2
werden. Befestigen Sie den Decoder so, dass er sich
bei der Fahrt nicht lösen kann und auf Metallteilen
isoliert eingebaut wird.
Einbau in Loks
(Feldbahn-Dampfloks, Feldbahn-Dieselloks, Chloe
und Olomana). Öffnen Sie die Abdeckung vor dem
Getriebe und ziehen Sie die darunterliegende Platine
vom Getriebe ab. Den Decoder stecken Sie mit seinen
vier Kabeln direkt an das Getriebe an. An den vier
Stiften finden Sie die Bezeichnung ”gn” = grün, ”bn”
= braun, ”ws” = weiß und ”ge” = gelb. Dies entspricht
den Kabelfarben des Decoders. Bitte prüfen Sie vorab,
ob die Bezeichnungen am Getriebe übereinstimmen
(bei einer unserer ersten Herstellungsserien der Lok
20140 wurden die Farbcodes vertauscht). Bei Loks
mit Stirnlampe lösen Sie die Anschlussdrähte von der
vorhandenen Platine ab und löten diese auf die Anlöt-
punkte für ”Lichtausgang vorn” des Decoders.
Der Decoder kann ebenfalls in andere LGB-Loks mit
einem Motor und ohne Sound eingebaut werden. Hier
ist die Verkabelung ähnlich, doch unterscheiden sich
die Einbaumaßnahmen im Einzelnen. LGB kann bei
einem selbst durchgeführten Einbau keine Garantielei-
stung übernehmen. Wir empfehlen, den Decoderein-
bau bei uns im Werk durchführen zu lassen.
Mit diesem Decoder können Sie die LGB-Fahrzeuge
mit sehr geringem Einbauplatz für das MZS digitalisie-
ren. Dieser Decoder ist für einen geräuscharmen Be-
trieb dank 16kHz-Technologie konstruiert und besitzt
eine automatische Erkennung für den analogen oder
digitalen Einsatz. Der Lok-Decoder für das Mehrzug-
system bietet einen geräuscharmen Lauf und eine
programmierbare „Gegen-EMK“-Funktion, damit Ihre
Lok auch in Kurven und auf Steigungen mit gleichmä-
ßiger Geschwindigkeit fahren kann. Der MZS-Decoder
ist mit einer eingebauten Memory-Funktion ausge-
stattet, was die Betriebssicherheit auf verschmutzten
Gleisen erhöht. Mit dem Universal-Handy 55015 oder
dem MZS-PC-Decoderprogrammiermodul 55045 kön-
nen Sie weitere Funktionen des Decoders program-
mieren; z. B. Anfahrspannung, Beschleunigung und
Bremsverzögerung.
Loks mit Decodern können unverändert auf her-
kömmlichen, analog betriebenen Anlagen eingesetzt
werden. Verwenden Sie diesen Decoder nicht zur
Digitalisierung von zwei-motorigen Loks und nicht
zur Digitalisierung von Soundloks. Dieser Decoder ist
nicht für den Umbau mit Schnittstellen konstruiert.
Installieren Sie nie die Decoder bei anliegender
Spannung.
Der Decoder muss trocken und geschützt eingebaut