manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Livall
  6. •
  7. Motorcycle Accessories
  8. •
  9. Livall Helmetphone RS1 User manual

Livall Helmetphone RS1 User manual

Helmetphone RS1
智能滑雪头盔
Smart Ski Helmet
快速入门指南
Quick Start Guide
www.livall.no
www.livall.eu
EN DE FI NO SE DK
1
1
欢迎使用 LIVALL 智能滑雪头盔,本指南会指引您如何更好地使用本产品。随着本公司产品的持续完善,本指南将会
不定期更新,您可以在 LIVALL 官方网站(www.livall.com)上获取最新版本及了解头盔的更多信息。
注:
( * ) 防丢提示音 ; (**) 按任意键(+ / - / )均可接听电话
扫描二维码或手
机应用市场搜寻
“来啊滑雪”APP,
下载并安装
包装清单:
头盔:1 个
USB 充电线:1 条
快速入门指南:1 份
重要信息和保修卡:1 份
温度调节
“+”键(**)
防雾化通风口
耳罩组件(*)
(含喇叭&MIC)
充电插口
“-”键(**)
PTT键
开关机键 (**)
喇叭
MIC
通风口
2
开/ 关机
[ 开机 ] 长按开关机键 (约 3s),直至听到开机语音提示 ,
指示灯亮起,开机成功。
[ 关机 ] 长按开关机键 (约 3s),直至听到关机语音提
示, 指示灯熄灭,关机成功。
蓝牙连接
1. 在手机上打开“来啊滑雪”APP,注册并登陆APP,按照
APP 提示点击连接雪盔,并完成蓝牙连接;蓝牙名称为
“Helmetphone-RS”。
2. 蓝牙连接成功后返回 APP,蓝牙电话、群组对讲、双向防
丢及 SOS 功能全部开启。
注:雪盔连接成功后,建议修改设备名称便于识别。
对讲
连接 APP 后进入组队,长按 PTT 键, 听到“叮”
提示音,进入语音发送状态, 即可按住开始说
话,松开 PTT 键是语音结束状态。
注:
PTT
按下有
“
叮
”
提示音,松开有
“
叮
”
的结束提示音。
充电
插上 USB 电源,指示灯 闪烁,进入充电状态;充满后指
示灯 自动熄灭。
注:为了维持电池的使用寿命,建议头盔每次长期(半年到一
年)储存前需充满电。
电话
在蓝牙耳机连接上手机时,即可通过头盔主控的任意键
接听电话。
接听电话:短按任意键 (+/-/ )
拒接 / 挂断电话:
长按任意键 >1.3 秒(+/-/ )
双向防丢
当手机与雪盔距离过大时(空旷环境下> 15 米),手机 APP
和雪盔会发出报警声。
SOS
1. 在APP 的“我”界面设置紧急联系人。
2. 在使用 APP 的条件下,如遇意外摔倒,系统自动触发
SOS 报警功能。
注:可能因网络异常等问题导致无法成功发送或接收 SOS 信
息。
3
技术规格
充电接口:Micro USB 电池:3.7V/1000mAh,充电约 2 小时
电气参数:DC 5V/1A 对讲距离:参考手机网络
声音:麦克风 -35dB、D27mmx2 32Ω,高保真扬声器
续航时间:对讲最长 16 小时,通话最长 13 小时,待机时长约 48 小时
温度:储存温度 -20℃~45℃,使用温度 -20℃~40℃,充电温度 0℃~40℃
注:以上数据由 LIVALL 实验室在室温 25℃、手机音量 60% 环境下测得,实际使用时因客观环境的变化或有
误差。
电子功能故障排除
在使用过程中,如果出现以下功能异常,请按各型号快速指南的充电时长进行充电操作(充电时可对头盔进行复位)。
如果还是无法排除,请联系售后服务中心。(售后邮箱:[email protected])
故障现象:
1、无法正常充电和开机;
2、开机时,灯光、麦克风、喇叭等功能异常或无法使用;
3、开机后,使用较短时间出现自动关机。
注:各型号具体功能请参考对应的快速指南。
LIVALL 官方网站: www.livall.com
4
Welcome to the User Guide for LIVALL smart ski helmets. This guide will help you better use this product. With continuous
improvements of our products, this guide will be updated from time to time. You can access the latest version and learn more
about the helmet at. www.livall.com.
( * ) Anti-loss alarm.
(**) Press any button “+ / - / ”to answer the phone.
Download the LIVALL Ski APP
Packing List :
Helmet x 1
USB charging cable x 1
Quick Start Guide x 1
Important Information and Warranty Card x 1
Temperature Adjustment
Vents
Anti-fog Vents
Earpads(*)
“+”button(**)
Micro USB
“-”button(**)
Push to Talk
ON/OFF (**)
Speaker
MIC
(Speaker & MIC inside)
5
Power On/Off
Hold the button for 3 seconds until you hear the power on voice
prompt and the indicator light turns on.
Hold the button for 3 seconds until you hear the power off voice
prompt and the indicator light turns off.
Bluetooth Paring
1. Run the LIVALL Skiing App on your phone, register and log in.
Click to connect the helmet, then connect Bluetooth according to the
Quick Connect Guide. The Bluetooth device name is Helmetphone-
RS.
2. Once paired, return to the LIVALL Skiing App. Functions such as
Bluetooh phone, Walkie-Talkie, Anti-Loss alarm and SOS alert are all
enabled.
Note: Once the helmet is connected, it is recommended to
rename it for identification.
Push to Talk (Through App)
Log in to the LIVALL Skiing App and enter the Group
interface, hold down the PPT button until you hear the
‘DING’ voice prompt, press and hold the PPT button to
talk, release the button to stop.
Note: There will be “DING” voice prompt when
press or release the PPT button.
Charging
Plug the USB charger in. The indicator light will blink when charging.
The indicator light will turn off automatically when fully charged.
Note: To maintain efficient battery life, it is recommended that
the helmet be fully charged before any long-term storage (six
months to one year).
One Button Answer
Once the Bluetooth Headset is connected to your mobile
phone, press any button on the helmet to answer the
phone call.
Answer Phone Call: press any key (+/-/ )
Decline/End Call: hold down any key for >1.3s (+/-/ )
Anti-Loss Alarm
When the distance between your phone and the helmet is
greater than 15 meters (open space), the LIVALL Skiing App and
the helmet will alarm simultaneously.
SOS Alert
1. Set your emergency contacts in the interface part of the LIVALL
Skiing App.
2. When the APP is running, the system will automatically trigger the
SOS alert and notify your emergency contacts when there is an
accident.
Note: Problems such as network anomalies, may result in the
failure to successfully send or receive SOS messages.
6
Technical Specifications
Voice:Mic-35dB, D27mm x2 32Ω
Intercom range: No distance limit by mobile data
Charging port: Micro USB, DC 5V/1A, charging time Approx. 2hrs
Battery capacity:3.7V/1000mAh, 16 hours for walkie-talkie, 48 hours for standby only
Temperature: Storage Temperature: -20° C ~45° C. Temperature for use: -20 C ~40. Temperature while charging: 0° C~40° C.
Notes: The above data is measured by LIVALL in a controlled environment, with room temperature at 25
℃
and smartphone volume
at 60%. The data may vary according to the environment.
NOTE
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules.
These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment
generates uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this
equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on,
the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
-
Reorient or relocate the receiving antenna.
-
Increase the separation between the equipment and receiver.
-
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to whichthe receiver is onnected.
-
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the
equipment. This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1)this device may not cause harmful interference, and
(2)this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
7
The following European and North American Standards have been used in the evaluation of this product:
-
EN 1077 A or EN1077 B. Class A and B helmets are for alpine skiers, snowboarders and similar groups. Class A helmets offer
comparatively more protection. Class B helmets may offer greater ventilation and better hearing, but protect a smaller area of the head and
give a lesser degree of protection from penetration.
-
ASTM F2040 –American National Standard Specification for Helmets Used for Recreational Snow Sports
USE
Helmet for alpine skiers and snowboarders. For use in non-motorized recreational snow sports only.
WARNING
This helmet should not be used by children while climbing or doing other activities when there is a risk of strangulation/hanging if the child
gets trapped with the helmet. It is important that the helmet fits your head properly and that it is correctly buckled. While no helmet can
prevent all head injuries, use of a helmet, taking lessons, riding responsibly and within your abilities, and common sense, can together
significantly reduce the risk of catastrophic head injury and death. However, accidents, serious injuries or death can occur even if the helmet
is properly used. LIVALL makes no claim that this helmet will eliminate all possibilities of injury. This helmet is designed to absorb shock by
partial destruction of the energy absorbing liner. This damage may not be visible to the user. Therefore,
if subjected to a severe impact or blow, the helmet should be destroyed and replaced even if it appears undamaged. A helmet can only
provide a level of protection for areas that it covers. It does not protect your neck. Do not make any attachments to this helmet, other than
those recommended by the manufacturer. Doing so voids all warranties and affect the helmet’s performance. The helmet may be damaged
by paints, solvent, bleaches or strong detergents, sometimes invisibly.
CLEANING
Wipe only with a soft damp cloth in gentle soap or mild detergent in cold water, rinse by wiping with a soft cloth damped in cold water and dry
with a soft cloth. Comfort padding can be removed and hand washed and air dried. Common substances applied to this product (solvent,
cleaners, hair tonics, paint, adhesives etc.) can cause damage that may be invisible to the user and compromise the effectiveness/safety of
your LIVALL helmet.
8
STORAGE AND TRANSPORTATION
Do not expose your helmet to impact or external force during transport. Store it in a dry place away from any source of heat like a hot radiator
or sunshine through a car window. If your helmet melts it is not covered by our warranty.
MAINTENANCE AND OBSOLESCENCE
For maximum performance, your LIVALL product must be inspected prior to each use. Stop using the helmet if any components show signs
of damage or are worn, cracked, and/or deformed, or ifthe inside foam has deteriorated. Helmets have a limited life span in use and should
be replaced every three (3) years under normal use conditions, but at the latest after 5 years from
date of manufacture (see product label). If you know orsuspect that your helmet has been damaged or exposed to any abnormal force,
return the product to the seller for inspection or destroy and replace it. Please dispose of it in an environmentally-friendly manner. Do not
make any modifications to the helmet, this includes the outer shell, the inner EPS liner or chin strap, any modifications will void all warranties
and affect the helmet’s performance.
FITTING INSTRUCTIONS
To attain maximum protection and comfort, choose the correct helmet size. It should sit firmly without pressing or chafing. It is important that
the helmet can neither ride up your forehead nor be pushed down over your eyes.
PLEASE CONSIDER THE FOLLOWING GUIDELINES FOR A PROPER FIT OF THE HELMET.
1. Put on the helmet in a manner so that it sits straight on your head and covers your forehead, without blocking your vision. The helmet
should fit comfortably; so that it holds onto your head as you move it front and back, as well as side-to-side.
2. The comfort pads inside the helmet should exert firm, even, but comfortable pressure against your head. The helmet fits well if the pads
are in contact with all sides of your head around the helmets interior. A helmet that fits well also fits comfortably without being too tight.
3. When you are satisfied with the fit, tighten the chin strap so it fits snug and make sure the buckle locks securely and that the straps do not
slip. If your straps aren’t adjusted right, your helmet won’t stay on properly. The loose ends of the strap must loop back up through the rubber
„0“ ring.
9
4. To adjust the position of the straps, hold one end of the chin buckle in one hand and slide the adjuster up or down the strap as necessary,
to create a balanced and even „Y“ shape underneath the ears. Position the buckle away from your jaw bone. It should not be possible to
remove the helmet without opening the chin strap. If you can roll the helmet off in front or back, or roll it so it blocks your vision or exposes
your forehead, it does not fit correctly and should be re-adjusted.
Incorrect
Incorrect
Correct
Electronic functions troubleshooting
During the usage, if the following troubles occur, please charge the product according to quick guide of the model(the helmet can be reset
during the charging). If the problems still can not be solved, please contact the after-sales service center. (After-sales email:
riding@livall.com)
Faults:
1. Can not be charged or turn-off normally;
2. The helmet is turn on, but the lights, micphone, speakers etc can not work normally;
3. After power on, it turns off automatically in a short time.
Note: Please refer to the quick guide of the specific model for function details.
LIVALL's website :www.livall.eu
10
( * ) Anti-Verlust-Alarm.
(**) Drücken Sie eine beliebige Taste "+ / - / ○ ", um den Anruf
entgegenzunehmen.
LIVALL Ski APP herunterladen
Inhalt :
Helmet x 1
USB-Ladekabel x 1
Kurzanleitung x 1
Wichtige Informationen und Garantiekarte x 1
Willkommen im Benutzerhandbuch für LIVALL Smart Skihelme. Diese Anleitung hilft Ihnen, dieses Produkt besser zu nutzen. Mit
ständigen Verbesserungen unserer Produkte wird dieser Leitfaden von Zeit zu Zeit aktualisiert. Sie können auf die neueste
Version zugreifen und mehr über den Helm erfahren. www.livall.eu
Temperaturanpassung
Ventilation
Anti-Beschlag-Entlüfter
Ohrpolster(*)
“+”Taste(**)
Microfon USB
“-”Taste(**)
drücken um zu sprechen
AUS/AN (**)
Sprechanlage
Mikrofon
11
11
Ein/Ausschalten
Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis Sie die
Sprachausgabe hören und die Anzeigeleuchte aufleuchtet.
Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis Sie die
Sprachaufforderung zum Ausschalten hören und die Anzeigeleuchte
erlischt.
Bluetooth-Übertragung
1. Starten Sie die LIVALL Skiing App auf Ihrem Handy, registrieren
Sie sich und loggen Sie sich ein. Klicken Sie auf , um den Helm
anzuschließen, und verbinden Sie dann Bluetooth gemäß der
Schnellverbindungsanleitung. Der Bluetooth-Name des Helmes ist
Helmetphone-RS;
2. Zurück zur LIVALL Skiing App nach erfolgreicher Bluetooth-
Kopplung, Funktionen wie Bluetooth-Telefon, Walkie-Talkie, Anti-
Loss-Alarm und SOS-Alarm sind aktiviert.
Hinweis: Sobald der Helm angeschlossen ist, wird empfohlen, ihn
zur Identifizierung umzubenennen.
Drücken Sie auf Talk (Through App)
Loggen Sie sich in die LIVALL Skiing App ein
und betreten Sie die Gruppenoberfläche,
drücken Sie die PPT-Taste so lange, bis Sie
diéDING'-Sprachaufforderung hören, halten Sie
die PPT-Taste gedrückt, um zu sprechen,
lassen Sie sie los, um zu stoppen.
Hinweis: Wenn Sie die Taste PPT drücken
oder loslassen, erscheint die Sprachausgabe
"DING".
Aufladen
Schließen Sie das USB-Ladegerät an. die Kontrollleuchte blinkt beim
Laden. die Kontrollleuchte erlischt automatisch, wenn sie vollständig
geladen ist.
Hinweis: Um eine effiziente Akkulaufzeit zu gewährleisten, wird
empfohlen, den Helm vor einer längeren Lagerung (sechs Monate
bis ein Jahr) vollständig aufzuladen.
Anruf entgegen nehmen
Sobald das Bluetooth-Headset mit Ihrem Mobiltelefon
verbunden ist, drücken Sie eine beliebige Taste am
Helm, um den Anruf entgegenzunehmen.
Telefonanruf annehmen: Drücken Sie eine beliebige
Taste (+/-/ )
Ablehnen/Auflegen: Langer Tastendruck (+/-/ )
Anti-Verlust-Alarm
Wenn der Abstand zwischen Ihrem Telefon und dem Helm größer als
15 Meter ist (offener Raum), alarmieren die LIVALL Skiing App und
der Helm gleichzeitig.
SOS-Alarm
1. Notfallkontakte auf der Me-Schnittstelle in der LIVALL Skiing App
einstellen.
2. Unter der Voraussetzung, dass die App läuft, löst das System
automatisch einen SOS-Alarm aus und benachrichtigt Ihre
Notfallkontakte bei einem Unfall.
Hinweis: Probleme wie Netzwerk anomalien, können dazu führen,
dass SOS-Nachrichten nicht erfolgreich gesendet oder
empfangen werden können
12
Technische Daten
Stimme:Mic-39dB, D27mm x2 32Ω Voice:MicmW
Intercom-Bereich: Keine Abstandsgrenze durch mobile Daten
Ladeanschluss: Micro USB, DC 5V/1A, Ladezeit ca. 2 Stunden
Akkukapazität: 3,7 V/1.000mAh, 16 Stunden für Walkie-Talkie, 48 Stunden für nur Standby-Modus
Temperatur: Lagertemperatur: -20° C ~ 45 ° C. Einsatztemperatur: -20 ° C ~40 ° C . Temperatur während des Ladevorgangs: 0 ° C ~ 40 ° C.
Hinweise: Die obigen Daten werden von LIVALL in einer kontrollierten Umgebung mit einer Raumtemperatur von 25 ° C und einer
Smartphone-Lautstärke von 60% gemessen. Die Daten können je nach Umgebung variieren.
HINWEIS
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese
Grenzwerte sind so festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen in einer Wohnanlage zu bieten. Dieses Gerät
erzeugt Nutzungen und kann Funkfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird,
kann es schädliche Störungen der Funkkommunikationen verursachen. Es wird jedoch keinerlei Garantie dafür übernommen, dass die
Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursachen,
die durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden können, sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere
der folgenden Maßnahmen zu beheben:
-
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einen anderen Ort.
-
Vergrößern Sie die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger.
-
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als der Empfänger an.
-
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Übereinstimmung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können
die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Gerätes ungültig machen. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der
Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1)dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen; und
(2)dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben
13
Die folgenden europäischen und nordamerikanischen Standards wurden bei der Bewertung dieses Produkts verwendet:
-
EN 1077 A oder EN 1077 B. Helme der Klasse A und B sind für alpine Skifahrer, Snowboarder und ähnliche Gruppen bestimmt. Helme der
Klasse A bieten vergleichsweise mehr Schutz. Helme der Klasse B bieten bessere Belüftung und bessere Hörmöglichkeiten, schützen
jedoch einen kleineren Bereich des Kopfes und bieten einen geringeren Schutz vor dem Eindringen.
-
ASTM F2040 - Amerikanische Nationale Standardspezifikation für Helme, die für Freizeit Schneesportartenverwendet werden
VERWENDUNG
Helm für alpine Skifahrer und Snowboarder. Nur für den Einsatz in nicht-motorisierten Schneesportarten für Freizeit.
WARNUNG
Dieser Helm sollte nicht von Kindern zum Klettern oder anderen Aktivitäten verwendet werden, solange das Risiko einer Strangulation/
Aufhängung besteht, wenn das Kind mit dem Helm eingeklemmt werden könnte. Es ist wichtig, dass der Helm richtig sitzt und korrekt
festgeschnallt ist. Allerdings kann kein Helm alle Kopfverletzungen verhindern. Verwendung eines Helms, gewonnene Erkenntnisse,
verantwortungsbewusstes Fahren entsprechend Ihren Fähigkeiten und gesunder Menschenverstand können zusammenwirken und das
Risiko von katastrophalen Kopfverletzungen und Tod erheblich reduzieren. Es können jedoch Unfälle, schwere Verletzungen oder Tod
auftreten, selbst wenn der Helm ordnungsgemäß verwendet wurde. LIVALL erhebt keinen Anspruch darauf, dass dieser Helm alle
Verletzungsmöglichkeiten ausschließt. Dieser Helm istso entworfen, um Stöße durch teilweise Zerstörung der energieabsorbierenden
Auskleidung zu absorbieren. Dieser Schaden ist für den Benutzer möglicherweise nicht sichtbar. Daher sollte der Helm, wenn er einem
schweren Stoß ausgesetzt wurde, zerstört und ersetzt werden, auch wenn er unbeschädigt erscheint. Ein Helm kann nur für Bereiche, die er
bedeckt, ein gewisses Maß an Schutz bieten. Er schützt Ihren Nacken nicht. Nehmen Siekeine Befestigungen an dem Helm vor, die anders
als die vom Hersteller empfohlen sind. Das macht alleGarantien ungültig und beeinträchtigt die Leistung des Helms. Der Helm kann durch
Farben, Lösungsmittel, Bleichmittel oder starke Reinigungsmittel manchmal unsichtbar beschädigt werden.
REINIGUNG
Wischen Sie den Helm nur mit einem weichen, feuchten Tuch in sanfter Seife oder einem milden Reinigungsmittel in kaltem Wasser ab,
spülen Sie mit einem weichen, in kaltem Wasser angefeuchteten Tuch ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.
14
Komfortpolsterung kann entfernt und von Hand gewaschen und an der Luft getrocknet werden. Auf dieses Produkt angewendete übliche
Substanzen (Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Haarwässer, Farben, Klebstoffe usw.) können zu Schäden führen, die für den Benutzer
unsichtbar sind und die Wirksamkeit/Sicherheit Ihres LIVALL-Helms beeinträchtigen.
LAGERUNG UND TRANSPORT
Setzen Sie Ihren Helm während des Transports keinen Stößen oder äußeren Kräften aus. Bewahren Sie ihn an einem trockenen Ort auf und
halten Sie ihn von jeglichen Wärmequellen wie einem heißen Heizkörper oder Sonnenschein durch ein Autofenster fern. Wenn Ihr Helm
dadurch schmilzt, fällt dies nicht unter unsere Garantie.
WARTUNG UND ENTSORGUNG
Um maximale Leistung zu erzielen, muss Ihr LIVALL-Produkt vor jeder Verwendung überprüft werden. Verwenden Sie den Helm nicht mehr,
wenn Komponenten Anzeichen von Beschädigung aufweisen oder abgenutzt, gerissen und/oder deformiert sind oder wenn der
Innenschaum sich verschlechtert hat. Helme haben eine begrenzte Lebensdauer und sollten alle drei (3) Jahre unter normalen
Nutzungsbedingungen, spätestens jedoch nach 5 Jahren ab Herstellungsdatum ausgetauscht werden (siehe Produktetikett). Wenn Sie
wissen oder vermuten, dass Ihr Helm beschädigt wurde oder einer ungewöhnlichen Kraft ausgesetzt ist, senden Sie das Produkt zur
Überprüfung an den Händler zurück oder zerstören und ersetzen Sie es. Bitte entsorgen Sie es umweltschonend. Nehmen Sie keine
Veränderungen am Helm vor, dies gilt auch für die äußere Schale, die innere EPS-Auskleidung oder das Kinnband. Änderungen werden
zum Erlöschen jeglicher Gewährleistung führen und die Leistung des Helms beeinträchtigen.
ANPASSUNGSANWEISUNG
Wählen Sie die richtige Helmgröße, um maximalen Schutz und Komfort zu erreichen. Er sollte fest sitzen, ohne zu drücken oder
durchzuscheuern. Es ist wichtig, dass der Helm weder auf die Stirn hochrutscht noch über die Augen hinuntergedrückt wird.
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN RICHTLINIEN FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄSSE PASSFORM DES HELMS.
1. Ziehen Sie den Helm so an, dass er direkt auf Ihrem Kopf sitzt und Ihre Stirn bedeckt, ohne Ihre Sicht zu behindern. Der Helm sollte
bequem passen, so dass er auf Ihrem Kopf hält, wenn Sie nach vorne und hinten sowie von Seite zu Seite bewegen.
15
2. Die Komfortpolsterungen im Helm sollten einen festen, gleichmäßigen, aber angenehmen Druck auf den Kopf ausüben. Der Helm passt
gut, wenn die Polsterungen rund um das Innere des Helms mit allen Seiten Ihres Kopfes in Kontakt kommen. Ein gut passender Helm sitzt
auch bequem ohne zu eng zu sein.
3. Wenn Sie mit der Passform zufrieden sind, ziehen Sie das Kinnband fest an und achten Sie darauf, dass die Schnalle sicher einrastet und
die Bänder nicht verrutschen. Wenn die Bänder nicht richtig eingestellt sind, wird Ihr Helm nicht richtig sitzen bleiben. Die losen Enden des
Bandes müssen durch den Gummi-"O"-Ring zurück geschlungen werden.
Um die Position des Bandes einzustellen, halten Sie ein Ende der Kinnschnalle in einer Hand und schieben Sie den Versteller nach Bedarf
nach oben oder unten, um eine ausgewogene und gleichmäßige "Y"-Form unter den Ohren zu erzeugen. Positionieren Sie die Schnalle von
Ihrem Kieferknochen entfernt. Es sollte nicht möglich sein, den Helm zu entfernen, ohne das Kinnband zu öffnen. Wenn Sie den Helm vorne
oder hinten abrollen oder ihn so rollen können, dass er Ihre Sicht behindert oder Ihre Stirn freigibt, passt er nicht richtig und sollte neu
eingestellt werden.
Falsch
Falsch
Richtig
LIVALLs Website: www.livall.eu
16
FI
Tervetuloa älykkäiden LIVALL-laskettelukypäröiden käyttöoppaaseen. Tämä opas auttaa sinua käyttämään tuotetta paremmin.
Tuotteitamme parannetaan jatkuvasti, ja tätä opasta päivitetään aika ajoin. Löydät uusimman version ja saat lisätietoja
kypärästä osoitteessa www.livall.no
( * ) Katoamisenestohälytys.
(**) Paina mitä tahansa painiketta “+ / - / ” vastataksesi
puhelimeen.
Lataa LIVALL-hiihtosovellus
Pakkausluettelo:
Kypärä x 1
USB-latauskaapeli x 1
Pika-aloitusopas x 1
Tärkeää tietoa ja takuukortti x 1
Lämpötilan säätö
Tuuletusaukot
Huurtumisenestoaukot
Korvatyynyt (*)
"+" -painike (**)
Micro USB
"-" -painike (**)
Pikayhteystoiminto
ON/OFF (**)
Kaiutin
MIKROFONI
(Kaiutin ja mikrofoni sisällä)

Other manuals for Helmetphone RS1

1

Other Livall Motorcycle Accessories manuals

Livall KS User manual

Livall

Livall KS User manual

Livall EVO21 User manual

Livall

Livall EVO21 User manual

Livall C20 User manual

Livall

Livall C20 User manual

Livall Helmetphone RS1 User manual

Livall

Livall Helmetphone RS1 User manual

Livall BH50T User manual

Livall

Livall BH50T User manual

Livall BH User manual

Livall

Livall BH User manual

Livall MTL User manual

Livall

Livall MTL User manual

Livall BH6X Series User manual

Livall

Livall BH6X Series User manual

Livall BH6X Series User manual

Livall

Livall BH6X Series User manual

Livall NH51M NSO User manual

Livall

Livall NH51M NSO User manual

Livall BH&MT Series User manual

Livall

Livall BH&MT Series User manual

Livall EVO21 User manual

Livall

Livall EVO21 User manual

Livall BH50T User manual

Livall

Livall BH50T User manual

Livall BH6X Neo User manual

Livall

Livall BH6X Neo User manual

Livall BH6X Series User manual

Livall

Livall BH6X Series User manual

Popular Motorcycle Accessories manuals by other brands

Indian Motorcycle 2879586 manual

Indian Motorcycle

Indian Motorcycle 2879586 manual

DMD P1 owner's manual

DMD

DMD P1 owner's manual

Wunderkind Custom 106503-F15 Installation and safety

Wunderkind Custom

Wunderkind Custom 106503-F15 Installation and safety

Trail Tech ENDURANCE II manual

Trail Tech

Trail Tech ENDURANCE II manual

Krauser BMW R 1200 GS Assembling instructions

Krauser

Krauser BMW R 1200 GS Assembling instructions

hepco & becker 7007544 00 01 quick start guide

hepco & becker

hepco & becker 7007544 00 01 quick start guide

R&G LP0220BK Fitting instructions

R&G

R&G LP0220BK Fitting instructions

Sena SAVAGE Getting started

Sena

Sena SAVAGE Getting started

Kabuto FARO instruction manual

Kabuto

Kabuto FARO instruction manual

Parweld XR935H Instruction guide

Parweld

Parweld XR935H Instruction guide

MT Helmets THUNDER 4 SV owner's manual

MT Helmets

MT Helmets THUNDER 4 SV owner's manual

hepco & becker 650206 00 01 Assembling instructions

hepco & becker

hepco & becker 650206 00 01 Assembling instructions

probrake HO10-3 Mounting instruction

probrake

probrake HO10-3 Mounting instruction

Free Spirits 308926 Instruction

Free Spirits

Free Spirits 308926 Instruction

Klein Tools 60100 instructions

Klein Tools

Klein Tools 60100 instructions

Inuheat PowerPacks quick start guide

Inuheat

Inuheat PowerPacks quick start guide

VM VM-HF610 installation instructions

VM

VM VM-HF610 installation instructions

KTM Power Parts 60112020000 manual

KTM Power Parts

KTM Power Parts 60112020000 manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.