
Doc: I414DGB03_16.doc 02/12/2014 p. 8 / 32
Zusätzliche Ressourcen
Die Erweiterungsmodule stellen zusätzliche Ressourcen bereit, die über
die entsprechenden Einstellungsmenüs genutzt werden können.
Die Einstellungsmenüs für die Erweiterungen stehen auch dann zur
Verfügung, wenn die Module nicht physisch vorhanden sind.
Da es möglich ist, mehrere Module vom gleichen Typ hinzuzufügen
(zum Beispiel zwei Kommunikationsschnittstellen), sind die
entsprechenden Einstellungsmenüs mehrfach vorhanden und durch eine
fortlaufende Nummer gekennzeichnet.
Die folgende Tabelle gibt an, wie viele Module jeden Typs gleichzeitig
montiert, und in welche Steckplätze sie eingesetzt werden können. Die
Gesamtzahl der Module muss <= 2 sein.
MODULTYP CODE FUNKTION Nr. MAX REV
KOMMUNIKATION EXP 10 10 USB 2 0
EXP 10 11 RS-232 2 0
EXP 10 12 RS-485 2 0
EXP 10 13 Ethernet 1 0
EXP 10 14 Profibus® DP 1 1
DIGITALE I/O EXP 10 00 4 EINGÄNGE 2 0
EXP 10 01 4 STATISCHE
AUSGÄNGE 2 0
EXP 10 02 2 EINGÄNGE +
2 ST. AUSGÄNGE 2 0
EXP 10 03 2 WECHSELRELAIS 2 0
EXP 10 06 2 SCHLIESSERRELAIS 2 0
EXP 10 07 3 SCHLIESSERRELAIS 2 0
EXP 10 08 2 EINGÄNGE +
2 SCHLIESSERRELAIS 2 0
dditional resources
The expansion modules provide additional resources that can be used
through the dedicated setup menus.
The setup menus related to the expansions are always accessible, even
if the expansion modules are not physically fitted.
Since it is possible to add more than one module of the same typology
(for instance two communication interfaces), the setup menus are
multiple, identified by a sequential number.
The following table indicates how many modules of each group can be
mounted at the same time. The total number of modules must be less or
equal than 2.
MODULE TYPE CODE FUNCTION MAX Nr. REV
COMMUNICATION EXP 10 10 USB 2 0
EXP 10 11 RS-232 2 0
EXP 10 12 RS-485 2 0
EXP 10 13 Ethernet 1 0
EXP 10 14 Profibus® DP 1 1
DIGITAL I/O EXP 10 00 4 INPUTS 2 0
EXP 10 01 4 STATIC
OUTPUTS 2 0
EXP 10 02 2 INPUTS +
2 ST. OUTPUTS 2 0
EXP 10 03 2 CHANGEOVER
RELAYS 2 0
EXP 10 06 2 RELAYS NO 2 0
EXP 10 07 3 RELAYS NO 2 0
EXP 10 08 2 INPUTS +
2 RELAYS NO 2 0
Kommunikationskanäle
Am ATL610 können maximal 2, als COMn bezeichnete
Kommunikationsmodule angeschlossen werden. Das Einstellungsmenü
der Kommunikationen enthält daher zwei Abschnitte (n=1 ... 2) mit
Parametern für die Konfiguration der Kommunikationsports.
Die Kommunikationskanäle sind sowohl in Bezug auf die Hardware (Typ
der physischen Schnittstelle) als auch in Bezug auf das
Kommunikationsprotokoll vollkommen unabhängig.
Die Kommunikationskanäle können gleichzeitig funktionieren.
Durch Aktivierung der Gateway-Funktion erhält man einen mit Ethernet-
Port und RS485-Anschluss ausgestatteten ATL610, der als „Brücke“ zu
den anderen, nur mit RS485-Anschluss ausgestatteten Geräten fungiert,
womit eine erhebliche Ersparnis erzielt wird (nur 1 Ethernet-
Zugangspunkt).
In diesem Netz ist der Parameter der Gateway-Funktion bei dem mit
Ethernet-Port ausgestatteten ATL610 für beide Kommunikationskanäle
(COM1 und COM2) auf ON eingestellt, während die anderen Geräte
normalerweise Gateway = OFF konfiguriert sind.
Communication channels
The ATL610 supports a maximum of 2 communication modules,
indicated as COMn. The communication setup menu is thus divided into
two sections (n=1 … 2) of parameters for the setting of the ports.
The communication channels are completely independent, both for the
hardware (physical interface) and for the communication protocol.
The two channels can communicate at the same time.
Activating the Gateway function it is possible to use an ATL610 with both
an Ethernet port and a RS485 port, that acts as a bridge over other
devices equipped with RS-485 only, in order to achieve a more
economic configuration (only one Ethernet port).
In this network, the ATL610 with Ethernet port will be set with both
communication channels (two among COM1, COM2) with Gateway
function set to ON, while the other devices will be configured normally
with Gateway = OFF.
Eingänge, Ausgänge, interne Variablen, Zähler
Die Ein- und Ausgänge sind durch ein Kürzel und durch eine
fortlaufende Nummer gekennzeichnet. Die digitalen Eingänge werden
zum Beispiel mit INPx bezeichnet, wobei x die Nummer des Eingangs
angibt. Analog dazu sind die digitalen Ausgänge durch das Kürzel OUTx
identifiziert.
CODE BESCHREIBUNG BASIS EXP (ATL610)
INPx Digitaleingänge 1…6 7…14
OUTx Digitalausgänge 1…7 8…15
Ebenso wie die Ein-/Ausgänge gibt es interne (Bit-)Variablen, die den
Ausgängen zugeordnet oder untereinander kombiniert werden können.
Den vom System ausgeführten Messungen können zum Beispiel
Grenzwerte zugeordnet werden. In diesem Fall wird die mit LIMx
bezeichnete interne Variable aktiviert, wenn die Messung die vom
Benutzer über das entsprechende Einstellungsmenü festgelegten
Grenzwerte über- bzw. unterschreitet.
Außerdem sind bis zu 4 Zähler (CNT1...CNT4) verfügbar, die von einer
externen Quelle (d.h. von Eingängen INPx) kommende Impulse oder die
Male zählen können, in der eine bestimmte Bedingung eingetreten ist.
Wird zum Beispiel ein Schwellenwert LIMx als Zählerquelle festgelegt,
kann gezählt werden, wie oft eine Messung diesen Wert überschritten
hat.
In der nachstehenden Tabelle sind alle vom ATL600 gesteuerten
internen Variablen mit ihrem jeweiligen Wertebereich aufgeführt (Anzahl
Variablen pro Typ).
Inputs, outputs, internal variables, counters
The inputs and outputs are identified by a code and a sequence number.
For instance, the digital inputs are identified by code INPx, where x is the
number of the input. In the same way, digital outputs are identified by code
OUTx.
COD DESCRIPTION BASE EXP (ATL610)
INPx Digital Inputs 1…6 7…14
OUTx Digital Outputs 1…7 8…15
In a similar way, there are some internal bit-variables (markers) that can
be associated to the outputs or combined between them. For instance, it
is possible to apply some limit thresholds to the measurements done by
the system. In this case, an internal variable named LIMx will be
activated when the measurements will go outside the limits defined by
the user through the dedicated setting menu.
Furthermore, there are up to 4 counters (CNT1..CNT4) that can count
pulses coming from an external source (through a digital input INPx) or
the number of times that a certain condition as been verified. For
instance, defining a limit threshold LIMx as the count source, it will be
possible to count how many times one measurement has exceeded a
certain limit.
The following table groups all the I/O and the internal variables managed
by the ATL600, with highlighting of their range (variables number per
type).