Lux Tools E-HS-500/50 User manual

E-HS-500/50
468406
DE Elektrische Heckenschere
IT Tagliasiepi elettrici
FR Taille-haies électrique
GB Electric hedge trimmer
CZ Elektrické nůžky na dřeviny
SK Elektrické záhradnícke nožnice
PL Nożyce do żywopłotu elek-
tryczne
SI Električne škarje za živo mejo
HU Elektromos sövényvágó
BA/HR
Električni rezač za živicu
RU Электрический кусторез
GR Ψαλίδι μπορντούρας ηλεκτρικό
NL Elektrische heggenschaar
Heckenschere_Elektro_468406.book Seite 1 Freitag, 21. Oktober 2016 11:09 11

2
DE Originalbetriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
IT Istruzioni originali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
FR Notice originale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
GB Original instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
CZ Původní návod k používání . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
SK Pôvodný návod na použitie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
PL Instrukcja oryginalna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
SI Izvirna navodila . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
HU Eredeti használati utasítás . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
BA/HR
Originalno uputstvo za upotrebu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
RU Оригинальное руководство по эксплуатации . . . . . . . . . . 57
GR Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
NL Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Heckenschere_Elektro_468406.book Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 11:09 11

3
1
2
3
4
5
1
7
2
1
6
3
Heckenschere_Elektro_468406.book Seite 3 Freitag, 21. Oktober 2016 11:09 11

4
OriginalbetriebsanleitungElektrische Heckenschere
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie beginnen…. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ihr Gerät im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Aufbewahrung, Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Störungen und Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Mängelansprüche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Bevor Sie beginnen…
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Rückschneiden
von Hecken, Sträuchern und Büschen im Freien
bestimmt.
Das Gerät darf nur auf Privatgrundstücken betrieben
werden.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert. Allgemein anerkannte Unfallverhütungs-
vorschriften und beigelegte Sicherheitshinweise
müssen beachtet werden.
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Jede
andere Verwendung ist unerlaubter Fehlgebrauch.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden die hieraus
entstehen.
Was bedeuten die verwendeten Symbole?
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der
Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeichnet. Es
werden folgende Symbole verwendet:
Diese Symbole kennzeichnen die benötigte persönli-
che Schutzausrüstung:
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiterge-
ben, händigen Sie unbedingt auch diese
Gebrauchsanweisung aus.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
• Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den
Sicherheitshinweisen verwendete Begriff Elekt-
rowerkzeug bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akku-
betriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
• Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzün-
den können.
• Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
• Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Ver-
wenden Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeu-
gen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
• Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
• Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
GEFAHR! Unmittelbare Lebens- oder
Verletzungsgefahr! Unmittelbar gefährli-
che Situation, die Tod oder schwere Verlet-
zungen zur Folge haben wird.
WARNUNG! Wahrscheinliche Lebens-
oder Verletzungsgefahr! Allgemein
gefährliche Situation, die Tod oder schwere
Verletzungen zur Folge haben kann
VORSICHT! Eventuelle Verletzungsge-
fahr! Gefährliche Situation, die Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Situation, die Sachschäden zur Folge
haben kann.
Hinweis: Informationen, die zum besseren
Verständnis der Abläufe gegeben werden.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
DE
Heckenschere_Elektro_468406.book Seite 4 Freitag, 21. Oktober 2016 11:09 11

5
• Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge-
rungskabel, die auch für den Außenbereich
geeignet sind. Die Anwendung eines für den
Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
• Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschal-
ter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschal-
ters vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Sicherheit von Personen
• Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benut-
zen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verlet-
zungen führen.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen per-
sönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elekt-
rowerkzeugs, verringert das Risiko von Verlet-
zungen.
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tra-
gen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerk-
zeugs den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektro-
werkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräte-
teil befindet, kann zu Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern
von sich bewegenden Teilen. Lockere Klei-
dung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
• Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtun-
gen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elekt-
rowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerk-
zeug arbeiten Sie besser und sicherer im ange-
gebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehör-
teile wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbe-
absichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
• Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparie-
ren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
• Nur Holz schneiden. Die Heckenschere nicht
für Arbeiten verwenden, für die sie nicht
bestimmt ist. Die Verwendung der Hecken-
schere für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten
kann zu gefährlichen Situationen führen.
• Die Heckenschere darf nicht zum Schneiden von
Rasen/Rasenkanten oder zum Zerkleinern im
Sinne von Kompostieren verwendet werden.
DE
Heckenschere_Elektro_468406.book Seite 5 Freitag, 21. Oktober 2016 11:09 11
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Lux Tools Trimmer manuals

Lux Tools
Lux Tools E-FS-1000/38 User manual

Lux Tools
Lux Tools 481 940 User manual

Lux Tools
Lux Tools E-RT-550/27 User manual

Lux Tools
Lux Tools A-HS-20/52 Set User manual

Lux Tools
Lux Tools E-HS-400/42 T User manual

Lux Tools
Lux Tools B-FS-31/45 User manual

Lux Tools
Lux Tools E-RT-550/27 User manual

Lux Tools
Lux Tools 468273 User manual

Lux Tools
Lux Tools 115212 User manual

Lux Tools
Lux Tools A-RT-20 User manual