
DEUTSCH Übersicht
1Schalterarretierung
2EIN-/AUS-Schalter
3Meßnut für Weichstahl:
3,2 mm
4Meßnut für Edelstahl: 2,5 mm
5Werkzeugöffnung (3,5 mm)
6Hakenschlüssel
7Sicherungsmutter
8Matrizenhalter
9Kerbstift
0Schraube
qLösen
wSchnittkante
eNut
rStift
tWerkzeughalter
ySchleifen/Schärfen:
0,3 – 0,4 mm
uKantenverschleiß
iMatritze
oUnterlegscheibe
pVerschleißgrenze
aSchraubendreher
sBürstenhalterkappe
TECHNISCHE DATEN
Modell JN3200
Schneidleistung max. in
Stahl bis zu 400 N/mm
2
..................... 3,2 mm/10 ga
Stahl bis zu 600 N/mm
2
..................... 2,5 mm/13 ga
Stahl bis zu 800 N/mm
2
..................... 1,0 mm/20 ga
Aluminium bis zu 200 N/mm
2
............. 2,5 mm/13 ga
min. Schmittradius
Außen ........................................................ 128 mm
Innen .......................................................... 120 mm
Leerlaufhubzahl ..................................... 1 300 p/min.
Gesamtlänge ............................................... 215 mm
Nettogewicht ................................................... 3,4 kg
•Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der
Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
•Hinweis: Die technischen Daten können von Land
zu Land abweichen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung angeschlossen werden
und arbeitet nur mit Einphasen-Wechselspannung
darf nur an die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung angeschlossen werden und arbeitet
nur mit Einphasen-Wechelspannung. Sie ist entspre-
chend den Europäischen Richtlinien doppelt schutz-
isoliert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdanschluß betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1. Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von
jeglichen Arbeiten am Gerät stets, daß das
Gerät abgeschaltet und der Netzstecker
gezongen ist.
2. Führen sie die Anschlußleitung grundsätzlich
immer nach hinten von der Maschine weg.
3. Berühren Sie niemals unmittelbar nach Been-
digung der Arbeit das Schneidwerkzeug oder
das Werkstück, da diese Teile extrem heiß
werden, und eine Berührung zu Verbrennun-
gen führen kann.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
BEDIENUNGSHINWEISE
Schmierung
Verwenden Sie zur Erhöhung der Standzeit von Kerb-
stift und Matritze ein geeignetes Schneidmittel und
benetzen Sie die Schnittlinie. Dies ist beim Schneiden
von Aluminium besonders wichtig.
Schalterfunktion (Abb. 1)
VORSICHT:
Vor demAnschließen der Maschine an das Stromnetz
stets überprüfen, ob der EIN-/AUS-Schalter ord-
nungsgemäß funktioniert und beim Loslassen in die
Aus-Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten drücken Sie den EIN-/AUS-
Schalter. Zum Ausschalten lassen Sie den Schalter
los. Für Dauerbetrieb drücken Sie den EIN-/AUS-
Schalter und gleichzeitig die Schalterarretierung. Zum
Ausschalten des Dauerbetriebs den EIN-/AUS-
Schalter drücken und wieder loslassen.
Zulässige Materialstärke (Abb. 2)
Die max. Schnittkapazität ist abhängig von der Mate-
rialgüte und -festigkeit. Die Nuten im Matritzenhalter
dienen als Meßlehre für zulässige Schnittstärke.
Schneiden Sie niemals größere als in der Tabelle
angegebene Materialstärken.
Schneidleistung max. in mm ga
Stahl bis zu 400 N/mm
2
3,2 10
Stahl bis zu 600 N/mm
2
2,5 13
Stahl bis zu 800 N/mm
2
1,0 20
Aluminium bis zu 200 N/mm
2
2,5 13
Dieser Knabber kann Aluminium bis zur max.
Werkzeugöffnung (3,5 mm) schneiden.
Richtige Arbeitshaltung (Abb. 3)
Die beste Arbeitshaltung ergibt sich bei senkrecht
zum Material gehaltener Maschine und leichtem Vor-
schubdruck. Bei der Bearbeitung von Weich- oder
Edelstahl sollte der Kerbstift nach spätestens 10 m
mit einem Schneidmittel geschmiert werden. Für Alu-
minium sollte dünnflüssiges Schneidmittel verwendet
werden, um die anfallenden Späne wegzuspülen. An
den Schneidwerkzeugen anhaftende Späne erhöhen
den Verschleiß und die Motorbelastung.
JN3200 (G) (’101. 1. 10)
9