DE
1. FUNKTIONSWEISE (Abb. 1.)
1.Kühlschlange mit
Kältemittel
2. feuchte Luft
3. Mikroschalter
4. Wassertank
5. Verdichter
6. entfeuchtete, erwärmte
Luft
7. Ventilator
8. Heizschlange
Dieser Luftentfeuchter regelt die relative Feuchte durch
erzwungene Kondensation der unerwünschten Luftfeuchtigkeit an
den Kühlelementen beim Durchgang durch das Gerät. Die in der
Luft enthaltene Feuchte kondensiert beim Kontakt mit der kalten
Oberfläche. Das Kondensat fließt in den Wassertank ab. Die
entfeuchtete Luft passiert die Heizschlange, wo sie sich leicht
erwärmt, und wird so mit etwas erhöhter Temperatur in die
Umgebung zurückgeleitet.
2. AUFSTELLUNGSORT (Abb. 2.)
Der Überschuss an Feuchte wird in Ihrem Haus auf der gleichen
Weise vorkommen, wie in jedem Raum des Hauses der Geruch
des Essens während des Kochens steigt. Aus diesem Grund soll
der Trockner auf die Weise aufgestellt werden, dass die feuchte
Luft aus dem ganzen Haus angezogen wird.
Falls an einer Stelle ein ernsthaftes Problem mit der Feuchte
vorkommt, kann der Trockner optional in der Nähe dieser Stelle
aufgestellt werden und später an einen zentralen Punkt gebracht
werden. Bei dem Aufstellen des Trockners ist sicherzustellen,
dass das Gerät auf einer ebenen Fläche steht und von jeder
Seite des Gerätes der Abstand mindesten 10 cm (4 Zoll) beträgt,
damit eine leistungsfähige Luftströmung gewährleistet wird.
Der Trockner ist mit den selbsteinstellbaren Rädern ausgestattet,
damit eine größere Mobilität gewährleistet wird. Bei der
Verlagerung des Gerätes ist das Gerät zuerst auszuschalten und
den Wasserbehälter zu entleeren. Weil der Gebrauch von der
Verlängerungsschnur nicht empfohlen ist, ist es sicherzustellen,
dass das Gerät sich in einer ausreichenden Entfernung von einer
festen Steckdose befindet. Fall der Gebrauch von der
Verlängerungsschnur notwendig ist, ist es sicherzustellen, dass
der Durchmesser der Kabelleitungen mindestens 1 mm
2
beträgt.
Während des Betriebs des Trockners sollen die Türe und Fester
geschlossen sein, um die maximale Leistungsfähigkeit des
Gerätes zu gewährleisten.
3. VOR DER INBETRIEBNAHME
Achtung!
•Das Gerät soll sich stets in aufrechter Position befinden.
•Vor dem Anschluss an das Stromnetz lassen Sie das Gerät
eine Stunde lang stehen, nachdem es transportiert oder (z. B.
während der Reinigung) gekippt worden ist.
•Die Zu- und Abluftöffnungen dürfen nicht mit fremden
Gegenständen blockiert sein.
•Die elektrische Versorgung muss den Kenndaten
entsprechen, die auf dem Datenschild hinten am Gerät
angegeben sind.
•Bei einer Beschädigung desNetzkabels lassen Sie ihn von
einer Servicestelle bzw. einer qualifizierten Fachkraft
austauschen, um Gefahren zu vermeiden. Das Gerät darf nie
mit dem Netzstecker ein- oder ausgeschaltet werden.
•Dazu verwenden Sie immer den Schalter am Steuerpaneel.
•Bevor Sie den Entfeuchter an einen anderen Ort bringen,
schalten Sie ihn zuerst aus, ziehen Sie den Netzstecker und
entleeren Sie den Wassertank.
•Behandeln Sie das Gerät mit keinen
Insektenbekämpfungssprays oder leicht brennbaren
Reinigungsmitteln.
•Giessen bzw. sprühen Sie kein Wasser über das
Gerät.
•DAS GERÄT SOLL NICHT DURCH PERSONEN
(EINSCHLIESSLICH DER KINDER) MIT BEGRENZTEN
KÖRPERLICHEN, SENSORISCHEN ODER MENTALEN
FÄHIGKEITEN ODER DURCH PERSONEN, DIE KEINE
ERFAHRUNG BESITZEN UND NICHT DURCH EINE FÜR
IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICHE PERSON
GESCHULT WURDEN, BEDIENT WERDEN. ES IST
SICHERZUSTELLEN, DASS KINDER MIT DEM GERÄT
NICHT SPIELEN.
WICHTIG!
Benutzen Sie dieses Gerät nicht bei
Umgebungstemperaturen unter 5ºC, um eine schwere
Eisbildung auf der Verdampferschlange zu vermeiden.
4. TEILE (Abb. 3.)
1. Vorderplatte
2. Bedienungsfeld
3. Luftaustritt
4. Halter des Gerätes
5. Speisekabel
6. Filtereintritt
7. Hauptgehäuse
8. Wasserbehälter
9. Räder
5. BEDIENUNG (Abb. 4.)
1. Bedienungsfeld
2. Umschalter für die
Geschwindigkeit des
Lüfters
3. Leistungsanzeiger
4. Anzeiger der Füllung des
Wasserbehälters
5. Steuergerät des
Humidostates
Ein-/Ausschalten
1. Das Gerät ist an entsprechende Steckdose anzuschließen.
(Die Informationen bezüglich der richtigen
Spannung/Frequenz entnehmen Sie bitte dem Datenschild an
der Rückseite des Gerätes.)
2. Um den kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen, soll
Humidostat in der Position „MAX“ eingestellt werden.
3. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den
Hygrostatschalter auf ‚OFF‘.
Einstellen der Ventilatorgeschwindigkeit
Der Trockner ist mit einem Lüfter mit doppelter Regulierung
ausgestattet. Drücken Sie die Taste, um einzustellen:
hohe niedrige
Geschwindigkeit, Geschwindigkeit,
Das Einstellen des Humidostatem
1. Das Steuergerät des Humidostates von OFF
– MAX.
2. Humidostat (Steuergerät der Feuchtigkeit) ist
auf das gewünschte Niveau der Feuchtigkeit einzustellen
(die Intensivität der Entfeuchtung wird im Uhrzeigersinn
erhöht). Um den kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen, soll
Humidostat in der Position „MAX“ eingestellt werden.
6. ENTWÄSSERUNG
Wenn der Wasserbehälter voll mit Wasser gefüllt wird, kommt der
Kompressor zum Stehen und leuchtet der Anzeiger der Füllung
des Wasserbehälters mit Rot.
Um der Behälter mit Wasser zu transportieren, ist dieser einfach
mit Hilfe vom Halter am Behälter aus dem Gerät
herauszunehmen (Abb. 9.).
Nach dem Entfernen des Wassers, schieben Sie den Wassertank
wieder hinein.
Der Wassertank muss richtig positioniert werden, sonst wird die
„Water full“-Anzeige
weiterhin leuchten und Sie werden den Entfeuchter nicht
einschalten können.
Achtung:
•Der Schwimmer im Behälter soll nicht berührt oder
zerstört werden, da sonst das Gerät nicht mehr
funktionieren wird.
•Im Falle nicht korrekter Einstellung des Wasserbehälters
leuchtet der Anzeiger der Füllung des Wasserbehälters
mit Rot.
Kontinuierliche Entwässerung
Um eine kontinuierliche Entleerung des Gerätes einzustellen,
sind die folgenden Schritte durchzuführen:
1. Nehmen Sie den Wassertank heraus.
2. Installieren Sie das Ablaufrohr, wie in der Zeichnung
gezeigt (Abb. 5.)
A. Ablaufrohr für
kontinuierliche
Entwässerung
B. Der „Wassertank voll“-
Absperrschalter ist niedergedrückt,
wenn das Ablaufrohr für
kontinuierliche Entwässerung
befestigt ist.
* Das Gerät wird ohne den Wassertank nicht funktionieren,
solange das Ablaufrohr nicht richtig installiert ist.
3. Stecken Sie das Ablaufrohr in einen entsprechend
dimensionierten
Entwässerungsschlauch.