MAXXMEE KB-9009A User manual

Akku-Spraymopp mit Saugfunktion DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Symbole 1
Signalwörter 1
Lieferumfang 2
Auf einen Blick 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Sicherheitshinweise 3
Gerät zusammenbauen 5
Akku aufladen 5
Wassertank füllen 6
Benutzung 6
Reinigung und Aufbewahrung 6
Fehlerbehebung 7
Entsorgung 7
Technische Daten 8
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen mögliche Gefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerk-
sam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Wechselstrom
Gleichstrom
VEnergieeffizienzklasse V
Nur in Innenräumen
verwenden!
Schutzklasse II
Polarität des Hohlsteckers
Handwäsche
nicht im Trommeltrockner
trocknen
nicht chemisch reinigen
nicht bleichen
nicht bügeln
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann ge-
ringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!

DE
2
LIEFERUMFANG
(Bild A)
A Stiel (1 x)
B Mikrofasertuch (2 x)
C Haupteinheit (1x)
D Handgriff (1 x)
• Anschlussleitung (Netzadapter mit
Kabel und Hohlstecker) (1x)
• Schmutzbehälter (1 x)
• Vlies-Filter (1 x)
• Messbecher (1 x)
• Gebrauchsanleitung (1x)
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuelle
Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild B)
1 Aufhängöse
2 Ein-/Aus-Schalter
3 Wassertankdeckel
4 Wassertank
5 Ladebuchse
6 Entriegelungstaste Schmutzbehälter
7 Schmutzbehälter
8 320°-Gelenk
9 Reinigungsfuß
10 Sprühdüse
11 Betriebsleuchte
12 Sprühtaste
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
• Dieses Gerät ist zum trockenen und
feuchten Reinigen von glatten Ober-
flächen verschiedener Art geeignet.
• Es kann sowohl im Innen- als auch im
Außenbereich verwendet werden.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet zum
Aufwischen von:
○leicht entzündlichen oder brennba-
ren Flüssigkeiten,
○glühender oder brennender Asche.
■Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.

Akku-Spraymopp mit Saugfunktion DE
3
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Akku-Spraymopp mit Saugfunk-
tion entschieden hast. Er ist eine praktische und platzsparende Kombination aus
Spraymopp und Akku-Staubsauger, der dir viel Zeit und Mühe beim Putzen ersparen
wird. Der kabellose Helfer verfügt über einen 180-ml-Wassertank, einen separaten
Schmutzbehälter sowie über eine Sprüh- und eine Saugfunktion, welche sich ganz
leicht am Handgriff betätigen lassen. Das schlanke Design und das leichte Gewicht
von 1,5 kg sorgen für eine leichte Handhabung, und das 320°-Gelenk ermöglicht dir
darüber hinaus gründliches Putzen auch in Ecken und unter Möbeln.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem
MAXXMEE Akku-Spraymopp mit Saugfunktion.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil-
derungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/ oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.

DE
4
■Das Gerät ist vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen,
Befüllen des Wassertanks oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
■Den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzadapter
(XH1260-0500WG) aufladen. Mit dem mitgelieferten Netzad-
apter keine anderen Geräte aufladen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die
Anschlussleitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt
sind, müssen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstel-
len, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort die Stromzufuhr
unterbrechen! Erst danach das Gerät
aus dem Wasser ziehen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr!
■Kinder und Tiere von Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie keine Stolpergefahr darstellt.
WARNUNG – Gefahr durch
Akkus
■Den Akku nicht auseinandernehmen.
Schützen vor: Feuer, hohen Tempe-
raturen über 50°C, direkter Sonnen-
einstrahlung und Minustemperaturen.
Der Akku könnte sich entzünden oder
explodieren. Das Gerät mit einge-
bautem Akku nicht in einem Fahrzeug
aufbewahren, wo es extremen Tem-
peraturen ausgesetzt sein könnte.
■Die Haupteinheit vor lang anhalten-
der Feuchtigkeit schützen. Nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
verwenden, aufladen oder lagern.
■Soll das Gerät für die Reinigung des
Außenbereiches genutzt werden, dar-
auf achten, dass das Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
■Sollte der Akku auslaufen, Kontakt
von Haut, Augen und Schleimhäuten
mit der Batteriesäure vermeiden. Es
besteht Verätzungsgefahr. Sollte es
doch zum Kontakt mit Batteriesäure
kommen, die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser
ausspülen und umgehend medizini-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn der
Akku ausgelaufen ist.

Akku-Spraymopp mit Saugfunktion DE
5
■Niemals versuchen, den Akku mit
Gewalt zu entfernen! Es besteht
Brandrisiko, wenn er beschädigt oder
verformt wird. Altgeräte mit nicht
herausnehmbaren Akkus immer als
Ganzes über einen behördlich zuge-
lassenen Abfallbetrieb (z.B. Wert-
stoffhof) entsorgen.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Materialien (Gar-
dinen, Textilien, etc.) aufladen.
■Das Gerät während des Betriebs und
Ladens nicht abdecken, um einen
Gerätebrand zu vermeiden. Nichts in
die Lüftungsöffnungen des Gerätes
stecken und darauf achten, dass sie
nicht verstopft sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Nur in geschlossenen Räumen aufla-
den und lagern.
■Das Gerät nur benutzen, wenn es
vollständig und korrekt zusammenge-
baut ist!
■Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktionsweise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
■Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder Anschlussleitung stellen.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berüh-
rung kommt. Das Netzkabel nicht um
den Netzadapter wickeln.
■Beim Herausziehen des Netzadap-
ters aus der Steckdose immer am
Netz-adapter und nie am Netzkabel
ziehen!
■Das Gerät vor Stößen schützen.
GERÄT ZUSAMMENBAUEN
1. Den Stiel (A) oben in die Haupt-
einheit (C) stecken. Er muss hörbar
einrasten.
2. Den Handgriff (D) in den Stiel ste-
cken. Es muss hörbar einrasten.
AKKU AUFLADEN
Beachten!
■Den Netzadapter nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose,
die mit seinen technischen Daten
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss nach dem Anschlie-
ßen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Nur ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel verwenden, deren techni-
sche Daten mit denen des Netzadap-
ters übereinstimmen.
■Den Netzadapter aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Ladens
ein Fehler auftritt oder vor einem
Gewitter.
■Vor der ersten Inbetriebnahme den
Akku unbedingt vollständig aufladen,
um die maximale Ladekapazität zu
erreichen. Wird der Akku während
des Gebrauchs vollständig entleert,
muss er vor der nächsten Benutzung
wieder voll aufgeladen werden.
1. Den Hohlstecker der Anschlusslei-
tung in die Ladebuchse(5) stecken.
2. Den Netzadapter an eine Steckdose
anschließen.
Die Betriebsleuchte(11) blinkt und
der Akku wird geladen.
Wenn die Betriebsleuchte dauerhaft
leuchtet, ist der Akku voll aufgeladen.
3. Den Netzadapter aus der Steckdose
und den Hohlstecker aus der Lade-
buchse herausziehen.

DE
6
WASSERTANK FÜLLEN
Beachten!
■Wenn der Wassertank befüllt ist, darf
die Haupteinheit nicht gekippt, ver-
kehrt herum oder seitlich gelegt bzw.
gestellt werden. Es könnte Wasser
auslaufen!
1. Sicherstellen, dass das Gerät aus-
geschaltet ist (Betriebsleuchte (11)
leuchtet nicht).
2. Den Wassertankdeckel (3) aufklap-
pen.
3. Den Wassertank (4) mithilfe des
Messbechers mit Wasser bzw. einem
Gemisch aus Wasser und Reinigungs-
mittel befüllen (max. 180ml) (Bild C).
4. Den Wassertankdeckel zuklappen. Er
muss einrasten.
BENUTZUNG
Beachten!
■Vergewissern, dass auf der zu reini-
genden Fläche keine größeren,
scharfen Gegenstände liegen.
■Die MAX-Markierung des Schmutz-
behälters beachten. Sollte während
der Benutzung die Markierung
erreicht sein, den Schmutzbehälter
leeren. Den Schmutzbehälter nach
jedem Gebrauch leeren und säubern.
Auch der Filter muss regelmäßig ge-
reinigt werden, um eine Überlastung
des Motors zu vermeiden.
■Das Gerät nach jeder gereinigten
Fläche abschalten, damit erhöht
sich deutlich die Betriebszeit pro
Akkuladung. Nach dem Gebrauch
Akku aufladen (siehe Kapitel „Akku
aufladen“).
Das Gerät lässt sich nicht in
Betrieb nehmen, wenn es an das
Stromnetz angeschlossen ist. Vor
dem Gebrauch die Anschlusslei-
tung(X) abnehmen.
1. Das Gerät zusammenbauen (siehe
Kapitel „Gerät zusammenbauen“).
2. Falls noch nicht geschehen,
eines der Mikrofasertücher (B)
mithilfe des Klettverschlusses am
Reinigungsfuß(9) anbringen (Bild D).
3. Den Wassertank (4) befüllen (siehe
Kapitel „Wassertank füllen“).
4. Den Ein- / Ausschalter (2) drücken,
um das Gerät einzuschalten und
mit dem Reinigungsfuß über die zu
reinigende Stelle fahren.
5. Nach Bedarf die Sprühtaste (12) am
Handgriff (D) betätigen, um den
Boden über die Sprühdüse (10) anzu-
feuchten.
6. Den Ein- / Ausschalter erneut drü-
cken, um das Gerät auszuschalten.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Beim Reinigen darauf achten, dass
keine Flüssigkeit in die Haupteinheit
und den Handgriff gelangt.
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Sie können die Oberflächen
beschädigen.
Mit der Zeit können sich die Mik-
rofasertücher (B) verfärben. Dies
ist normal und beeinträchtigt
nicht die Funktionalität. Sollte ei-
nes der Mikrofasertücher jedoch
beschädigt oder verschlissen
sein, muss es ersetzt werden
(Ersatz-Set: Artnr. 05703)
• Sollte sich noch Wasser im Wasser-
tank (4) befinden, diesen entleeren.

Akku-Spraymopp mit Saugfunktion DE
7
• Den Schmutzbehälter (7) herausneh-
men und reinigen:
○Die Entriegelungstaste (6) drücken;
○den Schmutzbehälter herausneh-
men und über einem Ausguss
auskippen;
○den Schmutzbehälter mit klarem
Wasser und ggf. etwas Reinigungs-
mittel ausspülen.
• Das Gerät bei Bedarf mit einem
feuchten, weichen Tuch reinigen. Mit
einem weichen Tuch nachtrocknen.
• Das Mikrofasertuch vom Reinigungs-
fuß (9) abziehen und waschen. Dabei
das Waschetikett beachten! Separat
oder mit gleichen Farben waschen.
Keinen Weichspüler verwenden.
• Das Gerät und die Zubehörteile an
einem trockenen, vor Sonne ge-
schützten und für Kinder und Tiere
unzugänglichen Ort aufbewahren.
Um eine Tiefenentladung des
Akkus zu vermeiden, diesen bei
längerem Nichtgebrauch alle
3Monate aufladen.
FEHLERBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät startet nicht.
Der Akku ist leer.
►Den Akku aufladen.
Das Gerät ist an das Stromnetz ange-
schlossen.
►Die Anschlussleitung abnehmen.
Die Betriebsleuchte(11) blinkt nicht,
wenn das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist. / Der Akku wird
nicht geladen.
Der Netzadapter steckt nicht richtig in
der Steckdose bzw. der Hohlstecker
steckt nicht richtig in der Ladebuchse(5)
des Gerätes.
►Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des elektrischen Vertei-
lers (Sicherungskasten) überprüfen.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Das Gerät mit eingebau-
tem Akku nicht über den norma-
len Hausmüll, sondern umwelt-
gerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.

DE
8
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 05700
ID Gebrauchsanleitung: Z 05700 M DS V1 0421 uh
Gerät
Modellnummer:
KB-9009A
Spannungsversorgung: 11.1V DC (Li-Ion Akku; 1500mAh)
Akku-Ladedauer: 4 Stunden
Akku-Betriebsdauer: ca. 15 Minuten (bei voll aufgeladenem Akku)
Netzadapter
Hergestellt für DS Produkte GmbH
HRB 8937 HL
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin
Deutschland
Modellnummer: XH1260-0500WG
Eingang: 100 – 240V~ 50/60 Hz 0,2 A
Ausgang: 12,6V DC; 0,5 A
Schutzklasse: II
Alle Rechte vorbehalten.

Cordless Spray Mop with Suction Function EN
9
LIST OF CONTENTS
Symbols 9
Signal Words 9
Items Supplied 10
At A Glance 10
Intended Use 10
Safety Notices 11
Assembling the Device 13
Charging Up the Battery 13
Filling the Water Tank 14
Use 14
Cleaning and Storage 14
Troubleshooting 15
Disposal 15
Technical Data 16
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices
carefully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Alternating current
Direct current
VEnergy efficiency class V
Only use indoors!
Protection class II
Polarity of the barrel connector
Hand wash
Do not dry in a tumble dryer
Do not dry-clean
Do not bleach
Do not iron
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor
or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to
material
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!

EN
10
ITEMS SUPPLIED
(Picture A)
A Stem (1x)
B Microfibre cloth (2x)
C Main unit (1x)
D Handle (1x)
• Connecting cable (mains adapter with
cable and barrel connector) (1 x)
• Dirt container (1 x)
• Fleece filter (1 x)
• Measuring cup (1x)
• Operating instructions (1x)
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
AT A GLANCE
(Picture B)
1 Hanging lug
2 On / Off switch
3 Water tank lid
4 Water tank
5 Charging socket
6 Release button for the dirt container
7 Dirt container
8 320° joint
9 Cleaning foot
10 Spray nozzle
11 Operating lamp
12 Spray button
INTENDED USE
• This device is suitable for dry and wet
cleaning of different kinds of smooth
surfaces.
• It can be used both indoors and
outdoors.
• This device is not suitable for mop-
ping up:
○highly flammable or combustible
liquids,
○glowing or burning ash.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■The device should only be used as
described in the operating instruc-
tions. Any other use is deemed to be
improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.

Cordless Spray Mop with Suction Function EN
11
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE cordless spray mop with suc-
tion function. It is a practical, space-saving combination of a spray mop and cordless
vacuum cleaner which will save you lots of time and effort when cleaning. The cordless
device features a 180 ml water tank, a separate dirt container as well as a spray func-
tion and suction function which are very easy to operate on the handle. The slender
design and light weight of 1.5 kg make it easy to handle, and the 320° joint also allows
you to clean even in corners and under furniture.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your
MAXXMEE cordless spray mop with suction function.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.

EN
12
■The device must always be disconnected from the mains
power before it is assembled, disassembled, the water tank is
filled or cleaned.
■Only ever charge up the rechargeable battery using the mains
adapter supplied with the device (XH1260-0500WG). Do not
use the mains adapter supplied with the device to charge up
any other devices.
■Do not make any modifications to the device. Also do not
replace the connecting cable yourself. If the device, the con-
necting cable or the accessories of the device are damaged,
they must be replaced by the manufacturer, customer service
department or a specialist workshop in order to avoid any
hazards.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Never immerse the device and the
connecting cable in water or other
liquids and ensure that they cannot
fall into water or become wet.
■If the device falls into water while it is
connected to the mains power, switch
off the power supply immediately!
Only after this should you pull the
device out of the water.
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
these components are connected to
the mains power.
WARNING – Danger of Injury!
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation.
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
small children and animals. There is a
danger of strangulation.
■Lay the connecting cable in such a
way that it does not present a trip
hazard.
WARNING – Danger from
Rechargeable Batteries
■Do not take apart the rechargeable
battery. Protect the device from:
fire, high temperatures of over 50°C,
direct sunlight and sub-zero temper-
atures. The battery could ignite or
explode. Do not store the device with
a built-in battery in a vehicle where it
might be exposed to extreme temper-
atures.
■Protect the main unit from persistent
moisture. Do not use, charge or store
it in rooms with high humidity.
■If the device is to be used for cleaning
outdoors, ensure that the device is
not exposed to rain or moisture.
■If the battery leaks, do not allow your
skin, eyes and mucous membranes
to come into contact with the battery
acid. There is a danger of burns. If
you do touch battery acid, rinse the
affected areas with abundant clear
water straight away and seek medical
assistance immediately.
■Do not use the device if the battery is
leaking.
■Never attempt to remove the battery
with force! There is a risk of fire if it

Cordless Spray Mop with Suction Function EN
13
is damaged or deformed. Always
dispose of used devices with batteries
that cannot be removed as a whole
entity via an officially approved waste
disposal company (e.g. recycling
depot).
WARNING – Danger of Fire!
■Do not charge up the device in the
vicinity of highly flammable materials
(curtains, textiles, etc.).
■Do not cover the device during oper-
ation or charging in order to prevent
it from catching fire. Do not insert
anything into the ventilation openings
of the device and make sure that they
do not become clogged.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Charge and store the device only in
closed rooms.
■The device should only be used if it
has been fully and correctly assem-
bled!
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■Do not place heavy objects on the
device or the connecting cable.
■Make sure that the connecting cable
is not squashed, bent or laid over
sharp edges and does not come into
contact with hot surfaces. Do not wind
the mains cable around the mains
adapter.
■When you pull the mains adapter out
of the plug socket, always pull on the
mains adapter and never the mains
cable!
■Protect the device from impacts.
ASSEMBLING THE DEVICE
1. Plug the stem (A) into the top of the
main unit (C). It must engage audibly.
2. Plug the handle (D) into the stem. It
must engage audibly.
CHARGING UP THE
BATTERY
Please Note!
■Only connect the mains adapter to a
plug socket that is properly installed
and matches its technical data. The
plug socket must be readily accessible
after connection so that the con-
nection to the mains can quickly be
isolated.
■Only use suitable extension cables
whose technical data is the same as
that of the mains adapter.
■Pull the mains adapter out of the plug
socket if an error occurs during charg-
ing or before a thunderstorm.
■It is essential that you charge up the
battery fully before you first use the
device in order to achieve the maxi-
mum charging capacity. If the battery
is fully discharged during use, it must
be fully charged up again before it is
next used.
1. Plug the barrel connector of the
connecting cable into the charging
socket(5).
2. Connect the mains adapter to a plug
socket.
The operating lamp(11) flashes and
the batteryis charging.
If the operating lamp is permanently
lit, the battery is fully charged.
3. Pull the mains adapter out of the plug
socket and the barrel connector out of
the charging socket.

EN
14
FILLING THE WATER TANK
Please Note!
■When the water tank is filled, the main
unit must not be tilted, turned upside
down or laid or placed on its side.
Water could leak out!
1. Make sure that the device is switched
off (operating lamp (11) is not lit).
2. Flip open the water tank lid(3).
3. Use the measuring cup to fill the
water tank (4) with water or a mixture
of water and cleaning agent (max.
180ml) (Picture C).
4. Flip the water tank lid shut. It must
engage.
USE
Please Note!
■Make sure that there are no large,
sharp objects on the surface which is
to be cleaned.
■Note the MAX marking on the dirt
container. If during use the marking
is reached, empty the dirt container.
Empty and clean the dirt container
after each use. The filter must also be
regularly cleaned in order to prevent
overloading of the motor.
■Switch off the device after you finish
cleaning each surface to significantly
increase the operating time on each
battery charge. Charge up the battery
after use (see the “Charging Up the
Battery” chapter).
The device cannot be operated
when it is connected to the mains
power. Disconnect the connecting
cable(X) prior to use.
1. Assemble the device (see the "As-
sembling the Device" chapter).
2. If you have not already done so,
attach one of the microfibre cloths (B)
to the cleaning foot(9) using the hook
and loop fastener (Picture D).
3. Fill the water tank (4) (see the “Filling
the Water Tank” chapter).
4. Press the On / Off switch (2) to switch
on the device and move the cleaning
foot over the area which is to be
cleaned.
5. If necessary, press the spray but-
ton(12) on the handle (D) to wet the
floor via the spray nozzle (10).
6. Press the On / Off switch again in
order to switch off the device.
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■During cleaning make sure that no
liquid gets into the main unit or the
handle.
■Do not use any sharp or abrasive
cleaning agents for cleaning. They
may damage the surfaces.
The microfibre cloths (B) may lose
some of their colour over time.
This is normal and does not have
any adverse effect on function.
However, if one of the microfibre
cloths is damaged or worn, it
must be replaced (replacement
set: Art. No. 05703)
• If there is still water in the water
tank(4), empty it.
• Take out the dirt container (7) and
clean it:
○press the release button (6);
○remove the dirt container and emp-
ty it over a drain;
○rinse the dirt container with clear
water and a little detergent if
required.

Cordless Spray Mop with Suction Function EN
15
• Clean the device with a damp, soft
cloth if necessary. Then dry with a soft
cloth.
• Pull the microfibre cloth off the clean-
ing foot (9) and wash it. Note the
washing label when you do this! Wash
separately or with similar colours. Do
not use fabric softener.
• Store the device and the accessories
in a dry place which is protected from
sunlight and is out of the reach of
children and animals.
To prevent a deep discharge of
the battery, charge it up every
3 months if it is not used for a
prolonged period.
TROUBLESHOOTING
If the device does not work properly,
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot
be solved with the steps below, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair an elec-
trical device yourself!
The device does not start.
The battery is empty.
►Charge up the battery.
The device is connected to the mains
power.
►Disconnect the connecting cable.
The operating lamp (11) does not
flash when the device is connected
to the mains power. / The battery is
not charging.
The mains adapter is not inserted in
the plug socket correctly or the barrel
connector is not inserted in the charging
socket(5) of the device correctly.
►Correct the fit.
The plug socket is defective.
►Try another plug socket.
There is no mains voltage.
►Check the fuse of the electrical dis-
tributor (fuse box).
DISPOSAL
Dispose of the packaging material
in an environmentally friendly
manner so that it can be recycled.
This device is governed by the
European Directive 2012/19/EU
on waste electrical and electron-
ic equipment (WEEE). Do not
dispose of the device with built-in
battery as normal domestic waste,
but rather in an environmentally
friendly manner via an officially ap-
proved waste disposal company.

EN
16
TECHNICAL DATA
Article number: 05700
ID of operating instructions: Z 05700 M DS V1 0421 uh
Device
Model number:
KB-9009A
Voltage supply: 11,1V DC (Li-ion battery; 1500mAh)
Battery charge time: 4 hours
Battery operating time: approx. 15 minutes (with fully charged battery)
Mains adapter
Manufactured for DS Produkte GmbH
HRB 8937 HL
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin
Germany
Model number: XH1260-0500WG
Input: 100 – 240V~ 50/60Hz 0.2 A
Output: 12.6V DC; 0.5A
Protection class: II
All rights reserved.

Balai pulvérisateur à accus, avec fonction d’aspiration FR
17
SOMMAIRE
Symboles 17
Mentions d’avertissement 17
Composition 18
Aperçu général 18
Utilisation conforme 18
Consignes de sécurité 19
Assemblage de l'appareil 21
Rechargement des accus 21
Remplissage du réservoir d'eau 22
Utilisation 22
Nettoyage et rangement 23
Dépannage 23
Mise au rebut 24
Caractéristiques techniques 24
SYMBOLES
Symboles de danger: ces
symboles signalent des pos-
sibles dangers. Lire et observer
attentivement les consignes de
sécurité correspondantes.
Informations complémentaires
Consulter le mode d'emploi
avant utilisation!
Courant alternatif
Courant continu
VClasse d'efficacité énergétique
V
À utiliser uniquement à
l'intérieur de locaux!
Classe de protection II
Polarité de la fiche femelle
Lavage à la main
Ne pas sécher au sèche-linge à
tambour
Pas de nettoyage à sec
Ne pas décolorer
Ne pas repasser
MENTIONS D’AVERTISSEMENT
Les mentions d’avertissement désignent
les risques qu’implique le non-respect
des consignes correspondantes.
DANGER– Risque accru induisant des
blessures graves, voire mortelles
AVERTISSEMENT– Risque moyen pou-
vant induire des blessures graves, voire
mortelles
ATTENTION– Risque faible pouvant
induire des blessures bénignes ou de
moyenne gravité
AVIS– Risque de dégâts matériels
AVIS IMPORTANTS!
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT!

FR
18
COMPOSITION
(IllustrationA)
A Manche (1x)
B Lingettes en microfibres (2x)
C Corps de l'appareil (1x)
D Poignée (1 x)
• Cordon de raccordement (adaptateur
secteur avec cordon et fiche femelle)
(1x)
• Bac à poussière (1x)
• Filtre non-tissé (1x)
• Godet mesureur (1 x)
• Mode d’emploi (1x)
S’assurer que l’ensemble livré est complet
et que les composants ne présentent pas
de dommages imputables au transport.
En cas de dommages, ne pas utiliser l’ap-
pareil et contacter le service après-vente.
Enlever de l’appareil les éventuels films
protecteurs, adhésifs et protections de
transport. Ne jamais ôter la plaque signa-
létique de l’appareil ni les éventuelles
mises en garde apposées.
APERÇU GÉNÉRAL
(IllustrationB)
1 Œillet de suspension
2 Interrupteur marche/ arrêt
3 Couvercle du réservoir d’eau
4 Réservoir d'eau
5 Douille de rechargement
6 Touche de déverrouillage du bac à
poussière
7 Bac à poussière
8 Articulation à 320°
9 Pied de nettoyage
10 Buse de pulvérisation
11 Témoin lumineux de fonctionnement
12 Touche de pulvérisation
UTILISATION CONFORME
• Cet appareil sert au nettoyage à sec
ou humide de surfaces lisses de diffé-
rents types.
• Il peut être utilisé tant en intérieur
qu'en extérieur.
• Cet appareil n’est pas approprié pour
éliminer:
○les liquides facilement inflammables
ou combustibles;
○les cendres en incandescence ou en
train de se consumer.
■Cet appareil est conçu pour un usage
domestique, non professionnel.
■Il doit être utilisé uniquement tel
qu'indiqué dans le présent mode
d'emploi. Toute autre utilisation est
considérée comme non conforme.
■Tout défaut imputable à une utilisa-
tion non conforme, à une détériora-
tion ou à des tentatives de réparation
est exclu de la garantie. L’usure
normale est également exclue de la
garantie.

Balai pulvérisateur à accus, avec fonction d’aspiration FR
19
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir fait l'acquisition du balai pulvérisateur à accus, avec
fonction d’aspiration MAXXMEE. Il s’agit d’un balai pulvérisateur pratique et peu en-
combrant, combiné à un aspirateur à accus, qui vous fera gagner beaucoup de temps
pour effectuer un nettoyage sans effort. Cet auxiliaire sans fil est doté d’un réservoir
d'eau de 180ml, d’un bac à poussière à part et d'une fonction de pulvérisation et
d’aspiration qui s’actionne très aisément au niveau de la poignée. Son design épuré et
son poids plume de 1,5kg en assurent un maniement aisé, et son articulation à 320°
vous permettra d’effectuer un nettoyage à fond, même dans les recoins et sous les
meubles.
Pour toute question concernant cet appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
veuillez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet: www.dspro.de/
kundenservice
Nous espérons que votre
balai pulvérisateur à accus, avec fonction d’aspiration MAXXMEE vous donnera en-
tière satisfaction!
Informations sur le mode d'emploi
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute question ultérieure ainsi que pour
les autres utilisateurs. Il fait partie intégrante de l’appareil. Le fabricant et l’importateur
déclinent toute responsabilité en cas de non-observation des instructions consignées
dans le mode d’emploi.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
AVERTISSEMENT: prière d’observer l'intégralité des
consignes de sécurité, des instructions, des illustrations et
des caractéristiques techniques dont est doté cet appareil.
Tout manquement aux consignes de sécurité et aux instruc-
tions données peut provoquer une décharge électrique, un
incendie et/ou des blessures.
■Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8ans
et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou
mentales sont réduites ou qui manquent d’expérience et/ou
de connaissances lorsqu'elles sont sous surveillance ou qu’elles
ont été instruites quant à l'utilisation de l'appareil en toute
sécurité et qu'elles ont compris les risques en découlant.
■Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.

FR
20
■Le nettoyage et l'entretien utilisateur ne doivent pas être ré-
alisés par les enfants sauf s'ils ont plus de 8ans et qu'ils sont
sous surveillance.
■Tenir l'appareil et le cordon de raccordement hors de portée
des animaux et des enfants de moins de 8ans.
■L'appareil doit toujours être débranché du secteur avant
d'être assemblé, démonté, rempli d’eau ou nettoyé.
■Recharger les accus exclusivement avec l'adaptateur secteur
(XH1260-0500WG) fourni. Ne pas recharger d’autres appareils
avec l'adaptateur secteur fourni.
■Ne procéder à aucune modification sur l’appareil. De même,
ne pas remplacer le cordon de raccordement soi-même. En
cas d'endommagement de l'appareil lui-même, de son cordon
de raccordement ou de ses accessoires, c’est au fabricant, au
service après-vente ou à un atelier spécialisé qu'il revient de
les remplacer afin d'éviter tout danger.
DANGER – Risque d'électro-
cution
■Ne jamais plonger l'appareil et le
cordon de raccordement dans l'eau
ou tout autre liquide et s’assurer qu'ils
ne risquent pas de tomber dans l'eau
ou d'être mouillés.
■Si l'appareil devait tomber à l'eau
pendant qu'il est encore raccordé au
secteur, couper immédiatement l'ali-
mentation électrique. Extraire ensuite
seulement l'appareil de l’eau.
■Ne jamais saisir l'appareil ni le cordon
de raccordement à mains humides
lorsque ces composants sont raccor-
dés au réseau électrique.
AVERTISSEMENT – Risque de
blessure!
■Ne pas laisser les emballages à la
portée des enfants et des animaux.
Risque de suffocation!
■S’assurer de toujours tenir le cordon
de raccordement hors de portée des
jeunes enfants et des animaux. Risque
de strangulation!
■Afin que personne ne risque de
trébucher, faire cheminer le cordon de
raccordement de sorte qu'il ne gêne
pas le passage.
AVERTISSEMENT – Risque
émanant des accus
■Ne pas démonter les accus! À
protéger des flammes, des fortes
températures supérieures à 50°C, du
rayonnement direct du soleil et des
températures négatives. Les accus
pourraient s’enflammer ou exploser.
Ne pas conserver l’appareil avec ses
accus intégrés à bord d'un véhicule
où il pourrait être exposé à des tem-
pératures extrêmes.
■Éviter toute exposition prolongée
à l'humidité du corps de l’appareil.
Ne pas utiliser, recharger ni stocker
l’appareil dans des pièces à fort taux
d'humidité.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Steam Cleaner manuals