12
Anschluss und Inbetriebnahme
Die RWF2-Einheit wird einsatzbereit und fertig-
konfiguriert zum Gebrauch mit der Sigma in sowohl
Standard- als auch Roboter-Ausführungen geliefert.
Bis zu zwei RWF2-Einheiten lassen sich an einer
Schweißmaschine/Stromquelle anschließen, in welchem
Falle die Einheiten mittels Verlegung einer Brücke auf
der RWF2-Platine als Nummer 1 bzw. 2 konfiguriert
werden müssen (siehe Abb. 1, Seite 14). Die RWF2-
Einheit ist standardmäßig als Nummer 1 konfiguriert.
Drahtförderung vorwärts/zurück
Wenn nicht geschweißt wird, lässt die Drahtförderung
sich durch Betätigung einer der Tasten oder von der
Roboter-schnittstelle aus aktivieren, falls die RWF2-
Einheit in einer Roboterlösung eingesetzt wird.
0,6/30 m/min 0,6/30 m/min
IGC (Intelligente Gassteuerung) (nicht alle Modelle)
Die RWF2-Einheit wird standardmäßig mit IGC
geliefert, einer Funktion zur dynamischen Steuerung
der Gasdurchflussmenge je nach der aktuellen
Schweißaufgabe. Den Gasdurchluss auf 2-6 bar
einstellen.
Die Kalibrierung des Gasdurchflusses von der
Schweißmaschine oder dem Fernregler aus
vornehmen (siehe ausführliche Beschreibung in der
Betriebsanleitung).
Gastest
Die Gasdurchfluss-Testfunktion lässt sich auf der
Roboterschnittstelle oder durch Betätigung der
Gastest-Taste auf der Schweißmaschine oder dem
Fernregler aktivieren (siehe ausführliche Beschreibung
in der Betriebsanleitung).
Status-Anzeige (7)
• LED aus: die RWF2-Einheit ist nicht aktiv. Die RWF2-
Einheit mittels der Roboterschnittstelle oder des
angeschlossenen Schweißbrenners aktivieren.
• Blinkende LED: die RWF2-Einheit ist aktiv, hat aber
keinen CAN-Anschluss an die Stromquelle. Das
CAN-Netzkabel und den Netzstecker prüfen.
• LED ein: die RWF2-Einheit ist aktiv.
AIR Clean (Luftreinigung) (1+2) (nicht alle Modelle)
Falls die RWF2-Einheit in einer Lösung mit der RCI2-
Roboter-schnittstelle eingesetzt wird, lässt sich
eine Druckluftanlage zur Reinigung der Gasdüse
anschließen. Die Druckluft auf max. 8 bar einstellen
und mittels der Roboterschnittstelle regeln.
TOUCH Sensing (11)
Funktion zur Lokalisierung der Schweißnaht, falls die RWF2-Ein-
heit in einer Lösung mit der RCI2-Roboterschnittstelle eingesetzt
wird. Die Funktion erzeugt mittels einer Schweißelektrode
oder einer Stromdüse den elektrischen Kontakt. Danach
justiert der Roboter automatisch die Schweißnahtposition vor
Lichtbogenzündung.
Kollisionsschutz der Robotersteuerung (10)
Die Kollisionsschutz-Funktion ermöglicht den Anschluss einer
mechanischen Sicherung an den Roboter-Schweißbrenner. Dies
verhindert, dass der Schweißbrenner außer Kalibrierung kommt,
im Falle einer Kollision mit einem Werkstück. Die Funktion ist
nur anwendbar, wenn die RWF2-Einheit in einer Lösung mit der
RCI2-Roboterschnittstelle eingesetzt wird.
For more information about TOUCH Sensing and Collision
protection, please refer to the RCI2Robot Control Interface
manual (50115001).
AIR Clean
Max.8 bar