NARDA SignalShark 3310 User manual

DEENFRESZH
Narda
SignalShark 3310
Schnelleinstieg
Quick start guide
Démarrage rapide
Guía de inicio rápido
快速入门使用说明

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstraße 7
72793 Pfullingen, Germany
® Namesand Logo are registered trademarks of
Narda Safety Test Solutions GmbH - Trade names
are trademarks of the owners.
© 2022
Order no.: 3310/98.12
Issue: 02/01.2022, A...
Previous Issue: 01/10.2017, A...
Subject to change.
Our normal terms of warranty and delivery apply.
Printed in Germany

Narda SignalShark 3
DEENFRESZH
Inhalt
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
English. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
中文. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49

Inhalt
4 SignalShark Narda
DEENFRESZH

Narda SignalShark 5
DE
Deutsch
1 Anleitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Auspacken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Narda-Richtantennen montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Kalibrierung, Reparatur und Modifikation . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9 Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
10 Fachgerechte Entsorgung (nur EU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

6 SignalShark Narda
DE
1 Anleitungen
Folgende Anleitungen werden mit dem Gerät geliefert:
•Schnelleinstieg: Diese Anleitung bietet einen Schnelleinstieg für den
Umgang mit dem Produkt. Sie ersetzt nicht die ausführliche
Bedienungsanleitung.
•Online-Hilfe: Die vollständige Bedienungsanleitung finden Sie auf dem
Gerät (siehe Online-Hilfe aufrufen auf Seite 12).
•Allgemeine Sicherheitshinweise: In dem beigelegten Dokument
Allgemeine Sicherheitshinweise befinden sich wichtige Hinweise zur
Vermeidung von Verletzungen durch falsche Anwendung und zum
korrekten Umgang mit dem Produkt.
Lesen Sie unbedingt den Schnelleinstieg sowie die Allgemeinen
Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und
befolgen Sie alle dort gegebenen Hinweise.
Bewahren Sie beide Dokumente zusammen mit dem Gerät auf und
stellen Sie diese allen Benutzern zur Verfügung.
Geben Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch diese
Anleitungen weiter.
2 Auspacken
2.1 Verpackung
Die Verpackung ist so konstruiert, dass sie wieder verwendet werden kann,
wenn sie bei einem vorherigen Transport nicht beschädigt wurde. Werfen
Sie daher die Verpackung nicht weg und verwenden Sie die Originalverpa-
ckung bei allen weiteren Transporten.
2.2 Lieferumfang
Den Lieferumfang können Sie dem Lieferschein entnehmen. Bitte über-
prüfen Sie, ob alle Teile in der Lieferung enthalten sind. Bei fehlenden
Teilen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Vertriebspartner.

Narda SignalShark 7
DE
2.3 Gerät auf Transportschäden untersuchen
Untersuchen Sie das Gerät und alle Zubehörteile nach dem Auspacken auf
Transportschäden. Diese sind besonders dann zu vermuten, wenn die
Verpackung schon deutlich beschädigt ist. Versuchen Sie nicht, ein beschä-
digtes Gerät in Betrieb zu nehmen.
2.4 Erholung nach Transport und Lagerung
Ein Gerät, das bei tiefer Temperatur gelagert oder transportiert wurde,
kann betauen, wenn es in einen warmen Raum gebracht wird. Um
Schäden zu vermeiden, warten Sie daher, bis auf der Geräteoberfläche
keine Betauung mehr sichtbar ist. Betriebsfähig ist das Gerät erst dann,
wenn es seinen garantierten Betriebsbereich erreicht. Es gelten:
• Laden der Akkus im Gerät: 0 °C bis +40 °C
• Betriebsbereich des Gerätes: -10 °C bis +55 °C
3 Geräteübersicht
The Technischen Daten können sich aufgrund von Produktentwicklungen
ändern.
Die aktuellen Technischen Daten finden Sie im Datenblatt des Produkts.
Das Datenblatt können Sie herunterladen von der Narda-Website
www.narda-sts.com unter der entsprechenden Produktseite.
Siehe Übersichtsgrafik auf der Ausklappseite.
1Großes, hochauflösendes 10.4” Touch-Display
2Mikrofon für die Aufnahme von Sprachkommentaren
3 / 4 Drehrad und Tastatur zur Navigation, zum Ändern von Einstellungen,
zur Eingabe von Werten sowie zur Bestätigung oder Löschung von
Eingaben. Beleuchtete Tastatur, für das Arbeiten in dunklen
Umgebungen
5LEDs zur Anzeige des Betriebszustands getrennt für beide Akkus und
des Betriebszustandes des Gerätes.
6Lautsprecher für klare und laute Klangwiedergabe auch in lauter
Umgebung
7Fächer für zwei aufladbare Lithium-Ionen-Akkus

8 SignalShark Narda
DE
HINWEIS: Das Gerät ist gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt
(IP-Klasse siehe Datenblatt).
1USB 3.0 Anschluss
23.5 mm Kopfhörer-Buchse
3Externer GNSS SMA(f) Eingang
4Schacht für Micro-SD-Karte (microSDXC)
5PPS/Trigger SMA(f) Eingang
61 GigE-Anschluss für Fernbedienung und I/Q-Streaming
7DC Eingang / Ladebuchse
83 x RF SMA(f) Eingang
9RF N(f) Eingang zum Anschluss der Antenne
10 12-polige Buchse zum Anschluss des Antennensteuerkabels.
11 10 MHz Ref SMA(f) Eingang
1USB 2.0 Buchse
2Display-Port

Narda SignalShark 9
DE
4 Stromversorgung
Standardmäßig erfolgt die Stromversorgung über die mitgelieferten Akkus.
4.1 Betrieb mit Akkus
Die Akkus sind bei der Lieferung nur vorgeladen und müssen vor dem
ersten Einsatz vollgeladen werden. Bei Verwendung von zwei Akkus kann
ein Akku während des laufenden Betriebs gewechselt werden. Mit beiden,
vollgeladenen Akkus ist eine Betriebsdauer von ca. 3 Stunden (typ.)
möglich.
Akkuanzeige
Der Betriebszustand der Akkus wird mit 2 LEDs im Bereich der Tastatur
(siehe Übersichtsgrafik ) für jeden Akku getrennt angezeigt.
Der genaue Ladezustand der Akkus kann im Display überprüft werden.
Akkus laden
Die Ladezeiten für eine vollständige Ladung betragen:
• bei Ladung beider Akkus im Gerät: ca. 4,2 Stunden (nom.)
• bei Ladung in externem Ladegerät: ca. 3 Stunden (nom.)
Ladevorgang starten
Die Netzspannung muss mit der Betriebsspannung des Lade-/
Netzgerätes übereinstimmen.
1. Lade-/Netzgerät mit der Ladebuchse des SignalShark 3310 verbinden.
2. Lade-/Netzgerät mit dem Stromnetz verbinden.
Der Ladevorgang hat begonnen.
Die Charge LED leuchtet rot während des Ladevorgangs.
Sind die Akkus aufgeladen, schaltet das Netzgerät automatisch auf
Erhaltungsladung um und die Charge LED leuchtet grün.
3. Lade-/Netzgerät entfernen.
Anzeige Bedeutung
LED leuchtet rot Akku wird geladen.
LED leuchtet grün Ladevorgang beendet oder Lade-/Netzgerät ist noch an
der Ladebuchse des Gerätes angeschlossen.
LED aus Kein Akku eingesetzt oder kein Lade-/Netzgerät
angeschlossen.

10 SignalShark Narda
DE
4.2 Betrieb mit dem Lade-/Netzgerät
Alternativ dazu ist der Betrieb mit dem mitgelieferten Lade-/Netzgerät
möglich. In der Praxis ist diese Vorgehensweise aber nicht zu empfehlen,
da beim Betrieb des SignalShark 3310 mit angeschlossenem Lade-/Netz-
gerät die Messeigenschaften durch die Anwesenheit des Stromversor-
gungskabels im Feld erheblich beeinflusst werden.
5 Narda-Richtantennen montieren
Für die Verwendung von anderen Narda-Antennen sowie von Kabeln und
Antennen anderer Hersteller beachten Sie die Online-Bedienungsanleitung.
Die vollständige Bedienungsanleitung finden Sie auf dem Gerät (siehe
Online-Hilfe aufrufen auf Seite 12).
5.1 Antennengriff mit dem Grundgerät verbinden
Der Antennengriff hat ein fest installiertes Kabel mit zwei Anschlüssen:
• Steueranschluss (1): zur Spannungsversorgung sowie zur Übertragung
der Kompassdaten und Steuersignale
• N-Anschluss (2): zur Übertragung des HF-Signals
Bild 1: Antennengriff anschließen: Steueranschluss (1) und N-Anschluss (2)
Antennengriff anschließen:
1. Steuerkabel-Stecker des Handgriffs so auf den Steueranschluss des
Grundgerätes (1) setzen, dass die rote Markierung auf dem Stecker
nach oben zeigt und eine Linie mit der Nut im Steueranschluss bildet.
12

Narda SignalShark 11
DE
2. Stecker mit der Verriegelungshülse in den Anschluss drücken, bis die
Steckersicherung einrastet.
3. N-Anschluss-Stecker des Handgriffs auf den N-Anschluss des
Grundgerätes (2) setzen und Überwurfmutter langsam und ohne zu
verkanten festschrauben.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich das Kabel während des Festschraubens nicht
mitdreht. Die elektrischen Eigenschaften des hochwertigen Koaxialkabels
könnten sonst durch Torsionskräfte beeinträchtigt werden.
Wenn beim Festschrauben Widerstand festgestellt wird, muss die Über-
wurfmutter neu aufgesetzt werden. Es sind ca. 4 Umdrehungen notwendig,
damit eine feste Verbindung entsteht.
Stecker lösen:
1. Überwurfmutter am N-Anschluss (2) aufschrauben.
2. Steuerkabelstecker (1) am geriffelten Steckerkopf nach hinten ziehen,
bis die Arretierung ausrastet.
5.1.1 Narda-Richtantenne mit dem Griff verbinden
Die Narda-Richtantennen können in beliebiger Position jeweils um 90 Grad
gedreht mit dem Griff verbunden werden. So lässt sich schnell und einfach
die Polarisationsebene der Antenne drehen.
Antenne auf den Griff aufstecken, bis die Verbindung hörbar einrastet.
Zum Lösen der Antenne, die beiden Entriegelungstasten drücken und
Antenne abnehmen.
HINWEIS: Das Gerät erkennt automatisch den angeschlossenen Antennentyp. Auf
dem Bildschirm wird dieser bei eingeschaltetem Gerät in dem Block für die
allgemeine Gerätekonfiguration angezeigt. Sollte die Antenne nicht erkannt
werden, fehlt vermutlich die zugehörige Antennen-Konfiguration. Die Konfi-
gurationsdaten der Antenne können mittels Wechseldatenträger (z.B. USB-
Stick) oder mit der PC-Software in das Gerät geladen werden.

12 SignalShark Narda
DE
6 Inbetriebnahme
Gerät ein- und ausschalten
Akkus sind geladen.
– oder –
Netzstecker ist eingesteckt.
Taste drücken.
Das Gerät schaltet sich ein.
Um das Gerät wieder auszuschalten, Taste erneut drücken.
Anzeige des Betriebszustandes
Siehe Übersichtsgrafik (5):
• LED leuchtet grün: Gerät ist betriebsbereit
• LED blinkt grün: Gerät ist im Stealth-Modus
• LED leuchtet rot: Gerät ist in der Initialisierungsphase oder Fehler
Online-Hilfe aufrufen
Gerät ist eingeschaltet.
Taste Help Preset drücken.
Um die Online-Hilfe wieder zu schließen, Taste ESC drücken.
7 Reinigung
Beachten Sie die Angaben in den Allgemeinen Sicherheitshinweisen zur
Reinigung.
8 Kalibrierung, Reparatur und
Modifikation
Beachten Sie die Angaben in den Allgemeinen Sicherheitshinweisen zu
Kalibrierung, Reparatur und Modifikation.

Narda SignalShark 13
DE
9 Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Narda STS, dass dieses Gerät mit den Richtlinien 2014/30/
EU, EN 61326-1:2013, 2014/35/EU, EN 61010-1:2010 und 2011/65/EU
übereinstimmt.
Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter
www.narda-sts.com.
10 Fachgerechte Entsorgung (nur EU)
10.1 Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Pro-
dukt der europäischen WEEE-Richtlinie 2012/19/EU zur Entsorgung elektri-
scher und elektronischer Altgeräte unterliegt und getrennt vom Hausmüll
gemäß Ihren nationalen Bestimmungen entsorgt werden muss.
In der Europäischen Union können alle von Narda nach dem 13. August
2005 gekauften elektronischen Messsysteme nach Ablauf ihrer Nutzungs-
dauer zurückgegeben werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Narda-Vertriebspartner.
10.2 Entsorgung von entnehmbaren Akkus/Batterien
Akkus/Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gelangen, sondern müssen
gemäß den geltenden Vorschriften getrennt vom Produkt entsorgt werden.
Die Rückgabe ist kostenlos bei den entsprechenden Sammelstellen, Ihrem
Händler oder direkt über Narda möglich.
Vor der Entsorgung die Akkus/Batterien bitte entladen.
10.3 Entsorgung von fest eingebauten Akkus/
Batterien
In Ihrem Gerät sind Batterien/Akkus vom Typ LiCF fest eingebaut, die nicht
vom Benutzer zerstörungsfrei entfernt werden können. Die zerstörungsfreie
Entfernung ist nur durch Narda selbst oder Fachpersonal möglich.
Ein Anleitung zur zerstörungsfreien Entfernung der Akkus finden Sie auf
der Narda-Website www.narda-sts.com unter der entsprechenden
Produktseite.

14 SignalShark Narda
DE
10.4 Löschen privater Daten
Stellen Sie sicher, dass Sie vor Weitergabe oder Entsorgung des
Gerätes eventuell gespeicherte private Daten löschen.

Narda SignalShark 15
EN
English
1 Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2 Unpacking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3 Device overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5 Installing the Narda directional antennas . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6 Start up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7 Cleaning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8 Calibration, repair, and modification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9 Declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
10 Proper disposal (EU only) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

16 SignalShark Narda
EN
1 Instructions
Following instructions are supplied with the device:
•Quick Start Guide: These instructions offer a quick introduction on to
how to use the product. They don’t replace the detailed operation manual.
•Online help: The complete operation manual can be found on the device
(see Request online help: on page 22).
•General Safety Notes: Enclosed document General Safety Notes
contains important information on how to avoid injury from incorrect use
and on the correct handling of the product.
Be sure to read the Quick Start Guide and the General Safety Notes
before operating the device and follow all instructions provided
there.
Store both documents with the device and make them available to
all users.
When transferring the device to third parties, also forward these
instructions to them.
2 Unpacking
2.1 Packaging
The packaging is designed to be reusable if it was not damaged during a
previous transport. Therefore, do not throw away the packaging and use the
original packaging for all further transports.
2.2 Scope of delivery
The scope of delivery can be seen on the delivery note. Please verify that all
parts are included in the delivery. If parts are missing, please contact your
responsible sales partner.
2.3 Inspection of the device on shipping damages
Inspect the device and all accessories for transport damage after unpa-
cking. These can be particularly suspected if the packaging is significantly
damaged. Do not attempt to operate a damaged device.

Narda SignalShark 17
EN
2.4 Recommissioning after transport and storage
A device stored or transported at low temperatures can thaw when it is
placed in a warm room. To avoid damage, wait until no more condensation
is visible on the surface of the device. The device is not operational until it
reaches its guaranteed operating range. Following applies:
• Charging the batteries in the device: 0 °C to +40 °C
• -10 °C to +55 °C
3 Device overview
The technical specifications may change due to product developments.
The latest technical specifications can be found in the datasheet of the
product.
The datasheet can be downloaded from the Narda website
www.narda-sts.com under the corresponding product page.
See overview graphic on the fold-out page.
NOTE: The device is protected against moisture penetration
(for the IP class, see data sheet).
1Large, high-resolution 10.4" touch display
2Microphone for recording voice comments
3 / 4 Scroll wheel and keyboard for navigating, changing settings, entering
values, and confirming or deleting inputs. Illuminated keyboard for
working in dark environments
5LEDs to indicate the operating status separately for batteries as well as
for the operating status of the device.
6Loudspeaker for clear and loud sound reproduction even in noisy
environments
7Compartments for two rechargeable lithium-ion batteries

18 SignalShark Narda
EN
1USB 3.0 connection
23.5mm headphone jack
3External GNSS SMA(f) input
4Micro SD card slot (microSDXC)
5PPS/trigger SMA(f) input
61 GigE connector for remote control and I/Q streaming
7DC input / charging jack
83 x RF SMA(f) input
9RF N(f) input for connecting the antenna
10 12-pin jack for connecting the antenna control cable.
11 10 MHz Ref SMA(f) input
1USB 2.0 jack
2Display port

Narda SignalShark 19
EN
4 Power supply
The standard power supply is provided via the batteries supplied.
4.1 Operation with batteries
The batteries are pre-charged at delivery and must be fully charged before
the first use. When using two rechargeable batteries, one battery can be
changed during the running operation. With both batteries fully charged, an
operating time of approx. 3 hours (typically) is feasible.
Battery indicator
The operating status of the batteries is separately displayed for each battery
with 2 LEDs in the keyboard area (see overview graphic )
The exact charge status of the batteries can be seen in the display.
Charging the batteries
Charging times for a complete charging cycle are as follows:
• when both batteries are charged in the device: approx. 4.2 hours (nom.)
• when charged in external charger: approx. 3 hours (nom.)
Starting the charging process
Mains voltage must correspond to the operating voltage of the charging/
power supply device.
1. Connect the charger/power supply device to the charging socket of the
SignalShark 3310.
2. Connect the charger/power supply to the mains.
Charging has started.
The Charge LED lights red during the charging cycle.
When the batteries are charged, the power supply unit automatically
switches to trickle charging and the Charge LED lights green.
3. Remove charger/power supply device.
Indicator Significance
LED lights up red Battery is charged.
LED lights up green Charging is completed or charger/power supply is still
connected to the charging jack of the unit.
LED is off No battery is inserted or no charging/power supply is
connected.

20 SignalShark Narda
EN
4.2 Operation with the charger/power supply device
Alternatively, operation with the supplied charger/power supply device is
optional. In practice, this procedure is not however recommended, because
when operating the 3310 with a connected charger/power supply device,
the measurement characteristics are significantly influenced by the
presence of the power cable in the field.
5 Installing the Narda directional
antennas
For the use of other Narda antennas as well as cables and antennas from
other manufacturers, please refer to the online operation manual. The
complete operation manual can be found on the device (see Request online
help: on page 22).
5.1 Connecting the antenna handle to the base unit
The antenna handle has a fixed cable with two connections:
• Control connection (1): for power supply as well as for the transmission of
compass data and control signals
• N connection (2): for transmitting the RF signal
Picture 1:Connecting antenna handle: Control connection (1) and N connection (2)
Connecting antenna handle:
1. Place the control cable plug of the handle on the control connector of the
basic unit (1) , so that the red marking on the plug points upwards and
forms a line with the slot in the control connector.
12
Other manuals for SignalShark 3310
1
Table of contents
Languages:
Other NARDA Measuring Instrument manuals

NARDA
NARDA SRM-3006 User manual

NARDA
NARDA L3HARRIS SMARTS II User manual

NARDA
NARDA RadMan 2LT User manual

NARDA
NARDA EHP-50-G User manual

NARDA
NARDA 8061 User manual

NARDA
NARDA SRM-3000 User manual

NARDA
NARDA SignalShark User manual

NARDA
NARDA AMS-8063 Series User manual

NARDA
NARDA NBM-550 User manual

NARDA
NARDA SRM-3006 User manual

NARDA
NARDA NRA Series Instruction Manual

NARDA
NARDA HP-01 User manual

NARDA
NARDA PMM PL-01 User manual

NARDA
NARDA FieldMan User manual

NARDA
NARDA SRM-3006 User manual

NARDA
NARDA NIM-511 User manual

NARDA
NARDA nbm-520 User manual

NARDA
NARDA NBM-550 User manual

NARDA
NARDA nbm-520 User manual

NARDA
NARDA AMB-8059 User manual