
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie sich vor körperlichen Schäden und beachten Sie die Hinweise!
WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Niemals selbst das
Gerät oder Komponenten öffnen oder reparieren. Niemals blanke Kontakte mit
metallischen Gegenständen berühren. Niemals mit nassen Händen den Ladeadapter
stecken oder lösen.
WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr! Von Kindern fernhalten! Halten Sie
Verpackungs- und Schutzfolien sowie Akkus von Kindern fern. Bewahren Sie das
Gerät und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kleinkinder könnten
Kleinteile oder Akkus verschlucken. Falls ein Akku verschluckt wird, ist umgehend ein
Arzt aufzusuchen.
WARNUNG! Lebensbedrohliche Störungen von Herzschrittmachern vermeiden! Halten
Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm! Tragen Sie das eingeschaltete
Mobiltelefon nicht in der Brusttasche. Halten Sie das Mobiltelefon bei Benutzung an
das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr. Schalten Sie das Mobiltelefon
sofort aus, wenn Sie Beeinträchtigungen spüren oder vermuten.
Bewahren Sie sich vor körperlichen Schäden und beachten Sie die Hinweise!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Niemals selbst das
Gerät oder Komponenten öffnen oder reparieren. Niemals blanke Kontakte mit
metallischen Gegenständen berühren. Niemals mit nassen Händen den Ladeadapter
Es besteht Erstickungsgefahr! Von Kindern fernhalten! Halten Sie
Verpackungs- und Schutzfolien sowie Akkus von Kindern fern. Bewahren Sie das
Gerät und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kleinkinder könnten
Kleinteile oder Akkus verschlucken. Falls ein Akku verschluckt wird, ist umgehend ein
Lebensbedrohliche Störungen von Herzschrittmachern vermeiden! Halten
Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm! Tragen Sie das eingeschaltete
Mobiltelefon nicht in der Brusttasche. Halten Sie das Mobiltelefon bei Benutzung an
das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr. Schalten Sie das Mobiltelefon
sofort aus, wenn Sie Beeinträchtigungen spüren oder vermuten.
Bewahren Sie sich vor körperlichen Schäden und beachten Sie die Hinweise!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Niemals selbst das
Gerät oder Komponenten öffnen oder reparieren. Niemals blanke Kontakte mit
metallischen Gegenständen berühren. Niemals mit nassen Händen den Ladeadapter
Es besteht Erstickungsgefahr! Von Kindern fernhalten! Halten Sie
Verpackungs- und Schutzfolien sowie Akkus von Kindern fern. Bewahren Sie das
Gerät und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kleinkinder könnten
Kleinteile oder Akkus verschlucken. Falls ein Akku verschluckt wird, ist umgehend ein
Lebensbedrohliche Störungen von Herzschrittmachern vermeiden! Halten
Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm! Tragen Sie das eingeschaltete
Mobiltelefon nicht in der Brusttasche. Halten Sie das Mobiltelefon bei Benutzung an
das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr. Schalten Sie das Mobiltelefon
sofort aus, wenn Sie Beeinträchtigungen spüren oder vermuten.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Niemals selbst das
Gerät oder Komponenten öffnen oder reparieren. Niemals blanke Kontakte mit
metallischen Gegenständen berühren. Niemals mit nassen Händen den Ladeadapter
Es besteht Erstickungsgefahr! Von Kindern fernhalten! Halten Sie
Verpackungs- und Schutzfolien sowie Akkus von Kindern fern. Bewahren Sie das
Gerät und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kleinkinder könnten
Kleinteile oder Akkus verschlucken. Falls ein Akku verschluckt wird, ist umgehend ein
Lebensbedrohliche Störungen von Herzschrittmachern vermeiden! Halten
Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm! Tragen Sie das eingeschaltete
Mobiltelefon nicht in der Brusttasche. Halten Sie das Mobiltelefon bei Benutzung an
das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr. Schalten Sie das Mobiltelefon
Es besteht Erstickungsgefahr! Von Kindern fernhalten! Halten Sie
Verpackungs- und Schutzfolien sowie Akkus von Kindern fern. Bewahren Sie das
Gerät und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kleinkinder könnten
Kleinteile oder Akkus verschlucken. Falls ein Akku verschluckt wird, ist umgehend ein
Lebensbedrohliche Störungen von Herzschrittmachern vermeiden! Halten
Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm! Tragen Sie das eingeschaltete
Mobiltelefon nicht in der Brusttasche. Halten Sie das Mobiltelefon bei Benutzung an