oneConcept 10026845 User manual

Hähnchengrill
10026845 10026846

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die
durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen
wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10026845, 10026846
Stromversorgung 240 V ~ 50 Hz
Leistung 1400 W
Sicherheitshinweise
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand und elektrischem Schlag:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst.
• Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Netzkabel/Netzteil
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der auf dem Gerät angegebenen Span-
nung entsprechen.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegen-
stände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen
werden kann, wenn Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicher-
karten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von
diesen verschluckt werden kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!

3
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberä-
che.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis
trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank
oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können.
Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker
Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.
Stromversorgung
• Das Gerät kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netz-
steckdose passt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät dient dem Erhitzen von Lebensmitteln. Es ist ausschließlich für diesen Zweck
bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und
Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Trans-
port des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck
beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile soll-
ten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.

4
Bedienelemente
1 Temperaturtaste
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Temperaturstufen „Hoch“ und „Niedrig“ hin und
her. Die aktuell gewählte Stufe wird Ihnen von den Temperatur-Leuchten angezeigt.
2 Heizelemente-Kontrollleuchte
Diese 3 äußeren Leuchten zeigen Ihnen an, welche der Heizelemente aktiv sind. Bei der
Temperaturstufe „Hoch“ sind stets 2 Elemente im Wechsel aktiv. Bei der Stufe „Niedrig“
dagegen ist immer nur eines aktiv.
3 Kontrollleuchte für zentrales Heizelement
Wenn das zentrale Heizelement aktiv ist, leuchtet diese Kontrollleuchte auf.
4 Auswahl-Taste
Mit der Auswahl-Taste wählen Sie zwischen den Programmen „Fleisch“ oder „Geügel“. Die
aktuelle Auswahl wird Ihnen mit den entsprechenden Kontrollleuchten angezeigt.
5 Power-Taste
Hiermit schalten Sie Ihr Gerät ein.
6 Taste für zentrales Heizelement
Hiermit schalten Sie das zentrale Heizelement ein und aus. Ob das zentrale Heizelement
aktiv ist, wird Ihnen durch die entsprechende Kontrollleuchte angezeigt (siehe 3.)
7 Start/Pause-Taste
Durch drücken dieser Taste wird der Garvorgang gestartet bzw. pausiert.
8 ON-Kontrollleuchte
Diese Leuchte schaltet sich ein, wenn der Garvorgang aktiv ist.

5
9 Minus-Taste
Hiermit stellen Sie den Timer ein. Mit jedem Drücken verringern Sie die eingestellte Minu-
tenzahl.
10 Plus-Taste
Hiermit stellen Sie den Timer ein. Mit jedem Drücken erhöhen Sie die eingestellte Minuten-
zahl.
11 Timer
Das Gerät verfügt über einen Timer, den Sie mit den Tasten Plus und Minus auf 0-99 Minu-
ten einstellen können. Die verbleibende Zeit wird im Display angezeigt.
Bedienung
Wichtige Zubereitungshinweise
• Verwenden Sie das Gerät immer nur mit dem Glasdeckel. Ohne ihn entweicht die Hitze
und verteilt sich nicht im Gerät, um Ihre Lebensmittel optimal garen zu können.
• Verwenden Sie nur frisches bzw. aufgetautes Fleisch zur Zubereitung. Lebensmittel soll-
ten Raumtemperatur haben. Gefrorene Lebensmittel garen nicht gleichmäßig.
• Die Zubereitungsdauer variiert je nach Größe und Form der Lebensmittel. Überprüfen Sie
also nach Ablauf der Garzeit, ob die Zutaten tatsächlich gar sind.
• Bei der Zubereitung von ganzen Hähnchen empfehlen wir ein Maximalgewicht von 4 kg.
Größeres Geügel wird u.U. nicht gleichmäßig gegart.
• Verwenden Sie bei der Zubereitung von Hähnen die Auangschale und die Grillgutauage.
• Um die Reinigung der Auangschale, der Spieße und Aufsätze zu erleichtern, können Sie
diese vor der Zubereitung mit etwas Speiseöl benetzen.
Wichtige Hinweise
• Das Gerät, das Zubehör und der Deckel werden während der Zubereitung sehr heiß.
Verwenden Sie also bei der Handhabung des Gerätes immer Topappen oder Ofenhand-
schuhe.
• Achten Sie beim Entnehmen der Auangschale auf das Fett und andere Flüssigkeiten.
Auch diese werden sehr heiß und können bei Hautkontakt zu Verbrühungen führen.
• Verwenden Sie immer den Heizelementaufsatz. Wenn Speisen ohne den Aufsatz auf das
Heizelementgeschoben werden, backen diese am Heizelement fest. Dadurch wird das
Gerät beschädigt und funktioniert nicht mehr richtig.
• Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Aufsicht, um jegliche Form von Gefahren zu ver-
meiden.

6
Zubereitung von Grillhähnchen
1. Waschen Sie das Hähnchen unter laufendem, kaltem Wasser und tupfen Sie es danach
trocken. Entfernen Sie gegebenenfalls die Innereien.
2. Würzen oder marinieren Sie das Hähnchen nach Ihren Vorstellungen.
3. Hinweis: Binden Sie bei größeren Hähnchen die Flügel am Hähnchen fest, damit diese
nicht die Heizelemente berühren.
4. Fetten Sie die Auangschale mit etwas Öl ein.
5. Setzen Sie die Auangschale in das Gerät ein.
6. Setzen Sie den Heizelementaufsatz von unten in die mittlere Önung der Auage ein.
7. Schieben Sie nun das Hähnchen auf den Heizelementaufsatz, so dass es auf der Auage
liegt (ohne Spieße). Achten Sie darauf, dass die Metallöse des Heizelementaufsatzes
etwas aus dem Hähnchen herausragt. (Bei größeren Hähnchen kann es sein, dass sie es
dazu etwas einschneiden müssen)
8. Setzen Sie nun Hähnchen, Heizelementaufsatz und Aufsatz in das Gerät ein. Schieben
Sie dazu den Heizelementaufsatz auf das zentrale Heizelement.
9. Setzen Sie den Glasdeckel auf.
10. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie „POWER“ drücken. Das Display zeigt blinkend
„00“ an und die Leuchten für „Hoch“, „Geügel“, und „Heizelemente“ blinken.
11. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um das entsprechende Programm zu wählen.
12. Stellen Sie mit PLUS und MINUS den Timer auf die gewünschte Garzeit. (Hinweise dazu
nden Sie in der Garzeit-Tabelle.)
13. Wählen Sie mit der Temperatur-Taste zwischen „Hoch“ und „Niedrig“. Grundsätzlich wird
die Verwendung der hohen Stufe empfohlen.
14. Mit der Taste für das zentrale Heizelement können Sie dieses ein- oder abschalten. Der
Garprozess wird durch das zentrale Heizelement beschleunigt.
15. Die Kontrollleuchten für die Heizelemente zeigen Ihnen an, welche Heizelemente gerade
aktiv sind.
16. Drücken Sie zum Starten des Garvorgangs die Taste START/PAUSE. Die Grüne ON-
Leuchte schaltet sich ein und das Display zählt die eingegebene Zeit herunter.
17. Nach Ablauf der eingestellten Zeit, ertönt ein dreifaches Piep-Signal.
18. Überprüfen Sie, ob das Hähnchen durchgegart ist. Verlängern Sie gegebenenfalls die
Garzeit.
19. Haken Sie den Greifhaken in die Metallöse ein und entnehmen Sie den Heizelementauf-
satz mitsamt Hähnchen, Auage und Auangschale. Achten Sie darauf, sich nicht zu
verbrennen oder zu verbrühen.
20. Stellen Sie das Essen auf eine saubere Unterlage und lassen Sie es ca. 10 Minuten ru-
hen, bevor Sie es vom Zubehör entfernen. Lassen Sie darauf das Zubehör vollständig
abkühlen.
21. Drücken Sie die Taste POWER und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
22. Reinigen Sie Gerät und Zubehör wie im Abschnitt „Reinigung“ beschrieben.

7
Zubereitung von Braten und anderen Fleischgerichten.
1. Fetten Sie die Auangschale mit etwas Öl ein.
2. Setzen Sie die Auangschale in das Gerät ein.
3. Schneiden Sie mit einem Messer einen kreuzförmigen Einschnitt durch den gesamten
Braten, durch den Sie den Heizelementaufsatz schieben können.
4. Schieben Sie den Heizelementaufsatz durch den Schlitz im Braten bis die Metallöse des
Heizelementaufsatzes aus dem anderen Ende des Bratens herausschaut.
5. Setzen Sie nun den Braten in das Gerät ein. Schieben Sie dazu den Heizelementaufsatz
auf das zentrale Heizelement.
6. Setzen Sie den Glasdeckel auf.
7. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie „POWER“ drücken. Das Display zeigt blinkend
„00“ an und die Leuchten für „Hoch“, „Geügel“, und „Heizelemente“ blinken.
8. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um das entsprechende Programm zu wählen. (Fleisch)
9. Stellen Sie mit PLUS und MINUS den Timer auf die gewünschte Garzeit. (Hinweise dazu
nden Sie in der Garzeit-Tabelle.)
10. Wählen Sie mit der Temperatur-Taste zwischen „Hoch“ und „Niedrig“. Grundsätzlich wird
die Verwendung der hohen Stufe empfohlen.
11. Mit der Taste für das zentrale Heizelement können Sie dieses ein- oder abschalten. Der
Garprozess wird durch das zentrale Heizelement beschleunigt.
12. Die Kontrollleuchten für die Heizelemente zeigen Ihnen an, welche Heizelemente gerade
aktiv sind.
13. Drücken Sie zum Starten des Garvorgangs die Taste START/PAUSE. Die Grüne ON-
Leuchte schaltet sich ein und das Display zählt die eingegebene Zeit herunter.
14. Nach Ablauf der eingestellten Zeit, ertönt ein dreifaches Piep-Signal.
15. Überprüfen Sie, ob der Braten durchgegart ist. Verlängern Sie gegebenenfalls die Gar-
zeit.
16. Haken Sie den Greifhaken in die Metallöse ein und entnehmen Sie den Heizelementauf-
satz mitsamt Braten. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen oder zu verbrühen.
17. Stellen Sie das Essen auf eine saubere Unterlage und lassen Sie es ca. 10 Minuten ru-
hen, bevor Sie es vom Zubehör entfernen. Lassen Sie darauf das Zubehör vollständig
abkühlen.
18. Drücken Sie die Taste POWER und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
19. Reinigen Sie Gerät und Zubehör wie im Abschnitt „Reinigung“ beschrieben.
Verwendung der Spieße
Im Lieferumfang sind 6 Spieße enthalten, mit denen Sie unterschiedlichste Speisen wie
Würstchen oder auch Gemüse garen können. Stecken Sie dazu die Spieße auf die Auage.
Die Zubereitung gleicht der von Geügel oder Fleisch.

8
Garzeit-Tabelle
Die angegebenen Werte sind als Richtwerte bei eingeschaltetem zentralen Heizelement zu
verstehen. Die tatsächlichen Zeiten können abweichen und sind von Größe und Form der
Zutaten abhängig.
Fleischsorte Programm Temperatur Garzeit
Ganzes Grillhähnchen (oder anderes
Ge ügel) 1,5 – 2,5 kg
Ge ügel Hoch/Niedrig 15 Minuten/500g Fleisch
Ganzes Grillhähnchen (oder anderes
Ge ügel) 3 – 4 kg
Ge ügel Hoch/Niedrig 12 Minuten/500g Fleisch
Rinderbraten 1 – 1,5 kg sehr blutig Fleisch Hoch 18 Minuten/500g Fleisch
Rinderbraten 1 – 1,5 kg blutig Fleisch Hoch 19 Minuten/500g Fleisch
Rinderbraten 1 – 1,5 kg medium Fleisch Hoch 20 Minuten/500g Fleisch
Rinderbraten 1 – 1,5 kg gut durch Fleisch Hoch 22 Minuten/500g Fleisch
Rind eisch-Gemüse Spieß Fleisch Hoch 35 Minuten
Meeresfrüchtespieß mit Muscheln und
Garnelen
Fleisch Hoch 20 Minuten
Hühner eisch-Gemüse-Spieß Fleisch Hoch 25 Minuten
Würstchen-Gemüse-Spieß Fleisch Hoch 25 Minuten
Bratwurst, roh Fleisch Hoch 20 Minuten
Bratwurst, vorgebrüht Fleisch Hoch 15 Minuten
Entsorgung und Konformitätserklärung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rä-
dern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Die-
se Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Ver-
brauch von Rohsto en zu verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Technical Data
Item number 10026845, 10026846
Power supply 240 V ~ 50 Hz
Power consumtion 1400 W
Safety Instructions
To reduce the risk of re or electric shock:
● Do not expose this device to rain.
● Do not place any objects lled with liquids, such as vases, on this unit.
● Use only the recommended accessories.
● Do not attempt to repair this unit yourself.
● Service may only be done by qualied service personnel.
● Do not drop metal objects into this unit.
Power cord / power supply
● Connect the equipment only to electrical outlets which correspond to the voltage specied
on the device.
● Plug the power cord securely into the outlet.
● Do not pull the cable, do not bend or place heavy objects on it.
● Do not handle the plug with wet hands.
● Grasp the plug when pulling out of the device body.
● Do not use a damaged power plug or a loose outlet.
● Install this unit so that the power cord can be unplugged immediately if a problem occurs.
Small objects / packaging parts
Keep small objects (for example, screws and other assembly materials, memory cards) and
packaging parts out of reach of children so that they cannot be swallowed. Do not let small
children play with lm. Risk of suocation.

10
Installation
● Place the appliance on a dry, at, waterproof and heat-resistant surface.
● The socket must be readily accessible so that you may disconnect the unit quickly from
the circuit in an emergency.
● Do not install or position this unit in a bookcase, built-in cupboard or other narrow space.
Ensure good ventilation of the unit.
● Do not place on ampliers or other equipment which may become hot. Heat may damage
the unit.
● Do not place this device in areas with direct sunlight, high temperatures, excessive mois-
ture and excessive vibration.
Power supply
● The device operates on AC 220 - 240V.
● If the plug does not t into the power outlet, use an appropriate plug adapter.
Intended use
● This device is used for the heating of foods. It is intended solely for this purpose and
may be used only for this purpose. It may only be used in the manner described in this
manual.
● This device is not intended to be used by people with reduced physical, sensory or men-
tal abilities or by persons (including children) who lack experience and / or knowledge,
unless they are supervised by a person responsible for their safety or receive instruction
in how the device is to be used. Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
Transport of the device
Please keep the original packaging. In order to ensure adequate protection during transport
of the unit, pack it in its original packaging.
Cleaning
Do not use volatile liquids such as insecticide spray. Do not use strong pressure when wiping
the surfaces as the unit may be damaged. Rubber or plastic should not be in contact with
the device over a long period of time.

11
Operating Elements
1 Temperature key
This button toggles back and forth between ‘high’ and ‘low’ temperature levels. The current-
ly selected level is displayed by the temperature lights.
2 Heating indicator light
These 3 external lights indicate which of the heating elements is active. When the tempe-
rature level is ‘high’, 2 of the elements are always active. In the ‘low’ level, only one of the
elements is active.
3 Control indicator for central heating
If the central heating is on, this indicator light comes on.
4 Select key
With the select button, you may select between the ‘meat’ and ‘poultry’ programs. The
current selection is displayed with the corresponding indicator lights.
5 Power key
Switches your device on.
6 Key for central heating
Turns the central heating element o and on. The corresponding LED display will show whe-
ther the central heating element is active (see 3).
7 Start / pause key
The cooking process is started or paused by pressing this button.
8 ON indicator light
This light comes on when the cooking process is active.

12
9 Minus key
Allows you to set the timer. Each press of the button reduces the set number of minutes.
10 Plus key
Allows you to set the timer. Each press of the button increases the set number of minutes.
11 Timer
The device has a timer that can be set between 0-99 minutes with the plus and minus keys.
The remaining time is shown on the display.
Operation
Important cooking instructions
● Use the device only with the glass lid in place. Without the lid, the heat will escape and
will not spread in the unit to cook your food optimally.
● Use only fresh or defrosted meat in cooking. Food should be at room temperature. Frozen
food does not cook evenly.
● The cooking time will vary depending on size and shape of the food. After the cooking
time, check to ensure that the ingredients are actually cooked.
● When cooking a whole chicken, we recommend a maximum weight of 4 kg. Larger poultry
may not be evenly cooked.
● Use the drip tray and the grill overlay in the preparation of chicken.
● To facilitate the cleaning of the drip tray, the skewers and attachments, moisten with a
little cooking oil before cooking.
Important instructions
● The unit, accessories and lid get very hot during cooking. Be sure to always use pothol-
ders or oven mitts when handling the device.
● When removing the drip tray, be careful with fat and other liquids. These are very hot and
can cause burns in contact with skin.
● Always use the heating element attachment. If food is placed on the heating element wi-
thout the attachment, it will bake onto the heating element. This will damage the device
and it may not function properly.
● In order to avoid danger or damage, never operate the device without supervision.

13
Preparing grilled chicken
1. Wash the chicken under cold running water and pat it dry afterwards. If necessary, re-
move the innards.
2. Season or marinate the chicken to your liking.
3. Note: With larger chickens, tie wings rmly so that they do not touch the heating ele-
ments.
4. Oil the grease drip pan a little.
5. Place the drip tray in the machine.
6. Insert the heating element attachment from below into the central opening of the sur-
face.
7. Slide the chicken on the heating element attachment so that it lies on the support (wi-
thout skewers). Make sure that the metal ttings of the heating element attachment
protrude slightly from the chicken. (For a larger chicken, it may have to be slightly trim-
med.)
8. Now put chicken, heating element attachment and support into the machine. Slide the
heating element attachment onto the central heating element.
9. Put on the glass lid.
10. Turn on the unit by pressing ‘POWER’. The display ashes ‘00’ and the lights for ‘high’,
‘poultry’, and ‘heating elements’ will ash.
11. Press the select key to select the appropriate program.
12. Adjust the timer to the desired cooking time using the PLUS and MINUS keys (for more
information, see the cooking table.)
13. Using the temperature key, select between ‘high’ and ‘low’. In general, the high level of
power is recommended.
14. Using the key for the central heating element, you can turn it on and o. The cooking
process is accelerated by the central heating element.
15. The indicators for the heating elements will indicate which heating elements are active.
16. Press the START / PAUSE key to start the cooking process. The green ON light turns on
and the display counts down the time entered.
17. After the set time, you will hear a triple beep signal.
18. Check that the chicken is cooked through. If necessary, extend the cooking time.
19. Hook the grip hooks in the metal eyelet and remove the heating element attachment
together with chicken, support and drip tray. Be sure to avoid burning or scalding.
20. Set the food on a clean surface and let it rest for about 10 minutes before removing it
from the accessory. Let accessory cool completely.
21. Press the POWER button and pull the plug from the socket.
22. Clean the device and accessories as described in the ‘cleaning’ section.

14
Preparation of roasts and other meat dishes
1. Oil the grease drip pan a little.
2. Place the drip tray in the device.
3. With a knife, make a cross-shaped cut through the entire roast through which you can
push the heating element attachment.
4. Slide the heating element attachment through the slot in the roast until the metal t-
tings of the heating element attachment show through the other end of the roast.
5. Now place the roast in the device. Slide the heating element attachment onto the central
heating element.
6. Put on the glass lid.
7. Turn on the unit by pressing ‘POWER’. The display ashes ‘00’ and ash the lights for
‘high’, ‘poultry’, and ‘heating elements’.
8. Turn on the unit by pressing ‘POWER’. The display ashes ‘00’ and the lights for ‘high’,
‘poultry’, and ‘heating elements’ will ash.
9. Press the select key to select the appropriate program.
10. Adjust the timer to the desired cooking time using the PLUS and MINUS keys (for more
information, see the cooking table.)
11. Using the temperature key, select between ‘high’ and ‘low’. In general, the high level of
power is recommended.
12. Using the key for the central heating element, you can turn it on and o. The cooking
process is accelerated by the central heating element.
13. The indicators for the heating elements will indicate which heating elements are active.
14. Press the START / PAUSE key to start the cooking process. The green ON light turns on
and the display counts down the time entered.
15. After the set time, you will hear a triple beep signal.
16. Hook the grip hooks in the metal eyelet and remove the heating element attachment
together with roast, support and drip tray. Be sure to avoid burning or scalding.
17. Set the food on a clean surface and let it rest for about 10 minutes before removing it
from the accessory. Let accessory cool completely.
18. Press the POWER button and pull the plug from the socket.
19. Clean the device and accessories as described in the ‘cleaning’ section.
Using the skewers
The package includes 6 skewers, with which you can cook dierent dishes such as sausa-
ges or vegetables. Insert the skewers into the support. The preparation is similar to that of
meat or poultry.

15
Cooking Timetable
The values given here are to be understood as a guideline for the switched on central
heating element. Actual times may vary and are dependent on the size and shape of the
ingredients.
Type of meat Program Temperature Cooking time
Whole chicken (or other poultry) 1.5 - 2.5
kg
Poultry High/low 15 minutes/500g meat
Whole chicken (or other poultry 3 – 4 kg Poultry High/low 12 minutes/500g meat
Beef roast 1 – 1.5 kg very rare Meat High 18 minutes/500g meat
Beef roast 1 – 1.5 kg rare Meat High 19 minutes/500g meat
Beef roast 1 – 1.5 kg medium Meat High 20 minutes/500g meat
Beef roast 1 – 1.5 kg well done Meat High 22 minutes/500g meat
Beef-vegetable skewer Meat High 35 minutes
Seafood skewer with mussels and shrimp Meat High 20 minutes
Chicken-vegetable skewer Meat High 25 minutes
Sausage-vegetable skewer Meat High 25 minutes
Bratwurst, raw Meat High 20 minutes
Bratwurst, pre-boiled Meat High 15 minutes
Disposal and Declaration of Conformity
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol
on the product or on its packaging indicates that this product may not
be treated as household waste. Instead it should be taken to the ap-
propriate collection point for the recycling of electrical and electronic
equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will
help prevent potential negative consequences for the environment and
human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste
handling of this product. For more detailled information about recycling
of this product, please contact your local council or your household was-
te disposial service.
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

16
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel appareil. Veuillez lire attentivement
et respecter les instructions de ce mode d’emploi an d’éviter d’éventuels dommages. Nous
ne saurions être tenus pour responsables des dommages dus au non-respect des consignes
et à la mauvaise utilisation de l’appareil.
Fiche technique
Numéro d’article 10026845, 10026846
Alimentation électrique 240 V ~ 50 Hz
Puissance 1400 W
Consignes de sécurité
Pour réduire les risques d’incendie, d’électrocution ou de détérioration :
• Ne jamais exposer cet appareil à la pluie.
• Ne pas poser de récipient rempli de liquide sur l’appareil, comme par exemple un vase.
• Utiliser exclusivement les accessoires recommandés.
• Ne pas réparer l’appareil soi-même.
• Se tourner vers un service après-vente qualié pour la maintenance de l’appareil.
• Ne pas introduire d‘objet métallique dans cet appareil.
Cordon/bloc d’alimentation
• S’assurer que la tension de l’alimentation électrique correspond aux valeurs indiquées sur
l’appareil.
• Enfoncer complètement la che d’alimentation dans la prise de courant.
• Ne pas débrancher l’appareil en tirant sur le cordon d’alimentation, ne pas le tordre et ne
pas poser d’objet lourd dessus.
• Ne pas toucher la che d’alimentation avec des mains humides.
• Tirer sur la che d’alimentation pour débrancher l’appareil.
• N’utiliser aucune che d’alimentation ou prise de courant endommagées.
• Installer l’appareil de sorte à pouvoir débrancher immédiatement le cordon d’alimentation
de la prise en cas de dysfonctionnement.
Petits objets / éléments d’emballage
Tenir les petits objets (par exemple les vis et le matériel d’assemblage, les cartes mémoire)
et le matériel d’emballage hors de la portée des enfants pour éviter qu’ils ne les avalent.
Empêcher les enfants de jouer avec les lms de protection. Il existe un risque d’étouement !

17
Installation
• Installer l’appareil sur une surface sèche, plane, étanche et thermorésistante.
• La prise de courant doit être facile d’accès pour permettre de mettre rapidement l’appareil
hors-circuit en cas d’urgence.
• Ne pas installer ou placer cet appareil sur une étagère de bibliothèque, dans une armoire
encastrée ou dans tout autre lieu exigu. S’assurer que l’appareil bénécie d’une bonne
aération.
• Ne pas poser l’appareil sur un amplicateur ou sur tout autre appareil susceptible de
chauer. La chaleur peut endommager l’appareil.
• Ne pas exposer cet appareil à la lumière du soleil, à des températures élevées, à une forte
humidité ou à des secousses démesurées.
Alimentation électrique
• L’adaptateur secteur fonctionne sur un courant alternatif de 220 - 240 V.
• Utiliser un adaptateur de prise adapté si la che n’entre pas dans la prise de courant.
Utilisation conforme
• Cet appareil sert à chauer de la nourriture. Il a été conçu uniquement dans ce but et doit
être utilisé exclusivement dans ce but. Il doit être utilisé uniquement conformément aux
instructions de ce mode d‘emploi.
• Les enfants ainsi que les personnes dont les capacités physiques, mentales ou sensoriel-
les sont réduites, ou qui présentent une expérience et/ou des connaissances insusan-
tes, doivent utiliser l’appareil uniquement s’ils sont surveillés par la personne responsable
de leur sécurité, ou s’ils ont assimilé les consignes d’utilisation de l’appareil que cette
personne leur a fournies. Surveiller les enfants pour s‘assurer qu‘ils ne jouent pas avec
l‘appareil.
Transport de l’appareil
Conserver l’emballage d’origine. Pour garantir une protection susante de l’appareil pen-
dant son transport, emballer l’appareil dans son emballage d’origine.
Nettoyage
Ne pas utiliser de liquides volatiles comme ceux contenus dans les bombes insecticides.
Une pression trop importante exercée sur la surface de l’appareil pendant le nettoyage peut
l’endommager. Éviter le contact prolongé du caoutchouc ou du plastique avec l’appareil.

18
Éléments de commande
1 Touche de température
Cette touche permet de basculer entre « Haut » et « Bas ». Le niveau actuel sélectionné
s’ache au niveau du voyant de température.
2 Témoin lumineux de l’élément chauant
Les 3 voyants lumineux externes indiquent quels éléments chauants sont actifs. Si le ni-
veau de température « Haut » est sélectionné 2 éléments sont constamment actifs à tour
de rôle.
3 Témoin lumineux de l’élément chauant central
Si l’élément chauant central est actif, le voyant lumineux correspondant s’allume.
4 Touche de sélection
La touche de sélection permet de sélectionner entre les programmes « viande » et « volaille
». La sélection actuelle est indiquée par le voyant lumineux correspondant.
5 Bouton marche
Cette touche permet d’allumer l’appareil.
6 Interrupteur de l’élément chauant central
Cette touche permet d’allumer ou d’éteindre l’élément chauant central. L’activation de
l’élément chauant central est indiquée par le voyant lumineux correspondant (cf. 3.)
7 Touche démarrage/pause
Appuyer sur cette touche pour démarrer la cuisson ou pour la mettre en pause.
8 Témoin lumineux ON
Ce voyant s’allume lorsque la cuisson est en cours.

19
9 Touche Moins
Cette touche permet de régler le minuteur. Chaque pression sur cette touche diminue le
nombre des minutes paramétrées.
10 Touche Plus
Cette touche permet de régler le minuteur. Chaque pression sur cette touche augmente le
nombre des minutes paramétrées.
11 Minuteur
L’appareil est équipé d’un minuteur qu’il est possible de régler au moyen des touches Plus
et Moins de 0 à 99 minutes. Le temps restant s’ache à l’écran.
Utilisation
Conseils importants de préparation
• Toujours utiliser l’appareil avec son couvercle en verre. Sans lui, la chaleur se dissipe et
ne se répartit pas dans l’appareil pour une cuisson optimale de la nourriture.
• Utiliser uniquement de la viande fraiche ou décongelée pour la cuisson. Les aliments
doivent être á température ambiante. Les aliments congelés ne cuisent pas de manière
homogène.
• La durée de la cuisson varie en fonction de la taille et de la forme de l’aliment. Ainsi, vé-
rier en n de cuisson que les aliments sont eectivement cuits.
• Le poids maximal recommandé d’un poulet entier à rôtir est de 4 kg. Dans la plupart des
cas, la volaille de plus grande taille ne cuit pas uniformément.
• Lors de la cuisson d’un poulet, utiliser la lèchefrite et la grille de support de la viande.
• Pour faciliter le nettoyage de la lèchefrite, de la broche et des accessoires, il est possible
de les badigeonner d’huile alimentaire avant la cuisson.
Remarques importantes
• L’appareil, les accessoires et le couvercle deviennent brûlants pendant la cuisson. Pour
cette raison, toujours utiliser des maniques et des gants de cuisine pour manipuler
l’appareil.
• Faire attention à la graisse et aux liquides au moment de retirer la lèchefrite.
• Toujours utiliser l’embout de l’élément chauant. Si de la nourriture est placée sur
l’élément chauant sans l’embout, elle y reste accrochée en cuisant. Cela endommage
l’appareil, qui ne fonctionne alors plus correctement.
• Ne jamais faire fonctionner l’appareil sans surveillance pour éviter tout type d’accident.

20
Préparation du rôti de poulet
1. Nettoyer le poulet sous de l’eau froide et le tamponner pour le sécher. Enlever éventu-
ellement les abats.
2. Assaisonnez ou mariner le poulet à sa convenance.
3. Remarque : pour les poulets de grande taille, attacher les ailes au corps du poulet pour
que celles-ci ne touchent pas les éléments chauants.
4. Graisser la lèchefrite avec un let d’huile.
5. Introduire la lèchefrite dans l’appareil.
6. Installer l’embout de l’élément chauant par en-dessous au niveau du trou central du
support.
7. Faire glisser à présent le poulet sur l’embout de l’élément chauant de sorte à ce que
le poulet repose sur le support (sans broche). Veiller à ce que l’œillet métallique de
l’embout de l’élément chauant dépasse du poulet. (il est doute nécessaire d’entailler
un poulet de plus grande taille).
8. Introduire à présent le poulet, l’embout de l’élément chauant ainsi que le support dans
l’appareil. Pour cela,, faire glisser l’embout de l’élément chauant sur l’élément chauf-
fant central.
9. Mettre le couvercle en verre.
10. Allumer l’appareil en appuyant sur « POWER ». L’indication « 00 » clignote à l’écran et
les voyants correspondant à « Haut », « Volaille » et « Élément chauant » clignotent.
11. Appuyer sur la touche de sélection pour sélectionner le programme approprié.
12. Régler le minuteur avec les touches PLUS et MOINS en sélectionnant le temps de cuis-
son souhaité. (le tableau des temps de cuisson donne des indications à ce sujet.)
13. Choisir entre « haut » et « bas » grâce à la touche de température. En général, il est
recommandé d’utiliser le niveau le plus élevé.
14. La touche de l’élément chauant central permet d’activer ou de désactiver celui-ci.
L’élément chauant central permet d’accélérer le temps de cuisson.
15. Les voyants lumineux des éléments chauants indiquent quels éléments chauants sont
actuellement activés.
16. Appuyer sur la touche START/PAUSE pour démarrer le processus de cuisson. Le voyant
lumineux vert ON s’allume et le décompte du temps sélectionné s’ache à l’écran.
17. Un triple signal sonore retentit une fois le temps de décompte écoulé.
18. Vérier que le poulet est bien cuit. Si tel n’est pas le cas, prolonger le temps de cuisson.
19. Accrocher les crochets à l’œillet métallique et enlever l’embout de l’élément chauant
avec le poulet, le support et la lèchefrite. Veiller à ne pas se brûler ou s’ébouillanter.
20. Placer la nourriture sur un support propre et laisser reposer pendant env. 10 minutes
avant de retirer les accessoires. Laisser les accessoires y refroidir complètement.
21. Appuyer sur la touche POWER et débrancher l’appareil.
22. Nettoyer l’appareil et les accessoires de la manière décrite dans la section « Nettoyage ».
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Kitchen Appliance manuals

oneConcept
oneConcept 10030023 User manual

oneConcept
oneConcept 10013203 User manual

oneConcept
oneConcept Icebreaker User manual

oneConcept
oneConcept 10028483 User manual

oneConcept
oneConcept Rockkorn User manual

oneConcept
oneConcept 10028322 User manual

oneConcept
oneConcept 10030541 User manual

oneConcept
oneConcept Candyland 2 User manual

oneConcept
oneConcept 10030737 User manual

oneConcept
oneConcept 10030530 User manual