oneConcept Icebreaker User manual

Icebreaker
Ice Crusher
Picadora de hielo
Concasseur de glaçons
Tritaghiaccio
10028440
10028938


3
DE
English 9
Español 13
Français 17
Italiano 21
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Inbetriebnahme und Bedienung 5
Reinigung und Pege 5
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 6
Hinweise zur Entsorgung 8
Hersteller & Importeur (UK) 8
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10028440, 10028938
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum
Nachschlagen gut auf. Um Elektroschocks vorzubeugen, tauchen Sie das
Gerät nie komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät zusammen-
und auseinanderbauen oder reinigen. Berühren Sie keine beweglichen
Teile und stecken Sie nicht ihre Finger oder andere Gegenstände durch
den Einfüllschacht.
• Falls der Stecker nicht passt, lassen Sie ihn von einer Fachkraft
austauschen. Versuchen Sie nicht ihn selbst auszutauschen. Lassen Sie das
Gerät von einem Fachbetrieb überprüfen wenn es in irgendeiner Weise
beschädigt wurde, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind
oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Kante der
Arbeitsäche hängt oder über heiße Oberächen verläuft. Überprüfen
Sie den Einfüllschacht auf Fremdkörper, be- vor Sie das Gerät benutzen.
Benutzen Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Einfüllschacht
2 Gehäuse
3 ON/OFF Schalter
4 Eisbehälter
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
1. Stellen Sie den durchsichtigen Eisbehälter in die Öffnung unten im Gerät.
Schließen Sie das Gerät an und stellen Sie den ON/OFF Schalter auf ON.
HINWEIS: Das Gerät geht erst an, wenn der Eisbehälter sicher an seiner
Position steht.
2. Um Crushed Ice zu erzeugen, geben Sie Eiswürfel in den Einfüllschacht an
der Oberseite des Geräts. WICHTIG: Schieben Sie die Eiswürfel nicht mit
den Fingern oder einem anderen Gegenstand in den Einfüllschacht.
3. Sollte sich ein großer Eiswürfel im Ice Crusher verklemmen, stellen Sie
den Schalter auf OFF und ziehen Sie den Stecker. Gießen Sie anschließend
warmes Wasser in den Einfüllschacht, bis der Eiswürfel schmilzt und sich
löst. Stecken Sie den Stecker wieder ein, stellen Sie den Schalter auf ON
und fahren Sie fort.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Gießen Sie heißes Wasser in den Einfüllschacht, um ihn zu reinigen.
• Wischen Sie die Außenseite mit einem feuchten Lappen ab.

6
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

7
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

8
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

9
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please
read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring
the items and cautions mentioned in the instruction
manual is not covered by our warranty and any liability.
Scan the QR code to get access to the latest user
mannual and other information about the product
CONTENT
Safety Instructions 10
Product Description 11
Use and Operation 11
Cleaning and Care 11
Disposal Considerations 12
Manufacturer & Importer (UK) 12
TECHNICAL DATA
Item number 10028440, 10028938
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz

10
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them
for future refe- rence. To protect against risk of electrical hazards, do not
Immerse the Wonder chopper Ice Crusher in water or other liquids.
• Unplug from outlet when not in use, before assembling or disassembling,
and before cleaning. Avoid contacting moving parts. Never place ngers or
other utensils into feed or discharge areas.
• If the plug does not t, contact a qualied electrician. Do not modify the
plug in any way.
• Do not operate the unit with a damaged cord or plug, or after the unit
malfunctions, is dropped or damaged cord or plug, or after the unit
malfunctions, is dropped or damaged in any manner. Return it to the
nearest authorized service facility.
• When the Ice Crusher is used by or near children, close supervision is
necessary. 8. Do no use outdoors. Do not let cord hang over edge of table
or counter, or touch hot surfaces.
• Check feeder chute for presence of foreign objects before using. Use only
attachments that are included in the packaging of the Wonder chopper Ice
Crusher. The use of other attachments may cause re. Electric shock or
injury.

11
EN
PRODUCT DESCRIPTION
1 Ice chute
2 Housing
3 ON/OFF Switch
4 Ice container
USE AND OPERATION
1. Place the ice crusher (clear bowl) packed with the unit under the bottom
opening of the ice crusher. Plug the unit in and set the on/off power switch
to the on position. Note: ice crusher will not operate unless ice container is
secured into position.
2. To begin crushing ice, drop cubes into feeder chute opening on top of unit.
Blades of crus- her unit are self feeding. Do not attempt to push cubes into
blades with hand or instrument.
3. If a large cube should become lodged in the crushing unit so that blades
cannot reach it, set power switch to the off position and unplug unit from
outlet. Then pour warm water down through feeder chute until lodged
cube is melted or falls free. Plug unit back into outlet, set the power switch
to the on position, and resume feeding cubes through the feeder.
CLEANING AND CARE
• Unplug power cord form outlet.
• Pour hot water through top feeder chute to rinse out after each use.
• Wipe outside of ice crusher with a clean damp cloth.

12
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation for the disposal of electrical
and electronic devices in your country, this symbol
on the product or on the packaging indicates that this
product must not be disposed of with household waste.
Instead, it must be taken to a collection point for the
recycling of electrical and electronic equipment. By
disposing of it in accordance with the rules, you are
protecting the environment and the health of your
fellow human beings from negative consequences. For
information about the recycling and disposal of this
product, please contact your local authority or your
household waste disposal service.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

13
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea
atentamente el siguiente manual y siga cuidadosamente
las instrucciones de uso con el n de evitar posibles
daños. La empresa no se responsabiliza de los daños
ocasionadosporunusoindebidodel producto oporhaber
desatendido las indicaciones de seguridad. Escanee el
código QR para obtener acceso al manual de usuario más
reciente y otra información sobre el producto:
ÍNDICE DE CONTENIDOS
Indicaciones de seguridad 14
Vista general del aparato 15
Puesta en marcha y manejo 15
Limpieza y cuidados 15
Indicaciones sobre la retirada del aparato 16
Fabricante e importador (Reino Unido) 16
DATOS TÉCNICOS
Número del artículo 10028440, 10028938
Suministro eléctrico 220-240 V ~ 50/60 Hz

14
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
• Lea atentamente este manual de instrucciones y consérvelo mientras
tenga el aparato en su poder. Para evitar descargas eléctricas, no sumerja
el aparato en agua ni en ningún otro líquido.
• Desenchufe el aparato antes de montarlo o de desmontarlo. Desenchúfelo
también antes de limpiarlo. Mientras la máquina esté en funcionamiento,
no toque ninguna de sus partes móviles. No introduzca los dedos ni ningún
objeto en el interior del embudo.
• En caso de que el enchufe no encaje en la toma de corriente, contacte
con un electricista para que lo sustituya. No sustituya el enchufe usted
mismo. Si detecta que el aparato presenta cualquier avería o el cable de
alimentación o el enchufe están dañados, póngase en contacto con un
taller especializado para que lo reparen.
• No deje el aparato desatendido si hay niños alrededor. No utilice el aparato
en espacios abiertos.
• Ponga atención para el cable no cuelgue ni roce los bordes de la supercie
en la que ha instalado la máquina. Evite que el cable entre en contacto con
supercies calientes. Antes de poner en marcha la picadora, compruebe
que en el interior del embudo no hay ningún cuerpo extraño. Emplee
únicamente los accesorios que acompañan a la picadora.

15
ES
VISTA GENERAL DEL APARATO
1 Embudo
2 Carcasa
3 Interruptor ON/
OFF
4 Recipiente para el
hielo
PUESTA EN MARCHA Y MANEJO
1. Coloque el recipiente transparente en el hueco situado en la parte inferior
de la máquina. Cierre el aparato y coloque el interruptor en la posición ON.
Atención: el aparato sólo se pondrá en marcha cuando el recipiente esté
convenientemente encajado.
2. Para picar el hielo, introduzca los cubitos de hielo en el embudo de la parte
superior. Nota importante: no empuje los cubitos con los dedos o con otro
objeto.
3. En caso de que algún pedazo de hielo quede atrapado, apague y
desenchufe la máquina. Vierta un poco de agua caliente en el embudo
hasta que el hielo se derrita y pueda sol- tarse. Enchufe de nuevo la
máquina, accione el interruptor y continúe con la trituración.
LIMPIEZA Y CUIDADOS
• Desenchufe la picadora.
• Para limpiar el embudo, añada agua caliente.
• Frote la supercie de la picadora con un trapo húmedo.

16
ES
INDICACIONES SOBRE LA RETIRADA DEL
APARATO
Si en su país existe una disposición legal relativa a la
eliminación de aparatos eléctricos y electrónicos, este
símbolo estampado en el producto o en el embalaje
advierte que no debe eliminarse como residuo
doméstico. En lugar de ello, debe depositarse en un
punto de recogida de reciclaje de aparatos eléctricos y
electrónicos. Una gestión adecuada de estos residuos
previene consecuencias potencialmente negativas
para el medio ambiente y la salud de las personas.
Puede consultar más información sobre el reciclaje y
la eliminación de este producto contactando con su
administración local o con su servicio de recogida de
residuos.
FABRICANTE E IMPORTADOR (REINO UNIDO)
Fabricante:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlín, Alemania.
Importador para Gran Bretaña:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

17
FR
Cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel
appareil. Veuillez lire attentivement les instructions
suivantes de branchement et d’utilisation an d’éviter
d’éventuels dommages. Le fabricant ne saurait être tenu
pour responsable des dommages dus au non-respect
des consignes de sécurité et à la mauvaise utilisation de
l’appareil. Scannez le QR-Code pour accéder à la dernière
version du mode d‘emploi et à d‘autres informations
concernant le produit:
SOMMAIRE
Consignes de sécurité 18
Aperçu de l‘appareil 19
Mise en marche et utilisation 19
Nettoyage et entretien 19
Informations sur le recyclage 20
Fabricant et importateur (UK) 20
FICHE TECHNIQUE
Numéro d’article 10028440, 10028938
Alimentation électrique 220-240 V ~ 50/60 Hz

18
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
• Veuillez lire attentivement toutes les indications et conservez ce mode
d’emploi soigneu- sement pour pouvoir le consulter à tout moment.
• An d’éviter les électrocutions, ne pas faire tremper l‘appareil dans l’eau
ou tout autre liquide.
• Débrancher l‘appareil avant de le monter ou de le démonter, et avant le nettoyage.
• Ne pas toucher les parties mobiles et ne pas mettre les doigts ou d’autres
objets dans le compartiment de remplissage.
• Si la che d’alimentation ne correspond pas à la prise de l’installation
électrique, la fai- re remplacer par un technicien. Ne pas tenter de la
remplacer soi-même. Faire réviser l‘appareil par un technicien qualié
s’il a été endommagé d’une manière quelconque, s’il ne fonctionne pas
correctement ou si le câble d’alimentation a été endommagé.
• L’utilisation de l‘appareil en présence d’enfants doit faire l’objet de surveillance.
• Utiliser l‘appareil uniquement en intérieur. Veiller à ce que le câble
d’alimentation ne pende pas au-dessus du plan de travail ou ne soit en
contact avec des surfaces chaudes.
• Avant d’utiliser l‘appareil, vérier que le compartiment de remplissage
ne contient aucun corps étranger. Utiliser exclusivement les accessoires
fournis avec l‘appareil.

19
FR
APERÇU DE L‘APPAREIL
1 Compartiment de
remplissage
2 Boîtier
3 Interrupteur
marche/arrêt
4 Réceptacle à glace
MISE EN MARCHE ET UTILISATION
1. Placer le réceptacle à glace transparent dans l’ouverture en bas de
l’appareil. Brancher l‘appareil et positionner l’interrupteur marche/arrêt
sur ON. Remarque : l‘appareil se met en marche seulement une fois que le
réceptacle à glace est bien positionné.
2. Pour produire de la glace pilée, verser des glaçons dans le compartiment
de remplissage en haut de l‘appareil. Attention : ne pas pousser les glaçons
dans le compartiment avec les doigts ou tout autre objet.
3. Si un glaçon se coince dans l‘appareil, positionner l’interrupteur sur
OFF et débran- cher l‘appareil. Verser ensuite de l’eau chaude dans
le compartiment de remplissage, jusqu’à ce que le glaçon fonde et
disparaisse. Brancher l‘appareil à nouveau, positionner l’interrupteur sur
ON et reprendre la production de glace pilée.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
• Débrancher l‘appareil.
• Verser de l’eau chaude dans le compartiment de remplissage pour le
nettoyer.
• Essuyer l’extérieur du boîtier à l’aide d’un chiffon humide.

20
FR
INFORMATIONS SUR LE RECYCLAGE
S‘il existe une réglementation pour l‘élimination ou le
recyclage des appareils électriques et électroniques
dans votre pays, ce symbole sur le produit ou sur
l‘emballage indique que cet appareil ne doit pas
être jeté avec les ordures ménagères. Vous devez le
déposer dans un point de collecte pour le recyclage des
équipements électriques et électroniques. La mise au
rebut conforme aux règles protège l‘environnement
et la santé de vos semblables des conséquences
négatives. Pour plus d‘informations sur le recyclage
et l‘élimination de ce produit, veuillez contacter votre
autorité locale ou votre service de recyclage des
déchets ménagers.
FABRICANT ET IMPORTATEUR (UK)
Fabricant :
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Allemagne.
Importateur pour la Grande Bretagne :
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Kitchen Appliance manuals

oneConcept
oneConcept 10028322 User manual

oneConcept
oneConcept 10030541 User manual

oneConcept
oneConcept 10030023 User manual

oneConcept
oneConcept 10026845 User manual

oneConcept
oneConcept Candyland 2 User manual

oneConcept
oneConcept 10028483 User manual

oneConcept
oneConcept 10030737 User manual

oneConcept
oneConcept 10030530 User manual

oneConcept
oneConcept 10013203 User manual

oneConcept
oneConcept Rockkorn User manual