oneConcept 10030023 User manual

Sandwichmaker
10030023 10030024

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die
durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen
wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2
Sicherheitshinweise 2
Geräteübersicht 3
Inbetriebnahme und Bedienung 4
Reinigung und Pege 6
Fehlersuche und Fehlerbehebung 7
Hinweise zur Entsorgung 7
Konformitätserklärung 7
Rezepte 8
Technische Daten
Artikelnummer 10030323, 10030324
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung gut durch.
• Berühren Sie keine heißen Oberächen. Benutzen Sie nur die Handgriffe und Regler.
• Tauchen Sie die Gerätebasis, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Lassen Sie das
Gerät komplett abkühlen, bevor Sie Teile abnehmen oder es reinigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel, wenn es beschädigt ist oder
fallen gelassen wurde. Reparaturen dürfen nur von qualiziertem Fachpersonal ausge-
führt werden.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Tischkante hängen und achten Sie darauf, dass es
keine heißem Flächen berührt.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Öfen oder Herden.
• Seien Sie extrem vorsichtigem wenn Sie das Gerät in befülltem Zustand bewegen, beson-
ders dann wenn es heiße Flüssigkeiten enthält.
• Verwenden Sie das Gerät nur zum beschriebenen Zweck.

3
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie während des Betriebs um das Gerät herum mindestens 20 cm Platz in alle
Richtungen, auch nach oben. Nur so kann die Luft ungehindert zirkulieren.
• Entfernen Sie das Essen nicht mit scharfen Gegenständen oder Messern.
• Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es verstauen. Wickeln Sie das Kabel
nicht um das Gerät, während es noch heiß ist.
• Bewahren Sie sich die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Benutzen Sie das Gerät nur im Haushalt.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Ge-
rät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den Anforderungen genügen ziehen Sie einen Elektriker
oder Ihren Stromanbieter zu Rate.
• Das Verlängerungskabel ist extra kurz gehalten. Falls sie mehr Kabel brauchen, benutzen
Sie ein entsprechendes Verlängerungskabel. Verlegen Sie das Kabel so, das keiner darauf
tritt oder versehentlich darüber stolpert.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosen, an die bereits andere Haushaltsgeräte an-
geschlossen sind.
Geräteübersicht
1 Deckel
2 Obere Heizplatte
3 Abnehmbarer Ring
4 Untere Heizplatte
5 Kontrollleuchten
Rot = Betriebsanzeige
Grün = Vorheizen
6 Gerätebasis
7 Kochplatten-Griff
8 Kochplatte

4
Inbetriebnahme und Bedienung
Vor dem ersten Betrieb
Heben Sie den Deckel an, damit Sie den Ring entnehmen können. Waschen Sie den Ring
im Geschirrspüler oder in warmer Seifenlauge. Spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab und
lassen Sie ihn trocknen. Wischen Sie die obere und untere Heizplatte mit einem feuchten
Lappen und etwas Spülmittel ab. Wischen Sie mit einem feuchten Lappen ohne Spülmittel
nach. Trocknen Sie die Platten sorgfältig ab. Wenn Sie das Gerät erstmals benutzen, reiben
Sie die Platten mit etwas Speiseöl ein.
Bedienung
WICHTIG: Benutzen Sie beim Öffnen des Deckels einen Ofenhandschuh, damit Sie sich
nicht am austretenden Dampf verbrennen.
Stecken Sie den Stecker in die Steck-
dose. Die rote Kontrollleuchte geht an.
Lassen Sie das Gerät bei geschlossenem
Deckel vorheizen. Die Kochplatte und der
Ring sollten sich dabei im Gerät ben-
den. Wenn das Gerät aufgeheizt ist geht
die grüne Leuchte an. Die grüne Leuchte
geht während des Betriebs öfter an und
aus. Die grüne Leuchte zeigt NICHT an, ob
das Sandwich fertig ist. Die rote Leuchte
brennt die ganze Zeit, während das Gerät
in Betrieb ist.
Benutzen Sie einen Ofenhandschuh, wenn
Sie den Deckel samt Kochplatte anheben.
Legen Sie die untere Hälfte des Brots, z.
B. eine Bagelhälfte, auf die untere Platte.

5
Belegen Sie die Hälfte mit den gewünsch-
ten Zutaten, z. B. Schinken, Käse oder Ge-
müse. Senken Sie den Deckel samt Koch-
platte ab.
Schlagen Sie ein Ei auf die Kochplatte. Ste-
cken Sie das Eigelb mit einer Gabel oder
einem Zahnstocher ein. Setzen Sie die an-
dere Brothälfte darauf.
Schließen Sie den Deckel. Lassen Sie das
Sandwich 4-5 Minuten im Gerät. WICHTIG:
Wenn Sie ein großes Ei oder viele Zutaten
verwenden, drücken Sie den Deckel nicht
komplett herunter. Wenn Sie mit dem Ko-
chen fertig sind, drehen Sie die Kochplatte
im Uhrzeigersinn heraus, bis sie sich nicht
weiter drehen lässt.
Benutzen Sie einen Ofenhandschuh, wenn
Sie den Deckel anheben. Halten Sie die
Ringe beim Anheben am unteren Griff fest
und heben Sie sie mit an. Entnehmen Sie
das Sandwich mit einem Pfannenwen-
der aus Holz oder Plastik. Verwenden Sie
niemals Pfannenwender aus Metall. Zie-
hen Sie anschließend den Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät ab-
kühlen.

6
Reinigung und Pege
WICHTIG: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Tau-
chen Sie die Gerätebasis, das Kabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
Ziehen Sie den
Stecker aus der
Steckdose und las-
sen Sie das Gerät
abkühlen.
Halten Sie die Rin-
ge an den Griffen
fest und ziehen Sie
sie nach oben, um
sie abzunehmen.
Benutzen Sie zur
Reinigung keine
Stahlwolle oder
Scheuerschwäm-
me. Verwenden Sie
zur Reinigung keine
scharfkantigen
Gegenstände.
Wenn Sie das Zu-
behör im Geschirr-
spüler reinigen,
benutzen Sie nicht
die Sterilisations-
funktion, da die
Hitze das Zube-
hör beschädigen
könnte.
Wischen Sie die
obere und unte-
re Heizplatte mit
einem feuchten
Lappen und etwas
Seifenlauge ab.
Wischen Sie mit
einem feuchten
lappen ohne Seife
nach. Trocknen Sie
die Platten sorgfäl-
tig ab.
Halten Sie das
Ringzubehör zum
Einsetzen fast,
richten Sie es aus
und setzen Sie es
wieder ein.
Wischen Sie das
Gehäuse mit einem
feuchten Lappen
ab.

7
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursache und Lösung
Das Gerät heizt nicht richtig. Lassen Sie das Gerät 5-7 Minuten vorheizen. Während sich das Gerät
aufheizt geht die grüne Leuchte an.
Das Kochen dauert zu lange. Versichern Sie sich, dass das Ring-Zubehör richtig installiert ist und
sich die Kochplatte während dem Aufheizen im Gerät be ndet.
Das Ei ist nicht durch, das
Brot ist nicht aufgebacken.
Extra große Eier, gefrorene oder sehr kalte Zutaten brauchen eine
höhere Kochzeit, während die Kochzeit bei vorgegarten Zutaten
möglicherweise verkürzt werden kann.
Das Ei ist zu durch, das Brot
zu braun.
Bei Zutaten mit hohem Fettanteil, weniger Zutaten, Rührei oder vor-
gegarten Zutaten kann die Kochzeit verringert werden. Reduzieren
Sie die Kochzeit beim nächsten Mal.
Die zutaten kleben an den
Ringen oder der Kochplatte.
Benutzen Sie einen Pfannenwender aus Plastik oder Holz, um die
Zutaten zu lösen. Sprühen oder reiben Sie die Ringe und die Platte
vor der nächsten Benutzung mit etwas Speiseöl ein.
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rä-
dern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG.
Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Ver-
brauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
2006/95/EG (LVD)

8
Rezepte
Frühstücks-Sandwich mit Schinken, Ei und Käse
1 Toastbrötchen, halbiert
1 Scheibe Schmelzkäse
1 Scheibe Schinken oder Bacon
1 Ei, groß
1. Heizen Sie das Gerät auf, bis das Grüne Licht
angeht. Heben Sie den Deckel, den oberen
Ring und die Kochplatte an.
2. Setzen Sie die untere Hälfte des Toastbröt-
chen in den unteren Ring. Belegen Sie die
Hälfte mit Käse und Schinken.
3. Senken Sie die Kochplatte und den oberen
Ring ab, und geben Sie das Ei auf die Platte.
Stechen Sie das Eigelb mit der Gabel oder
einem Zahnstocher ein.
4. Setzen Sie die andere Hälfte des Toastbröt-
chens darauf.
5. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie
alles 4-5 Minuten durchgaren. Drehen Sie
dann die Kochplatte bis zum Anschlag her-
aus. Heben Sie den Deckel und die Ringe an
und entnehmen Sie das Sandwich mit einem
Pfannenwender aus Plastik.
Pfannkuchen mit Frikadelle
2 Pfannkuchen, gefrorenen (10 cm)
1 Frikadelle, vorgegart
1 Ei, groß
Ahornsirup
1. Heizen Sie das Gerät auf, bis das Grüne Licht
angeht. Heben Sie den Deckel, den oberen
Ring und die Kochplatte an.
2. Setzen Sie einen der gefrorenen Pfannku-
chen in den unteren Ring und belegen Sie
ihn mit der Frikadelle.
3. Senken Sie die Kochplatte und den oberen
Ring ab, und geben Sie das Ei auf die Platte.
Stechen Sie das Eigelb mit der Gabel oder
einem Zahnstocher ein.
4. Setzen Sie den zweiten Pfannkuchen darauf.
5. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie
alles 4-5 Minuten durchgaren. Drehen Sie
dann die Kochplatte bis zum Anschlag her-
aus. Heben Sie den Deckel und die Ringe an
und entnehmen Sie das Sandwich mit einem
Pfannenwender aus Plastik. Servieren Sie es
mit Ahornsirup.

9
Croissant mit Cheddar,Apfel, Bacon und Ei
1 Croissant, halbiert
2 TL Cheddar, gerieben
4 Scheiben Apfel, dünn
1 Scheibe Kochschinken
1 Ei, groß
1. Heizen Sie das Gerät auf, bis das Grüne Licht
angeht. Heben Sie den Deckel, den oberen
Ring und die Kochplatte an.
2. Setzen Sie die untere Hälfte des Croissants in
den unteren Ring. Belegen Sie die Hälfte mit
Käse, Apfelscheiben und Schinken.
3. Senken Sie die Kochplatte und den oberen
Ring ab, und geben Sie das Ei auf die Platte.
Stechen Sie das Eigelb mit der Gabel oder
einem Zahnstocher ein.
4. Setzen Sie die andere Hälfte des Croissants
darauf.
5. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie
alles 4-5 Minuten durchgaren. Drehen Sie
dann die Kochplatte bis zum Anschlag her-
aus. Heben Sie den Deckel und die Ringe an
und entnehmen Sie das Croissant mit einem
Pfannenwender aus Plastik.
Southwestern Frühstücks-Toastie
1 Toastbrötchen, halbiert
1 Scheibe Schnittkäse, halbfest
3 Avocadoscheiben, dünn
1 Eiweiß, groß
1 EL Salsa
1. Heizen Sie das Gerät auf, bis das Grüne Licht
angeht. Heben Sie den Deckel, den oberen
Ring und die Kochplatte an.
2. Setzen Sie die untere Hälfte des Toastbröt-
chens in den unteren Ring. Belegen Sie die
Hälfte mit Käse und Avocado.
3. Senken Sie die Kochplatte und den oberen
Ring ab, und geben Sie das Eiweiß auf die
Platte.
4. Setzen Sie die andere Hälfte des Toastbröt-
chens darauf.
5. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie
alles 4-5 Minuten durchgaren. Drehen Sie
dann die Kochplatte bis zum Anschlag her-
aus. Heben Sie den Deckel und die Ringe an
und entnehmen Sie das Croissant mit einem
Pfannenwender aus Plastik. Servieren Sie
den Toastie mit Salsa.

10
Bagel mit Frikadelle, Käse und Ei
1 Bagel, halbiert
1 Scheibe Schnittkäse, halbfest
1 Frikadelle, vorgegart
1 Ring Paprika
1 Ei, groß
1. Heizen Sie das Gerät auf, bis das Grüne Licht
angeht. Heben Sie den Deckel, den oberen
Ring und die Kochplatte an.
2. Setzen Sie die untere Hälfte des Bagels in
den unteren Ring. Belegen Sie die Hälfte mit
Käse, Frikadelle und dem Paprikaring.
3. Senken Sie die Kochplatte und den oberen
Ring ab, und geben Sie das Ei auf die Platte.
Stechen Sie das Eigelb mit der Gabel oder
einem Zahnstocher ein.
4. Setzen Sie die andere Hälfte des Bagels da-
rauf.
5. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie alles
4-5 Minuten durchgaren. Drehen Sie dann
die Kochplatte bis zum Anschlag heraus.
Heben Sie den Deckel und die Ringe an und
entnehmen Sie den Bagel mit einem Pfan-
nenwender aus Plastik.
Toastie mit Ziegenkäse, Spinat,Tomaten und Ei
1 Toastbrötchen, halbiert
1 EL Ziegenfrischkäse
1 Tomate, dünn geschnitten
4 Spinatblätter
1 Ring Paprika, dünn
1 Eiweiß, groß
1. Heizen Sie das Gerät auf, bis das Grüne Licht
angeht. Heben Sie den Deckel, den oberen
Ring und die Kochplatte an.
2. Bestreichen Sie die untere Hälfte des Toast-
brötchens mit Ziegenkäse und setzen Sie die
in den unteren Ring. Belegen Sie die Hälfte
mit Tomate, Spinat und dem Paprikaring.
3. Senken Sie die Kochplatte und den oberen
Ring ab, und geben Sie das Eiweiß auf die
Platte.
4. Setzen Sie die andere Hälfte des Toastbröt-
chens darauf.
5. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie alles
4-5 Minuten durchgaren. Drehen Sie dann
die Kochplatte bis zum Anschlag heraus.
Heben Sie den Deckel und die Ringe an und
entnehmen Sie den Toastie mit einem Pfan-
nenwender aus Plastik.

11
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Contents
Technical Data 11
Safety Instructions 11
Product Description 12
Use and Operation 13
Claning and Care 15
Troubleshooting 16
Hints on Disposal 16
Declaration of Conformity 16
Recipes 17
Technical Data
Item number 10030323, 10030324
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Safety Instructions
• Read all instructions.
• Do not touch hot surfaces.Use handles or knobs.
• To protect against risk of electrical shock, do not immerse cord, plug or cooking unit in
water or other liquid.
• Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
• Unplug from outlet when not in use and before cleaning.Allow to cool before putting on or
taking off parts and before cleaning.
• Do not operate any appliance with a damaged cord or plug, or after the appliance mal-
functions or has been dropped or damaged in any manner.
• The use of accessory attachments not recommend by the appliance manufacturer may
cause injuries.
• Do not use outdoors.
• Do not let cord hang over edge of table or counter or touch hot surfaces including the stove.
• Do not place on or near a hot gas or electric burner or in a heated oven.
• Extreme caution must be used when moving an appliance containing hot oil or other hot liquids.
• Do not use applianc for other than intended use.
• 13.Do not use appliance unattended.

12
• During use, provide 4 to 6 inches air space above behind and on both sides for air circu-
lation.
• Never remove the food with any kind of cutting device or other metallic kitchen utenisil.
• Always allow the appliance to cool before putting it away and never wrap the cord around
the appliance while it is still hot.
• SAVE THESE INSTRUCTIONS.
• This product is intended for household use only.
• Do not defeat the safety purpose of the plug by modifying the plug in any way or by using
an adapter.if the plug does not t fully into the outlet,reverse the plug.If is still dose not
t, have an electrician replace the outlet.
• The length of the cord used on this appliance was selected to reduce the hazards of be-
coming tangled in or tripping over a longer cord.if a longer cord is necessary,an approved
extension cord may be used.The electrical rating of the extension cord must be equal to
or greater than the rating of the appliance.Care must be taken to arrange the extension
cord so that it will not drape over the countertop or tabletop where it can be pulled on by
children or accidentally tripped over.
• To avoid an electrical circuit overload, do not use another high-wattage appliance on the
same circuit with this appliance.
Product Description
1 Cover
2 Top heating plate
3 Removable ring
4 Bottom heating plate
5 Indicator lights
Red = Power light
Green = Pre-Heat
6 Base
7 Cooking plate handle
8 Cooking plate

13
Use and Operation
Before rst Use
Lift cover to remove ring assembly. Wash removable ring assembly in dishwasher or in hot,
soapy water. Rinse and dry. Wipe top and bottom heating plates with a damp, soapy cloth.
Remove soap with a damp cloth, dry thoroughly. Wipe or brush cooking plate with vegetable
oil. This is only recommended before rst use, but may be necessary afterwards.
Operation
IMPORTANT: Always use an oven mitt to protect hand when opening cover. Escaping steam
can burn.
Plug cord into wall outlet. The red POW-
ER light will glow. Let unit preheat with
cover closed and cooking plate rotated in
between rings. NOTE: Green READY light
come on when unit is preheated and will
cycle on and off during cooking. It is NOT
an indicator when sandwich is ready. Red
POWER light stays on .
Use handles to lift cover top ring, and
cooking plate. Place bottom half of bread
(such as an English mufn, bagel, or bis-
cuit) onto bottom plate.

14
Top bread with ingredients such as pre-
cooked meats,vegetables,and cheese.
Move top ring and cooking plate down.
Crack an egg onto cooking plate. You can
use a whole egg, egg white or a scrambled
egg. Pierce yolk with a fork or toothpick.
Top with the other half of bread.
Close cover.Cook sandwich for 4 to 5 minu-
tes.NOTE: Do not push lid all the way down
when loaded with ingredients or when
using a jumbo egg. When nished cooking
rotated cooking plate handle clockwise un-
til it stops.
Using an oven mitt,lift ring assembly and
cover by holding bottom handle to open.
Remove breakfast sandwich with plastic or
wooden utensil.Never use metal. Unplug
when through cooking. Let cool.

15
Cleaning and Care
IMPORTANT: Disconnect power before cleaning.Do not immerse cord,plug,or base in any
liquid.
Unplug unit when
through cooking.
Let cool.
To remove ring
assembly for
cleaning, hold
bottom handle to
open,and then lift
straight up.
Do not use steel
wool, scouring
pads,or abrasive
cleansers on any
part of the unit.
Never use sharp or
pointed objects for
cleaning.
DO NOT use the
“SANI ”setting
when washing
in the dish-
washerwasher.
“SANI”cycle
temperatures
could damage your
product.
Wipe top and bot-
tom heating plates
with a damp,soapy
cloth.Remove soap
with a damp cloth;
dry thoroughly.
To replace ring
assembly, ali-
gntabs on the ring
assembly with the
openings on the
handle of the base,
and lower.
Wipe outside of
unit with a damp,
soapy cloth.

16
Troubleshooting
Problem Possible Cause and Solution
Low, poor or slow heating. Allow breakfast sandwich maker to heat for 5 to 7 minutes before
use.Green READY light should come on indicating unit is preheated.
Cooking too slow. Ensure ring assembly is fully installed.Ensure that the cooking plate
is rotated completely in between rings during preheating.
Egg undercooked, bread not
done.
Extra large eggs,frozen,or very cold ingredients may lengthen coo-
king time.Add additional cooking time.
Egg overcooked, bread too
brown.
Higher fat content bread,fewer ingredients.scrambled eggs, egg
whites, and precooked ingredients may shorten cooking time. Redu-
ce cooking time for future recipes.
Ingredients stick to rings or
cooking plate.
Use a plastic or wooden utensil to loosen any baked-on ingredients.
Lightly spray with cooking spray before preheating for next use.
Hints on Disposal
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol
on the product or on its packaging indicates that this product may not
be treated as household waste. Instead it should be taken to the ap-
propriate collection point for the recycling of electrical and electronic
equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will
help prevent potential negative consequences for the environment and
human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste
handling of this product. For more detailled information about recycling
of this product, please contact your local council or your household
waste disposial service.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2004/108/EC (EMC)
2011/65/EU (RoHS)
2006/95/EC (LVD)

17
Recipes
Egg, Ham and Cheese Breakfast Sandwich
1 English mufn, split
1 slice American cheese
1 slice precooked bacon or ham
1 large egg
1. Preheat Breakfast Sandwich Maker until
green READY light comes on, Lift cover, top
ring and cooking plate.
2. Place half of mufn, split-side up, in bottom
ring of Breakfast Sandwich Maker. Top with
cheese and Candian bacon.
3. Lower cooking plate and top ring, add egg
to cooking plate. Pierce yolk with a fork or
toothpick.
4. Top with remaining mufn half, split-side
down.
5. Close cover, Cook 4 to 5 minutes. Rotate coo-
king plate handle clockwise until it stops. Lift
cover and rings and carefully remove sand-
wich with plastic spatula.
Pancakes and Sausage Sandwich
2 (4-inch) frozen pancakes
1 precooked thin sausage patty
1 large egg
Maple syrup
1. Preheat Breakfast Sandwich Maker until
green READY light comes on. Lift cover,top
ring and cooking plate.
2. Place one frozen pancake in bottom ring of
Breakfast Sandwich Maker. Top with sausage.
3. Lower cooking plate and top ring, Add egg
to cooking plate. Pierce yolk with a fork or
toothpick.
4. Top with remaining pancake.
5. Close cover. Cook 4 to 5 minutes. Rotate coo-
king plate handle clockwise until it stops. Lift
cover and rings and carefully remove sand-
wich with plastic spatula. Serve with syrup.

18
Cheddar,Apple, Bacon and Egg Croissant Sandwich
1 small croissant ,halved
2 Tablespoons shreded Cheddar
4 thin slices Granny Smith apple
1 slice precooked bacon,cut in half
1 large egg
1. Preheat Breakfast Sandwich Maker until
green READY light comes on.Lift cover, top
ring, and cooking plate.
2. Place half of croissant, cut-side up,in bottom
ring of Breakfast Sandwich Maker. Top with
cheese, apple slices, and bacon.
3. Lower cooking plate and top ring. Add egg
to cooking plate, Pierce yolk with a fork or
toothpick.
4. Top with remaining croissant half, cut-side
down.
5. Close cover. Cook 4 to 5 minutes. Rotate coo-
king plate handle clockwise until it stops. Lift
cover and rings carefully remove sandwich
with plastic spatula.
Southwestern Breakfast Mufn
1 whole wheat English mufn, split
1 slice Monterey Jack cheese
3 thin slices avocado
1 large egg white
1 Tablespoon salsa
1. Preheat Breakfast Sandwich Maker until
green READY light comes on. Lift cover, top
ring, and coking plate.
2. Place half of mufn,split-side up,in bottom
ring of Breakfast Sandwich Maker. Top with
cheese and avocado.
3. Lower cooking plate and top ring. Add egg
white to cooking handle.
4. Top with remaining mufn half, split-side
down.
5. Close cover. Cook 4 to 5 minutes. Rotate coo-
king plate handle clockwise until it stops. Lift
cover and rings and carefully remove sand-
wich with spatula. Serve with salsa.

19
Cheesy Egg and Sausage Bagel
1 small bagel, halved
1 slice Jarlsberg cheese
1 precooked thin sausage patty
1 thin slice red pepper ring
1 large egg
1. Preheat Breakfast Sandwich Maker until
green READY light comes on. Lift cover,top
ring,and cooking plate.
2. Place half of bagel, split-side up, in bottom
ring of Breakfast Sandwich Maker. Top with
cheese, sausage, and red pepper ring.
3. Lower cooking plate and top ring, Add egg
to cooking plate. Pierce yolk with a fork or
toothpick.
4. Top with remaining bagel half,split-side
down.
5. Close cover. Cook 4 to 5 minutes. Rotate coo-
king plate handle clockwise until it stops. Lift
cover and rings and carefully remove sand-
wich with plastic spatula.
Herb Goat Cheese, Spinach and Tomato Egg Mufn
1 whole wheat English mufn, split
1 Tablespoon herb goat cheese
1 thin slice tomato
4 spinach leaves
1 thin slice red pepper ring
1 large egg white
1. Preheat Breakfast Sandwich Maker until
green READY light comes on. Spread goat
cheese over bottom half of mufn. Lift cover,
top ring,and cooking plate.
2. Place half of mufn, goat cheese side up, in
bottom of Breadfast Sandwich Maker. Top
with tomato, spinach and red pepper ring.
3. Lower cooking plate and top ring, Add egg
white to cooking plate.
4. Top with remaining mufn half, split-side
down.
5. Close cover, Cook 4 to 5 minutes. Move coo-
king plate handle clockwise until it stops. Lift
cover and rings carefully remove sandwich
with plastic spatula.

20
Estimado cliente,
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea atentamente el siguiente manual y
siga cuidadosamente las instrucciones de uso con el n de evitar posibles daños. La empre-
sa no se responsabiliza de los daños ocasionados por un uso indebido del producto o por
haber desatendido las indicaciones de seguridad.
Índice
Datos técnicos 20
Indicaciones de seguridad 20
Descripción del aparato 21
Puesta en marcha y uso 22
Limpieza y cuidado 24
Detección y resolución de problemas 25
Indicaciones para la retirada del aparato 25
Declaración de conformidad 25
Recetas 26
Datos técnicos
Número de artículo 10030323, 10030324
Suministro eléctrico 220-240 V ~ 50-60 Hz
Indicaciones de seguridad
• Lea atentamente estas indicaciones antes de utilizar el aparato.
• No toque las supercies calientes. Utilice solamente las asas y el regulador.
• No sumerja la base aparato, el cable de alimentación ni el enchufe en agua ni en ningún
otro líquido.
• En presencia de niños, utilice el aparato solamente si estos están bajo supervisión.
• Antes de limpiar el aparato, apáguelo y desconecte el enchufe de la toma de corriente.
Deje que el aparato se seque por completo antes de limpiarlo o de desmontar piezas.
• No utilice el aparato con el cable de alimentación dañado, si el aparato está averiado o se
ha dejado caer. Las reparaciones deberán ser realizadas por personal técnico cualicado.
• Utilice solamente los accesorios incluidos en el envío.
• No utilice el aparato al aire libre.
• No deje que el cable quede colgando de la supercie de trabajo y asegúrese de que este
no entra en contacto con supercies calientes.
• No coloque el aparato cerca de hornos y hornillos.
• Tome precauciones cuando mueva el aparato con contenido en su interior, especialmente
cuando contenga líquidos calientes.
• Utilice el aparato solamente para el n para el que se ha descrito.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Kitchen Appliance manuals

oneConcept
oneConcept 10028322 User manual

oneConcept
oneConcept 10030737 User manual

oneConcept
oneConcept 10013203 User manual

oneConcept
oneConcept 10030530 User manual

oneConcept
oneConcept 10030541 User manual

oneConcept
oneConcept Icebreaker User manual

oneConcept
oneConcept Rockkorn User manual

oneConcept
oneConcept 10028483 User manual

oneConcept
oneConcept Candyland 2 User manual

oneConcept
oneConcept 10026845 User manual