PI C-863 Manual

BEWEGEN | POSITIONIEREN
MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5
MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5
Page 2 of 8 Page 3 of 8 Page 4 of 8
Page 5 of 8 Page 6 of 8 Page 7 of 8 Page 8 of 8
BEWEGEN | POSITIONIEREN
MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5
Page 1 of 8
Digital Motor Controllers
MS242EK Short Instrucons
C-663 / C-863 / C-867 / C-877 / C-884 / E-861 / E-871 / E-873
MOTION | POSITIONING MOTION | POSITIONING MOTION | POSITIONING MOTION | POSITIONING
Start-Up
The PIMikroMove PC soware is recommended
for inial start-up. With PIMikroMove, you can
temporarily or permanently adjust the sengs
of the controller to the stage and start the rst
moon.
CAUTION
If a protecve earth conductor is not or
not properly connected, touching the
controller can result in minor injuries
from electric shock in the case of a
malfuncon.
XConnect the controller to a protec-
ve earth conductor before start-up.
XDo not remove the protecve earth
conductor during operaon.
XObserve the applicable standards
for the protecve earth conductor
connecon.
Requirements
✔You have read and understood the PIMi-
kroMove manual and the general notes on
start-up. The soware manuals are on the
controller CD.
✔You have installed and updated the so-
ware on the PC.
✔You have installed the stage and the
controller as they will be used in your
applicaon.
✔You have connected the protecve earth
conductor, stage, PC, and power supply to
the controller.
✔If you have connected the controller to the
network or PC via the TCP/IP interface:
▪▪Network with DHCP server: No ad-
justment of the factory sengs of the
interface parameters is necessary.
▪▪Network without DHCP server or
with direct connec on (controller
connected directly to the Ethernet
connecon of the PC):
▪▪The start-up behavior of the con-
troller must be changed so that the
controller uses a stac IP address (see
manual).
▪▪The IP addresses and subnet masks
of the controller and PC or all other
network devices must be compable
with each other (see manual).
✔If available: You have set the DIP switches
of the controller according to your applica-
on. A controller that is not an integral part
of a daisy chain network must have address
1, if it is to be used in PIMikroMove.
DIP switches
Address 12345... 16
DIP 1 ON ON ON ON ON ... OFF
DIP 2 ON ON ON ON OFF ... OFF
DIP 3 ON ON OFF OFF ON ... OFF
DIP 4 ON OFF ON OFF ON ... OFF
Baud rate 9600 19200 38400 115200
DIP 5 ON ON OFF OFF
DIP 6 ON OFF ON OFF
Switching the Controller On
1. Connect the power cord of the power sup-
ply with the power socket.
2. If necessary: Move the toggle switch of the
controller to the ❙ posion.
Establishing Communicaon with
PIMikroMove
1. Start PIMikroMove.
The Start up controller window opens with
the Connect controller step.
XIf the Start up controller window does
not open automacally, select the
Connecons > New…. menu item in the
main window.
PIMikroMove: Connect controller
1 Controller selecon eld
2 Tabs for interface and connecon type
3 Interface parameters
4 Connect buon
2. Select the appropriate controller in the con-
troller selecon eld (1).
3. Select the tab in the right side of the
window that corresponds to the interface
and connecon type of the controller (2).
4. If necessary: Set the interface parameters
according to the controller (3).
5. If necessary: Select the controller from the
list (3).
6. Click the Connect (4) buon to establish
communicaon.
Starng Moons
NOTICE
Selecng an incorrect stage type in the
PC soware can cause damage to the
stage.
XMake sure that the stage type
selected in the PC soware matches
the stage connected.
When the Stage Type Conguraon window
opens:
XClick the Yes, congure for ... buon to
load the appropriate parameter set from
the stage database.
If the Select connected stages step is displayed
in the Start up controller window:
PIMikroMove: Select connected stages
1 Stage database entries eld
2 Assign buon
3 Assign Type from ID Chip buon
4 OK buon
1. Select the matching stage type.
a. Mark matching stage type in the Stage
database entries (1) eld.
b. Click Assign (2).
or
XClick Assign Type from ID Chip (3)
2. Conrm selecon with OK (4) to load the
parameter sengs for the selected stage
type from the stage database.
3. In the Save all changes permanently?
window select whether the sengs of the
controller should be stored temporarily or
permanently:
▪▪Keep the changes temporarily: The
sengs are reset when the controller is
rebooted.
▪▪Save all sengs permanently on
controller: All sengs are stored in the
permanent memory of the controller
and are available aer reboong or for
use with other soware.
4. If necessary: Execute the reference move
for the axis in the Start up axes step so
that the controller knows the absolute axis
posion.
a. Click the corresponding buon to start
the reference move:
▪▪Ref. switch: Reference move to the
reference point switch
▪▪Neg. limit: Reference move to the
negave physical limit of the travel
range
▪▪Pos. limit: Reference move to the po-
sive physical limit of the travel range
b. If a message appears warning that the
servo mode is switched o: Click the
Switch on servo buon to switch the
servo mode on (closed-loop operaon).
c. Aer a successful reference move, click
OK > Close.
The main window of PIMikroMove opens.
XStart a few test moons of the axis.
a. Set the step size to a sensible value for
your test moon (Step size column, 1).
b. Click the arrow buons (< and >, 2)
to start moon in the corresponding
direcon with the selected step size.
Depending on the drive type and the load,
parameter changes may be necessary for fast,
precision posioning (see manual).
PIMikroMove: Main window
1 Step size eld
2 Arrow buons
Headquarters
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG
Auf der Roemerstrasse 1
76228 Karlsruhe
Germany
Phone +49 721 4846- 0
Fax +49 721 4846-1019
www.pi.ws
PI miCos GmbH
Freiburger Strasse 30
79427 Eschbach
Germany
Phone +49 7634 5057-0
Fax +49 7634 5057-99
www.pi.ws
PI Ceramic GmbH
Lindenstrasse
07589 Lederhose
Germany
Phone +49 36604 882-0
Fax +49 36604 882-4109
www.piceramic.com
Subsidiaries
US PI (Physik Instrumente) L.P.
www.pi-usa.us
GB PI (Physik Instrumente) Ltd.
www.physikinstrumente.co.uk
IT Physik Instrumente (PI) S. r. l.
www.pionline.it
NL PI Benelux B.V.
www.pi.ws
FR PI France SAS
www.pi.ws
ES Micos Iberia S.L.
www.pimicos.es
JP PI Japan Co., Ltd.
www.pi-japan.jp
CN Physik Instrumente (PI Shanghai) Co., Ltd.
www.pi-china.cn
SG PI (Physik Instrumente) Singapore LLP
www.pi-singapore.sg
TW Physik Instrumente (PI) Taiwan Ltd.
www.pi-taiwan.com.tw
KR PI Korea Ltd.
www.pikorea.co.kr
Connecng the PC
NOTICE
Connecng the USB and RS-232 inter-
faces of the controller to the PC at the
same me can damage the PC or the
controller.
XConnect either the USB or the RS-232
interface to the PC.
Requirements
✔The PC is equipped with a vacant RS-232 or
USB interface.
or
✔An network access point is available for the
controller.
Tools and accessories
▪▪Suitable cable, e.g.,
▪▪RS-232 null-modem cable
▪▪USB cable
▪▪Straight-through or crossover network
cable
Connecng to the USB interface
XConnect the mini USB socket of the control-
ler and the USB interface of the PC with an
available USB cable.
Connecng to the RS-232 interface
1. Connect the RS-232 connector of the con-
troller to a vacant RS-232 interface of the
PC via the RS-232 null-modem cable.
2. Use the integrated screws to secure the
connecon against accidental disconnec-
on.
Connecng to a network
XConnect the RJ-45 socket of the controller
to the network access point or PC via the
network cable.
Connecng the Power Supply to the
Controller
Requirements
✔The power cord is not connected to the
power socket.
Tools and accessories
▪▪Power supply supplied or properly rated
power supply
▪▪If necessary: Adapter supplied for the
power supply connecon or properly rated
adapter
▪▪Power cord supplied or properly rated
power cord
Connecng the power supply with adapter to
the controller
1. Connect the adapter (3) to the power
supply connecon (panel plug, 4) of the
controller.
2. Connect the barrel connector of the ad-
apter (2) to the barrel connector socket of
the power supply (1).
3. Connect the power cord to the power
supply.
Controller with M8 panel plug
Controller with Sub-D 2W2C panel plug
1 Barrel connector of the power supply
2 Barrel connector of the adapter
3 Connector (f) of the adapter
4 Power supply connecon of the controller
Connecng the power supply without adapter
to the controller
XConnect the power supply to the power
supply connecon of the controller.
XConnect the power cord to the power
supply.
Mounng the Controller
NOTICE
High temperatures can overheat the
controller.
XSet up the controller with a distance
of at least 10 cm to the top and rear
panels and at least 5 cm to the sides.
If this is not possible, make sure that
the environment is cooled sucient-
ly.
XEnsure sucient venlaon at the
place of installaon.
XKeep the ambient temperature at a
noncrical level (5-40 °C).
When the controller is to be used as a benchtop
device:
XMake sure that the controller is standing
safely and securely.
If the controller is to be mounted:
1. Make the necessary holes in the surface.
2. Ax the controller on each recess with a
suitably sized screw.
Connecng the Controller to the
Protecve Earth Conductor
If a protecve earth connecon is available
on the controller, it must be connected to the
protecve earth conductor.
Requirements
✔The controller is switched o.
Tools and accessories
▪▪Suitable protecve earth conductor:
▪▪Cable cross secon ≥0.75 mm²
▪▪Contact resistance < 0.1 ohm at 25 A
at all connecon points relevant for
mounng the protecve ear th con-
ductor
▪▪Mounng material for the protecve earth
conductor; is on the protecve earth con-
necon on delivery of the controller
▪▪Suitable wrench
Connecng the protecve earth conductor
1. Fasten a suitable cable lug to the protecve
earth conductor.
2. Ax the cable lug of the protecve earth
conductor to the protecve earth connec-
on using the mounng material supplied.
Connecng the protecve earth conductor
using threaded bolt
1 Threaded bolt
2 Flat washer
3 Cable lug with protecve earth conductor
4 Safety washer
5 Nut
Connecng the Stage
NOTICE
Connecng a stage with incompable
drive type to the controller can cause
irreparable damage to the stage or
controller. Even stages with mechanically
compable connectors can be electrically
incompable with the controller.
XOnly connect stages to the controller
that have a compable drive type.
Requirements
✔The controller is switched o.
✔You have read and understood the user
manual of the stage.
Tools and accessories
▪▪Stages with compable drive type and
connector
▪▪If necessary: Compable adapter from PI
▪▪Oponal: Suitable extension cable from PI
Connecng the stage
1. Connect the motor connector of the stage
to the Motor socket of the controller.
2. If necessary: Connect the sensor connector
of the stage to the Sensor panel plug of the
controller.
3. Use the integrated screws to secure the
connecons against accidental disconnec-
on.
General Safety Instrucons
Intended Use
The controller is a laboratory device as dened
by DIN EN 61010-1. It is intended for indoor use
and use in an environment that is free of dirt,
oil, and lubricants.
In accordance with its design, the controller
is intended for the closed-loop operaon of
stages. In addion, it can read and process the
reference point and limit switch signals from
the stage connected.
The controller may only be used in compliance
with the technical specicaons and instruc-
ons in this user manual. The user is responsi-
ble for process validaon.
The controller may not be used for purposes
other than those menoned in the user manual.
The controller may only be installed, operated,
maintained, and cleaned by authorized and
appropriately qualied personnel.
Installaon
Unsuitable cables can cause damage to the
controller and can aect the performance of
the stage.
XOnly use original PI parts to connect the
stage to the controller.
XIf you need longer cables, use extension
cables from PI.
Start-Up
The collision of a moving par t at the end of the
travel range, or with an obstacle, as well as high
acceleraons, can cause damage to or consi-
derable wear on the stage.
XAvoid moon in open-loop operaon
or stop the axes in me. Do not disable
evaluaon of the limit switches via the
parameter seng.
Unsuitable servo-control parameter sengs of
the controller can cause the stage to oscillate.
Oscillaons can damage the stage and/or the
load axed to it.
XIf the stage is oscillang (unusual operang
noise), immediately switch o the servo
mode or the controller.
XOnly switch on the servo mode for the axis
on the controller aer you have modied
the servo-control parameter sengs (see
manual).
XIf, due to a very high load, oscillaons occur
already during the reference move, follow
the instrucons in the manual for the refe-
rence move in „Troubleshoong“.
Installaon
Installing the PC Soware
Installing the PC soware in Windows
1. Start the installaon wizard by double-cli-
cking the PI_<product code>.CD_Setup.
exe le in the installaon directory (main
director y of the CD).
The InstallShield Wizard window for the
installaon of programs and manuals for
the controller opens.
2. Follow the instrucons on the screen.
3. If necessary: Update the PC soware and
stage database using PIUpdateFinder (see
manual).
Installing the PC soware in Linux
1. Unpack the tar archive from the /linux
director y of the product CD to a directory
on your PC.
2. Change to the directory where the tar
archive was unpacked.
3. As superuser (root rights), execute the
./INSTALL script to start the installaon.
4. Follow the instrucons on the screen.
5. If necessary: Update the PC soware and
stage database (see manual).
MOTION | POSITIONING MOTION | POSITIONINGMOTION | POSITIONING MOTION | POSITIONING
User Informaon
These short instrucons contain an overview of the most important safety instrucons and
handling instrucons for installaon and start-up of motor controllers with the above-menoned
product codes.
Downloading and Reading the Manual
The acons during installaon, start-up, operaon, adapng the sengs, and maintenance require
addional informaon from the manuals of the controller and/or the stage used.
Manuals may be tled as follows: „User Manual“, „Technical Note“.
Download the manuals from the website
1. Read the product code on the product (e.g., C-863.11).
2. Open the website www.pi.ws.
3. For password-protected manuals (CD in the scope of delivery of the product):
a. Insert the CD into a PC.
b. Read the user name and password in the Releasenews le in the \Manuals folder
on the CD.
c. Click Login.
d. Log in with the user name and password.
4. Click Search.
5. Enter the product code up to the period (e.g., C-863) into the search eld.
6. Click Start search or press the Enter key.
7. If necessary: Click Load more downloads at the end of the list.
8. Click the corresponding product to open the product detail page.
9. Scroll down to the Downloads secon.
The manuals are displayed under Documentaon.
10. Click the desired manual and save it to the hard disk of your PC or to a data storage medium.
If you cannot nd the manual you are looking for or if you have any quesons: Contact our custo-
mer service department via [email protected]e.

BEWEGEN | POSITIONIEREN BEWEGEN | POSITIONIEREN BEWEGEN | POSITIONIEREN
BEWEGEN | POSITIONIEREN BEWEGEN | POSITIONIEREN BEWEGEN | POSITIONIEREN BEWEGEN | POSITIONIEREN
MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5
MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5 MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5
BEWEGEN | POSITIONIEREN
Digitale Motorcontroller
MS242EK Kurzanleitung
C-663 / C-863 / C-867 / C-877 / C-884 / E-861 / E-871 / E-873
Benutzerinformaon
Diese Kurzanleitung enthält eine Übersicht der wichgsten Sicherheitshinweise und Handlungs-
anweisungen zur Installaon und Inbetriebnahme für Motorcontroller mit den oben angegebenen
Produktnummern.
Handbuch herunterladen und lesen
Für die Handlungsschrie bei Installaon, Inbetriebnahme, Betrieb, Anpassen von Einstellungen
und Wartung sind zusätzliche Informaonen aus den Handbüchern des Controllers und/oder des
verwendeten Verstellers erforderlich.
Mögliche Bezeichnungen für Handbücher: „Benutzerhandbuch“, „User Manual“, „Technical Note“.
Handbücher von der Website herunterladen
1. Lesen Sie die Produktnummer (z. B. C-863.11) am Produkt ab.
2. Önen Sie die Website www.pi.de.
3. Für kennwortgeschützte Handbücher (CD im Lieferumfang des Produkts):
a. Legen Sie die CD in einen PC ein.
b. Lesen Sie Benutzername und Kennwort in der Datei Releasenews im CD-Verzeichnis
\Manuals ab.
c. Klicken Sie auf Login.
d. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an.
4. Klicken Sie auf Suche.
5. Geben Sie die Produktnummer bis zum Punkt (z. B. C-863) in das Suchfeld ein.
6. Klicken Sie auf Suche starten oder drücken Sie die Enter-Tas te.
7. Wenn nög: Klicken Sie am Ende der Liste auf Weitere Suchergebnisse laden.
8. Klicken Sie auf das entsprechende Produkt, um die Produktdetailseite zu önen.
9. Scrollen Sie nach unten zum Bereich Downloads.
Die Handbücher werden unter Dokumentaon angezeigt.
10. Klicken Sie auf das gewünschte Handbuch und speichern Sie es auf der Festplae Ihres PC oder
auf einem Datenträger.
Wenn das gesuchte Handbuch nicht gefunden werden kann oder Fragen aureten: Kontakeren
Sie unseren Kundendienst unter [email protected].
MS242EK 1.2.0 12/2017. 0.5
Seite 1 of 8
Seite 5 von 8 Seite 6 von 8 Seite 7 von 8 Seite 8 von 8
Seite 4 von 8Seite 3 von 8Seite 2 von 8
Gesellschaen
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG
Auf der Römerstraße 1
76228 Karlsruhe
Deutschland
Tel. +49 721 4846-0
Fax +49 721 4846-1019
www.pi.de
PI miCos GmbH
Freiburger Straße 30
79427 Eschbach
Deutschland
Tel. +49 7634 5057-0
Fax +49 7634 5057-99
www.pi.de
PI Ceramic GmbH
Lindenstraße
07589 Lederhose
Deutschland
Tel. +49 36604 882-0
Fax +49 36604 882-4109
www.piceramic.de
Niederlassungen
US PI (Physik Instrumente) L.P.
www.pi-usa.us
GB PI (Physik Instrumente) Ltd.
www.physikinstrumente.co.uk
IT Physik Instrumente (PI) S. r. l.
www.pionline.it
NL PI Benelux B.V.
www.pi.ws
FR PI France SAS
www.pi.ws
ES Micos Iberia S.L.
www.pimicos.es
JP PI Japan Co., Ltd.
www.pi-japan.jp
CN Physik Instrumente (PI Shanghai) Co., Ltd.
www.pi-china.cn
SG PI (Physik Instrumente) Singapore LLP
www.pi-singapore.sg
TW Physik Instrumente (PI) Taiwan Ltd.
www.pi-taiwan.com.tw
KR PI Korea Ltd.
www.pikorea.co.kr
4. Wenn nög: Führen Sie im Schri Start up
axes die Referenzfahrt für die Achse aus,
damit der Controller die absolute Achsposi-
on kennt.
a. Klicken Sie auf die entsprechende
Schalläche, um die Referenzfahrt zu
star ten:
▪▪Ref. switch: Referenzfahrt zum Refe-
renzschalter
▪▪Neg. limit: Referenzfahrt zur ne-
gaven physikalischen Grenze des
Stellwegs
▪▪Pos. limit: Referenzfahrt zur posiven
physikalischen Grenze des Stellwegs
b. Wenn eine Warnmeldung erscheint,
dass der Servomodus ausgeschaltet ist:
Schalten Sie den Servomodus durch
einen Klick auf die Schalläche Switch
on servo ein (geregelter Betrieb).
c. Nach erfolgreicher Referenzfahrt kli-
cken Sie auf OK > Close.
Das Haupenster von PIMikroMove® önet
sich.
XStarten Sie einige Testbewegungen der
Achse.
a. Setzen Sie die Schriweite auf eine für
Ihre Testbewegungen sinnvollen Wert
(Spalte Step size, 1).
b. Um Bewegungen in die entsprechende
Richtung mit der ausgewählten Schri-
weite auszuführen, klicken Sie auf die
Pfeiltasten (< und >, 2).
Abhängig von Antriebstyp und Last können
für eine schnelle und präzise Posionierung
Parameteranpassungen notwendig sein (siehe
Handbuch).
PIMikroMove®: Haupenster
1 Feld Step size
2 Pfeiltasten
PIMikroMove®: Connect controller
1 Feld für die Controllerauswahl
2 Registerkarten für Schnistelle und Verbin-
dungsart
3 Schnistellenparameter
4 Schalläche Connect
2. Wählen Sie im Feld für die Controlleraus-
wahl (1) den entsprechenden Controller
aus.
3. Wählen Sie auf der rechten Seite des Fen-
sters die Registerkarte aus, die der Schni-
stelle und Verbindungsart des Controllers
entspricht (2).
4. Wenn nög: Stellen Sie die Schnistellen-
parameter passend zum Controller ein (3).
5. Wenn nög: Wählen Sie den Controller aus
der Liste aus (3).
6. Klicken Sie auf die Schalläche Connect (4),
um die Kommunikaon herzustellen.
Bewegungen starten
HINWEIS
Die Auswahl eines falschen Verstellertyps
in der PC-Soware kann Schäden am
Versteller verursachen.
XStellen Sie sicher, dass der in der
PC-Soware ausgewählte Verstel-
lertyp mit dem angeschlossenen
Versteller übereinsmmt.
Wenn sich das Fenster Stage Type Congura-
on önet:
XKlicken Sie auf die Schalläche Yes, con-
gure for ..., um den passenden Parameter-
satz aus einer Verstellerdatenbank zu laden.
Wenn im Fenster Start up controller der Schri
Select connected stages angezeigt wird:
PIMikroMove®: Select connected stages
1 Feld Stage database entries
2 Schalläche Assign
3 Schalläche Assign Type from ID Chip
4 Schalläche OK
1. Wählen Sie den passenden Verstellertyp
aus.
a. Markieren Sie den passenden Verstel-
lertyp im Feld Stage database entries
(1).
b. Klicken Sie auf Assign (2).
oder
XKlicken Sie auf Assign Type from ID
Chip (3)
2. Bestägen Sie die Auswahl mit OK (4), um
die Parametereinstellungen für den ausge-
wählten Verstellertyp aus der Verstellerda-
tenbank zu laden.
3. Wählen Sie im Fenster Save all changes
permanently?, ob die Einstellungen des
Controllers temporär oder permanent
gespeichert werden sollen:
▪▪Keep the changes temporarily: Die
Einstellungen werden nach einem
Neustart des Controllers wieder zurück-
gesetzt.
▪▪Save all sengs permanently on
controller: Alle Einstellungen werden
in den permanenten Speicher des
Controllers übernommen und stehen
auch nach einem Neustart oder für die
Verwendung mit anderer Soware zur
Verfügung.
Inbetriebnahme
Für die erste Inbetriebnahme wird die PC-So-
ware PIMikroMove® empfohlen. Mit PIMi-
kroMove® können Sie die Einstellungen des
Controllers temporär oder dauerha an den
verwendeten Versteller anpassen und erste
Bewegungen starten.
VORSICHT
Bei fehlendem oder nicht ordnungs-
gemäß angeschlossenem Schutzleiter
kann das Berühren des Controllers im
Fehlerfall zu leichten Verletzungen durch
Stromschlag führen.
XSchließen Sie den Controller vor
Inbetriebnahme an einen Schutzlei-
ter an.
XEnernen Sie den Schutzleiter nicht
während des Betriebs.
XBeachten Sie die geltenden Normen
für die Schutzleiterbefesgung.
Voraussetzungen
✔Sie haben das PIMikroMove® Handbuch
und die allgemeinen Hinweise zur Inbe-
triebnahme gelesen und verstanden. Die
Soware-Handbücher nden Sie auf der CD
des Controllers.
✔Sie haben die Soware auf dem PC instal-
liert und aktualisiert.
✔Sie haben Versteller und Controller so
installiert, wie sie in Ihrer Anwendung
eingesetzt werden.
✔Sie haben Schutzleiter, Versteller, PC und
Netzteil am Controller angeschlossen.
✔Wenn Sie den Controller über die TCP/
IP-Schnistelle am Netzwerk oder PC ange-
schlossen haben:
▪▪Netzwerk mit DHCP-Server: Keine
Anpassung der werkseigen Einstel-
lungen der Schnistellenparameter
notwendig.
▪▪Netzwerk ohne DHCP-Server oder mit
Direktverbindung (Controller direkt an
der Ethernet-Anschlussbuchse des PC
angeschlossen):
▪▪Das Startup-Verhalten des Controllers
muss so geändert werden, dass der
Controller eine stasche IP-Adresse
verwendet (siehe Handbuch).
▪▪IP-Adressen und Subnetzmasken von
Controller und PC bzw. allen weiteren
Netzwerkteilnehmern müssen auf-
einander abgesmmt werden (siehe
Handbuch).
✔Wenn vorhanden: Sie haben die DIP-Schal-
ter des Controllers passend zu Ihrer Anwen-
dung eingestellt. Ein Controller, der nicht
Bestandteil eines Daisy-Chain-Netzwerks
ist, muss die Adresse 1 haben, wenn er in
PIMikroMove® verwendet werden soll.
DIP-Schalter
Adresse 12345... 16
DIP 1 ON ON ON ON ON ... OFF
DIP 2 ON ON ON ON OFF ... OFF
DIP 3 ON ON OFF OFF ON ... OFF
DIP 4 ON OFF ON OFF ON ... OFF
Baudrate 9600 19200 38400 115200
DIP 5 ON ON OFF OFF
DIP 6 ON OFF ON OFF
Controller einschalten
1. Verbinden Sie das Netzkabel des Netzteils
mit der Steckdose.
2. Wenn nög: Bringen Sie den Kippschalter
des Controllers in die Stellung ❙.
Kommunikaon mit PIMikroMove®
herstellen
1. Starten Sie PIMikroMove®.
Das Fenster Start up controller önet sich
mit dem Schri Connect controller.
XWenn sich das Fenster Start up control-
ler nicht automasch önet, wählen
Sie im Haupenster den Menüeintrag
Connecons > New….
PC anschließen
HINWEIS
Das gleichzeige Anschließen der
USB- und der RS-232-Schnistelle des
Controllers an den PC kann den PC oder
den Controller beschädigen.
XSchließen Sie entweder die USB-
oder die RS-232-Schnistelle an den
PC an.
Voraussetzungen
✔Der PC verfügt über eine freie RS-232- oder
USB-Schnistelle.
oder
✔Für den Controller ist ein freier Zugangs-
punkt zum Netzwerk vorhanden.
Werkzeug und Zubehör
▪▪Geeignetes Kabel, z. B.
▪▪RS-232-Nullmodemkabel
▪▪USB-Kabel
▪▪Straight-Through- oder Crossover- Netz-
werkkabel
An USB-Schnistelle anschließen
XVerbinden Sie die USB-Buchse des Control-
lers über das USB-Kabel mit einer freien
USB-Schnistelle des PC.
An RS-232-Schnistelle anschließen
1. Verbinden Sie den RS-232-Stecker des Con-
trollers über das RS-232-Nullmodemkabel
mit einer freien RS-232-Schnistelle des PC.
2. Sichern Sie die Steckverbindung mit den
integrierten Schrauben gegen unbeabsich-
gtes Abziehen.
An ein Netzwerk anschließen
XVerbinden Sie die RJ-45-Buchse des Con-
trollers über das Netzwerkkabel mit dem
Netzwerk-Zugangspunkt oder PC.
Netzteil an Controller anschließen
Voraussetzungen
✔Das Netzkabel ist nicht an der Steckdose
angeschlossen.
Werkzeug und Zubehör
▪▪Mitgeliefertes Netzteil oder korrekt bemes-
senes Netzteil
▪▪Wenn nög: Mitgelieferter Adapter für den
Netzteilanschluss oder korrekt bemessener
Adapter
▪▪Mitgeliefertes Netzkabel oder korrekt
bemessenes Netzkabel
Netzteil mit Adapter an den Controller an-
schließen
1. Verbinden Sie den Adapter (3) mit dem
Netzteilanschluss (Einbaustecker, 4) des
Controllers.
2. Verbinden Sie den Hohlstecker des Ad-
apters (2) mit der Hohlstecker-Kupplung
des Netzteils (1).
3. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem
Netzteil.
Controller mit Einbaustecker M8
Controller mit Einbaustecker D-Sub 2W2C
1 Hohlstecker-Kupplung des Netzteils
2 Hohlstecker des Adapters
3 Kupplung des Adapters
4 Netzteilanschluss des Controllers
Netzteil ohne Adapter an den Controller
anschließen
XVerbinden Sie die das Netzteil mit dem
Netzteilanschluss des Controllers.
XVerbinden Sie das Netzkabel mit dem
Netzteil.
Controller moneren
HINWEIS
Hohe Temperaturen können den Control-
ler überhitzen.
XInstallieren Sie den Controller mit
einem Abstand von mindestens
10 cm zur Ober- und Rückseite und
mindestens 5 cm zu dessen Seiten.
Wenn dies nicht möglich ist, kühlen
Sie die Umgebung ausreichend.
XSorgen Sie für ausreichende Belüf-
tung am Aufstellungsort.
XHalten Sie die Umgebungstempe-
ratur auf einem unkrischen Wert
(5-40 °C).
Wenn der Controller als Tischgerät verwendet
werden soll:
XSorgen Sie für einen sicheren und stabilen
Stand des Controllers.
Wenn der Controller monert werden soll:
1. Bringen Sie die erforderlichen Bohrungen in
die Unterlage ein.
2. Befesgen Sie den Controller mit jeweils
einer ausreichend bemessenen Schraube
pro Aussparung.
Controller an Schutzleiter anschließen
Wenn ein Schutzleiteranschluss am Controller
vorhanden ist, muss dieser mit einem Schutzlei-
ter verbunden werden.
Voraussetzungen
✔Der Controller ist ausgeschaltet.
Werkzeug und Zubehör
▪▪Geeigneter Schutzleiter:
▪▪Kabelquerschni ≥0,75 mm²
▪▪Übergangswiderstand <0,1 Ohm bei
25 A an allen für die Schutzleitermon-
tage relevanten Stellen
▪▪Befesgungsmaterial für den Schutzleiter,
sitzt bei Auslieferung des Controllers auf
dem Schutzleiteranschluss
▪▪Geeigneter Schraubenschlüssel
Schutzleiter anschließen
1. Geeigneten Kabelschuh am Schutzleiter
befesgen.
2. Kabelschuh des Schutzleiters mit mitgelie-
fertem Befesgungsmaterial am Schutzlei-
teranschluss befesgen.
Schutzleiter über Gewindebolzen anschließen
1 Gewindebolzen
2 Unterlegscheibe
3 Kabelschuh mit Schutzleiter
4 Sicherungsscheibe
5 Muer
Versteller anschließen
HINWEIS
Das Anschließen eines Verstellers
mit inkompabler Antriebsart an den
Controller kann irreparable Schäden am
Versteller oder Controller verursachen.
Auch Versteller mit mechanisch kompa-
blen Steckverbindern können elektrisch
inkompabel zum Controller sein.
XSchließen Sie an den Controller nur
Versteller mit kompabler Antriebs-
art an.
Voraussetzungen
✔Der Controller ist ausgeschaltet.
✔Sie haben das Benutzerhandbuch des Ver-
stellers gelesen und verstanden.
Werkzeug und Zubehör
▪▪Versteller mit kompablem Antriebstyp
und Stecker
▪▪Wenn nög: Kompabler Adapter von PI
▪▪Oponal: geeignetes Verlängerungskabel
von PI
Versteller anschließen
1. Schließen Sie den Motorstecker des Ver-
stellers an der Buchse Motor des Control-
lers an.
2. Wenn nög: Schließen Sie den Sensor-
stecker des Verstellers am Einbaustecker
Sensor des Controllers an.
3. Sichern Sie die Steckverbindungen mit den
integrierten Schrauben gegen unbeabsich-
gtes Abziehen.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Besmmungsgemäße Verwendung
Der Controller ist ein Laborgerät im Sinne der
DIN EN 61010-1. Er ist für die Verwendung in
Innenräumen und in einer Umgebung vorgese-
hen, die frei von Schmutz, Öl und Schmiermit-
teln ist.
Entsprechend seiner Bauform ist der Control-
ler für den geregelten Betrieb von Verstellern
vorgesehen. Außerdem kann er die Referenz-
und Endschaltersignale des angeschlossenen
Verstellers auslesen und weiterverarbeiten.
Der Controller darf nur unter Einhaltung der
technischen Spezikaonen und Anweisungen
im Benutzerhandbuch verwendet werden. Für
die Prozessvalidierung ist der Benutzer verant-
wortlich.
Der Controller darf nicht für andere als die
im Benutzerhandbuch genannten Zwecke
verwendet werden. Nur autorisiertes und
entsprechend qualiziertes Personal darf den
Controller installieren, bedienen, warten und
reinigen.
Installaon
Ungeeignete Kabel können Schäden am
Controller verursachen und die Leistung des
Verstellers beeinussen.
XVerwenden Sie für den Anschluss des Ver-
stellers an den Controller nur Originalteile
von PI.
XWenn Sie längere Kabel benögen, verwen-
den Sie Verlängerungskabel von PI.
Inbetriebnahme
Der Aufprall eines bewegten Teils am Ende des
Stellwegs oder auf einem Hindernis sowie hohe
Beschleunigungen können Schäden oder erheb-
lichen Verschleiß am Versteller verursachen.
XVermeiden Sie Bewegungen im ungere-
gelten Betrieb oder stoppen Sie die Achse
rechtzeig. Deakvieren Sie nicht per
Parametereinstellung die Endschalteraus-
wertung durch den Controller.
Ungeeignete Einstellungen der Regelparame-
ter des Controllers können den Versteller zum
Schwingen bringen. Schwingungen können den
Versteller und/oder die auf ihm angebrachte
Last beschädigen.
XWenn der Versteller schwingt (ungewöhn-
liches Laufgeräusch), schalten Sie den
Servomodus oder den Controller sofort aus.
XSchalten Sie den Servomodus erst wieder
ein, nachdem Sie die Einstellungen der
Regelparameter des Controller geändert
haben (siehe Handbuch).
XWenn aufgrund einer sehr hohen Last
Schwingungen bereits während der
Referenzfahrt aureten, folgen Sie für die
Referenzfahrt den Anweisungen in „Stö-
rungsbehebung“ im Handbuch.
Installaon
PC-Soware installieren
Soware auf Windows installieren
1. Starten Sie den Installaonsassistenten,
indem Sie im Installaonsverzeichnis
(Hauptverzeichnis der CD) auf die Datei
PI_<Produktnummer>.CD_Setup.exe
doppelklicken.
Das Fenster InstallShield Wizard für die
Installaon von Programmen und Handbü-
chern für den Controller önet sich.
2. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
3. Wenn nög: Aktualisieren Sie PC-Soware
und Verstellerdatenbank mit dem PIUp-
dateFinder (siehe Handbuch).
Soware auf Linux installieren
1. Entpacken Sie das tar-Archiv aus dem
Verzeichnis /linux der Produkt-CD in ein
Verzeichnis auf Ihrem PC.
2. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie
das tar-Archiv entpackt haben.
3. Führen Sie als Superuser (Root-Rechte) das
Script ./INSTALL aus, um die Installaon zu
starten.
4. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
5. Wenn nög: Aktualisieren Sie die PC-So-
ware und Verstellerdatenbank (siehe
Handbuch).
BEWEGEN | POSITIONIEREN BEWEGEN | POSITIONIERENBEWEGEN | POSITIONIERENBEWEGEN | POSITIONIEREN
Other manuals for C-863
3
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other PI Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

rauland
rauland 2524 ChronoCom Operation manual

SMC Networks
SMC Networks AS 0 2F Series Operation manual

Synergy Global Technology
Synergy Global Technology RAC281 user manual

Central Boiler
Central Boiler FireStar Operation manual

Desert Aire
Desert Aire CM3500 Series Installation and operation manual

DeWalt
DeWalt DXCM019-0343 manual