Respirex Flo-Pod User manual

Suit Instructions for Use................................................................2
Schutzanzug Gebrauchsanleitung ................................................7
Combinaison Instructions d’utilisation ........................................14
Traje Instrucciones de uso ..........................................................20
Tuta Istruzioni per l’uso ...............................................................26
GB
DE
FR
ES
IT
www.respirexinternational.com

General Information
The Respirex Flo-Pod™ suit forms part of a modular
powered air purifying respirator (PAPR) system with
breathing air supplied via a hood mounted Flo-Pod™
turbo unit. The Flo-Pod™ turbo unit must be tted with
a P3 particulate lter at all times. Please refer to the
user information supplied with the Flo-Pod™ turbo unit
for product specic details.
Important: The Flo-Pod™ suit must only be used in
combination with the Respirex Flo-Pod™ turbo unit, no
other model of turbo unit is compatible.
Note: The Flo-Pod™ turbo unit and/or P3 lters can be
supplied separately from the suit.
All respiratory protective equipment manufactured
by Respirex International Ltd is CE marked and type-
approved to indicate compliance with the European
directive on personal protective equipment (PPE)
89/686/EEC. The Flo-Pod™ system meets the
requirements of EN 12941:1998 + A2:2008 (Powered
ltering devices incorporating a helmet or hood).
The above standard species the physical performance
requirements of the equipment, i.e. level of respiratory
protection and mechanical strength of component
parts etc.
Always use the Flo-Pod™ system in accordance with
the instructions supplied (including relevant instructions
supplied with the Flo-Pod™ turbo unit and P3 lter).
Designation
The Flo-Pod™ system (suit, turbo unit and P3 lter)
is designated as a powered ltering device EN 12941
TH3P R SL, where:
TH=powered ltering device incorporating a helmet or
hood
3= Class (inward leakage 0.2% or less)
P=Particulate lter
R=Filter suitable for reuse against aerosols (several
work shifts)
SL=Solid and liquid aerosols
The Flo-Pod™ system, as approved to EN 12941 TH3,
has a UK Assigned Protection Factor (APF) of 40*,
Nominal Protection Factor (NPF) of 500.
*In accordance with Annex C of EN529:2005.
Testing in accordance with EN1073-1:1998
demonstrated a Total Inward Leakage in the respiratory
zone of less than 0.01% equating to a NPF of 10,000
(Class 3) for all Flo-Pod™ suits.
Warnings & Limitations
• Only for use by trained, competent personnel.
• Failure to follow all instructions and/or failure to wear
the Flo-Pod™ system during all times of exposure
may be detrimental to the wearer’s health.
• Flo-Pod™ suits manufactured from blue laminate
material are designed for single use only, Respirex
cannot guarantee the integrity or performance
characteristics of laminate suits that have seen
multiple use.
• Always seek advice if you are in any doubt as to the
suitability of the Flo-Pod™ system for your particular
working environment. Refer to rear of user instructions
for contact details.
• The Flo-Pod™ system should not be used to provide
respiratory protection against unknown atmospheric
contaminants, or when concentrations of contaminant
are unknown or immediately dangerous to life or
health (IDLH). Use only in atmospheres where the
oxygen content of the air is 18-23 vol.%.
• During use, always ensure that lter inlets and
exhalation valves remain unobstructed.
• At very high work rates the pressure in the Flo-Pod™
system may become negative at peak inhalation ow.
• Leave the contaminated environment and remove the
hood/suit if:
a. Damage occurs to any part of the Flo-Pod™
system
b. Airow into the suit reduces or ceases, or if
misting of the visor occurs
c. Red LED warning displays/low ow warning sounds
ENGLISH
2
Contents
General Information 2
Designation 2
Warnings & Limitations 2
Pre-Checks 3
Fitting gloves into the optional
Respirex ‘O’ ring cuff 4
Donning procedure 4
Dofng procedure 7
Emergency procedure 7
Storage & Transportation 7
Cleaning 7
Sizing 8

ENGLISH
3
d. Breathing becomes difcult
e. Dizziness or other distress occurs
f. Contaminants can be tasted or smelled, or an
irritation occurs
• Use of the Flo-Pod™ system in the ‘power-off’ state
will offer little or no respiratory protection and is
regarded as an abnormal situation. In the ‘power-off’
state a rapid build up of carbon dioxide and depletion
of oxygen within the hood may occur.
• The Flo-Pod™ system must not be worn in restricted
spaces (e.g. tunnels, unventilated tanks or pits) due
to the risk of oxygen deciency or presence of heavy
oxygen-displacing gases (e.g. carbon dioxide).
• Never attempt to remove lter canisters from the Flo-
Pod™ turbo unit in a contaminated atmosphere.
• The user should not confuse the lter markings of
EN12941 (protection class when worn with a Flo-
Pod™ turbo unit) with markings relating to any other
standards.
• The Flo-Pod™ system is not designed to be used for
abrasive blasting operations or in applications with
a high ammability risk. Alternative PPE offering the
necessary level of protection should be utilised for
such applications.
• The Flo-Pod™ system should not be worn in working
environments that require the wearing of safety
helmets or where protection against non-ionizing
radiation is necessary.
• Flo-Pod™ suits are manufactured from non-
breathable materials. Users who show signs of
excessive stress such as fever, nausea, dizziness, eye
irritation, difculty in breathing, becoming fatigued or
any unusual order or taste, should leave the working
environment immediately and remove themselves
from the suit. The wearing of a Flo-Pod™ suit with a
view to duration, protection, comfort and heat stress
is generally the sole responsibility of the user. Respirex
assumes no responsibility for improper use of the Flo-
Pod™ suit. The Respirex Koolvest™ which maintains
a comfortable cooling level of 18oC by means of pre-
charged KoolPacks can be worn in combination with
the Flo-Pod™ suit. For further information please
contact Respirex International Ltd, contact details
can be found at the rear of these instructions.
• Materials used in the construction of the system are
not known to cause allergic reactions to the majority
of individuals. The system contains no components
made from natural rubber latex.
• Always use compatible PPE, e.g. gloves and safety
footwear advised by Respirex.
• Do not attempt to service the Flo-Pod™ suit; the suit
contains no user-serviceable parts.
• Usable temperature range -10oC to +40oC at a
humidity of <90%.
Pre-Checks
To ensure proper functioning, the suit and all component
parts should be inspected for damage prior to use. Do
not use any suit which shows signs of failure which may
reduce the degree of protection intended.
1. Select the correct size suit, remove from
packaging and fold out.
2. Carry out a thorough visual inspection for any
damage that may impair correct operation.
3. Check the suit is free from contamination, both
externally and internally.
4. Check the suit is free from tears and holes, paying
particular attention to the seam areas.
5. Check that product marking is clearly legible.
6. Check the zipper operates correctly.
7. Check that vision through the visor is not obscured
by large scratches or scuff marks.
8. Where applicable, check that gloves have been
correctly tted to the suit.
9. Ensure the expiry date printed on the P3 lter
canister has not been exceeded.
10. It is recommended that the exhalation valves are
part of the visual pre-check. If the valve diaphragm
is distorted or damaged in any way the suit should
not be used.
11. Ensure the battery pack has been charged as
detailed in the instructions supplied with the Flo-
Pod™ turbo unit, and/or that sufcient charge
remains to power the turbo unit for the likely
duration of the relevant work task.

1. Remove any outer clothing, footwear* and
personal effects which may cause damage to
the suit (e.g. pens, badges, jewellery, etc.). Note:
Suits that are supplied with integral socks and
outer legs (splash guards) are not designed to
have footwear worn internally. *There is no need to
remove footwear when wearing a suit that features
integral socks with reinforced non-slip soles and
ankle ties. In this case your safety footwear is
worn inside the suit.
2. Fully open the suit zipper.
3. Open the neck seal fully by loosening the
drawstring provided.
4. Whilst seated, place both legs into the suit and
slide your feet down the legs and into the integral
socks or through the elasticated ankles (Fig. 3).
Fig. 2. Check P3 lter is tted to
turbo unit
Fig. 3. Insert legs into suit
Fitting gloves into the optional
Respirex ‘O’ ring cuff
If you have a suit with an ‘O’ ring style cuff, simply
stretch the safety glove over the cuff body so that it sits
approximately 2-3 cms inside the glove. Then stretch the
sleeve ‘O’ ring over the cuff body; the ‘O’ ring should
locate in the groove running around the cuff body (Fig.1).
Fig. 1. Fitting gloves in ‘O’ ring cuff
Donning procedure
Note: Before beginning the donning process, ensure
that the Flo-Pod™ turbo unit has been correctly tted to
the Flo-Pod™ suit following the instructions supplied.
Check that a P3 lter canister is screwed rmly
into the Flo-Pod™ turbo unit (Fig.2).Suit wearers
should familiarise themselves thoroughly with the user
information supplied with the Flo-Pod™ turbo unit.
It is recommended that before using a Flo-Pod™
system for the rst time wearers are given training by
a competent person, and that details of the training
are recorded. For reasons of simplicity and safety it is
advisable to have an assistant to help with the donning
and dofng procedure
ENGLISH
4

5. Where tted, fasten the ankle ties securely in a
bow (do not over tighten). Alternatively don your
safety footwear and pull the outer legs/elasticated
ankles down over the exterior of the boots (Fig.4).
6. Stand up, adjust the battery pack waist belt until
comfortable and fasten the buckle securely (Fig.5).
Fig. 4. Stretch legs over
exterior of safety footwear
Fig. 5. Fasten battery
pack waist belt
Fig. 6. Plug turbo unit power cable into
battery pack
Fig. 7. Switch on turbo unit
8. Turn on the Flo-Pod™ turbo unit using the orange
switch located on the underside of the battery
pack (Fig.7). IMPORTANT: To avoid a suffocation
hazard never attempt to wear a Flo-Pod™ suit
before switching on the Flo-Pod™ turbo unit. Wait
until a Green LED is displayed on turbo unit before
proceeding with rest of donning procedure.
7. Plug the power cable connected to the Flo-Pod™
turbo unit into the socket on the battery pack
(Fig.6). Ensure that the white line marked on the
cable plug is aligned with the arrow marked on the
battery pack.
ENGLISH
5

11. Tighten the drawstring neck seal to a comfortable
level (Fig.10).
Fig. 10. Tighten neck seal
Fig. 11. Dressing assistant should close
zipper fully and seal down outer ap
12. Finally the dressing assistant should close the
zipper fully across the chest (sliders should meet
at the centre) and seal down the outer ap using
the buttons or self-adhesive tape provided.
10. Bow forwards slightly and pull the hood of the suit
over your head (Fig.9).
9. Insert your arms into the sleeves of the suit (Fig.8).
Fig. 8. Insert arms into sleeves
Fig. 9. Pull hood over head
ENGLISH
6

Dofng procedure
IMPORTANT: Do not attempt to remove the suit,
remove the P3 lter canister or switch off the Flo-
Pod™ turbo unit until you have vacated the working
environment and withdrawn to a safe area.
Persons assisting in the dofng procedure should be
wearing appropriate PPE selected by qualied safety
personnel.
1. Peel open or unbutton the outer zip ap and open
the zipper fully.
2. Whilst bowing forwards slightly, the dressing
assistant should lift the hood of the suit up and
over your head. It is unnecessary to loosen the
drawstring as the neck seal will stretch sufciently
to allow your head to be removed from the hood
of the suit.
3. Remove your arms from the sleeves of the suit.
4. Lower the suit to waist level and switch off the Flo-
Pod™ turbo unit.
5. Disconnect the turbo unit power cable from the
battery pack.
6. Unfasten and remove the battery pack waist belt.
7. Lower the suit to ankle level and if tted unfasten
ankle ties.
8. Step out of suit.
Before being re-used with a new hood, the Flo-Pod™
turbo unit should be decontaminated according to your
company procedures. Depending upon the nature and
concentration of contaminant introduced during use, it
may be necessary to replace the P3 lter canister tted
to the turbo unit. Refer to the instructions supplied with
the lter for further information.
Emergency procedure
If any of the following occur during use, evacuate
the work area immediately and remove the hood as
detailed above:
• Flo-Pod™ turbo unit displays RED LED warning light
and/or low ow warning device sounds
• Misting of the visor occurs
• There is a complete loss of air supply to the suit
Storage & Transportation
The recommended temperature range for storage is
-10°C to +40°C.
Store hoods in the original packaging, correct way up
as marked on the box.
Store above ground level in dry conditions free from
harmful gases and vapours and away from direct
sunlight.
Always rotate stock.
Never store outdoors or in damp conditions.
Only remove the hood from original packaging when
intending to use.
Care needs to be taken when storing hoods at extreme
temperatures.
At sub-zero temperatures the exibility of suit materials
may be reduced and the hood could suffer damage if
not handled with care.
At high temperatures some component parts in the
hood may suffer distortion if incorrectly stored.
For further information on storage of the Flo-Pod™
turbo unit and P3 lters, refer to the relevant user
instructions supplied.
In order to maintain the level of protection offered,
care should be taken to minimize the risk of damage
occurring to Flo-Pod™ suits during transportation
between work areas. It is recommended that Flo-Pod™
suits are transported in a suitably sized rigid container
resistant to penetration by sharp objects, abrasive
surfaces, chemicals, oils, solvents etc.
Cleaning
Flo-Pod™ suits manufactured from PVC materials
should be cleaned by wiping the outer surfaces with a
sponge using a solution of Citikleen* and warm water
(temperature not exceeding 50°C), followed by rinsing
with cold water. Inner surfaces of the hood should be
sprayed with Synodor to kill all bacteria.
Do not use solvents or strong cleaning and disinfecting
agents as these can damage the visor and valve seals.
Care should be taken to avoid allowing water to enter
the exhalation valves.
Suits should be hung in a warm room to dry at a
temperature not exceeding 30°C.
*Mix one part Citrikleen to 19 parts water, i.e 5%
solution. Never use Citrikleen in neat form as this will
cause damage to the hood materials.
Both Citrikleen & Synodor can be supplied by Respirex.
ENGLISH
7

88-96
164-170
SMALL
112-124
182-188
X-LARGE
124-136
188-194
XX-LARGE
96-104
170-176
MEDIUM
104-112
176-182
LARGE
Type Examination By : BSI (0086)
Kitemark Court
Davy Avenue
Knowhill
Milton Keynes MK5 8PP
United Kingdom
Note: Flo-Pod™ suits manufactured from blue laminate
material are designed as single-use items and are not
suitable for cleaning.
Refer to user instructions supplied with the Flo-Pod™
turbo unit for product specic cleaning instructions.
Sizing
The following pictograms designate the range of height
& waist sizes suitable for use with the Flo-Pod™ suit.
Body measurements in cm.
ENGLISH
8

Allgemeine Informationen
Der Schutzanzug Flo-Pod™ von Respirex ist Teil eines
modularen Systems mit einem batteriebetriebenen
Atemschutzgerät mit konstantem Luftstrom (PAPR),
bei dem die Atemluft über eine Haube zur Verfügung
gestellt wird, die auf eine Flo-Pod™ Turbo-Einheit
aufgesetzt wird. Die Flo-Pod™ Turbo-Einheit muss
unter allen Umständen mit einem P3-Partikellter
ausgerüstet sein. Beziehen Sie sich hierfür bitte auf die
Anwenderinformationen, die Ihnen zusammen mit der
Flo-Pod™ Turbo-Einheit zur Verfügung gestellt worden
sind. Dort nden Sie weitere spezische Details zum
Produkt.
Wichtiger Hinweis: Der Flo-Pod™ Schutzanzug darf
ausschließlich in Kombination mit der Flo-Pod™ Turbo-
Einheit von Respirex verwendet werden. Leider ist er mit
keinem anderen Modell einer Turbo-Einheit kompatibel.
Hinweis: Die Flo-Pod™ Turbo-Einheit bzw. die P3-Filter
können auch ohne den Schutzanzug geliefert werden.
Alle Schutzausrüstungen, die von Respirex
International Ltd hergestellt werden, sind mit einer
CE-Kennzeichnung versehen und gemäß ihrer Bauart
geprüft worden. Sie werden somit der europäischen
Richtlinie über persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
89/686/EWG gerecht. Das Flo-Pod™ System erfüllt
die Anforderungen der Normen EN 12941:1998 und
A2:2008 (Batteriebetriebene Gebläseltergeräte mit
einem Helm oder einer Haube).
Anhand der weiter oben aufgeführten Standards
werden die technischen Leistungsanforderungen der
Schutzausrüstungen festgelegt, d.h. das Schutzniveau
des Atemschutzgeräts und die mechanische
Widerstandsfähigkeit der Komponenten und Teile usw.
Verwenden Sie das Flo-Pod™ System bitte immer
nach Maßgabe der entsprechend mitgelieferten
Gebrauchsanweisung (dazu gehören auch die
zweckdienlichen Hinweise, die Ihnen zusammen mit
der Flo-Pod™ Turbo-Einheit und dem P3-Filter zur
Verfügung gestellt werden).
Zweckbestimmung
Das Flo-Pod™ System (Schutzanzug, Turbo-Einheit
und P3-Filter) wurde speziell als ein batteriebetriebenes
Filtergerät nach Maßgabe der Norm EN 12941
TH3PRSL konzipiert, wobei Folgendes gilt:
TH = das batteriebetriebene Filtergerät, in das ein Helm
oder eine Haube integriert ist
3 = Klasse (Einwärtsleckrate von 0,2% oder weniger)
P = Partikellter
R = Filter, der sich für eine Wiederverwendung gegen
Aerosole eignet(mehrere Arbeitsschichten)
SL = feste und üssige Aerosole
Das Flo-Pod™ System wurde nach Maßgabe der
Norm EN 12941 TH3 zugelassen und hat einen
sogenannten britischen Assigned Protection
Factor (APF) von 40*. Der Nennschutzfaktor (Nominal
Protection Factor, NPF) beträgt 500.
* Nach Maßgabe von AnlageC der NormEN529:2005.
Getestet nach Maßgabe der Norm EN 1073-1:1998
mit einer demonstrierten gesamten Einwärtsleckrate
innerhalb des Atmungsbereichs von weniger als 0,01%,
d. h. äquivalent zu einem NPF von 10.000 (Klasse 3)
und gilt für alle Flo-Pod™ Schutzanzüge.
Warnhinweise & Beschränkungen
• Darf ausschließlich von geschulten und kompetenten
Mitarbeitern verwendet werden.
• Jegliche Nichtbeachtung sämtlicher Anweisungen
und/oder jegliches Versäumnis dahingehend, das Flo-
Pod™ System im Falle einer Exposition gegenüber
gefährlichen Stoffen nicht durchgängig zu tragen,
kann sich abträglich auf die Gesundheit des Trägers
auswirken.
• Die Flo-Pod™ Schutzanzüge werden aus dem
sogenannten Blue Laminate-Material herstellt
und dürfen daher nur ein einziges Mal verwendet
werden. Respirex kann keinerlei Gewährleistung
dahingehend abgeben, dass Schutzanzüge aus Blue
Laminate noch unbeschädigt sind oder ihre gesamten
Leistungseigenschaften aufweisen, nachdem sie
mehrere Male verwendet worden sind.
• Holen Sie sich bitte stets fachmännischen Rat ein,
wenn Sie irgendwelche Zweifel in Bezug auf die
Eignung des Flo-Pod™ Systems für Ihr spezisches
Arbeitsumfeld haben sollten. Beziehen Sie sich
hierfür bitte auf die Anwenderhinweise, in denen die
entsprechenden Kontaktangaben der zuständigen
Ansprechpartner aufgeführt sind.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen 9
Zweckbestimmung 9
Warnhinweise & Beschränkungen 9
Prüfung vor der Anwendung 10
Integrieren von Handschuhen in das
optionale Ärmelbündchensystem
mit O-Ringen 10
Vorgehensweise beim Anziehen 11
Vorgehensweise beim Ausziehen 14
Vorgehensweise im Notfall 14
Aufbewahrung & Transport 14
Reinigung 15
Größen 15
DEUTSCH
9

• Das Flo-Pod™ System sollte weder dazu eingesetzt
werden, einen Atemschutz vor unbekannten
Schadstoffen in der Luft zu bieten, noch in dem Falle,
dass die Konzentrationen an Schadstoffen in der
Luft nicht genau bekannt sind oder eine unmittelbare
Gefahr für das Leben oder die Gesundheit des
Anwenders darstellen könnten (IDHL-Referenzwert).
Die Schutzhaube sollte nur in atmosphärischen
Bereichen getragen werden, in denen der
Sauerstoffgehalt in der Luft 18-23 Volumenprozent
beträgt.
• Während des Tragens sollte stets darauf geachtet
werden, dass die Filtereinlässe und die Abströmventile
nicht durch Verunreinigungen verstopft werden.
• Im Falle sehr hoher Arbeitsleistungen kann der Druck
in dem Flo-Pod™ System bei einem maximalen
Einatmungsstrom negativ ausfallen.
• Verlassen Sie bitte die kontaminierte Umgebung und
ziehen Sie den Schutzanzüge / die Schutzhaube aus,
wenn:
a. irgendein Teil des Flo-Pod™ Systems beschädigt
werden sollte
b. der Luftstrom in dem Schutzanzug verringert wird
oder ganz stoppt, oder wenn die Sichtscheibe
beschlagen sollte
c. eine rote LED-Warnleuchte aueuchtet / das
Warnsignal für einen zu geringen Atemstrom
ertönt
d. ein Einatmen nur noch schwer möglich ist
e. der Träger an Schwindel oder an einer anderen
Beeinträchtigung leiden sollte
f. die Schadstoffe zu spüren, zu riechen oder
zu schmecken sind, oder wenn eine Reizung
auftreten sollte
• Wenn Sie das Flo-Pod™ System im ausgeschalteten
Zustand verwenden, bietet es nur einen geringen
bis gar keinen Atemschutz, was wiederum als eine
anormale Situation erachtet wird. Im ausgeschalteten
Zustand könnte es zu einer raschen Ansammlung von
Kohlendioxid und zu einer Sauerstoffarmut innerhalb
der Schutzhaube kommen.
Prüfung vor der Anwendung
Um zu gewährleisten, dass der Schutzanzug und alle
anderen Komponenten und Teile richtig funktionieren,
sollten diese vor der Anwendung auf etwaige
Beschädigungen untersucht werden. Verwenden
Sie bitte keinen Schutzanzug, der Anzeichen für
etwaige Mängel aufweist, durch die das vorgesehene
Schutzniveau verringert werden könnte.
1. Wählen Sie einen Anzug in der richtigen Größe
aus, nehmen Sie ihn aus der Verpackung und
falten Sie ihn auseinander.
2. Kontrollieren Sie sie auf etwaige Beschädigungen,
die einer ordnungsgemäßen Anwendung
entgegenstehen könnten.
3. Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug keinerlei
Verunreinigungen aufweist – weder äußerlich noch
innerlich.
4. Stellen Sie sicher, dass das Material des
Schutzanzugs keinerlei Abnutzungserscheinungen
oder Löcher aufweist, und geben Sie dabei
besonders Acht auf die gesäumten Bereiche.
5. Stellen Sie sicher, dass die Kennzeichnungen auf
dem Produkt deutlich sichtbar gelesen werden
können.
6. Überprüfen Sie, ob sich der Reißverschluss richtig
öffnen und schließen lässt.
7. Stellen Sie sicher, dass der Blick durch die
Sichtscheibe nicht durch große Kratzer oder
Kratzspuren bzw. andere Beschädigungen
beeinträchtigt wird.
8. Stellen Sie bei Bedarf bitte sicher, dass die
Handschuhe richtig über den Anzug gezogen
worden sind.
9. Überprüfen Sie, dass das auf dem P3-
Filterbehälter aufgedruckte Datum noch nicht
abgelaufen ist.
10. Es wird empfohlen, dass die Abströmventile
als Teil des Systems ebenfalls einer Vorprüfung
unterzogen werden sollten Wenn die
Ventilmembran verzogen oder auf irgendeine Art
und Weise beschädigt sein sollte, so sollte der
Schutzanzug nicht verwendet werden.
11. Stellen Sie bitte sicher, dass das Batterie-
Pack so aufgeladen worden ist, wie in der
Gebrauchsanleitung aufgeführt, die Ihnen
zusammen mit der Flo-Pod™ Turbo-Einheit zur
Verfügung gestellt worden ist, und/oder dass
die Batterie noch so weit aufgeladen ist, dass
die Turbo-Einheit über die vorgesehen Dauer der
entsprechenden Arbeitsaufgabe hinweg noch
verwendet werden kann.
Integrieren von Handschuhen in das
optionale Ärmelbündchensystem
mit O-Ringen
Wenn Sie einen Anzug haben, der mit einem
Ärmelbündchensystem mit O-Ringen versehen ist, so
müssen Sie einfach nur die Sicherheitshandschuhe
über den Ärmelabschluss ziehen, so dass sich dieser
rund 2-3 cm im Innern des Handschuhs bendet.
Ziehen Sie dann den O-Ring des Ärmels über den
Ärmelabschluss; der O-förmige Ring sollte sich dabei
im Innern des Handschuhs benden, dessen Ränder
rund um den Ärmelabschluss verlaufen(Abb.1).
DEUTSCH
10

Vorgehensweise beim Anziehen
Hinweis:Bevor mit dem Anziehen begonnen wird,
sollten Sie sicherstellen, dass die Flo-Pod™ Turbo-
Einheit nach Maßgabe der mitgelieferten Anweisungen
ordnungsgemäß an den Flo-Pod™ Schutzanzug
angeschlossen worden ist. Stellen Sie nun sicher, dass
ein P3-Filterbehälter fest mit der Flo-Pod™ Turbo-
Einheit verschraubt worden ist (Abb. 2). Die Träger
sollten sich umfassend mit den Anwenderinformationen
vertraut machen, die ihnen zusammen mit der Flo-Pod™
Turbo-Einheit zur Verfügung gestellt worden sind.
Fig. 1. Ziehen Sie die Handschuhe über die
Ärmelbündchen mit O-Ringen.
Es wird empfohlen, dass die Träger vor dem Zeitpunkt,
zu dem sie das Flo-Pod™ System zum ersten Mal
verwenden, seitens einer kompetenten Person eine
gezielte Schulung erhalten und dass die Einzelheiten,
die ihnen im Rahmen dieser Schulung vermittelt werden,
entsprechend schriftlich festgehalten werden. Aus
Gründen der Einfachheit und Sicherheit ist es ratsam,
eine weitere Person hinzu zu ziehen, die Ihnen dabei
hilft, die einzelnen Schritte beim An- und Ausziehen zu
bewältigen.
1. Ziehen Sie bitte Ihre gesamte Oberbekleidung und
Ihre Schuhe* aus und legen Sie alle persönlichen
Gegenstände ab, durch welche der Schutzanzug
beschädigt werden könnte(z.B. Stifte, Anstecker,
Schmuck usw.). Hinweis: Schutzanzüge,
die zusammen mit integrierten Socken und
Außenbeinen geliefert werden(Spritzschutz), sind
nicht dafür geeignet, dass man in ihnen noch
Schuhe trägt. *Es ist nicht notwendig, die Schuhe
auszuziehen, wenn Sie einen Schutzanzug
tragen, der mit integrierten Socken ausgestattet
ist, welche wiederum mit rutschfesten Sohlen
und Beinbündchen versehen sind. In diesem Fall
sollten Sie Ihre Sicherheitsschuhe im Innern des
Schutzanzugs tragen.
2. Öffnen Sie den gesamten Reißverschluss am Anzug.
3. Öffnen Sie die Halsabdichtung, indem Sie den
dafür vorgesehenen Tunnelzug lockern.
4. Setzen Sie sich hin, ziehen Sie den Anzug über
beide Beine und gleiten Sie mit Ihren Füßen bis
hinunter in die Beine sowie in die integrierten
Socken bzw. durch die elastischen Beinbündchen
hindurch(Abb.3).
Abb. 2. Überprüfen Sie, dass der P3-Filter mit
der Turbo-Einheit verbunden ist.
Fig. 3. Stecken Sie Ihre Beine in den Anzug.
DEUTSCH
11

5. Wenn alles passt, befestigen Sie die Beinbündchen
sicher mit einer Schleife (aber nicht zu fest
anziehen). Alternativ dazu können Sie auch Ihre
Sicherheitsschuhe anziehen und die Außenbeine
/ elastischen Beinbündchen bis hinunter über die
Außenseiten der Schuhe ziehen(Abb.4).
Abb. 4. Ziehen Sie die Beine über die
Außenseiten der Sicherheitsschuhe.
6. Stehen Sie nun wieder auf, stellen Sie den
Hüftgürtel für das Batterie-Pack so ein, bis er
bequem sitzt, und befestigen Sie anschließend
sicher die zugehörige Schnalle(Abb.5).
Abb. 5. Ziehen Sie den Hüftgürtel mit dem
Batterie-Pack an.
Fig. 6. Stecken Sie das Stromkabel der
Turbo-Einheit in das Batterie-Pack.
7. Stecken Sie das Stromkabel, das mit der
Flo-Pod™ Turbo-Einheit verbunden ist, in
die entsprechende Buchse an dem Batterie-
Pack(Abb.6). Stellen Sie sicher, dass die weiße
Linie, die auf dem Kabelstecker aufgeführt ist, mit
dem Pfeil übereinstimmt, der auf dem Batterie-
Pack aufgeführt ist.
Abb. 7. Schalten Sie die Turbo-Einheit an.
8. Schalten Sie nun die Flo-Pod™ Turbo-Einheit mit
Hilfe des orangenen Schalters an, der sich auf der
Unterseite des Batterie-Packs bendet (Abb. 7).
WICHTIG: Jedwede Gefahren eines Erstickens
zu vermeiden, sollten Sie niemals versuchen,
einen Flo-Pod™ Schutzanzug anzuziehen,
bevor Sie nicht die Flo-Pod™ Turbo-Einheit
angeschaltet haben. Warten Sie nun, bis auf der
Turbo-Einheit eine grüne LED aueuchtet, bevor
Sie mit den noch verbleibenden Schritten des
Anziehverfahrens fortfahren.
DEUTSCH
12

Abb. 8. Stecken Sie Ihre Arme in die Ärmel.
9. Stecken Sie Ihre Arme in die Ärmel des
Schutzanzugs(Abb.8).
Fig. 9. Ziehen Sie die Haube über Ihren Kopf.
10. Beugen Sie sich leicht nach vorne und ziehen
Sie die Schutzhaube des Anzugs über Ihren
Kopf(Abb.9).
Fig. 10. Befestigen Sie die Halsabdichtung.
11. Befestigen Sie den Tunnelzug der Halsabdichtung
so weit, dass sie bequem sitzt(Abb.10).
12. Im letzten Schritt sollte die Ihnen beim Anziehen
behiliche Person den Reißverschluss in voller
Länge über der Brust schließen (die Schieber
sollten in der Mitte zusammentreffen) und dann
die äußere Reißverschlussabdeckung mit Hilfe der
Knöpfe oder des mitgelieferten selbsthaftenden
Klebebands versiegeln.
Fig. 11. Die Ihnen beim Anziehen behiliche Person sollte
den Reißverschluss auf voller Länge schließen und die
äußere Reißverschlussblende nach unten hin versiegeln.
DEUTSCH
13

Vorgehensweise beim Ausziehen
WICHTIGER HINWEIS: Versuchen Sie bitte nicht, den
Anzug auszuziehen, den P3-Filterbehälter zu entfernen
oder die Flo-Pod™ Turbo-Einheit auszuschalten, bevor
Sie nicht den Arbeitsbereich verlassen und sich in eine
sichere Umgebung zurück gezogen haben.
All diejenigen Personen, die Ihnen beim Ausziehen helfen,
sollten eine entsprechende PSA tragen, die seitens eines
qualizierten Sicherheitsmitarbeiters ausgewählt worden
ist.
1. Ziehen Sie die äußere Reißverschlussblende auf
bzw. knöpfen Sie die Knöpfe auf und öffnen Sie
den Reißverschluss auf voller Länge.
2. Während Sie sich leicht nach vorne beugen, sollte
die Ihnen beim Ausziehen behiliche Person die
Schutzhaube des Anzugs hochheben und sie über
Ihren Kopf ziehen. Es ist nicht nötig, den Tunnelzug
zu lösen, da sich die Halsabdichtung hinreichend
dehnen lassen wird, damit es Ihnen möglich ist,
Ihren Kopf aus der Haube des Schutzanzugs der
zu nehmen.
3. Nehmen Sie Ihre Arme aus den Ärmeln des
Schutzanzugs.
4. Ziehen Sie den Anzug bis auf Hüfthöhe hinunter
und schalten Sie die Flo-Pod™ Turbo-Einheit aus.
5. Ziehen Sie das Stromkabel der Turbo-Einheit aus
dem Batterie-Pack.
6. Lösen Sie den Hüftgürtel mit dem Batterie-Pack
und nehmen Sie ihn ab.
7. Ziehen Sie nun den Anzug bis auf die Höhe Ihrer
Knöchel hinunter und lösen Sie die Fußbündchen,
sofern Sie diese befestigt haben sollten.
8. Steigen Sie aus dem Anzug.
Bevor die Flo-Pod™ Turbo-Einheit wieder mit einer
neuen Schutzhaube verwendet werden kann, sollte sie
nach Maßgabe der in Ihrem Unternehmen geltenden
Verfahren dekontaminiert werden. In Abhängigkeit
von der Art und der Konzentration der Schadstoffe,
die während der Anwendung in die Haube gelangen
sollten, kann es sich als notwendig erweisen, den P3-
Filterbehälter, der mit der Turbo-Einheit verbunden ist,
auszutauschen. Beziehen Sie sich hierfür bitte auf die
Anweisungen, die Ihnen zusammen mit dem Filter zur
Verfügung gestellt worden sind. Dort nden Sie weitere
Informationen.
Vorgehensweise im Notfall
Wenn sich während der Anwendung irgendeiner der
nachstehend aufgeführten Umstände ereignen sollten,
so sollten Sie den Arbeitsbereich unverzüglich verlassen
und die Haube auf die weiter oben aufgeführte Art und
Weise ausziehen.
• an der Flo-Pod™ Turbo-Einheit leuchtet eine
ROTE LED-Warnleuchte auf und/oder es ertönt ein
Warnsignal aufgrund eines zu geringen Luftstroms
• die Sichtscheibe beschlägt
• die Luftversorgung zu dem Schutzanzug wird
vollständig unterbrochen
Aufbewahrung & Transport
Der empfohlene Temperaturbereich für die
Aufbewahrung liegt zwischen -10°C und +40°C.
Die Hauben sollten stets in ihrer Originalverpackung
aufbewahrt werden, und zwar in der Richtung, die auf
der Schachtel aufgeführt ist.
Die Haube sollte stets in Bodennähe unter trockenen
Umgebungsbedingungen, fernab jeglicher gefährlicher
Gase und Dämpfe sowie nicht in unmittelbarer Nähe zu
Orten mit einer direkten Sonneneinstrahlung aufbewahrt
werden.
Der Lagerbestand sollte in regelmäßigen Abständen
erneuert werden.
Die Haube sollte niemals im Freien oder in feuchten
Umgebungen aufbewahrt werden.
Die Haube sollte nur dann aus ihrer Originalverpackung
genommen werden, wenn sie in der nächsten Zeit
verwendet werden soll.
Wenn die Hauben unter extremen Bedingungen
aufbewahrt werden, sollte man stets Vorsicht walten
lassen.
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann die
Flexibilität des Anzugmaterials negativ beeinträchtigt
werden. Zudem könnte die Haube beschädigt werden,
wenn sie nicht peglich behandelt wird.
Bei hohen Temperaturen kann es sein, dass sich einige
Komponenten oder Teile der Haube verziehen, wenn
diese unsachgemäß aufbewahrt wird.
Weitere Informationen in Bezug auf die richtige
Aufbewahrung der Flo-Pod™ Turbo-Einheit und die
P3-Filter nden Sie in der entsprechend mitgelieferten
Gebrauchsanweisung für Anwender.
Um zu gewährleisten, dass das zu Beginn garantierte
Schutzniveau aufrecht erhalten werden kann, sollte
man Vorsicht walten lassen, so dass sich etwaige
Risiken für eine Beschädigung der Flo-Pod™
Schutzanzüge während ihres Transports zwischen zwei
Arbeitsbereichen auf ein Minimum reduzieren lassen. Es
wird empfohlen, die Flo-Pod™ Schutzanzüge in einem
stabilen Behälter in der richtigen Größe zu transportieren,
der widerstandsfähig gegenüber einem Eindringen
von scharfen Gegenständen, rauen Oberächen,
Chemikalien, Ölen, Lösungsmitteln usw. ist.
DEUTSCH
14

DEUTSCH
88-96
164-170
SMALL
112-124
182-188
X-LARGE
124-136
188-194
XX-LARGE
96-104
170-176
MEDIUM
104-112
176-182
LARGE
Prüfung des Produkts durchgeführt von:
BSI (0086),
Kitemark Court,
Davy Avenue,
Knowhill,
Milton Keynes MK5 8PP
United Kingdom
Reinigung
Die Flo-Pod™ Schutzanzüge werden aus PVC-Material
hergestellt. Daher sollten die Außenseiten mit Hilfe
eines Schwamms und einer Lösung aus Citikleen*
und warmem Wasser(die Temperatur sollte nicht mehr
als 50 °C betragen) abgewischt und anschließend mit
kaltem Wasser noch einmal abgespült werden. Die
Innenseiten der Haube sollten mit Synodor besprüht
werden, so dass alle Bakterien abgetötet werden.
Verwenden Sie bitte keine Lösungsmittel oder starke
Reinigungs- und Desinfektionsmittel, da diese die
Sichtscheibe und die Versiegelungen der Ventile
beschädigen könnten.
Vorsicht sollte man auch im Hinblick auf Wasser
walten lassen, damit dieses nicht in die Abströmventile
gelangen kann.
Die Schutzanzüge sollten zum Trocknen in einem
warmen Raum aufgehängt werden, in dem eine
maximale Temperatur von 30°C herrschen sollte.
*Mischen Sie einen Teil Citikleen mit 19Teilen Wasser,
so dass eine 5%ige Lösung entsteht. Verwenden Sie
jedoch niemals Citikleen in unverdünnter Form, da dies
zu einer Beschädigung des Materials der Haube führt.
Sowohl Citikleen als auch Synodor können Sie bei
Respirex erwerben.
Hinweis: Die Flo-Pod™ Schutzanzüge werden aus
sogenanntem Blue Laminate-Material hergestellt und
sind für einen einmaligen Einsatz vorgesehen. Sie
sollten daher nicht gereinigt werden.
Beziehen Sie sich hierfür bitte auf die
Gebrauchsanweisungen für Anwender, die Ihnen
zusammen mit der Flo-Pod™ Turbo-Einheit zur
Verfügung gestellt worden sind. Dort nden Sie weitere
Reinigungshinweise für das Produkt.
Größen
Auf den nachstehend aufgeführten Piktogrammen
nden Sie den Größenbereich für die Höhen und die
Hüftumfänge, die sich für einen Einsatz mit den Flo-
Pod™ Schutzanzug eignen. Die Körpermaße sind in cm
angegeben.
15

Informations générales
La combinaison Flo-Pod™ de Respirex fait partie
d’un système modulaire de respirateur électrique de
purication d’air (PAPR) avec l’air respirable alimenté
par un turbo Flo-Pod™ monté sur la capuche. Le turbo
Flo-Pod™ doit être équipé en permanence d’un ltre à
particules P3. Veuillez vous reporter aux informations
pour l’utilisateur fournies avec le turbo Flo-Pod™ pour
les détails spéciques du produit.
Important: La combinaison Flo-Pod™ doit être utilisée
uniquement avec le turbo Flo-Pod™ de Respirex,
aucun autre modèle de turbo n’étant compatible.
Remarque : Le turbo Flo-Pod™ et/ou les ltres P3
peuvent être fournis séparés de la combinaison.
Tout l’équipement de protection respiratoire fabriqué
par Respirex International Ltd est marqué CE et son type
approuvé, pour indiquer sa conformité avec la Directive
européenne 89/686/EEC concernant l’équipement
de protection personnel (PPE). Le système Flo-Pod™
répond aux exigences de la norme EN 12941:1998 +
A2:2008 (Appareils électriques de ltration comprenant
un casque ou une capuche).
La norme indiquée ci-dessus spécie les exigences
de performances physiques de l’équipement, c.-à-d.
le niveau de protection respiratoire et la résistance
mécanique des composants, etc.
Vous devez toujours utiliser le système Flo-Pod™
conformément aux instructions fournies (y compris
les instructions pertinentes fournies avec le turbo Flo-
Pod™ et le ltre P3).
Désignation
Le système Flo-Pod™ (combinaison, turbo et ltre P3)
est conçu comme un dispositif électrique de ltration
EN 12941 TH3P R SL, où:
TH = dispositif électrique de ltration comprenant un
casque ou une capuche
3 = Classe (fuite interne de 0,2% ou moins)
P = Filtre à particules
R = Filtre réutilisable contre les aérosols (plusieurs
séances de travail)
SL = Aérosols solides et liquides
Le système Flo-Pod™, tel qu’approuvé selon la norme
EN 12941 TH3, a un facteur de protection attribué par
le Royaume-Uni (APF) de 40*, Facteur de protection
nominal (NPF) de 500.
*Conformément à l’Annexe C de l’EN529:2005.
Les tests relatifs à l’EN1073-1:1998 on montré une
fuite interne totale dans la zone respiratoire inférieure à
0,01%, équivalant à un NPF de 10000 (Classe 3) pour
toutes les combinaisons Flo-Pod™.
Avertissements et limites
• Uniquement destiné à du personnel formé et
compétent.
• Le non respect de toutes les instructions et/ou du
port du système Flo-Pod™ en permanence pendant
l’exposition, peut être préjudiciable à la santé de
l’utilisateur.
• Les combinaisons Flo-Pod™ fabriquées en matériau
stratié bleu sont à usage unique, Respirex ne
peut garantir l’intégrité ou les caractéristiques de
performance des combinaisons stratiées qui ont été
utilisées plusieurs fois.
• Toujours demander conseil en cas de doute
sur l’adaptation du système Flo-Pod™ à votre
environnement de travail particulier. Se reporter au
dos des instructions pour l’utilisateur pour les détails
de contact.
• Le système Flo-Pod™ ne doit pas être utilisé comme
protection respiratoire contre des contaminants
atmosphériques inconnus, si lorsque les
concentrations du contaminant sont inconnues ou
immédiatement dangereuses pour la vie ou la santé
(IDLH). L’utiliser uniquement dans des atmosphères
où la teneur en oxygène est de 18 à 23 vol.%.
• En cours d’utilisation, toujours s’assurer que les
entrées du ltre et les soupapes d’expiration ne sont
pas obstruées.
• En cas de travail intensif, la pression dans le système
Flo-Pod™ peut devenir négative à débit d’inhalation
élevé.
• Quitter l’environnement contaminé et retirer la
capuche/combinaison si:
a. Une partie quelconque du système Flo-Pod™ est
endommagée
b. Le débit d’air dans la combinaison se réduit ou
cesse, ou si de la buée se forme sur la visière
Table des matières
Informations générales 16
Désignation 16
Avertissements et limites 16
Pré-vérications 17
Pose de gants dans le poignet Respirex
à joint torique en option 18
Procédure d’enlage 18
Procédure de retrait 21
Procédure d’urgence 21
Stockage et transport 21
Nettoyage 21
Tailles 22
FRANÇAIS
16

c. Le témoin (DEL) rouge s’allume/l’alerte de débit
faible retentit
d. La respiration devient difcile
e. Des vertiges ou autres malaises se produisent
f. Des contaminants peuvent être goutés ou sentis,
ou si une irritation se produit
• L’utilisation du système Flo-Pod™ à l’arrêt offre peu
ou pas de protection respiratoire ; cette situation
est considérée comme anormale. À l’arrêt une
accumulation rapide de dioxyde de carbone et un
manque d’oxygène peuvent se produire dans la
capuche.
• Le système Flo-Pod™ ne doit pas être porté dans des
espaces restreints (par ex. des tunnels, des réservoirs
ou des fosses non ventilés) en raison du risque de
manque d’oxygène ou de présence de gaz déplaçant
fortement l’oxygène (par ex. le dioxyde de carbone).
• Ne jamais essayer de retirer les cartouches ltrantes
du turbo Flo-Pod dans une atmosphère contaminée.
• L’utilisateur ne doit pas confondre les marques de
ltre de l’EN12941 (classe de protection lorsqu’il est
porté avec un turbo Flo-Pod™) avec les marques
relatives à d’autres normes.
• Le système Flo-Pod™ n’est pas conçu pour
être utilisé pour des opérations de sablage ou
dans des applications présentant un risque élevé
d’inammabilité. Un équipement de protection
personnelle avec le niveau de protection nécessaire
doit être utilisé pour ces applications.
• Le système Flo-Pod™ ne doit pas être porté dans des
environnements de travail qui nécessitent le port de
casques de sécurité ou lorsqu’une protection contre
le rayonnement non ionisant est nécessaire.
• Les combinaisons Flo-Pod™ sont fabriquées
en matériaux non respirables. Les utilisateurs
montrant des signes de stress excessif, comme de
la èvre, des nausées, une irritation des yeux, des
difcultés à respirer, de la fatigue ou un gout ou une
odeur inhabituels, doivent quitter immédiatement
l’environnement de travail et retirer leur combinaison.
Le port d’une combinaison Flo-Pod™ avec un
objectif de durée, de protection, de confort et de
stress thermique est généralement de la seule
responsabilité de l’utilisateur. Respirex n’assume
aucune responsabilité pour un usage incorrect
de la combinaison Flo-Pod™. Le Koolvest™ de
Respirex, qui maintient une température confortable
de 18oC grâce aux KoolPacks pré-chargés, peut
être porté avec la combinaison Flo-Pod™. Pour
plus de renseignements, veuillez contacter Respirex
International Ltd, les détails de contact se trouvent au
dos de ces instructions.
• Les matériaux utilisés pour la construction du système
ne sont pas connus pour provoquer des réactions
allergiques sur la plupart des personnes. Le système
ne contient aucun composant en caoutchouc naturel.
• Utiliser toujours un équipement de protection
personnelle, par exemple des gants et des chaussures
de sécurité conseillés par Respirex.
• Ne pas essayer de réparer la combinaison Flo-
Pod™; elle ne contient aucune pièce réparable par
l’utilisateur.
• Températures d’utilisation comprises entre -10°C et
+40°C, à une humidité < 90%.
Pré-vérications
Pour garantir leur bon fonctionnement, la combinaison
et tous les composants doivent être inspectés avant
utilisation. Ne pas utiliser une combinaison montrant
des signes de défaillance qui pourraient réduire le degré
de protection prévu.
1. Choisir la bonne taille de combinaison, la retirer de
l’emballage et la déplier.
2. Effectuer une inspection visuelle minutieuse
pour rechercher tout dégât pouvant nuire au bon
fonctionnement.
3. Vérier que la combinaison est exempte de toute
contamination, tant à l’extérieur qu’à l’intérieur.
4. Vérier que la combinaison ne comporte pas de
déchirures ni de trous, en veillant particulièrement
aux coutures.
5. Vérier que les marques du produit sont clairement
lisibles.
6. Vérier que la fermeture éclair fonctionne
correctement.
7. Vérier que la vision par la visière n’est pas
obstruée par de grandes rayures ou des marques
d’usure.
8. Le cas échéant, vérier que les gants sont
correctement xés à la combinaison.
9. S’assurer que la date d’expiration imprimée sur la
cartouche du ltre P3 n’est pas dépassée.
10. Il est recommandé que les soupapes d’expiration
fassent partie de la pré-inspection visuelle. Si
le diaphragme des soupapes est déformé ou
endommagé, la combinaison ne doit pas être
utilisée.
11. S’assurer que le bloc batterie est chargé, comme
indiqué dans les instructions fournies avec le turbo
Flo-Pod™, et/ou qu’il reste une charge sufsante
pour alimenter le turbo pour la durée estimée de
la tâche prévue.
FRANÇAIS
17

Pose de gants dans le poignet
Respirex à joint torique en option
Si vous avez une combinaison avec un poignet à joint
torique, étirez simplement le gant de sécurité par
dessus le poignet, de façon à le placer à environ 2 à 3
cm à l'intérieur du gant. Passez ensuite le joint torique
du manchon par dessus le poignet; le joint torique doit
se placer dans la rainure autour du poignet. (Fig. 1).
Fig. 1. Fixation des gants dans le poignet à joint torique
Procédure d’enlage
Remarque: Avant de commencer le processus
d’enlage, s’assurer que le turbo Flo-Pod™ est
correctement xé à la combinaison Flo-Pod™, selon
les instructions fournies. Vérier qu’une cartouche
de ltre P3 est bien vissée dans le turbo Flo-Pod™
(Fig.2).Les utilisateurs de combinaisons doivent se
familiariser minutieusement avec les informations pour
l’utilisateur fournies avec le turbo Flo-Pod™.
Avant d’utiliser un système Flo-Pod™ pour la première
fois, il est recommandé aux utilisateurs de recevoir
une formation par une personne compétente, et que
les détails de la formation soient enregistrés. Pour des
raisons de simplicité et de sécurité, il est conseillé de
se faire aider pour la procédure d’enlage et de retrait.
1. Retirer tous les vêtements extérieurs, les
chaussures* et les effets personnels qui pourraient
endommager la combinaison (par exemple des
tylos, des badges, des bijoux, etc.). Remarque:
Les combinaisons fournies avec des chaussettes
et jambes extérieures intégrales (protections
anti-éclaboussures) ne sont pas conçues pour
le port de chaussures à l’intérieur. *Il n’est pas
nécessaire de retirer ses chaussures pour porter
une combinaison avec chaussettes intégrales,
semelles renforcées anti-dérapantes et attaches
aux chevilles. Dans ce cas, vos chaussures de
sécurité se portent à l’intérieur de la combinaison.
2. Ouvrir complètement la fermeture éclair de la
combinaison.
3. Ouvrir l’encolure en desserrant le cordon
coulissant fourni.
4. Tout en l’enlant, placer les deux jambes dans
la combinaison et faire glisser les jambes dans
les chaussettes intégrales ou par les chevilles
élastiques (Fig. 3).
Fig. 2. Vérier que le ltre P3 est xé
au turbo
Fig. 3. Entrer les jambes dans la combinaison
FRANÇAIS
18

5. Une fois installées, serrer fermement les attaches
des chevilles avec un nœud (ne pas trop serrer).
Enler alternativement vos chaussures de sécurité
et tirer les jambes extérieures/chevilles élastiques
par dessus l’extérieur des bottes (Fig. 4).
Fig. 4. Étendre les jambes par dessus
l'extérieur des chaussures de sécurité
6. Se relever, régler la sangle abdominale du bloc
batterie de manière confortable et xer fermement
la boucle (Fig. 5).
Fig. 5. Attacher la sangle
abdominale du bloc batterie
7. Brancher le câble d’alimentation connecté au
turbo Flo-Pod™ dans la prise du bloc batterie
(Fig. 6). S’assurer que la ligne blanche sur la prise
du câble est alignée avec la èche marquée sur le
bloc batterie.
Fig. 6. Brancher le câble d'alimentation
du turbo dans le bloc batterie
8. Allumer le turbo Flo-Pod™ à l’aide de
l’interrupteur orange situé sous le bloc batterie
(Fig. 7). IMPORTANT : Pour éviter tout risque
de suffocation, ne jamais essayer de porter une
combinaison Flo-Pod™ avant d’allumer le turbo
Flo-Pod™. Attendre que le témoin (DEL) vert
soit afché sur le turbo avant de poursuivre la
procédure d’enlage.
Fig. 7. Allumer le turbo
FRANÇAIS
19

FRANÇAIS
9. Passer les bras dans les manchons de la
combinaison (Fig. 8).
Fig. 8. Passer les bras dans les manches
10. Incliner légèrement vers l’avant et tirer la capuche
de la combinaison par dessus la tête (Fig. 9).
Fig. 9. Tirer la capuche par dessus la tête
Fig. 10. Serrer l'encolure
11. Serrer l’encolure à cordon coulissant jusqu’à un
niveau confortable (Fig. 10).
12. L’assistant doit enn fermer complètement la
fermeture éclair sur la poitrine (les coulisseaux
doivent se rejoindre au centre) et refermer le rabat
extérieur avec les boutons ou le ruban adhésif
fourni.
Fig. 11. L'assistant doit fermer complètement la
fermeture éclair et refermer le rabat extérieur
20
Other manuals for Flo-Pod
2
Table of contents
Languages:
Other Respirex Safety Equipment manuals

Respirex
Respirex WORKMASTER COMPACT DIELECTRIC OVERBOOT Operation manual

Respirex
Respirex Airprotex AF User manual

Respirex
Respirex WORKMASTER DIELECTRIC OVERBOOTS Operation manual

Respirex
Respirex Frontair 2 Suit User manual

Respirex
Respirex PRPS (T) User manual

Respirex
Respirex Simplair Hood User manual

Respirex
Respirex WORKMASTER DIELECTRIC Operation manual

Respirex
Respirex CHEMPROTEX 300 SPLASHMASTER Operation manual

Respirex
Respirex Workmaster HAZMAX FPA Operation manual

Respirex
Respirex RJS Series User manual