
6
23924
WICHTIGE MERKMALE
RC-Helikopter mit
3CH-2,4 GHz-Fernsteuerung:
•Einfach zu fliegender Helikopter
•Zwei Speed-Level und LED-Beleuchtung
•Stabiles, attraktives Rumpfwerk aus
Aluminium
•Generellistdaraufzuachten,dass
das Modell auch unter Berücksichtigung
von Funktionsstörungen und Defekten
niemanden verletzen kann.
•DasModelldarfnurmitoriginalen
Revell Control-Ersatzteilen repariert
oder verändert werden. Andernfalls
könnte das Modell beschädigt
werden oder eine Gefahr darstellen
•UmRisikenzuvermeiden,dasModell
immer in einer Position steuern, aus
der heraus gegebenenfalls schnell
ausgewichen werden kann.
Sicherheitshinweise für Flugmodelle:
•SienehmenmitIhremFluggerätam
allgemeinen Luftverkehr teil. Sie sind
als Pilot für Ihr Modell verantwortlich,
Sie haften für Ihr Modell und für durch
den Betrieb entstandene Schäden.
•WennSieIhrFluggerätkommerziell
nutzen möchten, benötigen Sie eine
Aufstiegserlaubnis.
•MachenSiesichvorderersten
Inbetriebnahme mit den Funktionen
des Modells vertraut.
•PrüfensiediekorrekteFunktiondes
Produkts vor jedem Flug.
•BeachtenSiestetsdieVorgabendes
Herstellers.
•BeachtenSiestetsWind,Witterung
und eventuelle Hindernisse.
•Sie müssen bemannten Luftfahrzeugen
stets sofort ausweichen und unver-
züglich landen.
•Fliegen Sie nicht über fremde Privat-
grundstücke, Menschenansammlungen,
militärische Objekte, Krankenhäuser,
Kraftwerke, Justizvollzuganstalten und
dergleichen.
Sicherheitshinweise:
•VordererstenInbetriebnahme
Anleitung vollständig lesen und
verstehen.
•DiesesModellistab14Jahren
geeignet. Die Aufsicht der Eltern ist
beim Fliegen erforderlich.
•BedienungsanleitungundPackung
bitte aufbewahren, da sie wichtige
Hinweise enthalten.
•DerBenutzerdarfdiesesModellnur
gemäß den Gebrauchshinweisen in
dieser Bedienungsanleitung betreiben.
•DiesesModellistfürdenGebrauchin
Innenräumen und bei Trockenheit
und Windstille im Freien geeignet.
•Hände,GesichtundloseKleidungbei
Betrieb vom Modell fernhalten.
•FernsteuerungundModellausschalten,
wenn sie nicht im Einsatz sind.
•BatterienausderFernsteuerung
nehmen, wenn sie nicht im Einsatz ist.
•DasModellstetsimAugebehalten,
um die Kontrolle über das das Modell
nicht zu verlieren. Ein unachtsamer
und sorgloser Einsatz kann erhebliche
Schäden verursachen.
•DasModellnichtinderNähevon
Personen, Tieren, Straßen, Gewässern
oder Stromleitungen betreiben.
•Dieses Modell ist nicht geeignet für
Menschen mit körperlichen oder
geistigen Einschränkungen. Personen
ohneKenntnisseimUmgangmit
ferngesteuerten Modellen empfehlen
wir die Inbetriebnahme unter Anleitung
einer erfahrenen Person.
•BetreibenSienieeinModellunter
Drogen- oder Alkoholeinfluss.
7
Deutsch
•Batterien müssen mit der richtigen
Polarität (+ und -) eingelegt werden.
•Leere Batterien müssen aus der Fernsteue-
rung herausgenommen werden.
•Die Anschlussklemmen dürfen nicht
kurzgeschlossen werden.
•Batterien aus der Fernsteuerung
nehmen, wenn sie längere Zeit nicht
gebraucht wird.
Sicherheitshinweise zum Ladegerät:
•NichtwiederaufladbareBatteriendürfen
nicht geladen werden.
•DiesesLadegerätistnichtgeeignetfür
Personen (einschliesslich Kindern) mit
körperlichen oder geistigen Einschränkun-
gen, oder mit unzureichender Kenntnis
und Erfahrung mit Ladegeräten, ausser
unter Aufsicht oder nach sachkundiger
Anleitung durch einen Erziehungsberech-
tigten.
•Kindermüssenbeaufsichtigtwerden–
das Ladegerät ist kein Spielzeug!
•DasLadegerätfürdenLiPo-Akkuist
speziell zum Aufladen des Modell-Akkus
geschaffen. Das Ladegerät nur zum
Aufladen des Modell-Akkus, nicht für
andere Batterien nutzen.
•Transformatoren, Netzteile oder
Ladegeräte, die mit dem Modell
zusammen verwendet werden, müssen
regelmäßig auf Beschädigungen von
Kabeln, Steckern, Gehäusen und
anderen Teilen überprüft werden, und
eventuelle Beschädigungen müssen
zuerst repariert werden, bevor die
Geräte weiter verwendet werden
dürfen.
Das Modell ist mit einem LiPo-Akku
ausgestattet. Bitte die folgenden
Sicherheitshinweise beachten:
•LiPo-AkkusniemalsinsFeuerwerfen
oder an heißen Orten aufbewahren.
•ZumAufladennurdasmitgelieferte
Ladegerät verwenden. Die Verwendung
eines anderen Ladegerätes kann zu
einer dauerhaften Beschädigung des
Akkus sowie benachbarter Teile führen
und körperliche Schäden verursachen!
•NiemalseinLadegerätfürNiCd-/
NiMH-Akkus verwenden!
•FürdenAufladevorgangistimmerauf
einefeuerfesteUnterlageundeine
brandsichereUmgebungzuachten.
•Fliegen Sie nicht in der Nähe von
Flugplätzen (<1,5 km).
•Fliegen Sie nie ohne direkten Sichtkontakt
zum Modell, es muss sich immer in
direkter Sichtweite befinden. Ein Modell
z.B. nur anhand eines Videobilds zu
steuern ist gesetzlich verboten.
•Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheits-
hinweise können Sie sich strafbar
machen!
•Infos und weitere Hilfe erhalten Sie vom
Verein für unbemannte Luftfahrtsysteme
unter„http://www.uavdach.org“
•FürModelle,diedraußengeflogen
werden, besteht seit 2005 Versicherungs-
pflicht. Sprechen Sie bitte mit Ihrem
Privat-Haftpflicht-Versicherer und verge-
wissern Sie sich, dass Ihre neuen und
bisherigen Modelle in diese Versicherung
eingeschlossen sind. Lassen Sie sich diese
Bestätigung schriftlich geben und heben
Sie diese gut auf. Alternativ dazu bietet
der DMFV im Internet auf www.dmfv.aero
eine kostenlose Probemitgliedschaft incl.
Versicherung an.
Sicherheitshinweise zur
Fernsteuerung:
•Wir empfehlen für die Fernsteuerung
neue Alkali-Mangan-Batterien. Einweg-
batterien für diese Fernsteuerung
und andere im Haushalt betriebene
elektrische Geräte können durch auflad-
bare Batterien (Akkumulatoren) umwelt-
freundlich ersetzt werden.
•Sobald die Fernsteuerung nicht mehr
zuverlässig funktioniert, sollten neue
Batterien eingelegt bzw. die Batterien
aufgeladen werden.
Batterie-Sicherheitshinweise:
•Aufladbare Batterien müssen vor dem
Aufladen aus der Fernsteuerung
herausgenommen werden.
•Nicht wiederaufladbare Batterien
dürfen nicht geladen werden.
•Aufladbare Batterien dürfen nur unter
Aufsicht von Erwachsenen geladen werden.
•UngleicheBatterietypenoderneueund
gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
•Es dürfen nur die empfohlenen Batterien
oder die eines gleichwertigen Typs
verwendet werden.