
No. 8478
Bedienungsanleitung
Lipomat 6-800
Diese Bedienungsanleitung des Ladegerätes
kann nur einen globalen Überblick über das
Laden und den Umgang mit wiederaufladbaren
Lipoly-Akkus geben und eine individuelle Anlei-
tung des jeweiligen Akkuherstellers nicht erset-
zen.
Beachten Sie deshalb unbedingt auch die Hin-
weise des Akkuherstellers.
• Den Akku nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten tauchen.
• Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder
in die Mikrowelle legen.
• Nicht kurzschließen oder verpolt laden
• Akku keinem Druck aussetzten, deformie-
ren oder werfen
• Nicht direkt am Akku löten
• Akku nicht verändern oder öffnen
•Akkus nicht über 4,2 Volt pro Zelle laden
und nicht unter 2,5 Volt pro Zelle entladen
• Akkus nur mit dafür geeigneten Lade-
geräten laden, niemals direkt an ein Netzteil
anschließen.
• Maximal zulässigen Ladestrom beachten.
•Akku niemals in praller Sonne oder der
Nähe von Heizungen oder Feuer laden bzw.
entladen.
• Akku nicht an Orten benutzen welche hoher
statischer Entladung ausgesetzt sind.
• All dies kann dazu führen, dass der Akku
Schaden nimmt, explodiert oder gar Feuer
fängt.
• Halten Sie den Akku von Kindern fern.
Ausgelaufenes Elektrolyt nicht in Verbin-
dung mit Feuer bringen, dieses ist leicht
brennbar und kann sich entzünden.
• Die Elektrolytflüssigkeit sollte nicht in die
Augen kommen, wenn doch, sofort mit viel
klarem Wasser auswaschen und anschlie-
ßend einen Arzt aufsuchen.
• Auch von Kleidern und anderen Gegenstän-
den kann die Elektrolytflüssigkeit mit viel
Wasser aus- bzw. abgewaschen werden.
3
• Der Lipomat 6-800 ist nur zum Laden von
wiederaufladbaren LiPo-Akkus geeignet.
Keine Trockenbatterien laden, es besteht
Explosionsgefahr.
• Das Ladegerät ist nur für den Betrieb an
230 V AC ausgelegt, betreiben Sie es nie
mit einer anderen Spannung.
• Schützen Sie das Ladegerät unbedingt vor
Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
• Lader nur in trockenen Räumen verwenden.
• Setzen Sie das Gerät keiner übermäßigen
Kälte oder Hitze und keiner direkten Son-
neneinstrahlung aus.
• Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastungen
und setzen Sie den Lipomat 6-800 keinen
starken Vibrationen aus.
• Ladegerät und angeschlossene Akkus nie-
mals auf brennbare Unterlagen legen. Nie in
der Nähe von brennbarem Material oder
Gasen betreiben.
• Lassen Sie den Lader während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Das Gerät
kann sich während des normalen Betriebs
stark erwärmen.
•Beim Aufstellen auf freie Kühlöffnungen zur
Luftzirkulation achten. Niemals auf Teppich-
oder Filzuntergrund stellen.
• Bei längerem Nichtgebrauch das Gerät von
der Stromquelle trennen und eventuell
angeschlossene Akkus abnehmen.
• Keine Akkus kurz hintereinander ein zweites
Mal laden.
• Keine Akkus laden, die stark erwärmt sind.
Akkus auf Umgebungstemperatur abkühlen
lassen.
• Es dürfen nur Zellen gleicher Kapazität und
gleichen Fabrikats im Verbund geladen wer-
den.
• Achten Sie unbedingt auf richtige Polung
der Akkus und vermeiden Sie Kurzschlüsse.
• Beachten Sie genau die Angaben der Akku-
hersteller.
• Achten Sie auch auf Beschädigungen am
Gehäuse und an den Kabeln.
6. Sicherheitshinweise 7. Sicherheitshinweise für Lithium-Ionen-
Polymer (Lipo) Akkus: