roco 72266 User manual

www.roco.cc
Dampokomotive BR 85, DB
Steam locomotive BR 85, DB
Locomotive vapeur BR 85, DB
72266
PluX
22
72267 78267
72263 78263
Handbuch
Manual
Manuel
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 1 08.10.2018 14:55:23

2
2. 2.
Auspacken des Modells! / Unwrap model!/ Déballage du modèle!
1.
3.
2. 2.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 2 08.10.2018 14:55:25

3
Auspacken des Modells! / Unwrap model!/ Déballage du modèle!
4. 4.
6. 6.
5.
7.
5. 7.
3.
5.
7.
3.
5. 7.
3.
3. Ebene Fläche / Flat surface / Surface plane
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 3 08.10.2018 14:55:28

4
Inhaltsverzeichnis
Einleitung..............................................................................5
Inbetriebnahme ihrer Lokomotive
▪Vor der ersten Inbetriebnahme ............................................7
▪Einfahren des Modells.........................................................8
▪Betriebsbedingungen ..........................................................8
▪Aufrüstung...........................................................................9
▪Nachrüsten eines PluX Decoders (Nur für Artikel 72266) ..10
Wartung und Pege Ihres Modells
▪Reinigung der Radstromkontakte......................................13
▪Schmierung .......................................................................14
▪Dampfdestillat einfüllen (nur für 72263 und 78263) .........15
▪Haftreifenwechsel..............................................................17
▪Schleiferwechsel (nur für Artikel 78267/78263).................17
Montage der beiliegenden Ätzschilder...........................18
DerSounddecoder(fürArtikel72267/78267/72263/78263)
▪Funktionstastenbelegung der BR 85 (Werkszustand) ........20
▪Lokeinstellungen ...............................................................22
▪CV-Liste der BR 85.............................................................22
▪Betrieb mit DCC-Zentrale (MULTIMAUS®)...........................24
▪Zusatzfunktion ..................................................................24
Ausgangsbelegung ....................................................67 – 69
Ersatzteilliste..............................................................70 – 93
Zeichenerklärung
Gleichstrom mit Schnittstelle
Plux
22
Gleichstrom mit Sound und Decoder
Gleichstrom mit Sound, Dampf und Decoder
Wechselstom mit Sound und Decoder
Wechselstom mit Sound Dampf und Decoder
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 4 08.10.2018 14:55:28

5
Einleitung
Lieber Modellbahnfreund,
vielen Dank für den Kauf unseres Modells der BR 85. Die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen
Funktionen Ihrer BR 85 zu nutzen.
Wir wünschen viel Vergnügen und eine Gute Fahrt!
Ihr Roco-Team
Achtung! Gilt für Sound-Ausführung! Bei Verwendung eines anderen Sounddecoders anstatt des werkseitig eingebauten ZIMO-Sounddecoders ist zu be-
achten, dass die Decoder-Ausgangsspannung am Kondensatorausgang maximal 15V betragen darf.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 5 08.10.2018 14:55:28

6
Zum Vorbild
Zu Beginn der 1930er Jahre hatte die Deutsche Reichsbahn endlich die Ressourcen, auf der vor allem touristisch genutzten Höl-
lentalbahn von Freiburg nach Neustadt im Schwarzwald den langwierigen und umständlichen Zahnradbetrieb zu beenden. Man
bestellte bei Henschel in Kassel zehn Lokomotiven bei denen die Idee der Einheitslokomotive mustergültig umgesetzt wurde.
Viele Bauteile der Baureihe 85 wurden aus dem Baukasten bereits bestehender Lokomotiven der Baureihe 44, 62 sowie weiteren
Einheitslokomotiven verwendet. In die Entwicklung der Lokomotive ossen bereits die Erfahrungen der Baureihe 95 ein, welche
in Thüringen bereits erfolgreich im Reibungsbetrieb eingesetzt wurde. In den Jahren 1932 und 1933 wurden die Maschinen nach
Freiburg geliefert und beschleunigten den Betrieb dort erheblich. Die neuen 85er waren die längsten, schwersten und stärksten
Einrahmen-Tenderloks der Deutschen Reichsbahn. Daher rührte wohl auch der Spitzname „Bulle“ für die Loks. Erst 1960, mit der
Umstellung auf den elektrischen Betrieb auf 16 2/3 Herz, wurden die schweren 85er außer Dienst gestellt. Die 85 008 wurde 1932
an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft geliefert. In den Anfängen verfügten die Lokomotiven, im Gegensatz zum späteren Ein-
satzzustand, noch nicht über die Bohrungen in den Gegengewichten der Räder. Charakteristisch war ebenso das Erscheinungsbild
ohne Windleitbleche. Die Lokomotive war der Reichsbahn Direktion Karlsruhe bzw. dem Standort Freiburg im Breisgau zugeteilt
und trägt entsprechende Anschriften. Die Ausmusterung der 85 008 erfolgte am 29. Mai 1961, wenige Zeit später wurde die
Lokomotive zerlegt.
Wichtiger Hinweis! Der Motor dieses Modells ist konstruktionsbedingt eng verbaut.
Ein eventueller Ausbau des Motors oder der Austausch der Kohlebürsten erfordern feinmechanische und elektronische Kenntnisse!
Um Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden, wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Roco-Fachhändler
oder an eine Fachwerkstätte!
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 6 08.10.2018 14:55:29

72267 72266
PluX
22
782677226378263
7
Inbetriebnahme ihrer Lokomotive
▪Vor der ersten Inbetriebnahme
Um schlechte Laufeigenschaften oder Schäden zu vermeiden müssen die Kuppelstangenlager vor der ersten Inbetriebnahme an Ihrer Lokomo-
tive geölt werden. Hierzu empfehlen wir den ROCO-Öler 10906.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 7 08.10.2018 14:55:30

72266
PluX
22
72267 78267 72263 78263
8
▪ Einfahren des Modells
Es empehlt sich, die Lok 30 Minuten vorwärts und 30 Minuten rückwärts ohne Belastung einlaufen zu lassen, damit Ihr Modell einen opti-
malen Rundlauf und beste Zugkraft bekommt.
Der kleinste befahrbare Radius für dieses Modell – ohne Kolbenschutzrohre – ist R2 (358 mm)
des ROCO-Gleissystems.
Der einwandfreie Lauf Ihrer Lokomotive ist nur auf sauberen Schienen gewährleistet. Hierzu
empfehlen wir den ROCO-Schienenreinigungswagen Art. Nr. 46400 und bei etwas stär-
kerer Verschmutzung den ROCO-Schienen-Reinigungsgummi Art. Nr. 10002.
▪ Betriebsbedingungen
Nur für Vitrine
?
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 8 08.10.2018 14:55:30

72267 72266
PluX
22
782677226378263
9
V
Kleben nur mit
audrücklichen
Hinweis!
Im beigelegten Zurüstbeutel nden Sie
auch kleine vorbildgetreue Steckteile für
eine erweiterte Aufrüstung Ihrer Lokomo-
tive, die Sie bitte vorsichtig montieren.
Sie können für ihren Fahrbetrieb unter verschiedenen Kupplungen wählen. Wir empfehlen den Einsatz der ROCO-Kurzkupplung.
▪Aufrüstung
V
Wahlweise
?Nur für Vitrine
V
Kleben
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 9 08.10.2018 14:55:31

72266
PluX
22
10
Decoder 22-pin Decoder 16-pin
!
▪Nachrüsten eines PluX (nur für Artikel 72266)
Zuerst das Lokgehäuse abnehmen (siehe Kapitel: War-
tung und Pege Fig. 1). Danach den Brückenstecker
aus der Schnittstelle entfernen (sorgsam Aufbewah-
ren). Zuletzt den Stecker des Steuerbausteines lage-
richtig einsetzen.
Decoder 16-pinDecoder 22-pin 1. siehe
see
voir }Fig. 1
2. 3.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 10 08.10.2018 14:55:32

72267 72266
PluX
22
782677226378263
11
Decoder 22-pin Decoder 16-pin
Wartung und Pege des Modells
Damit Ihnen Ihre Lokomotive lange Freude bereitet, sind regelmäßig (ca. alle 30 Betriebsstunden) gewisse Servicearbeiten zweckmäßig.
Beidseitig
aushängen
Fig. 1 1. 2.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 11 08.10.2018 14:55:33

72266
PluX
22
72267 78267 72263 78263
12
!
!
Kabel für Führerhausbeleuchtung
nur bei Soundvarianten.
Achtung auf Kabel beim Aufsetzen des Führerhauses!
6. 5.
4.
3.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 12 08.10.2018 14:55:33

72267 72266
PluX
22
782677226378263
13
▪ Reinigung der Radstromkontakte
Radstromkontakte können auf unsauberen Schienen leicht verschmutzen. Bitte entfernen Sie vorsichtig mit einem kleinen Pinsel den
Schmutz an den gekennzeichneten Stellen.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 13 08.10.2018 14:55:34

72266
PluX
22
72267 78267 72263 78263
14
▪Schmierung
Versehen Sie die im Schmierplan gekennzeichneten Stellen mit nur kleinen Öltropfen. Wir empfehlen den ROCO-Öler Art. Nr 10906.
Zur Schmierung der Getriebeteile (Zahn-
räder, Schnecke) empfehlen wir das
ROCO-Spezialfett 10905. Im Falle der
Schmierung diese Teile bitte nicht ölen
(Gehäuseabnahme siehe Fig. 1)
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 14 08.10.2018 14:55:35

7226378263
15
▪Dampfdestillat einfüllen (nur für Artikel 72263 und 78263)
Art. 10908
max. 1,5 ml !
2.
1.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 15 08.10.2018 14:55:44

72263 78263
16
Achtung für Dampfbetrieb!
Wir empfehlen, das Dampföl im Betrieb vollständig zu verbrauchen und danach das Dampsystem auszuschalten.
Oder die Reste gleich nach dem Betrieb mittels einer Spritze aus dem Dampföl-Tank zu entfernen (siehe Abb.).
Damit können Verschmutzungen durch das Dampföl im Inneren der Lokomotive weitgehend vermieden werden.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 16 08.10.2018 14:55:45

72267 72266
PluX
22
782677226378263
17
▪Haftreifenwechsel
Die Haftreifen mit einer Nadel oder mit einem
feinen Schraubendreher abziehen. Beim Auf-
ziehen der neuen Haftreifen bitte darauf ach-
ten, dass dieser sich nicht verdreht.
▪ Schleiferwechsel (nur für 78267/78263)
1.
1.
1.
7.
6. 3.
5. 4.
2.
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 17 08.10.2018 14:55:46

72266
PluX
22
72267 78267 72263 78263
18
Achtung!
Um eine gute Montage der beiliegenden Ätzschilder zu erzielen, bitten wir folgendes zu beachten:
Im Lieferzustand ist die geätzte Schildoberäche vollständig lackiert. Um die Metallbuchstaben- und Ziffern sichtbar zu machen, muss die
Lackierung auf der Buchstaben- und Ziffernoberäche entfernt werden. Dazu wie folgt vorgehen:
1. Ohne sie aus dem Ätzrahmen zu entfernen, die Schilder mit ihrer Rückseite auf eine harte und völlig ebene Oberäche legen.
2. Mit dem ROCO-Rubber (Art.-Nr. 10002), mit einem scharfen Messer mit gerader Klinge oder mit einem ähnlichen Gerät die Farbe von der
Oberäche der Zeichen vorsichtig und sauber abziehen. Dabei darauf achten, dass man beim Abziehen der Farbe nicht zu tief gerät und
die Farboberäche zwischen den Zeichen verletzt.
3. Sollte das Ergebnis nicht befriedigend sein, empfehlen wir die verbliebene Farbe mit einem geeigneten Lösungsmittel (Pinselreiniger) voll-
ständig zu entfernen, die Schilder trocknen zu lassen und anschließend frische Farbe aufzutragen. Nach dem Durchtrocknen das Abziehen
der Farbe von den Zeichenoberächen wiederholen.
4. Mit Vorsicht die einzelnen Schilder aus ihrem Ätzrahmen heraustrennen und die verbliebenen Grate entfernen.
5. Mit sehr wenig Klebstoff die Ätzschilder über die aufgedruckten Schilder des Fahrzeuges kleben. Besser und gefarhloser ist die Verwen-
dung von dünnem, entsprechend zugeschnittenen Doppelklebeband.
Montage der beiliegenden Ätzschilder
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 18 08.10.2018 14:55:46

72267 72266
PluX
22
782677226378263
19
WM80 WM80
Kleben
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 19 08.10.2018 14:55:47

72267 78267 72263 78263
20
F-Taste Funktion für 72267/78267 Funktion für 72263 /78263
F0 Licht vorne weiß
F1 Sound
F2 Pfeife Dynamischer Raucherzeuger
F3 Pfeife Pfeife
F4 Schaffnerpff Pfeife
F5 Kohleschaufeln Schaffnerpff
F6 Rangiergang
F7 Führerstandsbeleuchtung
F8 Rotes Licht hinten
F9 Dampfschläge Beschleunigung (nur mit F1 und bei Fahrt)
- Dampfschläge klingen auch bei konstanter Geschwindigkeit kraftvoll, z.B. für Bergauffahrt)
F10 Dampfschläge Verzögerung (nur mit F1 und bei Fahrt)
- Dampfschläge klingen auch bei konstanter Geschwindigkeit schwach, z.B. für Bergabfahrt oder Rangierfahrt)
▪Funktionstastenbelegung der BR 85 (Auslieferungszustand)
Die Lok ist ab Werk auf die Adresse 03 eingestellt
Der Sounddecoder
72266-920 Beu überarbeiten CV und Layout.indd 20 08.10.2018 14:55:47
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other roco Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Hasbro
Hasbro Star Wars Anakins Jedi Starfighter 32164 instruction manual

Fisher-Price
Fisher-Price BARBIE SPORT MOBILE 74557 Owner's manual & assembly instructions

taf toys
taf toys Penguin Play & Kick manual

Value Hobby
Value Hobby 96in Super Decathlon instruction manual

Eduard
Eduard Spitfire Mk.IXc interior 1/32 manual

Calico Craft Parts
Calico Craft Parts Medieval Church Assembly instructions