roco Xrotm User manual

▶ Benutzerhandbuch ▶ User Manual ▶ Manuel d’utilisation ▶ Manuale d‘uso
Selbstfahrende Schneeschleuder Xrotm der SBB
Handmuster / Preproduction sample / Prototype
Self-propelled Xrotm Snow Blower from the SBB
Chasse-neige automoteur Xrotm des CFF
Spazzaneve semovente Xrotm delle Ferrovie Federali Svizzere
8072800920 (Quer).indd 1 02.07.2013 13:16:50

8072800920 (Quer).indd 2 02.07.2013 13:16:50

3
Deutsch Seite 6
English Page 24
Français Page 42
DeutschEnglishFrançais
Italiano
Italiano Page 60
8072800920 (Quer).indd 3 02.07.2013 13:16:50

4
Auspacken des Modells /Unwrapmodel/Déballagedumodèle/Disimballaggiodelmodello!
1.
2. 2.
3.
AuspackendesModells/Unwrapmodel/Déballagedumodèle/Disimballaggiodelmodello!
8072800920 (Quer).indd 4 02.07.2013 13:16:51

5
4.
5. 6.
7.
4.
9. 8. BeimWiedereinpackenbeachten!
Notewhenrepacking!
Remarquelorsdel'remballage!
Notaquandoreimballaggio!
Vorsichtigherausheben!
Liftoutcarefully!
Soulevezavecprécaution!
Sollevareconcautela!
AuspackendesModells/Unwrapmodel/Déballagedumodèle/Disimballaggiodelmodello!
8072800920 (Quer).indd 5 02.07.2013 13:16:52

6
Bitte bewahren Sie die Verpackung des Modells sorgfältig auf. Beim Abstellen des Modells bietet sie
den besten Schutz. Ein mit beigelegten Zurüstteilen aufgerüstetes Modell paßt nur bedingt wieder in
die Originalverpackung hinein, da diese aus Gründen der Transportsicherung sehr eng sein muss.
Es empfiehlt sich, die Originalverpackung an gewissen Stellen mit einem scharfen Messer auszuschnei-
den. Kleinere Teile des Modells, wie z.B. Puffer, sind wegen Detailtreue als aufgerüstete Steckteile
ausgeführt und sind daher mit dem Grundkörper nicht ganz fest verbunden. Beim selbstverschuldeten
Verlust möchten Sie bitte ein solches Teil neu bestellen. (In diesem Fall können Sie diese Teile auf dem
Ersatzteilweg nachbestellen, eine Reklamation kann nicht geltend gemacht werden.)
Impressum
Alle Rechte, Änderungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Spezikationen und Abbildungen ohne Gewähr. Änderung vorbehalten.
Änderungen von Konstruktion und Ausführung vorbehalten! • We reserve the right to change the construction and design! • Nous nous réservons le droit
de modifier la construction et le dessin ! • Ci riserviamo il diritto di variare la costruzione e il design! • Bitte diese Beschreibung zum späteren Gebrauch
aufbewahren! • Please retain these instructions for further reference! • Pire d‘bien vouloir conserver ce mode d’emploi en vue d’une future utilisation
! • Conservate queste istruczioni per un futuro utiliozzo! • Deze handleding altijd bewaren • Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr
durch funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen • At an incorrect use there exists danger of hurting because of cutting edgesand tips • II y a
danger de blessure à un emploi incorrect à cause des aiguilles et arêtes vives! • Un inap-propriato uso comporta pericolo di ferimenti attraverso punte e
spignoli taglienti!
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
8072800920 (Quer).indd 6 02.07.2013 13:16:52

7
Lieber Modellbahnfreund,
die Schneeschleuder ist die Innovation des Jahres! Mit seiner unglaublichen Feinmotorik zeigt das
Modell, wie weit die Fertigung von Modelleisenbahn bereits entwickelt ist. Und der passende Sound
fährt auch mit.
Das Spitzenmodell von Roco spielt in seiner Technik alle Stückchen: Die Schleudereinheit ist kom-
plett heb- und senkbar. Die gesamte Fahrzeugbrücke kann sich um 180° drehen. Die Schleuderräder
rotieren. Außerdem runden viele digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen die Maschine im
Maßstab 1:87 perfekt ab.
Wir wünschen viel Vergnügen und eine Gute Fahrt!
Ihr Roco-Team
Vorwort
Deutsch
8072800920 (Quer).indd 7 02.07.2013 13:16:52

8
Inhalt
Inbetriebnahmes Modells
Einfahren des Modells.......................................................................................................................... 9
Betriebsbedingungen .......................................................................................................................... 9
Funktionen im Überblick
Funktionstastenbelegung der Schneeschleuder................................................................................ 10
Der Sounddecoder
Lokeinstellungen ................................................................................................................................ 12
CV-Liste............................................................................................................................................... 13
Kombination für CV29........................................................................................................................ 15
Betrieb mit DCC-Zentrale (Z21 /
multi
MAUS) ................................................................................. 16
Zusatzfunktionen .............................................................................................................................. 16
Betrieb mit Märklin1) 6021.................................................................................................................. 17
Programmieren mit Märklin1) 6021.................................................................................................... 17
Betrieb mit Märklin1) Mobile Station ................................................................................................. 18
Programmieren mit Märklin1) Mobile Station ................................................................................... 19
Wartung und Pflege
Reinigung der Radstromkontakte ..................................................................................................... 20
Schmierung......................................................................................................................................... 21
Haftreifenwechsel............................................................................................................................... 22
Schleiferwechsel (nur für 78800)....................................................................................................... 22
Ersatzteilliste ...................................................................................................................................... 78
Inhalt
8072800920 (Quer).indd 8 02.07.2013 13:16:52

9
Inbetriebnahme des Modells
Inbetriebnahme ihres Modells
▪ Einfahren des Modells
Es empfiehlt sich, das Modell 30 Minuten vorwärts und 30 Minuten rückwärts ohne Belastung
einlaufen zu lassen, damit Ihr Modell einen optimalen Rundlauf und und beste Zugkraft bekommt.
▪ Betriebsbedingungen
Der kleinste befahrbare Radius für dieses Modell ist R2 (358 mm) des ROCO-Gleissystems
Der einwandfreie Lauf Ihres Modells ist nur auf sauberen Schienen gewährleistet.
Hierzu empfehlen wir den ROCO-Schienenreinigungswagen Art. Nr. 46400 und bei etwas stärkerer
Verschmutzung den ROCO-Schienen-Reinigungsgummi Art.Nr. 10002
Deutsch
Wichtiger Hinweis !
Dieses Modell ist mit einer Vielzahl von feinmechanischen und elektronischen
Komponenten ausgestattet.
Der evtl. Austausch von solchen Komponenten durch Ersatzteile und auch der
Motorwechsel erfordern feinmechanische und elektrotechnische Kenntnisse!
Um Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden, wenden
Sie sich diesbezüglich an Ihren Roco-Fachhändler oder an eine Fachwerkstätte!
8072800920 (Quer).indd 9 02.07.2013 13:16:52

10
Funktionen im Überblick
Funktionen im Überblick
▪ Funktionstastenbelegung der Schneeschleuder (Auslieferungszustand)
Die Lok ist ab Werk auf die Adresse 03 eingestellt
F-Taste Funktion
F0 Licht ein/aus
F1 Sound ein/aus
F2 Fräsen
F3 Fräskopf heben
F4 Aufbau drehen
F5 Horn
F6 Rangiergang
F7 Trepenbeleuchtung
F8 Licht Warnsignal
F9 Sanden
F10 Horn lang
F14 Mute - Taste
F0 Licht ein/aus
F0 Licht ein/aus F0 + F8 Licht Warnsignal ein/aus
8072800920 (Quer).indd 10 02.07.2013 13:16:53

11
Funktionen im Überblick
F2 Fräsen
F3 Fräskopf Heben und Senken
F4 Drehen 180°
Deutsch
F0 + F8 Licht Warnsignal ein/aus
F7 Treppenbeleuchtung
F2
8072800920 (Quer).indd 11 02.07.2013 13:16:54

12
Der Soundecoder
Der Sounddecoder
▪ Lokeinstellungen
Der in dieser Lok enthaltene Sounddecoder der Firma ZIMO wurde optimal auf die Lok eingestellt.
Dennoch können Sie viele Decoder-Eigenschaften Ihren Wünschen anpassen. Dazu lassen sich
bestimmte Parameter (die so genannten CVs – Configuration Variable – oder Register) verändern.
Prüfen Sie aber vor jeder Programmierung, ob diese tatsächlich notwendig ist. Falsche Einstel-
lungen können dazu führen, dass der Decoder nicht richtig reagiert.
Für einen hohen Fahrkomfort ist der Decoder werkseitig auf 28/128 Fahrstufen vorprogrammiert.
Damit ist er mit allen modernen DCC- (Z21/
multi
MAUS) und Motorola2)-Steuergeräten einsetzbar.
Der Sounddecoder wurde speziell für die zusätzlichen Funktionen verändert und darf
nicht gegen einen im Handel erhältlichen Decoder ausgetauscht werden.
Soll die Lok umprogrammiert werden, darf nur die Lok auf dem Programmiergleis
stehen.
8072800920 (Quer).indd 12 02.07.2013 13:16:54

13
Der Sounddecoder
Deutsch
▪ CV-Liste
CV Name Werte Default
Werte
1Adresse (= kurze Adresse) 01 – 99 3
2Anfahrspannung (kleinste Kriechgeschwindigkeit) 01 – 252 4
3 Beschleunigungszeit
(vom Stillstand bis Maximalgeschwindigkeit)
00 – 255 12
4 Bremszeit (von Maximalgeschwindigkeit bis Stillstand) 00 – 255 8
5 Maximalgeschwindigkeit 00 – 252 1
6 Mittengeschwindigkeit (bei mittlerer Fahrstufe)
Wert 1 entspricht 1/3 von Vmax. (CV5)
00 – 252 1
7Decoderversionsnummer (nur lesen! Lesbar nur an lesefä-
higen Verstärkern/Zentralen).
Wichtig! Für die Nutzung der
multi
MAUS zum Erreichen von
CV´s größer als CV255: Mit der kurzfristigen Programmie-
rung der CV7 wird nur der anschließende Programmierzugri
mit dem Wert 10 um 100 CV-Plätze erhöht (also CV166 greift
dann z.B. auf CV266 zu!) Wert 20 um 200 CV-Plätze erhöht
8 Reset-Funktion Zurücksetzen aller Werte auf Werkseinstellung;
(An lesefähigen Verstärkern/Zentralen ist die Herstellererken-
nung lesbar)
08 = Reset
8072800920 (Quer).indd 13 02.07.2013 13:16:54

14
Der Sounddecoder
CV Name Werte Default
Werte
13 Analogmodus F1 bis F8 (00 –keine Funktion im Analogmodus)
01 – Funktion F1 02 – Funktion F2
04 – Funktion F3 08 – Funktion F4
16 – Funktion F5 32 – Funktion F6
64 – Funktion F7 128 – Funktion F8
Achtung! Beim Aktivieren von mehreren Funktionen über die
CV‘s im Analogbetrieb, kommt es zur gleichzeitigen Ausfüh-
rung
00 – 255 1
14 Analogmodus F9 bis F12, sowie Stirnlicht
01 – Stirnlicht vorne 02 – Stirnlicht hinten 04 – Funktion F9
08 – Funktion F10 16 – Funktion F11 32 – Funktion F12
64 – Analogbetrieb ohne Verzögerung möglich (CV3, CV4)
128 –Analogbetrieb geregelt
00 – 255 195
17+
18
Lange Adresse (Vorraussetzung: In CV29 ist die lange Adres-
se eingeschalten)
100 – 9999
29 Einstellungen Siehe Tabelle
im Kapitel
„Kombina-
tionen für
CV29“
14
266 Gesamtlautstärke aller Geräusche 00 – 255 48
287 Bremssoundschwelle (Je größer der Wert, umso früher wird
beim Bremsen das Bremsgeräusch gestartet)
00 – 255 20
8072800920 (Quer).indd 14 02.07.2013 13:16:54

15
Der Sounddecoder
Deutsch
▪ Kombinationen für CV29
CV29 Bit 0 Bit 1 Bit 2
Fahrtrichtung Fahrstufen Betriebsart Wert Wert
kurze Adresse lange Adresse
normal 14 digital 0 32
vertauscht 14 digital 1 33
normal 28/128 digital 2 (default) 34
vertauscht 28/128 digital 3 35
normal 14 analog+digital 4 36
vertauscht 14 analog+digital 5 37
normal 28/128 analog+digital 6 38
vertauscht 28/128 analog+digital 7 39
8072800920 (Quer).indd 15 02.07.2013 13:16:54

16
Der Sounddecoder
▪Betrieb mit DCC-Zentrale (Z21 /
multi
MAUS)
Da die
multi
MAUS über 20 Funktionstasten und einer Lichttaste verfügt, ist die Bedienung beson-
ders komfortabel.
Programmierarten
Wir empfehlen: Direkt CV-Programmierung (byteweise) oder POM-Modus (Programmierung am
Hauptgleis). Das Programmieren ist im Handbuch der Z21 /
multi
MAUS beschrieben.
Auslesen:
Mit einer entsprechenden Ausrüstung (z.B. Z21 10820 / Rocomotion 10785 /
multi
ZENTRALEpro
10830) können Sie die Werte byte- und bitweise auslesen.
▪ Zusatzfunktionen
Eine Fülle anderer, jedoch wohl recht selten benötigter Einstellmöglichkeiten hinsichtlich Fahrstu-
fenkurve, Lastnachregelungseinstellung oder Geräuschsynchronisation können Sie im ausführ-
lichen Handbuch in Erfahrung bringen. Bitte beachten Sie hierzu die Anleitung MX645 auf www.
zimo.at
8072800920 (Quer).indd 16 02.07.2013 13:16:54

17
Der Sounddecoder
Deutsch
▪ Programmieren mit Märklin1) 6021
Hinweis: Der DIP-Schalter #2 an der Hinterseite der Märklin1) 6021 muss zum
Programmieren eingeschalten sein.
1. Fahrtregler auf ‚0‘ stellen
2. stop + go ca. 1sec. drücken um Reset auszulösen (alternativ die Station Aus/Einstecken)
3. stop drücken
4. Adresse oder ‚80‘ eingeben
5. Während dem Betätigen der Fahrtrichtungsumkehr go drücken
6. CV bei Märklin1) 6021 zweistellig wie eine Lokadresse eingeben (CV1-79 möglich)
7. Fahrtrichtungsumkehr betätigen
8. Wert zweistellig eingeben (1-79 möglich, für den Wert 0: ‚80‘ eingeben)
▪ Betrieb mit Märklin1) 6021
Mehr Funktionen
Sie haben beim ersten Probieren sicherlich bemerkt, dass im Auslieferungszustand nicht alle Funk-
tionen wie in der „Funktionstastenbelegung“ beschrieben erreichbar sind.
Um mehr Funktionen mit der Märklin1) 6021 ansprechen zu können gibt es für Sie die 2. „Adresse“.
Diese ist im Auslieferungszustand aktiviert und um eins höher als die reguläre Adresse.
Beispiel
Adresse (CV1) = 3 (Auslieferungszustand)
2. Adresse = 4
8072800920 (Quer).indd 17 02.07.2013 13:16:54

18
Der Sounddecoder
▪ Betrieb mit Märklin1) Mobile Station
Achtung! In der Märklin1) Mobile Station Datenbank sind nur Märklinloks enthalten.
Für das Anlegen von Roco Lokomotiven in der Märklin1) Mobile Station verwenden Sie
dazu eine von zwei Universalnummern 36330/37962. Diese sind folgendermaßen ein-
zustellen:
Lok in der Datenbank anlegen:
1. Der Drehregler muss auf 0 stehen
2. „Esc“-Taste drücken.
3. Mit Drehregler zu Menüpunkt „Neue Lok“.
4. Drehregler drücken.
5. Mit dem Drehregler zum Menüpunkt „Datenbank“.
6. Drehregler drücken.
7. Mit dem Drehregler eine der beiden Universalnummern auswählen
(empfohlen wird mit der 36330 zu beginnen);
8. Drehregler drücken.
Einstellen der richtigen Adresse:
1. „Esc“-Taste drücken;
2. Mit dem Drehregler zu Menüpunkt „Lok ändern“.
3. Drehregler drücken;
4. Menüpunkt „Adresse“ wählen;
5. Drehregler drücken;
6. Die Adresse der Lok wählen;
7. Drehregler drücken.
8072800920 (Quer).indd 18 02.07.2013 13:16:54

19
Deutsch
▪Programmieren mit Märklin1) Mobile Station
1. „ESC“-Taste drücken
2. Nach Rechts drehen „LOK ÄNDERN“ --> OK drücken
3. 2x nach Links drehen „REG“ --> OK drücken
4. Drehen bis der gewünschte CV blinkt --> OK drücken
5. Drehen bis der gewünschte Wert blinkt --> OK drücken
Die Lok bestätigt das Programmieren mit kurzem Blinken.
Der Wagen bestätigt das Programmieren mit Blinken der Innenbeleuchtung und zusätzlichen
Tönen.
Sollte die Lok jetzt nicht fahren, dann die Lok aus der Datenbank löschen:
1. „Esc“-Taste drücken;
2. Mit Drehregler den Menüpunkt „Lok löschen“ wählen
3. Drehregler drücken.
4. Nochmals Drehregler drücken um zu bestätigen.
Wiederholen Sie die Schritte
„Lok in der Datenbank anlegen“
(1 - 8) und ˝ Einstellen der richtigen Adresse“ (1-7) mit der Nummer 37962.
Sollte es immer noch Probleme geben so löschen Sie nochmals die Lok aus der Datenbank.
Wiederholen Sie die Schritte
„Lok in der Datenbank anlegen“ (1 - 8) nur das Sie bei Punkt 5 zum Menüpunkt „Adresse“ gehen,
und bei Punkt 7 die Adresse ihrer Lok einstellen.
Suchen Sie über den Drehregler das gewünschte Symbol aus, und bestätigen Sie die Eingabe mit
dem Drehregler.
Die Funktionen F1– F4 können mit den 4 linken Tasten der Mobile Station aufgerufen werden. Dabei
entspricht die oberste Taste der Funktion F1. Die aktivierten Funktionen können aber nicht im Dis-
play angezeigt werden.
Der Sounddecoder
8072800920 (Quer).indd 19 02.07.2013 13:16:54

20
Wartung und Pflege
Wartung und Pflege des Modells
Damit Ihnen Ihre Lokomotive lange Freude bereitet, sind regelmäßig (ca. alle 30 Betriebsstunden)
gewisse Servicearbeiten notwendig.
▪ Reinigung der Radstromkontakte
Radstromkontakte können auf unsauberen
Schienen leicht verschmutzen.
Bitte entfernen Sie vorsichtig mit einem kleinen
Pinsel den Schmutz an den gekennzeichneten
Stellen Fig.3. Dazu zuerst den Getriebedeckel
abnehmen Fig. 1.
Fig. 1
Fig. 3 1.
2. 2.
1. 1.
2.2.
8072800920 (Quer).indd 20 02.07.2013 13:16:55
Table of contents
Languages:
Other roco Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

E-FLITE
E-FLITE Pawnee Brave Night Flyer EFL6950 instruction manual

Marvel
Marvel CRISIS PROTOCOL CP 144 manual

Hangar 9
Hangar 9 P-51D 1.50 ARF Assembly manual

VQ Models
VQ Models Cap 10 instruction manual

Hasbro
Hasbro GIJoe Brawler instructions

Enabling Devices
Enabling Devices My First Music Player 2209 user guide

PIKO
PIKO BR 120 Instructions for use

Fisher-Price
Fisher-Price ColorMe Gemz Bracelet Set N1144 instruction sheet

Vollmer
Vollmer 47662 Mounting instruction

Mega Bloks
Mega Bloks Halo 97381 instructions

MGA Entertainment
MGA Entertainment Real Wood Glamping House 657511C3 Owner's manual & assembly instructions

Fisher-Price
Fisher-Price DLJ24 quick start guide