RONDELL RDE-1105 User manual

RDE-1105

2
1
8
9
5
7
16
17
4
21 322 23 2426 25
11
10
18
19
20
15
14
13
6
12

Рис.1 Рис.2 Рис.3 Рис.4
Рис.6 Рис.7
Рис.9 Рис.10
Рис.11
Рис.8

Рис.12 Рис.13
Рис.14 Рис.15 Рис.16
Рис.17 Рис.18
Рис.20 Рис.21
Рис.19

6GB MANUAL INSTRUCTION
12DE DIE BETRIEBSANWEISUNG
19RUS ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
www.rondell.ru
КОФЕМАШИНА
COFFEE MACHINE
RDE-1105

6
ENGLISH
COFFEE MACHINE RDE-1105
The coffee machine is intended for making coffee «ESPRESSO»,
«DOUBLE ESPRESSO», «CAPPUCCINO».
DESCRIPTION
1.
Coffee bean container lid
2.
Coffee bean container
3.
Manometer
4.
Control panel
5.
Water/steam switch
6.
Holder
7.
Steam release pipe
8.
Water tank lid
9.
Water tank
10.
Removable tray grid
11.
Removable drip tray
12.
Float water level indicator
13.
Funnel
14.
Filter for 2 cups
15.
Filter for 1 cup
16.
Pitcher (milkpot)
17.
Tamper
18.
Cleaning pin
19.
Cleaning brush
20.
Tray
Control panel (4)
21.
On/off
22.
Grinding
23.
One cup
24.
Two cups
25.
Steam/hot water indicator
26.
Washing/descaling:
- hot water;
- steam.
ATTENTION!
For additional safety protection of the power circuit, install-
ing a residual current device (RCD) with the tripping sensitiv-
ity below 30 mA is recommended. To install the RCD contact
an expert.
OPERATION AND SAFETY RECOMMENDATIONS
• Read this user manual thoroughly before using the unit. Keep
this manual for the entire usage period.
• Mishandling the unit can cause it to break, harm the user or
damage their property.
• Before switching the unit on make sure that the operating volt-
age of the coffee machine corresponds to the mains voltage.
• The power cord is equipped with a «Euro plug»; plug it into an
electrical outlet with a safe ground connection.
• To avoid fire, do not use adapters for connecting the coffee
machine to the mains.
• Use the coffee machine only for its intended purpose.
• Do not use the unit outdoors.
• Never leave or store the coffee machine in rooms with tem-
peratures below 0°C.
• Place the coffee machine on a dry, flat, stable surface and not
on the edge of a table.
• Do not place the coffee machine on hot surfaces.
• Do not use the coffee machine near heat and moisture sources
or near open flame.
• Avoid the power cord to hang off a table and keep it away from
hot surfaces and sharp edges of furniture.
• Be careful when handling hot water.
• To avoid electric shock, do not immerse the coffee machine,
the power cord or the power plug in water or any other liquids.
• Use only the accessories supplied.
• Do not run the coffee machine without water.
• Use only clean cold water, water additionally cleansed through
domestic water filters is recommended.
• Before switching the coffee machine on, make sure that all
removable parts are correctly installed.
• Never leave the coffee machine running unattended.
• Do not touch the power cord, the power plug and the coffee
machine body with wet hands.
• To avoid scalding, do not touch hot surfaces of the coffee
machine (coffee dispensing unit, boiler) during coffee prepa-
ration and immediately after switching the unit off.
• Let the unit cool down completely before removing accesso-
ries or cleaning it.
• To avoid burns or other injuries by hot steam and hot water, as
well as to avoid damaging the coffee machine during making
coffee or frothing milk, do not remove the water tank (9), the
holder (6) or the steam pipe (7).
• Before removing the holder (6) to make one more cup of cof-
fee, make sure that the coffee machine is in the standby mode.
• If you want to refill the water tank, switch the coffee machine
off by pressing the button (21). When the buttons (21, 22, 23,
24) goes out, the coffee machine will be switched off.
• Disconnect the coffee machine from the mains before clean-
ing or if not used.
• When disconnecting the unit from the mains, pull the plug but
not the cord.
• For children safety do not leave polyethylene bags used for
packaging unattended.
Attention! Do not allow children to play with polyethylene bags or
packaging film. Danger of suffocation!

7
ENGLISH
• This unit is not to be used by children.
• The unit is not intended to be used by people with physical,
sensory or mental disabilities (including children) or by per-
sons lacking experience or knowledge if they are not under
supervision of a person who is responsible for their safety or if
they are not instructed by this person on the usage of the unit.
• Do not leave children unattended to avoid them using the
unit as a toy.
• Do not use the unit if the coffee maker body, the power cord
or the power plug is damaged.
• If the power cord is damaged, it should be replaced by the
manufacturer, a maintenance service or similar qualified
personnel to avoid danger.
• Do not repair the unit by yourself. Do not disassemble the
unit by yourself, by any malfunction or after the unit has
been dropped, disconnect it from the electrical outlet and
contact any authorized (designated) service center at the
contact addresses in the warranty card and on the website
www.rondell.ru.
• Transport the unit in the original package only.
• Keep the unit in a dry cool place out of reach of children and
disabled persons.
THIS UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE ONLY. ANY
COMMERCIAL USAGE AND USAGE IN PRODUCTION AREAS
AND WORK SPACES IS PROHIBITED.
BEFORE THE FIRST USE
After unit transportation or storage at low temperature
keep it for at least three hours at room temperature before
switching on.
–
Take the coffee machine out of the packaging and remove the
packing materials.
–
Check the unit for damages; do not use it in case of any.
–
Make sure that the coffee machine operating voltage corre-
sponds to the mains voltage.
–
Before using the coffee machine for the first time, wash all
removable parts (1, 2, 6, 9, 10, 11, 14, 15, 16, 17) with warm
water and neutral detergent and dry them.
OPERATION PREPARATION
Before the first use
Make sure that all accessories are included to the delivery set and
they are not damaged.
Fill the water tank (9) with clean water. The water level should not
exceed the position «MAX».
Install the holder (6) (pic. 1, 2, 3) and turn it counterclockwise to
fix tightly (having preliminary installed the filter for one (14) or two
(15) cups into it).
Put the cup on the removable tray grid (10), plug the unit in
and press the on/off button (21)
. The coffee machine will
switch to the preheating mode and after it is finished - to the
standby mode.
Turn the switch (5) to the hot water position , after some
time hot water will leak from the steam pipe (7). Direct the pipe
(7) to the drip tray (11) or use a cup to collect hot water.
To wash the pipe system of the coffee machine, press the
button (23) «» or (24) « », and hot water will leak
from the holder (6). Use the drip tray (11) or a cup to col-
lect water.
After washing drain the cup or the tray (11) and thoroughly
wash all removable parts of the coffee machine with warm
water.
Note: When you wash the coffee machine for the first time,
you can hear noise. It is normal.
Drip tray (11)
When the level of the drained liquid rises to the upper limit, the
float water level indicator (12) pops up, after which it is neces-
sary to empty the drip tray.
SELECTING GROUND COFFEE
Coffee must be well roasted and freshly ground. Pre-ground
coffee can retain its aroma for 7 to 8 days if stored in a closed
container and in a cool place.
It is not recommended to store coffee in a fridge or freezer.
For a higher quality coffee, the manufacturer recommends
using freshly ground coffee beans.
GRINDING COFFEE
Grinding is a key step in the process of making coffee and it
requires a lot of practice.
• Properly ground coffee should look like salt.
• Too fine grinding can result in intermittent coffee flow or
inability to brew the beverage.
• If ground coffee is too coarse, water will flow through the
coffee too quickly, which will affect the aroma and taste of
the extracted coffee.
• You can control the grinding degree by adjusting the coffee
grinder built in the coffee machine (see the chapter below).
• Recommended settings:
• Freshly roasted coffee beans (no more than 1 month),
the grinding position is set between 10-15, for a double
portion of coffee, about 19 g of powder is required, for
one - 13 g.
• To obtain a homogeneous ground coffee, adjust the grind-
ing degree according to the type and quality of coffee
beans in order to have a high-quality cup of coffee.

8
ENGLISH
FUNCTIONALITY AND OPERATION
Making coffee, hot water and steam function
Fill the water tank (9) with clean water, the water level should
not exceed the position «MAX».
Connect the coffee machine to the mains and press the on/
off (21) button
(make sure that the steam switch (5) is in
the position «»), after that the machine will switch to the pre-
heating mode.
The function buttons (21, 22, 23, 24) are the corresponding
indicators, and there are two function indicators (25, 26) on
the left and right sides of the control panel. The indicators in
various states show various operation modes of the coffee
machine. The coffee, hot water and steam functions cannot
work at the same time, only one function can work at a time.
Heating
Press the button (21) « » once, the whole machine will switch
to the preheating mode, the buttons (21)
and (22) indi-
cators will flash at first, and then they will simultaneously glow
constantly.
Standby
When the coffee machine warms up, it will switch to the
standby mode. During this time, the on/off button (21)
the grinding buttons (22) , the one cup button (23) and
the two cups button (24) glow constantly and the coffee
machine can be used in a normal mode.
Making one cup of coffee
Place the filter for one cup (15) into the holder (6), add about
13 grams of ground coffee, use the coffee tamper (17) to
tamp it down firmly, then align and insert the holder (6) into
the coffee machine like this (pic. 1, 2, 3), turn the holder (6)
counterclockwise to fix it. Put a cup on the tray (11), press
the button (23) , and the machine will start making the
selected amount of coffee. When the required amount is
ready, the machine will automatically switch off and go into
standby mode.
Making two cups of coffee
Place the filter for two cups (14) into the holder (6), add about
19 grams of ground coffee, use the coffee tamper (17) to
tamp it down firmly, then align and insert the holder (6) into
the coffee machine like this (pic. 1, 2, 3), turn the holder (6)
counterclockwise to fix it. Put a cup on the tray (11), press
the button (24) , and the machine will start making the
selected amount of coffee. When the required amount is
ready, the machine will automatically switch off and go into
standby mode.
Individual settings
You can customize your portion of coffee according to your
needs.
Press and hold the button (23) « » or the button (24) « »
until the indicator corresponding to the buttons starts flashing
on the control panel and the drink starts to be dispensed. When
the coffee portion has reached the desired amount, press one
of the selected buttons (23 or 24), coffee will stop dispensing,
you will hear a sound signal and the machine will remember the
coffee portion. The next time you make coffee, the machine will
brew the required amount of coffee according to your settings
(the adjustable amount of coffee is between 20 and 400 ml).
To restore the default settings of one portion of coffee, press
and hold the buttons (21, 23 and 24) simultaneously until you
hear a sound signal.
When making coffee, make sure that the holder (6) is inserted
and turned counterclockwise to the correct position (pic. 1, 2, 3).
Making hot water
Turn the steam/water switch (5) towards the icon (pic. 10),
the coffee machine switches to the «hot water» mode, and the
steam/hot water indicator (25) on the control panel (4) first
starts blinking and then glows constantly, the buttons (21 and
22) indicators will be glowing until the buttons (23 and 24) indi-
cators go out. The steam release pipe (7) will dispense hot
water. Turn the steam/water switch (5) to the position «», and
the coffee machine will stop dispensing hot water and switch to
the standby mode.
Note: The maximum water consumption when using the hot
water function is 180-220 ml.
Heating and steam supply
Turn the steam/water switch (5) towards the icon (pic. 10),
the coffee machine switches to the «steam supply» mode, and
the steam/hot water indicator (25) on the control panel (4) first
starts blinking and then glows constantly. The buttons (21 and
22) indicators will glow constantly and the buttons (23 and 24)
indicators will go out.
The steam release pipe (7) will release saturated steam. Turn
the steam/water switch (5) to the position «°C», and the coffee
machine will stop dispensing steam and switch to the standby
mode. Other functions will not be available.
Attention! When using the steam function, the coffee machine
produces steam at a high temperature, take care not to burn
yourself when using it.
Milk frothing
To ensure good frothing of the milk, wait 3-5 seconds for
steam to come out, then turn the knob to the position «», put

9
ENGLISH
the pipe (7) into the milk and turn the knob to the position « »
to froth the milk.
Maximal operation time of the steam function is 5 minutes.
After frothing milk, turn the steam/water switch (5) to the position
«» and the coffee machine stops dispensing steam and switches
to the standby mode. Other functions will not be available.
To froth milk, use the pitcher (milkpot) (16) supplied with the unit.
Sleep mode
The unit will automatically switch to the sleep mode after 20 min-
utes of inactivity in the standby mode. You can switch the unit on
again by pressing the on/off button (21) , the coffee machine
will switch to the preheating mode.
«COFFEE GRINDER»
The coffee machine is equipped with the coffee beans grind-
ing function.
Install the coffee bean container (2) (pic. 5). Match the ledge on
the container (2) and the groove on the installation place (pic. 6).
Screw the container (2) clockwise.
The container (2) has the marks indicating the coffee grinding
degree (pic. 7). The degree is given from 0 to 30, from fine to
coarse. The more is the number, the coarser is the ground coffee.
You can select the desired grinding degree by turning the con-
tainer (2) relative to the mark on the lid of the coffee machine
(pic. 6, 8).
Make sure that the coffee bean container is installed properly.
When the button (22) indicator glows blue, it means the con-
tainer (2) is installed correctly, and if the button (22) indicator
glows red, you should check it and reinstall it.
Add the necessary amount of coffee beans to the container (2).
To avoid deterioration of the grind, final taste and effect of the cof-
fee, do not add an excessive amount of coffee beans.
Place the holder with the filter inserted in it in the powder receiv-
ing bracket (pic. 9).
Press the button (22) to start grinding. The coffee grinder
will stop automatically when the set grinding degree is reached.
Also you can press the button (22) to stop grinding manually.
Note: Default time is the time required for grinding a double por-
tion of coffee. The coffee grinder will produce about 19 g (about
13 seconds) of ground coffee at the grinding settings 10-15.
If you are using the filter for one cup (15), you need to manually
control the amount of beans or adjust the grind so that the amount
of ground coffee is about 13 g (about 10 seconds).
Note: Please note that the degree of roast and freshness of the
coffee beans affect the taste of the coffee.
Remove the holder (6), tap it on the work table and add ground
coffee to the filter.
Use the tamper (17) to compact the ground coffee.
Tamp the ground coffee (pic. 11). Install the holder (6) into the
coffee machine to its installation place, turn it counterclockwise to
fix. Press one of the buttons (23 or 24) for making coffee.
Notes. If the coffee bean container (2) is not installed, the button
(22) indicator will constantly glow red.
If the grinding function cannot be used in the normal mode, the
button (22) indicator will flash red and the coffee machine will
beep three times.
When the coffee grinder has been running continuously for 3 min-
utes and the interval time is less than 6 minutes, the coffee
machine will automatically limit the use of the grinding function.
After the break in the machine operation reaches 6 minutes, the
coffee machine will automatically release the restriction and the
coffee grinder can work again.
Grinding time control
You can set the grinding time according to your needs. Press and
hold the button (22) , the indicator will be flashing and the cof-
fee grinder will start operating. When it reaches the desired time,
release the button (22) , you will hear a sound signal and the
coffee machine will record the time.
The next time you grind coffee, the grinder will operate for the
set period of time.
The recorded grinding time can be set only at the time exceed-
ing 6 seconds.
Note: To restore the factory settings, press the buttons (21)
and (22) .
TEMPERATURE SETTING
The coffee machine is equipped with PID control function.
The maximum coffee extraction temperature is 92 °C.
The extraction temperature can be adjusted between 88-96 °C.
The temperature adjusting step is 2 °C.
As the temperature rises, the bitterness of the coffee will increase;
as the temperature decreases, it will decrease.
Entering the coffee extraction temperature setting mode
Simultaneously press and hold the buttons (21) and (22) for
4 seconds (pic. 12 and 13), the coffee machine will beep and the
button (21) indicator will start flashing blue.
Determining the temperature indication
Default settings 92 °С (pic. 12)
Increasing/decreasing the temperature by 2 °С (pic. 13).
Note: If the button (21) indicator is flashing, it means it is in the
personal settings mode.
IMPORTANT: After entering the personal settings mode, the unit
will exit the mode and return to the standby mode if no buttons are
pressed during 1 minute.

10
ENGLISH
RESTORING THE FACTORY SETTINGS
In case of incorrect settings, the user can simultaneously press
and hold four buttons (21, 22, 23, 24). The coffee machine
beeps and all indicators flash together 3 times. The coffee
machine will then return to the factory settings.
CLEANING
– Wipe the coffee machine body with a soft, slightly damp
cloth and then wipe dry.
– Do not use metal brushes or abrasive cleaning agents to
clean the coffee machine.
– Do not immerse the power cord, power plug, or coffee
machine body into water or other liquids.
– Wash the removable parts of the coffee machine (1, 2, 6,
9, 10, 11, 14, 15, 16, 17) with warm water and neutral deter-
gent, rinse them and dry.
Accessories for cleaning
The coffee machine is equipped with the tray (20) for stor-
ing the cleaning pin (18) and cleaning brush (19). You can
also keep the filters (14 and 15) in the tray (20). The tray (20)
is located in the bottom left part of the coffee machine, from
where it can be reached when removing the drip tray from the
machine (pic. 14).
Cleaning pin (18)
The pin (18) is used for cleaning the steam release pipe (7). Use
the pin (18) (pic. 15 and 16).
Cleaning brush (19)
The brush (19) is used for cleaning the coffee machine from the
remaining ground coffee etc. Using the brush (pic. 17, 18, 19).
Use the brush (19) to clean the container (2), the container (2)
installation place and the part of the coffee grinder accessi-
ble for cleaning.
SCALE REMOVING
Preparing the cleaning solution
The cleaning solution can be prepared in 3 ways as follows.
1st way: Add a descaling tablet to the water tank (9) and wait
until it dissolves.
2nd way: Add half a cup of descaling liquid and at least a liter
of warm water. Mix thoroughly.
3rd way: Take 1.5 measuring spoons of white vinegar, mix
them with warm water and add to the water tank (9) (pic. 20).
Cleaning procedure
The coffee machine will automatically remind the users to
descale. After 15 liters of beverage have been dispensed, the
washing/descale icon (26) will light up. The descaling program
will be installed automatically.
Fill the water tank (9) with water. The water level should not be
below the mark 1 l.
Install the water tank (9) back into the coffee machine.
Clean the removable drip tray (11) from water and remaining
coffee. Remove the holder (6).
Install 1 liter containers (pic. 21).
Switch the coffee machine on, add the descaling solution
made using one of the above methods to the water tank
(9), then press and hold down the buttons (21)
and
(24) simultaneously for 5 seconds to start the des-
caling process.
Step 1
Turn the switch (5) towards . The indicator (25) will flash
slowly, the pump will start pumping hot water, which will rinse
the pipe (7) and the inner brewing unit for 2 minutes. After
the hot water stops flowing, turn the switch (5) to the position
«». The button (21)
indicator will constantly glow blue,
and the indicator (25) will flash. You will hear a sound signal,
and the descaling cycle will be finished.
Step 2
Important! You can repeat step 1 in 5 minutes.
After carrying out several descaling cycles, the manufacturer
recommends rinsing the steam release pipe (7), the brewing
unit inside the coffee machine and the water tank (9) with clean
water without adding chemicals.
Step 3
Turn the switch (5) towards . The indicator (25) will flash
slowly, the pump will start pumping hot water, which will rinse
the pipe (7) and the inner brewing unit of the coffee machine
for 2 minutes. After the hot water stops flowing, turn the switch
(5) to the position «». The button (21)
indicator will con-
stantly glow blue, and the indicator (25) will flash. You will hear
a sound signal and the washing cycle will be finished.
The coffee machine can be switched to the sleep mode or
switched off.
Drip tray and grid (11)
Remove the grid (10) from the tray (11), remove the tray and
pour out water, wash the tray and put it back to its place, put
the grid on the tray (11).
Water tank (9)
From time to time (approximately twice a month) wash the
water tank (9) with soft detergent and wet cloth.

11
ENGLISH
STORAGE
–
Before taking the unit away for storage, unplug and let it cool
down completely.
–
Clean the unit according to the «Cleaning» section.
–
Do not leave and keep the coffee machine in places with the
temperature below 0 °C.
–
Keep the unit in a dry cool place unreachable for children and
people with disabilities.
DELIVERY SET
Coffee machine – 1 pc.
Pitcher (milkpot) – 1 pc.
Tray with accessories (pin and brush) – 1 pc.
Filters – 2 pcs.
Tamper – 1 pc.
Power cable – 1 pc.
Manual – 1 pc.
Warranty card – 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: 220-240 V ~ 50-60 Hz
Rated input power: 1380-1550 W
Water tank capacity: 2.8 L
The manufacturer preserves the right to change design, struc-
ture and specifications not affecting general principles of the
unit operation without a preliminary notification due to which
insignificant differences between the manual and product may
be observed. If the user reveals such differences, please report
them via e-mail [email protected] for receipt of an updated manual.
RECYCLING
For environment protection do not throw out the unit and the bat-
teries (if included), do not discard the unit and the batteries with
usual household waste after the service life expiration; apply to
specialized centers for further recycling.
The waste generated during the disposal of the unit is subject
to mandatory collection and consequent disposal in the pre-
scribed manner.
For further information about recycling of this product apply to a
local municipal administration, a disposal service or to the shop
where you purchased this product.
Unit operating life is 3 years
Guarantee
Details regarding guarantee conditions can be obtained from the
dealer from whom the appliance was purchased. The bill of sale
or receipt must be produced when making any claim under the
terms of this guarantee.
This product conforms to the EMC Directive
2014/30/EU and to the Low Voltage Directive
2014/35/EU.

12
DEUTSCH
KAFFEEMASCHINE RDE-1105
Die Kaffeemaschine ist zur Zubereitung von «ESPRESSO»,
«DOPPELTEM ESPRESSO» und «CAPPUCCINO» bestimmt.
BESCHREIBUNG
1. Deckel des Bohnenbehälters
2. Bohnenbehälter
3. Manometer
4. Bedienungsplatte
5. Dampf-/Wasserschalter
6. Halter
7. Dampfstab
8. Deckel des Wasserbehälters
9. Wasserbehälter
10. Abnehmbares Schalengitter
11. Abnehmbare Tropfschale
12. Schwimmerwasserstandsanzeiger
13. Trichter
14. 2-Tassen-Filter
15. 1-Tasse-Filter
16. Pitcher (Milchkanne)
17. Stampfer
18. Reinigungsstift
19. Reinigungsbürste
20. Trog
Bedienungsplatte (4)
21. Ein-/Ausschalten
22. Bohnenmahlen
23. Eine Portion
24. Zwei Portionen
25. Dampf-/Heißwasseranzeige
26. Spülen/Entkalken:
- Heißwasser;
- Dampf.
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, einen FI-Schalter mit
Nennstrom maximal bis 30 mA im Stromversorgungskreis auf-
zustellen. Wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten.
GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät verwenden. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung
während der ganzen Gerätebetriebszeit.
• Nicht ordnungsgemäße Gerätenutzung kann zu seiner
Störung führen und einen gesundheitlichen oder materiellen
Schaden beim Nutzer hervorrufen.
• Vergewissern Sie sich vor dem ersten Einschalten,
dass die Betriebsspannung der Kaffeemaschine mit der
Netzspannung übereinstimmt.
• Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“ ausgestattet; ste-
cken Sie diesen in die Steckdose mit sicherer Erdung ein.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker beim Anschließen der
Kaffeemaschine ans Stromnetz, um Brandgefahr zu vermei-
den.
• Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur bestimmungsgemäß.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Lassen oder lagern Sie die Kaffeemaschine in keinen
Räumen mit Temperaturen unter 0°C.
• Stellen Sie die Kaffeemaschine auf einer trockenen, ebenen
und standfesten Oberäche und keinem Tischrand auf.
• Stel len Sie die Kaf fee ma schi ne auf kei ne hei ßen Ober ä
chen auf.
• Verwenden Sie die Kaffeemaschine in keiner Nähe von
Wärme- und Feuchtigkeitsquellen oder offenem Feuer.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel vom Tisch nicht
herabhängt und keine heißen Oberächen und scharfen
Möbelkanten berührt.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Heißwasser handhaben.
• Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie die
Kaffeemaschine, das Netzkabel oder den Netzstecker in
Wasser oder jegliche andere Flüssigkeiten nicht ein.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine ohne Wasser nicht ein.
• Verwenden Sie nur sauberes Kaltwasser, es ist empfohlen,
das mit Haushaltswasserltern zusätzlich gereinigte Wasser
zu verwenden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Kaffeema-
schine, dass alle abnehmbaren Teile korrekt aufgestellt
sind.
• Lassen Sie die Kaffeemaschine niemals unbeaufsichtigt lau-
fen.
• Berühren Sie das Netzkabel, den Netzstecker und das
Kaffeemaschinengehäuse mit nassen Händen nicht.
• Während der Kaffeezubereitung und unmittelbar nach dem
Geräteausschalten berühren Sie keine heißen Oberächen
der Kaffeemaschine (Kaffeeauslaufeinheit, Boiler), um
Verbrühungen zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie das
Zubehör entfernen oder das Gerät reinigen.
• Um Verbrühungen oder andere Verletzungen durch heißen
Dampf und Wasser sowie die Kaffeemaschinenbeschädigung
bei der Kaffee- oder Schaumzubereitung zu vermeiden, ent-
fernen Sie den Wasserbehälter (9), den Halter (6) oder den
Dampfstab (7) nicht.

13
DEUTSCH
• Bevor Sie den Halter (6) für eine weitere Tasse Kaffee ent-
fernen, vergewissern Sie sich, dass die Kaffeemaschine im
Wartebetrieb ist.
• Wenn Sie Wasser dem Wasserbehälter hinzufügen möchten,
schalten Sie die Kaffeemaschine durchs Drücken der Taste (21)
aus. Wenn die Beleuchtung der Tasten (21, 22, 23, 24) erlischt,
schaltet sich die Kaffeemaschine aus.
• Trennen Sie die Kaffeemaschine vor der Reinigung oder bei
Nichtbenutzung vom Stromnetz ab.
• Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen, ziehen Sie das
Netzkabel nicht, sondern halten Sie den Netzstecker.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktüten, die als
Verpackung verwendet werden, nie ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfo-
lien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät soll von Kindern nicht verwendet werden.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Lebenserfahrung
oder Wissen vorgesehen, wenn sie sich unter Aufsicht keiner für
ih re Si cher heit ver ant wort li chen Per son be n den oder kei ne ent
sprechenden Gerätenutzungsanweisungen bekommen haben.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
mit dem Gerät nicht spielen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kaffeemaschinenge-
häuse, das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller, vom
Kundendienst oder von ähnlich qualiziertem Personal ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu reparieren. Neh-
men Sie das Gerät selbständig nicht auseinander, bei Fehlfunk-
tionen oder im Sturzfall trennen Sie das Gerät vom Stromnetz
ab und wenden Sie sich an einen autorisierten (bevollmäch-
tigten) Kundendienst an die auf dem Garantieschein und der
Website www.rondell.ru angegebenen Kontaktadressen.
• Transportieren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen und für
Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DIESES GERÄT IST NUR FÜR DEN HAUSHALTSGEBRAUCH
BESTIMMT. KOMMERZIELLE NUTZUNG UND VERWENDUNG
DES GERÄTS IN BETRIEBSBEREICHEN UND ARBEITSRÄU-
MEN IST VERBOTEN.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen transportiert
oder aufbewahrt wurde, lassen Sie es bei der Raumlufttem-
peratur nicht weniger als drei Stunden bleiben.
– Nehmen Sie die Kaffeemaschine aus der Verpackung heraus
und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
– Prüfen Sie die Unversehrtheit des Geräts, wenn das Gerät
beschädigt ist, benutzen Sie es nicht.
– Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung der
Kaffeemaschine mit der Netzspannung übereinstimmt.
– Vor dem ersten Gebrauch der Kaffeemaschine spülen Sie
alle abnehmbaren Teile (1, 2, 6, 9, 10, 11, 14, 15, 16, 17)
mit Warmwasser und einem neutralen Reinigungsmittel und
trocknen Sie sie ab.
VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Vor dem ersten Gebrauch lesen
Vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile vorhanden und
nicht beschädigt sind.
Füllen Sie den Wasserbehälter (9) mit sauberem Wasser, der
Wasserstand soll die «MAX»-Marke nicht überschreiten.
Stellen Sie den Halter (6) (Abb. 1, 2, 3) auf und drehen Sie ihn
entgegen dem Uhrzeigersinn, um ihn fest zu befestigen (nach-
dem Sie das Eine-Tasse-Filter (14) oder das Zwei-Tassen-Filter
(15) gestellt haben.
Stellen Sie eine Tasse aufs abnehmbare Schalengitter (10),
schließen Sie das Gerät an die Steckdose an und drücken Sie
die Ein-/Ausschalttaste (21)
, die Kaffeemaschine wechselt in
den Vorheiz- und danach in den Wartebetrieb.
Drehen Sie den Schalter (5) in die Heißwasserposition ,
nach einiger Zeit ießt Heißwasser aus dem Dampfstab (7) aus.
Richten Sie das Rohr (5) an der Tropfschale (11) aus oder sam-
meln Sie Heißwasser mit einer Tasse.
Um das Rohrleitungssystem der Kaffeemaschine zu spülen,
drücken Sie « » (23) oder (24) « », und das Heißwasser
ießt aus dem Halter (6) aus. Benutzen Sie die Tropfschale (11)
oder eine Tasse, um Wasser zu sammeln.
Leeren Sie die Tasse oder die Tropfschale (11) nach dem
Spülvorgang und spülen Sie die abnehmbaren Teile der
Kaffeemaschine mit Warmwasser gründlich ab.
Anmerkung. Beim ersten Spülen der Kaffeemaschine können
Sie ein Geräusch hören, es ist normal.
Tropfschale (11)
Wenn der Füllstand abgelassener Flüssigkeit die Obergrenze
erreicht, erscheint der Schwimmerwasserstandsanzeiger (12),
danach muss die Tropfschale entleert werden.
WAHL DES MAHLKAFFEES
Der Kaffee soll gut geröstet und frisch gemahlen sein.
Vorgemahlener Kaffee kann sein Aroma 7 bis 8 Tage lang behal-

14
DEUTSCH
ten, wenn er in einem geschlossenen Behälter und an einem
kühlen Ort gelagert wird.
Es ist nicht empfohlen, Kaffee in einem Kühl- oder
Gefrierschrank aufzubewahren.
Für eine hohe Kaffeequalität empehlt der Hersteller, frisch
gemahlene Kaffeebohnen zu verwenden.
KAFFEEMAHLEN
Das Mahlen ist ein wichtiger Schritt in der Kaffeezubereitung
und erfordert mehr Praxis.
• Richtig gemahlener Kaffee soll wie Salz aussehen.
• Ein zu feines Mahlen kann zu einem unterbrochenen
Kaffeeuss oder keinem Getränkaufbrühen führen.
• Wenn das Mahlen zu grob ist, ießt Wasser zu schnell durch
den Kaffee, was das Aroma und den Geschmack des extra-
hierten Kaffees beeinträchtigt.
• Sie können den Kaffeemahlgrad einstellen, indem Sie die
eingebaute Kaffeemühle regeln (siehe Abschnitt unten).
• Empfohlene Einstellungen:
• Frisch geröstete Kaffeebohnen (vor nicht mehr als 1 Monat),
der 10-15-Mahlgradbereich, 19 g Pulver für eine doppelte
und 13 g Pulver für eine Portion Kaffee.
• Für einen homogen gemahlenen Kaffee stellen Sie den
Mahlgrad nach der Art und Qualität der Kaffeebohnen unbe-
dingt ein, um eine Tasse Qualitätskaffee zu erhalten.
BETRIEB UND FUNKTIONALITÄT
Kaffeezubereitung, Heißwasser- und Dampffunktion
Füllen Sie den Wasserbehälter (9) mit sauberem Wasser, der
Wasserstand soll die «MAX»-Marke nicht überschreiten.
Schließen Sie die Kaffeemaschine ans Stromnetz an und drü-
cken Sie die Ein-/Ausschalttaste (21)
(vergewissern Sie sich,
dass der Dampfschalter (5) auf «» ist), danach wechselt die
Kaffeemaschine in den Vorheizbetrieb.
Die Funktionstasten (21, 22, 23, 24) sind die entsprechen-
den Anzeigen, und links und rechts von der Bedienungsplatte
benden sich zwei Funktionsanzeigen (25, 26). Die
Anzeigen in verschiedenen Zuständen zeigen verschie-
dene Kaffeemaschinenbetriebe an. Die Kaffeezubereitungs-,
Heißwasser- und Dampffunktionen können gleichzeitig nicht
laufen, nur eine Funktion kann jeweils ausgeführt werden.
Aufwärmung
Drücken Sie die Taste «» (21) einmal, um die Kaffeemaschine
in den Aufwärmbetrieb ganz umzuschalten, die Anzeigen der
Tasten (21)
und (22) blinken zuerst und leuchten dann
gleichzeitig konstant.
Wartebetrieb
Wenn die Kaffeemaschine ganz aufgewärmt ist, wechselt sie
in den Wartebetrieb. Dabei leuchten die Anzeigen der Ein-/
Ausschalttaste (21)
, der Mahltaste (22) , die Eine-Portion-
Taste (23) und der Zwei-Portion-Taste (24) konstant,
und die Kaffeemaschine kann normal betrieben werden.
Zubereitung einer Portion Kaffee
Setzen Sie das Eine-Tasse-Filter (15) in den Halter (6) ein,
geben Sie etwa 13 Gramm Mahlkaffee hinzu, stampfen Sie
ihn mit dem Kaffee-Stampfer (17) fest ein, dann glätten Sie
ihn und setzen Sie den Halter (6) in die Kaffeemaschine wie
folgt (Abb. 1, 2, 3), danach drehen Sie den Halter (6) ent-
gegen dem Uhrzeigersinn zur Befestigung. Stellen Sie eine
Tasse auf die Tropfschale (11), drücken Sie die Taste (23) ,
die Kaffeemaschine beginnt mit der Zubereitung gewählter
Kaffeemenge. Wenn die erforderliche Menge erreicht ist, schal-
tet sich die Kaffeemaschine automatisch aus und wechselt in
den Wartebetrieb.
Zubereitung einer doppelten Portion Kaffee
Setzen Sie das Zwei-Tassen-Filter (14) in den Halter (6) ein,
geben Sie etwa 19 Gramm Mahlkaffee hinzu, stampfen Sie
ihn mit dem Kaffee-Stampfer (17) fest ein, dann glätten Sie
ihn und setzen Sie den Halter (6) in die Kaffeemaschine wie
folgt (Abb. 1, 2, 3), danach drehen Sie den Halter (6) ent-
gegen dem Uhrzeigersinn zur Befestigung. Stellen Sie eine
Tasse auf die Tropfschale (11), drücken Sie die Taste (24) ,
die Kaffeemaschine beginnt mit der Zubereitung gewählter
Kaffeemenge. Wenn die erforderliche Menge erreicht ist, schal-
tet sich die Kaffeemaschine automatisch aus und wechselt in
den Wartebetrieb.
Individuelle Einstellung
Sie können die Kaffeeportion nach Ihren Bedürfnissen ein-
stellen.
Halten Sie die Taste « » (23) oder « » (24) gedrückt, bis die
den Tasten entsprechende Anzeige auf der Bedienungsplatte
blinkt und das Getränk ausgegeben wird. Wenn die Kaffeedosis
die gewünschte Menge erreicht, drücken Sie eine der gewähl-
ten Tasten (23 oder 24), der Kaffee wird nicht mehr ausgege-
ben, ein Tonsignal ertönt, und die Kaffeemaschine speichert
die Kaffeedosis. Wenn Sie Kaffee nächstes Mal kochen, gibt
die Kaffeemaschine die erforderliche Kaffeemenge nach Ihren
Einstellungen (die einstellbare Kaffeemenge liegt zwischen 20
und 400 ml) aus.

15
DEUTSCH
Um die Werkseinstellungen für eine Kaffeeportion wiederher-
zustellen, halten Sie die Tasten (21, 23 und 24) gleichzeitig
gedrückt, bis Sie ein Tonsignal hören.
Vergewissern Sie sich bei der Kaffeezubereitung, dass der
Halter (6) eingesetzt und entgegen dem Uhrzeigersinn in die
richtige Position gedreht ist (Abb. 1, 2, 3).
Heißwasserzubereitung
Drehen Sie den Dampf-/Wasserschalter (5) zum Symbol
(Abb. 10), die Kaffeemaschine wechselt in den
Heißwasserbetrieb, und auf der Bedienungsplatte (4)
zuerst blinkt und dann leuchtet konstant die Dampf-/
Heißwasseranzeige (25), die Anzeigen der Tasten (21 und 22)
leuchten konstant, bis die Anzeigen der Tasten (23 und 24) erlö-
schen. Der Dampfstab (7) gibt Heißwasser aus. Drehen Sie
den Dampf-/Wasserschalter (5) in die Position «», und die
Kaffeemaschine gibt kein Heißwasser mehr aus und wechselt
in den Wartebetrieb.
Anmerkung. Der maximale Wasserverbrauch bei Verwendung
der Heißwasserfunktion beträgt 180-220 ml.
Aufwärmung und Dampfzufuhr
Drehen Sie den Dampf-/Wasserschalter (5) zum Symbol
(Abb. 10), die Kaffeemaschine wechselt in den Dampfbetrieb,
und auf der Bedienungsplatte (4) zuerst blinkt und dann leuch-
tet konstant die Dampf-/Heißwasseranzeige (25). Die Anzeigen
der Tasten (21 und 22) leuchten konstant, und die Anzeigen der
Tasten (23 und 24) erlöschen.
Der Dampfstab (7) beginnt, Sattdampf auszugeben. Drehen
Sie den Dampf/Wasserschalter (5) in die Position „●“, und die
Kaffeemaschine gibt keinen Dampf mehr aus und wechselt in
den Wartebetrieb. Andere Funktionen sind unzugänglich.
Achtung! Wenn Sie die Dampffunktion verwenden, erzeugt die
Kaffeemaschine den Hochtemperaturdampf, seien Sie vorsich-
tig, um sich bei seiner Handhabung nicht zu verbrühen.
Milchschlagen
Für ein gutes Milchaufschäumen warten Sie 3-5 Sekunden ab,
bis Dampf austritt, dann drehen Sie den Griff in die Position
«», tauchen Sie den Stab (7) in Milch ein und drehen Sie den
Griff in die Position « », um Milch aufzuschäumen.
Die maximale Laufzeit der Dampffunktion beträgt 5 Minuten.
Nach dem Milchaufschäumen drehen Sie den Dampf-/
Wasserschalter (5) in die Position «», und die Kaffeemaschine
gibt keinen Dampf mehr aus und wechselt in den Wartebetrieb.
Andere Funktionen sind unzugänglich.
Zum Zubereiten von Milchschaum verwenden Sie den Pitcher
(Milchkanne) (16) aus dem Kaffeemaschinen-Set.
Schlafbetrieb
Nach 20 Minuten Stillstand im Wartebetrieb wechselt das Gerät
automatisch in den Schlafbetrieb. Sie können das Gerät durchs
Drücken der Ein-/Ausschalttaste (21)
erneut aktivieren, und
die Kaffeemaschine wechselt wieder in den Aufwärmzustand.
«KAFFEEMÜHLE»
Die Kaffeemaschine hat eine Kaffeebohnenmahlfunktion.
Stellen Sie den Bohnenbehälter (2) auf (Abb. 5). Richten
Sie den Vorsprung am Behälter (2) und die Vertiefung am
Aufstellplatz aus (Abb. 6).
Drehen Sie den Behälter (2) im Uhrzeigersinn.
Der Behälter (2) weist die Kaffeebohnenmahlgrad-Markierungen
auf (Abb. 7). Die Grade werden von 0 bis 30 (von fein bis grob)
angegeben. Je höher die Zahl, desto gröber wird der Kaffee
gemahlen.
Durchs Drehen des Behälters (2) relativ zur Markierung auf
dem Deckel der Kaffeemaschine (Abb. 6, 8) können Sie den
gewünschten Mahlgrad wählen.
Vergewissern Sie sich, dass der Bohnenbehälter richtig auf-
gestellt ist. Wenn die Anzeige der Taste (22) blau leuchtet,
bedeutet es, dass der Behälter (2) korrekt aufgestellt ist, und
wenn die Anzeige der Taste (22) rot leuchtet, sollen Sie ihn über-
prüfen und neu aufstellen.
Schütten Sie die erforderliche Menge Kaffeebohnen in
den Behälter (2) ein. Fügen Sie keine übermäßige Menge
Kaffeebohnen hinzu, um eine Verschlechterung des Mahlens,
des nalen Kaffeegeschmacks und effekts zu vermeiden.
Setzen Sie den Halter mit dem darin eingesetzten Filter in den
Pulveraufnahmearm ein (Abb. 9).
Drücken Sie die Taste (22) , um das Mahlen zu beginnen.
Die Kaffeemühle stoppt automatisch, wenn der eingestellte
Mahlgrad erreicht ist. Sie können auch die Taste (22) drü-
cken, um das Mahlen manuell zu unterbrechen.
Anmerkung. Die Standardzeit ist die Doppelportion-Mahlzeit.
Die Kaffeemühle produziert etwa 19 g (ungefähr 13 Sekunden)
Mahlkaffee bei eingestelltem Mahlgrad von 10-15.
Wenn Sie das Eine-Tasse-Filter (15) verwenden, müssen
Sie die Bohnenmenge manuell regeln oder den Mahlgrad
so einstellen, dass die Mahlkaffeemenge etwa 13 g (etwa
10 Mahlsekunden) beträgt.
Anmerkung: bitte beachten Sie, dass der Röst- und Frischegrad
der Kaffeebohnen den Kaffeegeschmack beeinussen.
Entfernen Sie den Halter (6), klopfen Sie ihn auf den Arbeitstisch
und geben Sie gemahlenen Kaffee ins Filter zu.
Verwenden Sie den Stampfer (17), um den gemahlenen Kaffee
zu verdichten.

16
DEUTSCH
Stampfen Sie den gemahlenen Kaffee (Abb. 11). Setzen Sie
den Halter (6) in seinen Setzplatz ein, dann drehen Sie ihn ent-
gegen dem Uhrzeigersinn und befestigen. Drücken Sie eine der
Kaffeezubereitungstasten (23 oder 24).
Anmerkungen. Wenn der Bohnenbehälter (2) nicht aufgestellt
ist, leuchtet die Anzeige der Taste (22) konstant rot.
Wenn die Mahlfunktion normal nicht verwendet werden kann,
blinkt die Anzeige der Taste (22) rot, und die Kaffeemaschine
macht drei Tonsignale.
Wenn die Kaffeemühle 3 Minuten lang ununterbrochen läuft
und die Intervallzeit weniger als 6 Minuten beträgt, schränkt die
Kaffeemaschine die Verwendung der Mahlfunktion automatisch
ein. Wenn die Pause im Kaffeemaschinenbetrieb 6 Minuten
erreicht, hebt die Kaffeemaschine die Einschränkung automa-
tisch auf, und die Kaffeemühle kann wieder laufen.
Mahlzeiteinstellung
Sie können die Mahlzeit nach Ihren Bedürfnissen einstellen.
Halten Sie die Taste (22) gedrückt, ihre Anzeige blinkt
schnell, und die Kaffeemühle beginnt zu laufen. Wenn die
gewünschte Zeit erreicht ist, lassen Sie die Taste (22) los,
ein Tonsignal ertönt, und die Kaffeemaschine speichert die Zeit.
Beim nächsten Mahlen läuft die Kaffeemühle für die einge-
stellte Zeit.
Die gespeicherte Mahlzeit kann nur für mehr als 6 Sekunden
eingestellt werden.
Anmerkung. Drücken Sie die Tasten (21)
und (22) , um
die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
TEMPERATUREINSTELLUNG
Die Kaffeemaschine hat eine PID-Einstellungsfunktion.
Die maximale Kaffeeextraktionstemperatur beträgt 92 °C.
Die Extraktionstemperatur kann im Bereich von 88-96 °C ein-
gestellt werden.
Ein Temperatureinstellungsschritt beträgt 2 °C.
Der Kaffee ist bitterer bei Temperaturerhöhung und schwächer
bei Temperatursenkung.
Aufrufen des Kaffeeextraktionstemperatur-Einstellbetriebs
Halten Sie die Tasten (21)
und (22) gleichzeitig
4 Sekunden lang gedrückt (Abb. 12 und 13), die Kaffeemaschine
macht ein Tonsignal, und die Anzeige der Taste (21)
blinkt
blau.
Temperaturanzeigenerkennung
Die Standardeinstellung ist 92 °C (Abb. 12)
Temperaturerhöhung/-senkung um 2 °С (Abb. 13)
Anmerkung. Wenn die Anzeige der Taste (21)
blinkt, bedeu-
tet es, dass das Gerät im Betrieb individueller Einstellungen ist.
WICHTIG: Nach dem Aufrufen des Betriebs individueller
Einstellungen verlässt das Gerät den Betrieb und kehrt in
den Wartezustand zurück, wenn keine Taste 1 Minute lang
gedrückt wird.
WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNGEN
Bei falschen Einstellungen kann der Benutzer vier Tasten
(21, 22, 23, 24) gleichzeitig drücken und halten. Die
Kaffeemaschine macht ein Tonsignal, und alle Anzeigen blin-
ken dreimal zusammen. Dann kehrt die Kaffeemaschine zu den
Werkseinstellungen zurück.
REINIGUNG
– Wischen Sie das Kaffeemaschinengehäuse mit einem wei-
chen, leicht angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie
es ab.
– Verwenden Sie zum Reinigen der Kaffeemaschine keine
Metallbürsten oder Scheuermittel.
– Es ist nicht gestattet, das Netzkabel, den Netzstecker und
das Kaffeemaschinengehäuse in Wasser oder jegliche
andere Flüssigkeiten einzutauchen.
– Waschen Sie die abnehmbaren Teile der Kaffeemaschine
(1, 2, 6, 9, 10, 11, 14, 15, 16, 17) mit Warmasser und einem
neutralen Reinigungsmittel, spülen und trocknen Sie sie ab.
Reinigungszubehör
Die Kaffeemaschine ist mit einem Trog (20), in dem der
Reinigungsstift (18) und die Reinigungsbürste (19) aufbewahrt
werden, ausgestattet. Die Filter (14 und 15) können auch im
Trog (20) aufbewahrt werden. Der Trog (20) bendet sich
im unteren linken Teil der Kaffeemaschine und kann beim
Entfernen die Tropfschale aus der Kaffeemaschine herausge-
nommen werden (Abb. 14).
Reinigungsstift (18)
Mit dem Stift (18) wird der Dampfstab (7) gereinigt. Verwenden
Sie den Stift (18) (Abb. 15 und 16).
Reinigungsbürste (19)
Mit der Bürste (19) wird die Kaffeemaschine von
Mahlkaffeeresten usw. gereinigt. Bürstenverwendung (Abb.
17, 18, 19).
Verwenden Sie die Bürste (19), um den Behälter (2), den
Behälter-Aufstellplatz (2) und den zur Reinigung erreichbaren
Kaffeemühlenteil zu reinigen.

17
DEUTSCH
ENTKALKUNG
Zubereitung einer Reinigungslösung
Die Reinigungslösung kann nach 3 folgenden Methoden unten
zubereitet werden.
Erste Methode: Geben Sie eine Entkalkungstablette in den
Behälter (9) und warten Sie ab, bis sie auöst.
Zweite Methode: Fü gen Sie ei ne hal be Tas se Ent kal kungs üs
sigkeit und mindestens einen Liter Warmwasser hinzu. Mischen
Sie gründlich.
Dritte Methode: Mischen Sie 1,5 Messlöffel Weißessig mit
Warmwasser und geben Sie sie in den Behälter (9) (Abb. 20).
Entkalkungsvorgang
Die Kaffeemaschine erinnert den Benutzer automatisch ans Ent-
kalken. Nachdem 15 Liter Getränk zubereitet wurden, leuchtet
das Spül-/Entkalkungssymbol (26). Das Entkalkungsprogramm
wird automatisch eingestellt.
Füllen Sie den Behälter (9) mit Wasser. Der Wasserstand soll
mindestens 1 l betragen.
Stellen Sie den Behälter (9) in die Kaffeemaschine zurück auf.
Leeren Sie die abnehmbare Tropfschale (11) von Wasser- und
Kaffeeresten. Entfernen Sie den Halter (6).
Stellen Sie die 1-Liter-Behälter auf (Abb. 21).
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, geben Sie die mit einer
der oben genannten Methoden zubereitete Entkalkungslösung
in den Wasserbehälter (9), dann halten Sie die Tasten (21)
und (24) gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt, um den
Entkalkungsvorgang zu starten.
Schritt 1
Drehen Sie den Schalter (5) zum Die Anzeige (25) blinkt
langsam, die Pumpe beginnt mit dem Pumpen von Heißwasser,
wodurch der Stab (7) und die innere Brüheinheit 2 Minuten lang
gespült werden. Wenn das Heißwasser nicht mehr ießt, drehen
Sie den Schalter (5) in die Position «». Die Anzeige der Taste
(21)
leuchtet konstant blau, und die Anzeige (25) blinkt. Ein
Tonsignal ertönt, und der Entkalkungszyklus ist beendet.
Schritt 2
Wichtig! Schritt 1 kann nach 5 Minuten wiederholt werden.
Nach mehreren Entkalkungszyklen empehlt der Hersteller,
den Dampfstab (7), die innere Brüheinheit der Kaffeemaschine
und den Behälter (9) mit sauberem Wasser ohne Chemikalien
zu spülen.
Schritt 3
Drehen Sie den Schalter (5) zum . Die Anzeige (25) blinkt
langsam, die Pumpe beginnt mit dem Pumpen von Heißwasser,
wodurch der Stab (7) und die innere Brüheinheit 2 Minuten lang
gespült werden. Wenn das Heißwasser nicht mehr ießt, drehen
Sie den Schalter (5) in die Position «». Die Anzeige der Taste
(21)
leuchtet konstant blau, und die Anzeige (25) blinkt. Ein
Tonsignal ertönt, und der Spülzyklus ist beendet.
Die Kaffeemaschine kann in den Schlafbetrieb wechseln oder
ausgeschaltet werden.
Tropfschale und Gitter (11)
Nehmen Sie das Gitter (10) von der Schale (11) ab, entfernen
Sie die Schale und gießen Sie Wasser daraus ab, spülen Sie
die Schale und stellen Sie sie zurück auf, stellen Sie das Gitter
auf die Schale (11) auf.
Wasserbehälter (9)
Der Wasserbehälter (9) soll regelmäßig (etwa zwei-
mal pro Monat) mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel gereinigt werden.
AUFBEWAHRUNG
– Bevor Sie das Gerät zur Aufbewahrung wegnehmen, tren-
nen Sie es vom Stromnetz ab und lassen Sie es vollstän-
dig abkühlen.
– Reinigen Sie das Gerät laut dem Abschnitt „Reinigung“.
– Lassen oder lagern Sie die Kaffeemaschine in keinen
Räumen mit Temperaturen unter 0°C.
– Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen und
für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
LIEFERUMFANG
Kaffeemaschine – 1 Stk.
Pitcher (Milchkanne) – 1 Stk.
Trog mit Zubehör (Bürste und Stift) – 1 Stk.
Filter – 2 Stk.
Stampfer – 1 Stk.
Netzkabel – 1 Stk.
Betriebsanleitung – 1 Stk.
Garantieschein – 1 Stk.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Stromversorgung: 220-240 V ~ 50-60 Hz
Nennleistungsaufnahme: 1380-1550 W
Fassungsvermögen des Wasserbehälters: 2,8 L
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design, Konstruktion
und die das gemeine Gerätebetriebsprinzip nicht beeinus-
sende technische Eigenschaften ohne Vorbenachrichtigung
zu verändern, deswegen kann sich die Betriebsanleitung

18
DEUTSCH
vom Gerät gering unterscheiden. Bei Feststellung solcher
eine aktualisierte Betriebsanleitung mit.
ENTSORGUNG
Zwecks Umweltschutz nach Beendigung der Nutzungsdauer
des Gerätes und der Batterien (falls mitgeliefert), werfen Sie
diese zusammen mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen nicht
weg, geben Sie das Gerät und die Batterien in die Spezialpunkte
für weitere Entsorgung über.
Die bei der Entsorgung der Erzeugnisse entstehenden Abfälle
sind unbedingt zu sammeln und weiter ordnungsmäßig zu ent-
sorgen.
Mehrere Information zur Entsorgung dieses Produkts
erhalten Sie bei Ihrer lokalen Stadtverwaltung, einem
Abfallentsorgungsdienst oder beim Geschäft, wo Sie dieses
Produkt gekauft haben.
Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
Dieses Produkt entspricht der EMV-Richtlinie
2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU.

19
РУССКИЙ
КОФЕМАШИНА RDE-1105
Кофемашина предназначена для приготовления кофе
«ЭСПРЕССО», «ДВОЙНОЙ ЭСПРЕССО», «КАПУЧИНО».
ОПИСАНИЕ
1. Крышка контейнера для зерен
2. Контейнер для зерен
3. Манометр
4. Панель управления
5. Переключатель пара/воды
6. Холдер
7. Трубка выхода пара
8. Крышка резервуара для воды
9. Резервуар для воды
10. Съемная решетка поддона
11. Съемный поддон для сбора капель
12. Поплавковый индикатор уровня воды
13. Воронка
14. Фильтр на 2 чашки
15. Фильтр на 1 чашку
16. Питчер (молочник)
17. Темпер
18. Штифт для прочистки
19. Щеточка для очистки
20. Лоток
Панель управления (4)
21. Включению/выключение
22. Помол зерен
23. Одна порция
24. Две порции
25. Индикатор пара/горячей воды
26. Промывка/удаление накипи:
- горячая вода;
- пар.
ВНИМАНИЕ!
Для дополнительной защиты в цепи питания целесообразно
установить устройство защитного отключения (УЗО) с номи-
нальным током срабатывания, не превышающим 30 мА. Для
установки УЗО обратитесь к специалисту.
РЕКОМЕНДАЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
И МЕРАМ БЕЗОПАСНОСТИ
• Перед использованием устройства внимательно озна-
комьтесь с руководством по эксплуатации. Сохраняйте
данное руководство в течение всего срока эксплуата-
ции.
• Неправильное обращение с устройством может приве-
сти к его поломке, причинению вреда пользователю или
его имуществу.
• Перед первым включением убедитесь в том, что рабочее
напряжение кофемашины соответствует напряжению в
электрической сети.
• Сетевой шнур снабжён «евровилкой»; включайте её в
электрическую розетку, имеющую надёжный контакт
заземления.
• Во избежание риска возникновения пожара не исполь-
зуйте переходники при подключении кофемашины к
электрической розетке.
• Используйте кофемашину только по её прямому назна-
чению.
• Не используйте устройство вне помещений.
• Никогда не оставляйте и не храните кофемашину в поме-
щениях с температурой ниже 0°C.
• Устанавливайте кофемашину на сухой ровной устойчи-
вой поверхности, не ставьте устройство на край стола.
• Не ставьте кофемашину на горячие поверхности.
• Не используйте кофемашину в непосредственной близо-
сти от источников тепла, влаги или открытого пламени.
• Не допускайте, чтобы сетевой шнур свешивался со
стола, а также следите, чтобы он не касался горячих
поверхностей и острых кромок мебели.
• Соблюдайте осторожность во время работы с горячей
водой.
• Во избежание удара электрическим током не погружайте
кофемашину, сетевой шнур или вилку сетевого шнура в
воду или в любые другие жидкости.
• Используйте только принадлежности, входящие в ком-
плект поставки.
• Не включайте кофемашину без воды.
• Используйте только чистую холодную воду, рекоменду-
ется использовать воду, прошедшую дополнительную
очистку бытовыми фильтрами для воды.
• Перед включением кофемашины убедитесь, что все
съемные детали установлены правильно.
• Никогда не оставляйте работающую кофемашину без
присмотра.
• Не дотрагивайтесь до сетевого шнура, вилки сетевого
шнура, корпуса кофемашины мокрыми руками.
• Во избежание ожога не дотрагивайтесь до горячих
поверхностей кофемашины (блок подачи кофе, бойлер)
в процессе приготовления кофе и сразу после выключе-
ния устройства.
• Дайте устройству полностью остыть перед снятием при-
надлежностей или чисткой.

20
РУССКИЙ
• Во избежание ожогов или причинения других травм
горячим паром и горячей водой, а также во избежа-
ние повреждения кофемашины во время приготовления
кофе или пены не снимайте резервуар для воды (9), хол-
дер (6) или трубку пара (7).
• Прежде чем снимать холдер (6) для приготовления еще
одной чашки кофе, убедитесь, что кофемашина нахо-
дится в режиме ожидания.
• Если вы хотите добавить воды в резервуар для воды,
выключите машину, нажав кнопку (21). Когда подсветка
кнопок (21, 22, 23, 24) перестанет светиться, кофема-
шина выключится.
• Отключайте кофемашину от электрической сети перед
чисткой или в случае, если вы устройством не пользуе-
тесь.
• Отключая устройство от электрической сети, не тяните
за сетевой шнур, а держитесь за вилку сетевого шнура.
• Из соображений безопасности детей не оставляйте
полиэтиленовые пакеты, используемые в качестве упа-
ковки, без присмотра.
Внимание! Не разрешайте детям играть с полиэтиленовыми
пакетами или упаковочной плёнкой. Опасность удушья!
• Данное устройство не предназначено для использова-
ния детьми.
• Прибор не предназначен для использования лицами
(включая детей) с пониженными физическими, сенсор-
ными или умственными способностями или при отсут-
ствии у них жизненного опыта или знаний, если они не
находятся под присмотром или не проинструктированы
об использовании прибора лицом, ответственным за их
безопасность.
• Дети должны находиться под присмотром для недопу-
щения игр с прибором..
• Запрещается пользоваться устройством при наличии
каких-либо повреждений корпуса кофеварки, шнура
питания или вилки сетевого шнура питания.
• При повреждении шнура питания его замену во избе-
жание опасности должны производить изготовитель,
сервисная служба или подобный квалифицированный
персонал.
• Запрещается самостоятельно ремонтировать прибор.
Не разбирайте прибор самостоятельно, при возникно-
вении любых неисправностей, а также после падения
устройства выключите прибор из электрической розетки
и обратитесь в любой авторизованный (уполномочен-
ный) сервисный центр по контактным адресам, указан-
ным в гарантийном талоне и на сайте www.rondell.ru.
• Перевозите устройство только в заводской упаковке.
• Храните устройство в сухом прохладном месте, недо-
ступном для детей и людей с ограниченными возможно-
стями.
ДАННЫЙ ПРИБОР ПРЕДНАЗНАЧЕН ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ
ТОЛЬКО В БЫТОВЫХ УСЛОВИЯХ. ЗАПРЕЩАЕТСЯ
КОММЕРЧЕСКОЕ ИСПОЛЬЗОВАНИЕ И ИСПОЛЬЗОВАНИЕ
ПРИБОРА В ПРОИЗВОДСТВЕННЫХ ЗОНАХ И РАБОЧИХ
ПОМЕЩЕНИЯХ.
ПЕРЕД ПЕРВЫМ ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ
После транспортировки или хранения устройства при
пониженной температуре необходимо выдержать его
при комнатной температуре не менее трёх часов.
– Извлеките кофемашину из упаковки и удалите упаковоч-
ные материалы.
– Проверьте целостность устройства, при наличии
повреждений не пользуйтесь устройством.
– Убедитесь в том, что рабочее напряжение кофемашины
соответствует напряжению в электрической сети.
– Перед первым использованием кофемашины промойте
все ее съемные части (1, 2, 6, 9, 10, 11, 14, 15, 16, 17)
теплой водой с нейтральным моющим средством и про-
сушите.
ПОДГОТОВКА К РАБОТЕ
Прочтите перед первым использованием
Убедитесь, что все аксессуары укомплектованы и не повреж-
дены.
Наполните резервуар для воды (9) чистой водой, уровень
воды не должен превышать положение «MAX».
Установите холдер (6) (рис. 1, 2, 3) и поверните его против
часовой стрелки, чтобы плотно зафиксировать (предвари-
тельно установив в него фильтр на одну (14) или две чашки (15).
Поставьте чашку на съемную решетку поддона (10), вклю-
чите прибор в розетку и нажмите кнопку включения/выклю-
чения (21) , машина перейдет в режим предварительного
нагрева, а после его окончания в режим ожидания.
Поверните переключатель (5) в положение горячей воды
,
через некоторое время из трубки пара (7) потечет горячая
вода. Совместите трубку (5) с поддоном для сбора капель (11)
или используйте чашку для сбора горячей воды.
Чтобы промыть трубопроводную систему кофемашины,
нажмите кнопку (23) « » или (24) « » и из холдера (6) пот-
ечет горячая вода. Используйте поддон для капель (11) или
чашку для сбора воды.
После прекращения промывки, вылейте воду из чашки или
поддона (11) и тщательно промойте съемные части кофема-
шины теплой водой.
Table of contents
Languages:
Other RONDELL Kitchen Appliance manuals

RONDELL
RONDELL RDE-1504 User manual

RONDELL
RONDELL RDE-1750 User manual

RONDELL
RONDELL RDE-1500 User manual

RONDELL
RONDELL RDE-1950 User manual

RONDELL
RONDELL RDE-1401 User manual

RONDELL
RONDELL RDE-1402 User manual

RONDELL
RONDELL RDE-1400 User manual

RONDELL
RONDELL RD-1508 User manual

RONDELL
RONDELL RDE-1620 User manual

RONDELL
RONDELL RDE-1050 User manual