
1
esen Sie diese ebrauchsanleiung or der nendung genau durch, beolgen Sie die Hineise und beahren
Sie die ebrauchsanleiung sorgälig au ird dieses Hilsmiel on anderen Personen erende, müssen
diese or der Benuung über die hier angegebenen Hineise ollsändig inormier erden.
ebrauchsanleiung
ollaor luminium
r.-Nr. 1144 000 PN 04608 HM-Nr. 10.0.04.101
D
Indiaion/onraindiaion
Der ollaor unersü beegungseingeschräne Personen, .B. Personen mi ehbehinderung oder sar eingeschräner
ehausdauer, in ihrer Mobiliä und ermöglich ihnen so einen größeren ionsradius. Durch Beegung erden reislau,
oordinaion, Balance und das ohlbeinden posii beeinluss.
Dieser ollaor is soohl ür den ebrauch in geschlossenen äumen als auch im reien onsruier. r is mi einem abnehm-
baren orb und einem able ausgerüse. Für kurze Pausen bietet der Rollator ein Sitzbrett und eine Rückenlehne. Er ist faltbar
und dadurch handlich und platzsparend bei Ausflügen und Reisen zu transportieren. Der Rollator sollte nicht von Personen mit
Wahrnehmungsstörungen, starken Gleichgewichtsstörungen und Sitzunfähigkeit verwendet werden. Der Anwender muss über
eine ausreichende Wahrnehmungsfähigkeit und ausreichende physische Fähigkeiten verfügen, um einen Rollator führen zu können.
Sicherheishineise
• Sprechen Sie mi Ihrem r oder achhändler, ob dieser ollaor ür Sie
und Ihre Bedürnisse geeigne is.
• Benuen Sie den ollaor nur, enn er sich in einandreiem usand
beinde und die alsicherung sicher eingerase is. Prüen Sie dau or
jedem ahranri die olgenden Pune:
– sind alle Schrauben es angeogen
– sind die adoberlächen ina
– sind die essellschrauben es angeogen
– is die alsicherung orre eingerase
– unionieren die Bremsen soohl als essellbremse ie auch als
Beriebsbremse
– eisen der ahmen, die acierung und die Scheißnähe einen
oensichlichen erschleiß au
– sind äder und adgabeln rei on erschmuungen und lassen sich
leichgängig drehen
• Sellen Sie or ebrauch sicher, dass die alsicherung uner dem Si
hör- und ühlbar eingerase is.
• iieren Sie immer die essellbremse, enn Sie anhalen oder den
ollaor absellen. Beäigen Sie die Beriebsbremse immer langsam,
gleichmäßig und beidseiig.
• Durch die bnuung der eienoberläche ann die Bremsirung redu-
ier erden. Überprüen Sie regelmäßig die Bremsirung der Bremsen.
• Der ollaor dar nur au esem und ebenem Unergrund benu erden.
u schmuigem, nassem, rosigem oder schneebedecem Unergrund
beseh uschgeahr Die Bremsirung is ebenalls eingeschrän.
Sellen Sie sich in Ihrem ahr- und eherhalen au diese eahren ein.
• u glaen Oberlächen, ie um Beispiel liesen, Seinußböden, PC
ec. önnen die äder beim Bremsen uner Umsänden blocieren. Prüen
Sie daher orsichig das Bremserhalen Ihres ollaors au diesen Böden
und sellen Sie sich in Ihrem ahr- und eherhalen darau ein. enn Sie
sich au den ollaor seen möchen, sollen Sie sich ebenalls ergeis-
sern, dass die äder bei angeogenen Bremsen genügend Hal au dem
Unergrund haben und der ollaor nich egruschen ann.
• Der ollaor dar nich als Süe beim urichen aus der Hoce oder
dem Sien benu erden
• Die maimal ulässige Belasung des ollaors beräg 10 g. Diese
beinhale die ma. epäculadung on 10 g im orb.
• Der im ieerumang enhalene orb is ür eine ma. epäculadung
on 1 g ausgeleg. Der orb dar nich überladen erden. Benuen
Sie ausschließlich den orb ür den ranspor on egensänden.
• Der ollaor dar nich außerhalb seines besimmungsgemäßen ebrauchs
oder um ranspor on egensänden oder Personen erende erden.
In dem daür orgesehenen orb düren ma. 1 g ransporier erden.
• Sellen Sie sicher, dass die Handgrie au die ür den nender richige
Höhe eingesell sind, um ehlbelasungen oder Süre u ermeiden.
Halen Sie immer beide Handgrie, Sie önnen sons das leichgeich
erlieren. ehen Sie ischen den Handgrien. chen Sie beim ehen
darau, mi den üßen nich gegen die äder oder die Suenhile u soßen.
• chen Sie darau nich mi der Hand oder leidung in die beeglichen
eile des ollaors u ommen Seien Sie besonders orsichig beim
u- und usammenalen des ollaors. Dies gil insbesondere ür
Scharniere uner dem Si.
• Mi dem ollaor solle der eheg benu erden. Der ollaor
dar nich im ließenden erehr erende erden. ür Ihre per-
sönliche Sicherhei im Sraßenerehr empiehl es sich, neben den
bereis an allen ier Seien am ollaor beesigen eleoren,
usäliche eleoren an der leidung u ragen.
• Bei der ahr mi öenlichen erehrsmieln nich au dem ollaor sien.
Sellen Sie den ollaor mi esgeseller Bremse so ab, dass er nich umal-
len oder egrollen ann. Suchen Sie sich einen naheliegenden Sipla.
• enn Sie Sraßenbahn-Schienen überqueren müssen, ahren Sie
möglichs im rechen inel und ügig darüber hineg. chen Sie dar-
au, dass sich die äder nich in den Schienen erhaen. Die äder ön-
nen sich in ierrosen, innen oder Bodenunebenheien erlemmen.
ermeiden Sie nach Möglichei Hindernisse jeglicher r.
• Seien Sie orsichig in der Nähe on indern. inder düren nich mi dem
ollaor spielen
• Hängen Sie eine aschen oder Beuel an die Handgrie, das
leichgeich des ollaors ann dadurch beeinrächig erden.
• Nehmen Sie eine insellungen oder eränderungen or, die die onsrui-
onsbedinge Sicherhei beeinrächigen. Der usausch on Baueilen, ie .B.
ädern, rien oder Bremsügen, dar nur durch den achhändler erolgen.
• erenden Sie nur om Herseller genehmiges ubehör. Beachen Sie
dau auch die ebrauchsanleiung um jeeiligen ubehör.
• ragen oder iehen Sie den ollaor nich an den Bremsügen.
• Bei sarer Sonneneinsrahlung önnen sich eile om ollaor, . B.
Handgrie oder Si, erhien. In diesen ällen solle Hauona er-
mieden erden, um erbrennungen orubeugen. chen Sie darau,
Ihren ollaor abudecen oder an einer schaigen Selle abusellen.
• ermeiden Sie Hauona mi den Mealleilen des ollaors, enn
dieser längere ei ieen emperauren ausgese ar, um eenuellen
rrierungen orubeugen.
• Halen Sie den ollaor on oenen lammen ern.
• ermeiden Sie den usammensoß des ollaors mi ürrahmen,
Möbelsücen u. ä. Prüen Sie den sicheren Sand des ollaors im abge-
sellen usand. in Umallen des ollaors ann u Beschädigungen an
ahmen, erbindungselemenen und Scheißnähen ühren.