Sabo JOHN DEERE D31RE User manual

31-V EL / 35-V EL / D31RE / D35RE
Vertikutierer BETRIEBSANLEITUNG
Scarificateur LIVRET D'ENTRETIEN
Scarifier OPERATOR'S MANUAL
Verticuteerder BEDIENINGSHANDLEIDING
Escarificador MANUAL DEL OPERADOR
Arieggiatore MANUALE DELL'OPERATORE
SAU14748

Pos: 6.1 /Zeichnungen/ZeichnungenS1 31/35-V EL/D31/35RE@ 28\mod_1384252888696_0.docx@ 216187 @ @ 1
C1 C3 C2 (31-V EL, D31RE)
C2 (35-V EL, D35RE) D2 A2 (31-V EL, D31RE)
A2 (35-V EL, D35RE) F (31-V EL, D31RE) F (35-V EL, D35RE)
Pos: 6.2 /.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod_1114612128703_6.docx@ 45 @ @ 1

Pos: 6.3 /Zeichnungen/ZeichnungenS2 31/35-V EL/D31/35RE@ 28\mod_1384253674953_0.docx@ 216204 @ @ 1
Z2 V2 R1
S1 L M
N3 N
Pos: 6.4 /.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod_1114612128703_6.docx@ 45 @ @ 1

Pos: 6.5 /Zeichnungen/ZeichnungenS3 leere Seite @ 27\mod_1383652664552_0.docx @ 213263@ @ 1
=== Endeder Liste für Textmarke Zeichnungen===

Pos: 2 /Titelseite/LänderkürzelVertikutiererModul DE/FR/EN/NL/ES/ITsprachneutral@ 27\mod_1383220962581_0.docx@ 212368 @ @ 1
Deutsch
Originalbetriebsanleitung
Français
Mode d'emploi d'origine
English
Original Instruction
Nederlands
Originele gebruiksaanwijzing
Español
Manual del operador original
Italiano
Manuale d'uso originale
Betriebsanleitung
Livretd'entretien
Operator'smanual
Bedieningshandleiding
Manualdel operador
Manuale de ll'op erator e
Vertikutierer
Scarificateur
Scarifier
Verticuteerder
Escarificador
Arieggiatore
DE
FR
EN
NL
ES
IT
=== Endeder Liste für Textmarke OriginalBA===


1
1Einführung................................................................................................................2
2Erklärung des auf der Maschine angebrachten Typenschildes.........................2
3Erklärung der Piktogramme ...................................................................................2
4Erklärung der Symbole...........................................................................................3
5Bestimmungsgemässer Gebrauch........................................................................3
6Allgemeine Sicherheitsvorschriften für den Elektro-Vertikutierer ....................4
Allgemeine Sicherheitshinweise................................................................................4
Vorbereitende Maßnahmen.......................................................................................4
Handhabung..............................................................................................................4
Wartung und Lagerung..............................................................................................5
7Beschreibung der Bauteile.....................................................................................6
8Vorbereitende Arbeiten...........................................................................................6
Führungsholm-Unterteil anbauen (Abbildung C1 ) ..................................................6
Führungsholm-Oberteil anbauen (Abbildung C3 ) ...................................................6
9Vor der ersten Inbetriebnahme ..............................................................................6
10 Inbetriebnahme des Vertikutierers ........................................................................7
Anbringen des Anschlusskabels (Abbildung C2 )....................................................7
Einhängen des Anschlusskabels in der Zugentlastung (Abbildung D2 ).................7
Starten des Motors (Abbildung A2 ).........................................................................7
11 Abstellen des Motors (Abbildung F ) ..................................................................7
12 Anhalten im Notfall..................................................................................................7
13 Einstellen der Vertikutiertiefe.................................................................................7
Einstellung (Abbildung Z2 + V2 )............................................................................7
Vertikutierprobe .........................................................................................................7
14 Grasfangeinrichtung ...............................................................................................8
Betrieb mit Grasfangsack (Zubehör).........................................................................8
Fangsack am Vertikutierer einhängen (Abbildung R1 + S1 ) ................................8
Entleeren des Grasfangsacks (Abbildung L ) ..........................................................8
Betrieb ohne Grasfangsack.......................................................................................8
15 Vertikutierbetrieb.....................................................................................................8
Vertikutieren an Hanglagen.......................................................................................8
Handhabung des Kabels beim Vertikutieren ............................................................8
Prüfung der Betriebssicherheit..................................................................................8
Zeitliche Einschränkungen ........................................................................................8
Tipps zur Rasenpflege (Abbildung M ).....................................................................8
16 Wartungsintervalle ..................................................................................................8
17 Pflege und Wartung des Vertikutierers.................................................................9
Reinigung (Abbildung N3 ) .......................................................................................9
Aufbewahrung ...........................................................................................................9
Umklappen des Führungsholmes .............................................................................9
Transport und Sicherung des Gerätes (Abbildung N ).............................................9
Wartung des Messerwelle.........................................................................................9
Auswechseln des Zahnriemens ................................................................................9
18 Störungsursachen und deren Beseitigung ........................................................10
19 Technische Daten..................................................................................................10
Motor........................................................................................................................10
Vertikutierer .............................................................................................................10
Schallleistungspegel................................................................................................10
Schalldruckpegel .....................................................................................................10
Schwingungen.........................................................................................................10
20 Original-Ersatzteile und Zubehör ........................................................................10
Konformitätserklärung.................................. siehe hinten, nach der letzten Sprache

2
Pos: 8.1 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 8.2 /Innenteil/Einführung/1EINFÜHRUNG@ 0\mod_1115107531171_6.docx @ 101 @ 1 @ 1
1EINFÜHRUNG
Pos: 8.3 /Innenteil/Einführung/EinführungSABO+JD VertikutiererText @ 27\mod_1383655012806_6.docx@ 213321 @ @ 1
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund,
wenn zum Stolz auf einen gepflegten Rasen die Freude an der Gartenarbeit kommt,
dann weiß man erst, was man an seinen Gartengeräten hat. Mit Ihrem neuen
Vertikutierer haben Sie eine gute Wahl getroffen. Er vereint die Leistungsstärke einer
großen Traditionsmarke mit den Innovationen modernen High-Techs. Das spüren Sie,
wenn Sie mit ihm arbeiten, und das freut Sie, wenn Sie das wunderbare Ergebnis
sehen.
Doch bevor Sie mit der Rasenpflege starten, hier einige wichtige Informationen, die Sie
bitte unbedingt beachten sollten.
Bevor Sie den Vertikutierer erstmals in Betrieb nehmen, lesen Sie diese
Betriebsanleitung aufmerksam durch, um sich mit der korrekten Bedienung und
Wartung der Maschine vertraut zu machen und um Verletzungen oder Schäden an
Ihrem Vertikutierer zu vermeiden.
Benutzen Sie den Vertikutierer vorsichtig. Die auf dem Gerät angebrachten
Piktogramme weisen Sie auf die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen hin. Die Bedeutung
der Piktogramme wird auf dieser Seite erklärt.
Die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sind mit Symbolen gekennzeichnet.
Die Erklärung der Symbole finden Sie in der Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Bezeichnungen links und rechts beziehen sich immer auf die in Fahrtrichtung
gesehene linke oder rechte Seite des Gerätes.
Bei genauer Beachtung der technischen Anweisungen wird Ihr Vertikutierer zuverlässig
funktionieren. Wir weisen darauf hin, dass Schäden am Vertikutierer, die durch
Bedienungsfehler entstanden sind, nicht der Gewährleistungs- / Garantiepflicht
unterliegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Rasen- und Grundstückspflege.
Pos: 8.4 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 8.5 /Innenteil/Einführung/1ERKLÄRUNG TYPENSCHILD @ 0\mod_1115107875843_6.docx@ 105 @ 1 @ 1
2ERKLÄRUNG DES AUF DER MASCHINE ANGEBRACHTEN
TYPENSCHILDES
Pos: 8.6/Innenteil/Einführung/ErklärungTypenschild SABOElektrovertikutierer-Text @15\mod_1286787848913_6.docx@ 122784 @ @1
1 Typenbezeichnung
2 Schutzart
3 Anschluss-Spannung
4 Modell- und Seriennummer
5 Netz Frequenz
6 Leistung
7 Gewicht
8 Geprüfte Sicherheit
9 Motor Drehzahl
10 Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Gerät, Zubehör und
Verpackung einer umweltfreundlichen Wiederverwertung zuführen
11 Baujahr
12 CE Konformitätskennzeichen
13 Vertikutierer
14 Garantierter Schallleistungspegel
Pos: 8.7 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 8.8/Innenteil/Einführung/ErklärungTypenschild JD-Elektrovertikutierer-Text@ 15\mod_1286443494626_6.docx@ 122338 @ @ 1
1 Typenbezeichnung
2 Schutzart
3 Anschluss-Spannung
4 Modell- und Seriennummer
5 Netz Frequenz
6 Leistung
7 Gewicht
8 Motor Drehzahl
9 Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Gerät, Zubehör und
Verpackung einer umweltfreundlichen Wiederverwertung zuführen
10 Baujahr
11 CE Konformitätskennzeichen
12 Vertikutierer
13 Garantierter Schallleistungspegel
Pos: 8.9 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 8.10 /Innenteil/Einführung/Diese Betriebsanleitung gilt für folgendeModelle MUSTER @ 16\mod_1331719127285_6.docx @ 134101 @ @ 1
Diese Betriebsanleitung gilt für folgende Modelle:
Pos: 8.11/Innenteil/Einführung/TYP 31/35-VEL/D31/35RE_MUSTER @ 28\mod_1384167095051_6.docx @ 215284@ @ 1
31-V EL (SA725): Arbeitsbreite 310 mm
35-V EL (SA726): Arbeitsbreite 350 mm
D31RE (SA351): Arbeitsbreite 310 mm
D35RE (SA360): Arbeitsbreite 350 mm
Pos: 8.12/Innenteil/Einführung/Typenbezeichnung IhresGerätes MUSTER@ 16\mod_1331719283947_6.docx@ 134117 @ @ 1
Die korrekte Typenbezeichnung Ihres Gerätes entnehmen Sie bitte dem Typenschild.
Pos: 9.1 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 9.2/Innenteil/Erklärungder Piktogramme/1ERKLÄRUNG DERPIKTOGRAMME@ 25\mod_1377157129190_6.docx@ 186921 @ 1 @1
3ERKLÄRUNG DER PIKTOGRAMME
Pos: 9.3 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/Betriebsanleitunglesen! @ 26\mod_1377173368726_6.docx@ 189987 @ @ 1
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Pos: 9.4 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/Drittefernhalten!@ 26\mod_1377173518755_6.docx@ 192008 @ @ 1
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor -
Sicherheitsabstand halten / Dritte aus dem Gefahrenbereich
fernhalten!
Pos: 9.5 /Innenteil/Erklärungd er Piktogramme/Netzkabelvon schneidendenZinken fernhalten.@ 27\mod_1379498085210_6.docx@ 196621 @ @ 1
Netzkabel von schneidenden Zinken fernhalten.
Pos: 9.6 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/Aufscharfe Zinken achtenVertikutierer Elektro@ 28\mod_1384174989250_6.docx@ 215756 @ @ 1
Auf scharfe Zinken achten! – Schneiden Sie sich nicht die
Finger oder Zehen! Darauf achten, dass Hände und Füße
nicht unter das Gehäuse kommen! – Vor Reinigungs- und
Wartungsarbeiten oder bei beschädigter Leitung Motor
abstellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Pos: 9.7 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/STOP- 31-V EL @ 30\mod_1404195995379_6.docx@ 233475 @ @ 1
Motor STOP (31-V EL, D31RE)
Pos: 9.8 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/STOP- 35-V EL @ 30\mod_1404202627544_6.docx@ 233583 @ @ 1
Motor STOP (35-V EL, D35RE)
Pos: 9.9 /Innenteil/Erklärung der Piktogramme/Schutzbrille tragen @ 27\mod_1381406482835_6.docx@ 198535 @ @ 1

3
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor -
Schutzbrille tragen!
Pos: 9.10/Innenteil/Erklärungder Piktogramme/Elektrogerätegehören nichtin den Hausmüll@ 26\mod_1377168497997_6.docx@ 187522 @ @ 1
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll, Gerät, Zubehör
und Verpackung einer umweltfreundlichen Wiederverwertung
zuführen.
Pos: 10.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 10.2/Innenteil/Erklärungder Symbole/1ERKLÄRUNG DERSYMBOLE @ 0\mod_1115113930984_6.docx@ 113 @ 1@ 1
4ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
Pos: 10.3/Innenteil/Erklärungder Symbole/lesen@ 19\mod_1346227854981_6.docx@ 146316 @ @ 1
WARNUNG
Betriebsanleitung und allgemeine Sicherheitsvorschriften sorgfältig
lesen und beachten. Die Betriebsanleitung zum Nachlesen
aufbewahren.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung
der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen.
Pos: 10.4 /Innenteil/Erklärungder Symbole/AbstandVertikutierer @ 1\mod_1141049403533_6.docx @ 8881 @ @ 1
WARNUNG
Abstand halten / Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
Der Kontakt mit dem rotierenden Schneidwerkzeug kann zu schweren
Verletzungen führen.
Hochgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen
verursachen.
Vertikutieren Sie niemals, während Personen, besonders Kinder, oder
Tiere in der Nähe sind.
Pos: 10.5/Innenteil/Erklärungder Symbole/StromVertikutierer@ 1\mod_1141051279255_6.docx@ 8944 @ @ 1
WARNUNG
Elektrischer Stromschlag kann zu schweren Verletzungen führen.
Die elektrische Ausrüstung darf nicht verändert werden.
Die Anschlussleitung regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung
und Alterung überprüfen. Auf freie Lage des Kabels achten, nicht
knicken, scheuern oder quetschen
Fehlerhafte Anschlussleitungen müssen ersetzt werden.
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. Die elektrische Anlage könnte
beschädigt werden.
Das Austauschen der Messer immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchführen lassen, da nach Reparatur- und
Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerwelle,
Befestigungsteile) gemäß bestehender Richtlinie DIN EN 60335 eine
Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
Pos: 10.6/Innenteil/Erklärungder Symbole/FussVertikutierer@ 1\mod_1141049851891_6.docx @ 8899@ @ 1
WARNUNG
Achtung vor scharfen Messern! Der Kontakt mit dem rotierenden
Schneidwerkzeug kann zu schweren Fußverletzungen führen.
Den Motor nur hinter dem Gerät stehend starten.
Darauf achten, dass die Füße nicht unter das Gehäuse kommen.
Pos: 10.7 /Innenteil/Erklärungder Symbole/MesserVertikutierer@ 1\mod_1141050282001_6.docx@ 8917 @ @ 1
WARNUNG
Achtung vor scharfen Messern! Der Kontakt mit dem rotierenden
Schneidwerkzeug kann zu schweren Hand- und Fußverletzungen
führen.
Bei laufendem Motor/Messerwelle den durch die Länge des
Führungsholmes gegebenen Sicherheitsabstand einhalten.
Darauf achten, dass Hände und Füße nicht unter das Gehäuse
kommen.
Pos: 10.8 /Innenteil/Erklärungder Symbole/SteineVertikutierer @ 27\mod_1383656501032_6.docx @ 213357 @ @ 1
WARNUNG
Hochgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen
verursachen.
Vor dem Vertikutieren insbesondere bei Laub bedeckten Flächen alle
Steine, Stöcke, Drähte, Spielzeug und andere Fremdkörper von dem
Rasen entfernen.
Das Gerät niemals mit beschädigten oder fehlenden
Schutzeinrichtungen benutzen.
Fehlende oder beschädigte Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
gefährden Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen.
Vor der ersten Inbetriebnahme das Schneidwerkzeug auf festen Sitz
prüfen, danach vor jedem Vertikutieren die Messer auf festen Sitz,
Verschleiß und Schäden untersuchen. Abgenutzte oder beschädigte
Messer von einer autorisierten Fachwerkstatt austauschen lassen.
Vor dem Starten des Motors prüfen, ob die Werkzeuge entfernt sind.
Pos: 10.9 /Innenteil/Erklärungder Symbole/Anschlusskabel Vertikutierer@ 1\mod_1141049671430_6.docx@ 8890 @ @ 1
WARNUNG
Elektrischer Stromschlag kann zu schweren Verletzungen führen.
Anschlussleitung vom Schneidwerkzeug fernhalten.
Beim Starten darauf achten, dass das Anschlusskabel nicht in der
Nähe des Gehäuses liegt.
Beim Vertikutieren nicht über das Anschlusskabel fahren.
Bei Beschädigung das Gerät ausschalten und warten bis das
Schneidwerkzeug stillsteht, Netzstecker abziehen. Fehlerhafte
Anschlussleitungen müssen ersetzt werden.
Pos: 10.10/Innenteil/Erklärungder Symbole/Netzstecker@ 26\mod_1377175340550_6.docx@ 192439 @ @ 1
VORSICHT
Wenn bei Arbeiten am Gerät der Netzstecker nicht abgezogen wird,
könnte der Motor gestartet werden und schwere Verletzungen die
Folge sein.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor ausschalten und
Netzstecker abziehen. Achten Sie beim Warten der Schneidmesser
darauf, dass selbst dann, wenn die Spannungsquelle abgeschaltet ist,
die Schneidmesser bewegt werden können.
Für entsprechende Reinigungs- oder Wartungshinweise in der
Betriebsanleitung nachschlagen.
Ungenügende Wartung Ihres Gerätes führt zu sicherheitsrelevanten
Mängeln.
Pos: 10.11/Innenteil/Erklärungder Symbole/MotorStopElektro-Vertikutierer @ 1\mod_1141050740546_6.docx @ 8926 @ @ 1
WARNUNG
Der Kontakt mit dem rotierenden Schneidwerkzeug kann zu schweren
Hand- und Fußverletzungen führen. Hochgeschleuderte Gegenstände
können schwere Verletzungen verursachen.
Den Motor abstellen und warten bis das Schneidwerkzeug stillsteht:
– wenn das Gerät angehoben oder gekippt werden muss, z.B. zum
Transport;
– beim Fahren außerhalb des Rasens auf Wegen oder Straßen;
– wenn die Maschine für kurze Zeit unbeaufsichtigt bleibt;
– bevor die Vertikutiertiefe eingestellt wird;
– bevor der Grasfangsack abgenommen wird.
Pos: 10.12/Innenteil/Erklärungder Symbole/Handschuhe Vertikutierer@ 1\mod_1141050042278_6.docx@ 8908 @ @ 1
VORSICHT
Der Kontakt mit den scharfen Kanten der Vertikutiermesser kann zu
Verletzungen führen.
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer Schutzhandschuhe
tragen.
Pos: 10.13/Innenteil/Erklärungder Symbole/Schutzbrille Vertikutierer@ 16\mod_1314183681604_6.docx@ 129781 @ @ 1
WARNUNG
Schutzbrille tragen!
Hochgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen
verursachen.
Vertikutieren Sie niemals ohne Schutzbrille.
Pos: 11.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 11.2 /Innenteil/Bestimmungsgemässer Gebrauch/1BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH@ 0\mod_1115117930656_6.docx@ 137@ 1 @ 1
5BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Pos: 11.3 /Innenteil/BestimmungsgemässerGebrauch/BestimmungsgemäßerGebrauch SABO+JDVertikutiererText@ 27\mod_1383657178966_6.docx@ 213537 @ @ 1
• Das Gerät ist ausschließlich zum Vertikutieren von Gras- und Rasenflächen im
Rahmen der Garten- und Landschaftspflege bestimmt. ("Bestimmungsgemäßer
Gebrauch"). Jeder darüber hinausgehende Einsatz gilt als nicht
bestimmungsgemäß; für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht;
das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen
Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen
Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
• Beim Einsatz in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in land-
und forstwirtschaftlichen Betrieben ist besondere Vorsicht erforderlich.
• Nicht eingesetzt werden darf der Vertikutierer insbesondere zur
Unkrautbeseitigung in Steinfugen, auf Terrassen oder Gehwegen, als Motorhacke
und zum Einebnen von Bodenerhebungen wie z. B. Maulwurfshügel.
• Nicht zulässig ist die Verwendung jeglicher vom Hersteller nicht freigegebener
Zusatz- und Anbaugeräten. Bei Verwendung derartiger Zusatz- und Anbaugeräte
erlöschen die CE-Konformität und der Garantieanspruch. Eigenmächtige
Veränderungen an diesem Gerät schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
Pos: 12.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1

4
Pos: 12.2 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/1 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN ELEKTRO-VERTIKUTIERER@ 1\mod_1141112300213_6.docx@ 8971 @ 1 @ 1
6ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN
ELEKTRO-VERTIKUTIERER
Pos: 12.3/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/1.1 AllgemeineSicherheitshinweise @ 0\mod_1115120812109_6.docx @ 153@ 2 @ 1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Pos: 12.4 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Allgemeine Sicherheitshinweise Consumer-Vertikutierer Text @ 20\mod_1349435375966_6.docx@ 155376 @ @ 1
Lesen Sie zu Ihrem Schutz und zur Gewährleistung der Funktion die
Betriebsanleitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Bedienelementen
und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Die Betriebsanleitung
zum Nachlesen aufbewahren.
• Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle mit
anderen Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
• Diese Betriebsanleitung gehört zur Maschine und muss im Fall eines
Weiterverkaufs dem Käufer des Gerätes ausgehändigt werden.
• Erlauben Sie niemals Kindern und Personen unter 16 Jahren sowie anderen
Personen, welche die Betriebsanleitung nicht kennen, die Maschine zu benutzen.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
• Erklären Sie jedem, der mit dem Gerät arbeiten soll, die möglichen
Gefahrenmomente und wie Unfälle zu vermeiden sind. Dieses Gerät darf nur von
Personen genutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die hiermit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Diese Aufsichts-Person muss im
Vorfeld entscheiden, ob die Person mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten für diese Tätigkeit geeignet ist.
Vertikutieren Sie niemals, während Personen, besonders Kinder, oder
Tiere in der Nähe sind.
• Bewahren Sie Ihre Maschine sicher auf! Unbenutzte Geräte sollten in trockenem,
verschlossenem Raum und für Kinder nicht erreichbar, aufbewahrt werden.
Pos: 12.5 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Sicherheits- und Schutzeinrichtungen ... dürfen nicht manipuliert oder deaktiviert werden! @ 37\mod_1436183591391_6.docx@ 398670 @ @ 1
• Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine dürfen nicht manipuliert oder
deaktiviert werden!
Pos: 12.6.1/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/1.1VorbereitendeMaßnahmen @0\mod_1115122597734_6.docx@ 157 @ 2 @ 1
Vorbereitende Maßnahmen
Pos: 12.6.2 /Innenteil/Sicherheitsvorschrift en/Vorbereitende Maßnahmen/Während des Vertikutierens ... Sicherheitsschuhe ...Brille...Vertikutierer @ 22\mod_1353571506256_6.docx@ 165987 @ @ 1
• Während des Vertikutierens sind immer festes Schuhwerk oder Sicherheitsschuhe
und lange Hosen zu tragen. Vermeiden Sie das Tragen loser Kleidung oder
Kleidung mit hängenden Schnüren oder Gürteln. Vertikutieren Sie nicht barfüßig
oder in Sandalen. Zum Schutz der Augen tragen Sie eine Sicherheitsbrille.
Pos: 12.6.3/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/LauteGeräusche @ 24\mod_1376482822668_6.docx@ 179808 @ @ 1
• Laute Geräusche können zu Hörschäden führen. Gehörschutz tragen.
Pos: 12.6.4 /Innenteil/Si cherheitsvorschriften/Vorbereitende Maßnahmen/Vor dem V ertikutieren...Fremdkörper entfernen Vertikuti erer@ 27\mod_1383658411093_6.docx@ 213663@ @ 1
Überprüfen Sie vor und während des Vertikutierens vollständig das
Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt wird, und entfernen Sie alle
Steine, Stöcke, Drähte, Spielzeug und andere Fremdkörper die erfasst
und weggeschleudert werden können.
Pos: 12.6.5 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Vorbereitende Maßnahmen/Einsatz...Mähroboter...Sicherheitshinweise...im Hinblick auf Arbeitsfläche@ 41\mod_1447053549539_6.docx@ 428337 @ @ 1
Wenn Sie zur Rasenpflege auch einen Mähroboter einsetzen, sind
folgende Sicherheitshinweise im Hinblick auf die Arbeitsfläche des
Mähroboters zu beachten:
– vor dem Arbeiten auf diesen Flächen (mähen, vertikutieren, usw.) ist
immer der Bereich des Begrenzungskabels zu prüfen.
– sind die Kabel in der Erde verlegt, müssen sie überprüft werden, es
dürfen keine Kabel zu sehen sein, besondere Vorsicht ist bei der
Ladestation geboten.
– sind die Begrenzungskabel oberirdisch verlegt, so sollten diese direkt
auf dem Untergrund gespannt verlaufen und nicht schlaff im Gras
herumliegen. Die Kabel müssen ausreichend durch
Begrenzungsnägel fixiert sein, siehe Bedienungsanleitung.
– die Begrenzungsnägel dürfen nicht hervorstehen, ansonsten müssen
die Nägel nachgedrückt werden.
– herumliegende Kabelreste vor dem Mähen entfernen.
Bei den oben beschriebenen Zuständen besteht die Gefahr, dass das
Kabel vom Arbeitswerkzeug eingezogen und aufgewickelt wird, das kann
zu erheblichen Verletzungen führen.
Pos: 12.6.6 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Vorbereitende Maßnahmen/Herunterhängende Zweige ... den Benutzer verletzenVerti kutierer@ 5\mod_1184142177446_6.docx@ 37218 @ @ 1
• Herunterhängende Zweige und ähnliche Hindernisse können den Benutzer
verletzen oder das Vertikutieren behindern. Vor dem Vertikutieren auf mögliche
Hindernisse wie z. B. herunterhängende Zweige achten und diese
zurückschneiden oder entfernen.
Pos: 12.6.7 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Vorbereitende Maßnahmen/Anschlusskabel....Mindestqualität Mäher @ 19\mod_1346230952242_6.docx@ 147336 @ @ 1
• Um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb eines Gartengerätes zu
gewährleisten, ist ein Anschlusskabel der Mindestqualität H05 RN-F (alternativ
H05 VV-F) nach DIN/VDE 0282/4, mit einem Querschnitt von 3 x 1 mm² und einer
aus Gummi oder gummiüberzogenen Anschlusskupplung nach DIN/VDE 0620
erforderlich. Der Anschluss muss an einer Schukosteckdose 230 V Wechselstrom
erfolgen.
• Bei Verwendung eines Kabels mit Kindersicherung ist auf eine einwandfreie
Funktion (Leichtgängigkeit) der Sicherung zu achten, da sonst der
Anschlussstecker des Gerätes beschädigt werden kann.
Pos: 12.6.8/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/Anschluss-Steckdose...16 Ampere@ 0\mod_1125468408437_6.docx@ 925 @ @ 1
• Die Anschluss-Steckdose muss mit 16 Ampere, träge, abgesichert sein.
Pos: 12.6.9/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/Fehlerstron-Schutzeinrichtungen @ 0\mod_1125468521463_6.docx@ 927 @ @ 1
• Die Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit einem Nennfehlerstrom
von maximal 30 mA oder gleichwertige Schutzeinrichtungen wird empfohlen.
Pos: 12.6.10 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/ElektrischeAusrüstung nichtverändern@ 19\mod_1346231158893_6.docx@ 147387 @ @ 1
Die elektrische Ausrüstung darf nicht verändert werden.
Die Anschlussleitung ist vor jedem Mähen auf Anzeichen von
Beschädigungen und Alterung zu überprüfen und darf nur in
einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Pos: 12.6.11 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Vorbereitende Maßnahmen/Wenn...aneinem St romerzeuger betrieben...vorher..Fachwerkstattbefragen @ 13\mod_1280927667769_6.docx @110657 @ @ 1
• Wenn das Gerät an einem Stromerzeuger betrieben werden soll, vorher eine
autorisierte Fachwerkstatt befragen, welcher Stromerzeuger geeignet ist.
Pos: 12.6.12 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Vorbereitende Maßnahmen/Vor Gebrauch ... Sichtkontrolle ... Schneidwerkzeug Vertikutierer @ 1\mod_1141113076807_6.docx @9016 @ @ 1
• Vor der Benutzung des Vertikutierers zur Vermeidung einer Gefährdung diesen auf
festen Sitz der Verschraubungen, den korrekten Zusammenbau und den Zustand
der Messerwelle prüfen. Abgenutzte oder beschädigte Messer und
Befestigungsschrauben müssen ausgetauscht werden.
Pos: 12.6.13 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Vorbereitende Maßnahmen/Zustand.. Piktogramme...prüfen Mäher @ 21\mod_1351597142900_6.docx @ 161779 @ @ 1
• Der Zustand der Piktogramme ist bei jedem Einsatz zu prüfen. Abgenutzte oder
beschädigte Piktogramme müssen ersetzt werden.
Pos: 12.7.1/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/1.1 Handhabung@ 0\mod_1115124796640_6.docx @ 173 @ 2 @ 1
Handhabung
Pos: 12.7.2/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/nicht in explosionsgefährdeter Umgebung... @ 0\mod_1115124847859_6.docx@ 175 @ @ 1
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
Pos: 12.7.3 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Anschlussleitung en...Schneidwerkzeug fernhalten Vertikutierer @ 1\mod_1141114384956_6.docx@ 9034@ @ 1
Anschlussleitungen vom Schneidwerkzeug fernhalten.
Beim Vertikutieren nicht mit der Maschine über das Anschlusskabel
fahren, beim Führen des Anschlusskabels stets Sicherheitsabstand
einhalten.
Pos: 12.7.4 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Handhabung/Anschlusskabel beschädigt....Motor ausschalten Vertikutierer @ 1\mod_1141114562430_6.docx@ 9043 @ @ 1
Falls das Anschlusskabel beschädigt wird, das Gerät ausschalten und
warten bis das Schneidwerkzeug stillsteht, Netzstecker abziehen.
Fehlerhafte Anschlussleitungen müssen ersetzt werden. Auf freie Lage
des Kabels achten, nicht knicken, scheuern oder quetschen.
Pos: 12.7.5/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/VertikutierenSie nicht beischlechtemWetter... Blitzschlag @28\mod_1384168218387_6.docx@ 215320 @ @ 1
• Vertikutieren Sie nicht bei schlechtem Wetter, wenn die Gefahr von Blitzschlag
besteht.
Pos: 12.7.6 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Keine Kopfhörer ... Musik hören tragen @ 3\mod_1158671227931_6.docx @ 20072 @ @ 1
• Keine Kopfhörer zum Radio oder Musik hören tragen. Sicherheit bei der Wartung
und beim Betrieb erfordert uneingeschränkte Aufmerksamkeit.
Pos: 12.7.7 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Tageslicht ... Schritt-Tempo Vertikutierer @ 1\mod_1141116599392_6.docx @ 9052 @ @ 1
• Vertikutieren Sie nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung. Führen Sie die
Maschine im Schritt-Tempo.
Pos: 12.7.8 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Handhabung/Besonders vorsichtig sein, wenn ... St räucher... Sicht beeinträchtigen @ 3\mod_1158671481722_6.docx @ 20082@ @ 1
• Besonders vorsichtig sein, wenn unübersichtliche Ecken, Sträucher, Bäume oder
andere Hindernisse die Sicht beeinträchtigen können.
Pos: 12.7.9 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Nicht zu nahe...Geländestufen...Gräben...Böschungen @ 10\mod_1250582213231_6.docx @ 86692@ @ 1
• Nicht zu nahe an Geländestufen, Gräben und Böschungen heranfahren. Die
Maschine kann sich plötzlich überschlagen, wenn ein Rad über die Kante einer
Klippe oder eines Grabens fährt oder wenn eine Kante plötzlich nachgibt.
Pos: 12.7.10 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Maschine nicht unterEinfluss ...Al kohol ... bedienen. @ 3\mod_1158671735923_6.docx@ 20092 @ @ 1
• Die Maschine nicht bei Krankheit, Müdigkeit oder unter Einfluss von Alkohol,
Medikamenten oder Drogen bedienen.
Pos: 12.7.11 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/nasses Gras ... @ 0\mod_1115125344421_6.docx@ 183 @ @ 1
• Wenn möglich ist der Einsatz des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden. Es
besteht Ausrutschgefahr.
Pos: 12.7.12 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/guter Stand an Hängen ... quer zum Hang ...Vertikutierer @ 1\mod_1141116684673_6.docx @ 9061 @ @ 1
• Achten Sie immer auf einen guten, sicheren Stand an Hängen. Vertikutieren Sie
quer zum Hang, niemals auf- oder abwärts. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie die Fahrtrichtung am Hang ändern.
Pos: 12.7.13/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/handgeführte Vertikutiererbis 25° Schräglage@ 38\mod_1440062662217_6.docx@ 411727 @ @ 1
• Vertikutieren Sie nicht an übermäßig steilen Hängen! Das Vertikutieren an
Hanglagen birgt grundsätzlich Gefahren. Ihr Vertikutierer ist so leistungsfähig,
dass er noch an Hängen mit einer Steigung von bis zu 46% (25° Neigung)
vertikutieren kann. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen aber dringend,
dieses theoretische Leistungspotential nicht auszuschöpfen. Achten Sie immer auf
einen sicheren Stand. Grundsätzlich sollten handgeführte Vertikutierer bei
Steigungen von mehr als 26% (15° Neigung) nicht eingesetzt werden. Es droht der
Verlust der Standfestigkeit.
Pos: 12.7.14/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/vorsichtig,b eimumkehren oderheranziehen @0\mod_1115125749109_6.docx @189 @ @ 1
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine wenden oder das Gerät zu
sich heranziehen.
Pos: 12.7.15/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Rückwärtsgehen vermeiden@ 0\mod_1115125848203_6.docx@ 191 @ @ 1
• Bei Rückwärtsbewegungen mit der Maschine besteht Stolpergefahr.
Rückwärtsgehen vermeiden. Vermeiden Sie anormale Körperhaltung. Sorgen Sie
für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.

5
Pos: 12.7.16/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Sicherheitsabstand einhalten @ 0\mod_1115125927453_6.docx @193 @ @ 1
• Halten Sie den durch die Länge des Führungsholmes gegebenen
Sicherheitsabstand ein.
Pos: 12.7.17/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Abrutschen des Gerätes beim Tragenverhindern (mitAuswurfklappe) @5\mod_1184319263181_6.docx @ 37713@ @ 1
• Um ein Abrutschen des Gerätes beim Tragen zu verhindern, fassen Sie das Gerät
immer an den dafür vorgesehenen Greifvorrichtungen (Tragegriff, Gehäuse,
Holmenden oder Querholm des Führungsholm-Unterteils). Nicht an der
Auswurfklappe anfassen!
Pos: 12.7.18/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/BeachtenSie vor Heben oder Tragen das Gewicht der Maschine@ 5\mod_1184319413723_6.docx@ 37726 @ @ 1
• Beachten Sie vor dem Heben oder Tragen das Gewicht der Maschine (siehe
Technische Daten). Das Heben von hohen Gewichten kann zu gesundheitlichen
Problemen führen.
Pos: 12.7.19/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/bei laufendem Motornicht heben odertragen @ 0\mod_1115126041750_6.docx@ 195 @ @ 1
• Heben oder tragen Sie niemals eine Maschine mit laufendem Motor.
Pos: 12.7.20/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/nichtmit beschädigtenoder fehlendenSicherheits-und Schutzeinrichtungen @ 24\mod_1376563986150_6.docx@ 180669 @ @ 1
• Benutzen Sie niemals die Maschine mit beschädigten oder fehlenden Sicherheits-
und Schutzeinrichtungen.
Fehlende oder beschädigte Sicherheits- und Schutzeinrichtungen gefährden Ihre
Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen.
Pos: 12.7.21/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Sicherheitseinrichtungensind: @28\mod_1384937465729_6.docx@ 217462 @ @ 1
Sicherheitseinrichtungen sind (siehe Kapitel Beschreibung der Bauteile):
Pos: 12.7.22/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Sicherheitseinrichtung – Sicherheitsschaltbügel(13) Elektrovertikutierer 31/35-VEL + TextDLG @ 31\mod_1405499144731_6.docx@ 234700 @ @ 1
– Sicherheitsschaltbügel/-schalthebel Motorstopp (13)
Der Vertikutierer ist mit einer Motorstopp-Vorrichtung ausgestattet.
Im laufenden Betrieb und im Gefahrenmoment wird durch Loslassen
des Bügels/Hebels Motorstopp der Elektromotor ausgeschaltet.
Der Elektromotor und das Schneidwerkzeug müssen zum Stillstand
kommen. Achtung! Das Schneidwerkzeug läuft nach! Andernfalls die
nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Der Bügel/Hebel muss nach dem Loslassen auf jeden Fall wieder in
die im Bild „Beschreibung der Bauteile“ gezeigte Position
zurückspringen.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine sofortige Überprüfung durch
eine autorisierte Fachwerkstatt erforderlich.
Die Funktion des Sicherheitsschaltbügels/-schalthebels darf in
keinem außer Kraft gesetzt werden.
Auf die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsschaltbügels/-
schalthebels ist zu achten. Wenn das nicht der Fall ist, von einer
autorisierten Fachwerkstatt instand setzen lassen.
Pos: 12.7.23/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungensind: @ 28\mod_1384937914417_6.docx @ 218434@ @ 1
Schutzeinrichtungen sind (siehe Kapitel Beschreibung der Bauteile):
Pos: 12.7.24/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen– Gehäuse, Grasfangsack, Auswurfklappe (8) @ 22\mod_1353487419299_6.docx@ 165790 @ @ 1
– Gehäuse, Grasfangsack, Auswurfklappe (8)
Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch hoch
geschleuderte Gegenstände.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse bzw. ohne
ordnungsgemäß befestigten Grasfangsack oder am Gehäuse
anliegender Auswurfklappe betrieben werden.
Pos: 12.7.25/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen– Gehäuse, Vertikutierer@ 6\mod_1196156390070_6.docx @ 41845 @ @ 1
– Gehäuse
Diese Schutzeinrichtung schützt vor Verletzungen durch den Kontakt
mit dem rotierenden Schneidwerkzeug.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse betrieben werden.
Darauf achten, dass Hände und Füße nicht unter das Gehäuse
kommen.
Pos: 12.7.26 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen – Isolationsteile Elektrovertikutierer D31RE D35 RE @ 23\mod_1364980664719_6.docx@ 171934 @ @ 1
– Überzugsschlauch am Holmoberteil (11), Motorhaube (6) und
Motorträger, Abdeckungen (4), Befestigungsteile, Schalter-Stecker-
Kombination (1, 12) mit Kabel, Anschlusskabel
Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch
Berührung mit spannungsführenden Teilen.
Die elektrische Ausrüstung darf nicht verändert werden.
Fehlerhafte Anschlusskabel müssen ersetzt werden. Ein
Anschlusskabel der Mindestqualität H 07 RN-F nach DIN/VDE 0282/4
verwenden.
Nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten an Isolationsteilen muss
gemäß bestehender Norm DIN EN 60335 eine
Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden.
Pos: 12.7.27/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen ...nichtverändern @ 0\mod_1120122936481_6.docx @ 857 @ @ 1
Die Schutzeinrichtungen dürfen nicht verändert werden.
Pos: 12.7.28/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Anlass-Schaltermit Vorsicht@ 0\mod_1125470254360_6.docx@ 935@ @ 1
• Starten oder betätigen Sie den Anlass-Schalter mit Vorsicht, entsprechend den
Herstelleranweisungen.
Pos: 12.7.29 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Inbetriebnahme ... Füße ... Sicherheitsabstand zum Schneidwerkzeug ...@ 0\mod_1115127548437_6.docx @ 213 @ @ 1
Bei Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die Füße sich in sicherem
Abstand zum Schneidwerkzeug befinden.
Pos: 12.7.30 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Maschine nicht hochgekantetwerden ...hin ten Auswurf @ 27\mod_1383659505019_6.docx@ 213825 @ @ 1
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf die Maschine nicht hoch
gekantet werden, sondern ist, falls erforderlich, durch herunterdrücken
des Führungsholmes so schräg zu stellen, dass das Schneidwerkzeug in
die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es
unbedingt erforderlich ist. Bevor das Gerät nicht wieder auf dem Boden
steht, müssen sich beide Hände auf dem Holm-Oberteil befinden.
Pos: 12.7.31 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Hände oderFüße nicht indie Nähe von drehendenTeilen Vertikutierer@ 1\mod_1141118000920_6.docx@ 9106 @ @ 1
Führen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe oder unter sich
drehende Teile. Achten Sie darauf, dass Hände und Füße nicht unter das
Gehäuse kommen.
Pos: 12.7.32/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Netzsteckerabziehen @ 40\mod_1440676308491_6.docx@ 418680 @ @ 1
Schalten Sie den Motor aus durch Loslassen des Bügels Motorstopp,
ziehen Sie den Netzstecker ab, vergewissern Sie sich, dass alle bewegten
Teile vollkommen still stehen:
– wenn die Maschine verlassen wird;
– bevor Sie die Anschlussleitung überprüfen;
– bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr
durchführen;
– bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal
beseitigen;
– wenn ein Fremdkörper getroffen wurde;
– wenn die Maschine ungewöhnlich zu vibrieren beginnt.
Pos: 12.7.33/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Fremdkörper:durch Fachhändlerprüfen lassen@ 0\mod_1115129695921_6.docx @2 23 @ @ 1
• Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde und bei Blockierungen der Maschine, z. B.
durch Auffahren auf ein Hindernis, muss durch eine autorisierte Fachwerkstatt
geprüft werden, ob Teile des Gerätes beschädigt oder verformt wurden. Auch die
möglicherweise notwendigen Reparaturen immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt ausführen lassen.
Pos: 12.7.34/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/starkeVibration: durchFachhändler überprüfen@ 24\mod_1376572097176_6.docx@ 182607 @ @ 1
• Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren oder ungewöhnliche
Geräusche zu machen, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Hohe Vibrationen auf Ihre Hände können zu Gesundheitsschäden führen. Beim
Auftreten von starken Vibrationen wenden Sie sich sofort an eine autorisierte
Fachwerkstatt.
Pos: 12.7.35 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Bedienungsanleitung ... Geräuschpegel ... Schwingungen ... Höchstwerte @ 28\mod_1386060456110_6.docx@ 220091 @ @ 1
• WARNUNG
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Geräuschpegel und
Schwingungen sind die bei der Benutzung der Maschine entstehenden
Höchstwerte.
Die Verwendung von unausgewuchteten Schneidwerkzeugen, zu hohe
Fahrgeschwindigkeit und mangelhafte Wartung haben erheblichen Einfluss auf
Geräuschemissionen und Schwingungen. Deshalb müssen vorbeugende
Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Schäden durch hohe Geräuschpegel
oder Schwingungsbeanspruchungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, die Maschine gut zu warten, Gehörschutz zu tragen und
während der Arbeit Pausen einzulegen.
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten einhalten und
das Gerät regelmäßig von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen und warten
lassen.
Pos: 12.7.36 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Motor ab stellen wenn ...Elektro-Vertikutierer @ 39\mod_1440064000405_6.docx @ 412119 @ @ 1
Schalten Sie den Motor aus durch Loslassen des Bügels Motorstopp,
vergewissern Sie sich, dass alle bewegten Teile vollkommen still stehen,
– wenn Sie den Vertikutierer anheben oder kippen müssen, z. B. zum
Transport;
– wenn Sie die Maschine zur Vertikutierfläche hin- und wieder
wegtransportieren
– beim Fahren außerhalb des Rasens;
– wenn Sie die Maschine für kurze Zeit verlassen;
– wenn Sie die Vertikutiertiefe einstellen wollen;
– bevor Sie den Grasfangsack abnehmen.
Pos: 12.8.1/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartungund Lagerung/1.1Wartung undLagerung @ 0\mod_1115184259875_6.docx @243 @ 2 @ 1
Wartung und Lagerung
Pos: 12.8.2 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartung und Lagerung/Ungenügende Wartung..... sich erheitsrelevantenMängeln. @ 25\mod_1377160559113_6.docx@ 186917 @ @ 1
• Ungenügende Wartung Ihres Gerätes führt zu sicherheitsrelevanten Mängeln.
Pos: 12.8.3/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartung und Lagerung/Schraubverbindungen fest... sicherer Arbeitszustand ... @0\mod_1115184352828_6.docx@ 245 @ @ 1
• Sorgen Sie dafür, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind und das
Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Pos: 12.8.4/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartung und Lagerung/ÖffnenAuswurfklappe..Grasfangsackabnehmen@ 0\mod_1125399571673_6.docx@ 891 @ @ 1
Das Öffnen der Auswurfklappe und Abnehmen des Grasfangsacks darf
nur bei ausgeschaltetem Motor erfolgen.
Pos: 12.8.5/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartung undLagerung/Steinflug,Grasfangeinrichtungprüfen Vertikutierer @ 22\mod_1353572135103_6.docx@ 166123 @ @ 1
Prüfen Sie vor jedem Vertikutieren die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß
oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
Pos: 12.8.6 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartungund Lagerung/vor jedem Vertikutieren ...Zustand ...MesserwelleprüfenVertikutierer@ 22\mod_1353572506536_6.docx@ 166140@ @ 1

6
Prüfen Sie vor jedem Vertikutieren den Zustand und festen Sitz der
Messerwelle. Abgenutzte oder beschädigte Messer müssen unbedingt
ersetzt werden. Das Austauschen der Messer bzw. Arbeiten an der
Messerwelle immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Durch
eine falsch zusammengebaute Messerwelle können sich Teile lösen, was
zu schweren Verletzungen führen kann.
Pos: 12.8.7/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartung und Lagerung/Austauschender Messer Elektrovertikutierer @1\mod_1141121923862_6.docx @ 9151 @ @ 1
Das Austauschen der Messer immer von einer autorisierten Fachwerkstatt
durchführen lassen, da nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten an
Isolationsteilen (z.B. Messerwelle, Befestigungsteile) gemäß bestehender
Norm DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden
muss.
Pos: 12.8.8/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartungund Lagerung/Beschädigte Teileersetzen @ 0\mod_1115186070093_6.docx @ 261@ @ 1
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
Pos: 12.8.9/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartungund Lagerung/Schutzhandschuhetragen @ 0\mod_1115186195468_6.docx @263 @ @ 1
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind immer Schutzhandschuhe zu
tragen.
Pos: 12.8.10/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartungund Lagerung/Netzstecker abziehen@ 26\mod_1377184199602_6.docx@ 192862@ @ 1
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei ausgeschaltetem Motor
und abgezogenem Netzstecker durchzuführen. Achten Sie beim Warten
der Schneidmesser darauf, dass selbst dann, wenn die Spannungsquelle
abgeschaltet ist, die Schneidmesser bewegt werden können. Eine
regelmäßige Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit und Einhaltung
der Leistungsfähigkeit.
Pos: 12.8.11 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartung und Lagerung/Gerät nicht...f ließendesWasser @ 0\mod_1125473581015_6.docx @ 943 @ @ 1
Das Gerät nicht unter fließendem Wasser oder mit Druckreinigern
säubern.
Die elektrische Anlage könnte beschädigt werden.
Pos: 12.8.12/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartungund Lagerung/NurOriginalersatzteile verwendenSABO+JD @ 26\mod_1377168488208_6.docx @ 187531 @ @ 1
Aus Garantie-/ Gewährleistungs- und Sicherheitsgründen dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden.
Nicht gleichwertige Ersatzteile können die Maschine beschädigen und Ihre
Sicherheit gefährden.
Pos: 12.8.13/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartungund Lagerung/Schweiz@ 0\mod_1125474167283_6.docx @ 947 @ @ 1
• Hinweis für die Schweiz:
Elektro-Geräte dürfen nur betrieben werden, wenn ein Fehlerstrom-Schutzschalter
mit einem maximalen Auslösestrom von 30 mA vorgeschaltet ist.
Pos: 12.8.14/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Wartungund Lagerung/Österreich@ 0\mod_1125474640679_6.docx@ 949 @ @ 1
• Hinweis Österreich:
Die Kupplungssteckdose des Anschlusskabels muss spritzwassergeschützt sein.
Pos: 13.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 13.2/Innenteil/Beschreibung der Bauteile/1 BESCHREIBUNG DERBAUTEILE @ 0\mod_1115187892468_6.docx @ 271@ 1 @ 1
7BESCHREIBUNG DER BAUTEILE
Pos: 13.3 /Innenteil/Beschreibungder Bauteile/Bild35-V EL @ 28\mod_1384170327823_0.docx@ 215465 @ @ 1
Pos: 13.4 /Innenteil/Beschreibung der Bauteile/Beschreibungder Bauteile 31-V EL/35-VEL/D31RE/D35REText @ 28\mod_1384176292699_6.docx @ 215792 @ @ 1
1 Elektrokabel-Anschluss-Stecker
2 Rastelement
3 Hebel zum Absenken/Ausheben der Messerwelle
4 Abdeckung
5 Luftschlitze Elektro-Motor
6 Motorhaube
7 Tragegriff
8 Auswurfklappe
9 Zugentlastung für Elektro-Kabel
10 Kabelführung
11 Überzugsschlauch
12 Arretierungsknopf (rot)
13 Betätigungsbügel für Motor (Sicherheitsschaltbügel) (35-V EL, D35RE)
Betätigungshebel für Motor (Sicherheitsschalthebel) (31-V EL, D31RE ohne Bild)
Pos: 14.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 14.2 /Innenteil/VorbereitendeArbeiten/1VORBEREITENDEARBEITEN @ 0\mod_1115194917734_6.docx@ 291 @ 1 @1
8VORBEREITENDE ARBEITEN
Pos: 14.3/Innenteil/Vorbereitende Arbeiten/Vorbereitende ArbeitenText Elektrovertikutierer31/35-VEL SABO+JD@ 40\mod_1440678636852_6.docx @ 419408@ @ 1
Zur Montage des Vertikutierers befinden sich folgende Einzelteile in der Verpackung:
• Vertikutierer
• Montagefertiges Holmoberteil
• Holmunterteil
• Werkzeugbeutel mit folgendem Inhalt:
– Betriebsanleitung mit Konformitätserklärung
– Garantiebedingungen (Modellabhängig)
– diverse Befestigungsteile (Zugentlastung, Flachrundschrauben, Scheiben,
Muttern, Kabelführungen, Flügelmuttern, Kabelbinder).
Sollte wider Erwarten ein Teil fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung.
Pos: 14.4/Innenteil/Vorbereitende Arbeiten/1.1 Führungsholm-Unterteilanbauen (Abbildung C1 ) @ 0\mod_1115197843984_6.docx @305 @ 2@ 1
Führungsholm-Unterteil anbauen (Abbildung C1 )
Pos: 14.5 /Innenteil/VorbereitendeArbeiten/Führungsholm-Unterteil anbauen TextVertikuiterer 31er,35er@ 1\mod_1141642573891_6.docx@ 9191 @ @ 1
Vor der Montage des Führungsholm-Unterteils muss zuerst die Zugentlastung (1) über
den Unterholm (2) geschoben werden.
– Die Holmenden außen beidseitig an den Befestigungspunkten des Gehäuses
ansetzen. Es können zwei Holmhöhen eingestellt werden.
– Die beiliegenden Flachrundschrauben (3) von innen durch Gehäuse und Holm
schieben.
– Von außen beidseitig je eine Scheibe (4) auf die Schrauben setzen und mit
selbstsichernden Muttern (5) verschrauben.
Pos: 14.6/Innenteil/Vorbereitende Arbeiten/1.1 Führungsholm-Oberteilanbauen (Abbildung C3 ) @1\mod_1141828999929_6.docx@ 9766 @ 2 @ 1
Führungsholm-Oberteil anbauen (Abbildung C3 )
Pos: 14.7/Innenteil/Vorbereitende Arbeiten/Führungsholm-Oberteil anbauen Text Vertkutierer31er,35er@ 14\mod_1280998123914_6.docx@ 110945 @ @ 1
– Das Holmoberteil rechts und links am Holmunterteil ansetzen, so dass die
Befestigungsbohrungen der beiden Holmteile übereinstimmen.
– Die Kabelführungen (1) von außen nach innen durchstecken, beide Holmteile mit
je einer Scheibe (2) und einer Flügelmutter (3) auf der Innenseite verschrauben.
– Kabel (4) und Bowdenzug (5) in die Kabelführungen (1) einlegen. Dadurch wird ein
Einklemmen des Kabels bzw. Bowdenzuges beim Umklappen des
Führungsholmes verhindert.
– Kabel und Bowdenzug mit Hilfe der Kabelbänder (6) aus dem Werkzeugbeutel am
Unterholm befestigen.
Pos: 15.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 15.2 /Innenteil/Vor der ErstenInbetriebnahme/1VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME VERTIKUTIERER@ 2\mod_1145619909438_6.docx@ 12214 @ 1 @ 1
9VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Pos: 15.3 /Innenteil/Sicherheitshinweise/Sicherheitshinweis:Stein @ 0\mod_1115200949078_6.docx@ 333 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 15.4 /Innenteil/Vorder Ersten Inbetriebnahme/Allgemeine SicherheitshinweiseElektrovertikutierer+ Text DLG @ 37\mod_1436253594310_6.docx@ 400858 @ @ 1
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen. Die Schrauben gegebenenfalls
nachziehen! Insbesondere der korrekte Zusammenbau und Zustand der Messerwelle
ist zu prüfen (siehe hierzu Kapitel „Wartung der Messerwelle“).
Arbeiten an der Messerwelle immer von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen
lassen, da nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B.
Messerwelle, Befestigungsteile) gemäß bestehender Norm DIN EN 60335 eine
Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
Der Vertikutierer ist mit einer Motorstopp-Vorrichtung ausgestattet.
Vor der ersten Inbetriebnahme prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel/-schalthebel
Motorstopp einwandfrei funktioniert. Wenn der Schaltbügel/Schalthebel losgelassen
wird, muss der Motor sich ausschalten und das Schneidwerkzeug zum Stillstand
kommen. Achtung! Das Schneidwerkzeug läuft nach! Andernfalls die nächste
autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Der Bügel/Hebel muss nach dem Loslassen auf jeden Fall wieder in die im Bild
„Beschreibung der Bauteile“ gezeigte Position zurückspringen.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Pos: 15.5/Innenteil/Vor der Ersten Inbetriebnahme/Sicherheits-und Schutzeinrichtungen ...dürfen nichtmanipuliert oder deaktiviertwerden!_dl_text@ 38\mod_1437988093850_6.docx@ 402468 @ @ 1
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine dürfen nicht manipuliert oder
deaktiviert werden!
Pos: 15.6 /Innenteil/Vor der Ersten Inbetriebnahme/Darauf achten... Sc hutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht beschädigtsind! @ 37\mod_1436249863921_6.docx@ 400690 @ @ 1
Darauf achten, dass alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht
beschädigt sind!
Pos: 16.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1

7
Pos: 16.2 /Innenteil/Inbetriebnahmedes Elektro-Mähers/Vertikutierers/1 INBETRIEBNAHME DES VERTIKUTIERERS @ 1\mod_1141648230138_6.docx@ 9236 @ 1 @1
10 INBETRIEBNAHME DES VERTIKUTIERERS
Pos: 16.3 /Innenteil/Sicherheitshinweise/Sicherheitshinweis:Fuss, Stein, Strom,Abstand, Kabel @ 0\mod_1125901120466_6.docx@ 1052 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 16.4 /Innenteil/Inbetriebnahme des El ektro-Mähers/Vertikutierers/Wenn...an einem Stromerzeuger betrieben...vorher..Fachwerkstatt befragen@ 13\mod_1280930975417_6.docx@ 110706 @ @ 1
WICHTIG
Wenn das Gerät an einem Stromerzeuger betrieben werden soll, vorher eine
autorisierte Fachwerkstatt befragen, welcher Stromerzeuger geeignet ist.
Pos: 16.5 /Innenteil/Inbetriebnahme des Elektro-Mähers/Vertikutierers/1.1 Anbringen des Anschlußkabels (Abbildung C2) @ 0\mod_1125645489813_6.docx@ 959 @ 2 @ 1
Anbringen des Anschlusskabels (Abbildung C2 )
Pos: 16.6 /Innenteil/Inbetriebnahme des Elektro-Mähers/Vertikutierers/Anbringen des Anschlusskabels - 1 - Achtung Mäher @ 19\mod_1346243045452_6.docx@ 148844 @ @ 1
ACHTUNG
Um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Gartengerätes zu
gewährleisten, ist ein Anschlusskabel der Mindestqualität H05 RN-F (alternativ
H05 VV-F) nach DIN/VDE 0282/4, mit einem Querschnitt von 3 x 1 mm² und einer
aus Gummi oder gummiüberzogenen Anschlusskupplung nach DIN/VDE 0620
erforderlich. Der Anschluss muss an einer Schukosteckdose 230 V
Wechselstrom, Absicherung 16 A träge, erfolgen.
Bei Verwendung eines Kabels mit Kindersicherung ist auf eine einwandfreie
Funktion (Leichtgängigkeit) der Sicherung zu achten, da sonst der
Anschlussstecker des Gerätes beschädigt werden kann.
Pos: 16.7 /Innenteil/Inbetriebnahme des Elektro-Mähers/Vertikutierers/Anbringen des Anschlusskabels - 2 - Hinweis Mäher @ 0\mod_1125660190446_6.docx@ 1003@ @ 1
WICHTIG
Kabel mit einem Querschnitt von 3 x 1 mm2sollten nur bis zu einer Länge von 25
Meter verwendet werden. Bei Verwendung eines Anschlusskabels von
3 x 1,5 mm2Querschnitt kann die Länge des Anschlusskabels 40 Meter betragen.
Pos: 16.8 /Innenteil/Inbetriebnahme des Elektro-Mähers/Vertikutierers/Anbringen des Anschlusskabels - 3 - Text am Holm @ 0\mod_1125660536405_6.docx @ 1005@ @ 1
– Das Anschlusskabel zuerst in die Schalter-Stecker-Kombination am Oberholm
einstecken
– Dann erst das Anschlusskabel am Stromnetz anschließen.
– Beim Abnehmen des Kabels immer zuerst den Kabelstecker vom Stromnetz
herausziehen.
Pos: 16.9 /Innenteil/Inbetriebnahme des Elektro-Mähers/Vertikutierers/1.1 Einhängen des Anschlusskabels in die Zugentlastung (Abbildung D2)@ 0\mod_1125645622202_6.docx@ 961 @ 2 @ 1
Einhängen des Anschlusskabels in der Zugentlastung (Abbildung D2 )
Pos: 16.10/Innenteil/Inbetriebnahme des Elektro-Mähers/Vertikutierers/Einhängendes Anschlusskabels in der Zugentlastung80cm Text @ 14\mod_1281012838248_6.docx@ 111030 @ @ 1
ACHTUNG
Das Gerät darf nicht ohne Zugentlastung verwendet werden um Beschädigungen
der Schalter-Stecker-Kombination und des Kabels zu verhindern. Zur sicheren
Befestigung am Gerät muss das Kabel in die Zugentlastung eingehängt werden.
Dadurch wird das Abziehen der Kabelsteckdose am Gerät verhindert. Außerdem
legt sich so das Kabel beim Wenden selbsttätig auf die andere Seite um.
– Im Kabel eine halbkreisförmige Schlaufe - ca. 80 cm von der Anschlusskabel-
Kupplung entfernt - bilden.
– Das Kabel in die Zugentlastung von unten her durchstecken und um die
Befestigungsstege schlingen.
– Kabel an beiden Enden fassen und in der Zugentlastung stramm ziehen.
Pos: 16.11/Innenteil/Inbetriebnahme des Elektro-Mähers/Vertikutierers/1.1Starten des Motors (AbbildungA2) @ 0\mod_1125645755692_6.docx@ 963 @ 2 @1
Starten des Motors (Abbildung A2 )
Pos: 16.12 /Innenteil/Inbetriebnahme des Elektro-Mähers/Vertikutierers/Allgemeine Sicherheitshinweise Vertikutierer @ 28\mod_1384171895992_6.docx @ 215555 @ @1
Vor dem Starten des Motors darauf achten, dass die Messerwelle sich in der
Aushebungsposition (1) befindet Z2 .
Den Motor nur hinter dem Vertikutierer stehend starten. Den Vertikutierer in jedem Fall
auf ebener, nicht mit hohem Gras bewachsener Fläche stellen (zu hohes Gras hemmt
den Anlauf der Messerwelle und erschwert den Startvorgang). Beim Starten oder
Anlassen des Motors darf die Maschine nicht hoch gekantet werden, sondern ist, falls
erforderlich, durch herunterdrücken des Führungsholmes so schräg zu stellen, dass
das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so
weit, wie es unbedingt erforderlich ist. Bevor das Gerät nicht wieder auf dem Boden
steht, müssen sich beide Hände auf dem Holm-Oberteil befinden.
Pos: 16.13 /Innenteil/Inbetriebnahmed esElektro-Mähers/Vertikutierers/Starten des Motors Text Verikutierer 31er,35er@ 1\mod_1141650256614_6.docx@ 9272 @ @ 1
– Zum Einschalten des Motors zuerst den roten Knopf drücken und halten.
– Mit der anderen Hand den Schalthebel (31-V EL) bzw. Schaltbügel (35-V EL) an
das Holmoberteil ziehen.
Während des Betriebes muss der Schalthebel bzw. Schaltbügel in dieser Stellung
festgehalten werden.
– Der rote Knopf kann dann losgelassen werden.
Pos: 16.14/Innenteil/Inbetriebnahmedes Elektro-Mähers/Vertikutierers/Motorläuft nicht annach 5 Sekunden HinweisVertikutierer@ 14\mod_1281012569847_6.docx@ 111013 @ @ 1
WICHTIG
Wenn der Motor nach 5 Sekunden nach Einschalten des Gerätes nicht anläuft, dann
1. Schaltbügel wieder loslassen
2. Netzstecker abziehen!
3. Anschlussleitung prüfen
4. Spannungsversorgung am Haus (Sicherung) prüfen
5. Gerät auf Blockierungen der Messerwelle prüfen
6. Von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen lassen.
Pos: 17.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 17.2/Innenteil/Abstellendes Motors/1ABSTELLEN DES MOTORS(Abbildung F) Elektro @ 0\mod_1125647247530_6.docx@ 975 @ 1@ 1
11 ABSTELLEN DES MOTORS (Abbildung F )
Pos: 17.3/Innenteil/Abstellendes Motors/Abstellen des MotorsText Elektrovertikutierer 31/35-V EL @ 1\mod_1141653228695_6.docx @9291 @ @ 1
Zum Abstellen des Motors den Schaltbügel bzw. Schalthebel loslassen. Der Motor
schaltet sich aus und das Schneidwerkzeug kommt zum Stillstand. Achtung! Das
Schneidwerkzeug läuft nach!
Pos: 17.4/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 17.5/Innenteil/Abstellendes Motors/1ANHALTEN IM NOTFALL@ 5\mod_1183556328817_6.docx@ 36113 @ 1 @1
12 ANHALTEN IM NOTFALL
Pos: 17.6 /Innenteil/Abstellendes Motors/Anhaltenim Notfall Text Vertikutierer31-V EL, 35-V EL @ 5\mod_1184060972672_6.docx@ 37035 @ @ 1
Sicherheitsschaltbügel bzw. Schalthebel loslassen.
– Das Schneidwerkzeug kommt zum Stillstand.
– Der Motor geht aus.
Pos: 17.7 /Innenteil/Abstellendes Motors/Anhaltenim Notfall HinweisVertikutierer Elektro@ 28\mod_1384172767673_6.docx@ 215627 @ @ 1
ACHTUNG
Vor jedem Vertikutieren prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel/-schalthebel
einwandfrei funktioniert:
– Wenn der Schaltbügel/Schalthebel losgelassen wird, muss der Motor sich
ausschalten und das Schneidwerkzeug zum Stillstand kommen. Achtung!
Das Schneidwerkzeug läuft nach!
Andernfalls die nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Pos: 18.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 18.2 /Innenteil/Einstellender Vertikutiertiefe/1EINSTELLENDER VERTIKUTIERTIEFE@ 1\mod_1141892887205_6.docx @ 9800@ 1@ 1
13 EINSTELLEN DER VERTIKUTIERTIEFE
Pos: 18.3/Innenteil/Sicherheitshinweise/Sicherheitshinweis: V-Messer,Kabel, MotorStop@ 1\mod_1141893991654_6.docx@ 9863 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 18.4 /Innenteil/Einstellender Vertikutiertiefe/Einstellender VertikutiertiefeText 31/35-V EL @ 1\mod_1141892914108_6.docx @ 9818 @ @ 1
Das Einstellen der Vertikutiertiefe darf nur bei ausgeschaltetem Motor erfolgen!
Die Arbeitstiefe ist abhängig von der Abnutzung der Messer und muss außerdem auf
die jeweiligen Gras- und Bodenverhältnisse eingestellt werden.
Die Vertikutiertiefe immer auf einer ebenen Rasenfläche prüfen und einstellen.
Bei abgesenkter Messerwelle sollten die Messer die Grasnarbe eben anritzen. Eine
Arbeitstiefe bis 3 mm ist zu empfehlen. Bei einem gepflegten, steinfreien Rasen mit
weichem Boden kann die Vertikutiertiefe etwas größer eingestellt werden. Bei stark
vermooster Rasenfläche sollte mit einer geringeren Arbeitstiefe begonnen werden.
Pos: 18.5 /Innenteil/Einstellender Vertikutiertiefe/1.1 Einstellung(Abbildung Z2 + V2) @ 1\mod_1141893061564_6.docx @ 9845 @ 2 @ 1
Einstellung (Abbildung Z2 + V2 )
Pos: 18.6/Innenteil/Einstellender Vertikutiertiefe/EinstellungText 31/35-VEL @ 1\mod_1141892920208_6.docx@ 9827 @ @ 1
Bei Lieferung befindet sich die Messerwelle in der Aushebungsposition (1) Z2 .
– Die Vertikutiertiefe wird mit Hilfe des grauen Rastelementes (2) vorgewählt. Das
Rastelement leicht nach unten drücken und in der gewünschten Position wieder
einrasten V2 . Dieses Rastelement ermöglicht Ihnen, die eingestellte
Arbeitsposition jederzeit wiederzufinden.
– Die Messewelle wird mit dem links angebrachten schwarzen Hebel (3) in die
ausgewählte Arbeitstiefe abgesenkt. Den Hebel zuerst leicht nach unten drücken
und dann bis zum Anschlag an das Rastelement (2) ziehen V2 . Zur Verringerung
der Hebelkräfte kann das Gerät am Oberholm leicht angehoben werden, bis die
Hinterräder keinen Bodenkontakt haben.
– Zum Ausheben der Messerwelle aus der Arbeitsposition wird der Hebel (3) zuerst
nach unten gedrückt und dann ganz nach vorne geschoben. In Pos. (1) ist die
Messerwelle nicht mehr im Einsatz. Die voreingestellte Vertikutiertiefe wird
hierdurch nicht verändert Z2 .
Pos: 18.7 /Innenteil/Einstellender Vertikutiertiefe/1.1Vertikutierprobe@ 1\mod_1141892902029_6.docx@ 9809 @ 2 @ 1
Vertikutierprobe
Pos: 18.8 /Innenteil/Einstellender Vertikutiertiefe/VertikutierprobeText @ 1\mod_1141892931997_6.docx@ 9836 @ @ 1
– Beim Neugerät das Rastelement (2) in der "MIN" Position einrasten.
– Den Motor starten.
– Messewelle absenken.
– Das Gerät langsam in Arbeitsrichtung bewegen. Arbeitsergebnis prüfen. Sollte das
Vertikutierergebnis nicht zufriedenstellend sein, Messerwelle ausheben, Motor
ausschalten und das Rastelement (2) in der nächsten Position einrasten.
– Erneute Vertikutierprobe
Bei Blockieren des Motors oder Steinschlaggeräuschen das Gerät sofort
ausschalten. Geringere Arbeitstiefe einstellen.
Nach einigen Betriebsstunden kann ein Nachstellen der Messerwelle wegen Abnutzung
erforderlich werden. Je intensiver die Nutzung, desto größer die Abnutzung der Messer.
Harte bzw. sehr trockene Böden beschleunigen den Verschleiß.
Die Vertikutiertiefeneinstellung ist dann genauso vorzunehmen wie oben beschrieben
Pos: 19.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1

8
Pos: 19.2 /Innenteil/Grasfangeinrichtung/1 GRASFANGEINRICHTUNG@ 0\mod_1115360086375_6.docx@ 439 @ 1 @1
14 GRASFANGEINRICHTUNG
Pos: 19.3/Innenteil/Sicherheitshinweise/Sicherheitshinweis: V-Messer,Stein, MotorStop@ 1\mod_1141727528278_6.docx@ 9473 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 19.4 /Innenteil/Grasfangeinrichtung/1.1Betrieb mit Grasfangsack(Zubehör) @ 1\mod_1141727867879_6.docx@ 9491 @ 2 @1
Betrieb mit Grasfangsack (Zubehör)
Pos: 19.5 /Innenteil/Grasfangeinrichtung/Betrieb mit GrasfangsackText 1 Vertikutierer@ 1\mod_1141727637424_6.docx@ 9482@ @ 1
Der Vertikutierer kann auch mit einem zusätzlichen Grasfangsack (Bestell-Nr. siehe
Original-Ersatzteile und Zubehör) betrieben werden.
Pos: 19.6 /Innenteil/Grasfangeinrichtung/1.1Fangsack am Vertikutierereinhängen(Abbildung R1 + S1) @ 1\mod_1141727990503_6.docx@ 9500 @ 2 @1
Fangsack am Vertikutierer einhängen (Abbildung R1 + S1 )
Pos: 19.7 /Innenteil/Grasfangeinrichtung/Grasfangsackam Vertikutierer einhängen Text 31er,35er@ 1\mod_1141728166516_6.docx@ 9509 @ @ 1
– Das Fangsackgestell mit dem Bügel voran in das Fangtuch einsetzen. Die oberen
Nähte des Fangtuches am Bügel ausrichten.
– Die Halteprofile auf den Vorderrahmen des Fangsackgestells aufdrücken R1 .
– Die Auswurfklappe des Vertikutierers nach oben öffnen.
– Den Grasfangsack am Tragbügel anheben und mit seinen seitlichen Haken oben
am Vertikutierer-Gehäuse einhängen S1 .
– Die Auswurfklappe auf den Grasfangsack klappen.
Pos: 19.8 /Innenteil/Grasfangeinrichtung/Betrieb mit GrasfangsackText 2 Vertikutierer31/35-V EL @ 1\mod_1141729076358_6.docx@ 9518 @ @ 1
Beim Vertikutieren darauf achten, dass der Grasfangsack rechtzeitig geleert wird. Nur
mit einem luftdurchlässigen Grasfangsack erzielen Sie eine einwandfreie
Grasaufnahme.
Pos: 19.9/Innenteil/Grasfangeinrichtung/Fangsack reinigen@ 0\mod_1115361049609_6.docx@ 453 @ @ 1
WICHTIG
Grasfangsack nicht mit heißem Wasser reinigen!
Pos: 19.10/Innenteil/Grasfangeinrichtung/1.1Entleeren des Grasfangsacks(AbbildungL) @0\mod_1125908294476_6.docx@ 1082 @ 2 @ 1
Entleeren des Grasfangsacks (Abbildung L )
Pos: 19.11 /Innenteil/Grasfangeinrichtung/Entleerendes Fangsacks Text Vertikutierer31/35-V EL @ 1\mod_1141729327351_6.docx@ 95 36 @ @ 1
– Motor abstellen und Stillstand des Schneidwerkzeugs abwarten.
– Auswurfklappe anheben.
– Am Tragbügel den gefüllten Grasfangsack vom Vertikutierer aushängen –
Auswurfklappe schließt selbsttätig.
– Den Grasfangsack am Tragbügel und an der Bodenunterseite haltend gründlich
ausschütteln.
Pos: 19.12/Innenteil/Grasfangeinrichtung/1.1Betrieb ohne Grasfangsack @ 0\mod_1115361420062_6.docx@ 459 @ 2 @ 1
Betrieb ohne Grasfangsack
Pos: 19.13/Innenteil/Grasfangeinrichtung/Betrieb ohneFangsack HinweisVertikutierer @ 1\mod_1141729544494_6.docx @ 9545@ @ 1
WARNUNG
Beim Betrieb ohne Grasfangsack muss die AuswurfkIappe am Vertikutierer-
Gehäuse immer geschlossen (heruntergeklappt) sein.
Pos: 20.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 20.2 /Innenteil/Vertikutierbetrieb/1VERTIKUTIERBETRIEB@ 1\mod_1141727092878_6.docx@ 9464 @ 1 @ 1
15 VERTIKUTIERBETRIEB
Pos: 20.3/Innenteil/Sicherheitshinweise/Sicherheitshinweis: Lesen,V-Messer,Stein, Strom, Abstand, Kabel, MotorStop,Brille @ 16\mod_1319617068659_6.docx@ 132008 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle
Seite 3
Pos: 20.4 /Innenteil/Vertikutierbetrieb/1.1Vertikutieren an Hanglagen@ 1\mod_1141655835293_6.docx@ 9336 @ 2 @ 1
Vertikutieren an Hanglagen
Pos: 20.5 /Innenteil/Vertikutierbetrieb/Vertikutieren anHanglagen Sicherheitshinweis Elektro @38\mod_1440062907541_6.docx@ 411895@ @ 1
ACHTUNG
Das Gerät kann an Böschungen und Hängen mit einer Steigung von bis zu 46%
(25° Neigung) eingesetzt werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen aber dringend, dieses theoretische
Leistungspotential nicht auszuschöpfen. Achten Sie immer auf Ihren sicheren
Stand. Grundsätzlich sollten handgeführte Vertikutierer bei Steigungen von mehr
als 26% (15° Neigung) nicht eingesetzt werden. Es droht der Verlust der
Standfestigkeit!
Pos: 20.6 /Innenteil/Vertikutierbetrieb/1.1Handhabung des Kabelsbeim Vertikutieren@ 1\mod_1141655828570_6.docx@ 9327@ 2 @ 1
Handhabung des Kabels beim Vertikutieren
Pos: 20.7/Innenteil/Vertikutierbetrieb/Handhabungdes Kabels beim Vertikutieren Text@ 1\mod_1141655875660_6.docx@ 9345 @ @ 1
Das Kabel derart bereit legen, dass die Maschine es laufend über die schon bearbeitete
Rasenfläche locker nachziehen kann. Beim Wenden des Gerätes legt die
Zugentlastung das Kabel automatisch auf die andere Holmseite um.
Darauf achten, dass das Kabel vom Schneidwerkzeug ferngehalten wird und keine
Schlingen bildet.
Die Netzanschlussleitung regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen untersuchen
und nur in einwandfreiem Zustand benutzen.
Pos: 20.8 /Innenteil/Mähbetrieb/1.1Prüfung der Betriebssicherheit @ 0\mod_1115358766390_6.docx @ 425 @ 2 @ 1
Prüfung der Betriebssicherheit
Pos: 20.9/Innenteil/Vertikutierbetrieb/Prüfungder BetriebssicherheitText Elektrovertikutierer31/35-V EL + TextDLG @ 38\mod_1436258296794_6.docx @ 401698 @ @ 1
Der Vertikutierer ist mit einer Motorstopp-Vorrichtung ausgestattet.
Vor jedem Vertikutieren prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel/-schalthebel Motorstopp
einwandfrei funktioniert. Wenn der Schaltbügel/Schalthebel losgelassen wird, muss der
Motor sich ausschalten und das Schneidwerkzeug zum Stillstand kommen. Achtung!
Das Schneidwerkzeug läuft nach! Andernfalls die nächste autorisierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
Der Bügel/Hebel muss nach dem Loslassen auf jeden Fall wieder in die im Bild
„Beschreibung der Bauteile“ gezeigte Position zurückspringen.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine dürfen nicht manipuliert oder
deaktiviert werden!
Darauf achten, dass alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht
beschädigt sind!
Das Holmoberteil (Isolation) auf Beschädigungen prüfen. Sollte der Überzugsschlauch
beschädigt sein, unbedingt die nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen, da sonst
Verletzungen (elektrischer Stromschlag) durch Berührung mit spannungsführenden
Teilen auftreten können.
Alle 10 Betriebsstunden Schrauben und Muttern des Gerätes auf festen Sitz prüfen und
gegebenenfalls nachziehen!
Zur Vermeidung einer Gefährdung auch vor jedem Vertikutieren den Zustand und
festen Sitz der Messer prüfen (siehe hierzu Kapitel „Wartung der Messerwelle”).
WARNUNG
Arbeiten an der Messerwelle, das Öffnen oder Abnehmen jeglicher mit dem Gerät
verbundenen Abdeckungen immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen,
da nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerwelle,
Befestigungsteile, Abdeckungen) gemäß bestehender Norm DIN EN 60335 eine
Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
Außerdem können sich durch eine falsch zusammengebaute Messerwelle Teile
lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Bei Blockierung der Messerwelle, z.B. durch Auffahren auf ein Hindernis oder durch
Fremdkörper, durch eine autorisierte Fachwerkstatt prüfen lassen, ob Teile des
Vertikutierers beschädigt oder verformt sind. Auch die möglicherweise notwendigen
Reparaturen immer von einer autorisierten Fachwerkstatt ausführen lassen.
Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren oder ungewöhnliche
Geräusche zu machen, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Pos: 20.10/Innenteil/Mähbetrieb/1.1 ZeitlicheEinschränkungen@ 0\mod_1115358910000_6.docx@ 429 @ 2 @ 1
Zeitliche Einschränkungen
Pos: 20.11/Innenteil/Vertikutierbetrieb/Zeitliche Einschränkungen Text Vertikutierer@ 1\mod_1141655932560_6.docx@ 9381 @ @ 1
Beim zeitlichen Betrieb von Vertikutierern sind regionale Einschränkungen möglich. Vor
Inbetriebnahme des Vertikutierers informieren Sie sich bitte bei der zuständigen
kommunalen Behörde.
Pos: 20.12/Innenteil/Mähbetrieb/1.1 Tipps zur Rasenpflege(Abbildung M) @0\mod_1115359282343_6.docx@ 433 @2 @ 1
Tipps zur Rasenpflege (Abbildung M )
Pos: 20.13/Innenteil/Vertikutierbetrieb/Tippszur Rasenpflege Text Vertikutierer @ 1\mod_1141655902761_6.docx@ 9372 @ @ 1
Beim Vertikutieren das Gerät in geraden Bahnen mit mäßiger Schrittgeschwindigkeit
führen. Bedingt durch die Vorwärts-Drehrichtung der Messerwelle ist nur eine geringe
Schiebekraft notwendig. Je nach Bodenbeschaffenheit ist es teilweise notwendig, den
Vertikutierer entgegen der Arbeitsrichtung zurückzuhalten. Enge Kurvenfahrt
vermeiden.
Bei stark vermoostem oder verunkrautetem Rasen empfiehlt es sich, ein weiteres Mal,
rechtwinklig zur ersten Arbeitsrichtung, zu vertikutieren. Beim Vertikutieren ohne
Fangsack vor dem zweiten Arbeitsgang das herausgearbeitete Vertikutiergut entfernen.
Zusätzlich aufliegendes Vertikutiergut würde das Vertikutierergebnis verschlechtern,
das Gerät zusätzlich belasten und dem Bediener die Arbeit unnötig erschweren
(stärkere Schiebekräfte).
Das Entfernen/Aufnehmen des Vertikutierguts kann am einfachsten durch Absaugen
mit einem Rasenmäher mit TurboStar System erfolgen oder manuell geharkt werden.
Pos: 21.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 21.2 /Innenteil/Wartungsintervalle/1 WARTUNGSINTERVALLE@ 4\mod_1159190053844_6.docx@ 20986@ 1 @ 1
16 WARTUNGSINTERVALLE
Pos: 21.3 /Innenteil/Wartungsintervalle/WartungsintervalleWichtig @ 19\mod_1346242607856_6.docx@ 148772 @ @ 1
WICHTIG
Vermeiden Sie Schäden! Unter extremen bzw. außergewöhnlichen Bedingungen
sind ggf. kürzere Wartungszeiträume als unten angegeben erforderlich. Falls Sie
Mängel feststellen wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Fachwerkstatt.
Pos: 21.4 /Innenteil/Wartungsintervalle/WartungsintervalleText @ 19\mod_1346242427863_6.docx@ 147975 @ @ 1
Routinewartungen an der Maschine entsprechend den nachfolgenden
Wartungsintervallen durchführen.
Die folgenden Wartungsintervalle müssen zusätzlich zu den in dieser Betriebsanleitung
aufgeführten Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Pos: 21.5/Innenteil/Wartungsintervalle/Vorder ersten Inbetriebnahme Elektro-Vertikutierer31/35-V EL @ 22\mod_1361877481161_6.docx @ 170089@ @ 1

9
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.
• Die Messerwelle prüfen und gegebenenfalls von einer autorisierten Fachwerkstatt
festziehen lassen.
• Prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel bzw. -hebel einwandfrei funktioniert.
• Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht
beschädigt sind.
Pos: 21.6 /Innenteil/Wartungsintervalle/Vorjedem Betrieb Elektro-Vertikutierer 31/35-VEL @ 23\mod_1361877725987_6.docx@ 170106 @ @ 1
Vor jedem Betrieb
• Rasenfläche überprüfen und alle Fremdkörper entfernen.
• Bereich des Begrenzungskabels prüfen (falls auch ein automatischer Mäher zur
Rasenpflege eingesetzt wird).
• Zustand und festen Sitz der Messer prüfen und gegebenenfalls von einer
autorisierten Fachwerkstatt austauschen bzw. festziehen lassen.
• Prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel bzw. -hebel einwandfrei funktioniert.
• Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht
beschädigt sind.
• Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit prüfen.
• Das Holmoberteil (Isolation) auf Beschädigungen prüfen.
• Die Anschlussleitung auf Beschädigungen und Alterung überprüfen.
Pos: 21.7 /Innenteil/Wartungsintervalle/Alle10 BetriebsstundenBenzin-Vertikutierer@ 22\mod_1353576980065_6.docx@ 166667 @ @ 1
Alle 10 Betriebsstunden
• Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.
• Messerwelle auf Verschleiß und Sitz prüfen.
Pos: 21.8 /Innenteil/Wartungsintervalle/Nachjedem Betrieb Vertikutierer@ 22\mod_1353577155703_6.docx@ 166684 @ @ 1
Nach jedem Betrieb
• Den Vertikutierer reinigen.
• Die Messer auf Schäden und Verschleiß überprüfen.
Pos: 21.9/Innenteil/Wartungsintervalle/Beider Jahresinspektion Elektro-Vertikutierer@ 23\mod_1361878591436_6.docx@ 170123 @ @ 1
Bei der Jahresinspektion
• Den Bereich unter der Riemenabdeckung reinigen lassen.
Pos: 22.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 22.2/Innenteil/Pflegeund Wartung desVertikutierers/1 PFLEGE UND WARTUNGDES VERTIKUTIERERS @ 1\mod_1141732611804_6.docx@ 9590 @ 1 @1
17 PFLEGE UND WARTUNG DES VERTIKUTIERERS
Pos: 22.3/Innenteil/Pflegeund Wartung desMähers/Pflege undWartung des MähersHinweis @ 26\mod_1377171519784_6.docx@ 189747 @ @ 1
Regelmäßige Pflege ist die beste Garantie für eine lange Lebensdauer und
störungsfreien Betrieb! Ungenügende Wartung Ihres Gerätes führt zu
sicherheitsrelevanten Mängeln!
Pos: 22.4 /Innenteil/Pflegeund Wartung des Mähers/OriginalersatzteileHinweis @ 6\mod_1199788471285_6.docx @ 43482 @ @ 1
Verwenden Sie nur Originalersatzteile, denn nur diese bürgen für Sicherheit und
Qualität!
Pos: 22.5 /Innenteil/Sic herheitshinweise/Sicherheitshinweis: Lesen, V- Messer, Stein, Strom, Stecker, Hand schuh @ 1\mod_1141732486486_6.docx@ 9572 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 22.6/Innenteil/Pflegeund Wartung desVertikutierers/1.1Reinigung (Abbildung N3) @1\mod_1141732737202_6.docx @ 9599@ 2 @ 1
Reinigung (Abbildung N3 )
Pos: 22.7/Innenteil/Pflegeund Wartung desVertikutierers/Reinigung Text Elektrovertikutierer@ 1\mod_1141732803556_6.docx@ 9608 @ @ 1
Schmutz und Grasreste direkt nach dem Vertikutieren entfernen. Das Gerät auf die
Seite legen und zur Reinigung Bürste oder Lappen verwenden.
Die Luftschlitze zur Kühlung des Elektromotors (1) müssen frei von Schmutz und
Grasresten sein.
WICHTIG
Nie das Gerät mit Wasser abspritzen. Die elektrische Anlage könnte beschädigt
werden.
Pos: 22.8 /Innenteil/Pflegeund Wartung des Mähers/1.1Aufbewahrung @0\mod_1115363938281_6.docx @ 475 @ 2 @ 1
Aufbewahrung
Pos: 22.9/Innenteil/Pflegeund Wartung des Mähers/Aufbewahrung Text @ 0\mod_1115364661953_6.docx@ 477 @ @ 1
Das Gerät immer in sauberem Zustand in einem geschlossenen, trockenen Raum und
für Kinder nicht erreichbar, abstellen. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in geschlossenen Räumen abstellen.
Pos: 22.10/Innenteil/Pflegeund Wartung des Vertikutierers/1.1 Umklappendes Führungsholmes@ 10\mod_1250514198359_6.docx@ 86539 @ 2 @ 1
Umklappen des Führungsholmes
Pos: 22.11/Innenteil/Pflegeund Wartungd esVertikutierers/Umklappend esFührungsholmesText 31/35-V ELneu @ 14\mod_1280997235379_6.docx @ 110894 @ @ 1
– Zur Platz sparenden Aufbewahrung die beiden Flügelmuttern soweit lösen, dass
sich der obere Führungsholm ohne Widerstand zum Motor hin umklappen lässt.
– Kabel und Bowdenzug dabei nicht knicken oder quetschen.
VORSICHT
Beim Umlegen des Holms zu Transport- und Lagerungszwecken kann es beim
Lösen der Flügelmuttern zu einem unbeabsichtigten Umschlagen des Holms
kommen. Außerdem können sich Quetschstellen zwischen Holm-Unterteil und
Holm-Oberteil ergeben. Es besteht Verletzungsgefahr!
Pos: 22.12/Innenteil/Pflegeund Wartung des Vertikutierers/1.1 Transportund Sicherung des Gerätes(Abbildung N ) @ 10\mod_1250498011998_6.docx@ 86454 @ 2 @ 1
Transport und Sicherung des Gerätes (Abbildung N )
Pos: 22.13/Innenteil/Pflegeund Wartungdes Vertikutierers/Transport undSicherung Text31/35-V EL @32\mod_1408514647093_6.docx @ 239588@ @ 1
– Soll das Gerät getragen werden, nicht an der Auswurfklappe anfassen! Fassen Sie
vorne am Tragegriff und hinten am Querholm des Führungsholm-Unterteils (siehe
Abbildung N).
Beachten Sie vor dem Heben oder Tragen das Gewicht der Maschine (siehe
Technische Daten). Das Heben von hohen Gewichten kann zu gesundheitlichen
Problemen führen.
Wir empfehlen, das Gerät immer mit mindestens zwei Personen zu Heben oder
Tragen.
– Das Gerät stehend transportieren.
– Das Transportmittel auf ebenem Boden parken, damit das Gerät nicht wegrollen
kann, bevor es gesichert wird.
– Den Grasfangsack aushängen und während des Transports separat sichern.
– Das Gerät mit zugelassenen Ladungssicherungsmitteln (z.B. Zurrgurte mit
Spannelement) auf oder im Fahrzeug sicher befestigen. Zurrgurte sind Gurtbänder
aus synthetischen Fasern. Jeder Zurrgurt ist mit einem Etikett gekennzeichnet.
Das Etikett enthält wichtige Angaben zur Verwendung. Die Hinweise dieses
Etiketts bei der Benutzung des Zurrgurtes sind zu beachten.
– Bei Ladegütern die Rollen können wird das Direktzurren mit vier Spanngurten
empfohlen. Sichern Sie das Gerät an den Rädern so, dass es sich während der
Fahrt nicht bewegt.
ACHTUNG
Die Gurte nicht zu fest anziehen. Ein zu starkes Fixieren des Gerätes kann zu
Beschädigungen führen.
Pos: 22.14/Innenteil/Pflegeund Wartung des Vertikutierers/1.1 Wartungdes Messerwelle @ 1\mod_1141742199553_6.docx@ 9626 @ 2 @ 1
Wartung des Messerwelle
Pos: 22.15/Innenteil/Pflegeund Wartung desVertikutierers/Wartung des Messerwelle Text @1\mod_1141742384467_6.docx @9635 @ @ 1
Prüfen Sie vor jedem Vertikutieren den Zustand und festen Sitz der Messer. Abgenutzte
oder beschädigte Messer müssen unbedingt ersetzt werden.
Pos: 22.16 /Innenteil/ Pflege und Wartung des V ertikutierers/Auswechseln der Vertikutie rmesser Hinweis Elektro @ 1\mod_1141742561317_6.docx @ 9644 @ @ 1
WARNUNG
Das Auswechseln der Messer immer von einer autorisierten Fachwerkstatt
durchführen lassen, da nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten an
Isolationsteilen (z.B. Messerwelle, Befestigungsteile) gemäß bestehender Norm
DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
Außerdem können sich durch eine falsch zusammengebaute Messerwelle Teile
lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Pos: 22.17 /Innenteil/ Pflege und Wartung des V ertikutierers/Auswechseln der Vertikutie rmesser Text 31/35-V EL @ 28\mod_1384174186320_6.docx @ 215717 @ @ 1
– Der komplette Messersatz muss ausgetauscht werden, wenn die Verschleißgrenze
(runde Markierung auf dem Messer) erreicht worden ist bzw. ein Nachstellen der
Vertikutiertiefe nicht mehr möglich ist.
– Bei Ersatz nur Original-Vertikutiermesser verwenden! Nicht gleichwertige
Ersatzteile können die Maschine beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
– Ersatz-Vertikutiermesser müssen dauerhaft mit dem Namen und/oder Firmen-
Kennzeichen des Herstellers oder Lieferanten und der Teile-Nr. gekennzeichnet
sein.
Pos: 22.18/Innenteil/Pflegeund Wartung des Vertikutierers/1.1 Auswechselndes Zahnriemens @1\mod_1141743791801_6.docx @ 9671 @ 2 @ 1
Auswechseln des Zahnriemens
Pos: 22.19/Innenteil/Pflegeund Wartung des Vertikutierers/Auswechselndes Zahnriemens Text31/35-V EL @ 22\mod_1353575188876_6.docx@ 166531 @ @ 1
Aus sicherheitstechnischen Gründen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass der
Antriebsriemen nur durch ein Original-Teil ersetzt werden darf!
Das Auswechseln des Zahnriemens immer von einer autorisierten Fachwerkstatt
ausführen lassen.
Pos: 23.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1

10
Pos: 23.2 /Innenteil/Störungsursachen undderen Beseitigung/1 STÖRUNGSURSACHENUND DEREN BESEITIGUNG@ 0\mod_1115373523343_6.docx@ 551 @1 @ 1
18 STÖRUNGSURSACHEN UND DEREN BESEITIGUNG
Pos: 23.3.1/Innenteil/Störungsursachenund deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/1 Tabellenkopf @ 0\mod_1115374760156_6.docx @563 @ @ 1
Störungen Mögliche Ursachen Beseitigung
Pos: 23.3.2 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störu ngstabellenelemente/Motor läuft nicht an Vertikutierer 31/35-V EL @ 13\mod_1280993400868_6.docx@ 110792 @ @ 1
Motor läuft nach 5
Sekunden nach
Einschalten des
Gerätes nicht an
Keine Netzspannung. Netzstecker anschließen
C2 .
Sicherung überprüfen.
Anschlusskabel
beschädigt.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Messerwelle blockiert Vertikutiertiefe überprüfen.
Messerwelle reinigen (vorher
Netzstecker abziehen!).
Maschine beim Starten an
kippen.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Pos: 23.3.3 /Innenteil/St örungsursachen und deren Beseitigung/Störu ngstabellenelemente/Motor setzt aus V ertikutierer @ 1\mod_1141894994236_6.docx@ 9872 @ @ 1
Motor setzt aus Gras ist zu hoch Rasen vor mähen
Blockierung durch
Fremdkörper
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Vertikutiertiefe zu groß Vertikutiertiefe neu einstellen
V2 .
Pos: 23.3.4/Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/Arbeitsergebnis nicht zufriedenstellend @ 1\mod_1141895555334_6.docx @ 9881@ @ 1
Arbeitsergebnis nicht
zufriedenstellend
Gras ist zu hoch Rasen vor mähen
Abnutzung der Messer Nachstellen der
Vertikutiertiefe V2 .
Messerwelle von einer
autorisierten Fachwerkstatt
auswechseln lassen
Vertikutiertiefe nicht an
Gras- und
Bodenverhältnisse
angepasst
Vertikutiertiefe neu einstellen
V2 .
Pos: 23.3.5/Innenteil/Störungsursachen und derenBeseitigung/Störungstabellenelemente/Starke Erschütterungen(Vibrieren) @0\mod_1115377318234_6.docx@ 575 @ @ 1
Starke
Erschütterungen
(Vibrieren)
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Pos: 23.3.6/Innenteil/Störungsursachenund deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/Messerwelledreht nicht 31-/35-VEL @ 1\mod_1141807896159_6.docx@ 9710 @ @ 1
Messerwelle dreht
nicht
Zahnriemen defekt Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen bzw.
auswechseln lassen.
Pos: 23.4/Innenteil/Störungsursachenund deren Beseitigung/Störungsursachen und derenBeseitigungText Elektro@ 0\mod_1125668481258_6.docx @ 1046 @ @ 1
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Elektro-Fachkräften ausgeführt werden.
Bitte nicht selbst reparieren!
Bei Störungen und Defekten, die hier nicht angeführt sind, wenden Sie sich bitte an die
nächste autorisierte Fachwerkstatt. Dies gilt insbesondere für Geräte mit Elektromotor,
da hier bei Reparaturen immer eine Isolationsschutzprüfung vorgenommen werden
muss.
Ihre autorisierte Fachwerkstatt hilft Ihnen ebenfalls gerne, falls Sie die hier
beschriebenen Wartungsarbeiten nicht selbst durchführen wollen.
Pos: 24.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 24.2 /Innenteil/TechnischeDaten/ 1 TECHNISCHEDATEN @ 26\mod_1377505215393_6.docx@ 193411 @ 1 @ 1
19 TECHNISCHE DATEN
Pos: 24.3/Innenteil/TechnischeDaten/1.1Motor Elektro @ 26\mod_1377507179738_6.docx@ 193508 @ 2 @ 1
Motor
Pos: 24.4/Innenteil/TechnischeDaten/Motor1400 W, 1600 W @28\mod_1384249369343_6.docx@ 215886 @ @ 1
Motor Wechselstrommotor
Anschluss-Spannung 230 V
Leistung 1400 W (31-V EL, D31RE)
1600 W (35-V EL, D35RE)
Motor-Drehzahl 3000 min-1
Pos: 24.5/Innenteil/TechnischeDaten/1.1 Vertikutierer @27\mod_1383736486802_6.docx@ 214441 @ 2 @ 1
Vertikutierer
Pos: 24.6/Innenteil/TechnischeDaten/Vertikutierer 31/35-VEL/D31/35RE@ 28\mod_1384249783124_6.docx@ 215904 @ @ 1
Gehäuse Schlagfester Kunststoff (ABS)
Arbeitsbreite 310 mm (31-V EL, D31RE)
350 mm (35-V EL, D35RE)
Vertikutiermesser 13 Stck (31-V EL, D31RE)
15 Stck (35-V EL, D35RE)
Führungsholm höhenverstellbar 2-fach
Fangsackvolumen 50 Liter
Gewicht 17,5 kg (31-V EL, D31RE)
18,5 kg (35-V EL, D35RE)
Länge 1330 mm
Breite 490 mm
Höhe 990 mm
Räder vorn / hinten Ø 180 mm / Ø 180 mm
Lagerung vorn / hinten Gleitlagerung
Pos: 24.7 /Innenteil/TechnischeDaten/1.1 Schallleistungspegel@ 26\mod_1377506318178_6.docx@ 193459 @ 2 @ 1
Schallleistungspegel
Pos: 24.8 /Innenteil/TechnischeDaten/Schallleistungspegel87 @28\mod_1384249144374_6.docx@ 215832 @ @ 1
Garantierter Schallleistungspegel; gemessen nach 2000/14/EG Lwa = 87 dB(A)
Pos: 24.9/Innenteil/TechnischeDaten/1.1Schalldruckpegel@ 26\mod_1377506423245_6.docx@ 193475 @ 2 @1
Schalldruckpegel
Pos: 24.10/Innenteil/Technische Daten/Schalldruckpegel78_DIN EN 13684@ 39\mod_1440576887675_6.docx@ 416095 @ @ 1
Emissions-Schalldruckpegel am Bedienerplatz;
gemessen nach DIN EN 13684
Messunsicherheiten; nach ISO 4871
LpA = 78 dB(A)
3 dB
Pos: 24.11/Innenteil/TechnischeDaten/1.1S chwingungen @ 26\mod_1377506598160_6.docx @ 193491 @ 2 @ 1
Schwingungen
Pos: 24.12/Innenteil/TechnischeDaten/Schwingungen 1,5_DIN EN 13684@ 39\mod_1440577413345_6.docx@ 416123 @ @ 1
Schwingungen am Führungsholm;
gemessen nach DIN EN 13684
Messunsicherheiten; nach EN 12096
ahW = 1,5 m/s2
0,8 m/s2
Pos: 25.1/---------- 1 Leerzeile---------- @0\mod_1114611787140_6.docx @41 @ @ 1
Pos: 25.2 /Innenteil/Original-Ersatzteile und Zubehör/1ORIGINAL-ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR@ 26\mod_1377512241340_6.docx@ 193682 @ 1 @ 1
20 ORIGINAL-ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
Pos: 25.3 /Innenteil/Original-Ersatzteileund Zubehör/Ersatzteile31-V EL, 35-VEL @31\mod_1405666674775_6.docx@ 236066 @ @ 1
Vertikutiermesser Das Auswechseln der Vertikutiermesser ist
aus Sicherheitsgründen nur von einer
autorisierten Fachwerkstatt auszuführen.
Diese Fachwerkstatt verfügt auch über die
entsprechende Ersatzteilnummer der
Vertikutiermesser.
=== Ende der Liste für TextmarkeI nhalt ===

1
1Introduction..............................................................................................................2
2Explication de la plaque signaletique placée sur la machine ............................2
3Explication des pictogrammes ..............................................................................2
4Explication des symboles ......................................................................................3
5Utilisation conforme a l’emploi prevu...................................................................3
6Prescriptions generales de securite relatives au scarificateur electrique .......4
Consignes générales de sécurité..............................................................................4
Mesures préparatoires...............................................................................................4
Maniement.................................................................................................................4
Entretien et rangement..............................................................................................5
7Description des elements.......................................................................................6
8Travaux préliminaires .............................................................................................6
Montage de la partie inférieure du guidon (Illustration C1 ).....................................6
Montage de la partie supérieure du guidon (Illustration C3 )...................................6
9Avant la première mise en marche........................................................................6
10 Mise en service du scarificateur............................................................................7
Branchement du câble d'alimentation (Illustration C2 ) ...........................................7
Fixation du câble d'alimentation dans la décharge de traction (Illustration D2 ) .....7
Mise en marche du moteur (Illustration A2 ) ............................................................7
11 Arrêt du moteur (Illustration F ) ............................................................................7
12 Arrêt d’urgence........................................................................................................7
13 Reglage de la profondeur de scarification ...........................................................7
Réglage (Illustrations Z2 + V2 )..............................................................................7
Essai de scarification.................................................................................................8
14 Dispositif de récupération de l’herbe....................................................................8
Fonctionnement avec sac de récupération de l'herbe (accessoire) .........................8
Suspension du sac de récupération sur le scarificateur (Illustration R1 + S1 )....8
Vidage de l’herbe du sac de récupération (Illustration L ) .......................................8
Fonctionnement sans sac de récupération de l’herbe..............................................8
15 Fonctionnement du scarificateur ..........................................................................8
Utilisation du scarificateur sur des terrains en pente ................................................8
Positionnement du câble pendant l’utilisation du scarificateur .................................8
Contrôle de la sécurité de fonctionnement................................................................8
Restrictions horaires..................................................................................................9
Conseils pour l'entretien des pelouses (Illustration M ) ...........................................9
16 Intervalles d’entretien .............................................................................................9
17 Entretien et maintenance du scarificateur ...........................................................9
Nettoyage (Illustration N3 ).......................................................................................9
Stockage....................................................................................................................9
Rabattre la barre de guidage.....................................................................................9
Transport et sécurité de la tondeuse (Illustration N )...............................................9
Entretien de l’arbre porte-lames................................................................................9
Remplacement de la courroie dentée .....................................................................10
18 Causes de dérangements et élimination ............................................................10
19 Caractéristiques techniques ................................................................................10
Moteur......................................................................................................................10
Scarificateur.............................................................................................................10
Niveau de puissance acoustique.............................................................................10
Niveau de pression sonore......................................................................................10
Vibrations.................................................................................................................10
20 Pièces détachées originales ................................................................................10
Déclaration de conformité .......................................voir à la fin, après la dernière langue

2
Pos: 8.1 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_2091.docx@ 2639 @ @ 1
Pos: 8.2 /Innenteil/Einführung/1EINFÜHRUNG@ 0\mod_1115107531171_2091.docx@ 2109 @ 1 @ 1
1INTRODUCTION
Pos: 8.3 /Innenteil/Einführung/EinführungSABO+JD VertikutiererText @ 27\mod_1383655012806_2091.docx@ 213323 @ @ 1
Chère amatrice de jardinage, cher amateur de jardinage,
Vous prendrez conscience de l'importance de vos outils de jardinage, lorsqu'à la fierté
d'une pelouse bien entretenue viendra s'ajouter le plaisir du jardinage. Votre nouveau
scarificateur est un excellent choix. Il associe la puissance d'une grande marque de
tradition aux innovations des technologies modernes. Vous le ressentirez au fil du
travail et vous vous réjouirez des formidables résultats.
Mais avant de débuter l'entretien de votre jardin, lisez bien ces informations
importantes qui doivent impérativement être respectées.
Avant la première mise en service du scarificateur, lisez attentivement le présent mode
d'emploi afin de vous familiariser avec l'utilisation et l'entretien corrects de la machine et
afin d'éviter les blessures ou les dommages sur votre scarificateur.
Utilisez le scarificateur avec prudence. Les pictogrammes apposés sur l'appareil vous
indiquent les principales mesures de précaution. La signification des pictogrammes est
expliquée sur cette page.
Les consignes de sécurité sont indiquées dans ce mode d'emploi par des symboles.
Vous trouverez l'explication de ces symboles dans le tableau de la page suivante.
Les désignations "à gauche" et "à droite" se réfèrent toujours au côté gauche et au côté
droit de l'appareil dans le sens de la marche.
Votre scarificateur fonctionnera sans problème si vous respectez précisément les
instructions techniques. Nous vous informons que les dommages du scarificateur qui
sont causés par des erreurs de manipulation ne sont pas pris en charge dans
l'obligation de responsabilité / de garantie.
Nous vous souhaitons un agréable entretien de votre pelouse et de votre terrain.
Pos: 8.4 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_2091.docx@ 2639 @ @ 1
Pos: 8.5/Innenteil/Einführung/1 ERKLÄRUNGTYPENSCHILD@ 0\mod_1115107875843_2091.docx@ 2110 @ 1 @1
2EXPLICATION DE LA PLAQUE SIGNALETIQUE PLACÉE SUR
LA MACHINE
Pos: 8.6 /Innenteil/Einführung/Erklärung Typenschild SABO Elektrovertikutierer-Text@ 15\mod_1286787848913_2091.docx@ 122786 @ @ 1
1 Désignation de type
2 Indice de protection
3 Tension de raccordement
4 Numéro de modèle et de série
5 Fréquence réseau
6 Puissance
7 Poids
8 Label de sécurité contrôlée
9 Vitesse du moteur
10 Les appareils électriques ne sont pas des ordures ménagères.
Eliminer l’appareil, les accessoires et l’emballage auprès d’un
centre de recyclage
11 Année de construction
12 Signe de conformité CE
13 Scarificateur
14 Niveau de bruit garanti
Pos: 8.7 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_2091.docx@ 2639 @ @ 1
Pos: 8.8/Innenteil/Einführung/ErklärungTypenschild JD-Elektrovertikutierer-Text@ 15\mod_1286443494626_2091.docx @ 122340@ @ 1
1 Désignation du modèle
2 Type de protection
3 Tension de raccordement
4 Numéro du modèle et de série
5 Fréquence réseau
6 Puissance
7 Poids
8 Vitesse du moteur
9 Les appareils électriques ne doivent pas être jetés avec les
ordures ménagères. Affecter l’appareil, les accessoires et
l’emballage à un recyclage respectueux de l’environnement
10 Année de construction
11 Marquage CE de conformité
12 Scarificateur
13 Niveau de puissance acoustique garanti
Pos: 8.9 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_2091.docx@ 2639 @ @ 1
Pos: 8.10 /Innenteil/Einführung/Diese Betriebsanleitung gilt für folgende ModelleMUSTER @ 16\mod_1331719127285_2091.docx @ 134104 @ @ 1
Ce mode d'emploi vaut pour les modèles suivants :
Pos: 8.11 /Innenteil/Einführung/TYP 31/35-V EL/D31/35RE_MUSTER@ 28\mod_1384167095051_2091.docx@ 215286 @ @ 1
31-V EL (SA725): Largeur de travail 310 mm
35-V EL (SA726): Largeur de travail 350mm
D31RE (SA351): Largeur de travail 310 mm
D35RE (SA360): Largeur de travail 350 mm
Pos: 8.12/Innenteil/Einführung/Typenbezeichnung IhresGerätes MUSTER@ 16\mod_1331719283947_2091.docx@ 134120 @ @ 1
La désignation correcte du modèle de votre appareil est indiquée sur la plaque
signalétique.
Pos: 9.1 /----------1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787140_2091.docx@ 2639 @ @ 1
Pos: 9.2 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/1ERKLÄRUNG DER PIKTOGRAMME @ 25\mod_1377157129190_2091.docx @ 186923 @ 1 @ 1
3EXPLICATION DES PICTOGRAMMES
Pos: 9.3 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/Betriebsanleitunglesen! @ 26\mod_1377173368726_2091.docx@ 189988 @ @ 1
Avant la mise en service, lire et respecter le mode d'emploi et
les consignes de sécurité !
Pos: 9.4 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/Drittefernhalten!@ 26\mod_1377173518755_2091.docx@ 192009 @ @ 1
Les pièces éjectées représentent un danger lorsque le moteur
est en marche – conserver les distances de sécurité / garder
les personnes étrangères à l'écart de la zone dangereuse !
Pos: 9.5 /Innenteil/Erklärung der Piktogramme/Netzkabelvon schneidendenZinken fernhalten.@ 27\mod_1379498085210_2091.docx@ 196622 @ @ 1
Tenez le cordon d‘alimentation éloigné des griffes
tranchantes.
Pos: 9.6/Innenteil/Erklärungder Piktogramme/Aufscharfe Zinkenachten VertikutiererElektro @ 28\mod_1384174989250_2091.docx@ 215757 @ @ 1
Attention aux griffes tranchantes – Avant l‘exécution de
travaux d‘entretien ou si le câble est endommagé,
débranchez la machine du secteur.
Pos: 9.7 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/STOP- 31-V EL @ 30\mod_1404195995379_2091.docx @ 233476 @ @ 1
ARRET moteur (31-V EL, D31RE)
Pos: 9.8 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/STOP- 35-V EL @ 30\mod_1404202627544_2091.docx @ 233584 @ @ 1
ARRET moteur (35-V EL, D35RE)
Pos: 9.9 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/Schutzbrille tragen @27\mod_1381406482835_2091.docx@ 198536 @ @ 1

3
Les pièces éjectées représentent un danger lorsque le moteur
est en marche – porter des lunettes de protection !
Pos: 9.10 /Innenteil/Erklärungder Piktogramme/Elektrogeräte gehörennicht in den Hausmüll @ 26\mod_1377168497997_2091.docx@ 18752 4 @ @ 1
Les appareils électriques ne doivent pas être jetés à la
poubelle; remettre l’appareil, les accessoires et l’emballage à
un centre de recyclage écologique.
Pos: 10.1/---------- 1 Leerzeile ---------- @ 0\mod_1114611787140_2091.docx@ 2639 @ @ 1
Pos: 10.2 /I nnenteil/E rklärung der Symb ole/1 ERKLÄRUN G DER SYMBOLE @ 0\mod_1 11511393098 4_2091.docx @ 2118 @ 1 @ 1
4EXPLICATION DES SYMBOLES
Pos: 10.3 /Innenteil/Erklärungder Symbole/lesen@ 19\mod_1346227854981_2091.docx@ 146318 @ @ 1
AVERTISSEMENT
Lire soigneusement et respecter les instructions de service et les
consignes de sécurité générales. Conserver le mode d'emploi en vue
d'une consultation future.
Le respect des conditions d'utilisation, de maintenance et d'entretien
fait également partie d'une utilisation conforme aux prescriptions.
Pos: 10. 4 /Innentei l/Erklärung d er Symbole/ Abstand Vert ikutierer @ 1\mod_1141 049404975_ 2091.docx @ 88 83 @ @ 1
MISE EN GARDE
Tenir des tiers éloignés de la zone de danger !
Le contact avec l’outil de coupe en rotation peut provoquer de graves
blessures.
Des projections d’objets peuvent provoquer de graves blessures.
Ne jamais utiliser le scarificateur tandis que des personnes, en
particulier des enfants ou des animaux, se trouvent à proximité.
Pos: 10.5/Innenteil/Erklärung der Symbole/Strom Vertikutierer @1\mod_1141051280847_2091.docx@ 8946 @ @ 1
MISE EN GARDE
Une électrocution peut entraîner de graves blessures.
L’équipement électrique ne doit pas être transformé.
Vérifiez régulièrement que le câble de raccordement ne présente pas
de signes d’endommagement ou de vieillesse. Veillez à ne pas
coincer le câble, à ne pas le plier, l’écorcher ou l’écraser.
Les câbles de raccordement défectueux doivent être remplacés.
Ne pas laver la machine au jet. L’installation électrique risquerait
d’être endommagée.
Faire toujours remplacer les lames par un atelier autorisé car un essai
de protection d’isolation doit toujours être effectué après des
réparations et des travaux d’entretien sur des pièces d’isolation (par
exemple, arbre porte-lames, pièces nécessaires pour le montage)
suivant la norme en vigueur DIN EN 60335.
Pos: 10.6/Innenteil/Erklärung der Symbole/Fuss Vertikutierer@ 1\mod_1141049853414_2091.docx @8901 @ @ 1
MISE EN GARDE
Attention aux lames tranchantes ! Le contact avec l’outil de coupe en
rotation peut provoquer de graves blessures aux pieds.
Ne démarrez le moteur que lorsque vous êtes debout derrière
l'appareil.
Veillez à ne pas mettre les pieds sous le carter.
Pos: 10.7/Innenteil/Erklärungder Symbole/Messer Vertikutierer@ 1\mod_1141050283534_2091.docx @ 8919 @ @1
MISE EN GARDE
Attention aux lames tranchantes ! Le contact avec l’outil de coupe en
rotation peut provoquer de graves blessures aux mains et aux pieds.
Lorsque le moteur/l’arbre porte-lames est en marche, l’espace de
sécurité donné par la longueur du bras de conduite doit être respecté.
Veillez à ne pas mettre les mains et les pieds sous le carter.
Pos: 10 .8 /Innent eil/Erklär ung der Symb ole/Stein e Vertiku tierer @ 27\ mod_138365 6501032_20 91.docx @ 21 3359 @ @ 1
AVERTISSEMENT
Les objets projetés peuvent entraîner des blessures graves.
Avant de scarifier, retirer de la pelouse, en particulier sur les surfaces
couvertes de feuilles, toutes les pierres, branches, fils, jouets et autres
objets étrangers.
Ne jamais utiliser l'appareil avec des dispositifs de protection
endommagés ou absents.
Des dispositifs de sécurité et de protection absents ou endommagés
représentent un danger pour votre sécurité et celle d'autres
personnes.
Avant la première mise en service, contrôler la fixation de la barre de
coupe, puis contrôler avant chaque scarification la bonne fixation,
l'usure et la présence éventuelle de dommages sur la lame. Faire
remplacer les lames usées ou endommagées par un atelier spécialisé
autorisé.
Avant de démarrer le moteur, vérifier si les outils sont retirés.
Pos: 10.9/Innenteil/Erklärung der Symbole/Anschlusskabel Vertikutierer@ 1\mod_1141049672943_2091.docx @ 8892@ @ 1
MISE EN GARDE
Une électrocution peut entraîner de graves blessures.
Tenir le câble de raccordement éloigné de l’outil de coupe.
Lors de la mise en marche, il convient de veiller à ce que le câble de
raccordement ne se trouve pas à proximité du carter.
Lors de l’utilisation du scarificateur, ne pas passer sur le câble de
raccordement.
En cas d’endommagement, mettre la machine à l’arrêt et attendre que
l’outil de coupe soit immobilisé, débrancher la fiche de la prise
secteur. Les câbles de raccordement défectueux doivent être
remplacés.
Pos: 10.10/Innenteil/Erklärungder Symbole/Netzstecker @ 26\mod_1377175340550_2091.docx @ 192441@ @ 1
ATTENTION
Si le connecteur n'est pas retiré lors de travaux sur l’appareil, cela
pourrait faire démarrer le moteur et causer de graves blessures.
Avant de réaliser des travaux d’entretien et de réparation, arrêter le
moteur et retirer le connecteur. Lors de l'entretien des lames de
coupe, veiller à ce que la lame de coupe puisse être déplacée même
si la source de tension est coupée.
Consulter le mode d’emploi pour les consignes de nettoyage et
d’entretien correspondantes.
Un entretien insuffisant de votre appareil entraîne des défauts de
sécurité.
Pos: 10 .11 /Inne nteil/Erkl ärung der S ymbole/M otorStop El ektro-Ve rtikutiere r @ 1\mod_ 1141050742 098_2091. docx @ 8928 @ @ 1
MISE EN GARDE
Le contact avec l’outil de coupe en rotation peut provoquer de graves
blessures aux mains et aux pieds. Des projections d’objets peuvent
provoquer de graves blessures.
Arrêtez le moteur et attendez que l’outil de coupe soit immobilisé :
– lorsque la machine doit être soulevée ou basculée, p. ex. pour le
transport;
– lors de passages hors du gazon sur des sentiers ou des routes ;
– lorsque la machine reste sans surveillance pendant une courte
durée ;
– avant de régler la profondeur de scarification ;
– avant d’enlever le sac de récupération de l’herbe.
Pos: 10.12/Innenteil/Erklärungder Symbole/Handschuhe Vertikutierer@ 1\mod_1141050043810_2091.docx@ 8910 @ @ 1
PRUDENCE
Le contact avec les bords tranchants des lames du scarificateur peut
entraîner des blessures.
Pour les travaux d’entretien et de nettoyage, portez toujours des gants
de protection.
Pos: 10 .13 /Inne nteil/Erkl ärung der S ymbole/S chutzbril le Vertiku tierer @ 1 6\mod_1314 183681604_ 2091.doc x @ 129783 @ @ 1
AVERTISSEMENT
Le port de lunettes de protection est obligatoire !
La projection d’objets peut entraîner de graves blessures.
Ne défeutrez jamais sans lunettes de protection.
Pos: 11.1/---------- 1 Leerzeile ---------- @ 0\mod_1114611787140_2091.docx@ 2639 @ @ 1
Pos: 11 .2 /Innent eil/Bestimm ungsgemäs ser Gebrauc h/1 BESTIM MUNGSGEMÄSSE R GEBRAUCH @ 0\mod_11151 17930656_ 2091.docx @ 2140 @ 1 @ 1
5UTILISATION CONFORME A L’EMPLOI PREVU
Pos: 11.3 /Innenteil/Bestimmungsgemässer Gebrauch/Bestimmungsgemäßer Gebrauch SABO+JDVertikutiererText@ 27\mod_1383657178966_2091.doc x @ 213539 @ @ 1
• L'appareil est conçu uniquement pour la scarification des surfaces d’herbe et de
gazon dans le cadre de l’entretien de jardins et de paysages ("Utilisation conforme
à l’emploi prévu"). Toute utilisation dépassant ce cadre est considérée comme non
conforme à l’emploi prévu ; le fabricant décline toute responsabilité quant à des
dommages résultant d’une telle utilisation ; seul l’utilisateur en supporte les
risques. Le respect des conditions d’exploitation, d’entretien et de maintenance
prescrites par le fabricant entre également dans le cadre d’une utilisation conforme
à l’emploi prévu.
• L'utilisation dans les jardins publics, parcs, terrains de sports, bordures de rues et
dans des entreprises agricoles ou forestières nécessite une attention particulière.
• Le scarificateur ne doit notamment pas être utilisé pour l’élimination des
mauvaises herbes dans les joints entre les pierres, sur les terrasses ou les
trottoirs, comme motobêche et pour niveller les ondulations de terrains, comme,
par exemple, les taupinières.
• L'utilisation de tout appareil supplémentaire ou ajouté non validé par le fabricant
n'est pas autorisée. En cas d'utilisation d'un tel appareil supplémentaire ou ajouté,
la conformité CE et la garantie sont annulées. Les modifications arbitraires sur
cette tondeuse excluent la responsabilité du fabricant pour les dommages qui en
résulteraient.
Pos: 12.1/---------- 1 Leerzeile ---------- @ 0\mod_1114611787140_2091.docx@ 2639 @ @ 1

4
Pos: 12.2 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/1 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN ELEKTRO-VERTIKUTIERER@ 1\mod_1141112300213_2091.docx @ 8973@ 1 @ 1
6PRESCRIPTIONS GENERALES DE SECURITE RELATIVES AU
SCARIFICATEUR ELECTRIQUE
Pos: 12.3 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/1.1AllgemeineSicherheitshinweise@ 0\mod_1115120812109_2091.docx@ 2227 @ 2 @ 1
Consignes générales de sécurité
Pos: 12.4 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Allgemeine Sicherheitshinweise Consumer-Vertikutierer Text @ 20\mod_1349435375966_2091.docx@ 155378 @ @ 1
Pour votre protection personnelle et pour assurer un bon fonctionnement,
veuillez lire attentivement la notice d’utilisation. Familiarisez-vous avec les
éléments de commande et l'utilisation correcte de la machine. Conserver
le mode d'emploi en vue d'une consultation future.
• N'oubliez pas que l'utilisation d'une machine représente un risque de danger tant
pour les personnes que pour les biens, et que le conducteur ou l'utilisateur
assume la responsabilité des accidents causés avec la machine.
• Cette notice d’utilisation fait partie de l'équipement de la machine et doit être
remise à l'acheteur en cas de revente.
• Ne laissez jamais des enfants de moins de 16 ans ou des personnes âgées utiliser
la machine, ainsi que toute autre personne ne connaissant pas la notice
d’utilisation. Tenez également compte du fait que certaines prescriptions locales
en vigueur peuvent déterminer l'âge minimal de l'utilisateur.
• Expliquez les risques de danger à toutes les personnes qui doivent travailler avec
la machine et dites-leur comment éviter les accidents.
L’utilisation, l’entretien et la maintenance de cette machine doivent être confiés
uniquement à des personnes familiarisées avec cette dernière et informées sur les
dangers.
• Cet appareil ne convient pas à une utilisation par des personnes présentant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales diminuées ou manquant
d'expérience et/ou de savoir-faire, à moins qu'elles ne soient sous la surveillance
d'une personne responsable de leur sécurité et que celle-ci leur fournisse les
instructions nécessaires sur la façon d'utiliser l'appareil. La personne exerçant la
surveillance doit décider en premier lieu si la personne présentant des déficiences
physiques, sensorielles ou mentale est en mesure de faire cette activité.
Ne jamais utiliser le scarificateur lorsqu'il y a des personnes à proximité,
en particulier des enfants ou des animaux.
• Rangez votre machine dans un endroit sûr ! Les machines non utilisées doivent
être rangées dans un endroit sec, fermé à clé et non accessible aux enfants.
Pos: 12.5 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Sicherheits- und Schutzeinrichtungen ... dürfen nicht manipuliert oder deaktiviert werden! @ 37\mod_1436183591391_2091.docx @ 398672 @ @ 1
• Ne pas manipuler ou désactiver les dispositifs de sécurité et de protection de la
machine !
Pos: 12.6.1/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/1.1 VorbereitendeMaßnahmen@ 0\mod_1115122597734_2091.docx@ 2147 @ 2 @1
Mesures préparatoires
Pos: 12.6.2 /Innenteil/Sicherheitsvorschrift en/Vorbereitende Maßnahmen/Während des Vertikutierens ... Sicherheitsschuhe ...Brille...Vertikutierer @ 22\mod_1353571506256_2091.docx@ 165989 @ @ 1
• Lors du verticutage, portez toujours des chaussures solides et fermées ou de
sécurité ainsi qu’un pantalon. Evitez de porter des vêtements larges ou avec des
cordons ou des ceintures pendants. Ne scarifiez pas pieds-nus ou en sandales.
Portez des lunettes de sécurité afin de vous protéger les yeux.
Pos: 12.6.3/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/LauteGeräusche @ 24\mod_1376482822668_2091.docx @ 179810@ @ 1
• Des bruits élevés peuvent causer des troubles auditifs. Porter des oreillères.
Pos: 12.6.4 /Innenteil/Si cherheitsvorschriften/Vorbereitende Maßnahmen/Vor dem V ertikutieren...Fremdkörper entfernen Vertikuti erer@ 27\mod_1383658411093_2091.docx@ 213665 @ @ 1
Avant et pendant l'utilisation du scarificateur, contrôlez entièrement le
terrain sur lequel l'appareil est utilisé et retirez toutes les pierres,
branches, fils, jouets et autres objets étrangers susceptibles d'être
agrippés et projetés.
Pos: 12.6.5 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Vorbereitende Maßnahmen/Einsatz...Mähroboter...Sicherheitshinweise...im Hinblick auf Arbeitsfläche@ 41\mod_1447053549539_2091.docx@ 428339 @ @ 1
Si vous utilisez également une tondeuse robotisée pour l'entretien de la
pelouse, respectez les consignes de sécurité suivantes concernant la
surface de travail de la tondeuse robotisée:
– Toujours vérifier la plage du câble de limitation avant tout travail sur
ces surfaces (tondre, scarifier, etc.).
– Si les câbles sont posés dans la terre, ils doivent être contrôlés.
Aucun câble ne doit être visible. Faire particulièrement attention au
chargeur.
– Si les câbles de limitation sont posés à l'extérieur, ils doivent se
dérouler de manière tendue directement sur le support et ne pas
"traîner" dans l'herbe. Les câbles doivent être suffisamment fixés à
l'aide des câbles de limitation, voir le mode d'emploi à ce propos.
– Les clous de limitation ne doivent pas dépasser, autrement ils doivent
être à nouveau enfoncés.
– Eliminer les restes de câbles qui traînent avant de tondre.
Les cas décrits ci-dessus constituent un danger que le câble soit accroché
par l'outil et s'enroule. Cela peut entraîner des blessures graves.
Pos: 12.6.6 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Vorbereitende Maßnahmen/Herunterhängende Zweige ... den Benutzer verletzenVerti kutierer@ 5\mod_1184142177446_2091.docx@ 37220 @ @ 1
• Des branches basses ou des obstacles similaires peuvent blesser l’opérateur et
interférer avec le fonctionnement de l’outil de coupe. Avant la scarification,
identifier les obstacles possibles tels que des branches basses et couper ou retirer
ces obstacles.
Pos: 12.6.7 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Vorbereitende Maßnahmen/Anschlusskabel....Mindestqualität Mäher @ 19\mod_1346230952242_2091.docx@ 147338 @ @ 1
• Pour garantir un fonctionnement correct et sûr d'un appareil de jardinage, un câble
de liaison de la qualité minimale H05 RN-F (en alternative H05 VV-F) suivant la
DIN/VDE 0282/4, avec une section de 3 x 1 mm² et un raccord en caoutchouc ou
revêtu de caoutchouc suivant la DIN/VDE 0620, est nécessaire. Le raccord doit
être effectué sur une prise Schuko 230 V à courant alternatif.
• En cas d'utilisation d'un câble avec sécurité enfant, veiller au fonctionnement
parfait du fusible, sans quoi le connecteur de l'appareil pourrait être endommagé.
Pos: 12.6.8/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/Anschluss-Steckdose...16 Ampere@ 0\mod_1125468408437_2091.docx@ 2149 @ @ 1
• La prise de courant de raccordement doit être protégée par des fusibles à action
retardée de 16 ampères.
Pos: 12.6.9/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/Fehlerstron-Schutzeinrichtungen @ 0\mod_1125468521463_2091.docx@ 2151 @ @ 1
• Il est conseillé d’utiliser des dispositifs de protection à courant par défaut avec un
courant par défaut nominal maximum de 30 mA ou des dispositifs de protection
similaires.
Pos: 12.6.10 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/VorbereitendeMaßnahmen/ElektrischeAusrüstung nichtverändern@ 19\mod_1346231158893_2091.docx@ 147389 @ @ 1
L’équipement électrique ne doit pas être modifié.
Avant chaque tonte, contrôler la présence de dommages et de
vieillissement sur le câble de liaison et ne l'utiliser que dans un état parfait.
Pos: 12.6.11 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Vorbereitende Maßnahmen/Wenn...aneinem St romerzeuger betrieben...vorher..Fachwerkstattbefragen @ 13\mod_1280927667769_2091.docx@ 110660 @ @ 1
• Si l’appareil doit être relié à un générateur, il convient de consulter au préalable un
atelier spécialisé habilité afin de savoir quel générateur est adapté.
Pos: 12.6.12 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Vorbereitende Maßnahmen/Vor Gebrauch ... Sichtkontrolle ... Schneidwerkzeug Vertikutierer @ 1\mod_1141113078100_2091.docx @ 9018 @ @ 1
• Avant d’utiliser le scarificateur, vérifiez, afin d’éviter des dangers, que les raccords
à vis de ce dernier sont bien fixés, que le montage est effectué correctement et
que l’arbre porte-lames est en parfait état. Les lames et les boulons de fixation
usés ou endommagés doivent être remplacés.
Pos: 12.6.13 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Vorbereitende Maßnahmen/Zustand.. Piktogramme...prüfen Mäher @ 21\mod_1351597142900_2091.docx @ 161781 @ @1
• Contrôler l'état des pictogrammes avant chaque utilisation. Les pictogrammes
usés ou endommagés doivent être remplacés.
Pos: 12.7.1/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/1.1 Handhabung @ 0\mod_1115124796640_2091.docx@ 2160 @ 2 @ 1
Maniement
Pos: 12.7.2/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/nicht in explosionsgefährdeter Umgebung... @ 0\mod_1115124847859_2091.docx@ 2183 @ @ 1
• L’appareil ne doit pas être exploité dans une zone explosive.
Pos: 12.7.3 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Anschlussleitung en...Schneidwerkzeug fernhalten Vertikutierer @ 1\mod_1141114384956_2091.docx@ 9036 @ @ 1
Tenez les câbles de raccordement éloignés de l'outil de coupe. En
tondant, ne passez pas la machine sur le câble de raccordement et
maintenez toujours le fil à une distance de sécurité.
Pos: 12.7.4 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Handhabung/Anschlusskabel beschädigt....Motor ausschalten Vertikutierer @ 1\mod_1141114562430_2091.docx @ 9045 @ @ 1
Si le câble de raccordement est endommagé, éteignez l'appareil,
attendez que l’outil de coupe s’arrête et débranchez la prise de courant.
Remplacez obligatoirement les câbles de raccordement défectueux.
Veillez à ne pas endommager le câble, à ne pas le plier ou l'écraser; il ne
doit frotter nulle part.
Pos: 12.7.5/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/VertikutierenSie nicht beischlechtemWetter... Blitzschlag @28\mod_1384168218387_2091.docx@ 215321 @ @ 1
• N'utilisez pas le scarificateur par mauvais temps en cas de danger de foudre.
Pos: 12.7.6 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Keine Kopfhörer ... Musik hören tragen @ 3\mod_1158671227931_2091.docx @ 20074 @ @ 1
• Ne pas écouter la radio ou de la musique avec des écouteurs pendant l’utilisation
de la tondeuse. L’utilisation et l’entretien de la machine en toute sécurité exigent
une attention totale.
Pos: 12.7.7 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Tageslicht ... Schritt-Tempo Vertikutierer @ 1\mod_1141116601666_2091.docx @ 9054 @ @ 1
• N’utilisez le scarificateur que de jour ou qu'avec un éclairage suffisant. Conduisez
la machine au pas.
Pos: 12.7.8 /Innenteil/Sicherheitsvorsch riften/Handhabung/Besonders vorsichtig sein, wenn ... St räucher... Sicht beeinträchtigen @ 3\mod_1158671481722_2091.docx @ 20084@ @ 1
• Faire preuve de prudence à l’approche d’angles morts, d’arbustes, d’arbres ou de
tout autre objet limitant le champ de vision.
Pos: 12.7.9 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Nicht zu nahe...Geländestufen...Gräben...Böschungen @ 10\mod_1250582213231_2091.docx@ 86695 @ @ 1
• Tenez vous éloigné des marches, tombes et talus. L’appareil peut caboter
subitement lorsqu’une roue se trouve au-dessus du rebord d’un rocher, d’une
tombe ou lorsqu’un rebord s’affaisse brusquement.
Pos: 12.7.10 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Maschine nicht unterEinfluss ...Al kohol ... bedienen. @ 3\mod_1158671735923_2091.docx @ 20094 @ @ 1
• N’utilisez pas l’appareil si vous êtes malade, fatigué ou si vous vous trouvez sous
l’influence d’alcool, de médicament ou de drogue.
Pos: 12.7.11 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/nasses Gras ... @ 0\mod_1115125344421_2091.docx @ 2181 @ @ 1
• L’utilisation de cette machine sur de l’herbe humide doit être, de préférence, évitée
en raison du risque de glissement.
Pos: 12.7.12 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/guter Stand an Hängen ... quer zum Hang ...Vertikutierer @ 1\mod_1141116686917_2091.docx @ 9063@ @ 1
• Vérifiez la position de la machine sur les surfaces en pente. Utilisez le scarificateur
transversalement par rapport à la pente, jamais en montant ou en descendant.
Soyez particulièrement prudent lorsque vous tournez la machine sur une pente.
Pos: 12.7.13/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/handgeführte Vertikutiererbis 25° Schräglage@ 38\mod_1440062662217_2091.docx@ 411729 @ @ 1
• Ne pas scarifier sur des pentes trop raides ! La scarification sur pente comporte
généralement des dangers. Votre scarificateur est si performant qu'il peut scarifier
sur des pentes avec une pente jusqu'à 46% (inclinaison de 25°) . Pour des raisons
de sécurité, nous vous recommandons toutefois urgemment de ne pas épuiser ce
potentiel théorique. Veillez toujours à une stabilité sûre. Généralement, les
scarificateurs manuels ne doivent pas être utilisés sur des pentes de plus de 26%
(inclinaison de 15%). Vous risquez de perdre la stabilité.
Pos: 12.7.14/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/vorsichtig,b eimumkehren oderheranziehen @0\mod_1115125749109_2091.docx@ 2198 @ @ 1
• Soyez particulièrement prudent lorsque vous changez le sens de marche et
lorsque vous tirez la machine vers vous.
Pos: 12.7.15/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Rückwärtsgehenvermeiden @ 0\mod_1115125848203_2091.docx@ 2185 @ @ 1
• Evitez de faire des mouvements de marche arrière avec la machine, vous risquez
de trébucher. Evitez de vous tenir anormalement. Veillez à avoir une position
debout sûre et à toujours garder l'équilibre.
Pos: 12.7.16/Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Sicherheitsabstand einhalten@ 0\mod_1115125927453_2091.docx@ 2190 @ @ 1
• Respectez l'espace de sécurité donné par la longueur du bras de conduite.
Pos: 12.7.17 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Abrutschendes Gerätesbeim Tragen verhindern (mitAuswurfklappe)@ 5\mod_1184319263181_2091.docx@ 37716 @ @ 1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Sabo Lawn And Garden Equipment manuals
Popular Lawn And Garden Equipment manuals by other brands

Millcreek
Millcreek 406 Operator's manual

Simplicity
Simplicity 1694401 Illustrated parts list

General Pipe Cleaners
General Pipe Cleaners speedrooter 91 operating instructions

Flymo
Flymo Power Hoe instruction manual

Zenoah
Zenoah BCZ260L Operator's manual

Exmark
Exmark TURF TRACER S Series Setup instructions