Samson 024.85 User manual

Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instruction
024.85 / 024.86 / 024.87
Elektrische Stellungsanzeigen
Electrical position indicators

© 1994 - 2021 SED Flow Control I BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
Original Betriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
Electrical position indicators type 024.85/024.86/024.87
Printed in Germany
Print-Date: 18.06.2021
Erstelldatum / Creation date
18.06.2021
Änderungsdatum / Date of change
18.06.2021
Version
a

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control II BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung......................................................................................................................................................1
1.1. Hinweise zur Betriebsanleitung...........................................................................................................2
2. Sicherheit......................................................................................................................................................3
2.1. Sicherheitshinweise .............................................................................................................................3
2.2. Gefahrenklassifikation.........................................................................................................................3
2.3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................4
2.4. Missbrauch ..........................................................................................................................................4
2.5. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ................................................................................................4
2.6. Restrisiken ...........................................................................................................................................5
2.7. Pflichten des Betreibers.......................................................................................................................5
2.7.1. Verantwortliche Personen bestimmen .......................................................................................6
2.7.2. Informationspflicht .....................................................................................................................6
2.8. Zielgruppenbeschreibung....................................................................................................................6
3. Transport / Lagerung / Entsorgung ..............................................................................................................7
3.1. Anlieferung ..........................................................................................................................................7
3.1.1. Lieferumfang...............................................................................................................................7
3.1.2. Schäden melden .........................................................................................................................7
3.2. Transport .............................................................................................................................................7
3.3. Lagerung ..............................................................................................................................................8
3.4. Entsorgung...........................................................................................................................................8
3.5. Rücksendung .......................................................................................................................................8
4. Technische Daten .........................................................................................................................................9
4.1. Allgemeine technische Daten ..............................................................................................................9
4.2. Betriebstemperaturen .......................................................................................................................11
4.3. Sicherheitstechnische Daten .............................................................................................................11
4.4. Maße..................................................................................................................................................11
4.5 Typenschild........................................................................................................................................12
5. Installation..................................................................................................................................................13
5.1. Benötigtes Werkzeug.........................................................................................................................13
5.2. Aufbau ...............................................................................................................................................14
5.2.1. Funktionsbeschreibung.............................................................................................................17
5.2.2. Anschlussplan ...........................................................................................................................17
5.3. Montage & Demontage der Stellungsanzeige...................................................................................18

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control III BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
5.3.1. Montage des Anbausatzes........................................................................................................19
5.3.2. Montage der elektrischen Stellungsanzeige .............................................................................20
5.3.3. Einstellung der Schaltpositionen ..............................................................................................20
5.3.4. Elektrischer Anschluss...............................................................................................................21
5.3.5. Abschluss der Montage.............................................................................................................21
5.3.6. Demontage ...............................................................................................................................21
5.4. Einbau und Inbetriebnahme..............................................................................................................22
6. Wartung und Reinigung .............................................................................................................................23
7. Zubehör ......................................................................................................................................................23
8. Fehlerbehebung .........................................................................................................................................23
9. Herstellererklärung: ...................................................................................................................................24
9.1. Niederspannungsrichtlinie 2014/34/EU ............................................................................................24
9.2. Richtlinie 2014/30/EU (EMV).............................................................................................................26

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control IV BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
Table of contents
1. Introduction................................................................................................................................................28
1.1. Information about the operating instructions...................................................................................29
2. Safety..........................................................................................................................................................30
2.1. Safety Information.............................................................................................................................30
2.2. Hazard classification ..........................................................................................................................30
2.3. Intended use......................................................................................................................................31
2.4. Misuse ...............................................................................................................................................31
2.5. General safety provisions ..................................................................................................................31
2.6. Residual risks .....................................................................................................................................32
2.7. Responsibilities of the operator ........................................................................................................32
2.7.1. Appointment and instruction of responsible persons ..............................................................33
2.7.2. Information obligation..............................................................................................................33
2.8. Description of target groups..............................................................................................................33
3. Transport / Storage / Disposal ...................................................................................................................34
3.1. Delivery..............................................................................................................................................34
3.1.1. Scope of delivery.......................................................................................................................34
3.1.2. Notification about damage .......................................................................................................34
3.2. Transport ...........................................................................................................................................34
3.3. Storage...............................................................................................................................................35
3.4. Disposal .............................................................................................................................................35
3.5. Return................................................................................................................................................35
4. Technical Data ............................................................................................................................................36
4.1. General technical data.......................................................................................................................36
4.2. Operating temperatures....................................................................................................................38
4.3. Safety related data ............................................................................................................................38
4.4. Dimensions ........................................................................................................................................38
4.5. Type plate ..........................................................................................................................................39
5. Installation..................................................................................................................................................40
5.1. Tools required....................................................................................................................................40
5.2. Structure............................................................................................................................................41
5.2.1. Functional description ..............................................................................................................44
5.2.2. Wiring diagram .........................................................................................................................44
5.3. Assembly & disassembly of the electrical position indicator ............................................................45
5.3.1. Installation of assembly set ......................................................................................................46

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control V BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
5.3.2. Assembly of the electrical position indicator............................................................................47
5.3.3. Adjustment of the switching position.......................................................................................47
5.3.4. Electrical installation.................................................................................................................48
5.3.5. Finalization of the installation ..................................................................................................48
5.3.6. Disassembly ..............................................................................................................................48
5.4. Installation & implementation ..........................................................................................................49
6. Maintenance & cleaning ............................................................................................................................50
7. Accessories .................................................................................................................................................50
8. Troubleshooting .........................................................................................................................................50
9. Manufacture´s Declaration: .......................................................................................................................51
9.1. Low Voltage Dircetive 2014/34/EU ...................................................................................................51
9.2. Directive 2014/30/EU (EMC) .............................................................................................................53

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 1 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
1. Einleitung
Wenn Sie Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Seriennummer an den
Kundenservice von:
SED Flow Control GmbH
Am Schafbaum 2
D-74906 Bad Rappenau
Postfach 1306
D-74900 Bad Rappenau
Telefon: +49(0)7264/921-0
Fax-Zentrale: +49(0)7264/921-21
E-Mail: info@sed-flowcontrol.com
Internet: www.sed.samsongroup.com
WEE Registration:
SED Flow Control GmbH
Registrierung ID: 30963364
Diese Betriebsanleitung beschreibt den technischen Stand des Geräts bei der Auslieferung.
Sie bezieht sich auf Standardausführungen. Bei Sonderausführungen wenden Sie sich bitte an den
Kundenservice.
Spätere Änderungen am Gerät sind in dieser Betriebsanleitung nicht berücksichtigt.
© 2021
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers
weder als Ganzes noch in Teilen übersetzt, vervielfältigt (mechanisch oder elektronisch) oder Dritten
überlassen werden.
Im Zweifelsfall, Missverständnissen oder Übersetzungsfehlern ist die deutsche Version dieser Betriebsanleitung
ausschlaggebend!

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 2 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
1.1. Hinweise zur Betriebsanleitung
Sicheres Betreiben
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, das Gerät sicher und sachgerecht zu installieren.
Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die
Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des Geräts zu erhöhen.
Zielgruppen
Der Inhalt der Betriebsanleitung richtet sich an das Installations- und Instandhaltungspersonal.
Lesen der Betriebsanleitung
Alle Personen, die am Gerät arbeiten, müssen diese Betriebsanleitung lesen, damit sie mit der richtigen
Handhabung vertraut sind.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann
zu gefährlichen Situationen führen. Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden werden.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung so auf, dass jeder Benutzer sie einsehen kann.
Urheberrecht
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf ohne vorherige schriftliche Erlaubnis durch SED
Flow Control GmbH weder vollständig noch auszugsweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des
Wettbewerbes unbefugt verwendet werden.
Alle Rechte an Zeichnungen und anderen Unterlagen, sowie jede Verfügungsbefugnis liegt bei SED Flow Control
GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.
Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden europäischen Richtlinien. Die
Konformität wurde nachgewiesen.
Technische Änderungen
Unsere Geräte werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Die in dieser Ausgabe enthaltenen Daten
entsprechen dem Stand der Technik zum Zeitpunkt des Drucks.
Änderungen von technischen Details gegenüber den Angaben und Abbildungen der Betriebsanleitung sind
vorbehalten.
Gewährleistung
Diese Druckschrift enthält keine Garantiezusagen. Wir verweisen hierzu auf unsere allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen.
Voraussetzung für die gesetzliche Gewährleistung ist die bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts unter
Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen.
Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf die Fehlerfreiheit des Geräts und ihrer Bauteile. Für Folgeschäden
jeglicher Art, die durch Ausfall oder Fehlfunktion des Gerätes entstehen könnten, wird keine Haftung
übernommen.
Informationen im Internet
Anleitungen und Datenblätter zum Gerät finden Sie im Internet unter:
www.sed.samsongroup.com

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 3 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
2. Sicherheit
2.1. Sicherheitshinweise
Warnung
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit!
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen.
Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden werden!
2.2. Gefahrenklassifikation
Gefahr
Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr!
Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen
Warnung
Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr!
Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen
Vorsicht
Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr!
Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen
Hinweis
Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr!
Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen
Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen
Verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen
→markiert einen Abschnitt, der auszuführen ist.

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 4 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
2.3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die elektrische Stellungsanzeigen werden ausschließlich zur elektrischen und optischen Endlagenerfassung
eines Ventils eingesetzt. Zur Rückmeldung der Stellungen „offen“ und „geschlossen“ sind bei Typ 024.85 zwei
mechanisch arbeitende Subminiatur-Schalter integriert. Bei Typ 024.86 werden Namur-Sensoren und bei
024.87 3 Draht PNP-Sensoren verbaut. Die Positionsanzeigen sind so ausgeführt, dass sie auf alle
fremdgesteuerten Armaturen mit den Membranabmessungen MA25 –MA100 der SED Flow Control GmbH
passen. Der elektrische Anschluss erfolgt über eine Kabeldurchführung mit einer Verschraubung. Als Option
sind ebenfalls andere Anschlussmöglichkeiten verfügbar
Warnung
Bei der Planung des Einsatzes, als auch des Betreibens des Gerätes, gelten die einschlägigen und allgemein
anerkannten Sicherheitstechnischen Regeln. Es müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um
unbeabsichtigtes Betätigen, oder unzulässige Beeinträchtigungen zu vermeiden. Bitte beachten sie, dass für die
Positionierung und den Einbau der elektrischen Stellungsanzeigen grundsätzlich Planer, Anlagenbauer bzw.
Betreiber verantwortlich sind.
2.4. Missbrauch
▪Leiten Sie keine brennbaren oder aggressiven (nicht beständigen) Medien in das System ein.
▪Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).
▪Keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätegehäusen vornehmen. Gehäuseteile nicht lackieren.
▪Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit von SED Flow Control GmbH freigegebenen Komponenten
oder Ersatzteilen.
▪Die Standardversion des Sitzventils darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Hierzu bitte entsprechende Ausführung nutzen sowie nur in ausdrücklich zugelassenen Bereichen
einsetzen!
2.5. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
▪Die Betriebsanleitung berücksichtigt keine Zufälligkeiten und Ereignisse, welche während der
Montage, dem Betrieb oder der Wartung der Geräte auftreten können.
▪Der Betreiber muss Sicherheitsvorschriften, soweit erforderlich, durch besondere, den örtlichen
Einsatzverhältnissen angepasste Anweisungen, ergänzen.
▪Betriebsanleitung und sicherheitsrelevante Anweisungen müssen sorgfältig aufbewahrt werden.
▪Die Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise müssen vollständig und in lesbarem Zustand
vorhanden sein.

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 5 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
Regeln zur Unfallverhütung
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen
Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Vor Beginn der Arbeit
Informieren Sie sich vor Beginn der Arbeiten über Erste Hilfe- und Rettungsmöglichkeiten (Notarzt, Feuerwehr,
Rettungsdienste).
Informieren Sie sich über den Standort und die Bedienung von Feuerlöschern, sowie über die örtlichen
Brandmeldungs- und Brandbekämpfungsmöglichkeiten.
Sichern Sie die Anlage gegen unbeabsichtigte Betätigung.
Bei der Arbeit
Tragen Sie beim Betrieb fachgerechte Arbeitskleidung.
Unterlassen Sie jede Arbeitsweise, die die Sicherheit einschränkt.
Betreiben Sie das Gerät nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand.
Umweltschutzvorschriften
Halten Sie bei allen Arbeiten an und mit dem Gerät die geltenden Umweltschutzbestimmungen ein.
2.6. Restrisiken
Gefahr
Gefahr durch elektrische Spannung!
Elektrische Spannung kann schwere Verletzungen oder Tod verursachen!
Vor Eingriffen in das System Spannung abschalten und gegen ungewollte Wiedereinschaltung sichern!
Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- sowie Sicherheitsbestimmungen elektrischer Geräte!
Warnung
Anlage gegen unbefugtes Einschaltung sichern!
Nach Abschaltung der Anlage muss ein kontrollierter Wiederanlauf sichergestellt sein!
Vorsicht
Elektrostatische Entladung!
Um Beschädigungen elektrischer Bauteile zu vermeiden, sind die allgemeinen ESD-Schutzmaßnahmen zu
beachten!
2.7. Pflichten des Betreibers
Geräte in nicht einwandfreiem Zustand können zu Personen- und Sachschäden führen.
Der Betreiber ist verpflichtet, das Gerät nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Gefahrenstellen, die zwischen dem Gerät und kundenseitigen Einrichtungen entstehen, sind vom Betreiber zu
sichern.
Bei Arbeiten am Gerät muss der Betreiber für ausreichende Beleuchtung sorgen.

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 6 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
2.7.1. Verantwortliche Personen bestimmen
▪Nur sicherheitstechnisch unterwiesenes Personal einsetzen.
▪Zuständigkeiten des Personals für Installation, Inbetriebnahme und Instandsetzung klar festlegen.
▪Regelmäßig das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals unter Beachtung der
Betriebsanleitung kontrollieren.
2.7.2. Informationspflicht
Der Betreiber des Geräts muss diese Betriebsanleitung allen Personen, die mit dem Gerät arbeiten, jederzeit
zugänglich machen.
Alle Personen müssen vor Gebrauch des Geräts die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
2.8. Zielgruppenbeschreibung
Die Inhalte dieser Betriebsanleitung sind für unterschiedliche Zielgruppen bestimmt. Welchen Kenntnisstand
die jeweilige Zielgruppe haben muss, ist hier definiert.
Alle Zielgruppen müssen diese Betriebsanleitung gelesen und die Inhalte verstanden haben.
Installations- und Instandsetzungspersonal muss,
▪das 18. Lebensjahr vollendet haben.
▪eine fundierte Schul- und Berufsausbildung besitzen.
▪in den Verhaltensregeln im Störungsfall geschult sein.

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 7 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
3. Transport / Lagerung / Entsorgung
3.1. Anlieferung
3.1.1. Lieferumfang
▪Überzeugen Sie sich unmittelbar nach Erhalt der Sendung, dass der Inhalt nicht beschädigt ist und in
Art und Umfang mit dem Lieferschein übereinstimmt.
▪Bitte stellen Sie anhand der Bestellnummern fest, ob die Ware Ihrer bestellten Ausführung entspricht.
▪Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte umgehend an uns.
Hinweis
Ein passender Montagesatz wird benötigt, um die Funktionalität zu gewährleisten. Dieser ist jedoch nicht im
Lieferumfang der Stellungsanzeigen 024.85/024.86/024.87 enthalten.
Sollten Sie ein Ventil als Kompletteinheit mit der elektrischen Stellungsanzeige, Montagesatz und Zubehör
bestellt haben, so ist dieses bereits vormontiert und werkseitig voreingestellt. Eine Überprüfung der Funktion
im eingebauten Zustand ist dennoch vorzunehmen.
Sollte nachträglich ein Antrieb montiert, die Membrane nachgezogen bzw. ausgetauscht werden, oder eine
Hubbegrenzung eingestellt werden, ist in der Regel eine Neujustierung der Sensorpositionen notwendig!
3.1.2. Schäden melden
▪Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport sofort nach Anlieferung der Sendung
dem Spediteur, der Versicherung und dem Lieferanten melden.
3.2. Transport
Hinweis
Bei Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt werden!
▪Das Gerät muss in einer stoßfesten Verpackung transportiert werden.
▪Das Gerät muss beim Transport gegen Nässe und Schmutz geschützt werden.
▪Die zulässige Umgebungstemperatur von - 10°C und + 55°C darf nicht durch Hitze- oder
Kälteeinwirkung überschritten werden.

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 8 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
3.3. Lagerung
Hinweis
Bei Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt werden!
Gefahr
Verletzungsgefahr nach Wiedereinbau!
Prüfen Sie das Gerät auf etwaige Beschädigungen und auf eine korrekt durchgeführte Montage, insbesondere
auf gelockerte Montageschrauben
Um ein nicht genutztes Gerät auch über einen längeren Zeitraum funktionsfähig zu halten, müssen einige
Punkte beachtet werden:
▪Das Gerät in Originalverpackung lagern. Der Lagerraum muss trocken und sauber sein.
▪Die Lagertemperatur muss zwischen - 10°C und + 50°C liegen.
▪Steuerluftanschlüsse mit Schutzkappen verschließen
▪Das Gerät gegen unbefugtes Benutzen sichern.
▪Gerät nicht in aggressiver Umgebung lagern
3.4. Entsorgung
Schützen Sie die Umwelt!
Die Einzelkomponenten und die Verpackung müssen ordnungsgemäß und entsprechend der Materialien
entsorgt werden. Beachten Sie die gültigen Abfallbeseitigungsvorschriften!
Hinweis
Prüfen Sie medienberührende Geräteteile auf Kontaminierung und entsorgen Sie diese gegebenenfalls nach
geltenden Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen!
3.5. Rücksendung
Hinweis
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zum Schutz der Umwelt und des Personal ist es erforderlich, dass die
Rücksendeerklärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben den Versandpapieren beiliegt. Nur wenn diese
Erklärung vollständig ausgefüllt ist, wird die Rücksendung bearbeitet!
▪Gerät reinigen.
▪Rücksendeerklärung bei SED anfordern.
▪Rücksendung nur mit vollständig ausgefüllter Rücksendeerklärung
▪Ansonsten erfolgt
•keine Gutschrift bzw. keine
•Erledigung der Reparatur
•sondern eine kostenpflichtige Entsorgung

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 9 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
4. Technische Daten
4.1. Allgemeine technische Daten
Typ
024.85
024.86
024.87
Bild
(Inklusive Montagesatz)
Material
Montagesatz
Adapter
1.4305
Spindel
1.4301
O-Ring
NBR
Nocken
PVC
1.4305
Sensor-/Schalterspezifisch
Schaltertyp
Mikroschalter
Induktivschalter (Öffner)
Namur
Induktivschalter
(Schließer) PNP
Ausgangsart
-
2-Draht
3-Draht
Nennspannung
250 V AC
8,2 V DC
24 V DC (10 … 30 V DC)
Nennstrom
6 A
≥ 3 mA (unbedämpft)
< 1 mA (bedämpft)
0 .. 100 mA
Schaltabstand (nominal)
-
2 mm
Schaltfrequenz
-
0 …1000 Hz
Mechanische Lebensdauer
(Anzahl Schaltungen)
15.000.000
-

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 10 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
Typ
024.85
024.86
024.87
Gesamtsystem
Gehäuse-
material
Haube
PC (Markolon)
Unterteil
PP + 30% GF
Dichtungs-
material
O-Ring
NBR
Dichtscheibe
PA
Dichtung
Verschluss-
schraube
PE
Maximaler Hub Ventilspindel
75 mm
Schutzart Stellungsanzeigen
IP 65 (EN 60529)
Umgebungstemperatur
-10°C … +50°C
Kabelverschraubungen
Voll integriert PG 13,5 BOPLA DZP 13 (Bopla Gehäuse Systeme GmbH)
optional M20x1,5
Kabeldurchmesser
10 –12 mm (bei voll integrierter Kabelverschraubung)
Klemmblock
Europaklemmleiste KL 16 / 6 PA
(Wieland Electric GmbH)
ATEX (optional)
Konformität
-
Optional für
Gefahrenzonen 1/21 und
2/22
-
Kabelverschraubungen
-
HSK-K PG 13,5 blau
(Hummel AG)
optional M20x1,5 blau mit
Zulassung nach ATEX-
Richtline
-
Klemmblock
Europaklemmleiste KL 16 /
6 PA
(Wieland Electric GmbH)
optional 2x Ex I/II-
Miniklemme mit Zulassung
nach ATEX-Richtline

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 11 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
4.2. Betriebstemperaturen
Warnung
Über- oder Unterschreiten Sie nie die zulässigen Betriebstemperaturen!
Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes muss das Steuermedium getrocknet werden!
Die jeweils zulässigen Temperaturen sind von den eingesetzten Werkstoffen abhängig! Zu beachten ist die
jeweils niedrigste zulässige Temperatur! Bei erhöhten Temperaturen kann sich der maximal zulässige
Betriebsdruck reduzieren!
Die Umgebungstemperatur für die Steuereinheit geht von -10°C bis +50°C.
Die zulässigen Temperaturen bei Geräten mit ATEX-Zulassung können hiervon abweichen. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der jeweiligen Zusatz-Betriebsanleitung.
4.3. Sicherheitstechnische Daten
Die Stellungsanzeigen Typ 024.85/024.86/024.87 entsprechen
▪Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
▪EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist für 024.86 eine ATEX Version nach Richtlinie
2014/34/EU verfügbar.
4.4. Maße
Die Abmaße sind für folgende Typen identisch: 024.85/024.86/024.87

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 12 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
Hinweis
Die Abmessungen der optionalen Ausführungen können abweichen!
4.5 Typenschild

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 13 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
Das Typenschild wird in Form eines Klebeschilds auf dem Gerät angebracht und enthält wichtige Informationen
zum Betrieb.
Eine detaillierte Aufschlüsselung des Matchcodes können Sie online unter www.sed.samsongroup.com mit
unserem Produktkonfigurator ermitteln.
5. Installation
Gefahr
Gefahr durch elektrische Spannung!
Elektrische Spannung kann schwere Verletzungen oder Tod verursachen!
Vor Eingriffen in das System, Spannung abschalten und gegen unbefugtes Einschalten sichern!
Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- sowie Sicherheitsbestimmungen elektrischer Geräte!
Warnung
Anlage gegen unbefugtes Einschalten sichern!
Nach Abschaltung der Anlage muss ein kontrollierter Wiederanlauf sichergestellt werden!
Vorsicht
Elektrostatische Entladung!
Um Beschädigungen elektronischer Bauteile zu vermeiden, sind die allgemeinen ESD-Schutzmaßnahmen zu
beachten.
Warnung
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
Unsachgemäße Montage kann schwere Verletzungen verursachen.
Montage darf nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Geeignetes Werkzeug verwenden.
Anlage gegen ungewolltes Wiedereinschalten sichern!
Kontrollierten Anlauf nach Abschaltung gewährleisten!
5.1. Benötigtes Werkzeug
Die benötigten Werkzeuge für die Montage und den Einbau des Geräts sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Nur funktionsfähiges, passendes und sicheres Werkzeug verwenden!

Original Betriebsanleitung
Elektrische Stellunganzeigen Typ 024.85/024.86/024.87
© 1994 - 2021 SED Flow Control 14 BA210008 Version: a
Vorlage: dok360 (c)
5.2. Aufbau
Abbildung 1 Explosionsdarstellung von Gehäuse und Haube
Pos.-Nr.
Benennung
Menge
1
Gehäuse
1
2
Schutzhaube
1
3
Unterlegscheibe PA 5,3x10 DIN 125
1
4
Flachkopfschrauben mit Schlitz M5x12 DIN EN ISO 1580 (DIN 85)
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Samson Measuring Instrument manuals

Samson
Samson Media 6 Service manual

Samson
Samson Media 7 Service manual

Samson
Samson Media 6 User manual

Samson
Samson D-150 User manual

Samson
Samson 2162 Operating manual

Samson
Samson Media 6 Z Technical document

Samson
Samson 411 110 Operating manual

Samson
Samson Media 7 5007-1 Service manual

Samson
Samson 411 120 Operating manual

Samson
Samson 2100 Series Troubleshooting guide