SATA UBE User manual

[1-1]
[1-2]
[1-4]
[1-3]
Inhaltsverzeichnis [Originalfassung:
Deutsch]
1. Aufbau
2. Funktionsbeschreibung
3. Inbetriebnahme
4. Reinigung und Wartung
5. Garantiebedingungen
6. Zu beachten
7. Ersatzteile
Content [Original Version: German]
1. Technical Design
2. Functional Description
3. Use
4. Cleaning and Mainte-
nance
5. Warranty Terms
6. Important Note
7. Spare Parts
Table des matières [version originale :
allemand]
1. Montage
2. Description de la fonction
3. Mise en service
4. Nettoyage et entretien
5. Conditions de garantie
6. A respecter
7. Pièces de rechange
Содержание (оригинальная версия: не-
мецкоязычная]
1. Конструкция
2. Описание функциониро-
вания
3. Ввод в эксплуатацию
4. Очистка и техническое
обслуживание
5. Условия гарантии
6. Необходимо помнить
7. Запчасти
1. Aufbau
[1-1] Sprührohr
[1-2] Schraubdeckel für Materialdose oder Druck bzw.
Sprühbecher
[1-3] Abzugbügel
[1-4] Luftanschluss
1. Technical Design
[1-1] Spraying tube
[1-2] Screw lid for material can or pressure / spray cup [1-3] Trigger
[1-4] Air connection
1. Montage
[1-1] Tube de projection
[1-2] Couvercle fileté avec boîte de produit ou godet de
projection sous pression
[1-3] Gâchette
[1-4] Raccord d'air
1. Конструкция
[1-1] Распылительная трубка
[1-2] Навинчивающаяся крышка с бачком для материа-
ла или напорный / аэрозольный бачок
[1-3] Спусковая скоба
[1-4] Воздушный разъем
Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d‘emploi | Руководство по эксплуатации
SATA®UBE™
54635-BAL SATA UBE.indd 1 14.09.2015 10:50:59

SATA UBE | 2
DE
Lieferausführung (Standardausführung)
UBE Pistole mit Sprührohr und Anschluss für Einwegdosen
Technische Daten
Max. Betriebsüberdruck: 10 bar
Max. Temperatur des Beschichtungsstoffes: 80° C
Luftverbrauch bei 3 bar: ca. 200 Nl/
min
Gewicht (ohne Dose): 660 g
2. Funktionsbeschreibung
Mit der SATA UBE können Unterbodenschutz, Steinschlag-
schutz, Kaltreiniger etc. aus Einwegdosen verarbeitet werden.
Schmirgelnde, säure- und benzinhaltige Materialien dürfen
nicht verarbeitet werden. Die zum Spritzen benötigte Druckluft
wird am Luftanschluss zugeführt, der im Pistolengriff einge-
schraubt ist. Durch die Betätigung des Abzugbügels bis zum
ersten Druckpunkt wird das Luftventil geöffnet. Beim weiteren
Durchziehen des Abzugbügels wird die Farbnadel aus der
Farbdüse herausgezogen. Das Spritzmedium fließt dann aus
der Farbdüse heraus und wird durch die gleichzeitig aus der
Luftdüse strömende Druckluft zerstäubt.
3. Sicherheitshinweise
Warnung! Vorsicht!
Zu beachten:
Lackierpistole nie auf eigene, fremde Personen oder Tiere rich-
ten. Lösungs- und Verdünnungsmittel können zu Verätzungen
führen. Nur die zum Arbeitsfortschritt notwendige Lösemittel-
und Lackmenge darf in der Arbeitsumgebung des Gerätes vor-
handen ein (nach Arbeitsende diese in bestimmungsgemäße
Lagerräume zurückzubringen). Vor jeglicher Reparaturarbeit
muss das Gerät vom Luftnetz abgekuppelt werden.
Vor jeder Inbetriebnahme, besonders nach
Reparaturarbeiten ist der feste Sitz von Schrauben und
Muttern, sowie die Dichtheit der Pistolen und Schläuche
zu überprüfen.
Defekte Teile sind auszutauschen oder entsprechend instand-
zusetzen, nur Originalersatzteile verwenden.
Beim Lackieren darf im Arbeitsbereich keine Zündquelle (z.
B. offenes Feuer, brennende Zigaretten, nicht explosionsge-
schützte Lampen usw.) vorhanden sein, da beim Lackieren
leicht entzündliche Gemische entstehen.
Beim Lackieren ist den Vorschriften entsprechender
Arbeitschutz zu verwenden (Atemschutz, usw.). Da beim
Spritzen, bei höheren Drücken, der Schalldruckpegel von 85
dB (A) überschritten wird, ist ein geeigneter Gehörschutz zu
tragen.
Bei Anwendung der Lackierpistole werden keine Vibrationen
auf die oberen Körperteile des Bedieners übertragen.
Die Rückstoßkräfte sind gering.
Der Einsatz dieses Produktes in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 0 ist verboten.
4. Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Gerätes/der Lackierpistole ist die
Betriebsanleitung vollständig und eingehend zu lesen, beach-
ten und einzuhalten. Danach ist diese an einem sicheren
Platz, für jeden Gerätebenutzer zugänglich, aufzubewah-
ren. Das Gerät/die Lackierpistole darf nur von sachkundi-
gen Personen (Fachmann) in Betrieb genommen werden. Bei
unsachgemäßer Benutzung des Gerätes/der Lackierpistole oder
jeglicher Veränderung oder Kombination mit ungeeigneten
Fremdteilen können Sachschäden, ernste Gesundheitsschäden
der eigenen Person, von fremden Personen und Tieren bis
hin zum Tode die Folge sein. SATA übernimmt für diese
Schäden (z.B. Nichteinhaltung der Betriebsanleitung) kei-
nerlei Haftung. Die anwendbaren Sicherheitsvorschriften,
Arbeitsplatzbestimmungen und Arbeitsschutzvorschriften des
jeweiligen Landes oder Verwendungsgebietes des Gerätes/
der Lackierpistole sind zu beachten und einzuhalten (z.B.
die deutschen Unfallverhütungsvorschriften BGR 500 (BGV
D25) und BGV D24 des Hauptverbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften usw.).
a) VorjederInbetriebnahmeistdasSprührohraufDurchgängigkeit
zu überprüfen, besonders nach Reparaturarbeiten ist der
feste Sitz der Schrauben und Muttern zu überprüfen und sie
sind gegebenenfalls festzuziehen.
Die Sprühpistole ist nach Entfernung der Verpackung sofort
betriebsbereit. Das verstellbare Sprührohr ist vom Werk aus
auf eine mittlere Materialviskosität eingestellt und durch die
Kontermutter arretiert. Die Sprühpistole kann durch Ein- bzw.
Ausschrauben des Sprührohres der Materialkonsistenz ange-
passt werden. Bei Verwendung von dünnflüssigen Materialien
muss das Sprührohr eingeschraubt, bei Verwendung von
dickflüssigen Materialien entsprechend weit ausgeschraubt
werden.
Das Sprühbild ist hierbei zweckmäßigerweise durch Betätigen
des Abzugbügels (4788) während des Einstellens zu beob-
achten. Bei optimalem Sprühbild anschließend Kontermutter
arretieren.
b) DerLuftanschlussbefindetsichamPistolengriff.VorderMontage
solltederLuftschlauchausgeblasenwerden.DerLuftschlauch
muss lösemittelbeständig sein, sowie eine Druckfestigkeit von
mind. 10 bar und einen Gesamtableitungswiderstand von
weniger als 100 Mio. W aufweisen.
5. Reinigung und Wartung
a) Pistole mit Verdünnung oder Reinigungsmittel gut durchspü-
len.
b) Luftdüse mit Pinsel oder Bürste reinigen. Pistole nicht in
Verdünnung oder Reinigungsmittel legen.
c) Verunreinigte Bohrung keinesfalls mit unsachgemäßen
Gegenständen reinigen. Am Gewinde des Sprührohres evtl.
haftende Materialrückstände entfernen.
Warnung! Vorsicht!
Verstopfte Bohrungen am Deckel der Sprühpistole können
zum Platzen der Dose führen.
d) Vor jeglicher Reparaturarbeit muss das Gerät vom Luftnetz
abgekuppelt werden.
e) Von Zeit zu Zeit sollten wenige Tropfen Öl an den Luftkolben
und an das Gewinde des Sprührohres (12864) gegeben
werden.
Ansonsten bedarf die robuste Sprühpistole SATA UBE kei-
nerlei weiteren Wartung.
Hinweis!
Pistole kann mit Löse- oder Reinigungsmitteln von Hand oder
in einer konventionellen Pistolenwaschmaschine gereinigt
werden.
Folgende Maßnahmen beschädigen die Pistole/
Einrichtungen und können ggf. zum Verlust des
Explosionsschutzes und zum völligen Verlust von
Gewährleistungsansprüchen führen:
54635-BAL SATA UBE.indd 2 14.09.2015 10:51:00

SATA UBE | 3
DE
Hinweis!
• Einlegen der Lackierpistole in Löse- oder Reinigungsmittel
länger als für die Reinigung selbst erfoderlich
• Nichtentnehmen der Lackierpistole nach Beendigung des
Waschprogramms aus der Pistolenwaschmaschine
• Reinigen der Lackierpistole in Ultraschall-Reinigungssyste-
men
6. 5. Garantiebedingungen
Für derartige Geräte leisten wir eine Garantie von 12 Monaten, die
mit dem Tage des Verkaufs an den Endabnehmer beginnt.
Die Garantie erstreckt sich auf den Materialwert von Teilen
mit Fabrikations- und Materialfehlern, die sich innerhalb der
Garantiezeit herausstellen. Ausgeschlossen sind Schäden, die
durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehler-
hafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Käufer oder
durch Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte Behandlung oder
Wartung, ungeeignete Spritzmaterialien, Austauschwerkstoffe und
chemische Einflüssen wie Laugen und Säuren, elektrochemische
oder elektrische Einflüsse entstehen, sofern die Schäden nicht
auf ein Verschulden von uns zurückzuführen sind. Schmirgelnde
Spritzmaterialien, wie z.B. Bleimennige, Dispersionen, Glasuren,
flüssige Schmirgel o.ä. verringern die Lebensdauer von Ventilen,
Packungen, Pistole und Düse. Hierauf zurückzuführende
Verschleißerscheinungen sind durch diese Garantie nicht gedeckt.
Das Gerät ist unverzüglich nach Empfang zu kontrollieren.
Offensichtliche Mängel sind bei Vermeidung des Verlustes der
Mängelrechte innerhalb von 14 Tagen nach Empfang des Gerätes
der Lieferfirma oder uns schriftlich mitzuteilen.
Weitergehende Ansprüche jeglicher Art, insbesondere auf
Schadenersatz, sind ausgeschlossen. Das gilt auch für Schäden,
die bei Beratung, Einarbeitung und Vorführung entstehen. Wünscht
der Käufer sofortige Reparatur oder Ersatz, bevor festgestellt ist,
ob eine Ersatzpflicht besteht, so erfolgt die Ersatzlieferung oder
Reparatur gegen Berechnung und Bezahlung des jeweiligen
Tagespreises. Stellt sich bei der Überprüfung der Mängelrüge
heraus, daß ein Garantieanspruch besteht, erhält der Käufer für
die berechnete Reparatur oder Ersatzlieferung eine Gutschrift
entsprechend der Garantieleistung. Teile, für die Ersatz geliefert
wurde, gehen in unser Eigentum über.
Mängelrügen oder sonstige Beanstandungen berechtigen den
Käufer bzw. Auftraggeber nicht, die Bezahlung zu verweigern oder
zu verzögern.
Versand des Gerätes hat an uns spesenfrei zu erfolgen.
Montagekosten (Arbeitszeit- und Fahrtkosten) sowie Fracht- und
Verpackungsspesen können wir nicht übernehmen. Hier gel-
ten unsere Montagebedingungen. Garantieleistungen bewirken
keine Verlängerung der Garantiezeit. Die Garantie erlischt bei
Fremdeingriffen.
Warnung! Vorsicht!
Bei Verwendung von Löse- und Reinigungsmittel auf der Basis
halogenisierterKohlenwasserstoffe,wiez.B.1,1,1-Trichloräthan
und Methylen-Chlorid können am Aluminiumbecher, Pistole
sowie an galvanicierten Teilen chemische Reaktionen auftre-
ten (1,1,1-Trichloräthan mit geringen Mengen Wasser ergibt
Salzsäure). Die Teile können dadurch oxydieren, im extremen
Fall kann die Reaktion explosionsartig erfolgen.
Verwenden Sie darum für Ihre Farbspritzgeräte nur Löse- und
Reinigunsmittel, die die obengenannten Bestandteile nicht
enthalten. Zur Reinigung auf keinen Fall Säure, Lauge (Basen,
Abbeizer etc.) verwenden.
7. Ersatzteile
Réf. Dénomination
4788 Abzugbügel
11098 Dichtung
11437 Abschluss-Schraube
12864 Sprührohr
26054 Druckfeder
53082 O-Ring 12 x 1,5 mm
53942 Luftanschlussstück
65979 Luftkolbenstange
65987 Bügelrolle
65995 Steigrohr
66001 Düse
3426 Sicherungsscheibe
54635-BAL SATA UBE.indd 3 14.09.2015 10:51:00

SATA UBE | 4
Scope of supply (standard version)
UBE spray gun with spraying tube and connection for dispos-
able cans
Technical Data
Maximum Pressure: 10 bar (145
psi)
Max. temperature of the coating material: 80° C
Air consumption at 3 bar (44 psi): approx. 200
Nl/min
Weight (without can): 660 g
2. Functional Description
The SATA UBE is suitable for applying underbody protection and
stone chip protection materials, cold cleaner etc. from one-way
cans.
Materials that are abrasive, acidic or contain benzine must not be
used. The compressed air required for spraying is supplied via
the air connection which is screwed into the spray gun handle.
Pulling the trigger up to the first pressure point opens the air
valve. Pulling the trigger further pulls out the paint needle from
the fluid tip. The spraying medium then flows out of the fluid tip
and is atomised by the compressed air flow at the same time.
3. Safety Instructions
Warning! Attention!
Please note:
Never point the pressurised cup guns at yourself, at third per-
sons or animals. Solvents, cleaning liquids and thinners can
cause severe burns. Only the quantities of solvents, cleaning
agents and paints required for work progress should be pre-
sent in the direct surroundings of the application device (after
work, solvents and paints must be returned to their designated
storage rooms). Prior to any repair work, the device must be
disconnected from the air supply.
Prior to putting the device into operation, especially after
each cleaning and repair, check all screws and nuts for
tight fit as well as the sealing performance of gun and
hose.
Defective components must be replaced or repaired accord-
ingly. To obtain best possible coating results, and for maximum
safety, only use original spare parts.
Ensure that there are no sources of ignition (e.g. open flames,
burning cigarettes, lamps without ex-protection etc.) present
during the painting process, as easily flammable gas mixtures
are being generated.
Please observe safety regulations when painting (respiratory
protection etc.). Appropriate ear protection is required, as the
sound level of 85 dB (A) may be exceeded when painting under
higher pressure levels.
During use of the pressurised cup spray gun, no harmful vibra-
tions are transmitted which could affect the painter.
Recoil forces are minimal.
The use of this product in explosion hazard zones classified in
Category O is prohibited.
4. Use
Prior to putting the unit/spray gun into operation, carefully read
the complete operating instructions which must be strictly fol-
lowed. The instruction manual should then be safely kept in a
place accessible to every user of the equipment. The unit/spray
gun should only be operated by qualified staff (professional
users). Inappropriate use of the unit/spray gun, technical modi-
fications of any kind or the combination with non-original parts
could cause material damage, severe injury of either the operator
himself or third parties including animals, or even death. SATA
will not assume any liability for damages resulting from disre-
garding the operating instructions. The valid safety, workplace
and worker health protection regulations of the respective coun-
try in which the pressurised cup gun is operated must be strictly
followed (e.g. the German Regulations for Accident Prevention
BGR 500 (BGV D25) and BGV D24 issued by the Central
Officefor Statutory Accident Insurance and Prevention, etc.).
a) Prior to putting the unit into operation, check the spraying tube
for clogged sections. In particular after repair work, check
all screws and nuts for tight fit; tighten them if necessary.
The spray gun is immediately ready for operation after
removal of the packaging. The adjustable spraying tube
has been adjusted by the manufacturer to medium mate-
rial viscosity and fixed by means of the counter nut. By
adjusting the spraying tube correspondingly, the gun can
be adapted to the respective material composition. For
thin materials, the tube must be screwed in; and for high
viscosity materials it must be extended sufficiently far.
During adjustment, watch the spray pattern while pulling the
trigger (4788). When the pattern reaches optimum shape, fix
the counter nut.
b) The air connection is at the spray gun handle. Before
assembly, the air hose should be blown out. The air hose
must be solvent-resistant and show a pressure strength of
minimum 10 bars (150 psi) and a total electrical resistance of
less than 100 Mio. W.
5. Cleaning and Maintenance
a) Thoroughly flush the srpay gun with thinner or cleaning liquid.
b) Clean air cap with a brush. Do not immerse the gun in thinner
or cleaning liquid.
c) Never use improper tools to clean dirty drillings. Remove paint
residues at the spraying tube thread.
Warning! Attention!
Clogged drillings in the gun lid may cause the can to
explode.
d) Prior to any maintenance, the device must be disconnected
from the air supply.
e) Lubricate air piston and the spray-
ing pipe thread (12864)with oil on occasion.
Apart from that, the sturdy spray gun SATA UBE does not
require any further maintenance.
Note!
The spray gun can be manually cleaned with solvents or clean-
ing agents or in a conventional spray gun washing machine.
The procedures mentioned below will damage the gun/
system and may lead to expiry of the explosion proofness
certificate as well as total loss of any warranty:
• Immersing the paint spray gun in solvent or cleaning agents
for a period longer than required for the cleaning process as
such
• Failure to remove the paint spray gun from the gun washing
machine after nishing the cleaning process
• Cleaning the spray gun in ultrasound cleaning systems
EN
54635-BAL SATA UBE.indd 4 14.09.2015 10:51:00

SATA UBE | 5
EN
6. Warranty Terms
During the period of twelve (12) months from the date of original
purchase SATA will repair or, replace the product without charge
for parts or labour subject to the following conditions.
The warranty covers the value for production parts or defects
in material during the warranty period. The warranty does not
include damages caused by improper handling, normal wear
and tear, mechanical damages, faulty assembly, improper main-
tenance, unusual spray materials substitute materials, chemicals
such as alkaline solutions and acids, electro-chemical or electric
influences, as far as this damage is not the result of any error
committed by us. Abrasive spray material such as red lead and
liquid grinding material etc. reduce the lifetime of valves, pack-
ings, guns and nozzles. Wear and tear damage caused by this
are not covered in this warranty. Units should be inspected upon
delivery by the consumer. Obvious damage must be reported
within 14 days of receipt of the unit to the supplier to avoid loss
of the right to claim notice of defects.
Additional claims such as compensation are excluded. This
refers as well to damages caused during meetings , training
sessions, or demonstrations.Should the consumer require imme-
diate repair or replacement before a determination of whether
the affected unit is covered by the warranty, the repair or the
replacement will be made and charged at the current prices. If it
is determind that the item is covered by the warranty, a credit will
be issued for the repair or replacement. Replaced parts become
the property of SATA or their distributor.
Notice of defects or other claims do not entitle the consumer to
delay or refuse payment.
Returned merchandise to SATAmust be sent prepaid. All service
charges, freight and handling charges are to be paid by the con-
sumer. The charges made will be in line with currently existing
pricing. Suretyships may not prolong the warranty period. This
warranty terminates upon unauthourised inference.
Warning! Attention!
When using solvents and cleaning agents based on halogen-
ated hydrocarbons e.g. 1.1.1-trichlorethylene and methylene
chloride, chemical reactions can occur on the aluminium cup,
gun and on galvanized components (small quantities of water
added to 1.1.1-trichlorethyelene produce hydrochloric acid).
This can cause oxidation of the components; in extreme cases,
the reaction can be explosive.
Therefore only use solvents andcleaning agents for your paint
gun which do not contain the substances named above. You
must never use acid, alkaline solutions / Iye or stripping agents
for cleaning.
7. Spare Parts
Art. No. Description
4788 Trigger
11098 Packing
11437 Closing screw
12864 Spray pipe
26054 Compression spring
53082 O-Ring 12 x 1.5 mm
53942 Air connection piece
65979 Air piston rod
65987 Trigger spigot
65995 Ascending pipe
66001 Nozzle
3426 Safety washer
54635-BAL SATA UBE.indd 5 14.09.2015 10:51:00

SATA UBE | 10
Technische Änderungen vorbehalten
Technical modifications reserved
Sous réserve de modifications techniques
Право на внесение технических изменений сохранено.
54635/4030-04
SATA GmbH & Co. KG
Domertalstraße 20
70806 Kornwestheim
Deutschland
Tel. +49 7154 811-0
Fax +49 7154 811-196
www.sata.com
SATA, SATAjet, das SATA-Logo und/oder andere hier im Inhalt erwähnte SATA-Produkte sind entweder registrierte Marken oder Marken der SATA GmbH & Co. KG in den USA und/oder anderen Ländern.
SATA, SATAjet and/or other SATA products referenced herein are either registered trademarks or trademarks of SATA GmbH & Co. KG in the U.S. and/or other countries.
SATA, SATAjet, le logo SATA et/ou d'autres produits SATA mentionnés dans ce contexte sont soit des marques déposées, soit des marques de fabrication de la SATA GmbH & Co. KG aux Etats-Unis et/ou d'autres pays.
SATA, SATAjet, логотип SATA и/или другая упомянутая здесь продукция SATA является зарегистрированными товарными знаками или знаками компании SATA GmbH & Co. KG в США и/или других странах.
54635-BAL SATA UBE.indd 10 14.09.2015 10:51:01
Table of contents
Languages:
Other SATA Paint Sprayer manuals

SATA
SATA SATAjet 3000 K spray mix User manual

SATA
SATA SATAjet 4600 B User manual

SATA
SATA SATAgraph 1 User manual

SATA
SATA Vario top spray User manual

SATA
SATA SATAjet 1000 K HVLP User manual

SATA
SATA SATAjet 5000 B RP User manual

SATA
SATA Paint set 10 User manual

SATA
SATA SATAjet 100 B F RP User manual

SATA
SATA graph 2 User manual

SATA
SATA HKU User manual

SATA
SATA SATAjet 1000 A RP User manual

SATA
SATA jet H User manual

SATA
SATA BVD User manual

SATA
SATA SATAJET 3000 K RP/HVLP User manual

SATA
SATA jet 100 B F RP User manual

SATA
SATA minijet 4400 B User manual

SATA
SATA Paint set 10 User manual

SATA
SATA multi clean 2 User manual

SATA
SATA HRS User manual

SATA
SATA SATAjet 3000 A HVLP User manual