Seca 763 Instruction Manual

seca 763

Bedienungsanleitung und Garantieerklärung 3
Instruction manual and guarantee 17
Mode d’emploi et garantie 31
Manuale di istruzioni e garanzia 45
Manual de instrucciones y garantia 59
G
B
F
I

Modell 763 3
1. Herzlichen Glückwunsch!
Mit der integrierten Messstation
seca 763 haben Sie ein hochpräzises
und gleichzeitig robustes Gerät für die
elektronische Körperlängen- und Körper-
gewichtsmessung erworben. Seit über
150 Jahren stellt seca seine Erfahrung in
den Dienst der Gesundheit und setzt als
Marktführer in vielen Ländern der Welt
mit innovativen Entwicklungen für das
Wiegen und Messen immer neue Maß-
stäbe.
Die integrierte Messstation seca 763
kommt entsprechend den nationalen
Vorschriften hauptsächlich in Kranken-
häusern, Arztpraxen und stationären
Pflegeeinrichtungen zum Einsatz.
Durch die Integration von elektronischer
Waage und elektronischer Längenmes-
sung in ein Gerät eignet sich die
seca 763 besonders für Einsätze, in de-
nen simultanes Wiegen und Messen auf
kleinem Raum gefragt ist. Die ermittelten
Daten können auf Knopfdruck direkt zum
Body-Mass-Index verrechnet werden.
Das Teleskopprinzip der Längenmess-
einrichtung sowie der klappbare Kopf-
anschlag ermöglichen mit den
integrierten Rollen eine gute Verfahrbar-
keit des Gerätes.
Die hohe Robustheit sowie ein intelligen-
tes Power-Management gewährleisten
einen langen wartungsfreien Einsatz, so
dass Ihnen das Gerät lange treue Diens-
te leisten wird. Die Bedienung ist einfach
und zwei große Anzeigen erlauben das
gleichzeitige Ablesen von Gewicht und
Länge.
2. Sicherheit
Bevor Sie das Gerät benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die folgenden
Sicherheitshinweise zu lesen.
• Beachten Sie die Hinweise in der Be-
dienungsanleitung.
• Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung und die darin enthaltene Konfor-
mitätserklärung sorgfältig auf.
• Sie dürfen das Gerät nicht fallen las-
sen oder heftigen Stößen aussetzen.
• Lassen Sie Reparaturen ausschließ-
lich von autorisierten Personen durch-
führen.
• Stellen Sie das Gerät nach dem Ver-
fahren vorsichtig in die Gebrauchsla-
ge.
• Klappen Sie nach Benutzung der Län-
genmesseinrichtung den Kopf-
anschlag herunter, sie vermeiden
damit Verletzungsgefahren.
• Verwenden Sie bitte ausschließlich
das mitgelieferte seca Netzgerät. Prü-
fen Sie vor dem Einstecken in die
Steckdose, ob die Netzspannungsan-
gabe am Netzgerät mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt.
• Achten Sie bei der Verwendung des
Gerätes mit einem Netzteil darauf,
dass die Verlegung des Zuleitungska-
bels eine Stolpergefahr oder ein Hin-
terhaken ausschließt.
• Lassen Sie Wartungen regelmäßig
durchführen (siehe „Wartung“).

4
3. Bevor es richtig losgeht…
Auspacken
Entfernen Sie die Verpackung und stel-
len Sie das Untergestell auf einen festen,
ebenen Untergrund.
Im Lieferumfang sind enthalten:
• Waagenuntergestell
• Säule mit integrierter Längenmessung
und Anzeigekopf
• Säulenblende
• Innensechskantschlüssel SW 5
• 2 Schrauben
• seca Netzgerät
• Bedienungsanleitung mit Konformi-
tätserklärung
Montage der Säule
– Stecken Sie die Säulenblende auf die
Säule.
– Setzen Sie die Säule so in die Aus-
sparung, dass der klappbare Kopf-
anschlag zur Plattform zeigt.
– Verschrauben Sie die Säule von un-
ten mit der Wägeplattform.
– Legen Sie eventuell das Gerät vor-
sichtig auf die Seite, um die Schrau-
ben festzuziehen.
– Verbinden Sie, wie in der Abbildung
gezeigt, die Stecker des Netzan-
schlusskabels auf der Unterseite der
Wägeplattform.
– Stecken Sie den Stecker des Anzei-
genkabels in die Buchse auf der Un-
terseite der Wägeplattform.
– Befestigen Sie die Kabel in der Kabel-
führung.
– Stellen Sie anschließend das Gerät
wieder aufrecht hin.
– Schieben Sie die Säulenblende ganz
herunter, bis sie auf der Wägeplatt-
form einrastet.

Modell 763 5
Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt über das
mitgelieferte Netzgerät.
Die Anschlussbuchse für das Netzteil be-
findet sich unten an der Säule.
Verwenden Sie bitte ausschließlich das
mitgelieferte Netzgerät oder Netzgeräte
aus dem seca Zubehör. Prüfen Sie vor
dem Einstecken in die Steckdose, ob die
Netzspannungsangabe am Netzgerät mit
der örtlichen Netzspannung überein-
stimmt.
4. Waage aufstellen und ausrichten
– Stellen Sie die Waage auf einen fes-
ten Untergrund.
– Richten Sie die Waage durch Drehen
der Fußschrauben aus. Die Waage
muss mit allen vier Füßen sicher auf
dem Boden stehen.

6
5. Bedienung
Bedienelemente und Anzeigen
Die Bedienelemente und das Display befinden sich in dem Anzeigenteil.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
kurzer Tastendruck →Umschaltung zwischen kg und lbs
langer Tastendruck →Umschaltung zwischen kg und sts
im Funktionsmenü →Wert erhöhen
kurzer Tastendruck →Hold-Funktion aktivieren/deaktivieren
langer Tastendruck →Anzeige auf Null setzen, Tara aktivieren/deaktivieren
im Funktionsmenü →Wert verringern
BMI-Funktion aktivieren, Bestätigung
Umschalten der Längenmesseinheit zwischen cm und inch
Nullsetzen der Längenanzeige für Relativmessungen
Tastendruck zum Kennzeichnen des gültigen Längenmesswertes

Modell 763 7
Richtiges Wiegen
– Entlasten Sie die Waage.
– Drücken Sie die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der , und Danach
ist die Waage automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit.
– Schalten Sie gegebenenfalls die Ge-
wichtsanzeige um (siehe "Umschal-
tung der Gewichtsanzeige")
– Betreten Sie die Waage und bleiben
Sie ruhig stehen.
– Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
– Bei Belastung der Waage über 250 kg
bzw. über 550 lbs erscheint in der An-
zeige .
– Um die Waage auszuschalten, drü-
cken Sie erneut die Starttaste.
Umschaltung der Gewichtsanzeige
Die Gewichtsanzeige kann zwischen Kilogramm (kg) und Pounds (lbs) bzw. Kilogramm
(kg) und Stones (sts) umgeschaltet werden.
– Schalten Sie die Waage mit der grü-
nen Starttaste ein. Die Gewichtsanzei-
ge erfolgt zunächst in der zuletzt
gewählten Einstellung.
– Um die Anzeige des Gewichtswertes
zwischen Kilogramm und Pounds um-
zuschalten, drücken Sie die Taste kg/
lbs/sts.
– Es leuchtet die Anzeige kg oder lbs.
– Um die Anzeige des Gewichtswertes
zwischen Pounds und Stones umzu-
schalten, halten Sie die Taste kg/lbs/
sts ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Es leuchtet die Anzeige lbs oder sts.
Gerät ausschalten
– Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie erneut die Starttaste.

8
Gewichtsanzeige eintarieren (TARE)
Die Tara-Funktion ist nützlich, wenn ein Zusatzgewicht beim Wiegen nicht berücksich-
tigt werden soll.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
– Drücken Sie die grüne Starttaste.
– Stellen Sie zunächst das Zusatzge-
wicht auf die Waage, und aktivieren
Sie durch einen langen Tastendruck
auf HOLD/TARE die Tara-Funktion.
Die Anzeige wird wieder auf Null ge-
setzt. Im Display erscheint . Die
Anzeige „NET“ erscheint.
– Bringen Sie nun den Patienten mit
dem vorher gewogenen Zusatzge-
wicht auf die Waage.
Die Waage zeigt nun das Gewicht des
Patienten ohne Zusatzlast an. Sie
können jetzt beliebig viele Wägungen
durchführen.
– Durch erneuten langen Tastendruck
wird die Tara-Funktion deaktiviert; die
Waage befindet sich wieder im norma-
len Wiegemodus, der Tarawert (der
Wert des Zusatzgewichts) ist ge-
löscht.
– Durch Abschalten der Waage wird der
Tarawert ebenfalls gelöscht.

Modell 763 9
Speichern des Gewichtswertes (HOLD)
Der ermittelte Gewichtswert kann auch nach Entlastung weiterhin angezeigt werden.
Damit ist es möglich, den Patienten zuerst wieder zu versorgen, bevor man den Ge-
wichtswert notiert:
– Drücken Sie die Taste HOLD/TARE,
während die Waage belastet ist.
– In der digitalen Anzeige erscheint
„HOLD“. Der Wert bleibt bis zur auto-
matischen Abschaltung der Hold-
Funktion in der Anzeige gespeichert.
– Das Dreieck mit dem Ausrufezeichen
weist darauf hin, dass es sich bei die-
ser eingefrorenen Anzeige um eine
nicht eichpflichtige Zusatzeinrichtung
handelt.
– Die Hold-Funktion kann durch erneu-
tes Drücken der Taste HOLD/TARE
ausgeschaltet werden. Im Display er-
scheint bei unbelasteter Waage
bzw. der aktuelle Gewichtswert. Die
Anzeige „HOLD“ verschwindet.
Hinweis:
Die Funktionen HOLD und TARE können auch gleichzeitig genutzt werden.
Längenmessungen
– Drücken Sie die Taste START am An-
zeigengehäuse um das Gerät einzu-
schalten.
Es wird zunächst im Längendis-
play angezeigt. Die vor dem Ausschalten
zuletzt gewählte Einheit ist aktiv und wird
mit einem Pfeil markiert.
– Schalten Sie gegebenenfalls die Län-
geneinheit um (siehe „Umschaltung
der Längeneinheit“).
– Klappen Sie den Kopfanschlag hoch
und schieben Sie den Kopfanschlag
soweit nach oben, dass sich die zu
messende Person bequem darunter-
stellen kann.
– Bitten Sie die zu messende Person,
sich mit dem Rücken zum Messstab
zu stellen. Achten Sie auf gerade
Ausrichtung von Rücken und Kopf.
– Schieben Sie nun den Kopfanschlag
soweit nach unten, bis er auf dem
Kopf aufliegt.

10
– Lesen Sie die Körpergröße an der An-
zeigeeinheit ab.
Umschaltung der Längeneinheit
Die Anzeige kann zwischen Zentimeter (cm) und Inches (ins) umgeschaltet werden.
– Schalten Sie das Gerät ein. Die An-
zeige der Länge erfolgt zunächst in
der zuletzt gewählten Einstellung.
– Um die Anzeige umzuschalten, drü-
cken Sie die Taste cm/ins.
– Es leuchtet ein Pfeil neben der Anzei-
ge cm oder ins.
Relativ-Messungen
Der Messstab kann an jeder beliebigen Position auf Null gesetzt werden. Diese Funk-
tion ermöglicht relative Messungen und kommt zum Beispiel bei der Extremitätenver-
messung zum Einsatz.
– Drücken Sie die Taste ZERO, um den
Messstab an der aktuellen Position
auf Null zu setzen.
In der Anzeige wird ZERO SET markiert.
Alle Längen werden nun relativ zu die-
sem neuen Nullpunkt gemessen. Beim
Unterschreiten des Nullpunktes werden
die Messwerte mit negativem Vorzei-
chen dargestellt.
– Drücken Sie erneut die Taste ZERO,
wenn Sie wieder die absolute Länge
anzeigen möchten.
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body-Mass-Index setzt Körpergröße und Körpergewicht zueinander in Beziehung,
ermöglicht jedoch genauere Angaben als das Idealgewicht nach Broca. Es wird ein To-
leranzbereich angegeben, der als gesundheitlich optimal gilt. Der Body-Mass-Index gilt
nur für Erwachsene; für Kinder und Jugendliche sind diese Werte nicht maßgebend.
Mit Hilfe der integrierten Messstation seca 763 können Sie sich den Body-Mass-Index
direkt aus der gemessenen Größe und dem ermittelten Gewicht berechnen lassen. Ge-
hen Sie dabei bitte wie folgt vor.

Modell 763 11
– Drücken Sie die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der , und . Danach
ist das Gerät automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit.
– Führen Sie nun die Längenmessung.
wie beschrieben durch. Nachdem Sie
sich von der korrekten Haltung des
Patienten und der korrekten Position
des Kopfanschlages überzeugt ha-
ben, drücken Sie bitte die Taste DATA
VALID. Hierdurch wird der aktuelle
Anzeigewert der Längenmessung als
gültiger Wert für die Body-Mass-In-
dex-Berechnung gekennzeichnet.
– Schieben Sie den Kopfanschlag wie-
der nach oben.
– Lesen Sie nun in der Gewichtsanzei-
ge den Gewichtswert ab.
– Drücken Sie die Taste FUNC. Im Dis-
play der Gewichtsanzeige erscheint
nun der gemessene und als gültig
markierte Längenmesswert. Wählen
sie die Tasten kg/lbs/sts (Wert erhö-
hen) oder HOLD/TARE (Wert verrin-
gern), wenn sie den Längenmesswert
korrigieren möchten, z.B. um Schuh-
sohlenhöhen zu berücksichtigen.
– Drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC. Die BMI-Funktion ist nun akti-
viert.
– Der Patient sollte nun möglichst ruhig
stehen bleiben.
– Lesen Sie den BMI an der digitalen
Anzeige ab und vergleichen ihn mit
den Kategorien unter „Auswertung
des Body-Mass-Index“.
– Um wieder in den normalen Wäge-
betrieb zu gelangen, drücken Sie die
Taste FUNC.
– Um das Gerät auszuschalten, drü-
cken Sie erneut die Starttaste.
Hinweis:
Der Body-Mass-Index wird auch korrekt berechnet, wenn Sie nicht metrische An-
zeigeeinheiten gewählt haben.

12
Auswertung des Body-Mass-Index:
Vergleichen Sie den ermittelten Wert mit den unten angegebenen Kategorien, die den
von der WHO, 2000 verwendeten entsprechen.
• BMI unter 18,5:
Achtung, der Patient wiegt zu wenig. Es könnte eine Tendenz zur Magersucht vor-
liegen. Eine Gewichtszunahme ist empfehlenswert, um Wohlbefinden und Leis-
tungsfähigkeit zu verbessern. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert
werden.
• BMI zwischen 18,5 und 24,9:
Der Patient ist normalgewichtig. Er darf bleiben, wie er ist.
• BMI zwischen 25 und 30 (Präadipositas):
Der Patient hat leichtes bis mittleres Übergewicht. Er sollte sein Gewicht reduzieren,
wenn bereits eine Krankheit vorliegt (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Fettstoff-
wechselstörungen).
•BMIüber30:
Eine Gewichtsabnahme ist dringend erforderlich. Stoffwechsel, Kreislauf und Kno-
chen werden belastet. Empfohlen ist eine konsequente Diät, viel Bewegung und
Verhaltenstraining. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
6. Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach Bedarf mit einem Haushaltsreiniger oder einem handels-
üblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder scharfe Reiniger, Spiritus, Benzin
oder Ähnliches für die Reinigung. Solche Mittel können die hochwertigen Oberflächen
beschädigen.
7. Was tun, wenn…
… keine Gewichts und Längenanzeige erscheint?
– Ist das Gerät eingeschaltet?
– Ist der Steckverbinder zwischen Netzteilbuchse in der Säule und Untergestell richtig
zusammengesteckt?
– Ist der Steckkontakt des Netzgerätes an der Gerätesäule richtig angeschlossen?
– Ist der Steckkontakt zur Verbindung der Anzeige an das Untergestell richtig ange-
schlossen?
… vor dem Wiegen nicht erscheint?
– Drücken Sie erneut die Starttaste - die Waage darf dabei nicht belastet sein und nur
mit den Füßen den Boden berühren.
… ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
– Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den War-
tungsdienst.

Modell 763 13
… in der Gewichtsanzeige erscheint?
– Die Höchstlast wurde überschritten.
… die Gewichtsanzeige blinkt?
– Haben Sie gerade die Hold- / oder Tarafunktion aktiviert, warten Sie bitte, bis die
Waage einen gleichbleibenden Gewichtswert erkannt hat. Die Anzeige hört dann
auf zu blinken.
– Ist keine Aktivierung einer Funktion vorangegangen, so entlasten Sie die Waage
und warten Sie, bis angezeigt wird und wiegen Sie dann nochmals.
… die Anzeige erscheint?
– Die Umgebungstemperatur des Gerätes ist zu hoch oder zu niedrig. Stellen Sie das
Gerät in einer Umgebungstemperatur zwischen +10 °C und +40 °C auf. Warten Sie
etwa 15 Minuten, bis sich das Gerät an die Umgebungstemperatur angepasst hat
und wiegen Sie dann erneut.
… die Anzeige und eine Zahl erscheinen?
– Schalten Sie das Gerät über die Starttaste ab und starten Sie erneut. Danach arbei-
tet das Gerät wieder normal.
– Sollte das nicht der Fall sein, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung, indem
Sie kurzzeitig das Netzgerät abziehen. Ist auch diese Maßnahme ohne Ergebnis,
benachrichtigen Sie den Wartungsdienst.
… in der Längenanzeige erscheint?
– Verschieben Sie den Kopfanschlag um ein gutes Stück. Sie überfahren dabei eine
auswertbare Markierung und das System kann die Position wieder korrekt berech-
nen.
8. Wartung
Ihre seca-Waage verläßt das Werk mit einer Genauigkeit besser ± 0,15 %. Damit diese
Genauigkeit auch weiterhin erreicht wird, muss das Produkt sorgfältig aufgestellt und
regelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen je nach Häufigkeit der Benutzung eine
Wartung im Abstand von 3 bis 5 Jahren. Bitte beachten Sie, dass hierzu ein qualifizier-
ter Wartungsdienst herangezogen wird. Im Zweifelsfall hilft Ihnen der seca-Kunden-
dienst weiter.

14
9. Technische Daten
10. Ersatzteile
Abmessungen Gerät
Breite: 360 mm / 14.2 ins
Höhe: 1320 +10 mm / 52 +0.4 ins
Tiefe: 686 mm / 27 ins
Eigengewicht ca. 20,5 kg
Temperaturbereich +10 bis +40 °C
schutzisoliertes Gerät Schutzklasse II:
elektromedizinisches Gerät Typ B:
Farbe weiß/schwarz
Höchstlast 250 kg / 550 lbs / 39 sts
Feineinteilung 50 g / 0.1 lbs
Genauigkeit besser als ±0,15 % / ±100 g
Längenmessung
Genauigkeit besser als ±2 mm
Reproduzierbarkeit ±1 mm
Messbereich 110 - 200 cm / 43 - 79 ins
Teilung 1 mm / 0.05 ins
RS232-Adaptersatz mit Druckerschnittstelle Best.Nr. 460-00-00-009
Modellabhängiges Netzteil
Bezeichnung:
Steckernetzgerät 230 V~/50 Hz/12 V=/130 mA
Best.Nr. 68-32-10-252
Bezeichnung:
Tischnetzgerät, umschaltbar 115 V~/230 V~/50-60 Hz/
9 V=/350 mA
Best.Nr. 68-32-10-243
Bezeichnung:
Steckernetzgerät, USA: 120 V~/60 Hz/12 V=/150 mA
Best.Nr. 68-32-10-259

Modell 763 15
11. Entsorgung
Entsorgung des Gerätes
Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, gibt Ihnen der zuständige Müllbe-
seitigungsverband gern Auskunft über notwendige Maßnahmen zur fachgerechten
Entsorgung.
12. Gewährleistung
Für Mängel, die auf Material- oder Fabri-
kationsfehler zurückzuführen sind, gilt
eine zweijährige Gewährleistungsfrist ab
Lieferung. Alle beweglichen Teile, wie
z.B. Batterien, Kabel, Netzgeräte, Akkus
etc., sind hiervon ausgenommen. Män-
gel, die unter die Gewährleistung fallen,
werden für den Kunden gegen Vorlage
der Kaufquittung kostenlos behoben.
Weitere Ansprüche können nicht berück-
sichtigt werden. Kosten für Hin- und
Rücktransporte gehen zu Lasten des
Kunden, wenn sich das Gerät an einem
anderen Ort als dem Sitz des Kunden be-
findet. Bei Transportschäden können
Gewährleistungsansprüche nur geltend
gemacht werden, wenn für Transporte
die komplette Originalverpackung ver-
wendet und die Ware darin gemäß dem
originalverpackten Zustand gesichert
und befestigt wurde. Bewahren Sie da-
her alle Verpackungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn
das Gerät durch Personen geöffnet wird,
die hierzu nicht ausdrücklich von seca
autorisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im
Gewährleistungsfall direkt an den Ver-
käufer des jeweiligen Landes zu wenden.

16

Model 763 17
Model 763
1. Congratulations!
Your purchase of this integrated meas-
urement station seca 763 means you
have a high-precision and sturdy elec-
tronic body height and body weight
measuring instrument. seca has been
putting its experience at the service of
health for over 150 years now, and as
market leader in many countries of the
world, is always setting new standards
with its innovative developments for
weighing and measuring.
The integrated seca 763 measurment
station is primarily used in accordance
with national regulations in hospitals,
doctor's practices and health care cent-
ers.
The integration of electronic scales and
electronic height measurement in one
deivce means the seca 763 is particular-
ly suitable where weighing and measur-
ing must be carried out where little space
is available. The data measured can be
converted at the push of a button into a
Body Mass Index. The telescoping de-
sign used for the height measurement
unit as well as the retractable head slide
allows the device to be easily moved on
the built-in castors.
The sturdy design and intelligent power
management system ensure a long peri-
od of maintenance-free service so that
the device can be used for years to
come. Operation is easy with two large
displays allowing weight and height to be
read out simultaneously.
2. Safety
Before using the device, please take some time to read the following safety instruc-
tions.
• Follow the safety instructions in the in-
struction manual.
• Keep the operating manual and the
declaration of conformity contained
therein in a safe place.
• Never drop the deivce or expose it to
strong shocks.
• Have repairs carried out exclusively
by authorised persons.
• After moving the device, place it care-
fully back in the position for use.
• After using the height measurement
unit fold the head slide down. This
avoids the hazard of injury.
• Be sure to use only the seca AC adap-
tor supplied. Before plugging the AC
adaptor into a socket, check that the
mains voltage indicated on the AC
adaptor matches local mains voltage.
• When using the device with an AC
adaptor, be sure that the power supply
cable does not pose any danger of
tripping or entanglement.
• Be sure to have the device maintained
regularly (see "Maintenance").

18
3. Before you start…
Unpacking
Remove the packaging and place the
based on a solid,
even surface.
The equipment supplied includes:
• Base of scales
• Column with integrated height meas-
urement and display head
• Protective cover for column
• SW 5 Allen spanner
• 2 screws
• seca AC adaptor
• Operating instructions with a declara-
tion of conformity
Mounting the column
– Place the protective cover onto the
column.
– Place the column in to the notch so
that the folding head slide is pointing
down toward the platform.
– Screw the column from beneath onto
the weighing platform.
– If needed, carefully place the scales
on the side to tighten the screws.
– As shown in the illustration, connect
the power supply cable on the bottom
of the weighing platform.
– Insert the plug of the display cable in
the jack on the bottom of the weighing
platform.
– Fasten the cable in the cable guide.
– Now put the device back in an upright
position.
– Slide the column cover all the way
down until it locks into place on the
weighing platform.

Model 763 19
Power supply
The power supply must come from the
supplied AC adaptor.
The connector for the AC adaptor is lo-
cated under the rod.
Please only use the power supply unit
supplied with the product or power sup-
ply units from the seca accessories
range. Before plugging into the socket,
check whether the mains voltage details
on the power supply unit match those of
the local voltage supply.
4. Setting up and aligning the scales
– Place the scales on a level surface.
– Align the scales by removing the foot
screws. The scales must stand se-
curely on the floor on all four feet.

20
5. Operation
Controls and displays
The controls and display are in the display part.
Switching the device on and off
Press button briefly →switch between kg and lbs
hold down →switch between kg and sts
In the function menu →Raise the value
Press button briefly →Active/deactivate hold function
Press button down
and hold briefly
→Set the display to zero, activate/deactivate TARE
In the function menu →Lower the value
Activate BMI function, confirm
Toggling the unit of height measurement between cm and inch
Setting the height measurement to zero for relative measurements
Pushing button to mark the valid height measurement value
Other manuals for 763
2
Table of contents
Languages:
Other Seca Scale manuals