Seca 634 Instruction Manual

2
Deutsch
1.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit der elektronischen
Plattformwaage
seca
634
haben Sie ein hochpräzises und
gleichzeitig robustes Gerät erworben.
Seit über 150 Jahren stellt seca seine Er
-
fahrung in den Dienst der Gesundheit und
setzt als Marktführer in vielen Ländern der
Welt mit innovativen Entwicklungen für
das Wiegen und Messen immer neue
Maßstäbe.
Die elektronische
Plattformwaage
seca
634
kommt entsprechend den na
-
tionalen Vorschriften hauptsächlich in
Krankenhäusern, Arztpraxen und statio
-
nären Pflegeeinrichtungen zum Einsatz.
Die Gewichtsanzeige kann zwischen Kilo
-
gramm (kg), Pounds (lbs) und Stones (sts)
umgeschaltet werden. Das Gewicht wird
innerhalb weniger Sekunden ermittelt.
Neben der konventionellen Bestimmung
des Gewichtes bietet die
seca
634
eine
Funktion zur Ermittlung des Body-Mass-
Indexes. Hierzu wird mittels der Bedien
-
tastatur die Körpergröße eingegeben und
automatisch der zum Gewichtswert gehö
-
rende Body-Mass-Index errechnet.
Mit der Pre-Tara-Funktion können Sie die
Gewichte von z.B. drei Stuhltypen spei
-
chern. Dieses Gewicht wird bei der Wä
-
gung automatisch abgezogen.
Durch die hohe Tragkraft bei feiner Anzei
-
genteilung ist die Waage besonders für die
Gewichtskontrolle adipöser Patienten ge
-
eignet.
Die Waage ist sehr stabil gebaut und wird
Ihnen lange treue Dienste leisten. Sie ist
einfach zu bedienen und die große Anzei
-
ge ist leicht lesbar.
2.
Sicherheit
Bevor Sie die neue Waage benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die folgen
-
den Sicherheitshinweise zu lesen.
•
Beachten Sie die Hinweise in der Be
-
dienungsanleitung.
•
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
und die darin enthaltene Konformitäts
-
erklärung sorgfältig auf.
•
Sie dürfen die Waage nicht fallen lassen
oder heftigen Stößen aussetzen.
•
Legen Sie die Waage vorsichtig in die
Gebrauchslage.
•
Vermeiden Sie heftiges Ziehen an dem
Verbindungskabel zur Anzeigeeinheit.
•
Sichern Sie die Waage beim Verstauen
in aufrechter Position gegen Umfallen.
•
Achten Sie bei der Verwendung der
Waage mit einem Netzteil darauf, dass
die Verlegung des Zuleitungskabels
eine Stolpergefahr oder ein Hinterha
-
ken ausschließt.
•
Das Kabel zwischen Wiegeplattform
und Gehäuse muss so verlegt sein,
dass keine Stolpergefahr besteht.
•
Lassen Sie regelmäßig Wartungen
durchführen (
siehe „
Wartung
“ auf
Seite
12
).
•
Lassen Sie Reparaturen ausschließlich
von autorisierten Personen durchführen
.

Modell 634
3
D
3.
Bevor es richtig losgeht…
Auspacken
Entfernen Sie die Verpackung und stellen Sie die Waage auf einen festen, ebenen Unter
-
grund.
Im Lieferumfang sind enthalten:
•
Wägeplattform
•
Anzeigekopf mit Verbindungskabel
•
Wandhalter
•
1 Winkeladapter
•
2 Schrauben
•
2 Dübel
•
1 Bedienungsanleitung mit
Konformitätserklärung
Montage der Anzeige
–
Legen Sie die Waage vorsichtig hin.
– Verbinden Sie das Anschlusskabel mit
der Elektronikbox.
Wandhalter
– Setzen Sie den Tischaufsteller von un-
ten an das Anzeigengehäuse.
Die schmale Seite muss sich an der
Oberseite der Anzeige befinden. Der
Tischaufsteller rastet ein.
– Montieren Sie den Wandhalter in der
gewünschten Höhe an der Wand.
– Stecken Sie das Anzeigengehäuse auf
den Wandhalter.

4
Stromversorgung
– Drücken Sie den Verschluss des Batte-
riefachs in Richtung des Aufdrucks
„Battery“ und klappen Sie den Deckel
auf.
– Schließen Sie das Kabel an die Halte-
rung mit Batterien an.
– Legen Sie die Halterung in das Batterie-
fach.
– Verschließen Sie den Deckel.
Hinweis: Die Waage ist für den Einsatz
mit einem seca Netzgerät vorbereitet,
das als Zubehör erhältlich ist.
4. Waage aufstellen und ausrichten
– Stellen Sie die Waage auf einen festen
Untergrund.
– Lösen Sie die Kontermuttern über den
vier Fußschrauben (1).
– Richten Sie die Waage durch Drehen
der Fußschrauben aus. Die Luftblase
der Libelle muss sich genau in der Mitte
des Kreises befinden (2).
– Schrauben Sie anschließend die Kon-
termuttern wieder fest (3).
– Achten Sie darauf, dass die Waage nur
mit den Füßen Bodenkontakt hat. Die
Waage darf nirgends aufliegen.
Wichtig!
Die Ausrichtung des Waagenbodens muss bei jedem Standortwechsel überprüft
und eventuell korrigiert werden.
Batteriefach
1.
2.
3.
Libelle

Modell 634 5
D
5. Bedienung
Bedienelemente und Anzeigen
Die Bedienelemente und das Display befinden sich in dem Anzeigenteil.
Ein- und Ausschalten der Waage
kurzer Tastendruck s Umschaltung zwischen kg und lbs
langer Tastendruck s Umschaltung zwischen kg und sts
im Funktionsmenü s Wert erhöhen, blättern
kurzer Tastendruck s Hold-Funktion aktivieren/deaktivieren
langer Tastendruck s Anzeige auf Null setzen, Tara aktivieren/deaktivieren
im Funktionsmenü s Wert verringern, blättern
Menüwahl, Bestätigung, Parametereinstellung
Speicherplätze

6
Richtiges Wiegen
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.0. Danach ist
die Waage automatisch auf Null gesetzt
und betriebsbereit.
– Schalten Sie gegebenenfalls die Ge-
wichtsanzeige um (siehe Seite 6).
– Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
– Lesen Sie das Wiegeergebnis an der di-
gitalen Anzeige ab.
– Bei Belastung der Waage über 360 kg
bzw. über 800 lbs erscheint in der An-
zeige ST0P.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Umschaltung der Gewichtsanzeige
Die Gewichtsanzeige kann zwischen Kilogramm (kg) und Pounds (lbs) bzw. Kilogramm
(kg) und Stones (sts) umgeschaltet werden.
– Schalten Sie die Waage mit der grünen
Starttaste ein. Die Gewichtsanzeige er-
folgt zunächst in der zuletzt gewählten
Einstellung.
– Um die Anzeige des Gewichtswertes
zwischen Kilogramm und Pounds um-
zuschalten, drücken Sie die Taste kg/
lbs/sts.
– Es leuchtet die Anzeige kg oder lbs.
– Um die Anzeige des Gewichtswertes
zwischen Pounds und Stones umzu-
schalten, halten Sie die Taste kg/lbs/sts
ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Es leuchtet die Anzeige lbs oder sts.
Automatische Abschaltung/Stromsparmodus
Die Waage erkennt automatisch, ob ein reiner Akku-/Batteriebetrieb vorliegt oder ob sie
ans Netz angeschlossen ist.
– Bei Akku-/Batteriebetrieb: automatische Abschaltung 5 Minuten nach der letzten
Benutzung.
– Bei Netzbetrieb: Abschaltung nur über die Tastatur.

Modell 634 7
D
Gewichtsanzeige eintarieren (TARA)
Die Tara-Funktion ist sehr nützlich, wenn ein Zusatzgewicht, z. B. von einem Stuhl, beim
Wiegen nicht berücksichtigt werden soll.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
– Stellen Sie zunächst das Zusatzgewicht
(z. B. den Stuhl) auf die Waage, und ak-
tivieren Sie durch einen langen Tasten-
druck auf HOLD/TARE die Tara-
Funktion.
Die Anzeige wird wieder auf Null ge-
setzt. Im Display erscheint 0.0. Die An-
zeige „NET“ erscheint.
– Bringen Sie nun den Patienten auf die
Waage. Der Patient kann sich setzen.
Die Waage ermittelt das Gewicht der
Zusatzlast. Sie können jetzt beliebig vie-
le Wägungen durchführen.
– Durch erneuten langen Tastendruck
wird die Tara-Funktion deaktiviert; die
Waage befindet sich wieder im norma-
len Wiegemodus, der Tarawert ist ge-
löscht.
– Durch Abschalten der Waage wird der
Tarawert ebenfalls gelöscht.
Speichern des Gewichtswertes (HOLD)
Der ermittelte Gewichtswert kann auch nach Entlastung weiterhin angezeigt werden. Da-
mit ist es möglich, den Patienten zuerst wieder zu versorgen, bevor man den Gewichts-
wert notiert:
– Drücken Sie kurz die Taste HOLD/TARE,
während die Waage belastet ist.
In der digitalen Anzeige erscheint
„HOLD“. Der Wert bleibt bis zur auto-
matischen Abschaltung in der Anzeige
gespeichert.
– Die HOLD-Funktion kann durch erneu-
tes Drücken der Taste HOLD/TARE
ausgeschaltet werden.
Im Display erscheint 0.0 bei unbelas-
teter Waage bzw. der aktuelle Ge-
wichtswert. Die Anzeige „HOLD“
verschwindet.
Hinweis:
Die Funktionen HOLD und TARA können auch gleichzeitig genutzt werden.

8
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body-Mass-Index setzt Körpergröße und Körpergewicht zueinander in Beziehung
und ermöglicht dadurch genauere Angaben als z.B. das Idealgewicht nach Broca. Es wird
ein Toleranzbereich angegeben, der als gesundheitlich optimal gilt.
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.0. Danach ist
die Waage automatisch auf Null gesetzt
und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste FUNC.
Im Display erscheint die zuletzt benutz-
te Funktion.
– Wählen Sie mit den Pfeiltasten die BMI-
Funktion FU 1. Aktivieren Sie die Funk-
tion, indem Sie noch einmal die Taste
FUNC drücken.
Ein Pfeil auf der linken Seite des Dis-
plays zeigt an, welcher Speicherplatz
eingestellt ist.
– Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Spei-
cherplatz, auf dem Sie die Körpergröße
des Patienten speichern möchten oder
eventuell bereits gespeichert haben.
– Drücken Sie dann FUNC. Auf dem Dis-
play sehen Sie die Körpergröße aus dem
Speicherplatz.
– Sie können den Wert mit den Pfeiltasten
in Schritten gemäß der Anzeigenteilung
verändern.
– Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC. Die BMI-Funktion ist nun akti-
viert.
– Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
– Lesen Sie den BMI an der digitalen An-
zeige ab und vergleichen ihn mit den
Kategorien auf Seite 9.
– Um wieder in den normalen Wäge-
betrieb zu gelangen, drücken Sie die
Taste FUNC.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.

Modell 634 9
D
Auswertung des Body-Mass-Index für Erwachsene:
Vergleichen Sie den ermittelten Wert mit den unten angegebenen Kategorien, die den von
der WHO, 2000 verwendeten entsprechen.
• BMI unter 18,5:
Achtung, der Patient wiegt zu wenig. Es könnte eine Tendenz zur Magersucht vorlie-
gen. Eine Gewichtszunahme ist empfehlenswert, um Wohlbefinden und Leistungsfä-
higkeit zu verbessern. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
• BMI zwischen 18,5 und 24,9:
Der Patient ist normalgewichtig. Er darf bleiben, wie er ist.
• BMI zwischen 25 und 30 (Präadipositas):
Der Patient hat leichtes bis mittleres Übergewicht. Er sollte sein Gewicht reduzieren,
wenn bereits eine Krankheit vorliegt (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Fettstoff-
wechselstörungen).
• BMI über 30:
Eine Gewichtsabnahme ist dringend erforderlich. Stoffwechsel, Kreislauf und Knochen
werden belastet. Empfohlen ist eine konsequente Diät, viel Bewegung und Verhaltens-
training. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
Wiegen mit Pre-Tara
Wenn die Pre-Tara-Funktion aktiviert ist, wird ein gespeicherter Gewichtswert vom aktuell
gemessenen Gewicht abgezogen. Diese Funktion ist zum Beispiel dann nützlich, wenn
das Gewicht eines Stuhls nicht mit angezeigt werden soll.
Es können drei verschiedene Taragewichte (Stuhlgewichte) gespeichert werden.
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.0. Danach ist
die Waage automatisch auf Null gesetzt
und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste FUNC.
Im Display erscheint die zuletzt benutz-
te Funktion.
– Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Pre-
Tara-Funktion FU 3.
– Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie
noch einmal die Taste FUNC drücken.
Ein Pfeil auf der linken Seite des Dis-
plays zeigt an, welcher Speicherplatz
eingestellt ist.
– Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Spei-
cherplatz, auf dem Sie das Zusatzge-
wicht speichern möchten oder eventuell
bereits gespeichert haben.

10
– Drücken Sie erneut FUNC. Auf dem
Display sehen Sie den Tarawert aus
dem Speicherplatz.
– Sie können den Wert mit den Pfeiltasten
in Schritten entsprechend der Anzei-
genteilung verändern.
– Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC. Die Pre-Tara-Funktion ist nun
aktiviert.
– Stellen Sie den zum gespeicherten Tara-
wert gehörenden Stuhl auf die Waage.
– Bringen Sie nun den Patienten auf die
Waage. Der Patient kann sich setzen.
Lesen Sie das Wiegeergebnis an der di-
gitalen Anzeige ab.
– Um wieder in den normalen Wäge-
betrieb zu gelangen, drücken Sie die
Taste FUNC.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Tipp:
Notieren Sie auf Ihren Stühlen das Gewicht.
Einstellung der Dämpfung
Eine Dämpfung ist nützlich, um Störungen bei der Gewichtsermittlung (z. B. durch Pati-
entenbewegungen) zu reduzieren. Je stärker die Dämpfung ist, desto träger reagiert die
Gewichtsanzeige. Sie können die Dämpfung entsprechend den Erfordernissen einstellen.
– Drücken Sie die Taste FUNC und halten
Sie sie 2 Sekunden gedrückt.
Im Display erscheinen FIL und die aktu-
elle Einstellung:
0 = geringe Dämpfung
➞ schnelle Gewichtsermittlung
1 = mittlere Dämpfung
➞ normale Gewichtsermittlung
2 = starke Dämpfung
➞ langsame Gewichtsermittlung
– Drücken Sie eine Pfeiltaste, wenn Sie
den eingestellten Wert verändern
möchten.
– Drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC, um den angezeigten Wert zu
speichern. Die Waage befindet sich
dann wieder im normalen Wägebetrieb.
Die Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten der Waage erhalten.

Modell 634 11
D
6. Reinigung
Reinigen Sie den Belag und das Gehäuse nach Bedarf mit einem Haushaltsreiniger oder
einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder scharfe Reiniger, Spiritus, Benzin oder Ähn-
liches für die Reinigung. Solche Mittel können die hochwertigen Oberflächen beschädigen.
7. Was tun, wenn...
… keine Gewichtsanzeige erscheint?
– Ist die Waage eingeschaltet?
– Überprüfen Sie die Batterien.
– Ist der Steckkontakt zur Verbindung der Anzeige an der Waage richtig angeschlossen?
… vor dem Wiegen nicht 0.0 erscheint?
– Drücken Sie erneut die Starttaste – die Waage darf dabei nicht belastet sein und nur
mit den Füßen den Boden berühren.
… ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
– Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den Wartungs-
dienst.
… die Anzeige St0p erscheint?
– Die Höchstlast wurde überschritten.
… die Anzeige blinkt?
– Haben Sie gerade die Hold- / oder Tarafunktion aktiviert, warten Sie bitte, bis die Waa-
ge einen gleichbleibenden Gewichtswert erkannt hat. Die Anzeige hört dann auf zu
blinken.
– Ist keine Aktivierung einer Funktion vorangegangen, so entlasten Sie die Waage und
warten Sie, bis 0.0 angezeigt wird und wiegen Sie dann nochmals.
… die Anzeige erscheint?
– Die Umgebungstemperatur der Waage ist zu hoch oder zu niedrig. Stellen Sie die
Waage in einer Umgebungstemperatur zwischen +10 °C und +40 °C auf. Warten Sie
etwa 15 Minuten, bis sich die Waage an die Umgebungstemperatur angepasst hat und
wiegen Sie dann erneut.
… die Anzeige E und eine Zahl erscheinen?
– Schalten Sie die Waage über die Starttaste ab und starten Sie erneut. Danach arbeitet
die Waage wieder normal.
Sollte das nicht der Fall sein, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung, indem Sie
kurzzeitig das Netzgerät abziehen. Ist auch diese Maßnahme ohne Ergebnis, benach-
richtigen Sie den Wartungsdienst.

12
8. Wartung
Ihre seca-Waage verlässt das Werk mit einer Genauigkeit besser ± 0,15 %. Damit diese
Genauigkeit auch weiterhin erreicht wird, muss das Produkt sorgfältig aufgestellt und re-
gelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen je nach Häufigkeit der Benutzung eine War-
tung im Abstand von 3 bis 5 Jahren. Bitte beachten Sie, dass hierzu ein qualifizierter
Wartungsdienst herangezogen wird. Im Zweifelsfall hilft Ihnen der seca-Kundendienst
weiter.
9. Technische Daten
Abmessungen Waage
Breite: 640 mm / 25.2 ins
Höhe: 46+10 mm / 1.8+0.4 mm
Tiefe: 600 mm / 23.6 ins
Abmessungen Wiegeplattform
Breite: 600 mm / 23.6 ins
Höhe: 46+10 mm / 1.8+0.4 mm
Tiefe: 600 mm / 23.6 ins
Zifferngröße 20 mm
Eigengewicht ca. 16,5 kg
Temperaturbereich +10 °C bis +40 °C
EN 60 601-1:
schutzisoliertes Gerät, Schutzklasse II:
elektromedizinisches Gerät, Typ B:
Farbe silbergrau/schwarz
Höchstlast 360 kg / 800 lbs / 57 sts
Feineinteilung 100 g/0.2 lbs
Genauigkeit besser als 0,15% / ± 100 g
Stromversorgung 6 Batterien Typ AA, 1,5 V, optional Netzgerät
10. Zubehör
Modellabhängiges Netzteil
Steckernetzgerät, Euro: 230V~ / 50Hz / 12V= / 130mA
Best.Nr. 68-32-10-252
Tischnetzgerät, umschaltbar, Euro: 115V~ / 230V~ / 50-60Hz / 9V= / 350mA
Best.Nr. 68-32-10-243
Steckernetzgerät, USA: 120V~ / 60Hz / 12V= / 150mA
Best.Nr. 68-32-10-259

Modell 634 13
D
Achtung!
Verwenden Sie ausschließlich original seca Steckernetzgeräte mit 9V oder geregelter
12 Volt Ausgangsspannung. Handelsübliche Netzgeräte können eine höhere Spannung
liefern, als auf ihnen angegeben ist und dadurch zu einer Beschädigung der Waage führen.
11. Entsorgung
Entsorgung des Gerätes
Entsorgen Sie das Gerät nicht
über den Hausmüll. Das Gerät
muss sachgerecht als Elektronik-
schrott entsorgt werden. Beachten Sie
Ihre jeweiligen nationalen Bestimmungen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an
unseren Service unter:
Batterien
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in
den Hausmüll. Entsorgen Sie die Batterien
über Sammelstellen in Ihrer Nähe. Wählen
Sie beim Neukauf schadstoffarme Batteri-
en ohne Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd)
und ohne Blei (Pb).
12. Gewährleistung
Für Mängel, die auf Material- oder Fabrika-
tionsfehler zurückzuführen sind, gilt eine
zweijährige Gewährleistungsfrist ab Liefe-
rung. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Bat-
terien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind
hiervon ausgenommen. Mängel, die unter
die Gewährleistung fallen, werden für den
Kunden gegen Vorlage der Kaufquittung
kostenlos behoben. Weitere Ansprüche
können nicht berücksichtigt werden. Ko-
sten für Hin- und Rücktransporte gehen zu
Lasten des Kunden, wenn sich das Gerät
an einem anderen Ort als dem Sitz des
Kunden befindet. Bei Transportschäden
können Gewährleistungsansprüche nur
geltend gemacht werden, wenn für Trans-
porte die komplette Originalverpackung
verwendet und die Waage darin gemäß
dem originalverpackten Zustand gesichert
und befestigt wurde. Bewahren Sie daher
alle Verpackungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn
das Gerät durch Personen geöffnet wird,
die hierzu nicht ausdrücklich von seca au-
torisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Ge-
währleistungsfall direkt an den Verkäufer
des jeweiligen Landes zu wenden.

14
English
1. Congratulations!
By purchasing the seca 634 electronic
platform scale you have acquired a highly
accurate and sturdy piece of equipment.
seca has been putting its experience at
the service of health for over 150 years
now, and as market leader in many coun-
tries of the world, is always setting new
standards with its innovative develop-
ments for weighing and measuring.
In accordance with national regulations, the
seca 634 platform scale is used primarily
in hospitals, doctors’ surgeries and in-pa-
tient nursing facilities.
The weight display can be switched be-
tween kilogrammes (kg), pounds (lbs) and
stones (sts). Weight is determined within a
few seconds.
In addition to the conventional determina-
tion of weight, the seca 634 also has a
function for determining body mass index.
For this purpose, height is entered on the
keypad and the body mass index associ-
ated with the weight value is output.
You can use the pre-Tare function to
record the weights of, e.g. three types of
chair. This weight is automatically deduct-
ed in the weighing operation.
The high capacity of this scale and its fine
display graduations make it particularly
suitable for monitoring the weight of adi-
pose patients.
The scale is of a very sturdy construction
and will give you long and loyal service. It
is easy to operate and the large display is
easy to read.
2. Safety
Before using the new scale, please take a little time to read the following safety instruc-
tions.
• Follow the safety instructions in the in-
struction manual.
• Keep the operating manual and the
declaration of conformity contained
therein in a safe place.
• Do not drop the scale or subject it to vi-
olent shocks.
• Place the scale carefully in its position
for use.
• Avoid pulling hard on the connecting
cable to the display unit.
•Secure the scale so that it does not fall
over when stored in the upright position.
• When using the scale with a mains unit,
ensure that the supply cable is routed in
such a way as to exclude any type of
tripping hazard.
•The cable between the weighing plat-
form and the case must be laid so that it
does not present a tripping hazard.
• Have scale serviced on a regular basis
(see “Servicing” on page 24).
• Have repairs carried out exclusively by
authorised persons.

Model 634 15
GB
3. Before you start…
Unpacking
Remove the packaging and place the scale on a firm, level surface.
The scope of supply includes:
• Weighing platform
• Display head plus connecting cable
• Wall bracket
• 1 angle adapter
• 2 Screws
• 2 Rawlplugs
• Set of operating instructions plus
declaration of conformity
Fitting the display
– Carefully put down the scale.
– Connect the connecting cable to the
electronics box.
Wall bracket
– Place the desk-top stand on the display
casing from underneath.
The narrow side must be located at the
top of the display. The desk-top stand
locks in position.
– Fit the wall bracket to the wall at the de-
sired height.
– Push the display casing onto the wall
bracket.

16
Power supply
– Push the battery compartment closure
towards “Battery” and open the cover.
– Connect the cable to the holder and
batteries.
– Place the holder in the battery compart-
ment.
– Close the cover.
Note: the scale is prepared for use
with a seca mains unit which is availa-
ble as an accessory.
4. Setting up and aligning the scale
– Place the scale on a level surface.
– Undo the locknuts using the four foot
screws (1).
– Align the scale by undoing the foot
screws. The air bubble in the spirit level
must be right in the centre of the
circle (2).
– Then re-tighten the locknuts (3).
– Ensure that only the feet of the scale are
in contact with the floor. The scale may
not be in contact at any other point.
Important!
The alignment of the base of the scale must be checked and corrected if neces-
sary every time the location of the scale is changed.
Battery
compartment
1.
2.
3.
Li
be
ll
e
spirit level

Model 634 17
GB
5. Operation
Controls and displays
The controls and display are in the display part.
Switch scale on and off
press briefly s switch between kg and lbs
hold down s switch between kg and sts
in function menu s increase value, scroll
press briefly s activate/deactivate hold function
hold down s set display to zero, activate/deactivate tare function
in function menu s decrease value, scroll
Menu selection, Confirmation, Parameter adjustment
Memories

18
Correct weighing
– Press the Start key with no load on the
scale.
se(a, 8.8.8.8.8. and 0.0 appear consec-
utively in the display. The scale is then
automatically set to zero and ready to
use.
– If necessary, switch the weight display
(see page 18).
– Stand on the scale and keep still.
– Read the weighing result off the digital
display.
– If a load greater than 360 kg or 800 lbs
is placed on the scale, St0P appears in
the display.
– To switch off the scale, press the Start
key again.
Switching the weight display
The weight display can be switched between kilogrammes (kg) and pounds (lbs) or be-
tween kilogrammes (kg) and stones (sts).
– Switch on the scale using the green
Start key. Weight is initially displayed in
the last setting selected.
– To switch the weight display between
kilogrammes and pounds, press the kg/
lbs/sts key.
– The kg or lbs display lights up.
– To switch weight display between
pounds and stones, hold down the
kg/lbs/sts key for approx. 2 seconds.
The lbs or sts display lights up.
Automatic switch-off/economy mode
The scale automatically detects whether it is being operated on rechargeable batteries
alone or whether it is connected to the mains.
– With rechargeable battery operation: automatic shut-down after 5 minutes.
– With mains operation: shut-down only via keypad.

Model 634 19
GB
Taring weight display (TARE)
The Tare function is very useful if an additional weight, e.g. that of a chair, is to be ignored
for weighing purposes.
Proceed as follows:
– Press the Start key with no load on the
scale.
– First place the additional weight (e.g.
the chair) on the scale and activate the
Tare function by pressing and holding
the HOLD/TARE key.
The display is reset to zero, 0.0 flashes
in the display until weight is detected to
be stable. Only then is the Tare function
fully activated. The note “NET” appears.
– Now place the patient on the scale. The
patient may remain seated.
The scale determines the weight of the
additional load. You can now perform
as many weighing operations as you
like.
– Hold the key down again to deactivate
the Tare function; the scale is then back
in normal weighing mode and the tare
value has been erased.
– The tare value is likewise erased by the
scale being switched off.
Store weight value (HOLD)
You can also continue displaying the weight determined once the load has been removed.
This makes it possible to look after a patient first, before having to note the weight:
– Press the HOLD/TARE key whilst the
load is on the scale.
“HOLD” appears in the digital display.
The value is stored until the scale
switches off automatically.
– The HOLD function can be switched off
by pressing the HOLD key again.
0.0 appears in the display if the scale
has no load on it, otherwise the current
weight. The “HOLD” display vanishes.
Note:
The HOLD and TARE functions can also be used simultaneously.

20
Body Mass Index (BMI)
Body Mass Index puts height and weight in relationship to one another, providing more
accurate information than ideal Broca weight, for example. A tolerance range is given
which is considered ideal for health.
– Press the Start key with no load on the
scale.
se(a, 8.8.8.8.8. and 0.0 appear con-
secutively in the display. The scale is
then automatically set to zero and ready
for operation.
– Press the FUNC key.
The last function used appears in the
display.
– Use the arrow keys to select the BMI
function, FU 1. Activate the function by
pressing the FUNC key again.
An arrow on the left-hand side of the
display indicates which memory is set.
– Use the arrow keys to select the mem-
ory position under which you wish to
record – or under which you have al-
ready recorded – the patient’s height.
– Press the FUNC key again. The pa-
tient’s recorded height will then appear
on the display.
– You can use the arrow keys to adjust
the value in increments according to the
graduations displayed.
– Once the correct value is set, press the
FUNC key again. The BMI function is
now activated.
– Step on the scale and keep still.
– Read off the BMI on the digital display
and compare it with the categories on
page 21.
– To return to normal weighing mode,
press the FUNC key.
– To switch off the scale, press the Start
key again.
Other manuals for 634
3
Table of contents
Languages:
Other Seca Scale manuals
Popular Scale manuals by other brands

AWS
AWS Digital Kitchen Scale user manual

Adam Equipment
Adam Equipment MTB manual

Optima Home Scales
Optima Home Scales COMMANDER-BT Series user manual

DigiWeight
DigiWeight DWP-1000R user manual

Tanita
Tanita RD-901 innerScan Dual instruction manual

Rice Lake
Rice Lake 250-10 Series Technical and operating instructions