Seca pragma 883 Instruction Manual

seca 882
seca pragma 883

Modell 882/pragma 883 3
D
1. Herzlichen Glückwunsch!
Mit der elektronischen Personenwaage
seca 882
bzw.
seca pragma 883
haben
Sie ein hochpräzises Gerät erworben, das
zudem robust, pflegeleicht und Platz spa-
rend ist.
Seit über 150 Jahren stellt seca seine Erfah-
rung in den Dienst der Gesundheit und setzt
als Marktführer in vielen Ländern der Welt
mit innovativen Entwicklungen fürs Wiegen
und Messen immer neue Maßstäbe.
Die elektronischen Personenwaagen von
seca ermitteln dank eines patentierten
Systems das Gewicht so präzise, wie es
bisher nicht möglich war. Neben der kon-
ventionellen Bestimmung des Gewichtes
bieten sie verschiedene zusätzliche Funk-
tionen.
Zum Beispiel können sie durch Berück-
sichtigung der Körpergröße helfen, Ihr
ganz persönliches Idealgewicht zu ermit-
teln, zu erreichen und zu kontrollieren, wie
nah Sie Ihrem Zielgewicht sind.
Für den Einsatz in der Orthopädie können
Grenzwerte für die Belastung eingestellt
werden. Ein Signalton warnt bei Überla-
stung.
Bei der Pre-Tara-Funktion wird ein zusätz-
liches Gewicht automatisch abgezogen
und das Resultat angezeigt.
2. Sicherheit
Bevor Sie die neue Waage benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die folgen-
den Sicherheitshinweise zu lesen.
• Die elektronischen Personenwaagen
seca 882
/
seca pragma 883
sind für
den privaten Gebrauch und für den Ein-
satz in öffentlichen Institutionen konzi-
piert.
• Beachten Sie die Hinweise in der Ge-
brauchsanweisung.
• Verwenden Sie ausschließlich den an-
gegeben Batterietyp (siehe „Batterie-
wechsel“ auf Seite 16).
•Sie dürfen die Waage nicht fallen lassen
oder heftigen Stößen aussetzen.
• Das Kabel zwischen Wiegeplattform
und Gehäuse muss so verlegt sein,
dass keine Stolpergefahr besteht.
•Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
gequetscht wird und nicht mit heißen
Gegenständen in Berührung kommt.
•Lassen Sie Reparaturen ausschließlich
von autorisierten Personen durchführen.
3. Bevor es richtig losgeht…
Auspacken
–Entfernen Sie die Verpackung und stel-
len Sie die Waage auf einen festen,
ebenen Untergrund.
Im Lieferumfang sind enthalten:
• Waage mit Anzeigengehäuse
• Wandhalter
• Tischaufsteller
• Halterung mit Batterien
Deutsch

4
Tischaufsteller
–Setzen Sie den Tischaufsteller von un-
ten an das Anzeigengehäuse.
Die
breite
Seite muss sich an der
Oberseite der Anzeige befinden. Der
Tischaufsteller rastet ein.
–Stellen Sie das Anzeigengehäuse auf
einem Tisch ab.
Wandhalter
–Setzen Sie den Tischaufsteller von un-
ten an das Anzeigengehäuse.
Die
schmale
Seite muss sich an der
Oberseite der Anzeige befinden. Der
Tischaufsteller rastet ein.
–Montieren Sie den Wandhalter in der
gewünschten Höhe an der Wand.
–Stecken Sie das Anzeigengehäuse auf
den Wandhalter.
Stromversorgung
Die Stromversorgung der Waage erfolgt ausschließlich über Batterien. Die Waage arbeitet
netzunabhängig – das ist sehr nützlich bei mobilem Einsatz.
Die LC-Anzeige hat einen geringen Stromverbrauch – mit einem Satz Batterien sind
80.000 Wägungen möglich. Wenn die Batteriespannung nicht mehr ausreicht, erscheint
batt
in der Anzeige.
–Drehen Sie die Waage vorsichtig um,
so dass der Boden der Waage zugäng-
lich ist.
–Drücken Sie den Verschluss des Batte-
riefachs in Richtung des Aufdrucks
„Battery“ und klappen Sie den Deckel
auf.
–Schließen Sie das Kabel an die Halte-
rung mit Batterien an.
–Legen Sie die Halterung in das Batterie-
fach.
–Verschließen Sie den Deckel und dre-
hen Sie anschließend die Waage wie-
der um.

Modell 882/pragma 883 5
D
4. Bedienung
Bedienelemente und Anzeigen
Die Bedienelemente und das Display befinden sich in einem von der Waage abgesetzten Ge-
häuse. Dieses Gehäuse ist über ein 2,7 m langes Kabel mit der Wiegeplattform verbunden.
Ein- und Ausschalten der Waage
kurzer Tastendruck
s
Umschaltung zwischen kg und lbs
langer Tastendruck
s
Umschaltung zwischen kg und sts
im Funktionsmenü
s
Wert erhöhen, blättern
kurzer Tastendruck
s
Hold-Funktion aktivieren/deaktivieren
langer Tastendruck
s
Anzeige auf Null setzen, Tara aktivieren/deaktivieren
im Funktionsmenü
s
Wert verringern, blättern
Menüwahl, Bestätigung, Einstellung der Dämpfung
Speicherplätze
seca 882 seca pragma 883
FU 1
Body-Mass-Index (BMI) Body-Mass-Index (BMI)
FU 2
Grenzwert Idealgewicht nach Broca
FU 3
Pre-Tara Zielgewicht

6
Richtiges Wiegen
–Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinander
se(a
,
8.8.8.8.8.
und
0.00
. Danach ist die
Waage automatisch auf Null gesetzt und
betriebsbereit.
–Schalten Sie gegebenenfalls die Ge-
wichtsanzeige um (siehe Seite 7).
–Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
–Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
–Bei Belastung der Waage über 200 kg,
440 lbs bzw. über 31 sts erscheint in
der Anzeige
ST0P
.
–Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Hinweise zum Wiegen
• Wiegen Sie sich am besten täglich, im-
mer zur gleichen Zeit und mit ähnlicher
Kleidung (z. B. morgens nach dem Auf-
stehen).
• Notieren Sie sich mehrere Tage hinter-
einander das Gewicht (z. B. eine Wo-
che lang).
• Am Ende der Woche zählen Sie alle
Gewichtswerte zusammen und teilen
diese durch die Anzahl der Tage.
Mit der Berechnung des durchschnittli-
chen Gewichtes über mehrere Tage,
werden normale Gewichtsschwankun-
gen berücksichtigt. Diese Schwankun-
gen entstehen durch die Einlagerung
oder den Verlust von Wasser, z. B.
nach dem Sport. Es ist keine richtige
Gewichtszu- oder -abnahme. Das Wo-
chendurchschnittsgewicht gleicht die-
se Schwankungen wieder aus.
Beispiel:
Sonntag: 88,0 kg
Montag: 87,8 kg
Dienstag: 88,2 kg
Mittwoch: 88,2 kg
Donnerstag: 88,6 kg
Freitag: 88,4 kg
Samstag: 88,2 kg
617,4 kg : 7 = 88,2 kg Wochendurch-
schnittsgewicht
617,4
kg

Modell 882/pragma 883 7
D
Umschaltung der Gewichtsanzeige
Die Gewichtsanzeige kann zwischen Kilogramm (kg) und Pounds (lbs) bzw. Kilogramm
(kg) und Stones (sts) umgeschaltet werden.
–Schalten Sie die Waage mit der grünen
Starttaste ein. Die Gewichtsanzeige er-
folgt zunächst in der zuletzt gewählten
Einstellung.
–Um die Anzeige des Gewichtswertes
zwischen Kilogramm und Pounds um-
zuschalten, drücken Sie die Taste
kg/
lbs/sts.
Es leuchtet die Anzeige
kg
oder
lbs
.
–Um die Anzeige des Gewichtswertes
zwischen Pounds und Stones umzu-
schalten, halten Sie die Taste
kg/lbs/sts
ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Es leuchtet die Anzeige
lbs
oder
sts
.
Automatische Abschaltung/Stromsparmodus
Die Waage schaltet sich nach 5 Minuten automatisch ab.
5. Zusätzliche Funktionen
Neben der konventionellen Bestimmung des Gewichtes bieten die elektronischen Perso-
nenwaagen
seca 882
und
seca pragma 883
verschiedene zusätzliche Funktionen.
seca 882 seca pragma 883
FU 1
Body-Mass-Index (BMI) Body-Mass-Index (BMI)
FU 2
Grenzwert Idealgewicht nach Broca
FU 3
Pre-Tara Zielgewicht

8
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body-Mass-Index setzt Körpergröße und Körpergewicht zueinander in Beziehung,
ermöglicht jedoch genauere Angaben als das Idealgewicht nach Broca. Es wird ein Tole-
ranzbereich angegeben, der als gesundheitlich optimal gilt. Der Body-Mass-Index gilt nur
für Erwachsene; für Kinder und Jugendliche sind diese Werte nicht maßgebend.
Es können drei Körpergrößen gespeichert werden.
–Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der
se(a
,
8.8.8.8.8.
und
0.00
. Danach
ist die Waage automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste
FUNC.
Im Display erscheint die zuletzt benutz-
te Funktion.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten die BMI-
Funktion
FU 1
. Aktivieren Sie die Funk-
tion, indem Sie noch einmal die Taste
FUNC
drücken.
Ein Pfeil auf der linken Seite des Dis-
plays zeigt an, welcher Speicherplatz
eingestellt ist.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten den
Speicherplatz, auf dem Sie Ihre Körper-
größe speichern möchten oder eventu-
ell bereits gespeichert haben.
–Drücken Sie dann
FUNC.
Auf dem Dis-
play sehen Sie die Körpergröße aus
dem Speicherplatz.
–Sie können den Wert mit den Pfeiltas-
ten in Schritten gemäß der Anzeigentei-
lung verändern.
–Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC.
Die BMI-Funktion ist nun akti-
viert.
–Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
–Lesen Sie den BMI an der digitalen An-
zeige ab und vergleichen ihn mit den
Kategorien auf Seite 9.
–Drücken Sie eine Pfeiltaste, wenn Sie
kurzzeitig den Gewichtswert sehen
möchten.
–Um wieder in den normalen Wägebe-
trieb zu gelangen, drücken Sie die
Taste
FUNC.
–Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.

Modell 882/pragma 883 9
D
Auswertung des Body-Mass-Index:
Vergleichen Sie den ermittelten Wert mit den unten angegebenen Kategorien, die den von
der WHO, 2000 verwendeten entsprechen.
• BMI unter 18,5:
Achtung, der Patient wiegt zu wenig. Es könnte eine Tendenz zur Magersucht vorlie-
gen. Eine Gewichtszunahme ist empfehlenswert, um Wohlbefinden und Leistungsfä-
higkeit zu verbessern. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
• BMI zwischen 18,5 und 24,9:
Der Patient ist normalgewichtig. Er darf bleiben, wie er ist.
• BMI zwischen 25 und 30 (Präadipositas):
Der Patient hat leichtes bis mittleres Übergewicht. Er sollte sein Gewicht reduzieren,
wenn bereits eine Krankheit vorliegt (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Fettstoff-
wechselstörungen).
• BMI über 30:
Eine Gewichtsabnahme ist dringend erforderlich. Stoffwechsel, Kreislauf und Knochen
werden belastet. Empfohlen ist eine konsequente Diät, viel Bewegung und Verhaltens-
training. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.

10
Abweichung vom Idealgewicht (nur seca pragma 883)
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Gewicht den ärztlichen Empfehlungen entspricht, gibt es
die Möglichkeit, dies zu überprüfen. Es gibt eine einfache Berechnungsformel für die Be-
stimmung von Normal- und Idealgewicht. Diese „Broca-Formel“ (benannt nach einem
französischen Chirurgen) bezieht die Körpergröße mit ein:
Normalgewicht = Körpergröße in cm - 100; Idealgewicht= Normalgewicht- 10%
Die seca pragma 883 hat die Formel für das Idealgewicht gespeichert.
–Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.00. Danach
ist die Waage automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste FUNC.
Im Display erscheint die zuletzt benutz-
te Funktion.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
Funktion FU 2. Aktivieren Sie die Funk-
tion, indem Sie noch einmal die Taste
FUNC drücken.
Ein Pfeil auf der linken Seite des Dis-
plays zeigt an, welcher Speicherplatz
eingestellt ist.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten den
Speicherplatz, auf dem Sie Ihre Körper-
größe speichern möchten oder eventu-
ell bereits gespeichert haben.
– Drücken Sie dann FUNC.
Auf dem Display sehen Sie die Körper-
länge aus dem Speicherplatz.
–Sie können den Wert mit den Pfeiltas-
ten in Schritten gemäß der Anzeigentei-
lung verändern.
–Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC.
–Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
–Lesen Sie die Differenz zwischen dem
aktuellen Gewichtswert und dem Ideal-
gewicht an der digitalen Anzeige ab.
–Drücken Sie eine Pfeiltaste, wenn Sie
kurzzeitig den aktuellen Gewichtswert
sehen möchten.
–Um wieder in den normalen Wägebe-
trieb zu gelangen, drücken Sie die Tas-
te FUNC.
–Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.

Modell 882/pragma 883 11
D
Wiegen mit Pre-Tara (nur seca 882)
Wenn die Pre-Tara-Funktion aktiviert ist, wird ein gespeicherter Gewichtswert vom aktuell
gemessenen Gewicht abgezogen. Diese Funktion ist zum Beispiel dann nützlich, wenn
das Gewicht der Kleidung nicht mit angezeigt werden soll.
Es können drei verschiedene Taragewichte gespeichert werden.
–Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.00. Danach
ist die Waage automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste FUNC.
Im Display erscheint die zuletzt benutz-
te Funktion.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
Funktion FU 3. Aktivieren Sie die Funk-
tion, indem Sie noch einmal die Taste
FUNC drücken.
Ein Pfeil auf der linken Seite des Dis-
plays zeigt an, welcher Speicherplatz
eingestellt ist.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten den ge-
wünschten Speicherplatz, auf dem Sie
das Zusatzgewicht speichern möchten
oder eventuell bereits gespeichert ha-
ben.
–Drücken Sie dann FUNC. Auf dem Dis-
play sehen Sie den Grenzwert aus dem
Speicherplatz.
–Sie können den Wert mit den Pfeiltas-
ten in Schritten gemäß der Anzeigentei-
lung verändern.
–Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC.
Die Pre-Tara-Funktion ist nun aktiviert.
–Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
–Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
–Drücken Sie eine Pfeiltaste, wenn Sie
kurzzeitig den aktuellen Gewichtswert
sehen möchten.
–Um wieder in den normalen Wägebe-
trieb zu gelangen, drücken Sie die Tas-
te FUNC.
–Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.

12
Zielgewicht (nur seca pragma 883)
Wenn die Funktion Zielgewicht aktiviert ist, wird ein gespeicherter Gewichtswert vom ak-
tuell gemessenen Gewicht abgezogen. Diese Funktion ist zum Beispiel dann nützlich,
wenn Sie Ihr persönliches „Wunschgewicht“ erreichen möchten. Wir empfehlen, vorher
das Idealgewicht zu berechnen (siehe Seite 10).
Es können drei verschiedene Taragewichte gespeichert werden.
–Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.00. Danach
ist die Waage automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste FUNC.
Im Display erscheint die zuletzt benutz-
te Funktion.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
Funktion FU 3. Aktivieren Sie die Funk-
tion, indem Sie noch einmal die Taste
FUNC drücken.
Ein Pfeil auf der linken Seite des Dis-
plays zeigt an, welcher Speicherplatz
eingestellt ist.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten den ge-
wünschten Speicherplatz, auf dem Sie
das Zusatzgewicht speichern möchten
oder eventuell bereits gespeichert ha-
ben.
– Drücken Sie dann FUNC.
Auf dem Display sehen Sie den Grenz-
wert aus dem Speicherplatz.
–Sie können den Wert mit den Pfeiltas-
ten in Schritten gemäß der Anzeigentei-
lung verändern.
–Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC.
Die Pre-Tara-Funktion ist nun aktiviert.
–Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
–Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
–Um wieder in den normalen Wägebe-
trieb zu gelangen, drücken Sie die Tas-
te FUNC.
–Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.

Modell 882/pragma 883 13
D
Grenzwert (nur seca 882)
Die Personenwaage seca 882 ist für die Belastungskontrolle von gehbehinderten Perso-
nen oder Patienten nach Operationen am Gehapparat konzipiert. Es kann ein Gewichts-
grenzwert eingestellt werden. Bei Gehversuchen auf der Wiegeplattform wird das
Überschreiten der Belastungsgrenze mit einem Signalton angezeigt. So wird eine
Überlastung vermieden und die Belastung kann kontrolliert und allmählich gesteigert wer-
den. Einsatzgebiete sind orthopädische Abteilungen und Praxen für Krankengymnastik.
Es können drei verschiedene Gewichtsgrenzen gespeichert werden.
–Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.00. Danach
ist die Waage automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste FUNC.
Im Display erscheint die zuletzt benutz-
te Funktion.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
Funktion FU 2. Aktivieren Sie die
Grenzwert-Funktion, indem Sie noch
einmal die Taste FUNC drücken.
Ein Pfeil auf der linken Seite des Dis-
plays zeigt an, welcher Speicherplatz
eingestellt ist.
–Wählen Sie mit den Pfeiltasten den ge-
wünschten Speicherplatz und drücken
Sie FUNC.
Auf dem Display sehen Sie den Grenz-
wert aus dem Speicherplatz.
–Sie können den Wert mit den Pfeiltas-
ten in Schritten gemäß der Anzeigentei-
lung verändern.
–Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC.
Die Grenzwert-Funktion und der Sig-
nalton sind nun aktiviert.
– Belasten Sie vorsichtig die Waage.
Wird der eingegebene Grenzwert über-
schritten, ertönt ein Signalton.
–Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Wichtiger Hinweis:
Wenn die Waage ausgeschaltet wurde oder sich automatisch abgeschaltet hat,
muss die Grenzwertfunktion wie oben beschrieben neu aktiviert werden.

14
6. Einstellungen
Bei den Waagen seca 882 und seca pragma 883 ist es möglich, dass der Kunde je nach
seinen Wünschen bestimmte Grundeinstellungen verändert.
Einstellung der Dämpfung
Die Dämpfungseinstellung verändert das Einschwingverhalten der Waage und damit die
Reaktionszeit bis zum Signalton bzw. bis zur Gewichtswertanzeige. Eine geringe Dämp-
fung und damit eine schnelle Gerwichtswertermittlung sind zum Beispiel bei der Grenz-
wert-Funktion sehr wichtig.
–Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.00. Danach
ist die Waage automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit.
–Drücken Sie die Taste FUNC und hal-
ten Sie 2 Sekunden gedrückt.
Im Display erscheinen FIL und die ak-
tuelle Einstellung:
0 = geringe Dämpfung
sschnelle Gewichtsermittlung
1 = mittlere Dämpfung
snormale Gewichtsermittlung
2 = starke Dämpfung
slangsame Gewichtsermittlung
–Drücken Sie eine Pfeiltaste, wenn Sie
den eingestellten Wert verändern
möchten.
–Drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC, um den angezeigten Wert zu
speichern. Die Waage befindet sich
dann wieder im normalen Wägebetrieb.
–Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen. Beobachten Sie, wie sich
die veränderte Dämpfung auswirkt.
–Stellen Sie gegebenenfalls noch einmal
die Dämpfung um, wie oben beschrie-
ben.
–Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste. Die Einstellun-
gen bleiben erhalten.

Modell 882/pragma 883 15
D
7. Reinigung
Reinigen Sie den Belag und das Gehäuse nach Bedarf mit einem Haushaltsreiniger oder ei-
nem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
8. Was tun, wenn…
… bei Belastung keine Gewichtsanzeige erscheint?
– Ist die Waage eingeschaltet?
– Überprüfen Sie die Batterien.
… die Anzeige dunkel bleibt?
– Ist der Steckkontakt an der Waage richtig angeschlossen?
… vor dem Wiegen nicht 0.00 erscheint?
– Drücken Sie erneut die Starttaste – die Waage darf dabei nicht belastet sein.
… vor dem Wiegen nicht 0.00, sondern ---- erscheint?
– Drücken Sie erneut die Starttaste – die Waage darf dabei nicht belastet sein.
… ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
–Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den Wartungs-
dienst.
… die Anzeige erscheint?
–Die Batteriespannung lässt nach. Sie sollten die Batterien in den nächsten Tagen aus-
wechseln.
… die Anzeige batt erscheint?
– Die Batterien sind leer. Legen Sie neue Batterien ein.
… die Anzeige St0p erscheint?
– Die Höchstlast wurde überschritten.
… die Anzeige blinkt?
–Entlasten Sie die Waage und starten Sie die Waage erneut. Warten Sie, bis 0.00 ange-
zeigt wird und wiegen Sie dann nochmals.
… die Anzeige erscheint?
–Die Umgebungstemperatur der Waage ist zu hoch oder zu niedrig. Stellen Sie die
Waage in einer Umgebungstemperatur zwischen +10 °C und +40 °C auf. Warten Sie
etwa 15 Minuten, bis sich die Waage an die Umgebungstemperatur angepasst hat und
wiegen Sie dann erneut.
… die Anzeige Eund eine Zahl erscheinen?
–Drücken Sie die Starttaste. Danach arbeitet die Waage wieder normal. Sollte das nicht
der Fall sein, benachrichtigen Sie den Wartungsdienst.

16
9. Wartung
Ihre seca-Waage verlässt das Werk mit einer Genauigkeit besser ± 0,25 %. Damit diese
Genauigkeit auch weiterhin erreicht wird, muss das Produkt sorgfältig aufgestellt und regel-
mäßig gewartet werden. Wir empfehlen je nach Häufigkeit der Benutzung eine Wartung im
Abstand von 3 bis 5 Jahren. Bitte beachten Sie, dass hierzu ein qualifizierter Wartungsdienst
herangezogen wird. Im Zweifelsfall hilft Ihnen der seca-Kundendienst weiter.
Batteriewechsel
Wenn die Anzeige oder batt im Display erscheint, sollten Sie die Batterien wech-
seln. Sie benötigen 4 Mignon-Batterien, Typ AA, 1,5 Volt.
–Drehen Sie die Waage vorsichtig um,
so dass der Boden der Waage zugäng-
lich ist.
–Drücken Sie den Verschluss des Batte-
riefachs in Richtung des Aufdrucks
„Battery“ und klappen Sie den Deckel
auf.
–Nehmen Sie die Halterung mit den Bat-
terien heraus.
–Entfernen Sie die verbrauchten Batteri-
en und legen Sie die neuen Batterien in
die Halterung.
Achten Sie auf die richtige Polung.
–Legen Sie die Halterung mit Batterien in
das Batteriefach.
– Verschließen Sie den Deckel.
–Drehen Sie anschließend die Waage
wieder um.

Modell 882/pragma 883 17
D
10. Technische Daten
Höchstlast 200 kg /440 lbs / 31 sts
Feineinteilung
0 bis 150 kg 0,1 kg
150 bis 200 kg 0,2 kg
0 bis 330 lbs 0,2 lbs
330 bis 440 lbs 0,5 lbs
0 bis 31 sts 0,5 lbs
Genauigkeit besser ± 0,25 %
Zifferngröße 20 mm
Abmessungen Wiegeplattform
Breite: 290 mm
Höhe: 75 mm
Tiefe: 360 mm
Abmessungen Anzeigengehäuse
Breite: 154 mm
Höhe: 55 mm
Tiefe: 120 mm
Eigengewicht ca. 5,4 kg
Temperaturbereich +10 °C bis +40 °C
Batterien 4 Batterien Typ AA, 1,5 V

18
11. Entsorgung
Batterien
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in
den Hausmüll. Entsorgen Sie die Batterien
über Sammelstellen in Ihrer Nähe. Wählen
Sie beim Neukauf schadstoffarme Batteri-
en ohne Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd)
und ohne Blei (Pb).
Entsorgung der Waage
Sollte die Waage nicht mehr benutzt wer-
den können, gibt Ihnen der zuständige
Müllbeseitigungsverband gern Auskunft
über notwendige Maßnahmen zur fachge-
rechten Entsorgung.
12. Gewährleistung
Für Mängel, die auf Material- oder Fabrika-
tionsfehler zurückzuführen sind, gilt eine
zweijährige Gewährleistungsfrist ab Liefe-
rung. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Bat-
terien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind
hiervon ausgenommen. Mängel, die unter
die Gewährleistung fallen, werden für den
Kunden gegen Vorlage der Kaufquittung
kostenlos behoben. Weitere Ansprüche
können nicht berücksichtigt werden. Ko-
sten für Hin- und Rücktransporte gehen zu
Lasten des Kunden, wenn sich das Gerät
an einem anderen Ort als dem Sitz des
Kunden befindet. Bei Transportschäden
können Gewährleistungsansprüche nur
geltend gemacht werden, wenn für Trans-
porte die komplette Originalverpackung
verwendet und die Waage darin gemäß
dem originalverpackten Zustand gesichert
und befestigt wurde. Bewahren Sie daher
alle Verpackungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn
das Gerät durch Personen geöffnet wird,
die hierzu nicht ausdrücklich von seca au-
torisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Ge-
währleistungsfall direkt an den Verkäufer
des jeweiligen Landes zu wenden.

Model 882/pragma 883 19
GB
1. Congratulations!
In the seca 882/seca pragma 883 elec-
tronic personal scale you have purchased
a highly-accurate piece of equipment
which is also sturdy, easy to look after and
space-saving.
seca has been putting its experience at
the service of health for over 150 years,
and as market leader in many countries of
the world, is always setting new standards
with its innovative weighing and measuring
developments.
A patented system allows seca electronic
personal scales to determine weight more
accurately than ever before. They have a
number of supplementary functions in
addition to the conventional determination
of weight.
For example, by taking height into ac-
count, they can help determine and
achieve your personal ideal weight and
check how close you are to your target
weight.
For use in orthopaedics, limit values can
be set for strain. An acoustic signal pro-
vides warning of excessive strain.
The Pre-Tare function automatically de-
ducts an additional weight and displays
the result.
2. Safety
Before using the new scale, please take a little time to read the following safety instruc-
tions.
•seca 882/seca pragma 883 electronic
personal scales are designed for private
use and for use in public institutions.
• Follow the instructions in the instruc-
tions for use.
•Use only the type of battery stated (see
„Changing the batteries“ on Page 32).
• Do not drop the scale or subject it to
violent shocks.
•Route the cable between the weighing
platform and the housing so that there
is no risk of people tripping over it.
• Ensure that the cable is not crushed
and does not come into contact with
hot objects.
•Have repairs carried out only by author-
ised persons.
3. Before you start …
Unpacking
–Remove the packaging and place the
scale on a firm, level surface.
The scope of supply includes:
• scale with display casing
• wall bracket
• desk-top stand
• batteries in holder
English

20
Desk-top stand
–Position the desk-top stand on the dis-
play casing from underneath.
The broad side must be located at the
top of the display. The desk-top stand
locks in position.
–Place the display casing on a desk-top.
Wall bracket
–Place the desk-top stand on the display
casing from underneath.
The narrow side must be located at
the top of the display. The desk-top
stand locks in position.
–Fit the wall bracket to the wall at the de-
sired height.
–Push the display casing onto the wall
bracket.
Power supply
The scale is powered exclusively by batteries. The scale works independently of the
mains, which is very handy for mobile use.
The LC display has a low power consumption – 80.000 weighing operations can be per-
formed with one set of batteries. When the battery voltage is no longer adequate, bAtt
appears in the display.
–Carefully turn over the scale so that the
base of the scale is accessible.
–Push the battery compartment closure
towards “Battery” and open the cover.
–Connect the cable to the holder and
batteries.
–Place the holder in the battery com-
partment.
–Close the cover and then turn the scale
back up the right way.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Seca Scale manuals