
DE AT CH
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produktes.
Sie haben sich damit für einen hochwertigen Artikel entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie ent-
hält wichtige Hinweise für Sicherheit und Gebrauch. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher-
heitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur in einwand-
freiem Zustand, wie beschrieben und für die angegebenen Ein-
satzbereiche. Bitte bewahren Sie die Verpackung einschließlich
dieser Beilage für die Verwendungsdauer Ihrer Bandage auf und
händigen Sie diese bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Lieferumfang
1 x Rückenbandage
2 x Lumbalpelotten
1 x Kompressionsgurt
1 x Gebrauchsanweisung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Stabilisierende, wärmende Bandage zur Unterstützung der
Wirbelsäule
Anwendungsgebiete:
• bei sportlicher und körperlicher Belastung
• bei Schmerzen in der unteren Wirbelsäule (Lumbalregion,
LWS)
• bei Verschleiß der kleinen Wirbelgelenke (lumbales
Facettensyndrom)
• bei Muskelverspannungen
• bei Überbeweglichkeit der Lendenwirbelsäule
• zur Ersten Hilfe bei „Hexenschuss“
Nur für den Privatgebrauch. Wenden Sie sich an Ihren
Arzt bei:
• Unsicherheit über die Verwendung
• akuten Verletzungen
• auftretenden Problemen
Tragen Sie die Bandage nur nach Rücksprache über mehrere
Stunden und nicht zusammen mit anderen Medizinprodukten,
wie z. B. Cremes und Salben.
Die Bandage darf nur auf nicht-verletzter Haut zur Anwendung
kommen.
Anlegen der Bandage
Wenn die Lumbalpelotten spürbar über dem Gesäßansatz
liegen, ist die Bandage richtig platziert. (Wahlweise lassen
sich die Pelotten auch herausnehmen.)
Eine zusätzliche Stabilisierung der Lendenwirbelsäulenregion
erreichen Sie durch den Kompressionsgurt, der sich optional
per Klettverschluss anlegen lässt. Der Stabilisierungsgewinn
steigt durch eine höhere Vorspannung beim Anlegen.
Bild 1 und 2: Lumbalpelotten (wahlweise herausnehmbar)
Bild 3: Klettverschluss und Kompressionsgurt
Bild 4: Vor dem Anlegen der Bandage müssen die seitlichen
Klettverschlüsse des Kompressionsgurtes gelöst sein.
Bild 5: Nach dem Schließen der Bandage sollte diese
bequem und leicht gespannt sitzen.
Bild 6: Den Kompressionsgurt spannen Sie am besten mit
beiden Händen.
Bild 7: Schließen Sie die seitlichen Klettverschlüsse des
Kompressionsgurtes nacheinander.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte entsorgen Sie den Artikel auf eine umweltgerechte Art über
einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie dabei die aktuell geltenden Vorschriften.
3 Jahre Garantie
Das Produkt wurde mit großer Sorgfalt und unter ständiger Kon-
trolle produziert. Sie erhalten auf dieses Produkt drei Jahre Ga-
rantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikationsfehler und
entfällt bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung.
Ihre gesetzlichen Rechte, insbesondere die Gewährleistungs-
rechte, werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bei et-
waigen Beanstandungen wenden Sie sich bitte an die unten ste-
hende Service-Hotline oder setzen Sie sich per E-Mail mit uns in
Verbindung. Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere Vor-
gehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen. Wir werden Sie in
jedem Fall persönlich beraten. Die Garantiezeit wird durch et-
waige Reparaturen aufgrund der Garantie, gesetzlicher Ge-
währleistung oder Kulanz nicht verlängert. Dies gilt auch für er-
setzte und reparierte Teile. Nach Ablauf der Garantie anfallen-
de Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service Deutschland
Tel.: +49 (0)40 82 22 44-80
Gebrauchsanweisung beachten
Chargenbezeichnung
Haltbarkeit
Hersteller
Konform mit der Richtlinie 93/42/EWG