V O R B E M E R K U N G E N
SA NI CU BI C®ist eine speziell für die Ab le it u ng
sämtlicher in einem privaten Einfamilienhaus
anfallenden Abwässer konzipierte Hebeanlage.
SA NI CU BI C®ist aus Materialien gefertigt, die
gegen alle Arten von Hausabwässern resistent
sind.
Die Anlage weist ein hohes Niveau an
Leistungsfähigkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit
auf, sofern alle in der vorliegenden An le i tu ng
beschriebenen Vorschriften für Installation und
Wartung genauestens eingehalten werden.
Besonders zu beachten sind die wie folgt
gekennzeichneten Hinweise:
" " Ein Hinweis, dessen Nichteinhaltung
eine Gefahr für die Sicherheit von
Personen zur Folge haben könnte.
" " Ein Hinweis, der vor Gefahren durch
Elektroanlagen warnt.
" " Die nachfolgenden Informationen sind für
qualifiziertes Fachpersonal,
"AC H T UN G" Ein Hinweis, dessen
Nichteinhaltung eine Gefahr für die
Funktion der Anlage zur Folge haben
kö nn te .
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an unseren Kundendienst.
F U N K T I O N S P R I N Z I P
SAN ICU BI C®besteht aus zwei unabhängigen
Pumpen, die nacheinander funktionieren. Jede
dieser Pumpen ist mit einem äußerst
leistungsfähigen Zerkleinerungssystem
ausgerüstet, das die Gefahr einer Vers top fu ng
erheblich reduziert.
Der SANI CUB IC ®-Behälter ist mit zwei
Tauchrohren ausgestattet, die entweder den
Motorbetrieb oder das Alarmsystem steuern.
- Langes Rohr (Normalbetrieb): Sobald die
Abwässer in den Behälter einfließen, wird die
1. Pumpe in Betrieb gesetzt. Danach wird
auch die 2. Pumpe eingeschaltet und ihre
Leistung erhöht diejenige der 1. Pumpe zur
Ableitung der A bw äs se r.
- Kurzes Rohr (anormaler Betrieb): Wenn die
Abwässer das obere Behälterniveau
erreichen, wird ein 2. Pumpenkontakt
hergestellt. Dieser Kontakt kann zusätzlich
einen Ton- oder Lichtalarm oder beides
auslösen, je nachdem welche Installation vom
Kunden gewählt worden ist (220 V- Ko nt ak t ).
1
LISTE DER GELIEFERTEN TEILE
2
M A S S E
3
ANWENDUNGSGEBIETE UND
TECHNISCHE DATEN SANICUBIC
®
An we nd un g: Sämtliche Hausabwässer
aus WC, Dusche, Badewanne,
Bidet, Waschbecken,
Spülmaschine, Wa s ch ma sc hi ne ,
Sp ül be ck en .
Typ AL02-R90
Maximale Förderhöhe 10 m
Spannung 220-240V
Frequenz 50 Hz
Maximaler Energieverbrauch 3000 W
Maximaler Stromverbrauch 13 A
Elektroklasse I
Schutzart IP44
Durchschnittliche Wassertemperatur 35°C
Nettogewicht (inkl. Zubehör) 25,5 KG
A C H T U N G:Die Anlage darf ausschließlich für
die in der vorliegenden Anleitung beschriebenen
Anwendungen eingesetzt werden.
4
V E RWENDUNGSZWECK /
E I N S AT Z B E R E I C H
Zur Entsorgung der Abwässer eines Hauses
oder einer Wohneinheit. (die kumulierten
einfließenden Abwassermengen dürfen
80% der in der Grafik angegebenen
Mengen nicht überschreiten ).
6
5
I N S TA L L AT I O N
SA NIC UBI C ®ist mit
Befestigungsvorrichtungen ausgerüstet, die
ein Verdrehen oder Verrutschen verhindern.
VO R SCH R IFT E N
1- ACHTUNG: Der technische Raum, in
dem SANICUBIC®installiert werden soll,
muss groß genug sein, so dass ein
Arbeitsbereich vom mindestens 600 mm
um die Anlage herum frei bleibt, um
spätere Wartungsarbeiten zu ermöglichen.
Der Raum muss ausreichend beleuchtet,
belüftet und hochwasser- und
frostgeschützt sein.
2- Am Abwassereinlauf und an den
Ableitungsrohren müssen
Trennschieber (nicht mitgeliefert)
installiert werden.
3- Schutz gegen Wasser-Rücklauf: Das
Ableitungsrohr muss so konzipiert sein,
dass ein Rücklauf von Abwasser
vollkommen ausgeschlossen ist (siehe
Beispiele in Abbildung ) .
ANSCHLUSS DES ABLEITUNGSROHRS
Aufgrund des Zerkleinerungssystems, mit
dem jede Pumpe ausgerüstet ist, kann ein
Ableitungsrohr mit einem Durchmesser ab
DN 50 aus Kunststoff-Druckrohren (PVC
oder ABS) eingeplant werden.
Jede SANI CU BIC®-Pumpe ist mit einer
Rücklaufklappe ausgerüstet, sodass im
Ablauf keine zusätzliche Klappe montiert
werden muss.
Um eine Rücksaugung zu vermeiden, sollte
am höchsten Punkt der Anlage ein
Rückschlagventil gegen Vakuum (vom Typ
Nicoll oder ein gleichwertiges Fabrikat)
eingebaut werden. (siehe Beispiele in
Abbildung ).
Schieber und Rücklauf siehe Abschnitt
ANSCHLUSS DES EINLAUFS DN 50
1- Das Ende des DN 50-Einlaufs mit einer
Säge abschneiden und anschließend das
weitere Ende der Ve r bin d u ngs m uffe
mit einer Rohrschelle be f est i gen.
2- Der Anschluss am Einlauf kann mit einem
Rohr DN 40 oder DN 50 erfolgen. Für
einen DN 50-Anschluss muss zuvor das
kleine Ende der Verbi n dun g s muffe
zugeschnitten werden.
3- Rohr in das Ende der Ve r bin d ung s m uffe
einschieben und mit der Rohrschelle
be f est i gen.
ACHTUNG: PVC-Rohrleitungen ø 40 oder
ø 50 richtig am Auslauf der Anlage befestigen,
um Schwingungen durch Druckstöße in den
Rohren zu verhindern.
G
D
D
G
D
8c
8a
8f
8b
8f
8a
8
ANSCHLUSS DES HINTEREN
EINLAUFS DN 100
1- Das Ende des DN 100-Einlaufs
abschneiden, anschließend ein Ende
der Ver bin d ung s m uffe mit einer
Rohrschelle befestigen.
2- Das DN 100-Rohr in das andere Ende
der Ver bin d ung s m uffe einsc h ieb e n
und mit der anderen Rohrschelle
be f est i gen.
ANSCHLUSS DER
LÜ F TUN G SÖF F N UNG
1- Die Hebeanlage muss immer über ein
Rohr mit einem Durchmesser von
mindestens DN 50 an eine Auße nbelü ftung
(oder VMC) angeschlossen sein.
2- Das weitere Ende der Verb i n dun g smu ffe
an den Ausgang der Behälter-
Lü f tun g söffnung anschließen und mit
einer Rohrschelle befestigen.
3- Das andere Ende der Verb i ndun g smu ffe
entsprechend DN 50 zuschneiden,
das Rohr in die Verbi n dun g s muffe
einschieben und mit einer Rohrschelle
befestigen.
ANSCHLUSS DES AU S LAU F S
1- S AN I CU B IC ®ist mit einem DN 50-
Gewindeausgang (1 1/2") ausgerüstet,
der sich am höchsten Punkt des
Behälters
befindet. Es wird empfohlen, diese
Öffnung an einen Auslauf anzuschließen,
um die
spätere Wartung zu erleichtern.
2- Behälterstopfen durch ein Ventil mit
einem 1/4-Gewinde DN 50 (1 1/2")
er s etz e n.
3- Empfehlung: Das andere Ende des
Ventils an eine manuelle Pumpe
anschließen, damit der Behälter entleert
werden kann, wenn er in abschüssiger
Lage montiert wird.
BEFESTIGUNG DES BEHÄLTERS AM
BO D EN
1- Die Lage der Löcher für die Befestigung
auf dem Boden anzeichnen.
2- Behälter wegschieben, Löcher mit einem
Bohrer (ø 10 mm) in den Boden bohren
und Dübel einsetzen.
3- Behälter wieder in die richtige Position
schieben und mit den Schrauben
befe stige n.
EL E KTR O ANS C H LUS S
1- Der Elektroanschluss muss von einem
Fachmann vorgenommen werden.
2- Die Stromversorgung muss Klasse 1
entsprechen. Die Anlage muss mit einem
auf 30mA kalibrierten Überlastschalter und
mit einer 20A-Sicherung ausgerüstet
werden. Der Stromanschluss darf aus-
schließlich für die Stromversorgung des
SANI CUBIC ®-Anlage verwendet werden.
8h
I
H
8g
8f
G
D
G
D
8e
J
F
J
F
8d
D
0 3 / 0 4
L E I S T U N G S K U R V E
6
Die Nummern verweisen auf die dazugehörigen Einbauskizzen
V E R H Ä LTNIS FÖRDERHÖHE /
- W E I T E
7