
1.7.2.1 Hinweise zur UL Zulassung
All housing types are Type 1 enclosure.
1.7.3 Justagen
L/D-Schaltung
Die Lichtschranke kann mit einem Wahlpotentiometer für Hellschal‐
tung oder Dunkelschaltung (L/D) ausgestattet sein.
Hellschaltung wird für den AusgangQ1durch Drehen des Potentiome‐
ters gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag ausgewählt. Die Nase
des Potentiometers zeigt zum Buchstaben „L“ auf dem Lichtschran‐
kengehäuse.
Dunkelschaltung wird für den AusgangQ1 durch Drehen des Potentio‐
meters im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag ausgewählt. Die Nase des
Potentiometers zeigt zum Buchstaben „D“ auf dem Lichtschrankenge‐
häuse.
VORSICHT
Durch Drehen des Potentiometers über die Anschläge hinaus wird die Lichtschranke
dauerhaft beschädigt.
Wenn antivalente Ausgänge spezifiziert sind (Hx18-Pxxxxx, Hx18-Nxxxxx, Hx18-Fxxxxx),
hat AusgangQ2 stets den gegenteiligen Schaltzustand von AusgangQ1. Folglich ist
AusgangQ2 dunkelschaltend, wenn sich das Potentiometer in der Stellung „L“ befindet,
und hellschaltend, wenn sich das Potentiometer in der Stellung „D“ befindet. Wenn
bipolare Ausgänge spezifiziert sind (Hx18-Axxxxx, Hx18-Bxxxxx), hat AusgangQ2 stets
den gleichen Schaltzustand wie AusgangQ1. Das L/D-Wahlpotentiometer beeinflusst
keinen Health- oder Alarmausgang (falls spezifiziert).
Tabelle 4: AKTIV-Zustände von AusgangQ1 mit Wahlpotentiometer für Hell-/Dunkelschaltung
(L/D)
HTX18-xxxx_
L/D-Wahlschalter
-xxxxxE
-xxxxxH
-xxxxxI
-xxxxxK
-xxxxxP
Q1 = L.ON
Q1 = D.ON
Zeitverzögerung
Die Lichtschranke kann über eine einstellbare Zeitverzögerung verfü‐
gen. Die Verzögerungszeit wird durch Drehen des 270°-Potentiome‐
ters eingestellt.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn in die Stellung „+“ wird die Verzöge‐
rungszeit erhöht (TDELAY). Die maximale Verzögerungszeit wird durch
Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag eingestellt.
Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung „-“ wird die
Verzögerungszeit verringert. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag wird keine Verzögerungszeit eingestellt.
BETRIEBSANLEITUNG
8017858.1HW2/2022-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | HTF18(L) 13
Irrtümer und Änderungen vorbehalten