
5
6.3
Magnet F5
6.4
6.5
6.6
4
Removing the release mounting plate(Fig. 5):
- Undo two fixing screws (4.1) and locking devices (4.2)
- On breakers with reclosing lockout remove wires 490,
491, 492, 493 from contacts of printed circuit board
(Fig. 6a and 6b)
- Pullthereleasemountingplate(4)about5mmawayfrom
themetalwall(6.1)ofthe breaker(6)and unscrew(avoid
tensile stress to the cable assembly)
Fitting the undervoltage release (Fig. 5/6):
- Fit the undervoltage release (5) and the insulation plate (8)
with the screws (5.1) and locking devices (5.2) provided
- Fit wires 100 and 101 (Fig. 2) and fix in place with the cable
binders provided. Lead wires 104 and 106 behind terminal
block X20 (3)(Fig. 5) from below through grommet (6.2)
(the wires must be exactly in place at point X, Fig. 6).
Fitting the release mounting plate (Fig. 5/6):
- Swivel the release mounting plate (4) into place and locate
over studs (4.3, Fig. 6) in the hole of the metal wall (6.1)
- On breakers with reclosing lockout reconnect wires to
contacts of printed circuit board
- Fix release mounting plate (4) with screws (4.1) and
locking devices (4.2, like in Fig. 5) provided.
Auslöserplatte ausbauen (Fig. 5):
- Zwei Befestigungschrauben (4.1) und Sicherungsele-
mente (4.2) abschrauben
- Bei Schaltern mit Wiedereinschaltsperre die Leitungen
490, 491, 492, 493 von den Kontakten der Leiterplatte
abziehen (Fig. 6a und 6b)
- Auslöserplatte (4) etwa 5 mm von der Blechwand (6.1)
des Schalters (6) abziehen und herausschwenken (Zug-
belastung auf Kabelbaum vermeiden)
Unterspannungsauslöser montieren (Fig. 5/6):
- Unterspannungsauslöser (5) und Zwischenlage (8) mit
beiliegendenSchrauben (5.1)undSicherungselementen
(5.2) anschrauben
- Leitungen 100 und 101 (Fig. 2) verlegen und mit beilie-
genden Kabelbindern abbinden. Leitungen 104 und 106
hinterKlemmleisteX20(3)(Fig.5)durch Durchführungs-
tülle (6.2) führen. (Aufgenaue Leitungsführung anStelleX
(Fig. 6) ist zu achten!).
Auslöserplatte einbauen (Fig. 5/6):
- Auslöserplatte (4) einschwenken und über Butzen
(4.3, Fig. 6) in Bohrungen der Blechwand (6.1) einrasten
- Bei Schaltern mit Wiedereinschaltsperre Leitungen wie-
der an Kontakte der Leiterplatte anschließen
- Auslöserplatte (4) mit vorhandenen Schrauben (4.1) und
Sicherungselementen (4.2, gemäß Fig. 5) festschrauben.
Hinweis:
Der, in Fig. 6c dargestellte und schalterseitig immer vorhan-
dene Betätigungsbügel (6.3), muß bei der Montage der Aus-
löserplatte(4)oberhalbderDruckplatte(6.6)desAuslösema-
gneten F5 positioniert sein.
- DenStößel(6.5)derDruckplatte(6.6)beiderMontagein
die vorgesehene Freimachung (6.4) des Betätigungsbü-
gels (6.3) führen.
Note:
Theoperating clip(6.3)(illustratedinFig.6candalwaysfitted
on the circuit breaker) must, when the release plate (4) is
installed,alwaysbepositionedabovethepressureplate(6.6)
of the tripping solenoid F5.
- Guidetheplunger(6.5)ofthepressureplate(6.6)intothe
gap (6.4) provided on the operating clip (6.3).
Fig. 6c
3.2 Anschließen
Unterspannungsauslöser an Klemme X20 anschließen (Fig. 2):
- Leitungen100und 101anKlemmenleisteX20 (3) (Fig.5,
gemäß Schaltplan in Fig. 2) anschließen
3.2 Connecting up
ConnectingtheundervoltagesreleasetoterminalX20(Fig.2):
- Connect wires 100 and 101 to terminal block X20 (3)
(Fig. 5, like in single-line diagram Fig. 2)