
14
¾Pour limiter les risques de vomissement pendant le sommeil, éviter de boire ou de manger pendant les trois
(3) heures précédant l’utilisation du masque.
¾En cas d’irritation cutanée inhabituelle, de gêne à la poitrine, de respiration courte, de distension gastrique,
de douleur abdominale, d’éructations ou flatulences causées par une ingestion d’air ou encore de maux de
tête sévères ressentis par le patient pendant ou tout de suite après utilisation, en informer immédiatement un
professionnel de santé.
¾L’utilisation d’un masque peut entraîner des douleurs dentaires, des gencives et de la mâchoire ou aggraver
une pathologie dentaire existante. En cas d’apparition de ces symptômes, consulter un médecin ou un dentiste.
¾Consulter un médecin si l’un d’un des symptômes suivants se manifeste lors de l’utilisation du masque :
sécheresse oculaire, douleur oculaire, infection oculaire ou trouble de la vision. Consulter un ophtalmologiste
si les symptômes persistent.
¾Ne pas serrer excessivement les sangles du harnais. Les symptômes de serrage excessif sont notamment :
rougeur excessive, marques ou gonflement de la peau autour des bords du masque. Desserrer les sangles du
harnais pour atténuer ces symptômes.
¾Une fuite importante indésirable peut survenir si le masque n’est pas convenablement ajusté. Suivre les
INSTRUCTIONS D’AJUSTEMENT DU MASQUE fournies.
¾L’ensemble coude et valve anti-asphyxie remplit des fonctions de sécurité spécifiques. Le masque ne devra
pas être utilisé si le volet de la valve est endommagé, déformé ou déchiré.
¾À basses pressions positives continues, le débit par les ports d’expiration peut être insuffisant pour évacuer
tous les gaz expirés de la tubulure. Une réinspiration est possible.
¾Ce masque devrait être utilisé avec l’appareil de ventilation en pression positive recommandé par un médecin
ou un thérapeute en inhalothérapie. Le masque ne doit être utilisé que si le système de ventilation à pression
positive est en marche et fonctionne correctement. Ne pas bloquer ou essayer de sceller le port d’expiration
(trous de ventilation) ou la valve anti-asphyxie (valve d’entraînement d’air) Les trous de ventilation assurent
la continuité du débit d’air sortant du masque. Quand l’appareil de ventilation à pression positive est en route
et fonctionne correctement, l’air neuf de l’appareil chasse l’air expiré par les trous de ventilation du masque.
Lorsque l’appareil de ventilation à pression positive ne fonctionne pas, l’air expiré peut être réinspiré. La
réinspiration d’air expiré peut dans certains cas provoquer l’asphyxie. Cet avertissement s’applique à la
plupart des modèles d’appareil et de masque à pression positive.
¾Ce masque ne doit pas être utilisé sur un patient ne respirant pas spontanément. Ce masque ne doit pas être utilisé
sur des patients non-coopérants, agités, ne réagissant pas ou bien qui sont incapables d’enlever le masque par
eux-mêmes. Ce masque peut ne pas convenir à un patient présentant les atteintes suivantes : dysfonctionnement
du sphincter cardiaque, reflux excessif, dysfonctionnement du réflexe de toux et hernie hiatale.
INFORMATIONS GÉNÉRALES
Ce masque est couvert par une garantie limitée non transférable de trois mois couvrant les défauts de fabrication
à compter de la date d’achat par l’acheteur initial. En cas de défaillance d’un masque en conditions d’utilisation
normale, Sleepnet remplacera le masque. Pour en savoir plus sur la garantie de Sleepnet, veuillez consulter le site
http://www.sleepnetmasks.com/
REMARQUE : Le masque a une durée de vie en service de 6 mois.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
Le nettoyage est recommandé quotidiennement. Laver le masque et les composants dans de l’eau chaude avec un
détergent doux comme Ivory®. Rincer soigneusement le masque après lavage. Vérifier visuellement que les trous
de ventilation sont dégagés et laisser sécher le masque à l’air. Le lavage du visage avant la pose du masque permet
d’éliminer l’excès de sébum du visage et contribue à prolonger la durée de vie du masque.
REMARQUE : Vérifier le masque et le volet de la valve avant chaque utilisation. Remplacer le masque si des
pièces sont endommagées ou si le gel apparaît suite à une déchirure ou à des perforations.
REMARQUE : Le coussinet de gel, bien que doux au toucher, ne risque pas de se déchirer, de fuir ou de se
détacher du masque en usage normal et en suivant les protocoles de nettoyage et d’entretien.
Toutefois, le coussinet de gel n’est pas indestructible. Celui-ci peut se déchirer, se couper ou se
dégager en cas d’utilisation abusive ou incorrecte. Ne pas nettoyer dans un lave-vaisselle. La
garantie ne couvre pas ces types de défaillances du produit. Par conséquent, veuillez manipuler
votre nouveau masque facial ventilé V3 couvrant à la fois le nez et la bouche avec soin.
INFORMATIONS TECHNIQUES
Résistance au débit d’air à 50 l/min : 0.23 cm H2O; à 100 l/min : 0,48 cm H2O
VOLUME MORT (ml approx.) : Petite taille 184 ml Taille moyenne 193 ml Taille large 209 ml Taille extra large
220 ml
Résistance de la vanne anti-asphyxie en condition de premier défaut : À l’inspiration; 0,8 H2O par L/s. À
l’expiration; 0,8 H2O par L/s
11
¾Bei einer festen Durchflussrate mit zusätzlichem Sauerstoff ist die inhalierte Sauerstoffkonzentration
unterschiedlich, je nach den Druckeinstellungen, dem Atmungsmuster des Patienten, der Maskenauswahl und
der Undichtigkeitsrate.
¾Bei Verwendung von Sauerstoff darf nicht geraucht oder eine offene Flamme wie bei Kerzen verwendet werden.
¾Um das Risiko von Erbrechen im Schlaf zu minimieren, sollte drei (3) Stunden vor Verwendung der Maske
nichts mehr gegessen oder getrunken werden.
¾Jede ungewöhnliche Hautreizung, Brustbeschwerden, Atemnot, Magenauftreibung, Bauchschmerzen, Rülpsen
oder Flatulenz von aufgenommener Luft oder schwere Kopfschmerzen, die bei einem Patienten während oder
direkt nach der Verwendung auftreten, sollten dem Gesundheitsdienstleister umgehend gemeldet werden.
¾Die Verwendung einer Maske kann Schmerzen an Zähnen, Zahnfleisch oder Kiefer hervorrufen oder eine
bestehende dentale Erkrankung erschweren. Wenn Symptome auftreten, muss ein Arzt oder Zahnarzt
hinzugezogen werden.
¾WendenSie sich an einen Arzt, wenn eines der folgenden Symptome bei Verwendung der Maske auftritt:
Austrocknung der Augen, Augenschmerzen, Augeninfektionen oder verschwommenes Sehen. Falls
Symptome fortdauern, einen Ophthalmologen hinzuziehen.
¾Ziehen Sie die Kopfgurte nicht zu stark fest. Anzeichen von zu starkem Festziehen: übermäßige Rötung,
Wundstellen oder hervorquellende Haut um die Kanten der Maske. Lockern Sie die Kopfgurte, um die
Symptome abzuschwächen.
¾Wenn die Maske nicht richtig angepasst wird, kann es versehentlich zu erheblichen Undichtigkeiten kommen.
Befolgen Sie die beigefügte ANLEITUNG ZUM ANPASSEN DER MASKE.
¾Das aus Kniestück und Anti-Asphyxie-Ventil bestehende Bauteil erfüllt spezielle Sicherheitsfunktionen. Die
Maske darf nicht verwendet werden, wenn die Ventilklappe beschädigt ist.
¾Bei niedrigen CPAP-Drücken kann der Durchfluss durch die Ausatemöffnungen nicht ausreichend sein, um
alles ausgeatmete Gas aus den Schläuchen zu leeren. Es kann zu Wiedereinatmen kommen.
¾Diese Maske sollte mit dem Überdruckbeatmungsgerät verwendet werden, das von einem
Arzt oder Atemtherapeut empfohlen wurde. Die Maske darf nur verwendet werden, wenn das
Überdruckbeatmungssystem eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Die Ausatemöffnung
(Entlüftungsöffnungen) oder das Anti-Asphyxie-Ventil (Luftaufnahmeventil) dürfen nicht blockiert oder
verschlossen werden. Die Entlüftungsöffnungen ermöglichen einen kontinuierlichen Luftstrom aus der
Maske heraus. Wenn das Überdruckbeatmungsgerät eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert, drückt
frische Luft aus dem Gerät die ausgeatmete Luft durch die Entlüftungsöffnungen der Maske heraus. Falls das
Überdruckbeatmungsgerät nicht arbeiten sollte, kann ausgeatmete Luft eventuell wieder eingeatmet werden.
Unter gewissen Umständen kann ein solches Einatmen ausgeatmeter Luft zu Erstickung führen. Diese
Warnung gilt für die meisten Modelle von CPAP-Systemen und -Masken.
¾Diese Maske ist nicht für Patienten ohne spontanen Atemantrieb vorgesehen. Diese Maske darf nicht bei
Patienten angewendet werden, die unkooperativ, abgestumpft, teilnahmslos oder nicht in der Lage sind, die
Maske abzunehmen. Diese Maske ist für Personen mit den folgenden Bedingungen möglicherweise nicht
geeignet: Funktionsstörung des Ösophagussphinkters, übermäßiger Reflux, beeinträchtigter Husten-Reflux
und Hiatushernie.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Für diese Maske gibt es eine nicht übertragbare 3-monatige beschränkte Garantie für Fabrikationsfehler ab dem
Datum des Kaufs durch den ursprünglichen Verbraucher. Sollte eine Maske unter normalen Bedingungen nicht
funktionieren, ersetzt Sleepnet die Maske. Weitere Informationen zur Sleepnet-Garantie finden Sie auf http://www.
sleepnetmasks.com/
HINWEIS: Die Maske weist eine Nutzungsdauer von 6 Monaten auf.
REINIGUNG UND PFLEGE
Es empfiehlt sich, die Maske täglich zu reinigen. Waschen Sie die Maske und Bestandteile in warmem Wasser mit
milder Seife, wie Ivory®verwendet werden. Spülen Sie die Maske nach dem Waschen gründlich ab. Vergewissern
Sie sich per Sichtprüfung, dass die Entlüftungsöffnungen frei sind und lassen Sie die Maske an der Luft trocknen.
Wenn Sie Ihr Gesicht vor Anbringen der Maske waschen, können Sie übermäßiges Fett im Gesicht entfernen und
damit zu einer längeren Nutzungsdauer der Maske beitragen.
HINWEIS: Überprüfen Sie die Maske und Ventilklappe vor jedem Gebrauch. Wechseln Sie die Maske, wenn
Teile beschädigt sind oder Gel aufgrund von Rissen oder Einstichen austritt.
HINWEIS: Das Gelkissen wird trotz der seidigweichen Oberfläche bei normaler Verwendung und bei Befolgung
der empfohlenen Reinigungs- und Pflegeprotokolle nicht reißen, auslaufen oder sich von der
Maske ablösen. Das Gelkissen ist jedoch nicht unzerstörbar. Bei falscher Handhabung oder bei
Missbrauch kann es reißen oder zerrissen werden. Es darf nicht in einer Spülmaschine gewaschen
werden. Die Garantie deckt solche Arten von Produktversagen nicht ab. Behandeln Sie Ihre neue V3
Ganzgesichtsmaske (belüftet) daher sorgsam.