- Falls Sie irgendwelche Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit
haben, sollten Sie Ihren Arzt vor dem Einsatz des Fussmassagebad
konsultieren.
- Personen mit Herzschrittmachern sollten vor der Anwendung
des Fussmassagebad einen Arzt konsultieren
- Schwangere, und Personen mit Diabetes oder anderen
Krankheiten, sollten vor der Anwendung des Gerätes einen Arzt
aufsuchen
- Wir empfehlen Ihnen dieses Gerät nicht länger als 20 Minuten
anzuwenden. Durch eine zu lange Einsatzdauer könnte sich das
Gerät überhitzen. Unterbrechen Sie in diesem Fall die Anwendung,
und lassen Sie das Gerät 10 Minuten abkühlen, bevor Sie dieses
erneut in Betrieb nehmen.
- Wenn Sie über längere Zeit an Muskel- oder Gelenkschmerzen lei-
den, sollten Sie die Anwendung des Gerätes unterbrechen, und
einen Arzt aufsuchen. Andauernde Schmerzen könnten ein Symptom
für eine ernsthafte Erkrankung sein.
- Wenden Sie Massagegeräte niemals an offenen Wunden,
Körperstellen mit Durchblutungsstörungen, Schwellungen,
Verbrennungen, Entzündungen oder Hautrissen und Eiterwunden
an.
- Eine Massage sollte angenehm und entspannend sein. Wenn Sie
nach einer Massage Schmerzen oder Unwohlsein verspüren,
sollten Sie die Anwendung beenden und einen Arzt aufsuchen
- Überprüfen Sie stets die Temperatur des Wassers, bevor Sie
Ihre Füße in das Fussmassagebad tauchen.
- Benutzen Sie nie das Gerät in einem feuchten Raum.
- Gehen Sie beim Einsatz beheizter Oberflächen mit Vorsicht vor.
Heiße Oberflächen können schwere Verbrennungen verursachen.
Wenden Sie das Gerät nicht an empfindlichen Hautstellen, oder
an schlecht durchbluteten Gliedmaßen an. Die Anwendung von
Wärmebehandlungen an Kindern oder Behinderten kann gefährlich
sein.
Bewahren sie diese Bedienungsanleitung auf!
Anmerkung : Die Warmhaltefunktion erhält nur die Temperatur
des Wassers im Fussmassagebad. Kaltes Wasser kann damit
nicht aufgewärmt werden. Bitte füllen Sie das Gerät für eine
Warmwassermassage mit warmem Wasser auf. Das
Fussmassagebad kann nicht zum Aufwärmen von kaltem Wasser
verwendet werden. Füllen Sie das Gerät stets mit warmem Wasser
auf, und verwenden Sie die Wärmefunktion nur, um die Temperatur
des Wassers zu erhalten.
A WE DU GSHI WEISE
1 - Stellen Sie sicher, daß das Gerät von der etzstromversorgung
getrennt wird, bevor Sie das Gerät mit warmeme Wasser ausfüllen
(etwa 35°C)
2 - Wählen Sie die Massage :
- trockene Massage : das Gerät kann ohne Wasser benutzt
werden um Ihre Füße zu massieren
- nasse Massage : um eine nasse Massage zu genießen, füllen
Sie das Gerät mit warmem Wasser auf
3 - Gerät an das etz anschließen und einschalten. Den
Funktionswahlschalter auf die gewünschte Einstellung drehen.
0 Aus
1 Massage/Wärme
2 Massage/Bubbles/ Wärme
3 Bubbles/ Wärme
4 - Setzen Sie sich hin, und stellen Sie Ihre Füße in das
Fussmassagebades.
5 - Genießen Sie eine tiefe durchdringende Massage durch die
Füße hin und her über die Reflexrollen zu schieben.
6 - Entleeren: ach Gebrauch das Gerät, nehmen Sie Ihre Füsse
aus Wasser und trocknen Sie Ihre Füsse und Hände sorgfältig ab.
Ziehen Sie Ihren Pantoffeln oder Schuhe an, bevor Sie das Gerät
ausschalten und der Stecker aus die Steckdose zieht. Kippen Sie
das Gerät, und lassen Sie das Wasser über den Schnabel auslaufen.
Gießen Sie Wasser niemals über den Funktionenwahlschalter.
Mit 3 Zubehörteile für eine vollständige Pediküre
Stecken Sie die Zubehörteile auf die Elektromassagegeräthalterung
und drücken Sie auf dieselben, um sie zu aktivieren. Achtung !
: Auch wenn der Drehknopf auf AUS / OFF gestellt ist, funktion-
ieren diese Zubehörteile, wenn sie von Ihnen aktiviert werden ;
der Stecker muss dabei in die Steckdose gesteckt sein.
Bimsstein : Um trockene Haut an den Fersen und Füssen glatt
und weich zu machen.
Schleifbürste : Zum Reinigen der Haut
Massiergerät : Für eine angenehme und entspannende massage.
Weiterhin mit 4 Massagerollen ausgestattet, für eine gezielte Massage.
WARTU G U D PFLEGE
Reinigung :
- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, und lassen Sie
dieses abkühlen, bevor Sie mit Reinigung beginnen. Reinigen
Sie das Gerät nur mit einem weichen, feuchten Tuch. Lassen Sie
niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über den
Funktionenwahlregler fließen. ach dem Säubern, den inneren
und Außenflächen des Abwischens mit einem trockenen Tuch
- Wischen Sie die Oberflächen nach der Reinigung mit einem
trockenen Tuch ab.
- Die Rollen können zur Reinigung herausgenommen werden.
Greifen Sie die Rollen mit Daumen und Zeigefinger an, und
ziehen Sie diese heraus.
- Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Reiniger, oder Lösungsmittel.
- Entwirren Sie das etzkabel gelegentlich, falls sich dieses nach
längerem Gebrauch verdreht.
Aufbewahrung :
- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, und lassen Sie
dieses abkühlen.
- Bewahren Sie das Gerät in der Lieferpackung, oder an einem
sauberen, trockenen Ort auf.
- Um Beschädigungen am etzkabel zu vermeiden, sollten Sie
dieses nicht um das Gerät wickeln.
- Hängen Sie das Gerät niemals am etzkabel auf.
CE (89/336/CEE) CEM
RoHS (2002/95/EC) : das Produkt wird ohne Materialien
hergestellt, die eine unheilvolle Wirkung auf die Ökologie haben
können
BEDIE U GSA LEITU G
Das Fussmassagebad SE SATIO -Balneotherapie ist entwerft
um die Füsse zu entspannen dank den Massagesystemen, die
Erhaltung der Hitze, und die Zubehör, welche die Schönheit Ihren
Füssen unterhalt.
EIGE SCHAFTE
Verjüngende Massage Stimuliert Fußsohlen und Füße.
Belebende Luftblasen Tausende belebender Luftblasen entspannen
Ihre Muskeln.
Beheizter Boden Erhält die Wassertemperatur.
Akupressur-Oberfläche Hunderte von oppen stimulieren
Fußsohlen und Füße.
Reflex Rollers Bewegen Sie Ihre Füße für eine komplette
Reflexzonenmassage.
Zubehör 3 auswechselbares Zubehör für Pediküre :
eine kleine Bürste, Bimsstein, und
Massagekugeln
WICHTIGE SICHERHEITSHI WEISE :
Beachten Sie folgende Punkte, um der Gefahr eines elektrischen
Stromschlages vorzubeugen
- Wir empfehlen das Gerät mit Hilfe eines Differentials mit Strom
zu versorgen, dessen ominalverluststrom 30m A nicht übersteigt.
- Schließen Sie dieses Gerät nur an einer ordnungsgemäß geerdeten
etzdose an.
- Das Gerät muss an eine Stromsteckdose angeschlossen werden,
die den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
- Benutzen Sie das Gerät nie im Bad, in der ähe eines mit
Wasser gefüllten Waschbeckens oder eines anderen mit Wasser
gefüllten Gegenstandes.
- Trennen Sie das Gerät sofort nach der Anwendung, und vor der
Reinigung von der etzstromversorgung
- Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, wenn
dieses nicht im Einsatz ist, und wenn Sie dieses Auffüllen,
Ausgießen oder an einen anderen Ort bringen.
- Die ununterbrochene Aufsicht Erwachsener ist nötig, wenn dieses
Gerät von Kindern, oder in der ähe von Kindern, Körperbehinderten,
oder anderweitig Behinderten angewendet wird
- Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, solange dieses mit
der etzstromversorgung verbunden ist. Trennen Sie Das Gerät
von der Stromversorgung, bevor Sie Aufsätze anbringen oder
abnehmen.
- Betreiben Sie dieses Gerät niemals mit beschädigtem etzkabel oder
etzstecker, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
oder nachdem dieses herunter gefallen ist, oder unter Wasser
getaucht wurde. Übergeben Sie das Gerät in einem solchen Fall
einer zugelassenen Servicewerkstatt zur Untersuchung und Reparatur,
um Gefahren zu vermeiden. Alle Servicearbeiten am Fußmassagegerät
dürfen nur von zugelassenem Servicepersonal ausgeführt werden
- Verwenden Sie niemals Zubehör, das nicht ausdrücklich von
dem Hersteller empfohlen wurde; verwenden Sie insbesondere
keine Aufsätze, die nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurden
- Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien geschaffen
- Tragen Sie dieses Gerät niemals am etzkabel, und verwenden
Sie das etzkabel nicht als Handgriff.
- Plazieren Sie das Gerät niemals an einem Ort, von wo es herunter
fallen, oder in ein Spülbecken gezogen werden könnte.
- Greifen Sie niemals nach Geräten, die ins Wasser gefallen
sind. Trennen Sie den etzstecker sofort von der Wandsteckdose.
- Stellen oder werfen Sie das Gerät niemals ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten
- Verwenden Sie dieses Gerät nur für die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke.
- Halten Sie das etzkabel von heißen Oberflächen fern.
- Setzen Sie das Gerät niemals während des Badens, oder beim
Duschen ein.
Beachten Sie folgende Punkte, um der Gefahr von
Verbrennungen, Feuer, Stromschlag oder Verletzungen
von Personen vorzubeugen
- Sie sollten das Gerät niemals an der Stromversorgung anschließen,
oder von der Stromversorgung trennen, während sich Ihre Füße
im Wasser befinden
- Das Gerät hat eine heiße Oberfläche. Personen, die gegen
Hitze unempfindlich sind, müssen beim Gebrauch des Gerätes
besonders vorsichtig sein
- Wenden Sie das Gerät niemals an während Sie schlafen, und
Sie sollten bei der Anwendung des Massagegerätes nicht ein-
schlafen
- Sie sollten niemals Gegenstände durch Öffnungen im Gehäuse
in das Geräteinnere einführen oder hineinfallen lassen.
- Betreiben Sie das Gerät niemals an Orten, wo Aerosole (Sprays)
oder Sauerstoff angewendet werden.
- Betreiben Sie das Gerät niemals unter einer Decke oder einem
Kissen, oder Wollunterlage oder andere die das Gerät über-
hitzen können,und Feuer, lebensgefährliche Stromschläge und
Verletzungen verursachen könnten.
- Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn die Belüftungsöffnungen
blockiert sind, und stellen Sie das Gerät niemals auf einer weichen
Oberfläche, wie z.B. einem Bett oder einem Sofa auf, wodurch
die Belüftungsschlitze blockiert werden könnten. Achten Sie
darauf, daß die Belüftungsöffnungen nicht durch Staub, Haare,
etc. verschlossen werden.
- Bringen Sie alle Regler in die Einstellung "AUS (OFF)", und tren-
nen Sie erst anschließend den etzstecker von der Wandsteckdose.
- Stellen Sie sicher, daß Ihre Hände trocken sind, wenn Sie das
Gerät bedienen oder den Stecker herausziehen.
- Stehen Sie niemals im Massagebad auf. Wenden Sie das Gerät
nur im Sitzen an.
D D
5 6
EMPFEHLU GE :
Wenn Sie sich am Ende seiner Lebensdauer von Ihrem Produkt
trennen, beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen. Daher
sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie es bei einer zu diesem Zweck
vorgesehen Stelle deponieren, um seine sichere Beseitigung im
Sinne der Umwelt zu gewährleisten.