SQlab 702 User manual

BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
GRIFFE
SQlab 702
SQlab 710
SQlab 710 short
SQlab STUBY
SQlab STUBY short
SQlab 7OX
SQlab 7OX Fabio Wibmer
SQlab 711R
SQlab 711
SQlab 711 ltd. RUH

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 2
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Achten Sie bitte im Folgenden besonders auf die Hinweise, die farbig hervorgehoben wer-
den. Die beschriebenen möglichen Konsequenzen werden nicht bei jedem Hinweis extra
geschildert!
Hinweis
Hinweis
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden
wird, kann der Gri oder andere Teile beschädigt werden.
Vorsicht
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
Warnung
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
können Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
Gefahr
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 3
Inhaltsverzeichnis
Produktbezeichnung .......................................................... 4
Vorwort.............................................................................. 4
Abbildung.......................................................................... 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................ 6
eBike Ready ....................................................................... 8
Montagekompatibilität und Betriebssicherheit.................... 9
Größenbestimmung ........................................................... 9
Montage ...........................................................................10
Werkzeuge........................................................................10
Griwinkeleinstellung .......................................................12
Inspektion, Wartung..........................................................13
Pflege ...............................................................................13
Materialien .......................................................................13
Technische Daten..............................................................14
Sachmängelhaung und Garantie......................................15
Verschleiß und Lagerung ...................................................16
Hersteller und Vertrieb.......................................................16
Ausländische Vertriebspartner
Fachhändler und Adressen ................................................16

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 4
Benutzerinformation
SQlab Grie
Wir gratulieren Ihnen zu Ihren neuen SQlab Grien.
Die in dieser Benutzerinformation enthaltenen Hinweise zum Einsatzbereich, der Sicherheit, Montagekompatibilität und zum Gebrauch
sind sowohl für weniger Sachkundige, aber auch für langjährige Fahrradexperten gedacht. Besonders die Kapitel „Bestimmungsgemä-
ßer Gebrauch“ und „Montage“ enthalten produktspezische Hinweise, die sich möglicherweise von denen ähnlicher Produkte unter-
scheiden. Diese Benutzerinformation ersetzt nicht die Ihres Fahrrades und Ihres Lenkers, sondern ergänzt diese lediglich. Die gesamte
Benutzerinformation muss vor der Montage und Gebrauch aufmerksam durchgelesen und beachtet werden.
Bewahren Sie diese zur späteren Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf und geben Sie diese
bei der Benutzung durch einen Dritten oder einem Verkauf weiter.
Vorwort
Produktbezeichnung
SQlab Gri Größe S SQlab Gri Größe M SQlab Gri Größe L
SQlab Gri Größe S SQlab Gri Größe M SQlab Gri Größe L
SQlab Gri short Größe S SQlab Gri short Größe M SQlab Gri short Größe L
SQlab Gri STUBY Größe S SQlab Gri STUBY Größe M SQlab Gri STUBY Größe L
SQlab Gri STUBY short Größe S SQlab Gri STUBY short Größe M SQlab Gri STUBY short Größe L
SQlab Gri OX Größe S SQlab Gri OX Größe M
SQlab Gri R Größe S SQlab Gri R Größe M SQlab Gri R Größe L SQlab Gri R Größe XL
SQlab Gri Größe S SQlab Gri Größe M SQlab Gri Größe L
SQlab Gri ltd. RUH Größe S SQlab Gri ltd. RUH Größe M SQlab Gri ltd. RUH Größe L
SQlab Gri OX
Flow Yellow Größe S
SQlab Gri OX
Flow Yellow Größe M
SQlab Gri OX
Endless Summer Größe S
SQlab Gri OX
Endless Summer Größe M
SQlab Gri OX
Fabio Wibmer S
SQlab Gri OX
Fabio Wibmer Größe M
S M L XL

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 5
Abbildung
Vorsicht
Diese Benutzerinformation ersetzt nicht den ausgebildeten Zweiradmechaniker, des-
sen Erfahrung und Ausbildung.
• Sollten Sie vor oder während der Montage im Zweifel sein, Ihnen das Werkzeug
oder die handwerklichen Fähigkeiten fehlen, zögern Sie nicht und fragen Sie bitte
Ihren SQlab Fachhändler um Hilfe.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 6
Die SQlab Grie sind ausschließlich an Fahrrädern unter den Bedingungen ihrer entsprechenden Kategorie nach ASTM F2043-13 oder
einer niedrigeren Kategorie zu gebrauchen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die unterschiedlichen Modelle der SQlab Komfort und Performance Grie sind entsprechend ihrer Eigenschaen für die unterschied-
lichen Einsatzbereiche Reise-, Alltags-, City-, Trekking- und das MTB-fahren entwickelt und in zahlreichen Labortests und vielen gefah-
renen Kilometern entsprechend geprü worden. Die Verwendung eines ungeeigneten Gries kann unter Umständen zu Fahrfehlern,
Stürzen und Unfällen führen.
Bei der Beschreibung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs richten wir uns nach der internationalen Kategorisierung ASTM F2043-13,
die die unterschiedlichen Einsatzbereiche präzise beschreibt.
Kategorie 1 nach ASTM F2043-13
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie werden ausschließlich auf geteerten oder gepflasterten Straßen
und Wegen bewegt, wobei die Räder permanenten Bodenkontakt haben.
Kategorie 2 nach ASTM F2043-13
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorie 1 genannten Einsatzbedingungen
auch auf geschotterten und unbefestigten Wegen mit moderater Steigung bewegt werden. In dieser Kategorie
kann es in rauerem Terrain zu kurzzeitigem Verlust des Bodenkontakts der Reifen kommen. Sprünge (Drops)
aus einer Höhe bis max. 15 cm können vorkommen.
Modellbezeichnung Einsatzkategorie nach ASTM F eBike Ready Auszeichnung
SQlab Kategorie 1 Ja
SQlab Kategorie 2 Ja
SQlab short Kategorie 2 Ja
SQlab STUBY Kategorie 2 Ja
SQlab STUBY short Kategorie 2 Ja
SQlab OX Kategorie 5 Ja
SQlab R Kategorie 4 Nein
SQlab / SQlab ltd. RUH Kategorie 4 Ja

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 7
Kategorie 5 nach ASTM F2043-13
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1, 2, 3 und 4 genannten
Einsatzbedingungen auch für extreme Sprünge und Abfahrten in rauem Gelände bei Geschwindigkeiten
über 40 km/h eingesetzt werden. Nicht abgedeckt ist der Einsatzbereich Dirt Jump!
Kategorie 4 nach ASTM F2043-13
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1, 2 und 3 genannten
Einsatzbedingungen auch für Abfahrten in rauem Gelände bis zu einer Geschwindigkeit von max. 40 km/h
eingesetzt werden. Sprünge und Drops können hier bis zu einer Höhe von max. 122 cm vorkommen.
Auf unserer Website www.sq-lab.com nden Sie im Servicebereich unter Downloads eine Auflistung
aller Einsatzbereiche nach ASTM F2043.
Warnung
Jede Komponente hat ihre Belastungsgrenze, die bei Überlastung oder bei besonderen Fahrmanövern überschritten werden kann. Beach-
ten Sie folgendes:
• Überschreiten Sie niemals das zulässige System- und Fahrergewicht
• Benutzen Sie Ihre Grie nur innerhalb der angegebenen ASTM-Einsatzkategorie oder einer niedrigeren Einsatzkategorie (nach ASTM
F2043-13).
• Legen Sie nach Situationen mit besonders oder unerwartet großer Kraeinwirkung, wie zum Beispiel nach einem Sturz, Fahrfehler oder
einem Unfall, eine außerordentliche Inspektion ein. Im Zweifelsfall sollte das möglicherweise beschädigte Bauteil prophylaktisch aus-
getauscht werden. Gehen Sie in einem solchen Fall lieber auf Nummer Sicher und Fragen Sie Ihren SQlab Fachhändler um Rat.
• Zum Schutze Dritter, sollte ein nicht sofort und oensichtlich als defekt erkennbares Bauteil eindeutig als unbrauchbar markiert werden.
Warnung
Abbildungen der SQlab OX, R, und ltd. RUH Grie in Werbeanzeigen, sozialen Medien, Zeitschrien und Katalogen zeigen häu-
g Fahrer in Extremsituationen, die sehr gefährlich sind und zu schweren Verletzungen bis zum Tode führen können. Bei den abgebildeten
Fahrern handelt es sich meist um Pros, mit sehr großer Erfahrung und jahrelanger Übung. Versuchen Sie nicht ohne die notwendige
Erfahrung und Übung diese Fahrmanöver nachzustellen.
• TragenSie immer eine geeigneteSchutzausrüstung (Vollvisierhelm, Knie- und Ellenbogenschützer, Rückenprotektor, Handschuhe usw.).
• Nehmen Sie an Fahrtechnikkursen teil, die Sie entsprechend der Einsatzbedingung vorbereitet.
• Fragen Sie den Rennveranstalter, Streckenwart und/oder andere Fahrer nach den aktuellen Streckenbedingungen.
• Erhöhen Sie je nach Gebrauch die außerplanmäßigen Inspektionsintervalle.
• Tauschen Sie häuger und prophylaktisch den Lenker aus, besonders bei dem geringsten Zweifel einer Überlastung und bei kleinsten
Anzeichen eines Defektes.
• Rechnen Sie bei schnellen Abfahrten, Sprüngen, Drops und anderen extremen Fahrmanövern immer mit Ihren eigenen Grenzen und
denen Ihrer Ausrüstung.
• Rechnen Sie trotz Schutzausrüstung, viel Übung und langer Erfahrung immer mit schwersten Verletzungen.
Bedenken Sie, dass es sich bei Kategorie 5 um einen gefährlichen Extremsport handelt, bei dem es auch bei sehr gutem Fahrkönnen und
Streckenkenntnis zu unerwartet hohen und unvorhergesehen Belastungen kommen kann. Im Extremfall führt das zu einer Überlastung
und Bauteilversagen des Fahrrades und dessen Komponenten, insbesondere des Lenkers. Der genannte Einsatzbereich ist sehr riskant.
Rechnen Sie mit unvermeidbaren Stürzen, Verletzungen und Lähmungen bis hin zum Tod.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 8
eBike Ready
SQlab Produkte mit der Auszeichnung eBike Ready sind aus Sicht der Funktion, Ergonomie und Betriebsfestigkeit (entsprechend der
Normen DIN EN ISO 4210 und DIN EN ISO 15194) zur Verwendung an Pedelecs in Ihrer jeweiligen ASTM F2043-13 Kategorie geeignet.
Die SQlab Auszeichnung eBike Ready bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung an Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis
25 km/h. Die eBike Ready Auszeichnung nden Sie sowohl auf der Verpackung, der Bedienungsanleitung sowie der Produktseite ihres
SQlab Produktes.
Ein Bauteiletausch der SQlab Grie mit Schraubklemmung an schnellen Pedelecs, sogenannten S-Pedelec, die als Krafahrzeuge ein-
gestu werden und der EU-Richtlinie 2002/24/E6 oder der EU-Verordnung Nr. 168/2013 unterliegen, ist auf Grundlage des Leitfadens
„Bauteiletausch an S-Pedelecs - schnelle E-Bikes / Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h“ des Bundesinnungsverband für
das Deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk (BIV), TÜV Rheinland, velotech.de, Verbund Service und Fahrrad (VSF), Zedler-Institut sowie
des Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) mit Einschränkung, dass sich die Fahrzeugbreite nicht ändert, möglich.
Beachten Sie, dass es sich bei den Modellen SQlab Stuby und Stuby short um einen Gri mit integriertem Lenkerhörnchen handelt. Da-
her sind diese Modelle NICHT für Pedelec45 freigegeben.
Auf unserer Website www.sq-lab.com/service/downloads/ nden Sie im Servicebereich unter Downloads ein Dokument mit der Be-
zeichnung eBike Ready. Dort nden Sie detaillierte Informationen zum Bauteiltausch an Pedelec45, sowie den Leitfaden für den Bau-
teiletausch der Verbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), Verbund Service und Fahrrad (VSF), dem Zedler-Institut und dem Bundesin-
nungsverband Fahrrad (BIV).
Tausch der SQlab Grie an Pedelec25
Tausch der SQlab Grie an Pedelec45
E-Bikes und Pedelecs mit CE-Zeichen und einer Tretunterstützung bis 25 km/h fallen unter die Maschinenrichtlinie, daher dürfen Bau-
teile dieser Fahrräder nicht ohne weiteres ausgetauscht oder verändert werden. Um Klarheit zu schaen, wurde von den Verbänden
Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) in Zusammenarbeit mit dem Zedler-Institut und dem Bundesin-
nungsverband Fahrrad (BIV) ein gemeinsamer Leitfaden zum Bauteiletausch an E-Bikes / Pedelecs 25 veröentlicht.
Was Fahrradhändler und -werkstätten an diesen Fahrzeugen verändern dürfen und bei welchen Bauteilen sie die Freigabe der Fahrzeug-
hersteller bzw. der Systemanbieter einholen müssen, ist durch den Leitfaden klar geregelt und kann somit als Handlungsempfehlung
eingestu werden.
Ein Tausch der SQlab Grie mit Schraubenklemmung welche die Auszeichnung eBike Ready tragen an Pedelec25 ist auf Grundlage der
Handlungsempfehlung „Leitfaden für den Bauteiletausch bei CE-gekennzeichneten E-Bikes/Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis
25 km/h“ (https://www.zedler.de/les/kunde/prueechnik/PDF/Leitfaden_Bauteiletausch_Stand_14-06-2016-2.pdf) der Verbände
Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) in Zusammenarbeit mit dem Zedler-Institut und dem Bundesin-
nungsverband Fahrrad (BIV) möglich.
Auf unserer Website www.sq-lab.com/service/downloads/ nden Sie im Servicebereich unter Downloads ein Dokument mit der Be-
zeichnung eBike Ready. Dort nden Sie detaillierte Informationen zum Bauteiltausch an Pedelec25, sowie den Leitfaden für den Bau-
teiletausch der Verbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), Verbund Service und Fahrrad (VSF), dem Zedler-Institut und dem Bundesin-
nungsverband Fahrrad (BIV).

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 9
Modellbezeichnung Pedelec25 Freigabe Pedelec45 Freigabe
SQlab Ja Ja
SQlab Ja Ja
SQlab short Ja Ja
SQlab STUBY Ja Nein
SQlab STUBY short Ja Nein
SQlab OX Ja Ja
SQlab R Nein Nein
SQlab / SQlab ltd. RUH Ja Ja
Größenbestimmung
Die SQlab Grie , , short, STU-
BY, STUBY short, OX, R, und
ltd. RUH gibt es jeweils in 2, 3 oder 4 ver-
schiedenen Größen, die sich anhand Ihrer
Fingerlänge bestimmen lässt. Die Größen
unterscheiden sich im Durchmesser, der
Länge und der Form.
Die Griweite ist das Maß von der Spitze
des Mittelngers bis zur Daumenbeuge.
Denn genau damit umschließen Sie den
Gri.
Die in der Abbildung gezeigte Griwei-
tenschablone können Sie auf unserer
Website im Bereich „Ergonomie“ unter
„Griweitenbestimmung“ ganz einfach
downloaden:
https://www.sq-lab.com/ergonomie/
sqlab-vermessungskonzepte/griweiten-
bestimmung/
Montagekompatibilität
und Betriebssicherheit
Die SQlab Grie sind für die Montage auf
handelsüblichen Fahrradlenkern mit einem
Gri-Klemmdurchmesser von 22,2 mm vor-
gesehen.
Warnung
Die Herstellungstoleranzen der Grie
und des Lenkers können dazu führen,
dass sich der Gri nicht ausreichend
gegen Verdrehung und Abziehen be-
festigen lässt. Bei Problemen wenden
Sie sich bitte an Ihren SQlab Fach-
händler.
Warnung
Beachten Sie immer auch die Hinwei-
se und Warnungen, die Ihnen in der zu
Ihrem Lenker gehörenden Montage-
und Bedienungsanleitung vermittelt
werden.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 10
Montage
Werkzeuge
Für die Montage der Grie benötigen Sie ein sauberes Tuch, Reinigungsmittel (Bremsenreiniger), einen passenden Innensechskant-
schlüssel für die Klemmung der Grie, Brems- und Schalthebel, sowie einen Drehmomentschlüssel.
Produkt Inbus-Größe Anzugsmoment (Nm)
SQlab
SQlab
SQlab short links: , rechts: links: , rechts:
SQlab STUBY
SQlab STUBY short 4 7
SQlab OX
SQlab R - -
SQlab / ltd. RUH
Warnung
Falsch montierte Komponenten stel-
len eine erhebliche Gefahr dar.
• Sie müssen die Anweisungen und
Hinweise gelesen und verstanden
haben, bevor Sie mit der Montage
beginnen.
• Wenn Sie Fragen zur Monta-
ge dieser Komponenten ha-
ben, wenden Sie sich an
Ihren SQlab Fachhändler oder las-
sen Sie Ihre Grie durch einen er-
fahrenen Fahrradmechaniker mon-
tieren.
Die Grie sind an der Unterseite mit der Größe und „L“ (Links) oder „R“ (Rechts) beschriet.
SQlab OX – Größen- und Seitenangabe
SQlab – Größen- und Seitenangabe SQlab STUBY – Größen- undSeitenangabe
SQlab – Größen- und Seitenangabe
SQlab – Größen- und Seitenangabe

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 11
Die Grie SQlab , , short, OX, R, und ltd. RUH sollten auf einen sauberen, fettfreien Lenker montiert werden.
Schieben Sie die Grie vollständig, bis zum Anschlag auf den Lenker. Beachten Sie dabei unbedingt die korrekte Seitenzuordnung (Links
/ Rechts) und stellen Sie den Griwinkel schon jetzt in die neutrale Position.
Der Gri SQlab 711 hat konstruktionsbedingt eine deutlich kürzere harte Kunststohülse zur Klemmung. Daher ist das Auädeln des
Gries auf den Lenker schwergängiger als bei den anderen Modellen.
Der Gri SQlab R ist ein herkömmlicher Gri aus einer Silikonkautschukmischung ohne Klemmung, daher gestaltet sich das Auädeln
diese Models ebenfalls als etwas schwerer.
Zur einfacheren Montage der SQlab /R Grie, können die Grie zur Montage innen mit Bremsenreiniger angefeuchtet werden. Bei
der Verwendung von Bremsenreiniger darauf achten beim Einsprühen den Gri vom Körper fern zu halten. Bremsenreiniger sprüht meist
mit extrem hohem Druck. Schutzhandschuhe aus Gummi tragen. Am Besten im Freien verwenden.
Die Grie SQlab STUBY und STUBY short sollten auf einem sauberen, fettfreien Lenker montiert werden. Achten Sie dabei unbedingt
darauf, dass die Grie vollständig auf den Lenker aufgeschoben werden und bündig mit diesem abschließen. Die Barends müssen stets
in Fahrtrichtung gerichtet sein. Ziehen Sie den Gri nun mit dem angegebenen Drehmoment fest und schieben Sie den Lenkerplug in
das Lenkerende.
Warnung
Bei der Verwendung von Reinigungsflüssigkeiten oder Bremsenreiniger unbedingt die entsprechenden Sicherheitshinweise zu de-
ren Verwendung beachten und entsprechende Sicherheitsausrüstung verwenden (Chemikalienschutzbrille und Latexhandschuhe).
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Für angemessene Belüung sorgen. Einatmen der Dämpfe vermeiden. Wenn die
Luverunreinigung oberhalb der erlaubten Grenze liegt, ist geeigneter Atemschutz erforderlich.
• Einatmen
Betroene Person sofort an die frische Lu bringen. Die betroene Person warm und ruhig halten. Sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Verschlucken
Mund gründlich mit Wasser spülen. Betroene Person an die frische Lu bringen, warm und ruhig in eine Position bringen, die das
Atmen erleichtert. Kein Erbrechen einleiten. Niemals bewusstlosen Personen etwas in den Mund einflößen.
• Hautkontakt
Betroene Person von der Kontaminationsquelle entfernen. Ärztliche Hilfe aufsuchen, wenn Beschwerden andauern.
• Augenkontakt
Betroene Person von der Kontaminationsquelle entfernen. Kontaktlinsen entfernen und die Augenlider weit auseinander önen.
Fortsetzung des Spülens mindestens 15 Minuten lang und ärztlichen Rat einholen.
Warnung
Prüfen Sie vor der ersten Nutzung Ihrer neuen SQlab Grie unbedingt die Funktion der Schalt- und Bremshebel. Sind diese nicht
problemlos zu erreichen oder in Ihrer Funktion eingeschränkt, wenden Sie sich bitte an Ihren SQlab Fachhändler.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 12
Griwinkeleinstellung
Die Grie SQlab OX, und ltd. RUH
haben auf den Klemmringen eine Skala.
Die neutrale Position und die Ausgangs-
position bei der Erstmontage, sollte so
gewählt sein, dass die „“ der Skala direkt
nach oben zeigt.
Achten Sie darauf, dass die vergrößerte
Auflagefläche der Grie so ausgerichtet
ist, dass sie exakt zur Auflagefläche der
Hand passt. Tendenziell drehen Sie den
SQlab OX und Gri eher nach vorne.
Bei den Grien SQlab , und
short sollte der Gri Anfangs so einge-
stellt sein, dass die Schri am Griende
Waagrecht steht. Von da ausgehend müs-
sen Sie den Gri auf Ihre Sitzposition und
Handgelenkstellung ausrichten.
Die Grie SQlab STUBY und SQlab STUBY
short sollten stets so eingestellt werden,
dass der Flügel waagrecht und die Barends
in Fahrtrichtung gerichtet sind.
Warnung
Den Flügel bei , , short, STUBY und STUBY short nicht zu hoch einstellen.
Der Flügel soll beim Fahren und bei dem unter normalen Umständen auretendem
Druck die Hand lediglich unterstützen.
• Ein zu hoch eingestellter Flügel würde zwar das Abknicken des Handgelenks nach
unten verhindern, kann aber bei höheren Geschwindigkeiten und den dementspre-
chend höheren Kräen die Grisicherheit beinträchtigen.
• Beachten Sie die Ergonomie Tipps auf www.sq-lab.com in der Rubrik Ergonomie –
Hand.
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Bei der Montage des Modells short an Drehgrien für Pinion Getriebe Schal-
tungen mit der Bezeichnung DS, kommt es zu Problemen bei der Kompatibilität.
Mithilfe zweier Gleitringe der Firma Pinion können diese Kompatibilitätsprobleme
behoben werden.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 13
Inspektion, Wartung
Pflege
Überprüfen Sie regelmäßig wenigstens 2 Mal jährlich, jeweils nach spätestens 2000km und speziell nach Stürzen oder sonstigen Situ-
ationen mit ungewöhnlich hoher Kraeinwirkung aufmerksam die Klemmung und Oberfläche der Grie auf mögliche Beschädigungen.
Reinigen Sie die SQlab Grie regelmäßig mit Wasser und einem weichen Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung kann auch ein handelsübli-
ches Spül- oder Reinigungsmittel und warmes Wasser verwendet werden.
Warnung
Beschädigungen sind unter Umständen schwierig zu erkennen. Knackende und knarzende Geräuschentwicklung sowie Verfärbun-
gen, Risse und Wellen in der Klemmung- und Oberfläche der Grie deuten möglicherweise auf eine Schädigung hin.
• Im Zweifelsfall sollten Sie keinesfalls weiterfahren und unverzüglich Ihren SQlab Fachhändler fragen.
Warnung
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls einen Hochdruckreiniger, Putzlappen oder-schwämme mit besonders rauen oder körnigen
Oberflächen, Lösungsmittelbeinhaltenden oder sonstig aggressive Reinigungsmittel wie zum Beispiel Aceton, (Nitro)-Verdünnung,
Reinigungsbenzin oder Trichloräthylen. Dadurch könnte die Klemmung oder die Oberfläche der Grie angegrien werden.
Materialien
Die SQlab Grie 702, 710, 710 short, 711, 711 RUH, 711 R und alle 7OX sind auf Schadstoe geprü und wurden als unbedenklich dekla-
riert.
Wir haben die neue SQlab Griserie (Grie 702, 710, 710 short, 711, 711 R, 7OX) beim renommierten Prünstitut TÜV Süd auf Schadstoe
untersuchen lassen. Mit dem sehr guten Ergebnis, dass keine der unten aufgeführten Schadstoe nachgewiesen werden konnten. Somit
sind diese Schadstoe in den SQlab Grien entweder nicht vorhanden oder die ausgeführten Messmethoden sind nicht genau genug.
In jedem Fall sind wir damit weit unter den Anforderungen z. B. der REACH Verordnung oder denen des Produktsicherheitsgesetzes für
Spielzeug.
Die SQlab Griserie ist frei von folgenden Schadstoen:
• PAK – Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoe (insgesamt 18 Stk.), • Phtalate + Propylheptyphthalate, • Nonylphenol,
• Cadmium, • Quecksilber, • Kurzkettige Chlorparane, • Flammschutzmittel PBB/PBDE, • BPA – Bisphenol A
Weiterhin sind die Grie 702, 710, 710 short, 711, 711 R und 7OX Latex frei, da die verwendeten thermoplastischen Elastomere (TPE) nicht
auf Naturlatex basieren.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 14
Technische Daten
Bezeichnung Art.-#
Lenker-
durchmesser
im Klemmbereich
Grilänge
(mm)
Umfang (gemes-
sen an 1/3 der
Gesamtlänge)
(mm)
Gewicht
pro Paar
(g)
max. Anzugs-
moment
Einsatz-
bereich
nach
ASTM
F2043-13
SQlab small 1794 Ø 22,2mm 139,1 108,0 258 5 Nm 1
SQlab medium 1795 Ø 22,2mm 143,6 110,8 280 5 Nm 1
SQlab large 1796 Ø 22,2mm 145,8 123,7 315 5 Nm 1
SQlab small 2116 Ø 22,2mm 136,8 102,6 193 5 Nm 2
SQlab medium 2117 Ø 22,2mm 139,1 106,0 215 5 Nm 2
SQlab large 2118 Ø 22,2mm 145,0 115,2 244 5 Nm 2
SQlab short small 2302 Ø 22,2mm 97,5 102,6 165 L: 5 / R: 3 Nm 2
SQlab short medium 2303 Ø 22,2mm 97, 5 106,0 174 L: 5 / R: 3 Nm 2
SQlab short large 2304 Ø 22,2mm 97,5 115,2 188 L: 5 / R: 3 Nm 2
SQlab STUBY small 1309 Ø 22,2mm 155,0 ? ? 7 Nm 2
SQlab STUBY medium 1310 Ø 22,2mm 155,0 ? ? 7 Nm 2
SQlab STUBY large 1311 Ø 22,2mm 155,0 ? ? 7 Nm 2
SQlab STUBY short small 1312 Ø 22,2mm 92,0 ? ? 7 Nm 2
SQlab STUBY short medium 1313 Ø 22,2mm 92,0 ? ? 7 Nm 2
SQlab STUBY short large 1314 Ø 22,2mm 92,0 ? ? 7 Nm 2
SQlab OX small 1800 Ø 22,2mm 134,8 96,8 132 3 Nm 5
SQlab OX medium 1801 Ø 22,2mm 134,8 101,4 155 3 Nm 5
SQlab OX Flow Yellow small 2147 Ø 22,2mm 134,8 96,8 132 3 Nm 5
SQlab OX Flow Yellow medium 2148 Ø 22,2mm 134,8 101,4 155 3 Nm 5
SQlab OX Endless Summer small 2274 Ø 22,2mm 134,8 96,8 132 3 Nm 5
SQlab OX Endless Summer medium 2275 Ø 22,2mm 134,8 101,4 155 3 Nm 5
SQlab OX Fabio Wibmer small 2349 Ø 22,2mm 134,8 96,8 132 3 Nm 5
SQlab OX Fabio Wibmer medium 2350 Ø 22,2mm 134,8 101,4 155 3 Nm 5
SQlab R small 2305 Ø 22,2mm 130,0 90,0 59 - 4
SQlab R medium 2306 Ø 22,2mm 130,0 105,0 79 - 4
SQlab R large 2307 Ø 22,2mm 130,0 110,0 89 - 4
SQlab R extra large 2308 Ø 22,2mm 130,0 119,0 114 - 4
SQlab small 1797 Ø 22,2mm 134,8 91,1 128 3 Nm 4
SQlab medium 1798 Ø 22,2mm 134,8 100,6 150 3 Nm 4
SQlab large 1799 Ø 22,2mm 134,8 105,9 158 3 Nm 4
SQlab ltd. RUH small 2281 Ø 22,2mm 134,8 91,1 128 3 Nm 4
SQlab ltd. RUH medium 2282 Ø 22,2mm 134,8 100,6 150 3 Nm 4
SQlab ltd. RUH large 2283 Ø 22,2mm 134,8 105,9 158 3 Nm 4

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 15
Sachmängelhaung und Garantie
Die folgende Fachhandel-Garantie tritt neben die gesetzliche Sachmängelhaung Ihres Vertragspartners und berührt diese nicht.
1. Zusätzlich zu der gesetzlichen Sachmängelhaung verlängert die SQlab GmbH auf in Deutschland im Fachhandel gekaue Produkte
die Herstellergarantie von 24 auf 36 Monate.
Im Falle eines auretenden Mangels oder einer Garantieanfrage ist Ihr SQlab Fachhändler Ansprechpartner.
Die folgende Endkunden-Garantie tritt neben die gesetzliche Sachmängelhaung Ihres Vertragspartners und berührt diese nicht.
1. Für irreparable Schäden an Ihrem SQlab Produkt, welche durch einen Sturz verursacht wurden, bietet die SQlab GmbH Ihnen
bis 10 Jahre nach Kaufdatum beim Kauf eines neuen SQlab Ersatzproduktes einen Rabatt in Höhe von 50 %. Wenn Sie das Crash
Replacement in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns Ihr defektes Produkt an folgende Adresse:
SQlab GmbH
Crash Replacement
Postweg 4
D-82024 Tauirchen
Das ursprünglich gekaue Produkt geht dabei automatisch in das Eigentum der SQlab GmbH über.
SQlab kontaktiert Sie nach eingehender Prüfung bezüglich eines passenden Ersatzproduktes.
Ansprüche aus der Endkunden-Garantie bestehen nur, falls:
• Das SQlab Produkt im SQlab Crash Replacement Programm registriert wurde unter:
(zu nden auf unserer Website www.sq-lab.com im Servicebereich unter Crash Replacement)
• Der Kauf durch Beleg nachgewiesen werden kann.
• Keine Änderungen am Produkt vorgenommen wurde.
• Der bestimmungsgemäße Gebrauch eingehalten wurde.
• Der Defekt des Gris nicht auf eine unsachgemäße Montage oder mangelnde Wartung zurückzuführen ist.
• Ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß.
• Die Garantie gilt nur in Deutschland.
Weitergehende Ansprüche des Endkunden gegenüber SQlab GmbH aus dieser Garantie bestehen nicht.
Im Falle eines auretenden Mangels oder einer Garantieanfrage ist die SQlab GmbH Ansprechpartner.
Hinweis
Innerhalb der EU gilt bei allen Kaufverträgen zwischen Privatpersonen und gewerblichen Verkäufern die gesetzliche Sachmängelhaung.
Ab Kaufdatum haben Käufer 2 Jahre lang Gewährleistungsrechte. Im Falle eines auretenden Mangels oder einer Garantieanfrage ist der
SQlab Partner, bei dem Sie das Produkt gekau haben, Ihr Ansprechpartner.
Hinweis
Hinweis
Diese Regelung gilt nur in europäischen Staaten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem SQlab
Fachhändler nach eventuell abweichenden Regelungen in Ihrem Land.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |GRIFFE |EDITION DE 2020-01 |Seite 16
Verschleiß und Lagerung
Fahrräder und deren Komponenten unterliegen einem funktionsbedingten, meist nutzungsabhängigen Verschleiß, wie zum Beispiel der
Abrieb an Reifen, Grien, Bremsbelägen. Umweltbedingter Verschleiß entsteht bei einer Lagerung unter aggressiven Umweltbedingun-
gen, wie zum Beispiel Sonneneinstrahlung, Regen, Wind und Sand.
Verschleiß wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
SQlab GmbH, Postweg 4, 82024 Tauirchen, Deutschland
Eine Liste unserer nationalen und internationalen Vertriebspartner und Fachhändler nden Sie auf unserer Webseite:
http://www.sq-lab.com
Hersteller und Vertrieb
Ausländische Vertriebspartner, Fachhändler und Adressen
Hinweis
Hinweis
Lagern Sie Ihren SQlab Gri (montiert oder nicht montiert) unter folgenden Bedingun-
gen:
• Keine direkte Sonneneinstrahlung.
• Lagerung bei Temperaturen zwischen -10°C und 40°C.
• Lufeuchtigkeit unter 60%.

SQlab GmbH
Sports Ergonomics
www.sq-lab.com
Postweg 4
82024 Tauirchen
Germany
Phone +49(0)89 -66610 46-0
Fax +49(0)89 -6661046-18
E-Mail info@sq-lab.com

SQlab 702
SQlab 710
SQlab 710 short
SQlab STUBY
SQlab STUBY short
SQlab 7OX
SQlab 7OX Fabio Wibmer
SQlab 711R
SQlab 711
SQlab 711 ltd. RUH
USER
MANUAL
HANDLE-
BAR GRIPS

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |HANDLEBAR GRIPS |EDITION US 2020-01 |Page 2
Notes on the user manual
Please pay special attention to the notes below, which are highlighted in colour.
The possible consequences described are not explained separately for each note.
Hinweis
Note
Indicates a possibly harmful situation. If not avoided, the grips or other parts may be
damaged.
Caution
Indicates a potential danger. If it is not avoided, it may cause slight or minor inju-
ries.
Warning
Indicates a potential danger. If not avoided, it may result in death or severe in-
juries.
Danger
Indicates an imminent danger. If not avoided, it will result in death or severe inju-
ries.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |HANDLEBAR GRIPS |EDITION US 2020-01 |Page 3
Table of contents
Product designation ........................................................... 4
Foreword............................................................................ 4
Figure ................................................................................ 4
Intended use...................................................................... 6
eBike Ready ....................................................................... 8
Assembly Compatibility and Operational Safety .................. 9
Sizing ................................................................................ 9
Assembly..........................................................................10
Tools.................................................................................10
Grip angle adjustment.......................................................12
Inspection and maintenance .............................................13
Care..................................................................................13
Materials ..........................................................................13
Technical information........................................................14
Material defect liability and warranty .................................15
Wear and storage ..............................................................16
Manufacturers and distributors..........................................16
Foreign distribution partners
Dealers and addresses......................................................16
Other manuals for 702
1
This manual suits for next models
43
Table of contents
Languages:
Other SQlab Bicycle Accessories manuals

SQlab
SQlab 702 User manual

SQlab
SQlab 810 3.0 User manual

SQlab
SQlab 600 active User manual

SQlab
SQlab 312 R Carbon User manual

SQlab
SQlab 711R User manual

SQlab
SQlab 3OX User manual

SQlab
SQlab VORBAU 8OX User manual

SQlab
SQlab 312 R Carbon User manual

SQlab
SQlab Innerbarends 410 Operation manual

SQlab
SQlab 70X User manual