SQlab Innerbarends 410 Operation manual

BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
INNER-
BARENDS
SQlab 410/402
SQlab 411
SQlab 411 RUH
SQlab 411R Carbon

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 2
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Achten Sie bitte im Folgenden besonders auf die Hinweise, die farbig hervorgehoben wer-
den. Die beschriebenen möglichen Konsequenzen werden nicht bei jedem Hinweis extra
geschildert!
Hinweis
Hinweis
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden
wird, können die Innerbarends®oder andere Teile beschädigt werden.
Vorsicht
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
Warnung
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
können Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
Gefahr
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 3
Inhaltsverzeichnis
Produktbezeichnung .......................................................... 4
Vorwort.............................................................................. 4
Abbildung.......................................................................... 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................ 5
Montagekompatibilität und Betriebssicherheit.................... 6
eBike Ready ....................................................................... 6
Montage ............................................................................ 7
Werkzeuge......................................................................... 9
Winkel der Innerbarends®................................................... 9
Inspektion, Wartung..........................................................10
Pflege ...............................................................................10
Technische Daten..............................................................10
Sachmängelhaung und Garantie...................................... 11
Verschleiß und Lagerung ...................................................12
Hersteller und Vertrieb.......................................................12
Ausländische Vertriebspartner
Fachhändler und Adressen ................................................12

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 4
Benutzerinformation
SQlab Innerbarends®/, und R Carbon
Wir gratulieren Ihnen zu Ihren neuen SQlab Innerbarends®.
Die in dieser Benutzerinformation enthaltenen Hinweise zum Einsatzbereich, der Sicherheit, Montagekompatibilität und zum Gebrauch
sind sowohl für weniger Sachkundige, als auch für langjährige Fahrradexperten gedacht. Besonders die Kapitel „Bestimmungsgemäßer
Gebrauch“ und „Montage“ enthalten produktspezische Hinweise, die sich möglicherweise von denen ähnlicher Produkte unterschei-
den. Diese Benutzerinformation ersetzt nicht die Ihres Fahrrades und die des Lenkers, sondern ergänzt diese lediglich. Die gesamte
Benutzerinformation muss vor der Montage und dem Gebrauch aufmerksam durchgelesen und beachtet werden.
Bewahren Sie diese zur späteren Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf und geben Sie diese
bei der Benutzung durch einen Dritten oder einem Verkauf weiter.
Vorwort
Abbildung
Vorsicht
Diese Benutzerinformation ersetzt nicht den ausgebildeten Zweiradmechaniker, des-
sen Erfahrung und Ausbildung.
• Sollten Sie vor oder während der Montage im Zweifel sein, Ihnen das Werkzeug
oder die handwerklichen Fähigkeiten fehlen, zögern Sie nicht und fragen Sie bitte
Ihren SQlab Fachhändler um Hilfe.
Produktbezeichnung
SQlab Innerbarends®410/ 402 SQlab Innerbarends®411 SQlab Innerbarends®ltd. 411 RUH SQlab Innerbarends®411R Carbon

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die unterschiedlichen Modelle der SQlab Innerbarends®sind entsprechend ihrer Eigenschaen für die unterschiedlichen Einsatzberei-
che Trekking-, Touring- und das MTB-fahren entwickelt. Sie wurden mittels zahlreicher Labor- und Feldversuche geprü. Die Verwendung
eines ungeeigneten Innerbarends®kann unter Umständen zu Fahrfehlern, Stürzen und Unfällen führen.
Bei der Beschreibung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs richten wir uns nach der internationalen Kategorisierung ASTM F2043-13,
die die unterschiedlichen Einsatzbereiche präzise beschreibt.
Die SQlab Innerbarends®410/402 sind ausschließlich an Fahrrädern unter den Bedingungen der Kategorie 2 nach ASTM F2043-13 oder
einer niedrigeren Kategorie bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck) von 120 kg zu gebrauchen.
Die SQlab Innerbarends®411 und 411R sind ausschließlich an Fahrrädern unter den Bedingungen der Kategorie 4 nach ASTM F2043-13
oder einer niedrigeren Kategorie bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck) von 120 kg zu gebrauchen.
Modellbezeichnung Einsatzkategorie nach ASTM F
SQlab Innerbarends®410/402 Kategorie 2
SQlab Innerbarends®411 Kategorie 4
SQlab Innerbarends®411 ltd. RUH Kategorie 4
SQlab Innerbarends®411 R Carbon Kategorie 4
Auf unserer Website www.sq-lab.com nden Sie im Servicebereich unter Downloads eine Auflistung
aller Einsatzbereiche nach ASTM F2043.
Kategorie 2 nach ASTM F2043-13
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorie 1 genannten Einsatzbedingungen
auch auf geschotterten und unbefestigten Wegen mit moderater Steigung bewegt werden. In dieser Kategorie
kann es in rauerem Terrain zu kurzzeitigem Verlust des Bodenkontakts der Reifen kommen. Sprünge (Drops)
aus einer Höhe bis max. 15 cm können vorkommen.
Kategorie 4 nach ASTM F2043-13
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1, 2 und 3 genannten
Einsatzbedingungen auch für Abfahrten in rauem Gelände bis zu einer Geschwindigkeit von max. 40 km/h
eingesetzt werden. Sprünge und Drops können hier bis zu einer Höhe von max. 122 cm vorkommen.
Warnung
Jede Komponente hat ihre Belastungsgrenze, die bei Überlastung oder bei besonderen Fahrmanövern überschritten werden kann.
Beachten Sie folgendes:
• Überschreiten Sie niemals das zulässige System- und Fahrergewicht.
• Benutzen Sie Ihre SQlab Innerbarends®nur innerhalb der angegebenen ASTM-Einsatzkategorie oder einer niedrigeren Einsatzka-
tegorie (nach ASTM F2043-13).
• Legen Sie nach Situationen mit besonders oder unerwartet großer Kraeinwirkung, wie zum Beispiel nach einem Sturz, Fahrfehler oder
einem Unfall, eine außerordentliche Inspektion ein. Im Zweifelsfall sollte das möglicherweise beschädigte Bauteil prophylaktisch aus-
getauscht werden. Gehen Sie in einem solchen Fall lieber auf Nummer Sicher und Fragen Sie Ihren SQlab Fachhändler um Rat.
• Zum Schutze Dritter, sollte ein nicht sofort und oensichtlich als defekt erkennbares Bauteil eindeutig als unbrauchbar markiert werden.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 6
eBike Ready
SQlab Produkte mit der Auszeichnung eBike Ready sind aus Sicht der Funktion, Ergonomie und Betriebsfestigkeit (entsprechend
der Normen DIN EN ISO 4210 und DIN EN ISO 15194) zur Verwendung an Pedelecs in Ihrer jeweiligen ASTM F2043-13 Kategorie geeignet.
Ein Bauteiletausch der Innerbarends®an schnellen Pedelecs, sogenannten S-Pedelec, die als Krafahrzeuge eingestu werden und
der EU-Richtlinie 2002/24/E6 oder der EU-Verordnung Nr. 168/2013 unterliegen, ist auf Grundlage des Leitfadens „Bauteiletausch an
S-Pedelecs - schnelle E-Bikes / Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h“ des Bundesinnungsverband für das Deutsche Zwei-
radmechaniker-Handwerk (BIV), TÜV Rheinland, velotech.de, Verbund Service und Fahrrad (VSF), Zedler-Institut sowie des Zweirad-In-
dustrie-Verband (ZIV) nicht möglich.
Auf unserer Website www.sq-lab.com/service/downloads/ nden Sie im Servicebereich unter Downloads ein Dokument mit der Be-
zeichnung eBike Ready. Dort nden Sie detaillierte Informationen zum Bauteiltausch an Pedelec45, sowie den Leitfaden für den Bau-
teiletausch der Verbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), Verbund Service und Fahrrad (VSF), dem Zedler-Institut und dem Bundesin-
nungsverband Fahrrad (BIV).
Tausch der Innerbarends®an Pedelec25
Tausch der Innerbarends®an Pedelec45
E-Bikes und Pedelecs mit CE-Zeichen und einer Tretunterstützung bis 25 km/h fallen unter die Maschinenrichtlinie, daher dürfen Bauteile
dieser Fahrräder nicht ohne weiteres ausgetauscht oder verändert werden. Um Klarheit zu schaen, wurde von den Verbänden Zwei-
rad-Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) in Zusammenarbeit mit dem Zedler-Institut und dem Bundesinnungs-
verband Fahrrad (BIV) ein gemeinsamer Leitfaden zum Bauteiletausch an E-Bikes / Pedelecs 25 veröentlicht.
Was Fahrradhändler und -werkstätten an diesen Fahrzeugen verändern dürfen und bei welchen Bauteilen sie die Freigabe der Fahrzeug-
hersteller bzw. der Systemanbieter einholen müssen, ist durch den Leitfaden klar geregelt und kann somit als Handlungsempfehlung
eingestu werden.
Ein Tausch der Innerbarends®an Pedelec25 ist auf Grundlage der Handlungsempfehlung „Leitfaden für den Bauteiletausch bei CE-ge-
kennzeichneten E-Bikes/Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h“ (https://www.zedler.de/les/kunde/prueechnik/PDF/
Leitfaden_Bauteiletausch_Stand_14-06-2016-2.pdf) der Verbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad
(VSF) in Zusammenarbeit mit dem Zedler-Institut und dem Bundesinnungsverband Fahrrad (BIV) möglich, sofern diese nach vorne ge-
richtet sind und die Lastverteilung nicht gravierend verändert wird.
Auf unserer Website www.sq-lab.com/service/downloads/ nden Sie im Servicebereich unter Downloads ein Dokument mit der Be-
zeichnung eBike Ready. Dort nden Sie detaillierte Informationen zum Bauteiltausch an Pedelec25, sowie den Leitfaden für den Bau-
teiletausch der Verbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), Verbund Service und Fahrrad (VSF), dem Zedler-Institut und dem Bundesin-
nungsverband Fahrrad (BIV).
Montagekompatibilität
und Betriebssicherheit
Die SQlab Innerbarends®sind für die Mon-
tage auf handelsüblichen Fahrradlenkern,
mit einem Gri-Klemmdurchmesser von
22,2 mm vorgesehen.
Warnung
In Folge nicht zusammenpassender
Toleranzen des Lenkers und der In-
nerbarends kann es dazu kommen,
dass die Innerbarends sich nicht aus-
reichend gegen Verdrehen und seitli-
ches Verschieben befestigen lassen.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte
an Ihren SQlab Fachhändler.
Warnung
Beachten Sie immer auch die Hinwei-
se und Warnungen, die Ihnen in der zu
Ihrem Lenker gehörenden Montage-
und Bedienungsanleitung vermittelt
werden.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 7
Montage
Für die Montage der Innerbarends®benötigen Sie ein sauberes Tuch, Reinigungsmittel (Bremsenreiniger oder Reinigungsbenzin), Mon-
tagepaste, einen passenden Innensechskant Schlüssel für die Klemmung der Innerbarends®, der Brems- und Schalthebel, sowie einen
Drehmomentschlüssel.
Die Innerbarends 411 und 411 R Carbon werden zwischen Gri und Bremsschelle geklemmt, die Innerbarends 410/ 402 werden direkt
auf den dem Gri (710/ 702) geklemmt.
Reinigen Sie den Lenker am besten mit einem sauberen Tuch und etwas Reinigungsmittel (Bremsenreiniger/ Reinigungsbenzin).
Zur Montage der Innerbarends®411 und 411 R Carbon, benetzen Sie den Klemmbereich des Lenkers mit der mitgelieferten Montagepaste.
Die SQlab Innerbarends®410/402 werden direkt auf dem Gri (710/702) geklemmt, die Innerbarends®ersetzen also die Klemmschelle
der Grie. Innerbarends®und Gri besitzen somit eine gemeinsame Klemmung!
Die Innerbarends werden zwischen Bremshebel und Lenkergri montiert. Die Komponenten müssen daher um ca. 15mm weiter innen
montiert werden. Es muss geprü werden, dass der für die Montage notwendige Bauraum zur Verfügung steht.
Warnung
Wenn nicht genug Bauraum zur Verfügung steht und Komponenten in einer Biegungen oder einem sich verjüngenden Bereichen
geklemmt werden, ist ein plötzliches Bauteilversagen nicht auszuschließen. Wird diese drohende Gefahr nicht gemieden, können
Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
410/402 Innerbarend®und Gri
710 mit gemeinsamer Klemmung

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 8
Passen Sie die Position der Bremsgrie so an, dass eine vollständige, korrekte Klemmung des Gris gewährleistet ist. Die Bremsgrie
müssen jedoch nach wie vor in jeder Situation schnell und gut zu erreichen sein. Der Lenkergri muss vollständig auf den Lenker gescho-
ben werden, er darf keinesfalls über das Lenkerende überstehen. Kontrollieren Sie vor der ersten Ausfahrt die einwandfreie Funktion von
Schaltung und Bremse. Achten Sie dabei insbesondere bei der Bremse darauf, dass diese einwandfrei zu betätigen ist und der Brems-
hebel unter keinen Umständen am Innerbarend ansteht.
Bei manchen Brems-, Schalthebelkombinationen reicht der Platz für die Schalthebel nicht aus, die Innerbarends sind in diesem Fall
nicht geeignet und können daher nicht montiert werden, bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall direkt. Nach unserem derzeitigen
Kenntnisstand besteht dieses Problem nur bei Shimano-Gruppen im Einstiegsbereich.
Für die weitere Montage der Armaturen und Grie am Lenker beachten Sie bitte die vom Hersteller angegebenen Montage- und Sicher-
heitshinweise!
Hinweis Hinweis
Hinweis
Hinweis
Schieben Sie die Innerbarends®vollständig auf den Len-
ker bis sich diese zwischen Bremse und Gri benden. Be-
achten Sie dabei unbedingt die korrekte Seitenzuordnung
(Links / Rechts) und stellen Sie die den Griwinkel weder zu
steil, noch zu flach ein.
Hinweis
Hinweis
Zur einfacheren Montage der SQlab Innerbarends®411 R Car-
bon haben diese nun eine flexible Klemmung. Die Innerba-
rends®411 R können nun also in kürzester Zeit montiert bzw.
demontiert werden ohne dass die Grie dafür abgenommen
werden müssen.
Warnung
Achten Sie bei der Montage der Armaturen und Grie stets auf die vom Hersteller angegebenen Montage- und Sicherheitshinweise!
Ein falsches Anzugsmoment sowie eine Klemmung der Armaturen und Lenkergrie im falschen Bereich kann zur Beschädigung des
Lenkers oder der Armaturen und Grie führen.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 9
Werkzeuge
Produkt Inbus-Größe Anzugsmoment (Nm)
SQlab Innerbarends®411 R Carbon
SQlab Innerbarends®411 / SQlab Innerbarends®411 ltd. RUH
SQlab Innerbarends®410/ 402 5 5
Warnung
Falsch montierte Komponenten stellen eine erhebliche Gefahr dar.
• Sie müssen die Anweisungen und Hinweise gelesen und verstanden haben, bevor
Sie mit der Montage beginnen.
• Wenn Sie Fragen zur Montage dieser Komponenten haben, wenden Sie sich an
Ihren SQlab Fachhändler oder lassen Sie Ihre Innerbarends®durch einen erfahre-
nen Fahrradmechaniker montieren.
Winkel der Innerbarends®
Grundeinstellung: Die Klemmschraube
zeigt senkrecht nach unten, von da je nach
Sitzwinkel und Sattelüberhöhung anpas-
sen. Bei Sattelüberhöhung Innerbarends
nach vorne neigen, wenn der Sattel nied-
riger als der Lenker ist, Innerbarends®zum
Fahrer neigen.
Warnung
Die Innerbarends®sollten auf keinen Fall zu flach oder zu steil eingestellt werden.
Bei einer zu flachen Einstellung, kann man sehr leicht abrutschen, somit ist keine
ausreichende Grisicherheit gegeben. Sind die Innerbarends®zu steil eingestellt so
knickt das Handgelenk zu stark ab, sodass es zu einer verstärkten Kompression der
Nerven kommen kann.
Innerbarend

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 10
Inspektion, Wartung
Pflege
Überprüfen Sie regelmäßig wenigstens 2 Mal jährlich, jeweils nach spätestens 2000km und speziell nach Stürzen oder sonstigen Situationen
mit ungewöhnlich hoher Kraeinwirkung aufmerksam die Klemmung und Oberfläche der Innerbarends®auf mögliche Beschädigungen.
Reinigen Sie die Innerbarends®regelmäßig mit Wasser und einem weichen Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung kann auch ein handels-
übliches Spül- oder Reinigungsmittel zusammen mit lauwarmem Wasser verwendet werden.
Warnung
Beschädigungen sind unter Umständen schwierig zu erkennen. Knackende und knarzende Geräuschentwicklung sowie Verfärbun-
gen, Risse und Wellen in der Klemmung- und Oberfläche der Innerbarends®deuten möglicherweise auf eine Schädigung hin.
• Im Zweifelsfall sollten Sie keinesfalls weiterfahren und unverzüglich Ihren SQlab Fachhändler fragen.
Warnung
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls einen Hochdruckreiniger, Putzlappen oder -schwämme mit besonders rauen oder körnigen
Oberflächen, lösungsmittelbeinhaltenden oder sonstige aggressive Reinigungsmittel wie zum Beispiel Aceton, (Nitro)-Verdünnung,
Reinigungsbenzin oder Trichloräthylen. Dadurch könnte die Oberfläche der Innerbarends®oder deren Klemmung angegrien wer-
den.
Technische Daten
Bezeichnung Art.-#
Lenker-
durchmesser
im Klemmbereich
Gewicht
pro Paar (g)
max. Anzugs-
moment
Einsatz-
bereich
nach
ASTM
F2043-13
SQlab Innerbarends®410/402 2311 Ø 22,2mm 118 5 Nm 2
SQlab Innerbarends®411 1996 Ø 22,2mm 108 3 Nm 4
SQlab Innerbarends®411 ltd. RUH 2284 Ø 22,2mm 108 3 Nm 4
SQlab Innerbarends®411 R Carbon 2310 Ø 22,2mm 40 5 Nm 4

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 11
Sachmängelhaung und Garantie
Die folgende Fachhandel-Garantie tritt neben die gesetzliche Sachmängelhaung Ihres Vertragspartners und berührt diese nicht.
1. Zusätzlich zu der gesetzlichen Sachmängelhaung verlängert die SQlab GmbH auf in Deutschland im Fachhandel gekaue Produkte
die Herstellergarantie von 24 auf 36 Monate.
Im Falle eines auretenden Mangels oder einer Garantieanfrage ist Ihr SQlab Fachhändler Ansprechpartner.
Die folgende Endkunden-Garantie tritt neben die gesetzliche Sachmängelhaung Ihres Vertragspartners und berührt diese nicht.
1. Für irreparable Schäden an ihrem SQlab Produkt, welche durch einen Sturz verursacht wurden, bietet die SQlab GmbH Ihnen
bis 10 Jahre nach Kaufdatum beim Kauf eines neuen SQlab Ersatzproduktes einen Rabatt in Höhe von 50%. Wenn sie das Crash
Replacement in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns Ihr defektes Produkt an folgende Adresse:
SQlab GmbH
Crash Replacement
Postweg 4
D-82024 Tauirchen
Das ursprünglich gekaue Produkt geht dabei automatisch in das Eigentum der SQlab GmbH über.
SQlab kontaktiert Sie nach eingehender Prüfung bezüglich eines passenden Ersatzproduktes.
Ansprüche aus der Endkunden-Garantie bestehen nur, falls:
• Das SQlab Produkt im SQlab Crash Replacement Programm registriert wurde unter: (zu nden auf unserer Website www.sq-lab.com
im Servicebereich unter Crash Replacement)
• Der Kauf durch Beleg nachgewiesen werden kann.
• Keine Änderungen am Produkt vorgenommen wurde.
• Der bestimmungsgemäße Gebrauch eingehalten wurde.
• Der Defekt der Innerbarends®nicht auf eine unsachgemäße Montage oder mangelnde Wartung zurückzuführen ist.
• Ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß.
• Die Garantie gilt nur in Deutschland.
Weitergehende Ansprüche des Endkunden gegenüber SQlab GmbH aus dieser Garantie bestehen nicht.
Im Falle eines auretenden Mangels oder einer Garantieanfrage ist die SQlab GmbH Ansprechpartner.
Hinweis
Innerhalb der EU gilt bei allen Kaufverträgen zwischen Privatpersonen und gewerblichen Verkäufern die gesetzliche Sachmängelhaung.
Ab Kaufdatum haben Käufer 2 Jahre lang Gewährleistungsrechte. Im Falle eines auretenden Mangels oder einer Garantieanfrage ist der
SQlab Partner, bei dem Sie das Produkt gekau haben, Ihr Ansprechpartner.
Hinweis
Hinweis
Diese Regelung gilt nur in europäischen Staaten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem SQlab
Fachhändler nach eventuell abweichenden Regelungen in Ihrem Land.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH UND 411R Carbon |EDITION DE 2019-01 |Seite 12
Verschleiß und Lagerung
Fahrräder und deren Komponenten unterliegen einem funktionsbedingten, meist nutzungsabhängigen Verschleiß, wie zum Beispiel der
Abrieb an Reifen, Grien, Bremsbelägen. Umweltbedingter Verschleiß entsteht bei einer Lagerung unter aggressiven Umweltbedingun-
gen, wie zum Beispiel Sonneneinstrahlung, Regen, Wind und Sand.
Verschleiß wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
SQlab GmbH, Postweg 4, 82024 Tauirchen, Deutschland
Eine Liste unserer nationalen und internationalen Vertriebspartner und Fachhändler nden Sie auf unserer Webseite:
http://www.sq-lab.com
Hersteller und Vertrieb
Ausländische Vertriebspartner, Fachhändler und Adressen
Hinweis
Hinweis
Lagern Sie Ihre SQlab Innerbarends®(montiert oder nicht montiert) unter folgenden Be-
dingungen:
• Keine direkte Sonneneinstrahlung.
• Lagerung bei Temperaturen zwischen -10°C und 40°C.
• Lufeuchtigkeit unter 60%.

SQlab GmbH
Sports Ergonomics
www.sq-lab.com
Postweg 4
82024 Tauirchen
Germany
Phone +49(0)89 -6661046-0
Fax +49(0)89 - 666 1046-18
E-Mail info@sq-lab.com

USER-
MANUAL
INNER-
BARENDS
SQlab 410/402
SQlab 411
SQlab 411 RUH
SQlab 411R Carbon

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH AND 411R Carbon |EDITION US 2019-01 |Page 2
Notes on the user manual
Please pay special attention to the notes below, that are highlighted in colour.
The possible consequences described are not explained separately for each note!
Note
Note
Indicates a possibly harmful situation. If it is not avoided, the Innerbarends or other
parts may be damaged.
Caution
Indicates a potential danger. If it is not avoided, it may cause slight or minor inju-
ries.
Warning
Indicates a potential danger. If not avoided, this may result in death or severe inju-
ries.
Danger
Indicates an immediate danger. If not avoided, this will result in death or severe inju-
ries.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH AND 411R Carbon |EDITION US 2019-01 |Page 3
Table of contents
Product designation........................................................... 4
Foreword............................................................................ 4
Figure ................................................................................ 4
Intended use...................................................................... 5
Installation compatibility and operational safety................. 6
eBike Ready ....................................................................... 6
Assembly........................................................................... 7
Tools.................................................................................. 9
Angle of the Innerbarends®................................................ 9
Inspection, Maintenance...................................................10
Care .................................................................................10
Technical information........................................................10
Material defect liability and warranty ................................. 11
Wear and storage ..............................................................12
Manufacturers and distributors..........................................12
Foreign distribution partners
Dealers and addresses......................................................12

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH AND 411R Carbon |EDITION US 2019-01 |Page 4
User Information
SQlab Innerbarends®/, and R Carbon
Congratulations on your new SQlab Innerbarends®.
The notes on safety information, product-specic information, assembly compatibility and usage contained in this user information are
intended for less expert cyclists but also for bike experts with many years of experience. The chapters „Intended use“ and „Installation“
in particular contain product-specic information that may dier from that of similar products. This user information does not replace
that of your bike and handlebars, but merely supplements it. All user information must be carefully read and observed before installation
and use.
Please keep this Manual in a safe place for maintenance work or spare parts orders and pass it on to a third party using them or a buyer.
Foreword
Figure
Caution
This user information does not replace a qualied bicycle mechanic, nor the experi-
ence and training of one.
• If you are in any doubt, or if you lack the tools or skills you need, ask your SQlab
dealer for help.
Product designation
SQlab Innerbarends®410/ 402 SQlab Innerbarends®411 SQlab Innerbarends®ltd. 411 RUH SQlab Innerbarends®411R Carbon

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH AND 411R Carbon |EDITION US 2019-01 |Page 5
Intended use
The dierent models of the SQlab Innerbarends® are designed according to their characteristics for the dierent elds of application
trekking, touring and MTB riding. They have been tested in numerous laboratory and eld trials. The use of an unsuitable Innerbarend®
can under certain circumstances lead to riding errors, falls and accidents.
When describing the intended use, we follow the international categorization ASTM F2043-13, which precisely describes the dierent
areas of application.
SQlab Innerbarends® 410/402 are to be used exclusively on bicycles under the conditions of category 2 according to ASTM F2043-13 or
a lower category with a maximum system weight (rider + bicycle + luggage) of 120 kg.
The SQlab Innerbarends® 411 and 411R are to be used exclusively on bicycles under the conditions of category 4 according to ASTM
F2043-13 or a lower category with a maximum system weight (rider + bicycle + luggage) of 120 kg.
Modelname Category according to ASTM F
SQlab Innerbarends®410/402 Category 2
SQlab Innerbarends®411 Category 4
SQlab Innerbarends®411 ltd. RUH Category 4
SQlab Innerbarends®411 R Carbon Category 4
On our website www.sq-lab.com in the service area under Downloads, you will nd a list of all func-
tional ranges according to ASTM F2043.
Category 2 according to ASTM F2043-13
This is a set of conditions for the operation of a bicycle/component that includes Condition 1 as well as unpaved
and gravel roads and trails with moderate grades. In this set of conditions, contact with irregular terrain and loss
of tire contact with the ground may occur. Drops are intended to be limited to 15 cm (6 in.) or less.
Category 4 according to ASTM F2043-13
Bicycles/add-on parts in this category, in addition to the conditions of use specied in categories 1, 2 and 3, may
also be used for downhill runs in rough terrain up to a speed of max. 40 km/h. Jumps and drops can take place
up to a max. height of 122 cm.
Warning
Each component has its load limit, which can be exceeded in extreme manoeuvres. If the Innerbarends are overloaded, this may cause
failure or breakage. Please note the following:
• Never exceed the permissible system and rider weight.
• Only use your SQlab Innerbarends® within the specied ASTM application category or a lower application category (according to ASTM
F2043-13).
• Do an extraordinary inspection aer situations with particularly or unexpectedly large force eects, such as aer a crash, riding errors or
an accident. In case of doubt, the possibly damaged component should be replaced prophylactically. In such a case, you should play it
safe and ask your SQlab dealer for advice.
• For the protection of third parties, a component that is not immediately and obviously recognisable as defective should be clearly mar-
ked as unusable.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH AND 411R Carbon |EDITION US 2019-01 |Page 6
eBike Ready
SQlab products bearing the „eBike Ready“ rating are suitable for use on pedelecs from the point of view of function, ergonomics and
operational stability (in accordance with the standards DIN EN ISO 4210 and DIN EN ISO 15194).
A component exchange of the Innerbarends® on fast pedelecs, so-called S-Pedelec, which are classied as motor vehicles and are sub-
ject to EU Directive 2002/24/E6 or EU Regulation No. 168/2013, is not possible based on the guideline „Component exchange at S-Pe-
delecs - fast e-bikes / pedelecs with pedal assistance up to 45 km/h“ of the associations Zweirad- Industrie- Verband (ZIV ) and Verbund
Service und Fahrrad (VSF) in cooperation with the Zedler-Institut and the Bundesinnungsverband Fahrrad (BIV).
On our website www.sq-lab.com/service/downloads/ in the service area under Downloads you will nd a document called eBike Ready.
There you will nd detailed information about the component exchange on Pedelec45, as well as the guide for the component exchange
made by the associations Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), Verbund Service und Fahrrad (VSF), the Zedler Institute and the Bundesin-
nungsverband Fahrrad (BIV).
Exchange of the Innerbarends® on Pedelec25
Exchange of the Innerbarends® on Pedelec45
E-bikes and pedelecs with CE mark and pedal assistance up to 25 km/h are covered by the Machinery Directive, therefore components of
these bicycles may not be easily exchanged or modied. In order to clarify the situation, a guideline for replacing E-bike/Pedelec 25 parts
has been jointly released by the associations Zwerad-Industrie-Verband (ZIV) and Verbund Service und Fahrrad (VSF) in cooperation with
the Zedler-Institut and the Bundesinnungsverband Fahrrad (BIV).
What bicycle dealers and workshops are allowed to modify on these vehicles and for which components they need to obtain the approval
of the vehicle manufacturers or the system provider, is clearly regulated by guidelines and can therefore be used as a recommendation
for action.
An exchange of the Innerbarends® on Pedelec25 is possible on the basis of the recommendation for action „Guidelines for the exchange
of components with CE-marked E-bikes/pedelecs with pedal assistance up to 25 km/h“ (https://www.zedler.de/les/kunde/prueech-
nik/PDF/Leitfaden_Bauteiletausch_Stand_14-06-2016-2.pdf) of the associations Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) and Verbund Service
und Fahrrad
(VSF) in cooperation with the Zedler-Institut and the Bundesinnungsverband Fahrrad (BIV), provided that they are forward facing and the
load distribution is not seriously changed.
On our website www.sq-lab.com/service/downloads/ in the service area under Downloads you will nd a document called eBike Ready.
There you will nd detailed information about the component exchange on Pedelec25, as well as the guide for the component exchange
made by the associations Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), Verbund Service und Fahrrad (VSF), the Zedler Institute and the Bundesin-
nungsverband Fahrrad (BIV).
Installation
compatibility
and operational safety
The SQlab Innerbarends® are designed for
the assembly on standard bicycle handle-
bars, with a handle clamping diameter of
22.2 mm.
Warning
As a result of non-matching Hand-
lebar and innerbar end tolerances it
may come that, the innerbarends can
not be adequately secured to prevent
twisting and lateral movement. In
case of problems please contact your
SQlab dealer.
Warning
Always follow the instructions and
warnings, provided by your handle-
bars mounting and operating instruc-
tions.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |410/402, 411, 411 RUH AND 411R Carbon |EDITION US 2019-01 |Page 7
Assembly of the Innerbarends®
For the assembly of the Innerbarends® you need a clean cloth, cleaning agent (brake cleaner or cleaning gasoline), assembly paste, a
suitable hex key for clamping the Innerbarends®, the brake and gear levers, and a torque wrench.
The 411 and 411 R Carbon innerbarends are clamped between the grips and the brake clamp, the 410/402 innerbarends are clamped
directly on the grips.
It is best to clean the handlebars with a clean cloth and some cleaning agent (brake cleaner/cleaning gasoline). To mount the Innerba-
rends® 411 and 411 R Carbon, wet the clamping area of the handlebars with the supplied mounting paste.
The SQlab Innerbarends® 410/402 are clamped directly onto the handlebar (710/702), meaning the Innerbarends® replace the clamp
of the grips. Innerbarends® and grips therefore have a common clamping!
The Innerbarends are mounted between brake lever and handlebar grip. The components must therefore be mounted approx. 15 mm
further inside. Make sure the installation space required for the assembly is available.
Warning
When there is not enough space available and components are clamped in a bend or tapered area, sudden component failure can-
not be excluded. If this imminent danger is not avoided, death or extremely serious injuries may be the consequence.
410/402 Innerbarend® and
grip 710 with shared clamping
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other SQlab Bicycle Accessories manuals