SQlab 3OX User manual

BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
LENKER
SQlab 3OX
SQlab 3OX Carbon
SQlab 3OX ltd. Camo
SQlab 3OX Fabio Wibmer
SQlab 3OX Trial Fabio Wibmer
SQlab 311 FL-X Carbon
SQlab Lenkerhülse Alu
31,8 auf 35,0

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 2
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Achten Sie bitte im Folgenden besonders auf die Hinweise, die farbig hervorgehoben wer-
den. Die beschriebenen möglichen Konsequenzen werden nicht bei jedem Hinweis extra
geschildert!
Hinweis
Hinweis
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden
wird, kann der Lenker oder andere Teile beschädigt werden.
Vorsicht
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
Warnung
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
können Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
Gefahr
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 3
Inhaltsverzeichnis
Produktbezeichnung ..........................................................
Vorwort..............................................................................
Abbildung..........................................................................
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................
Montage des Lenkers .........................................................
Montage des Lenkers mit Lenkerhülse ................................
Steinernut.........................................................................
Montage der Anbaukomponenten......................................
Kürzen der Lenkerbreite.....................................................
eBike Ready ......................................................................
Inspektion, Wartung..........................................................
Pflege ...............................................................................
Technische Daten..............................................................
Sachmängelhaung und Garantie......................................
Verschleiß und Lagerung ...................................................
Hersteller und Vertrieb.......................................................
Ausländische Vertriebspartner
Fachhändler und Adressen ................................................

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 4
Benutzerinformation
SQlab Lenker OX und FL-X Serie
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SQlab Lenker. Wir haben diesen Mountainbike Lenker mit höchsten Anforderungen hinsichtlich
Ergonomie, Gewicht, Bauteilflexibilität, Optik und nicht zuletzt Haltbarkeit entwickelt.
Die in dieser Benutzerinformation enthaltenen Hinweise zur Sicherheit, produktspezische Informationen, Montagekompatibilität und
zum Gebrauch sind sowohl für weniger Sachkundige, aber auch für langjährige Fahrradexperten gedacht. Besonders die Kapitel „Be-
stimmungsgemäßer Gebrauch“ und „Montage“ enthalten produktspezische Hinweise, die sich möglicherweise von denen ähnlicher
Produkte unterscheiden. Die gesamte Benutzerinformation muss vor der Montage und Gebrauch aufmerksam durchgelesen und beach-
tet werden.
Die unter Produktbezeichnung als Aluminium Lenker aufgeführten Lenker werden im Folgenden als SQlab Alu Lenker bezeichnet. Die
unter Produktbezeichnung als Carbon Lenker aufgeführten Lenker werden im Folgenden als SQlab Carbon Lenker bezeichnet.
Bewahren Sie diese zur Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf und geben Sie diese bei der
Benutzung durch einen Dritten oder einem Verkauf weiter.
Produktbezeichnung
Vorwort
Abbildung
Vorsicht
Diese Benutzerinformation ersetzt nicht den ausgebildeten Zweiradmechaniker und
dessen Erfahrung und Ausbildung.
• Sollten Sie irgendwo im Zweifel sein oder Ihnen das Werkzeug oder zum Beispiel
die handwerklichen Fähigkeiten fehlen, fragen Sie bitte Ihren SQlab Fachhändler
um Hilfe.
Aluminium Lenker
SQlab Lenker OX Low 12°
SQlab Lenker OX Med 12°
SQlab Lenker OX High 12°
SQlab Lenker OX Low 16°
SQlab Lenker OX Med 16°
SQlab Lenker OX High 16°
SQlab Lenker OX
Trial Fabio Wibmer
Carbon Lenker
SQlab Lenker OX Carbon Low 12°
SQlab Lenker OX Carbon Med 12°
SQlab Lenker OX Carbon High 12°
SQlab Lenker OX Carbon Low 16°
SQlab Lenker OX Carbon Med 16°
SQlab Lenker OX Carbon High 16°
SQlab Lenker FL-X Carbon Low 12°
SQlab Lenker FL-X Carbon Med 12°
SQlab Lenker FL-X Carbon Low 16°
SQlab Lenker FL-X Carbon Med 16°
SQlab Lenker OX ltd. Camo 9° SQlab Lenker OX Fabio Wibmer
SQlab OX
SQlab OX ltd. Camo
SQlab OX Carbon
SQlab Lenker OX Fabio Wibmer

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modellbezeichnung Maximales Systemgewicht Einsatzkategorie nach
ASTM F
Einsatzkategorie nach
DIN EN
eBike Ready
Auszeichnung
SQlab 3OX Low 12° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Med 12° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX High 12° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Low 16° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Med 16° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX High 16° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Carbon Low 12° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Carbon Med 12° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Carbon High 12° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Carbon Low 16° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Carbon Med 16° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Carbon High 16° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX ltd. Camo 9° 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Fabio Wibmer 120 kg Kategorie 5 Kategorie 5 Ja
SQlab 3OX Trial Fabio Wibmer 120 kg Kategorie 3 Kategorie 3 Nein
SQlab 311 FL-X Carbon Low 12° 120 kg Kategorie 4 Kategorie 4 Ja
SQlab 311 FL-X Carbon Med 12° 120 kg Kategorie 4 Kategorie 4 Ja
SQlab 311 FL-X Carbon Low 16° 120 kg Kategorie 4 Kategorie 4 Ja
SQlab 311 FL-X Carbon Med 16° 120 kg Kategorie 4 Kategorie 4 Ja
SQlab Lenkerhülse Alu
31.8 mm auf 35.0 mm 120 kg Kategorie 2 Kategorie 2 Nein
SQlab Lenker OX Trial Fabio Wibmer SQlab FLX Carbon

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 6
Die SQlab Lenkerhülse Alu 31.8 mm auf 35.0 mm verringert die Freigabe des SQlab Lenkers welcher in Kombination mit dieser verwendet
wird auf die Kategorie nach ASTM F/ DIN EN oder eine niedrigere Kategorie bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrer +
Fahrrad + Gepäck) von kg.
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorie 1 genannten Einsatzbedingungen
auch auf geschotterten und unbefestigten Wegen mit moderater Steigung bewegt werden. In dieser Kategorie
kann es in rauerem Terrain zu kurzzeitigem Verlust des Bodenkontakts der Reifen kommen. Sprünge (Drops) aus
einer Höhe bis max. 15cm können vorkommen.
Der SQlab Lenker OX Trial Fabio Wibmer ist ausschließlich zum Trial fahren an Fahrrädern unter den Bedingungen der Kategorie 3 nach ASTM
F/ DIN EN oder einer niedrigeren Kategorie bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck) von kg zu
gebrauchen.
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1 und 2 genannten Einsatzbedin-
gungen auch auf rauen Trails, in rauem Gelände und auf schwierigen Strecken die eine gute Fahrtechnik erfor-
dern eingesetzt werden. Sprünge und Drops können hier bis zu einer Höhe von max. 61 cm vorkommen.
Kategorie nach DIN EN
Betri Fahrräder und EPACs, für die Bedingung gilt, und die darüber hinaus auch auf unbefestigten Straßen
und Schotterwegen mit moderaten Anstiegen und Gefällen verwendet werden. Unter diesen Bedingungen kann
es zu Kontakt mit unebenem Gelände und zu wiederholtem Verlust des Reifenkontakts mit dem Boden kom-
men. Drops sind auf 15 cm oder weniger begrenzt.
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
Maximale Drop-/ Sprunghöhe <
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck Freizeitfahrten & Trekking
Fahrradtyp Trekking & Reiseräder
Kategorie nach DIN EN
Betri Fahrräder und EPACs, für die Bedingung und Bedingung gelten, und die darüber hinaus auch auf
unwegsamen Pfaden, unebenen unbefestigten Straßen sowie in schwierigem Gelände und auf nicht erschlos-
senen Wegen verwendet werden, und für deren Verwendung technisches Können erforderlich ist. Sprünge und
Drops sollen weniger als cm betragen.
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h irrelevant
Maximale Drop-/ Sprunghöhe <
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck Sport & Wettbewerbsfahrten
Fahrradtyp Cross-Country & Marathonräder

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 7
Alle SQlab OX Lenker sind ausschließlich an Fahrrädern unter den Bedingungen der Kategorie nach ASTM F/ DIN EN
oder einer niedrigeren Kategorie bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck) von kg zu gebrauchen.
Kategorie nach ASTM F — Der Einsatzbereich von Fahrrädern und Teilen dieser Kategorie kann zusätzlich
zu den in den Kategorien 1, 2, 3 und 4 genannten Einsatzbedingungen auch für extreme Sprünge und Abfahrten
in rauem Gelände bei Geschwindigkeiten auch über 40 km/h eingesetzt werden.
Umgangssprachlich werden die Einsatzbereiche auch Gravity, Freeride, North-Shore, Slopestyle und Downhill
genannt. Bei diesen Einsatzbereichen ist unbedingt darauf zu achten, dass die Anbauteile nach jeder Fahrt auf
mögliche Schäden kontrolliert werden.
Bedenken Sie, dass es sich bei Kategorie 5 um einen gefährlichen Extremsport handelt, bei dem es auch bei sehr gutem Fahrkönnen
und Streckenkenntnis zu unerwartet hohen und unvorhergesehen Belastungen kommen kann. Im Extremfall führt das zu einer Über-
lastung und Bauteilversagen des Fahrrades und dessen Komponenten, insbesondere des Lenkers. Der genannte Einsatzbereich ist
sehr riskant. Rechnen Sie mit unvermeidbaren Stürzen, Verletzungen und Lähmungen bis hin zum Tod.
Die SQlab FL-X Carbon Lenker sind ausschließlich an Fahrrädern unter den Bedingungen der Kategorie nach ASTM F/ DIN
EN oder einer niedrigeren Kategorie bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck) von kg zu gebrauchen.
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1, 2 und 3 genannten Einsatz-
bedingungen auch für Abfahrten in rauem Gelände bis zu einer Geschwindigkeit von max. 40 km/h eingesetzt
werden. Sprünge und Drops können hier bis zu einer Höhevon max. 122 cm vorkommen.
Kategorie nach DIN EN
Betri Fahrräder und EPACs, für die die Bedingungen , und gelten, und die für Abfahrten auf unbefestigten
Wegen bei Geschwindigkeiten von weniger als km/h verwendet werden. Sprünge sollen weniger als cm
betragen.
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h irrelevant
Maximale Drop-/ Sprunghöhe <
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck Sport- & Wettbewerbsfahrten (hoher technischer Anspruch)
Fahrradtyp Mountainbikes & Trailbikes
Empfohlene Fahrfertigkeiten technische Fertigkeiten, Übung & gute Radbeherrschung
Kategorie nach DIN EN
Betri Fahrräder und EPACs, für die die Bedingungen , , und gelten, und die für extreme Sprünge oder
Abfahrten auf unbefestigten Wegen bei Geschwindigkeiten von mehr als km/h oder für eine Kombination
daraus verwendet werden.
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h irrelevant
Maximale Drop-/ Sprunghöhe >
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck Extremsport
Fahrradtyp Downhill-, Dirtjump & Freeride- Räder
Empfohlene Fahrfertigkeiten extreme technische Fertigkeiten, Übung & Radbeherrschung

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 8
Warnung
Abbildung der SQlab Alu Lenker und SQlab Carbon Lenker in
Werbeanzeigen, sozialen Medien, Zeitschrien und Katalo-
gen zeigen häug Fahrer in Extremsituationen, die sehr ge-
fährlich sind und zu schweren Verletzungen bis zum Tod füh-
ren können. Bei den abgebildeten Fahrern handelt es sich
meist um Pros, mit sehr großer Erfahrung und jahrelanger
Übung. Versuchen Sie nicht ohne die notwendige Erfahrung
und Übung diese Fahrmanöver nachzustellen.
• Tragen Sie immer eine geeignete Schutzausrüstung (Vollvi-
sierhelm, Knie- und Ellenbogenschützer, Rückenprotektor,
Handschuhe usw.).
• Nehmen Sie an Fahrtechnikkursen teil, die Sie entspre-
chend der Einsatzbedingung vorbereitet.
• Fragen Sie den Rennveranstalter, Streckenwart und/oder
andere Fahrer nach den aktuellen Streckenbedingungen.
• Erhöhen Sie je nach Gebrauch die außerplanmäßigen Ins-
pektionsintervalle.
• Tauschen Sie häuger und prophylaktisch den Lenker aus,
besonders bei dem geringsten Zweifel einer Überlastung
und bei kleinsten Anzeichen eines Defektes.
• Rechnen Sie bei schnellen Abfahrten, Sprüngen, Drops
und anderen extremen Fahrmanövern immer mit Ihren ei-
genen Grenzen und denen Ihrer Ausrüstung.
• Rechnen Sie trotz Schutzausrüstung, viel Übung und lan-
ger Erfahrung immer mit schwersten Verletzungen.
Warnung
Jede Komponente hat ihre Belastungsgrenze, die bei extre-
men Fahrmanövern überschritten werden kann. Bei Überlas-
tung des Lenkers kann es zu einem Versagen mit Anriss oder
Bruch kommen. Beachten sie folgendes:
• Überschreiten Sie niemals das zulässige System- und Fah-
rergewicht.
• Häuge Inspektionsintervalle, besonders nach einer Situ-
ation mit besonders oder unerwartet großer Kraeinwir-
kung, zum Beispiel Fahrfehler mit Sturzfolge.
• Im Zweifel sollte prophylaktisch das möglicherweise be-
schädigte Bauteil ausgetauscht werden, besonders nach
einer Situation mit besonders großer oder unerwartet gro-
ßer Kraeinwirkung, zum Beispiel Fahrfehler mit Sturzfol-
ge.
• Im geringsten Zweifel sollten Sie Ihren SQlab Fachhändler
um Rat fragen.
• Nach dem Austausch eines nicht sofort als defekt erkenn-
baren Bauteiles, muss das (möglicherweise) geschädigte
Teil zum Schutze Dritter zweifelslos und nicht wiederver-
wendbar gemacht werden.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 9
Montage
Montage des Lenkers
Die SQlab Alu Lenker und SQlab Carbon Lenker sind für die Montage in allen konventionellen Aluminium-Vorbauten mit einem Len-
kerklemmdurchmesser von 31.8 mm in Kombination mit 2- und 4-Schraubenklemmungen vorgesehen. Die Klemmbreite des Vorbaus darf
46 mm nicht unter- und 58 mm nicht überschreiten.
Lesen Sie vor der Montage aufmerksam die Benutzerinformationen des Vorbaus und der am Lenker anzubringenden Anbaukomponen-
ten (Schalt- und Bremshebel, Grie, Remotehebel usw.). Sollte es Fragen, Zweifel oder widersprüchliche Vorgaben geben, fragen Sie vor
der Montage Ihren SQlab Fachhändler nach Rat.
Für die Montage des Lenkers wird neben Montage- und Mechanikgrundkenntnissen, das durch den Vorbau vorgegebene Werkzeug
(meist 4 mm oder 5 mm Innensechskant Schlüssel) und ein entsprechender Drehmomentschlüssel benötigt.
Benetzen Sie die gesäuberten und fettfreien Klemmflächen des Lenkers und des Vorbaus mit der mitgelie-
ferten SQlab Montagepaste und platzieren Sie den Lenker mittig im Vorbau. Die Montagepaste erhöht die
gewünschte Reibkra zwischen den zu montierenden Komponenten, so dass das Schraubenanziehmoment
nicht höher als erforderlich angezogen werden muss.
Stecken Sie die Schalt- und Bremshebel und falls vorhanden den Remote- bzw. Lockouthebel in der richtigen
Reihenfolge auf den Lenker, jedoch ohne die Befestigungsschrauben festzuziehen.
Montieren Sie jetzt den Lenker am Vorbau und xieren Sie den Lenker mit dem Vorbaudeckel, ziehen Sie dabei die Schrauben zu diesem
Zeitpunkt erst mit einem niedrigen Anzugsmoment an.
Stellen Sie den gewünschten Winkel des Lenkers um seine Querachse ein. Anschließend ziehen Sie die Klemmschrauben entsprechend
der Drehmomentvorgaben des jeweiligen Vorbaumodells und der Reihenfolge zum Anziehen der Schrauben des Klemmdeckels an. Falls
Ihrem Vorbau keine Angaben bezüglich des Drehmoments und der Reihenfolge zum Anziehen beiliegen, wenden Sie sich an Ihren SQlab
Fachhändler.
Bei SQlab 8OX-Vorbauten und einigen anderen Vorbauten schnappt der Lenker durch
spezielle Konstruktionsmerkmale durch leichten Druck in den Vorbau ein und wird dort
gehalten.
Information
Abbildung 2:
SQlab Montagepaste
Warnung
Achten Sie bei der Montage eines neu-
en Lenkers, unbedingt auf das Folgen-
de:
• Breiterer Lenker verändern die Len-
keigenschaen Ihres Fahrrades er-
heblich.
• Durch die veränderte Lenkerbreite
kann es zu höheren Kräen kommen,
die auf den Vorbau wirken.
• Lenker mit veränderter Breite können
am Rahmen anschlagen und diesen
gegebenenfalls beschädigen.
• Die Lenkerbreite Ihres Lenkers nden
Sie in den Technischen Daten auf Sei-
te dieser Anleitung.
Warnung
Falsch montierte Komponenten stel-
len eine erhebliche Gefahr dar.
• Sie müssen die Anweisungen und
Hinweise gelesen und Verstanden
haben, bevor Sie mit der Montage
beginnen.
• Wenn Sie Fragen zum Einbau dieser
Komponenten haben, wenden Sie
sich an Ihren SQlab Fachhändler
oder lassen Sie den Lenker durch
einen erfahrenen Mechaniker bei Ih-
rem SQlab Fachhändler montieren.
Vorsicht
Für die Ausstattung eines eMTB, eBi-
kes und Pedelecs müssen teilweise
landesspezische Normen, Regeln
und Vorschrien beachtet werden.
• Beachten Sie in Deutschland den
„Leitfaden für Umbauten an Pe-
delecs“ des Zweirad-Industrie-Ver-
band e.V. (http://www.ziv-zweirad.
de/) in Zusammenarbeit mit dem
Verbund Service und Fahrrad g.e.V.
(www.vsf.de) und Zedler – Institut
für Fahrradtechnik und Sicherheit
GmbH (www.zedler.de).
• SQlab Alu Lenker und SQlab Car-
bon Lenker sind NICHT pauschal für
schnelle Pedelecs (S-Pedelecs, bis
45km/h) freigegeben.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 10
Montage des Lenkers mit Lenkerhülse
Die SQlab Alu Lenker und SQlab Carbon Lenker (ausgenommen SQlab OX Trial Fabio Wibmer) sind mit der SQlab Lenkerhülse Alu ,
mm auf . mm kompatibel. Mithilfe dieser speziellen Lenkerhülse können die SQlab ALU und SQlab Carbon Lenker in allen Aluminium
Vorbauten mit einem Lenkerklemmdurchmesser von . mm in Kombination mit - und -Schraubenklemmungen montiert werden.
Die Klemmbreite des Vorbaus darf mm nicht unter- und mm nicht überschreiten.
Die Montage gleicht bis auf den ersten Schritt, der Montage in konventionelle , mm Vorbauten. Beim erste Schritt der Montage müs-
sen die beiden Hälen der Lenkerhülse mittig auf den Lenker aufgelegt werden. Fixieren Sie diese nun mithilfe des beigelegten O-Rings.
Beachten Sie unbedingt, dass der O-Ring auf den Lenker geschoben werden muss, bevor die übrigen Anbauteile montiert werden.
Fahren Sie nun mit der Montage des Lenkers (S.8) fort.
Aus Herstellersicht raten wir stets dazu, dass Lenker-Vorbau Kombination mit demselben Klemmdurchmessser verwendet werden.
Aufgrund der geringeren Stabilität von Lenkern mit 35.0 mm Durchmesser sowie einer häug zu hohen Steigkeit, überwiegen die Vor-
teile von Lenkern mit einem Klemmdurchmesser von 31.8 mm eindeutig.
Ø 31,8 mm
Ø 35,0 mm
56 mm
O-Ring
Warnung
Die Nutzung der SQlab Lenkerhülse Alu 31.8 mm auf 35.0
mm verringert die ASTM Freigabe aller Lenker welche in
Kombination mit dieser Hülse genutzt werden.
Die Kombination aus Lenker und Lenkerhülse hat eine
Freigabe nach:
Kategorie ASTM F /DIN EN
Hinweis
Die Verwendung der SQlab Lenkerhülse Alu 31.8 mm auf
35.0 mm verringert die Haltbarkeit des Lenkers welcher
in Verbindung mit dieser genutzt wird.
Bei einem Klemmdurchmesser von 35.0 mm ist die Fes-
tigkeit geringer als bei einem Klemmdurchmesser von
31.8 mm.
Die Verwendung eines Vorbaus mit einem Klemmdurch-
messer von 31.8 mm in Kombination mit einem Lenker
mit Klemmdurchmesser von 31,8 mm wird hier ausdrück-
lich empfohlen.
Diese Kombination sorgt für ein ideales Zusammenspiel
der Komponenten in Bezug auf Funktion und maximale
Haltbarkeit.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 11
Steinernut
Die SQlab Alu Lenker und SQlab Carbon Lenker zeichnen sich durch ihren Backsweep, Upsweep, den Rise und ihre Lenkerbreite, sprich
den geometrischen Winkeln und Abmessungen aus.
Dementsprechend wichtig für die richtige Ergonomie ist die Einstellung des Lenkers im Vorbau.
Um die Grundeinstellung vorzunehmen, ist auf der Vorderseite der Lenkermitte eine Skala aufgebracht, die waagrecht nach vorne zeigen
sollte.
Da die Skala, bzw. das Fadenkreuz nicht immer einfach und eindeutig zu erkennen ist, haben wir auf die Idee von Sascha Steiner hin,
dem Chefredakteur des Schweizer Ride Magazin, eine waagrechte Nut in das rechte Lenkerende gefräst. In diese Nut kann man zum
Einstellen des Lenkers eine Kreditkarte oder ähnliches stecken.
Während das Fahrrad auf ebenem Grund steht, verdreht man den Lenker zur Grundeinstellung dann so weit, dass die Karte waagrecht
steht. Das ist mit dem Auge recht gut zu erkennen, man könnte das aber auch mit einer entsprechenden Wasserwaagen-App auf dem
Smartphone überprüfen.
Von dort aus kann man den Lenker nach Belieben zum variieren des Upsweeps, Backsweeps und dem Reach etwas nach vorne oder
hinten verdrehen.
Steinernut

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 12
Montage der Anbaukomponenten
Montieren Sie jetzt die noch fehlenden Komponenten am Lenker (z.B. Tacho, Grie und Innerbarends).
Um das Schraubenanziehmoment niedrig zu halten und dennoch ein Verdrehen der Komponenten zu vermeiden, benutzen Sie bei der
Montage der Brems- und Schalthebel, Innerbarends (falls vorhanden) und der Grie ebenfalls die mitgelieferte Montagepaste.
Warnung
Das Anziehmoment der Klemmschrauben am Vorbau ist abhängig vom Vorbaumo-
dell. Verwenden Sie jedoch keinen Vorbau bei dem das Anziehmoment der Schrau-
ben an der Lenkerklemmung laut Hersteller mit mehr als 8 Nm angegeben ist. Beim
Überschreiten des Anziehmomentes kann es zu Faserrissen oder Einschnürungen
kommen, die ein Lenkerversagen mit Sturzfolge verursachen können.
Hinweis
Hinweis
Ausdrücklich erlaubt sind Innerbarends aus Kunststo oder Kohlefaser, die zwi-
schen Bremshebel und Gri montiert werden. Zum Beispiel die SQlab Innerbareds
410/402, 411 und 411 R Carbon. Nicht erlaubt sind Innerbarends mit einer Klem-
mung aus Aluminium.
Kontrollieren Sie nach 20-50 km und danach mindestens 1/4-jährlich das Schrau-
benanzugsmoment der Klemmschrauben am Vorbau auf das oben genannte
Drehmoment und ziehen Sie diese bei Bedarf nach. Achten Sie beim Kontrollieren
auch darauf, das maximale Anziehmoment nicht zu überschreiten.
Warnung
Scharantige, ungünstig gestaltete
und platzierte Komponenten, sowie
solche, die mit einer höher als 6Nm
angegebenen Schraubenanziehkra
am Lenker montiert werden sollen,
können Faserrisse, Kerben und Ein-
schnürungen erzeugen.
• Montieren Sie niemals Komponen-
ten, die in den Biegungen des Len-
kers geklemmt werden.
• Montieren Sie keine Lenkerhörn-
chen bzw. Barends, die außerhalb
der Lenkergrie oder innerhalb der
Bremshebel montiert werden.
• Vermeiden Sie die Montage solcher
Komponenten.
Warnung
Ungünstig gestaltete Klemmmechanismen einiger Anbaukomponenten sind nicht
kompatibel zu unseren Carbonlenkern. Es könnte trotz Einhaltung der Schrauben-
anziehkräe zu Faserrissen und Delaminationen kommen. Verwenden Sie niemals
Komponenten mit den folgenden Merkmalen:
• Asymmetrischer Klemmschlitz
• Innenliegender Klemmschlitz
• Segmentklemmung
Abb: Asymmetrische Klemmung, geschlossene Klemmringe mit innenliegendem Klemmschlitz
und Segmentklemmung.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 13
Kürzen der Lenkerbreite
Durch das Kürzen der Gesamtbreite auf eine geringere als die unten aufgeführte Mindestbreite, erlischt die Garantie und ein späteres
Crash Replacement ist nicht mehr möglich. Die weiter unten aufgeführten Breiten geben lediglich an bis zu welcher Breite das Produkt
noch fahrbar ist. Sobald diese Mindestangaben unterschritten werden ist das Produkt nicht mehr Fahrbar!
Das Kürzen der Gesamtbreite Ihrer SQlab Alu Lenker und SQlab Carbon Lenker ist möglich, muss jedoch je nach Material des jeweiligen
Modells unterschiedlich durchgeführt werden:
SQlab Alu Lenker SQlab Carbon Lenker
Die SQlab Alu Lenker können mit einer feinzahnigen Metallsäge oder ei-
nem Rohrschneider (auf max. 720 mm) gekürzt werden. Nach dem kürzen
entgraten Sie das Lenkerende. Der SQlab 3OX Trial Fabio Wibmer darf auf
max. 680 mm gekürzt werden.
Die SQlab Carbon Lenker können mit einer feinzahnigen Metallsäge (auf
max. 720 mm (OX), 700 mm (FL-X)) gekürzt werden. Achtung, dass Sonder-
modell 3OX Fabio Wibmer darf lediglich auf max. 780 mm gekürzt werden.
Warnung
Bereits eine kurze Fahrt mit einer oder mehrerer lockerer Schrauben im Vorbau oder
an den Anbaukomponenten können den Lenker so stark beschädigen, dass er nicht
mehr gefahrlos benutzt werden kann.
• Fahren Sie nie mit einem lockeren Lenker.
Vorsicht
• Beachten Sie, dass Sie durch das Kürzen der Lenkerbreite möglicherweise die Fahr-
und Lenkeigenschaen des Fahrrads beeinflussen.
• Achten Sie vor dem ersten Gebrauch auf landesspezische Normen, Regeln und
Vorschrien, die gegebenenfalls ein Mindest- und Höchstmaß für die Lenkerbreite
vorschreiben.
Warnung
Verwenden Sie zum Kürzen von SQlab Carbon Lenkern keinesfalls einen Rohrschnei-
der, wie er zum Beispiel zum Kürzen von Aluminiumlenkern verwendet wird. Das ver-
stärkte Carbon-Geflecht würde dabei Schaden nehmen.
• Benutzen Sie eine feinzahnige Säge.
Warnung
Nehmen Sie außer dem Kürzen der Lenkerenden keine Änderungen am Lenker vor. Insbesondere dürfen keine Bohrungen, Lackie-
rungen oder sonstige Veränderung irgendwelcher Form vorgenommen werden. Bedenken Sie zudem, dass das Kürzen des Lenkers
mit veränderten Lenkeigenschaen einhergeht. Fahren Sie daher bis Sie sich an das neue Gefühl gewöhnt haben keinesfalls im
Straßenverkehr oder im Gelände. Erst nach einer vollständigen Gewöhnung an die neuen Lenkeigenschaen kann der Lenker wie
gehabt in dem Ihm zugewiesenen Einsatzbereich nach ASTM F/ DIN EN genutzt werden.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 14
E-Bikes und Pedelecs mit CE-Zeichen und einer Tretunterstützung bis 25 km/h fallen unter die Maschinenrichtlinie, daher dürfen Bauteile
dieser Fahrräder nicht ohne weiteres ausgetauscht oder verändert werden. Um Klarheit zu schaen, wurde von den Verbänden Zwei-
rad-Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) in Zusammenarbeit mit dem Zedler-Institut und dem Bundesinnungs-
verband Fahrrad (BIV) ein gemeinsamer Leitfaden zum Bauteiletausch an E-Bikes / Pedelecs 25 veröentlicht.
Was Fahrradhändler und -werkstätten an diesen Fahrzeugen verändern dürfen und bei welchen Bauteilen sie die Freigabe der Fahrzeug-
hersteller bzw. der Systemanbieter einholen müssen, ist durch den Leitfaden klar geregelt und kann somit als Handlungsempfehlung
eingestu werden.
Ein Tausch der SQlab Alu Lenker und SQlab Carbon Lenker mit der Auszeichnung eBike Ready an Pedelec25 ist auf Grundlage der Hand-
lungsempfehlung „Leitfaden für den Bauteiletausch bei CE-gekennzeichneten E-Bikes/Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis 25
km/h“ der Verbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) in Zusammenarbeit mit dem Zedler-Insti-
tut und dem Bundesinnungsverband Fahrrad (BIV) möglich, soweit die Zug- und/oder Leitungslängen nicht verändert werden müssen.
Innerhalb der originalen Zuglängen sollte eine Veränderung der Sitzposition im Sinne des Verbrauchers möglich sein. Darüber hinaus
verändert sich die Lastverteilung am Rad erheblich und führt potentiell zu kritischen Lenkeigenschaen.
Auf unserer Website www.sq-lab.com/service/downloads/ nden Sie im Servicebereich unter Downloads ein Dokument mit der Be-
zeichnung eBike Ready. Dort nden Sie detaillierte Informationen zum Bauteiltausch an Pedelec25, sowie den Leitfaden für den Bau-
teiletausch der Verbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), Verbund Service und Fahrrad (VSF), dem Zedler-Institut und dem Bundesin-
nungsverband Fahrrad (BIV).
Achtung: Der SQlab Lenker 3OX Trial Fabio Wibmer ist ein speziell für Trial konstruierter Lenker, er ist daher NICHT für die Verwendung
an Pedelec25 und Pedelec45 geeignet. Alle Lenker welche in Verbindung mit der SQlab Lenkerhülse Alu 31.8 mm auf 35.0 mm genutzt
werden sind NICHT für die Nutzung an Pedelec25 freigegeben.
Achtung: SQlab Lenker und Vorbauten sind derzeit NICHT für schnelle Pedelecs, sogenannte S-Pedelec, freigegeben. An einer Freigabe
wird gearbeitet.
Tausch der SQlab Alu Lenker und SQlab Carbon Lenker an Pedelec
Tausch der SQlab Alu Lenker und SQlab Carbon Lenker an Pedelec
eBike Ready
SQlab Produkte mit der Auszeichnung eBike Ready sind aus Sicht der Funktion, Ergonomie und Betriebsfestigkeit (entsprechend der
Normen DIN EN ISO und DIN EN ISO ) zur Verwendung an Pedelecs in Ihrer jeweiligen ASTM F/ DIN EN Kategorie
geeignet.
Die SQlab Auszeichnung eBike Ready bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung an Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis
25 km/h. Die eBike Ready Auszeichnung nden Sie sowohl auf der Verpackung, der Bedienungsanleitung sowie der Produktseite ihres
SQlab Produktes.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 15
Inspektion, Wartung
Pflege
Überprüfen Sie regelmäßig und aufmerksam, speziell nach Stürzen oder sonstigen Situationen mit ungewöhnlich hoher Kraeinwirkung,
die Oberfläche des Lenkers. Beschädigungen sind schwierig zu erkennen. Verfärbungen, Risse und Wellen in der Oberfläche, sowie kna-
ckende und knarzende Geräusche deuten möglicherweise auf eine Schädigung durch Überlastung hin.
Verwenden Sie nur warmes Wasser mit Spülmittel und einen weichen Schwamm oder Tuch.
Warnung
• Von der Bremse ausgetretene Bremsflüssigkeit ist sofort mit genügend Wasser zu
entfernen.
• Im Zweifelsfall sollten Sie keinesfalls weiterfahren und unverzüglich Ihren SQlab
Fachhändler fragen.
Warnung
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie z.B. Aceton, Trichloräthylen
oder Ähnliches; dadurch könnte der Lack und das Material angegrien werden.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 16
Technische Daten
Bezeichnung Art.-# Gewicht
(g)
Rise
(mm)
Back-/
Upsweep
(°)
Breite
(mm)
max.
kürzbar
bis
(mm)
Klemm-
durch-
messer
(mm)
Lenker-
durchmes-
ser aussen
(mm)
max.
Drehmo-
ment
(Nm)
Material
SQlab 3OX Low 12° 2051 335 15 12 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Aluminium
SQlab 3OX Med 12° 2052 335 30 12 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Aluminium
SQlab 3OX High 12° 2053 335 45 12 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Aluminium
SQlab 3OX Low 16° 2054 340 15 16 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Aluminium
SQlab 3OX Med 16° 2055 340 30 16 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Aluminium
SQlab 3OX High 16° 2056 340 45 16 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Aluminium
SQlab 3OX Low 12° Carbon 2057 225 15 12 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 3OX Med 12° Carbon 2058 235 30 12 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 3OX High 12° Carbon 2059 245 45 12 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 3OX Low 16° Carbon 2060 225 15 16 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 3OX Med 16° Carbon 2061 235 30 16 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 3OX High 16° Carbon 2062 245 45 16 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 3OX ltd. Camo 9° 2312 240 30 9 / 4 780 720 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 3OX Fabio Wibmer 2356 235 25 7 / 4 800 780 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 3OX Trial Fabio Wibmer 2354 330 84 9 / 5 730 680 31,8 22,2 8 Nm Aluminium
SQlab 311 FL-X Carbon Low 12° 2336 198 15 12 / 4 740 700 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 311 FL-X Carbon Med 12° 2337 203 30 12 / 4 740 700 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 311 FL-X Carbon Low 16° 2164 200 15 16 / 4 740 700 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab 311 FL-X Carbon Med 16° 2165 205 30 16 / 4 740 700 31,8 22,2 8 Nm Carbon
SQlab Lenkerhülse Alu
. mm auf . mm 2384 Aluminium

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 17
Sachmängelhaung und Garantie
Die folgende Fachhandel-Garantie tritt neben die gesetzliche Sachmängelhaung Ihres Vertragspartners und berührt diese nicht.
1. Zusätzlich zu der gesetzlichen Sachmängelhaung verlängert die SQlab GmbH auf in Deutschland im Fachhandel gekaue Produkte
die Herstellergarantie von 24 auf 36 Monate.
Im Falle eines auretenden Mangels oder einer Garantieanfrage ist Ihr SQlab Fachhändler Ansprechpartner.
Die folgende Endkunden-Garantie tritt neben die gesetzliche Sachmängelhaung Ihres Vertragspartners und berührt diese nicht.
1. Für irreparable Schäden an ihrem SQlab Produkt, welche durch einen Sturz verursacht wurden, bietet die SQlab GmbH Ihnen
bis 10 Jahre nach Kaufdatum beim Kauf eines neuen SQlab Ersatzproduktes einen Rabatt in Höhe von 50%. Wenn Sie das Crash
Replacement in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns Ihr defektes Produkt an folgende Adresse:
SQlab GmbH
Crash Replacement
Postweg 4
D-82024 Tauirchen
Das ursprünglich gekaue Produkt geht dabei automatisch in das Eigentum der SQlab GmbH über.
SQlab kontaktiert Sie nach eingehender Prüfung bezüglich eines passenden Ersatzproduktes.
Ansprüche aus der Endkunden-Garantie bestehen nur, falls:
• Das SQlab Produkt im SQlab Crash Replacement Programm registriert wurde.
(zu nden auf unserer Website www.sq-lab.com im Servicebereich unter Crash Replacement)
• Der Kauf durch Beleg nachgewiesen werden kann.
• Keine Änderungen am Produkt vorgenommen wurde.
• Der bestimmungsgemäße Gebrauch eingehalten wurde.
• Der Defekt des Lenkers nicht auf eine unsachgemäße Montage oder mangelnde Wartung zurückzuführen ist.
• Ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß.
• Die Garantie gilt nur in Deutschland.
Weitergehende Ansprüche des Endkunden gegenüber SQlab GmbH aus dieser Garantie bestehen nicht.
Im Falle eines auretenden Mangels oder einer Garantieanfrage ist die SQlab GmbH Ansprechpartner.
Hinweis
Innerhalb der EU gilt bei allen Kaufverträgen zwischen Privatpersonen und gewerblichen Verkäufern die gesetzliche Sachmängelhaung.
Ab Kaufdatum haben Käufer 2 Jahre lang Gewährleistungsrechte. Im Falle eines auretenden Mangels oder einer Garantieanfrage ist der
SQlab Partner, bei dem Sie das Produkt gekau haben, Ihr Ansprechpartner.
Hinweis
Hinweis
Diese Regelung gilt nur in europäischenStaaten. Erkundigen Sie sich bei IhremSQlab
Fachhändler nach eventuell abweichenden Regelungen in Ihrem Land.

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 18
Verschleiß und Lagerung
Fahrräder und deren Komponenten unterliegen einem funktionsbedingten, meist nutzungsabhängigen Verschleiß, wie zum Beispiel der
Abrieb an Reifen, Grien, Bremsbelägen. Umweltbedingter Verschleiß entsteht bei einer Lagerung unter aggressiven Umweltbedingun-
gen, wie zum Beispiel Sonneneinstrahlung, Regen, Wind und Sand.
Verschleiß wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
SQlab GmbH, Postweg 4, 82024 Tauirchen, Deutschland
Hersteller und Vertrieb
Hinweis
Hinweis
Lagern Sie Ihren SQlab Lenker (montiert oder nicht montiert) unter folgenden Bedingun-
gen:
• Keine direkte Sonneneinstrahlung.
• Lagerung bei Temperaturen zwischen -10°C und 40°C.
• Lufeuchtigkeit unter 60%.
Eine Liste unserer nationalen und internationalen Vertriebspartner und Fachhändler nden Sie auf unserer Webseite:
http://www.sq-lab.com
Ausländische Vertriebspartner, Fachhändler und Adressen

SQlab |SPORTS ERGONOMICS |3OX, 3OX CARBON, 3OX LTD. CAMO, 3OX FABIO WIBMER, 3OX TRIAL FABIO WIBMER UND 311 FL-X CARBON |EDITION DE 2021-01 |Seite 19
SQlab GmbH
Sports Ergonomics
www.sq-lab.com
Postweg 4
82024 Tauirchen
Germany
Phone +49(0)89- 6661046-0
Fax +49(0)89-6661046-18
E-Mail info@sq-lab.com

USER
MANUAL
HANDLE-
BARS
SQlab 3OX
SQlab 3OX Carbon
SQlab 3OX ltd. Camo
SQlab 3OX Fabio Wibmer
SQlab 3OX Trial Fabio Wibmer
SQlab 311 FL-X Carbon
SQlab Handlebar shim alloy
31.8 to 35.0
Other manuals for 3OX
1
This manual suits for next models
24
Table of contents
Languages:
Other SQlab Bicycle Accessories manuals

SQlab
SQlab 810 3.0 User manual

SQlab
SQlab 312 R Carbon User manual

SQlab
SQlab Innerbarends 410 Operation manual

SQlab
SQlab 702 User manual

SQlab
SQlab 3OX User manual

SQlab
SQlab 711R User manual

SQlab
SQlab VORBAU 8OX User manual

SQlab
SQlab 312 R Carbon User manual

SQlab
SQlab M-D Series User manual

SQlab
SQlab 70X User manual