Stahl 8169/1 Series User manual

Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
– Für künftige Verwendung aufbewahren! –

Inhaltsverzeichnis
2
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben............................................................................................3
1.1 Hersteller..............................................................................................................3
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung .................................................................................3
1.3 Weitere Dokumente .............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen........................................................3
2 Erläuterung der Symbole .....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung ........................................................................4
2.2 Symbole am Gerät...............................................................................................4
3 Sicherheit.............................................................................................................5
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals .................................................................................5
3.3 Restrisiken ...........................................................................................................6
4 Transport und Lagerung ......................................................................................6
5 Projektierung........................................................................................................7
6 Montage und Installation......................................................................................9
6.1 Montage / Demontage .........................................................................................9
6.2 Installation..........................................................................................................13
7 Inbetriebnahme..................................................................................................13
8 Betrieb................................................................................................................13
9 Instandhaltung, Wartung, Reparatur..................................................................13
9.1 Instandhaltung ...................................................................................................13
9.2 Wartung .............................................................................................................13
9.3 Reparatur...........................................................................................................13
10 Rücksendung.....................................................................................................14
11 Reinigung...........................................................................................................14
12 Entsorgung.........................................................................................................14
13 Zubehör und Ersatzteile.....................................................................................14
14 Anhang A ...........................................................................................................15
14.1 Technische Daten..............................................................................................15
15 Anhang B ...........................................................................................................16
15.1 Maßangaben / Befestigungsmaße.....................................................................16

285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
Allgemeine Angaben
3
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung
▶
Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor Gebrauch
aufmerksam lesen.
▶
Alle mitgeltenden Dokumente beachten (siehe auch Kapitel 1.3)
▶
Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren.
▶
Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen.
▶
Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben.
▶
Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren.
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
• IECEx, ATEX, EU-Konformitätserklärung und weitere nationale Zertifikate stehen unter
folgendem Link zum Download bereit: https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.
• IECEx zusätzlich unter: http://iecex.iec.ch/
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.:
Fax:
Internet:
E-Mail:
+49 7942 943-0
+49 7942 943-4333
r-stahl.com
info@r-stahl.com
ID-Nr.: 285616 / 816960300010
Publikationsnummer: 2021-11-16·BA00·III·de·00

Erläuterung der Symbole
4285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Symbole am Gerät
Symbol Bedeutung
Hinweis zum leichteren Arbeiten
GEFAHR! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren
Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann.
WARNUNG! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen
kann.
VORSICHT! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu Sachschäden führen kann.
Symbol Bedeutung
16338E00
Benannte Stelle für Qualitätsüberwachung.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete
Bereiche zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis
genommen werden müssen: Bei Geräten mit diesem
Symbol sind die entsprechenden Daten und / oder die
sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!

285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
Sicherheit
5
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
3 Sicherheit
Das Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik unter anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Dennoch können bei seiner Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. eine Beeinträchtigung des
Geräts, der Umwelt und von Sachwerten entstehen.
▶
Gerät nur einsetzen
- in unbeschädigtem Zustand
- bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
- unter Beachtung dieser Betriebsanleitung.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kabeleinführungstülle Reihe 8169/1 dient zur Einführung festverlegter Leitungen in
elektrische Betriebsmittel der Zündschutzart Erhöhte Sicherheit.
Sie ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 zertifiziert.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Beachtung dieser Betriebsanleitung und
der mitgeltenden Dokumente, z.B. der Datenblätter. Alle anderen Anwendungen sind nur
nach Freigabe der Firma R. STAHL bestimmungsgemäß.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
•IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)

Transport und Lagerung
6285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
3.3 Restrisiken
3.3.1 Explosionsgefahr
Im explosionsgefährdeten Bereich kann, trotz Konstruktion des Geräts nach aktuellem Stand
der Technik, eine Explosionsgefahr nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
▶
Alle Arbeitsschritte im explosionsgefährdeten Bereich stets mit größter Sorgfalt
durchführen!
▶
Gerät nur unter Einhaltung der Technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten")
transportieren, lagern, projektieren, montieren und betreiben.
Mögliche Gefahrenmomente ("Restrisiken") können nach folgenden Ursachen
unterschieden werden:
Mechanische Beschädigung
Während des Transports, der Montage oder der Inbetriebnahme können die Komponenten
der Kabeleinführungstülle beschädigt werden. Solche Beschädigungen können unter
anderem den Explosionsschutz des Geräts teilweise oder komplett aufheben.
Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
▶
Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertiger Verpackung transportieren.
▶
Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an
R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht montieren und nicht in Betrieb nehmen.
Unsachgemäße Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung
Grundlegende Arbeiten wie Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder
Reinigung des Geräts dürfen nur nach gültigen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes
und von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Ansonsten kann der Explosionsschutz
aufgehoben werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen
können die Folge sein.
▶
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung nur durch qualifizierte und
autorisierte Personen (siehe Kapitel 3.2) durchführen lassen.
▶
Kabeleinführungstülle nur in ortsfeste Installation vorsehen, da eine Zugbelastung auf die
Leitungseinführung nicht zulässig ist.
▶
Kabeleinführungstülle nicht biegen oder knicken.
▶
Bei der Montage die vorgegebenen Parameter exakt einhalten,
v.a. Bohrdurchmesser, Wandstärke, Kollisionsrahmen und Anzugsdrehmomente,
siehe Kapitel "Produktauswahl und Projektierung", "Montage und Installation" und
Kapitel "Technische Daten".
▶
Vor der Inbetriebnahme Montage auf Korrektheit prüfen (siehe Kapitel "Inbetriebnahme").
4 Transport und Lagerung
▶
Gerät sorgfältig und unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit")
transportieren und lagern.

285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
Projektierung
7
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
5 Projektierung
Bei der Projektierung muss Folgendes beachtet werden:
▶
Kabeleinführungstülle nur bei Gehäusen einsetzen, die für Zündschutzart "Ex e" und
"Ex i" geeignet sind.
▶
Kontrollieren, ob die Auflagefläche für die Kabeleinführungstülle plan ist.
▶
Durchmesser der zu verlegenden Leitung auf den Klemmbereich der
Kabeleinführungstülle abstimmen.
▶
Verwendung einer Zugentlastung der Ausführung B nach DIN EN 62444.
Optional kann die Zugentlastung der Fa. R. STAHL verwendet werden.
▶
Folgende Abmessungen berücksichtigen:
Wandstärke
alle Maße in mm [Zoll]
22842E00
Bohrbild Kabeleinführungstülle
alle Maße in mm [Zoll]
22639E00
Der Klemmbereich der Kabeleinführungstülle reicht von 22 ... 57 mm.
Einbau in Flansch oder Gehäusewand aus Kunststoff oder Metall möglich.
5 - 5,80
[0,20 - 0,23]
Ø ±0,1
74
[ 2,91 ]
Ø ±0,004
min.120 [4,72]

Projektierung
8285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
Positionierung der Zugentlastung (optional, nur für fest verlegte Leitungen)
alle Maße in mm [Zoll]
22644E00
*) Einbau Zugentlastung: Abstand von Kabeleinführungstülle zur Auflagefläche
Zugentlastung
22679E00
Bohrbild Zugentlastung
alle Maße in mm [Zoll]
22640E00
▶
Zugentlastung in Flucht zur Leitung / Kabeleinführungstülle planen.
52 [2,05]*
>>
22 [ 0,86]
min.120 [4,72]
34 [1,34]
20 [0,79]
M5 [0,20]

285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
Montage und Installation
9
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
6 Montage und Installation
6.1 Montage / Demontage
▶
Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise
(siehe Kapitel "Sicherheit") montieren.
▶
Folgende Einbaubedingungen und Montageanweisungen genau durchlesen und exakt
befolgen.
6.1.1 Gebrauchslage
▶
Kabeleinführungstülle nur in der Grafik gezeigten Position montieren.
22693E00

Montage und Installation
10 285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
6.1.2 Montage Kabeleinführungstülle
▶
Kabeleinführungstülle in der Bohrung montieren.
22684E00
▶
Druckring an der eingezeichneten Position plan und vollständig montieren.
22687E00
▶
Klemmbereich der Kabeleinführungstülle in Abhängigkeit des Kabel-Außendurch-
messers wählen und an der dafür vorgesehenen Stelle zuschneiden.
Dabei darauf achten, die Klemmfläche nicht zu beschädigen.
GEFAHR! Explosionsgefahr durch zu große oder scharfkantige Bohrung in der
Einbauwand!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Vor Montage der Kabeleinführungstülle Bohrdurchmesser und Wandstärke
kontrollieren.
▶
Sicherstellen, dass die Bohrung gratfrei ist.
22683E00
22686E00
Zur leichteren Montage des Druckrings kann ein für Chloropren-Kautschuk (CR)
geeignetes Schmiermittel verwendet werden, z.B. SYNTHESO glep.
Ø 22 - 27
Ø 33 - 39
Ø 45 - 51
Ø 27 - 33
Ø 39 - 45
Ø 51 - 57

285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
Montage und Installation
11
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
▶
Schlauchschellengröße entsprechend des Klemmbereichs der Kabeleinführungstülle
auswählen, siehe Kapitel "Technische Daten".
22685E00
▶
Schlauchschelle an der für den Klemmbereich vorgesehenen Position
positionieren (Abbildung ist beispielhaft dargestellt).
▶
Leitung durch die Kabeleinführungstülle durchführen.
Darauf achten, dass der Leitungsmantel frei von Verunreinigungen ist.
▶
Nach Montage prüfen, ob Kabeleinführungstülle plan auf der Einbauwand aufliegt und
unbeschädigt ist.
Zulässige Anzugsdrehmomente beachten (siehe "Technische Daten").
Leitungsdurchmesser muss mit dem Klemmbereich der Kabeleinführungstülle
übereinstimmen.

Montage und Installation
12 285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
6.1.3 Montage Zugentlastung (optional)
22680E00
▶
Haltebügel auf Montageplatte montieren.
alle Maße in mm [Zoll]
22682E00
▶
Passende Klemmkomponente auswählen, siehe Abbildung.
Dabei den Klemmbereich der Zugentlastung auf den Durchmesser der zu
verlegenden Leitung abstimmen.
▶
Leitung zwischen Schiene/Bügel montieren.
Darauf achten, dass die Schiene bzw. der Bügel sauber im Haltebügel aufliegt.
22641E00 22642E00 22643E00
Legende
A = Klemmkomponente mit Durchgangsbohrung
B = Klemmkomponente mit Gewinde
Zulässige Anzugsdrehmomente beachten (siehe Kapitel "Technische Daten").
Ø22-39
[ 0,87-1,54]
Ø
A
B
Ø39-51
[ 1,54-2,01]
Ø
A
B
Ø51-57
[ 2,01-2.24]
Ø
A
B

285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
Inbetriebnahme
13
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
6.1.4 Demontage
▶
Bei der Demontage in umgekehrter Reihenfolge zur Montage vorgehen.
6.2 Installation
7 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme folgende Prüfschritte durchführen:
▶
Montage und Installation auf korrekte Durchführung prüfen.
▶
Kontrollieren, ob die Kabeleinführungstülle beschädigt ist.
▶
Prüfen, ob Kabeleinführungstülle plan auf der Einbauwand aufliegt.
▶
Prüfen, ob alle vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente eingehalten sind.
8 Betrieb
Während des Betriebs in regelmäßigen Abständen Instandhaltungsarbeiten (siehe Kapitel 9)
durchführen, um die sichere Funktion zu gewährleisten.
9 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
▶
Geltende nationale Normen und Bestimmungen im Einsatzland beachten,
z.B. IEC/EN 60079-14, IEC/EN 60079-17, IEC/EN 60079-19.
9.1 Instandhaltung
Ergänzend zu den nationalen Regeln folgende Punkte prüfen:
• Rissbildung und andere sichtbare Schäden an Kabeleinführungstülle,
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen (gemäß IEC/EN 60079-0),
• festen Sitz der Schlauchschelle und des Druckrings,
• Kabeleinführungstülle frei von Staub und Verschmutzung,
• Sicherstellen der bestimmungsgemäßen Verwendung.
9.2 Wartung
▶
Gerät gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen und den Sicherheitshinweisen
dieser Betriebsanleitung (Kapitel "Sicherheit") warten.
9.3 Reparatur
▶
Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen.
Eine demontierte Kabeleinführungstülle nicht wieder montieren.
Ausschließlich neue Kabeleinführungstüllen montieren!
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind
zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen.
Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage von
Ihrem zuständigen Vertriebskontakt.

Rücksendung
14 285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
10 Rücksendung
▶
Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen!
Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL
zur Verfügung.
▶
Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
▶
Internetseite r-stahl.com aufrufen.
▶
Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
▶
Formular ausfüllen und absenden.
Sie erhalten per E-Mail automatisch einen RMA-Schein zugeschickt.
Bitte drucken Sie diese Datei aus.
▶
Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).
11 Reinigung
▶
Gerät regelmäßig sanft von Staub und groben Verschmutzungen befreien.
12 Entsorgung
▶
Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung
beachten.
▶
Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
▶
Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
13 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS! Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile.
Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen.
▶
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH
(siehe Datenblatt) verwenden.

285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
Anhang A
15
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
14 Anhang A
14.1 Technische Daten
Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com.
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas IECEx CSA 21.0033U
Ex eb IIC Gb
Europa (ATEX)
Gas CSANe 21ATEX3169U
EII 2 G Ex eb IIC Gb
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX
Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
-35 ... +75 °C
(Die Lagertemperatur entspricht der Umgebungstemperatur)
Mechanische Daten
Schutzart IP66 (gemäß IEC/EN 60529)
Schlagfestigkeit Kategorie 6 (gemäß DIN EN 62444)
Material Chloropren-Kautschuk (CR)
Montage / Installation
Klemmbereich Klemmbereich Schlauchschelle
22 ... 27 mm Schlauchschelle 25 ... 40
(Art. Nr. 112057 )
27 ... 33 mm
33 ... 39 mm Schlauchschelle 35 ... 50
(Art. Nr. 284746)
39 ... 45 mm
45 ... 51 mm Schlauchschelle 50 ... 70
(Art. Nr. 284747)
51 ... 57 mm
Anzugsdrehmoment Schlauchschelle:
Zugentlastung:
3 Nm
2,7 Nm (Haltebügel M5)
3,5 Nm (Bügel / Schiene M6)
Wandeinbaustärke 5,0 ... 5,8 mm

Anhang B
16 285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Kabeleinführungstülle
Reihe 8169/1
15 Anhang B
15.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
22678E00
22637E00
8169/1
Kabeleinführungstülle
optionale Zugentlastung
115,20 [4,54]
105 [4,13]
50 [1,97]
108 [4,25]
92 [3,62]

Cable entry grommet
Series 8169/1
Operating instructions
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
– Save for future use! –

Contents
2
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LT
EE
CH
KR
CN
Cable entry grommet
Series 8169/1
Contents
1 General Information .............................................................................................3
1.1 Manufacturer........................................................................................................3
1.2 About these Operating Instructions......................................................................3
1.3 Further Documents ..............................................................................................3
1.4 Conformity with Standards and Regulations........................................................3
2 Explanation of Symbols .......................................................................................4
2.1 Symbols used in these Operating Instructions.....................................................4
2.2 Symbols on the Device ........................................................................................4
3 Safety...................................................................................................................5
3.1 Intended Use........................................................................................................5
3.2 Personnel Qualification........................................................................................5
3.3 Residual Risks .....................................................................................................6
4 Transport and Storage.........................................................................................6
5 Project Engineering..............................................................................................7
6 Mounting and Installation.....................................................................................9
6.1 Mounting/Dismounting .........................................................................................9
6.2 Installation..........................................................................................................13
7 Commissioning ..................................................................................................13
8 Operation ...........................................................................................................13
9 Maintenance, Overhaul, Repair .........................................................................13
9.1 Maintenance ......................................................................................................13
9.2 Overhaul ............................................................................................................13
9.3 Repair ................................................................................................................13
10 Returning the Device .........................................................................................14
11 Cleaning.............................................................................................................14
12 Disposal .............................................................................................................14
13 Accessories and Spare Parts.............................................................................14
14 Appendix A.........................................................................................................15
14.1 Technical Data...................................................................................................15
15 Appendix B.........................................................................................................16
15.1 Dimensions/Fastening Dimensions....................................................................16

285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·en·00
General Information
3
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Cable entry grommet
Series 8169/1
1 General Information
1.1 Manufacturer
1.2 About these Operating Instructions
▶
Read these operating instructions, especially the safety notes, carefully before use.
▶
Observe all other applicable documents (see also chapter 1.3).
▶
Keep the operating instructions throughout the service life of the device.
▶
Make the operating instructions accessible to operating and maintenance staff at all times.
▶
Pass the operating instructions on to each subsequent owner or user of the device.
▶
Update the operating instructions every time R. STAHL issues an amendment.
The original instructions are the German edition.
They are legally binding in all legal affairs.
1.3 Further Documents
• Data sheet
For documents in other languages, see r-stahl.com.
1.4 Conformity with Standards and Regulations
• IECEx, ATEX, EU Declaration of Conformity and further national certificates can be
downloaded via the following link: https://r-stahl.com/en/global/support/downloads/.
• IECEx is also available at: http://iecex.iec.ch/
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.:
Fax:
Internet:
E-mail:
+49 7942 943-0
+49 7942 943-4333
r-stahl.com
info@r-stahl.com
ID no.: 285616 / 816960300010
Publication code: 2021-11-16·BA00·III·en·00

Explanation of Symbols
4285616 / 816960300010
2021-11-16·BA00·III·en·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Cable entry grommet
Series 8169/1
2 Explanation of Symbols
2.1 Symbols used in these Operating Instructions
2.2 Symbols on the Device
Symbol Meaning
Handy hint for making work easier
DANGER! Dangerous situation which can result in fatal or severe injuries
causing permanent damage if the safety measures are not
complied with.
WARNING! Dangerous situation which can result in severe injuries if the
safety measures are not complied with.
CAUTION! Dangerous situation which can result in minor injuries if the
safety measures are not complied with.
NOTICE! Dangerous situation which can result in material damage if the
safety measures are not complied with.
Symbol Meaning
16338E00
Notified body for quality control.
02198E00
Device certified for hazardous areas according to the marking.
11048E00
Safety notes that must always be observed: The corresponding
data and/or safety-related instructions contained in the
operating instructions must be followed for devices with this
symbol!
Table of contents
Languages:
Other Stahl Cables And Connectors manuals

Stahl
Stahl SolConeX 7570/12 Series User manual

Stahl
Stahl SolCineX Plug User manual

Stahl
Stahl 8595/1 Series User manual

Stahl
Stahl 8570/12 User manual

Stahl
Stahl ispac 9196 User manual

Stahl
Stahl 9176 Rev C User manual

Stahl
Stahl Ex i 9411/21 User manual

Stahl
Stahl 8186 User manual

Stahl
Stahl 9411/24 Series User manual

Stahl
Stahl SolConeX 8581/41 User manual
Popular Cables And Connectors manuals by other brands

Belden
Belden FiberExpress Brilliance installation instructions

Kramer
Kramer TBUS-100XL user manual

EarthPeople Technology
EarthPeople Technology EPT 232R-US-R1 user manual

Voxx
Voxx AH731CR manual

Rockwell Automation
Rockwell Automation Trusted TC-201-02 m Series Product overview

Microsoft
Microsoft Xbox 360 S-Video AV Cable user guide