Stahl 8595/1 Series User manual

Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
– Für künftige Verwendung aufbewahren! –

Inhaltsverzeichnis
2
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben............................................................................................3
1.1 Hersteller..............................................................................................................3
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung .................................................................................3
1.3 Weitere Dokumente .............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen........................................................3
2 Erläuterung der Symbole .....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung ........................................................................4
2.2 Symbole am Gerät...............................................................................................4
3 Sicherheit.............................................................................................................5
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals .................................................................................5
3.3 Restrisiken ...........................................................................................................6
4 Transport und Lagerung ......................................................................................7
5 Projektierung........................................................................................................8
6 Montage und Installation......................................................................................9
6.1 Montage / Demontage .........................................................................................9
7 Inbetriebnahme..................................................................................................19
7.1 Steckverbinder verbinden/trennen.....................................................................19
8 Instandhaltung, Wartung, Reparatur..................................................................20
8.1 Instandhaltung ...................................................................................................20
8.2 Wartung .............................................................................................................20
8.3 Reparatur...........................................................................................................20
9 Rücksendung.....................................................................................................20
10 Reinigung...........................................................................................................21
11 Entsorgung.........................................................................................................21
12 Zubehör und Ersatzteile.....................................................................................21
13 Anhang A ...........................................................................................................22
13.1 Technische Daten..............................................................................................22
14 Anhang B ...........................................................................................................28
14.1 Maßangaben / Befestigungsmaße.....................................................................28

296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
Allgemeine Angaben
3
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung
▶
Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor Gebrauch
aufmerksam lesen.
▶
Alle mitgeltenden Dokumente beachten (siehe auch Kapitel 1.3)
▶
Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren.
▶
Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen.
▶
Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben.
▶
Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren.
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt
• Handbuch
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
• IECEx, ATEX, EU-Konformitätserklärung und weitere nationale Zertifikate stehen unter
folgendem Link zum Download bereit: https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.
• IECEx zusätzlich unter: http://iecex.iec.ch/
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.:
Fax:
Internet:
E-Mail:
+49 7942 943-0
+49 7942 943-4333
r-stahl.com
info@r-stahl.com
ID-Nr.: 296383 / 859560300030
Publikationsnummer: 2022-02-24·BA00·III·de·00

Erläuterung der Symbole
4296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Symbole am Gerät
Symbol Bedeutung
Hinweis zum leichteren Arbeiten
GEFAHR! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren
Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann.
WARNUNG! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen
kann.
VORSICHT! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu Sachschäden führen kann.
Symbol Bedeutung
05594E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete
Bereiche zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis
genommen werden müssen: Bei Geräten mit diesem
Symbol sind die entsprechenden Daten und / oder die
sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!

296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
Sicherheit
5
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
3 Sicherheit
Das Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik unter anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Dennoch können bei seiner Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. eine Beeinträchtigung des
Geräts, der Umwelt und von Sachwerten entstehen.
▶
Gerät nur einsetzen
- in unbeschädigtem Zustand
- bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
- unter Beachtung dieser Betriebsanleitung.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ex Steckverbinder der Reihe 8595/1 werden zum Schnellanschluss von
explosionsgeschützten elektrischen Betriebsmitteln im Ex- und Industriebereich verwendet.
Sie dienen z.B. zum Busanschluss, zur Signal- und Datenübertragung, zur Stromversorgung
von ortsveränderlichen Steuerungen, von elektrischen Anlagen sowie von beweglichen
Maschinen und Antrieben.
Sie sind zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22;
Zone 21 und 22 für Ex "eb" Stromkreise; Zone 0, 1, 2 für Ex "i" Stromkreise geeignet.
Die technische Daten der Leitungen und Verschraubungen sind zu berücksichtigen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Beachtung dieser Betriebsanleitung und
der mitgeltenden Dokumente, z.B. der Datenblätter und des Handbuchs. Alle anderen
Anwendungen sind nur nach Freigabe der Firma R. STAHL bestimmungsgemäß.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Montage/Demontage des Geräts
• Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
•IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)

Sicherheit
6296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
3.3 Restrisiken
3.3.1 Explosionsgefahr
Im explosionsgefährdeten Bereich kann, trotz Konstruktion des Geräts nach aktuellem Stand
der Technik, eine Explosionsgefahr nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
▶
Alle Arbeitsschritte im explosionsgefährdeten Bereich stets mit größter Sorgfalt
durchführen!
▶
Gerät nur unter Einhaltung der Technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten")
transportieren, lagern, projektieren, montieren und betreiben.
Mögliche Gefahrenmomente ("Restrisiken") können nach folgenden Ursachen
unterschieden werden:
Mechanische Beschädigung
Während des Transports, der Montage oder der Inbetriebnahme können das Gerät oder
Teile davon beschädigt werden. Solche Beschädigungen können unter anderem den
Explosionsschutz des Geräts teilweise oder komplett aufheben. Explosionen mit tödlichen
oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
▶
Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertiger Verpackung transportieren.
▶
Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an
R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht montieren und nicht in Betrieb nehmen.
Übermäßige Erwärmung oder elektrostatische Aufladung
Durch eine nachträgliche Modifikation am Gerät, durch den Betrieb außerhalb zugelassener
Bedingungen oder eine unsachgemäße Reinigung kann sich das Gerät stark erwärmen oder
elektrostatisch aufladen. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von
Personen können die Folge sein.
▶
Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsbedingungen betreiben
(siehe Kennzeichnung auf dem Gerät und Kapitel "Technische Daten").
▶
Gerät nicht in Bereichen einsetzen, in denen stark ladungserzeugende Prozesse
auftreten.
Falsche Spannungswerte oder ungesicherte Anschlüsse
Unsachgemäße Anschlüsse oder das Stecken und Trennen der Verbindungen bei zu hoher
Spannung können Zündfunken verursachen. Explosionen mit tödlichen oder schweren
Verletzungen von Personen können die Folge sein.
▶
Beim Abisolieren/Abmanteln der Leitungen korrekte Abmantel-/Abisolierlänge beachten,
siehe Kapitel "Technische Daten".
▶
Leiter beim Abisolieren/Abmanteln nicht beschädigen.
▶
Gerät unter Last nur bis zum max. zulässigen Bemessungsbetriebsstrom und
zur max. zulässigen Bemessungsbetriebsspannung Stecken oder Trennen
(siehe Kapitel "Technische Daten").
▶
Steckverbinder bei Einsatz für eigensichere Stromkreise gemäß Ex ia/ib IIC T6
entsprechend kennzeichnen.
▶
Eigensichere und nicht-eigensichere Stromkreise nicht gemeinsam in einer
Steckverbindung zusammenführen.

296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
Transport und Lagerung
7
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
▶
Sicherstellen, dass die männliche Ausführung (Stiftkontakte) des miniCON-Systems bei
getrennter Steckverbindung stets spannungsfrei ist.
▶
Nur Geräte mit übereinstimmenden Spannungswerten von Stecker/Gerätestecker und
Kupplung/Flanschsteckdose verbinden.
▶
Steckverbinder bei beidseitig gespeisten Bussen (z.B. Profibus DP oder Ethernet)
und unbenutzte Steckverbinder mit Schutzkappen verschließen.
▶
Bei Bussen, die die Spannungsversorgung der Teilnehmer beinhalten
(z.B. Profibus PA oder Foundation Fieldbus H1), den Stecker/Gerätestecker am
Teilnehmer installieren.
Unsachgemäße Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung
Grundlegende Arbeiten wie Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder
Reinigung des Geräts dürfen nur nach gültigen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes
und von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Ansonsten kann der Explosionsschutz
aufgehoben werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen
können die Folge sein.
▶
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung nur durch qualifizierte und
autorisierte Personen (siehe Kapitel 3.2) durchführen lassen.
▶
Komponenten bei der Montage nicht beschädigen.
▶
Bei Montage, Installation und Wartung ausschließlich Originalteile/-ersatzteile von
R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden.
▶
Reparaturen am Gerät nur mit Original-Ersatzteilen und nach Absprache mit R. STAHL
durchführen.
▶
Steckverbindung nach Kurzschluss im Stromkreis auf Funktion prüfen und gegebenenfalls
austauschen.
▶
Gerät nur innerhalb der beschriebenen Möglichkeiten umbauen.
4 Transport und Lagerung
▶
Gerät sorgfältig und unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit")
transportieren und lagern.
▶
Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor
Erschütterungen lagern.

Projektierung
8296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
5 Projektierung
Anforderungen an die Anschlussleitung:
• Die Anschlussleitung muss für die Installation und den Anwendungsbereich geeignet sein.
• Es müssen die Anforderungen an die Installation der Anschlussleitung nach
IEC/EN 60079-14 eingehalten werden.
Einbaulage:
• Staub: Einbaulage nach IEC/EN 60079-14 berücksichtigen
• Gas: alle Einbaulagen erlaubt
23076E00
23092E00
Öffnungsbild Ex e Gehäuse
(Mindestwandstärke 1,5 mm)
Öffnungsbild Ex d Gehäuse
23170E00
Kollisionsrahmen
ØØ32 [ 1,26 ]
+0,3
0
+0,012
0
M32 x 1,50 - H6
84 [3,31]
84 [3,31]
63 [2,48]

296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
Montage und Installation
9
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
6 Montage und Installation
6.1 Montage / Demontage
▶
Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise
(siehe Kapitel "Sicherheit") montieren.
▶
Folgende Einbaubedingungen und Montageanweisungen genau durchlesen und exakt
befolgen. Detaillierte Montageschritte sind dem Handbuch zu entnehmen,
siehe r-stahl.com.
▶
Einbaugrafiken sowie Maßzeichnungen in diesem Kapitel, im Kapitel "Technische Daten"
und im Kapitel "Anhang B, Maßzeichnungen") beachten.
6.1.1 Kupplung und Stecker
Geräteaufbau Kupplung PA (Kunststoff), Metall, inkl. reverse Gender
22702E00
Legende
KIT KIT-Teile Buchse
(Standard)
KIT-Teile Stift
(reverse Gender)
1 = KIT 8595 Grundteil = Grundteil Kupplung
2 = KIT 8595
Einsatz für
Kontakte
2.1 = Kontakthalter
Buchse
2.1 = Kontakthalter Stift
2.2 = Isolierkörper
Buchse
2.2 = Isolierkörper Stift
2.3 = PE-Kontakt (nur bei Metallvariante)
3 = KIT 8595
Kontakte
3.1 = Buchsenkontakt 3.1 = Stiftkontakt
4 = KIT 8595
Schutzkappe
4.1 = Schutzkappe
Kupplung (Buchse)
4.1 = Schutzkappe
Kupplung (rev)
4.2 = Codierscheibe
5.2 5.1 6.2 6.1
51
6
2.1
5.2 5.1 6.1 6.2 6.3
5
6
3.1 2.2
2.1
2.3
2.3 2.2
3.1
3
3
2
2
4
4.1 4.2

Montage und Installation
10 296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
KIT KIT-Teile Buchse
(Standard)
KIT-Teile Stift
(reverse Gender)
5 = KIT 8595
Adapter M20
5.1 = Adapter M20
5.2 = Verschraubung (nur bei Kunststoffvariante)
6.1 = 2-Ohrklemme 5-13 (nur bei Kunststoffvariante)
6.2 = Zentrierscheibe (nur bei Kunststoffvariante)
5 = KIT 8595
Adapter M25
5.1 = Adapter M25
5.2 = Verschraubung (nur bei Kunststoffvariante)
6.1 = 2-Ohrklemme 13-17 (nur bei Kunststoffvariante)
6.2 = Stützscheibe (nur bei Kunststoffvariante)
6.3 = Distanzhülse (nur bei Kunststoffvariante)
6 = KIT 8595
2-Ohrklemme klein
(nur bei Metall-
variante M20)
6.1 = 2-Ohrklemme 5-13
6.2 = Zentrierscheibe
6 = KIT 8595
2-Ohrklemme groß
(nur bei Metall-
variante M25)
6.1 = 2-Ohrklemme 13-17
6.2 = Stützscheibe
6.3 = Distanzhülse

296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
Montage und Installation
11
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
Geräteaufbau Stecker PA (Kunststoff), Metall, inkl. reverse Gender
23059E00
Legende
KIT KIT-Teile Stift
(Standard)
KIT-Teile Buchse
(reverse Gender)
1 = KIT 8595 Grundteil = Grundteil Stecker
2 = KIT 8595
Einsatz für
Kontakte
2.1 = Kontakthalter Stift 2.1 = Kontakthalter
Buchse
2.2 = Isolierkörper Stift 2.2 = Isolierkörper
Buchse
2.3 = PE-Kontakt (nur bei Metallvariante)
3 = KIT 8595
Kontakte
3.1 = Stiftkontakt 3.1 = Buchsenkontakt
4 = KIT 8595
Schutzkappe
4.1 = Schutzkappe Stecker (Stift/rev)
4.2 = Codierscheibe
5 = KIT 8595
Adapter M20
5.1 = Adapter M20
5.2 = Verschraubung (nur bei Kunststoffvariante)
6.1 = 2-Ohrklemme 5-13 (nur bei Kunststoffvariante)
6.2 = Zentrierscheibe (nur bei Kunststoffvariante)
5 = KIT 8595
Adapter M25
5.1 = Adapter M25
5.2 = Verschraubung (nur bei Kunststoffvariante)
6.1 = 2-Ohrklemme 13-17 (nur bei Kunststoffvariante)
6.2 = Stützscheibe (nur bei Kunststoffvariante)
6.3 = Distanzhülse (nur bei Kunststoffvariante)
6 = KIT 8595
2-Ohrklemme klein
(nur bei Metall-
variante M20)
6.1 = 2-Ohrklemme 5-13
6.2 = Zentrierscheibe
6 = KIT 8595
2-Ohrklemme groß
(nur bei Metall-
variante M25)
6.1 = 2-Ohrklemme 13-17
6.2 = Stützscheibe
6.3 = Distanzhülse
5.2 5.1 6.2 6.1
51
6
2.1
5.2 5.1 6.1 6.2 6.3
5
6
3.1 2.2
2.1
2.3
2.3 2.2
3.1
3
3
2
2
4
4.1 4.2

Montage und Installation
12 296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
6.1.2 Flanschsteckdose Ex e und Gerätestecker Ex e
Vor Einbau der Ex Steckverbindung miniCON in ein Gehäuse folgende Prüfschritte
durchführen:
• Alle Anschlüsse und Verdrahtungen spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes
Schalten sichern.
• Bohrungen und Einschraubgewinde auf Unversehrtheit und Sauberkeit prüfen.
• Übereinstimmung von Gewinde und Gewindebohrungen sicherstellen.
• Prüfen, ob alle Teile vorhanden sind.
• Korrekte Lage und Unversehrtheit der Dichtung prüfen.
Geräteaufbau Flanschsteckdose Ex e Metall, inkl. reverse Gender
23072E00
Legende
KIT KIT-Teile Buchse
(Standard)
KIT-Teile Stift
(reverse Gender)
1 = KIT 8595 Grundteil = Grundteil Kupplung
2 = KIT 8595
Einsatz für
Kontakte
2.1 = Kontakthalter
Buchse
2.1 = Kontakthalter Stift
2.2 = Isolierkörper
Buchse
2.2 = Isolierkörper Stift
2.3 = PE-Kontakt
3 = KIT 8595
Kontakte
3.1 = Buchsenkontakt 3.1 = Stiftkontakt
4 = KIT 8595
Schutzkappe
4.1 = Schutzkappe
Kupplung (Buchse)
4.1 = Schutzkappe
Kupplung (rev)
4.2 = Codierscheibe
5 = KIT 8595
Adapter Ex e
5.1 = Dichtung
5.2 = Adapter
5.3 = Klemmscheibe
5.4 = Erdungsring
2.1 3.1 2.2
2.1
2.3
2.3 2.2
3.1
3
3
2
2
14
4.1 4.2
5
5.1 5.2 5.3 5.4

296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
Montage und Installation
13
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
Geräteaufbau Gerätestecker Ex e Metall, inkl. reverse Gender
23073E00
Legende
KIT KIT-Teile Stift
(Standard)
KIT-Teile Buchse
(reverse Gender)
1 = KIT 8595 Grundteil = Grundteil Stecker
2 = KIT 8595
Einsatz für
Kontakte
2.1 = Kontakthalter Stift 2.1 = Kontakthalter
Buchse
2.2 = Isolierkörper Stift 2.2 = Isolierkörper
Buchse
2.3 = PE-Kontakt
3 = KIT 8595
Kontakte
3.1 = Stiftkontakt 3.1 = Buchsenkontakt
4 = KIT 8595
Schutzkappe
4.1 = Schutzkappe Stecker (Stift/rev.)
4.2 = Codierscheibe
5 = KIT 8595
Adapter Ex e
5.1 = Dichtung
5.2 = Adapter
5.3 = Klemmscheibe
5.4 = Erdungsring
1
2.1 3.1 2.2
2.1
2.3
2.3 2.2
3.1
3
3
2
2
4
4.1 4.2
5
5.1 5.2 5.3 5.4

Montage und Installation
14 296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
1. In Ex e Gehäuse einbauen
HINWEIS! Beim Einkleben (z.B. mit Loctite) sicherstellen, dass die
Gebrauchstemperatur des Klebers min. 20 °C höher liegt als die am Einbauteil
vorhandene Temperatur.
1.1. Einbau in Metallgehäuse (20)
Variante 1
(max. Wandstärke: 7 mm,
mit Gewinde)
23077E00
• 1 Mutter (10)1) in flacher
Ausführung
• Selbstlockerungsschutz
durch Einkleben
• Anzugsdrehmoment: 24 Nm
Variante 2
(max. Wandstärke: 3 mm,
mit Durchgangsbohrung)
23078E00
• 1 Mutter (10)1) in flacher
Ausführung
• 1 Mutter (10)1) in flacher
Ausführung als
Lockerungsschutz
• Anzugsdrehmoment: 24 Nm
1) Die Berechnung erfolgte mit einer Mutter H = 4 mm.
Bei Verwendung einer höheren Mutter muss die max. Wandstärke
gegebenenfalls entsprechend reduziert werden.
20 5.1 5.2
10
20
10 5.1 5.2

296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
Montage und Installation
15
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
1.2. Einbau in Kunststoffgehäuse (20)
Variante 1
(max. Wandstärke: 3 mm)
23169E00
• Metallplatte (30) 2 mm
mit Durchgangsbohrung
• 1 Mutter (10)1) in flacher
Ausführung
• Selbstlockerungsschutz
durch Einkleben
• Anzugsdrehmoment: 24 Nm
Variante 2
(max. Wandstärke: 3 mm)
23079E00
• Metallplatte (30) 3 mm
mit Gewindebohrung
• 1 Mutter (10)1) in flacher
Ausführung als
Lockerungsschutz
• Anzugsdrehmoment: 24 Nm
1) Die Berechnung erfolgte mit einer Mutter H = 4 mm.
Bei Verwendung einer höheren Mutter muss die max. Wandstärke
gegebenenfalls entsprechend reduziert werden.
30 20
10 5.1 5.2
30 20
10 5.1 5.2

Montage und Installation
16 296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
6.1.3 Flanschsteckdose Ex d und Gerätestecker Ex d
Vor Einbau der Ex Steckverbindung miniCON in ein Ex d Gehäuse folgende Prüfschritte
durchführen:
• Alle Anschlüsse und Verdrahtungen spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes
Schalten sichern.
• Bohrungen und Einschraubgewinde auf Unversehrtheit und Sauberkeit prüfen.
• Übereinstimmung von Gewinde und Gewindebohrungen sicherstellen.
• Prüfen, ob alle Teile vorhanden sind.
• Korrekte Lage und Unversehrtheit des Dichtung prüfen.
• Sicherstellen, dass Gewindebohrungen im druckfesten Schutzgehäuse den
Mindestanforderungen der IEC/EN 60079-1 entsprechen.
Geräteaufbau Flanschsteckdose Ex d Metall, inkl. reverse Gender
23090E00
Legende
1 = Kupplung 5 = Überwurfmutter
2 = Schutzkappe Kupplung 6 = Durchführung
3 = Codierscheibe 7 = Adapter
4 = Dichtung
2 3
57
41
6

296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
Montage und Installation
17
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
Geräteaufbau Gerätestecker Ex d Metall, inkl. reverse Gender
23091E00
Legende
1 = Stecker 5 = Überwurfmutter
2 = Schutzkappe Stecker 6 = Durchführung
3 = Codierscheibe 7 = Adapter
4 = Dichtung
1. In Ex d Gehäuse (20) einbauen
Variante 1
(max. Wandstärke: 8 mm)
23093E00
• 1 Mutter (10)1) in flacher
Ausführung
• Selbstlockerungsschutz
durch Einkleben
• Anzugsdrehmoment: 24 Nm
Variante 2
(min. Wandstärke: 8 mm)
23094E00
• Selbstlockerungsschutz
durch Einkleben
• Anzugsdrehmoment: 24 Nm
1) Die Berechnung erfolgte mit einer Mutter H = 4 mm.
Bei Verwendung einer höheren Mutter muss die max. Wandstärke
gegebenenfalls entsprechend reduziert werden.
57
43
12
6
20
10
20

Montage und Installation
18 296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
1.1. Ausrichtung der Flanschsteckdose bzw. des Gerätesteckers ändern
23095E00
▶
Überwurfmutter lösen.
23096E00
▶
Adapter von Durchführung trennen.
23097E00
▶
Mit Hilfe des Positionierstifts kann die Position des Geräts geändert werden.
▶
Bei der Variante mit Schirm darauf achten, dass der Schirm zwischen Adapter
und Durchführung aufliegt!
▶
Adapter mit Überwurfmutter befestigen. (Anzugsdrehmoment: 18 Nm)

296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
Inbetriebnahme
19
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
6.1.4 Demontage
▶
Arbeitsschritte der Montage in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
7 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme folgende Prüfschritte durchführen:
▶
Montage auf korrekte Durchführung prüfen.
▶
Leitungen auf festen Sitz und Beschädigungen prüfen.
▶
Gerät auf Schäden prüfen.
▶
Kontakte auf Verunreinigungen prüfen und gegebenenfalls reinigen.
▶
Korrekten, festen Sitz der Gerätevarianten sicherstellen.
▶
Sicherstellen, dass Schutzkappen sicher angebracht sind.
▶
Prüfen, ob alle vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente eingehalten sind.
7.1 Steckverbinder verbinden/trennen
▶
Die Kontakte auf Verunreinigungen prüfen und gegebenenfalls reinigen.
▶
Vor dem Verbinden darauf achten, dass der Pfeil an der Überwurfmutter auf rot zeigt.
▶
Auf die Übereinstimmung der Codierung der Steckverbinder achten.
▶
Nach dem Trennen die Steckverbinder umgehend mit der Schutzkappe verschließen.
Sicherstellen, dass die Schutzkappen vor dem Verschließen in einem guten und sauberen
Zustand sind.
HINWEIS! Fehlfunktion oder Geräteschaden durch unpassende Komponenten.
Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen.
23183E00
23184E00
2
1

Instandhaltung, Wartung, Reparatur
20 296383 / 859560300030
2022-02-24·BA00·III·de·00
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex Steckverbinder miniCON
Reihe 8595/1
8 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
▶
Geltende nationale Normen und Bestimmungen im Einsatzland beachten,
z.B. IEC/EN 60079-14, IEC/EN 60079-17, IEC/EN 60079-19.
8.1 Instandhaltung
Ergänzend zu den nationalen Regeln folgende Punkte prüfen:
• festen Sitz der gecrimpten bzw. gelöteten Leitungen,
• Rissbildung und andere sichtbare Schäden am Gerät,
• Unversehrtheit der Kontakte (Kontaktverschmutzung)
(Eine leichte Schwarzfärbung der Kontakte kann über die Lebensdauer auftreten und stellt
keine Beeinträchtigung der elektrischen Eigenschaften dar.)
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen,
• festen Sitz der Befestigungen,
• Gerät frei von Staub und grober Verschmutzung,
• Sicherstellen der bestimmungsgemäßen Verwendung.
8.2 Wartung
▶
Gerät gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen und den Sicherheitshinweisen
dieser Betriebsanleitung (Kapitel "Sicherheit") warten.
8.3 Reparatur
▶
Reparaturen am Gerät nur mit Original-Ersatzteilen und nach Absprache mit R. STAHL
durchführen.
9 Rücksendung
▶
Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen!
Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL
zur Verfügung.
▶
Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
▶
Internetseite r-stahl.com aufrufen.
▶
Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
▶
Formular ausfüllen und absenden.
Sie erhalten per E-Mail automatisch einen RMA-Schein zugeschickt.
Bitte drucken Sie diese Datei aus.
▶
Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).
Table of contents
Languages:
Other Stahl Cables And Connectors manuals

Stahl
Stahl Ex Plug Connector miniClix User manual

Stahl
Stahl 8186 User manual

Stahl
Stahl Ex i 9411/21 User manual

Stahl
Stahl SolConeX 8573/12 Series User manual

Stahl
Stahl 9411/11 Series User manual

Stahl
Stahl 9411/24 Series User manual

Stahl
Stahl 8169/1 Series User manual

Stahl
Stahl 9176 Rev C User manual

Stahl
Stahl 8186 User manual

Stahl
Stahl 8570/12 User manual
Popular Cables And Connectors manuals by other brands

Altronix
Altronix eBridge100RMT Kit installation guide

PIONEER DJ
PIONEER DJ HC-CP08-M Information note

Siemens
Siemens 3VA1 100 630A Series operating instructions

ProVisual
ProVisual BA401-SP instruction manual

HARTING
HARTING Han 1 A X-coded Assembly instructions

Staubli
Staubli PV-KST4 UR Series Assembly instructions