Stahl Ex Plug Connector miniClix User manual

Betriebsanleitung/Operating Instructions
Ex Steckverbindung
miniClix
Ex Plug Connector
miniClix
> 8591/1
> 8591/4


Betriebsanleitung
Ex Steckverbindung
miniClix
> 8591/1
> 8591/4

Inhaltsverzeichnis
2154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
1 Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................2
2 Allgemeine Angaben .............................................................................................2
3 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................3
4 Vorgesehener Einsatzbereich ...............................................................................6
5 Technische Daten .................................................................................................7
6 Transport, Lagerung und Entsorgung .................................................................12
7 Installation ...........................................................................................................12
8 Inbetriebnahme ...................................................................................................25
9 Wartung ...............................................................................................................26
10 Zubehör und Ersatzteile .....................................................................................28
11 EG-Baumusterprüfbescheinigung (aktuelle Ergänzung) .....................................29
12 EG-Konformitätserklärung ...................................................................................30
2 Allgemeine Angaben
2.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
D-74638 Waldenburg
Telefon: +49 7942 943-0
Telefax: +49 7942 943-4333
Internet: www.miniclix.info
www.stahl.de
2.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-NR.: 154099 / 8591601300
Publikationsnummer: S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Technische Änderungen vorbehalten.
2.3 Verwendete Symbole
XHandlungsaufforderung:
Beschreibt durch den Anwender auszuführende Tätigkeiten.
ZReaktionszeichen:
Beschreibt Resultate bzw. Reaktionen auf Tätigkeiten.
XAufzählungszeichen
)Hinweiszeichen:
Beschreibt Hinweise und Empfehlungen.
Warnzeichen:
Gefahr durch spannungsführende Teile
Warnzeichen:
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre!

154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Allgemeine Sicherheitshinweise
3
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
3.1 Sicherheitshinweise für Montage- und Bedienpersonal
Die Betriebsanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei Aufstellung, Be-
trieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung hat eine Gefährdung für Personen,
Anlage und Umwelt zur Folge.
Vor Montage/Inbetriebnahme:
XBetriebsanleitung lesen.
XMontage- und Betriebspersonal ausreichend schulen.
XSicherstellen, dass der Inhalt der Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wird.
XEs gelten die nationalen Montage- und Errichtungsvorschriften
(z.B. IEC/EN 60079-14).
Bei Betrieb der Geräte:
XGerät darf unter Last nur bis max. 250 V AC und max. 10 A Bemessungsstrom ge-
steckt und getrennt werden.
XBetriebsanleitung am Einsatzort verfügbar halten.
XSicherheitshinweise beachten.
XNationale Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
XWartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in der Betriebsanleitung beschrieben
sind, dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung mit dem Hersteller durchgeführt wer-
den.
XBeschädigungen können den Explosionsschutz aufheben.
XUmbauten und Veränderungen am Gerät sind generell nicht zulässig.
XGerät nur in unbeschädigtem, trockenem und sauberem Zustand einbauen und betrei-
ben.
XGerät nur mit den zugehörigen unbeschädigten Steckern und Kupplungen betreiben.
XDie Steckverbindungen dürfen auch für eigensichere Stromkreise gemäß Ex ia/ib IIC
T6 verwendet werden. Bei der Verwendung für eigensichere Stromkreise muss eine
entsprechende Kennzeichnung erfolgen.
XEigensichere und nicht-eigensichere Stromkreise dürfen nicht gemeinsam in einer
Steckverbindung geführt werden.
WARNUNG
Gefahr durch unbefugte Arbeiten am Gerät!
ZVerletzungen und Sachschäden drohen.
XMontage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung dürfen ausschließlich
von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.
WARNUNG
Gefahr durch Staubablagerungen!
ZVerletzungen und Sachschäden drohen.
ZExplosionsschutz nicht mehr gewährleistet.
XGerät darf bei Staubablagerungen über 50 mm gemäß IEC/EN 61241-1
nicht betrieben werden.

Allgemeine Sicherheitshinweise
4154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
XSicherstellen, dass Stecker/Gerätestecker bei getrennter Steckverbindung span-
nungsfrei ist.
Bei beidseitig gespeisten Bussen (z.B. Profibus DP oder Ethernet) den Teilnehmer vor
dem Trennen der Steckverbindung spannungsfrei schalten, der mit dem Stecker/Ge-
rätestecker verbunden ist.
Bei Bussen, die die Spannungsversorgung der Teilnehmer beinhalten (z.B. Profibus
PA oder Foundation Fieldbus H1) den Stecker/Gerätestecker am Teilnehmer installie-
ren.
XSpannungsführende Kupplungen/Flanschsteckdosen sofort nach dem Trennen mit
der Schutzkappe verschließen. Dabei korrekten Verschluss sicherstellen, da anson-
sten die Mindestschutzart und der Explosionsschutz nicht mehr gewährleistet sind.
XNicht benutzte Komponenten mit der Schutzkappe verschlossen lagern.
Bei Unklarheiten:
XMit Hersteller Kontakt aufnehmen.
3.2 Warnhinweise
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung nach folgendem Schema gegliedert:
Sie sind immer mit dem Signalwort „WARNUNG“ und teilweise mit einem
gefahrenspezifischen Symbol gekennzeichnet.
3.3 Besondere Bedingungen
Temperaturklasse und Zündschutzart
XDie auf dem Gerät angegebene Temperaturklasse und Zündschutzart einhalten.
Anforderungen an die Anschlussleitung:
XAnschlussleitung der Steckverbindung fest verlegen.
XSicherstellen, dass sie vor mechanischer Beschädigung geschützt ist.
XAnschlussleitung so wählen, dass sie den thermischen und mechanischen Anforde-
rungen im Einsatzbereich genügt.
Bei Anschluss in explosionsgefährdeten Bereichen:
XAnschlussraum verwenden, der den Anforderungen einer anerkannten Zündschutzart
nach IEC/EN 60079-0 entspricht.
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr!
ZMögliche Folgen.
XMaßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
WARNUNG
Gefahr durch spannungsführende Teile!
ZSchwerste Verletzungen drohen.
XAlle Anschlüsse und Verdrahtungen spannungsfrei schalten.
XAnschlüsse gegen unbefugtes Schalten sichern.

154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
Metallausführung der Flanschsteckdose, des Gerätesteckers und des Winkel-
stücks:
XEinbau zulässig in Wandungen von Gehäusen der Zündschutzart Druckfeste Kapse-
lung „d“ oder Erhöhte Sicherheit „e“.
Kunststoffausführung der Flanschsteckdose, des Gerätesteckers und des Winkel-
stücks:
XEinbau zulässig in Wandungen von Gehäusen der Zündschutzart
Erhöhte Sicherheit „e“.
XKunststoffausführung der Steckverbindung bei Temperaturen unter -20°C mecha-
nisch geschützt errichten.
XKunststoffwinkelstück bei Temperaturen unter -20°C nicht einsetzen.
Bei Verwendung von Anschlussräumen in der Zündschutzart
Erhöhte Sicherheit „e“ nach IEC/EN 60079-7:
XLuft- und Kriechstrecken einhalten.
Potentialausgleich:
XPotentialausgleich bzw. Erdung durch den Anbau der Metallausführungen der
Flanschsteckdose, des Gerätesteckers und/oder des Winkelstücks an die Gesamtan-
lage gewährleisten.
3.4 Normenkonformität
Die Steckverbinder wurden gemäß dem Stand der Technik und gemäß
EN 29001 (ISO 9001) entwickelt, gefertigt und geprüft.
Sie entsprechen unter anderem folgenden Bestimmungen und Normen:
X94/9/EG
XIEC/EN 60079-0, IEC/EN 60079-1, IEC/EN 60079-7, IEC/EN 60079-11,
IEC/EN 60079-14
XIEC/EN 61241-0, IEC/EN 61241-1

Vorgesehener Einsatzbereich
6154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
4 Vorgesehener Einsatzbereich
Die Steckverbindungen der Reihe 8591/1 und 8591/4 sind zum Einsatz in explosionsge-
fährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22 gemäß IEC/EN-Normen sowie im
Industriebereich geeignet.
Umgebungsbedingungen
Die eingesetzten Gehäusematerialien, einschließlich der außenliegenden Metallteile, be-
stehen aus hochwertigen Werkstoffen, die einen anwendungsgerechten Korrosions-
schutz und Chemikalienresistenz in Industrieatmosphäre gewährleisten:
Xschlagfestes Polyamid
XMessing, vernickelt
XEdelstahl AISI 316L
Verwendung
Die Steckverbindungen der Reihe 8591 dienen z.B.
Xzum Busanschluss,
Xzur Signal- und Datenleitung,
Xzur Stromversorgung von standortvariablen Vor-Ort-Steuerungen,
Xzur Stromversorgung von elektrischen Anlagen, sowie von beweglichen Maschinen
und Antrieben
in explosionsgefährdeten Bereichen.
Sie werden zum Schnellanschluss von explosionsgeschützten elektrischen Betriebsmit-
teln im Ex- und Industriebereich verwendet.

154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Technische Daten
7
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
5 Technische Daten
Explosionsschutz
Gasexplosionsschutz
ATEX EII 2 G Ex de IIC T6
IECEx Ex de IIC T6 oder Ex ia/ib IIC T6
Staubexplosionsschutz
ATEX EII 2 D IP66 T52 °C
IECEx Ex tD A21 IP66 T52 °C
Umgebungstemperatur -25 °C...+40 °C (Kunststoffausführung)
-55 °C...+40 °C (Kunststoffausführung, stoßgeschützt)
-55 °C...+40 °C (Metallausführung)
-55 °C...+75 °C (Metallausführung, Ith max. 2 A)
-55 °C...+75 °C (Metallausführung, stoßgeschützt, Ith max. 2 A)
Bei eingeschränktem Bemessungsstrom:
Bescheinigungen
Gasexplosionsschutz
ATEX PTB 03 ATEX 1097 X
IECEx IECEx BKI 07.0001X
Staubexplosionsschutz
ATEX PTB 03 ATEX 1097 X
IECEx IECEx BKI 07.0001X
Bemessungswerte
Spannung AC 250 V
Strom AC 10 A
Frequenz 50 / 60 Hz
cos p0,9
Spannung DC 60 V
Strom DC 2,5 A
L/R 10 ms
Schaltleistung
Vorsicherung
ohne thermischen Schutz 10 A
mit thermischem Schutz 20 A gL
Übertragungsrate bis 100 MBit/s, (gem. TIA/EIA-568-B.2 Category 5e)
Frequenzbereich 0 MHz ... 100 MHz (Fast Ethernet kompatibel)
12203E00
012345678910
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
Ta [°C]
I [A]
IEC/EN 60947-4 IEC/EN 61984
AC 3:
DC 3:
250 V / 1 A
60 V / 0,5 A
AC:
DC:
250 V / 10 A
60 V / 2,5 A

Technische Daten
8154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
Gehäusematerial Messing vernickelt; Polyamid; Edelstahl AISI 316L
Anschlusstechnik
Leitungseinführungen
Montage
Schutzart IP66 / IP68 (2 m Wassersäule, 1 Stunde)
nach IEC/EN 60529
(bei geschlossenen und gesicherten Schutzkappen sowie ordnungsgemäß gesteckten und
gesicherten Komponenten)
Schutzklasse I - wird von Metall-Ausführungen erfüllt
II - wird von Kunststoff-Ausführungen erfüllt
nach IEC/EN 60598
Lagertemperatur - 55 °C ... + 80 °C (in Originalverpackung)
Prüfdrehmomente
Kupplung / Stecker
Crimp 1,5 mm2*)
Crimp 2,5 mm2*)
Federzug
0,75 mm2... 1,5 mm2
1,5 mm2... 2,5 mm2
0,5 mm2... 1 mm2(flexibel)
0,5 mm2... 1,5 mm2(starr)
Flanschsteckdose / Gerätestecker
Crimp 1,5 mm2*)
Crimp 2,5 mm2*)
0,75 mm2... 1,5 mm2
1,5 mm2... 2,5 mm2
mit Leitung (30 cm;
nur für Metall-Ausführung) 1,5 mm2; 2,5 mm2
Flanschsteckdose / Gerätestecker aus Metall
Ausführung für armierte Leitungen
äußere Isolierung
innere Isolierung
Armierung
d12 mm ... 21 mm
d8,5 mm ... 16 mm
bis 1,5 mm
PE-Bügel-Anschluss
Crimp 1,5 mm2*)
Crimp 2,5 mm2*)
0,75 mm2... 1,5 mm2
1,5 mm2... 2,5 mm2
*) nur mit spezial Crimpzange, siehe Zubehör;
alternativ: löten 0,34 mm2... 1 mm2(mit Schrumpfschlauch)
8591/...-..-...1
8591/...-..-...2
d4 mm ... 7,5 mm
d7,5 mm ... 11 mm
Flanschsteckdose / Gerätestecker einfach in vorhandene Öffnungen einschrauben und
verdrahten
- Kunststoffausführung:
- Metallausführung:
Gewinde M 20 x 1,5
Gewinde M 20 x 1,5 oder 1/2″NPT
Kunststoff Metall (Ex e) Metall (Ex d)
Einschraubgewinde (M 20 x 1,5)
Winkelstück
Flanschsteckdose
Gerätestecker
2,5 Nm
2,5 Nm
2,5 Nm
2,5 Nm
2,5 Nm
2,5 Nm
3,5 Nm
3,5 Nm
3,5 Nm
Überwurfmutter 2,5 Nm 2,5 Nm 2,5 Nm
Schutzkappe 2,5 Nm 2,5 Nm 2,5 Nm
Druckschraube mit Zugentlastung 2,5 Nm 3,5 Nm - -
Arretierungsschrauben 1,0 Nm - - - -

154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Technische Daten
9
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
Gewicht
)weitere technische Daten zur Projektierung: siehe Datenblatt
Kunststoff Metall Metall - armierte
Ausführung
Kupplung 1)
Stecker
Flanschsteckdose 1)
Gerätestekker 1)
Winkelstück
8591/.3.-..-....
8591/.7.-..-....
8591/.8.-..-....
8591/.9.-..-....
8591/11.-..-....
ca. 54 g
ca. 53 g
ca. 37 g
ca. 41 g
ca. 26 g
ca. 118 g
ca. 148 g
ca. 128 g
ca. 141 g
ca. 164 g
ca. 215 g
ca. 250 g
- -
- -
- -
Schutzkappen:
für Stecker / Gerätestecker
für Kupplung / Flanschsteckdose
ca. 10 g
ca. 13 g
ca. 44 g
ca. 80 g
1) Gewicht inklusive Kunststoffschutzkappe

Technische Daten
10 154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
Werkseitig sind unabhängig von der Codierung alle Stifte/Buchsen bestückt.
Empfohlene Codierung der Steckverbindung
Führungsnase/Nut nach unten drehen (6 h)
Alle weiteren Codierungen resultieren aus dieser Lage
Spannung Polzahl Codierung Kupplung /
Flanschsteckdose
Stecker /
Gerätestekker
Empfohlener
Farbring-Code
Bus 4 P 2 h
10905E00 10906E00
grün
Bus + Schirm 4 P + ¿*1h
10903E00 10904E00
ohne
24 V AC 2 P + ¿12 h
10237E00 10259E00
ohne
110 V ... 130 V AC 2 P + ¿4 h
10234E00 10256E00
gelb
230 V ... 250 V AC 2 P + ¿6 h
10235E00 10257E00
rot
4 P + ¿*10h
10236E00 10258E00
blau
24 V DC 4 P + ¿*5h
06452E00 06474E00
grün / rot
4 P 8 h
10238E00 10260E00
grau
* mit PE-Bügel

154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Technische Daten
11
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
10218E00 10217E00 10914E00
8591/.7.-..-0.0. Stecker
(Kunststoff)
8591/.7.-..-..0. Stecker
(Metall)
8591/.7.-..-..01 Stecker
für armierte Leitungen
(Metall)
10219E00 10915E00 10220E00
8591/.3.-..-..0. Kupplung
(Kunststoff, Metall)
8591/.3.-..-..01 Kupplung
für armierte Leitungen
(Metall)
8591/.8.-..-0.01 Flanschsteckdose
(Kunststoff)
10221E00 10916E00 10222E00
8591/.8.-..-..01 Flanschsteckdose
(Metall)
8591/.8.-..-..01 Flanschsteckdose
mit Gewinde 1/2″NPT
(Metall)
8591/.9.-..-0.01 Gerätestecker
(Kunststoff)
10223E00 10913E00 10917E00
8591/.9.-..-..01 Gerätestekker
für Ex d Gehäuse mit Volumen < 2 l
(Metall)
8591/.6.-..-..01 Gerätestekker
für Ex d Gehäuse mit Volumen > 2 l
(Metall)
8591/.9.-..-..01 Gerätestekker
mit Gewinde 1/2″NPT;
für Ex d Gehäuse mit Volumen < 2 l
(Metall)
10930E00 10216E00 10215E00
8591/.6.-..-..01 Gerätestekker
mit Gewinde 1/2″NPT;
für Ex d Gehäuse mit Volumen > 2 l
(Metall)
8591/11.-..-0.01 Winkelstück
(Kunststoff)
8591/11.-..-..01 Winkelstück
(Metall)

Transport, Lagerung und Entsorgung
12 154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
6 Transport, Lagerung und Entsorgung
Transport
XErschütterungsfrei in Originalkarton, nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
Lagerung
XTrocken in Originalverpackung lagern.
XZulässige Lagertemperatur in Originalverpackung: - 55 °C ... + 80 °C
Entsorgung
XUmweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
7 Installation
Vor der Installation:
XAlle Anschlüsse und Verdrahtungen spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes
Schalten sichern.
XBohrungen und Einschraubgewinde auf Unversehrtheit und Sauberkeit prüfen.
XÜbereinstimmung von Gewinde und Gewindebohrungen sicherstellen.
XKorrekte Lage und Unversehrtheit des Dichtrings prüfen.
WARNUNG
Gefahr durch spannungsführende Teile!
ZSchwerste Verletzungen drohen.
XAlle Anschlüsse und Verdrahtungen spannungsfrei schalten.
XAnschlüsse gegen unbefugtes Schalten sichern.
WARNUNG
Nicht korrekt montierte Komponenten!
ZBei nicht korrekt montierten Komponenten ist der Explosionsschutz nicht
mehr gewährleistet.
XMontage strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der nationalen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften (z.B. IEC/EN 60079-14)
durchführen.
)Die Fa. R. STAHL liefert die miniClix Steckverbindungen auf Wunsch mit vor-
konfektionierten Leitungen aus. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihre zustän-
dige Vertriebsniederlassung.
)Übermäßiges Anziehen der Druckschraube kann die Zugentlastungs-/Dicht-
wirkung beeinträchtigen.
)Gerätestecker und Flanschsteckdosen bevorzugt mit der Stecköffnung nach
unten einbauen.
)Um eine einwandfreie Funktion des Steckers zu gewährleisten, auch nicht
belegte Stifte bestücken.

154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Installation
13
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
Vor Einbau von Flanschsteckdose, Gerätestecker und Winkelstücke in druckfeste
Gehäuse:
XAlle Anschlüsse und Verdrahtungen spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes
Schalten sichern.
XGewindebohrungen im druckfesten Schutzgehäuse müssen den Mindest-
anforderungen der IEC/EN 60079-1 entsprechen.
XFlanschsteckdose, Gerätestecker und Winkelstücke sowie die entsprechenden Boh-
rungen und Einschraubgewinde auf Unversehrtheit und Sauberkeit prüfen.
XÜbereinstimmung von Gewinde und Gewindebohrungen sicherstellen.
XKorrekte Lage und Unversehrtheit des Dichtrings prüfen.
7.1 Getestete Kabeltypen
Derzeit getestete Kabeltypen zur Verwendung am Ex-d Steckverbinder, nach
IEC/EN 60079-0:
*mit gesondertem Dichtungssatz
)IP68 bei 2 m Wassertiefe, eine Stunde untergetaucht.
Drehmoment Druckmutter 5 Nm
Prüfgewicht = Durchmesser x 20 N
Drehmoment Druckmutter 5 Nm
Prüfgewicht = Durchmesser x 20/4 N
XÖlflex classic 100
XÖlflex classic 400
XÖlflex classic 110
XH07 BQ-F 3G1,5
XH07 BQ-F 5G1,5
XJZ-500
XY-JZ
XRD-Y(ST)Y blau
XJE-LiYCY
XNYM
XNYY
XÖlflex EB001250 R4G1,5
XH05VV-F 3 G1,0
X*Unitronic Bus L2/FIP FC
X*Unitronic Bus FD PL2/FIP FC UL/
CSA
XJE-Y(ST)Y
XH07-RN-F 3G1,0
XH07-RN-F 3G1,5
XH07-RN-F 3G2,5
XH07-RN-F 3G0,75
XH05-RR-F 3G
XH05-RR-F 3G1,5
XH05-RR-F 5G1,5
XSilflex SiHf
XSinec LZ Bus-Leitung

Installation
14 154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
7.2 Crimpanschluss
armierte Leitung:
11364E00
sonstige:
11363E00
(Abb.: links ohne PE-Bügel; rechts mit PE-Bügel)
XLeitung entsprechend der Zeichnung abisolieren.
XSteckerstifte bzw. Steckbuchsen auf die abisolierte Leitung stecken und mit
Crimpzange wie in der Grafik ancrimpen.
WARNUNG
Beschädigung der Crimpkontakte!
ZBei Verwendung einer falschen Crimpzange können die Crimpkontakte beschädigt
werden.
XNur original R. STAHL-Crimpzange (siehe Zubehör) benutzen.
)Die Isolation der Anschlussleitungen muss bis an die Steckerstifte bzw.
Steckerbuchsen heranreichen. Der Leiter selbst darf nicht beschädigt sein.

154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Installation
15
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
7.3 Stecker/Kupplung (Ex-e) - Kunststoff/Metall 5-polig (4 + PE) mit Crimpan-
schluss
XArretierungsschraube (1) lösen.
XDruckstück (2) herausdrehen.
XEinzelteile 3 - 9 von vorne aus der Steckerhülse (10) herausdrücken.
XAbisolierte Leitung in die Anschlussöffnung der Steckerstifte/-buchsen (7) bzw. den
PE-Bügel (9) einstecken und mit der Crimpzange ancrimpen.
XWahlweise können die Stift-/Buchsenanschlüsse auch gelötet werden.
Lötstelle dann mit einem Schrumpfschlauch schützen.
11365E00
Abb.: Stecker
11366E00
Abb.: Kupplung
)Stellen Sie vor der Montage sicher, dass die korrekte Stecker-/Kupplungs-
ausführung bezüglich des Kabelquerschnitts vorliegt!
Mögliche Ausführungen:
XKabelquerschnitt 4 mm ... 7,5 mm
XKabelquerschnitt 7,5 mm ... 11 mm

Installation
16 154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
11367E00
XDruckstück (2) und Zugentlastung (3) auf Anschlussleitung aufschieben.
XDichtung (4) auf Anschlussleitung aufschieben und in Zugentlastung (3) einführen.
XDruckscheibe (5) und Isolierhülse (6) auf Anschlussleitung aufschieben.
XSteckerstifte (7) von hinten in Gerätesteckereinsatz (8) bis zum Anschlag einführen.
Der Sechskant der Steckerstifte muss lagerichtig zur Passung im Steckereinsatz (8)
ausgerichtet werden. Dabei den dicken Steckerstift zuerst einführen (Bohrung Nr. 4).
XIsolierhülse (6) auf Steckereinsatz (8) schieben.
)Bei der Isolierhülse (6) auf die richtige Orientie-
rung achten.
Eine nachträgliche Korrektur ist schwierig.
)Nach dem Einführen der Steckerstifte in den Steckereinsatz sind die Stecker-
stifte nicht mehr demontierbar.
Bei Stecker: Bei Kupplung:
XPE-Bügel (9) in die Aussparung des
Steckereinsatzes (8) einführen.
11369E00
XPE-Bügel (9) bis zum Einrasten in die
Nut an der Stirnseite des Steckereinsat-
zes (8) zurückschieben.
11370E00
XPE-Bügel (9) in die Aussparung des
Steckereinsatzes (8) einführen.
11371E00
XPE-Bügel (9) bis zum Einrasten in die
Nut an der Stirnseite des Steckereinsat-
zes (8) zurückschieben.
11372E00

154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Installation
17
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
7.4 Stecker/Kupplung (Ex-e) - Kunststoff/Metall 4 polig (3 + PE) mit Crimpan-
schluss
11375E00
XDruckscheibe (5), Dichtung (4), Zugentlastung (3) und Druckstück (2) an
die Isolierhülse (6) schieben.
XSteckereinsatz (8) lagerichtig in das Steckergehäuse einführen (10). Nut
und Nase müssen übereinstimmen.
XÜberwurfmutter von der anderen Seite heranschieben.
XDruckstück (2) auf Steckerhülse schrauben und mit Arretierungsschrau-
be (1) sichern.
11373E00
WARNUNG
Beschädigung am Gewinde durch Verkanten!
XKomponenten sorgfältig und gerade einstecken und aufschrauben.
)Die Montage des/der 4-poligen Steckers/Kupplung erfolgt wie bei der 5-poli-
gen Ausführung beschrieben. Der PE-Bügel (9) entfällt.
Der PE-Stift (bei AC-Codierung ist der Stift dick und voreilend, bei DC-Codie-
rung ist der Stift dick) codiert auch die Steckverbindungskomponenten mit der
entsprechenden Uhrzeit.
)Bei der Metallausführung muss der PE-Bügel zusammen mit dem voreilen-
den PE-Stift gecrimpt werden.

Installation
18 154099 / 8591601300
S-BA-8591-04-de-04/09/2009
Ex Steckverbindung miniClix
8591/1, 8591/4
7.5 Gerätestecker/Flanschsteckdose (Ex-e) - Kunststoff 5-polig (4 + PE) mit Cr-
impanschluss
WARNUNG
Eingeschränkter Einsatzbereich!
XDer Gerätestecker ist nur in Gehäusen der Zündschutzart Ex-e einsetzbar.
)Nach dem Einführen der Steckerstifte in den Steckereinsatz sind die Stifte
nicht mehr demontierbar.
11376E00
Abb.: Gerätestecker
11377E00
Abb.: Flanschsteckdose
XGerätesteckereinsatz (1) zusammen mit Isolierhülse (2) aus Steckerhül-
se (3) herausschieben.
XAbisolierte Leitung in die Anschlussöfnung der Steckerstifte (4) bzw.
den PE-Bügel (5) einstecken und mit der Crimpzange ancrimpen.
XWahlweise können die Stiftanschlüsse auch gelötet werden. Lötstelle
dann mit einem Schrumpfschlauch schützen.
XSteckerstifte (4) von hinten in den Gerätesteckereinsatz (1) bis zum An-
schlag einführen. Der Sechskant der Steckerstifte muss lagerichtig zur
Passung im Steckereinsatz (1) ausgerichtet werden.
XIsolierhülse (2) lagerichtig über das angeschlossene Kabel und den
Steckereinsatz (1) schieben.
11373E00
Table of contents
Languages:
Other Stahl Cables And Connectors manuals

Stahl
Stahl 8169/1 Series User manual

Stahl
Stahl 8570/12 User manual

Stahl
Stahl SolConeX 8573/12 Series User manual

Stahl
Stahl 9411/11 Series User manual

Stahl
Stahl 9176 Rev C User manual

Stahl
Stahl 9411/24 Series User manual

Stahl
Stahl ispac 9196 User manual

Stahl
Stahl Ex i 9411/21 User manual

Stahl
Stahl 8186 User manual

Stahl
Stahl SolConeX 7570/12 Series User manual