Stahl 8186 User manual

DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette
Zone 1
Reihe 8186

2
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................4
2.3 Symbole am Gerät ..............................................................................................5
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................5
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals ................................................................................5
3.3 Sichere Verwendung ...........................................................................................6
3.4 Umbauten und Änderungen ................................................................................7
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................7
4.1 Funktion ..............................................................................................................7
4.2 Geräteaufbau ......................................................................................................8
5 Technische Daten ...............................................................................................8
6 Projektierung .......................................................................................................9
7 Transport und Lagerung .....................................................................................9
8 Montage und Installation .....................................................................................9
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ......................................................................9
8.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage ............................................................10
8.3 Installation .........................................................................................................14
9 Inbetriebnahme .................................................................................................17
10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................17
10.1 Instandhaltung ..................................................................................................17
10.2 Wartung ............................................................................................................17
10.3 Reparatur ..........................................................................................................17
10.4 Rücksendung ....................................................................................................18
11 Reinigung ..........................................................................................................18
12 Entsorgung ........................................................................................................18
13 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................18

203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
Allgemeine Angaben
3
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 203681 / 818660300010
Publikationsnummer: 2020-06-23·BA00·III·de·04
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt
• Datenblatt des LWL–Kabels (Hersteller des LWL-Kabels kontaktieren!)
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Zertifikate und EU-Konformitätserklärung, siehe r-stahl.com.
Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Zertifikat siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.

Erläuterung der Symbole
4203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr bzw. des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu leichten Verletzungen bei
Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder
seiner Umgebung führen.

203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
Sicherheitshinweise
5
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
2.3 Symbole am Gerät
3 Sicherheitshinweise
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Betriebsanleitung am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• (Elektrische) Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
• IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)
Symbol Bedeutung
16338E00
Benannte Stelle für Qualitätsüberwachung.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis genommen werden
müssen: Bei Geräten mit diesem Symbol sind die entsprechenden Daten
und / oder die sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!

Sicherheitshinweise
6203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
3.3 Sichere Verwendung
Vor der Montage
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Sicherstellen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wurde.
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck
verwenden.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht
abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
• Sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie
durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Bei Montage und Installation
• Montage und Installation nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Gerät nur in Bereichen installieren, für die es aufgrund seiner Kennzeichnung geeignet
ist.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs-
bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät
beachten.
• Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Bei Einsatz in Zone 1 oder Zone 2 ist das Gerät in ein schützendes Gehäuse oder
einen Schrank entsprechend der IEC/EN 60079-0 einzubauen, die eine geeignete
Schutzart bieten.
• Bei Einsatz in Zone 1, 2 und im sicheren Bereich ist ein Gehäuse mit mindestens
IP54 gemäß EN 60529 erforderlich.
• Bei Einsatz in Zone 21 oder Zone 22 ist das Gerät in ein schützendes Gehäuse oder
einen Schrank entsprechend der IEC/EN 60079-31 einzubauen, die eine geeignete
Schutzart bieten.
• Bei Einsatz in Zone 21, 22 und im sicheren Bereich ist ein Gehäuse mit mindestens
IP64 gemäß EN 60529 erforderlich.
• Lichtwellenleiter außerhalb des Schutzgehäuses so verlegen, dass ein Schutz vor
mechanischer Beschädigung gewährleistet ist.
• Im Schutzgehäuse nur Kabelverschraubungen mit mindestens IP65 gemäß
IEC/EN 60529 verwenden, die über eine entsprechende Bescheinigung verfügen.
Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur
• Inbetriebnahme und Instandsetzung nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.

203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
Funktion und Geräteaufbau
7
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
3.4 Umbauten und Änderungen
4 Funktion und Geräteaufbau
4.1 Funktion
Einsatzbereich
Die Lichtwellenleiter-Spleißkassette (LWL-Spleißkassette) Zone 1 Typ 8186
ermöglicht eine fachgerechte und zeitsparende Verbindung von Lichtwellenleitern in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zündschutzart "op pr" (geschützte optische
Strahlung gemäß IEC/EN 60079-28).
Für den Einsatz in gas- oder staubexplosionsgefährdeten Bereichen muss die
LWL-Spleißkassette in ein geeignetes Schutzgehäuse eingebaut werden.
Arbeitsweise
Insgesamt bietet die LWL-Spleißkassette Raum für 2 Spleißschutzhalter.
Bei Verwendung von 1 Spleißschutzhalter (Zubehör-Set 203682) können
max. 6 Lichtwellenleiter, bei 2 Spleißschutzhaltern max. 12 Lichtwellenleiter
aufgenommen werden.
Mehrere LWL-Spleißkassetten dürfen auch übereinander im Stapel installiert werden.
Dabei muss mindestens die obere LWL-Spleißkassette mit dem Deckel abgeschlossen
werden.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine
Haftung und keine Gewährleistung.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
• Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung
genannten Einsatzzweck verwenden.

Technische Daten
8203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
4.2 Geräteaufbau
5 Technische Daten
Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com.
#Gerätelement
21487E00
1 Befestigung für Zugentlastung
(Kabelbinder im Zubehör-Set 203682
enthalten)
2 Deckel
3 LWL-Spleißkassette
4 Spleißschutzhalter, 6-fach
(im Zubehör-Set 203682 enthalten)
5 Schrumpfspleißschutz
(im Zubehör-Set 203682 enthalten)
6 Haltenasen Spleißschutzhalter
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas und Staub IECEx PTB 10.0060U
Ex op pr IIC Gb
Europa (ATEX)
Gas und Staub PTB 10 ATEX 2015 U
E II 2 G Ex op pr IIC Gb
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX
Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
-55 ... +75 °C
Mechanische Daten
Mindestbiegeradius 35 mm
Gehäusematerial Polycarbonat, flammwidrig, halogenfrei, UL94 V-0
Max. Anzahl LWL 6 mit 1 Spleißschutzhalter, 12 mit 2 Spleißschutzhaltern, 4 x Kabelbinder
12
1
3456

203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
Projektierung
9
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
6 Projektierung
Bei der Projektierung folgende Bedingungen beachten:
• Installation des Geräts nur gemäß bestimmungsgemäßen Verwendung.
• Zulässige Montagelagen für den Betrieb des Geräts
(siehe Kapitel "Montage / Demontage, Gebrauchslage").
7 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
8 Montage und Installation
Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2,
in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 21 und 22 sowie auch im sicheren
Bereich zugelassen.
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
21748E00
210 [8,27]
10
[0,39]
175 [6,89]
42 [1,65]
104 4,09[]

Montage und Installation
10 203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
8.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
8.2.1 Montage
21488E00
HINWEIS
Fehlfunktion oder Geräteschaden durch unsachgemäße Montage.
Nichtbeachten kann Sachschäden verursachen!
• Gerät ausschließlich flach auf Gehäusewand montieren.
#Beschreibung Verwendung
6 Ø 6,0 mm für Gewindestehbolzen M5
(Anzugsdrehmoment 0,5 Nm)
zur Führung und Befestigung der
LWL-Spleißkassette
7 Ø 2,9 mm für Senkschraube M3
(Anzugsdrehmoment 0,5 Nm)
Verdrehschutz der LWL-Spleißkassette
8 Ø 3,5 mm für Schraube M3
(Anzugsdrehmoment 0,5 Nm)
zur Befestigung des Deckels
210 [8,27]
10
[0,39]
6
778
8
175 [6,89]
42 [1,65]
104 4,09[]

203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
Montage und Installation
11
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
Montage einer LWL-Spleißkassette
21476E00
• Montagefläche gemäß
Befestigungsmaßen
vorbereiten/bohren und
Gewinde schneiden.
• Gewindestehbolzen
anbringen.
21725E00
• LWL-Spleißkassette mit
einem Gewindestehbolzen
M5 (1) auf der Montage-
fläche befestigen.
21728E00
• Um ein Verdrehen der
LWL-Spleißkassette zu
vermeiden, zusätzlich mit
zwei Senkschrauben M3
(1) auf die Montagefläche
fixieren.
21726E00
• Mit der Installation der
LWL-Fasern fortfahren,
siehe Kapitel "Installation".
• Nach der Installation der
LWL-Fasern den Deckel
aufrasten und mit
zwei Schrauben M3 (2)
auf die Montagefläche
fixieren.
21727E00
•Die gesamte
Spleißkassette mit
einer Mutter M5 (3) am
Gewindebolzen fixieren.
1
1
2
3

Montage und Installation
12 203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
Montage mehrerer LWL-Spleißkassetten im Stapel
21476E00
• Montagefläche gemäß
Befestigungsmaßen
vorbereiten/bohren und
Gewinde schneiden.
• Gewindestehbolzen
anbringen.
21725E00
• LWL-Spleißkassette mit
einem Gewindestehbolzen
M5 (1) auf der Montage-
fläche befestigen.
21728E00
• Um ein Verdrehen der
LWL-Spleißkassette zu
vermeiden, zusätzlich mit
zwei Senkschrauben M3
(1) auf die Montagefläche
fixieren.
21729E00
• Mit der Installation der
LWL-Fasern fortfahren,
siehe Kapitel "Installation".
• Weitere LWL-Spleiß-
kassette(n) stapeln (2)
und mit der Installation
der LWL-Fasern fortfahren,
siehe Kapitel "Installation".
21730E00
• Die oberste LWL-Spleiß-
kassette mit dem Deckel
abschließen. Dabei den
Deckel aufrasten und mit
zwei Schrauben M3 (3) auf
die Montagefläche fixieren.
1
1
2
3

203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
Montage und Installation
13
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
8.2.2 Demontage
21731E00
• LWL-Spleißkassette
öffnen:
Schrauben (1) lösen und
Deckel abheben.
• Gegebenenfalls
Kabelbinder von der
Gehäuseseite der
LWL-Spleißkassette
entfernen.
21732E00
• Gegebenenfalls
LWL-Fasern aus dem
Spleißschutzhalter
ausklipsen.
• Gegebenenfalls
Spleißschutzhalter
ausklipsen, dabei die
zwei Haltenasen leicht
zusammendrücken.
• LWL-Fasern aus der
LWL-Spleißkassette
entnehmen.
21733E00
• Beide Senkschrauben (3)
lösen.
• LWL-Spleißkassette
von der Montagefläche
entnehmen (4).
Dabei beachten, dass der
Gewindestehbolzen durch
die Bohrung in der Mitte
geht.
1
2
3
4

Montage und Installation
14 203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
8.3 Installation
Vor dem Anschluss
• Sicherstellen, dass alle Strahlungsquellen ausgeschaltet und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten gesichert sind.
• Sicherstellen, dass die LWL-Spleißkassette unversehrt und sauber ist.
• Sicherstellen, dass der angegebene Mindestbiegeradius (35 mm) eingehalten wird.
8.3.1 Lichtwellenleiter verlegen
Innerhalb der LWL-Spleißkassette können die Lichtwellenleiter wie folgt verlegt werden:
21486E00
Die Lichtwellenleiter dürfen nur mit den zugehörigen Spleißschutzhaltern
mit Schrumpfspleißschutz montiert werden.
Zubehör-Set (Art.Nr. 203682):
1 x Spleißschutzhalter, 6 x Schrumpfspleißschutz, 4 x Kabelbinder
Außerhalb der LWL-Spleißkassette sind die Mindestbiegeradien der
Kabel-Hersteller zu beachten.

203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
Montage und Installation
15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
21485E00
21484E00
21483E00

Montage und Installation
16 203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
8.3.2 Lichtwellenleiter anschließen
21482E00
• Falls erforderlich,
die LWL-Spleißkassette
öffnen (siehe Kapitel 8.2.2).
• Kabelummantelung (10)
und Bündeladern (11)
mit geeignetem
Werkzeug abisolieren.
Dabei erforderliche
Abmessungen für
Bündeladern (11) und
LWL-Fasern (12)
berücksichtigen,
siehe Abbildung.
03569E00
• Bündeladern mit
Isolierband umwickeln
und mit Kabelbindern an
der unteren Gehäuseseite
der LWL-Spleißkassette
befestigen.
21752E00
• LWL-Fasern gemäß
den Angaben des
Spleißgeräte-Herstellers
verspleißen.
• Lichtwellenleiter innerhalb
der LWL-Spleißkassette
verlegen
(siehe Kapitel 8.3.1).
• Spleißschutzhalter in
die Spleißkassette
einklipsen (1).
• Schrumpfspleißschutz
in den Spleißschutzhalter
einklipsen (2).
• Vorgang für alle
LWL-Fasern wiederholen.
• LWL-Spleißkassette
schließen und mit Muttern
und Bolzen sichern.
50 [1,97]
1500 [59,06]
10 11 12
1
2

203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
Inbetriebnahme
17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
9 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen:
• Gerät durch benannte Stelle der Qualitätsüberwachung nach Einbau in ein komplettes
Betriebsmittel abgenommen und bescheinigt (Bescheinigung "U" für ein Ex-Bauteil mit
Teilbescheinigung, das allein nicht einsatzfähig ist.)
• Vorschriftsmäßige Montage und Installation des Gerätes.
• Keine Schäden an Gerät.
• Gegebenenfalls Fremdkörper entfernen.
• Feste Arretierung der Lichtwellenleiter und Kabelbinder in der LWL-Spleißkassette.
10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
10.1 Instandhaltung
• Art und Umfang der Prüfungen den entsprechenden nationalen Vorschriften
entnehmen.
• Prüfungsintervalle an Betriebsbedingungen anpassen.
Bei der Instandhaltung des Geräts mindestens folgende Punkte prüfen:
• fester Sitz der untergeklemmten Leitungen,
• Rissbildung und andere sichtbare Schäden am Gerätegehäuse und / oder
Schutzgehäuse,
• Einhaltung der zulässigen Umgebungstemperaturen,
• Bestimmungsgemäße Funktion.
10.2 Wartung
10.3 Reparatur
Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch
R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen.

Reinigung
18 203681 / 818660300010
2020-06-23·BA00·III·de·04
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Lichtwellenleiter-Spleißkassette Zone 1
Reihe 8186
10.4 Rücksendung
• Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL
durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von
R. STAHL zur Verfügung.
• Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
• Internetseite r-stahl.com aufrufen.
• Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
• Formular ausfüllen und absenden.
Sie erhalten per E-Mail automatisch einen RMA-Schein zugeschickt.
Bitte drucken Sie diese Datei aus.
• Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).
11 Reinigung
• Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung dürfen die Geräte in
explosionsgefährdeten Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
12 Entsorgung
• Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur
Entsorgung beachten.
• Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
• Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
13 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS
Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile.
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
• Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der
R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden.
Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage r-stahl.com.

EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Operating instructions
Additional languages r-stahl.com
EN
Optical Fibre Splice Cassette
Zone 1
Series 8186

2
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Optical Fibre Splice Cassette Zone 1
Series 8186
Contents
1 General Information ............................................................................................3
1.1 Manufacturer .......................................................................................................3
1.2 Information regarding the Operating Instructions ................................................3
1.3 Further Documents .............................................................................................3
1.4 Conformity with Standards and Regulations .......................................................3
2 Explanation of the Symbols ................................................................................4
2.1 Symbols in these Operating Instructions ............................................................4
2.2 Warning Notes ....................................................................................................4
2.3 Symbols on the Device .......................................................................................5
3 Safety Notes .......................................................................................................5
3.1 Operating Instructions Storage ...........................................................................5
3.2 Personnel Qualification .......................................................................................5
3.3 Safe Use .............................................................................................................6
3.4 Modifications and Alterations ..............................................................................7
4 Function and Device Design ...............................................................................7
4.1 Function ..............................................................................................................7
4.2 Device Design .....................................................................................................8
5 Technical Data ....................................................................................................8
6 Engineering .........................................................................................................9
7 Transport and Storage ........................................................................................9
8 Mounting and Installation ....................................................................................9
8.1 Dimensions / Fastening Dimensions ...................................................................9
8.2 Mounting / Dismounting, Operating Position .....................................................10
8.3 Installation .........................................................................................................14
9 Commissioning .................................................................................................17
10 Maintenance, Overhaul, Repair ........................................................................17
10.1 Maintenance .....................................................................................................17
10.2 Overhaul ...........................................................................................................17
10.3 Repair ...............................................................................................................17
10.4 Returning the Device ........................................................................................18
11 Cleaning ............................................................................................................18
12 Disposal ............................................................................................................18
13 Accessories and Spare Parts ...........................................................................18
Other manuals for 8186
2
Table of contents
Languages:
Other Stahl Cables And Connectors manuals

Stahl
Stahl 8195 Series User manual

Stahl
Stahl 9176 Rev C User manual

Stahl
Stahl 9411/11 Series User manual

Stahl
Stahl 9411/24 Series User manual

Stahl
Stahl 8595/1 Series User manual

Stahl
Stahl 8186 User manual

Stahl
Stahl ispac 9196 User manual

Stahl
Stahl 8570/12 User manual

Stahl
Stahl 8169/1 Series User manual

Stahl
Stahl SolCineX Plug User manual