
Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch den
TORSIOTRONIC®samt Zubehör auf
Beschädigungen. Benutzen Sie niemals einen
beschädigten TORSIOTRONIC®oder
beschädigte Zubehörteile.
Akkus, Batterien und Kleinteile wie z. B. Bits
dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten sie in den Mund nehmen und
verschlucken.
Überschreiten Sie niemals das maximale
Grenzdrehmoment von 125 % des Nennwerts.
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild.
Beschädigungen des TORSIOTRONIC®vermeiden
Benutzen Sie den TORSIOTRONIC®nicht als
Schlagwerkzeug.
Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch den
TORSIOTRONIC®samt Zubehör auf
Beschädigungen. Benutzen Sie niemals einen
beschädigten TORSIOTRONIC®oder
beschädigte Zubehörteile.
Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten
Steckwerkzeuge und Steckverbindungen fest
verbunden und richtig eingesteckt sind.
Überlasten Sie den TORSIOTRONIC®nicht.
Starke oder dauerhafte Überlastung kann zu
Beschädigungen des TORSIOTRONIC®führen.
Setzen Sie den TORSIOTRONIC®keinesfalls
Regen, Feuchtigkeit oder sonstigen Flüssigkeiten
aus.
Lassen Sie keine Fremdkörper in das Gehäuse
des TORSIOTRONIC®eindringen. Verschließen
Sie die Buchse für den PC-Anschluss bei
Nichtgebrauch.
Benutzen Sie den TORSIOTRONIC®nicht zum
unkontrollierten Lösen festsitzender, zum Beispiel
festgerosteter Verschraubungen.
Überschreiten Sie niemals das maximale
Grenzdrehmoment von 125 % des Nennwerts.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
TORSIOTRONIC®.
Ein auslaufender Akku kann Schäden am
TORSIOTRONIC®verursachen. Wenn Sie den
TORSIOTRONIC®längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie den Akku.
Fehlfunktionen vermeiden
Prüfen Sie die Genauigkeit in regelmäßigen
Abständen, siehe Seite 42.
Überlasten Sie den TORSIOTRONIC®nicht.
Starke oder dauerhafte Überlastung kann zu
Messfehlern des TORSIOTRONIC®führen.
Überschreiten Sie niemals das maximale
Grenzdrehmoment von 125 % des Nennwerts.
Knicken Sie Kabel und Stecker nicht ab und
setzen Sie diese niemals übermäßigen
Zugkräften oder Temperaturen aus.
Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten
Einsätze und Steckverbindungen fest verbunden
und richtig eingesteckt sind.
Umweltschäden durch falsches Entsorgen
Entsorgen Sie Reinigungs- und Schmiermittel
nach den am Einsatzort geltenden
Bestimmungen.
Entsorgen Sie den TORSIOTRONIC®nach den
am Einsatzort geltenden Bestimmungen.
Umgang mit Akkus
Akkus können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt
schädigen.
Akkus dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder könnten sie in den Mund
nehmen und verschlucken.
Auslaufende Akkus können Schäden am
TORSIOTRONIC®verursachen. Wenn Sie den
TORSIOTRONIC®längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie den Akku. Wenn ein Akku
ausgelaufen ist, ziehen Sie säurebeständige