
6
de
1) Modellvariante
GEFAHR
Der Industriesauger ist sicherheitstechnisch nicht geeignet zum Aufsaugen von explosionsgefährlichen
Sto en im Sinne von § 1 Sprengsto gesetz. Keine heißen Gase, Zündquellen jeglicher Art, mechanisch
erzeugte Funken oder elektrosta sch aufgeladene Materialien aufsaugen.
Von brennbaren Stäuben kann Explosionsgefahr ausgehen!
Beachten Sie hierzu die Vorsichtsmaßnahmen auch bei Wartungsarbeiten, Filterwechsel und Entleerung des
Behälters.
GEFAHR
Der Industriesauger ist nach Beendigung der Arbeiten, spätestens bei Schichtende, zu entleeren!
Unter Einhaltung der Bedienungsanleitung und der darin aufgeführten Arbeitsabläufe sowie unter Beachtung
der geltenden Sicherheitsvorschri en durch das Bedienpersonal ist davon auszugehen, dass im Normalbetrieb
keine Gefahr durch den Sauger entstehen kann.
Beim Aufsaugen von verschiedenen Substanzen ist jedoch nicht auszuschließen, dass diese Sto e untereinander
eine nicht vorhersehbare chemische Reak on verursachen.
WARNUNG
Soll der Sauger zu einem anderen Ort gefahren werden, müssen alle Ö nungen, aus denen Sto e
oder Stäube austreten könnten, verschlossen werden.
Das Äußere der Maschine muss durch Absaugen gereinigt und sauber abgewischt werden.
Auch alle Maschinenteile (Schläuche, Zubehör, etc.) müssen als verunreinigt angesehen und
entsprechend behandelt werden.
Diese Maschine ist für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, zum Beispiel für die Verwendung in Hotels,
Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Feuerwehr, Handwerk, Läden, Büros und das Vermietgeschä .
Der Hersteller ha et nicht für Schäden durch Zwecken remdung, unsachgemäße Bedienung oder nicht fachge-
rechte Reparatur. Falsche oder missbräuchliche Verwendung führt zum Erlöschen der Garan e.
Bei jedem Versuch des Benutzers oder unautorisierter Personen, das Gerät zu ö nen, zu verändern oder gene-
rell an einem beliebigen Teil des Gerätes unbefugte Handlungen zu vollziehen, lässt die Garan e verwirken.
Ebenso gilt die Garan e als verwirkt, wenn nicht durch den Hersteller oder Fachlieferant gelieferte Ersatzteile
oder Zubehör eingesetzt werden.
Die Spannung auf dem Typenschild muss mit der Netzspannung übereins mmen. Sauger nur an eine ausrei-
chend abgesicherte Steckdose anschließen.
Netzanschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen, knicken oder einklemmen. Beschädigte Netzanschluss-
leitung nur durch die im Kapitel Stromanschluß angegebene Ausführung ersetzen.
Sauger einschließlich Zubehör in folgenden Fällen nicht in Betrieb nehmen:
– Netzanschlussleitung ist defekt oder hat Risse.
– Sauger funk oniert nicht ordnungsgemäß
– Sauger steht im Wasser oder ist nass geworden
– Sauger ist erkennbar beschädigt, z. B. durch Risse im Gehäuse.
– Bei Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt, z.B. nach einem Sturz.