
ŝZqTZ. qqqĪZ`.<é<`VHCĪHB
.C+<`.CeC&
<<&B.C+.Cq.Z
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise ________________________________________2
1.1 Sicherheitshinweise_____________________________________________ 2
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation __________ 2
1.3 Maßeinheiten_____________________________________________________ 3
2. Sicherheit _____________________________________________________3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung _________________________ 3
2.2 Sicherheitshinweise_____________________________________________ 3
2.3 Prüfzeichen _______________________________________________________ 3
3. Gerätebeschreibung _________________________________________3
4. Reinigung, Pflege und Wartung ____________________________3
4.1 Verkalkung ________________________________________________________ 3
5. Störungsbehebung___________________________________________3
INSTALLATION
6. Sicherheit _____________________________________________________4
6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise______________________________ 4
6.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen_________________ 4
7. Gerätebeschreibung _________________________________________4
7.1 Zubehör____________________________________________________________ 4
8. Vorbereitungen_______________________________________________4
8.1 Montageort _______________________________________________________ 4
9. Montage_______________________________________________________4
9.1 Anschluss Wärmeübertrager__________________________________ 4
9.2 Wasseranschluss und Sicherheitsgruppe___________________ 4
9.3 Temperaturfühler________________________________________________ 5
10. Inbetriebnahme ______________________________________________5
10.1 Erstinbetriebnahme _____________________________________________ 5
10.2 Wiederinbetriebnahme_________________________________________ 5
11. Außerbetriebnahme _________________________________________5
12. Störungsbehebung___________________________________________5
13. Wartung_______________________________________________________5
13.1 Sicherheitsventil überprüfen__________________________________ 5
13.2 Schutzanode kontrollieren / austauschen __________________ 5
13.3 Gerät entleeren __________________________________________________ 5
13.4 Gerät reinigen und entkalken _________________________________ 5
14. Technische Daten_____________________________________________6
14.1 Maße und Anschlüsse __________________________________________ 6
14.2 Datentabelle ______________________________________________________ 9
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
.CeC&
1. Allgemeine Hinweise
Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich an den Gerätebenutzer und
den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung gegebenenfalls an einen nach-
folgenden Benutzer weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des
Sicherheitshinweises.
fHier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
ZźăĒù ļŒ®¼ļ&¼Ï|äļ
Stromschlag
Verbrennung oder Verbrühung
1.1.3 Signalworte
Z.&C<qHV` ¼®¼şŒşĉÖ
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder
leichten Verletzungen führen kann.
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation
Hinweis
Hinweise werden durch horizontale Linien ober- und
unterhalb des Textes begrenzt. Allgemeine Hinweise wer-
den mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
fLesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.