
12
an das mit Filtern ausgestattete Gebläse angeschlossen sein.
Der im Kopfteil erzeugte Überdruck verhindert, dass Partikel
und sonstige Schmutzstoffe in den Atembereich gelangen.
1.2 Anwendungen
Das Gerät kann in allen Situationen, in denen dies empfohlen
wird, als Alternative zu Filteratemschutzgeräten verwendet
werden. Dies gilt insbesondere für schwere Arbeiten und
Arbeiten bei hohen Temperaturen bzw. über einen langen
Zeitraum. Das Schweißschutzvisier in Kombination mit dem
Gebläse wurde speziell für den Schutz vor schädlichen
Gasen, Strahlung und Schweißspritzern beim Schweißen,
Brennschneiden, Schleifen und ähnlichen Arbeiten konzipiert.
Bei der Wahl des Kopfoberteils sind unter anderem folgende
Faktoren zu berücksichtigen:
• Art der Schadstoffe
• Konzentrationen
• Arbeitsintensität
• Schutzanforderungen zusätzlich zum Atemschutzgerät.
Die Risikoanalyse sollte von einer Person durchgeführt werden,
die über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrungen in
diesem Bereich verfügt.
1.3 Warnungen/Einschränkungen
Beachten Sie, dass es hinsichtlich der Verwendung von Atem-
schutzgeräten nationale Unterschiede in der Gesetzgebung
geben kann.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen:
• die unmittelbar lebensgefährlich und gesundheitsschädlich
sind (IDLH),
• in denen die Umgebungsluft mit Sauerstoff angereichert ist
oder keinen normalen Sauerstoffgehalt aufweist,
• deren Schadstoffe unbekannt sind.
Die Ausrüstung nicht verwenden:
• Wenn das Gebläse nicht in Betrieb ist. Unter diesen
abnormalen Umständen gewährleistet die Ausrüstung
keinen Schutz. Außerdem besteht das Risiko, dass sich im
Kopfoberteil schnell Kohlendioxid ansammelt. Dies würde
zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff führen.
• ohne die Gesichtsdichtung des Kopfteils, deren Abdich-
tung am Gesicht sichergestellt werden muss. Die Gesich-
tsdichtung muss fest mit dem Gesicht in Kontakt kommen,
um den für den richtigen Schutzfaktor nötigen Druck zu
bilden. Dies kann schwierig sein, wenn der Benutzer einen
Bart oder Koteletten hat.
• wenn das Schweißerglas beschädigt ist. Wechseln Sie das
Schweißerglas sofort, wenn es beschädigt ist.
• ohne zu prüfen, dass das Schweißerglas die richtige
Schutzstufe für Ihre Arbeit hat.
• Sollte das Schweißschutzvisier mit einem Sicherheitsmineralglas
ausgestattet sein, muss die Vorsatzscheibe (Artikel8 unter 2.2
Zubehör/Ersatzteile) auf der Innenseite davon eingesetzt werden.
Wenn die Kennzeichnungen auf dem Visier und dem Visierrah-
men unterschiedlich sind, gilt die niedrigere Angabe.
Beenden Sie die Arbeit sofort:
• wenn Sie feststellen, dass Ihnen das Atmen schwer fällt,
• wenn Sie unter Schwindel, Übelkeit oder irgendeiner
anderen erkennbaren Beschwerde leiden,
• wenn Sie Schadstoffe riechen oder schmecken.
Beachten Sie, dass:
• das Gerät nicht für den Einsatz in einer explosionsge-
fährdeten Atmosphäre zugelassen ist,
• im Gerät, wenn der Benutzer eine hohe Arbeitsintensität zu
leisten hat und beim Einatmen ein Unterdruck entstehen
kann, so dass Lecks im Kopfoberteil auftreten könnten.
• der Schutzfaktor sich beim Einsatz in Umgebungen mit
starkem Wind verringern kann,
• das Gerät niemals am Atemschlauch angehoben oder
getragen werden darf,
• Materialien, die mit der Haut des Benutzers in Berührung
kommen, bei empfindlichen Benutzern allergische Reak-
tionen hervorrufen können,
• beschädigte oder verkratzte Vorsatzscheiben sofort ersetzt
werden müssen,
• das Visier neben dem Schweißerglas stets mit einer
Vorsatzscheibe ausgestattet sein muss,
• die Brandschutzvorschriften immer eingehalten werden
müssen.
Achten Sie darauf, dass der Atemschlauch keine Schlaufe bil-
det und sich nicht an Gegenständen der Umgebung verfängt.
2. Teile
2.1 Überprüfung der Lieferung
Überprüfen Sie die Ausrüstung anhand der Packliste auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Packliste
Abb. 3
1. Schweißschutzvisier
2. Atemschlauch
3. Gebrauchsanweisung
4. Reinigung
2.2 Zubehör/Ersatzteile
Abb. 4
Artikel Best.- Nr.
1. Schweißschutzvisier H06-4412
2. Atemschlauch R06-4401
3. O-Ring vom Gebläse zum Atemschlauch R06-0202
O-Ring vom Visier zum Atemschlauch R06-4402
4. Gesichtsdichtung R06-4404
5. Kopfgestell R06-4403
6. Schweißband, 5er-Pack R06-4405
7. Komfortband R06-4510
8. Schweißerfilter, Schattierung Nr. 8, SR59008 T06-4001
Schweißerfilter, Schattierung Nr. 9, SR59009 T06-4002
Schweißerfilter, Schattierung Nr. 10, SR59010 T06-4003
Schweißerfilter, Schattierung Nr. 11, SR59011 T06-4004
Schweißerfilter, Schattierung Nr. 12, SR59012 T06-4005
Schweißerfilter, Schattierung Nr. 13, SR59013 T06-4006
Schweißerfilter, EN3/10, SR59005 T06-4007
Schweißerfilter, EN3/11, SR59006 T06-4008
Schweißerfilter, EN4/5-13 R06-4508
Schweißerfilter, 4/9-13, SR59007 T06-4009
9. Äußere Vorsatzscheibe R06-4008
10. Innere Vorsatzscheibe für
automatische Schweißergläser R06-4009
Innere Vorsatzscheibe für R06-4508 R06-4509
11. Korrektionsglas, 1,0 Dioptrien, SR59014 T06-4010
Korrektionsglas, 1,5 Dioptrien, SR59015 T06-4011
Korrektionsglas, 2,0 Dioptrien, SR59016 T06-4012
Korrektionsglas, 2,5 Dioptrien, SR59017 T06-4013
12. Halter Schweißerfilter R06-4306
13. Schraube R06-4305
14. Schutzhaube T06-4014
15. Reinigungstücher SR5226, 50er-Karton H09-0401