
2
BESCHREIBUNG
•32-teilig
•Zum beschädigungsfreien und fachgerechten Aus- und Einbau von selbstnachstellenden
Kupplungen mit 3- oder 4-Loch Teilung
•Ohne diesen Werkzeugsatz ist eine korrekte Montage und Demontage nahezu unmöglich!
•Passend für alle gängigen Fahrzeuge z.B. Audi,VW, BMW, Mercedes-Benz, Volvo, Opel,
Renault, etc.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Anleitung ist Teil des Kupplungswerkzeug-Satzes und ist daher so aufzubewahren, dass sie
unbeschädigt erhalten bleibt. Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf den
unzulässigen oder unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind. SAC-Kupplung ist an den 2 oder 3
gelben Federn erkennbar
ANWENDUNG
Mit dem SAC-Kupplungswerkzeug-Satz können SAC- Kupplungen schnell und fachgerecht ein- und
ausgebaut werden. Passend für nahezu alle SAC-Kupplungen mit 3- und 4- Loch Teilung.
Bei Schwungrädern mit 6 Befestigungsgewinden für den Kupplungsautomat, wird der Spindelträger
mit der 3- Loch Teilung verwendet und bei 8 Befestigungsgewinden der Spindelträger mir der
4-Loch Teilung. Anwendung z.B. VAG Gruppe, MB, Opel/ GM, Volvo, Renault etc.
AUSBAU
Bitte halten Sie sich an diese Anleitung:
•Den Griff an den Hebel montieren. (Bild 1)
•Drei Befestigungsschrauben vom Kupplungsautomat versetzt um 120° herausschrauben,
4er Teilung versetzt um 90° aufschrauben und entnehmen. (Bild 2)
•Passende gelieferte Gewindebolzen M6, M7oder M8 auswählen und einbauen (Bild 3 und 4)
•SAC-Spannvorrichtung über die Gewindebolzen führen (3 oder 4 Arm-Platte) und mit den
M8 Gewindemuttern an den Spanndornen verschrauben.
•Druckspindel am Hebel einschrauben bis der Druckpilz auf die Tellerfeder drückt. (Bild 5)
•Nun die restlichen Befestigungsschrauben heraus schrauben. Durch Zurückdrehen der
Druckspindel wird nun die Tellerfeder entlastet. (Bild 6)
•6-kant-Muttern abschrauben und Traverse entnehmen.
•Abschließend die Gewindebolzen entfernen und die Kupplung entnehmen. (Bild 7)