
SICHERHEITSHINWEISE /
TRANSPORT, LAGERUNG & REINIGUNG
Vor jedem Einsatz ist das Produkt einer Sichtprüfung zu unterziehen, um Vollständigkeit, ge-
brauchsfähigen Zustand und das richtige Funktionieren sicherzustellen. Vor der ersten Benutz-
ung soll der Benutzer an einem sicheren Ort eine Hängeprüfung vornehmen, um sicherzu-
stellen, dass der Sitzgurt die richtige Größe, genügend Einstellmöglichkeit hat und eine für die
beabsichtigte Verwendung angemessene Bequemlichkeit bietet.
Alle Schnallen und Einstellvorrichtungen (Verschluss- und Halteösen) müssen regelmäßig über-
prüft werden.
Wenn das Produkt durch einen Sturz beansprucht worden ist, ist es sofort der Benutzung zu
entziehen. Selbst bei geringsten Zweifeln ist das Produkt auszuscheiden bzw. darf erst dann
wieder benutzt werden, wenn eine sachkundige Person nach Prüfung schriftlich zugestimmt
hat.
Wenn das Sliding-D-Band in irgendeiner Form beschädigt ist (z.B. durch Schneiden, Hitze oder
Abrieb), ist das Sliding-D-Band sofort zu ersetzen, und zwar entweder durch eine fachkundige
Person oder unter deren Aufsicht.
Produktspezifische Instruktionen sind mit jedem Ersatzteil (Art. Nr. 7333216) erhältlich.
Es ist sicherzustellen, dass die Empfehlungen für den Gebrauch mit anderen Bestandteilen
eingehalten werden: Verbindungsmittel müssen EN 354 oder EN 358 entsprechen, Anschlag-
punkte EN 795 und weitere Komponenten zu Personenabsturzsicherung den jeweiligen harmo-
nisierten Normen zur EU-Richtlinie 89/686/EWG.
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten kompatibel sind. Stellen Sie sicher, dass alle Kompo-
nenten korrekt angeordnet sind. Wird dies verabsäumt, so erhöht sich das Risiko von schweren
oder tödlichen Verletzungen.
Es ist die Verantwortung des Verwenders, dass für eine relevante und „aktuelle“ Risikobewer-
tung für die durchzuführenden Arbeiten, die auch Notfälle mit einschließt, gesorgt wurde.
Ein Plan für Rettungsmaßnahmen, der alle denkbaren Notfälle berücksichtigt, muss vor Verwen-
dung vorhanden sein. Vor und während des Gebrauchs ist zu überlegen, wie die Rettungsmaß-
nahmen sicher und wirksam durchgeführt werden können.
Die textilen Bestandteile bestehen aus PA, PES, PE, PP.
Die Materialschlaufen bestehen aus Polyurethan.
Die Metallteile bestehen aus Aluminium, Inox Edelstahl, Eisen.
Die Wärmebelastung darf daher 100°C nie überschreiten. Durch Chemikalien kann das Material
angegriffen werden und Festigkeit einbüßen. Bei Reaktionen wie Verfärbungen, Verhärtungen ist
das Produkt aus Sicherheitsgründen auszuscheiden.
VOR DER VERWENDUNG ZU BEACHTEN!
TRANSPORT, LAGERUNG & REINIGUNG