
DE - 20
Wenn Sie mit dem Frieren ferg sind, drehen Sie den Thermostatknopf ganz zurück und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Sobald des Frierfe vollständig abgekühlt ist, können Sie den Gri des Frierkorbs nach innen klappen, den Korb absenken
und den Deckel wieder auf die Frieuse legen.
Lassen Sie die Frieuse einige Stunden abkühlen, bevor Sie diese an einen anderen Platz stellen. Halten Sie die Frieuse beim
Umstellen immer mit beiden Händen an den Grien auf den Seiten der Frieuse fest.
NACH DEM FRITTIEREN
• Achtung: Während des Frierens kann es vorkommen, dass Kondenstropfen in das heiße Frierfe fallen. Das laute
Geräusch, das Sie dann eventuell hören, ist eine Reakon von Feuchgkeit mit dem heißen Frierfe. Das ist völlig normal.
Dies hat keinen Einuss auf die Funkon Ihrer Frieuse.
• Achtung: Um zu verhindern, dass Speisen am Frierkorb ankleben, empfehlen wir Ihnen, beim Frieren von Fisch, Geügel,
Fleisch und Teigprodukten zuerst den leeren Frierkorb in den Behälter abzusenken und erst dann die zu frierenden
Speisen in den Korb zu legen.
• Um einer vorzeigen Verunreinigung des Frierfees vorzubeugen, dürfen die Speisen nicht vor dem Frieren oder während
des Frierens gesalzen werden.
• Für ein opmales Ergebnis wird empfohlen, den Frierkorb nicht zu voll zu machen (maximal 500 Gramm). Bei efgekühlten
Pommes frites empfehlen wir, diese in kleineren Poronen zuzubereiten, da sie mehr Feuchgkeit enthalten und das
Frierfe sonst zu stark abkühlt. Das Frierfe kann dann auch stark schäumen und möglicherweise überlaufen.
• Wenn Sie frische (aus Kartoeln geschniene) Pommes frites zubereiten, müssen Sie die Pommes frites nach dem Waschen
gut abtrocknen, sodass keine Feuchgkeit in das Frierfe gelangt.
Frieren Sie frische Pommes frites zweimal. Backen Sie sie zuerst 5 bis 10 Minuten bei 170 Grad vor. Lassen Sie die Pommes
frites abtropfen und einige Minuten abkühlen. Stellen Sie den Thermostatknopf für das zweite Mal (zum Fergbacken)
auf 190 Grad und frieren Sie die Pommes frites in 2 bis 4 Minuten. Lassen Sie sie nach dem Frieren gut abtropfen.
TIPPS
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinsmmt. Kontrollieren Sie,
ob der Gri richg ausgeklappt ist, und schalten Sie die Frieuse ein, indem Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Die rote
Kontrolllampe leuchtet auf. Damit wird angezeigt, dass die Frieuse an das Stromnetz angeschlossen ist. Drehen Sie den
Thermostatknopf im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Die grüne Thermostatlampe leuchtet auf. Das Heizelement
ist eingeschaltet.
Achtung: Nehmen Sie vor dem Aueizen der Frieuse immer den Kunststogri des Frierkorbs aus dem Frierfe.
Andernfalls schmilzt der Kunststo.
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die grüne Lampe. Wenn die Temperatur des Fees absinkt, schalten sich
das Thermostat und damit auch die grüne Lampe wieder ein. Die Frieuse ist jetzt einsatzbereit.
Füllen Sie den Frierkorb (nicht höher als zu zwei Drieln) mit den Speisen, die Sie frieren möchten. Sorgen Sie dafür,
dass die zu frierenden Speisen möglichst trocken sind. Schüeln Sie Tieühlprodukte über der Spüle, um überschüssiges
Eis zu enernen. Senken Sie den Frierkorb langsam in das Frierfe ab, sodass die in den Speisen enthaltene Feuchgkeit
ungehindert verdampfen kann. Wenn Sie dies nicht tun, kann das Frierfe stark spritzen. Frieren Sie immer ohne Deckel.
Damit verhindern Sie, dass die Frieuse überhitzt wird und sich selbst ausschaltet. Außerdem erzielen Sie auf diese Weise ein
knusprigeres Ergebnis.
Wenn die zu frierenden Speisen ferg sind, können Sie den Frierkorb aus dem Fe heben, leicht schüeln und an den
Haken hängen und abtropfen lassen. Servieren Sie die Speisen und hängen Sie den Korb wieder in die Frieuse.
FRITTIEREN