Tunze 7096 User manual

1
x7096.8888
07/2011
Multicontroller
7096
Gebrauchsanleitung
Instructions for Use
Mode d’emploi

2
TUNZE®Aquarientechnik GmbH
Seeshaupter Straße 68
D - 82377 Penzberg
Germany
Tel: +49 8856 2022
Fax: +49 8856 2021
www.tunze.com
Email: info@tunze.com
®
Inhalt DEUTSCH
Seite 2 - 53
Inhalt ENGLISCH
Seite 54 - 105
Inhalt FRANZÖSISCH
Seite 106 - 157

3
Inhalt
Allgemeines / Platzwahl
Befestigung Multicontroller 7096 / Fotozelle
Installation - Anschluss zum Computer
Anschluss an Turbelle® Pumpen / Update
Kurzbeschreibung des Displays
Inbetriebnahme / Einstellungen speichern - wiederherstellen
Die verschiedenen Strömungen der Natur im Aquarium
Einstellungen in der Praxis:
„pulse only“ - Wellenschlag Simulation
„interval“ - Ebbe und Flut Simulation
„sequential“ - Pumpenfolgeschaltung
„sequential“ - Zufallsströmung
„wavecontroller“ - Oszillationsströmung mit Nano Wavebox / Wavebox
„wavecontroller“ - Oszillationsströmung nur mit Turbelle® Pumpen
„foodtimer“ - Futterpausenschaltung
„moonlight“ - Mondphasen Simulation
„night mode“ - Nachtabsenkung
„storm cycle“ - Sturm für die Desedimentierung
Zubehör: Y-Adapter 7092.34 / Pumpenadapter 7094.40
Garantie
Entsorgung
Seite
4
6
8-10
12
14 - 16
18
20 - 22
24 - 26
28 - 30
32 - 34
36
38 -40
40
42
44
46
48
50
52
53

4

5
Allgemeines
Der TUNZE® Multicontroller 7096 ist ein Steuergerät für alle Turbelle® Pumpen mit elektronischem
Motor, einstellbar und programmierbar mit einem Computer mit USB Verbindung. Er enthält einen 8-Bit
Hochleistungs- Mikroprozessor mit Speicher, welcher die Einstellungen bei Stromausfall gespeichert hält:
Für die Einstellung mittels Computer benötigt der Multicontroller keine Verbindung mit den Pumpen.
Nach der Einstellung und Speicherung am Computer bleiben die Daten auch im Multicontroller gesichert.
Der TUNZE® Multicontroller 7096 beinhaltet die Funktionen des Multicontrollers 7095 und Wavecontrollers
6091, sowie einige neue Steuermöglichkeiten. Er simuliert die verschiedenen Strömungsverhältnisse des
Meeres im Aquarium und besitzt ein besonders helles LED Mondlicht.
Lieferumfang: Multicontroller mit Fotozelle / Moonlight und Halter, 5m USB Kabel, 4 Verbindungskabel, CD
mit Windows kompatiblem Steuerprogramm.
Geeignet für Windows 98, 2000, XP und Vista.
Platzwahl
(1) Geeignete Wand muss trocken und vor Spritzwasser und Feuchtigkeit geschützt sein. Auf keinem Fall
über dem Aquarium befestigen!
(2) Kabellänge der Geräte beachten, denn Verbindungskabel oder Fotozelle können nicht verlängert
werden.
Kontrollleuchten sollten sichtbar sein, Foodtimer sollte leicht zugänglich sein!
(3) Kabelanschlüsse so verlegen, dass kein Wasser entlang laufen und in den Multicontroller gelangen
kann.
Angeschlossene Fotozelle im Lichtkegel der Aquarienbeleuchtung platzieren.

6

7
Befestigung
Multicontroller 7096
Mit Hakenbändern z.B. für glatte Kunststoffächen.
(5) Band auf Gehäuse kleben, hierzu Schutzfolie abziehen und andrücken.
Vor dem Ankleben darauf achten, dass der Untergrund sauber, fettfrei und glatt ist. Danach die zweite
Schutzfolie abziehen und Multicontroller an gewünschter Stelle positionieren und andrücken.
Fotozelle / Moonlight
Fotozelle / Moonlight an Spannhalter mit Schlauchschelle, Schraube und Mutter befestigen (6).
Angeschlossene Fotozelle im Lichtkegel der Aquarienbeleuchtung platzieren, siehe „night mode“ –
Nachtabsenkung (7)+(8).

8
Multicontroller to Computer

9
Installation - Anschluss zum Computer
Mitgelieferte CD-ROM einlegen, es erscheint automatisch ein Menü (1) mit der Auswahl für die PDF
Gebrauchsanleitungen (2) und die Installation des Programms (3) für den Multicontroller 7096.
Nach dem Lesen der Gebrauchsanleitung das Programm durch Klicken auf die Schaltäche „Install
Program“ installieren, dabei wird eine Verknüpfung zum Desktop erstellt:
Zuerst erscheint ein Fenster mit dem Text „Do you want to install the TUNZE Multicontroller“, klicken Sie auf
„Ja“! Darauf erscheint ein schwarzes „TUNZE Setup“ Fenster mit einem blinkenden Cursor, ca. 3 Minuten
warten bis „Software installed“ angezeigt wird, anschließend eine beliebige Taste drücken.
CD Menü mit „EXIT“ verlassen.
Das Multicontroller Programm 7096 wird unter C:\TUNZE\Multicontroller 7096 installiert.
Das Multicontroller Programm darf nicht auf Netzlaufwerke installiert werden. Das Programm sollte auf der
lokalen Festplatte C:\ installiert sein!
(4) TUNZE® Multicontroller 7096 mit dem mitgelieferten USB Kabel an einem USB Port des Computers
verbinden und 10 Sekunden warten. Das USB Kabel des Multicontrollers kann ohne Verstärker bis zu 8m
betragen. Eine Verlängerung darüber hinaus sollte nur mit einem USB Verstärker (Repeater) erfolgen.

10
klick on
TUNZE Multicontroller

11
(5) Das Ikon „TUNZE Multicontroller“ auf dem Desktop ihres Computers doppelklicken.
Achtung! Während diesem Vorgang darf die USB Verbindung vom 7096 zum PC nicht unterbrochen und
der PC nicht abgeschaltet werden. Ansonsten kann es zu einer unvollständigen Hardwareaktuallisierung
führen und Schäden am 7096 verursachen!
Bei der Erst- oder Neuinstallation erscheint beim Öffnen kurz ein Fenster „AVRootloader“.
Im Multicontroller Programm steht unten links „update successful…“ (6). Das Programm schließen und zum
Öffnen das Ikon „TUNZE Multicontroller“ erneut doppelklicken.
Das Fenster Multicontroller 7096 öffnet sich, die Verbindung mit dem Multicontroller 7096 wird in wenigen
Sekunden hergestellt, kontrollierbar mit dem Hinweis unten links: „COMx MC7096 Vy.y.yy,y found“ (7),
x steht für die Anschlussnummer auf Ihrem Computer und y gibt die Programmversionsnummer an,
z.B. „COM4CM7096 V1.0.10.0 found“. Falls keine Verbindung hergestellt wird, erscheint stattdessen
dort „no unit found“! Schließen Sie das Programm und überprüfen Sie danach das USB - Kabel am PC
und Multicontroller auf korrekte Verbindung. Vergewissern Sie sich dass alle anderen Anwendungen
geschlossen sind. Starten Sie das Multicontroller Programm erneut!
Bei einigen PC-Systemen mit WLAN (Wi-Fi), Bluetooth oder andere an das System angeschlossene
Hardware kann es nötig sein, dass diese vor dem Betrieb des Multicontroller-Programmes ausgeschaltet
werden müssen. Ansonsten ist es möglich, dass das Multicontroller-Programm die COM-Schnittstelle nicht
ndet.

12

13
Softwareaktualisierung für den Multicontroller 7096
Um die Software vom Multicontroller 7096 zu aktualisieren, gehen Sie auf unsere Homepage www.tunze.
com/download und klicken dort „update 7096“ an. Unter dem Bild 7096 steht die aktuelle Versionsnummer.
Wenn ihr Gerät am Computer angeschlossen ist, steht Ihre bisherige Versionsnummer im Programm
des Multicontrollers 7096 unten links. Falls eine neue Version am Markt ist, können Sie das anhand der
Versionsnummer feststellen und bei Bedarf herunterladen.
Zip-Datei entpacken und auf „CD_Start.exe“ klicken. Die Installation erfolgt wie bei Kapitel: „Installation-
Anschluss zum Computer „.
Anschluss an Turbelle® Pumpen
Der Multicontroller 7096 ist für den Betrieb mit Turbelle® Treiber 7240.26, 7240.27 (1) oder Turbelle®
Pumpen mit elektronischem Motor 5001/5005, 6055, 6105, 6205, 6305 (2) konzipiert. Ältere Treiber z.B.
240.24 oder 7240.25 dürfen nicht angeschlossen werden.
Anschlüsse: Vor jedem An- bzw. Abstecken der Verbindungskabel zur Pumpe immer erst das Netzteil der
Turbelle® aus der Netzsteckdose ziehen und spannungsfrei schalten (3). Der Multicontroller 7096 wird mit
einem der 5-poligen Verbindungskabel 7092.30 an den Treiber 7240.26 / 7240.27 oder an die Turbelle®
Pumpe angeschlossen und mit Strom versorgt. Mit Hilfe des Y-Adapters 7092.34 (4) können zwei Pumpen
pro Ausgang angeschlossen werden bzw. bis zu acht Pumpen können betrieben werden.

14

15
Kurzbeschreibung des Displays
Die Ergonomie des Displays wurde speziell für eine bequeme Bedienung des Multicontrollers konzipiert:
Feld „mode“ (1)
In diesem Feld kann mit einem einfachen Klick auf die Piktogramme die Betriebsart der Pumpen ausgewählt
werden, dies wird auch im Feld oben links signalisiert.
„pulse only“ = nur Wellenschlag Simulation
„interval“ = Ebbe und Flut Simulation
„sequential“ - Pumpenfolgeschaltung / Zufallsströmung
Feld „power control“ (2)
In diesem Feld werden die Leistungen der verschiedenen Pumpen sowie die Zeitbasis für Wellenschlag,
Ebbe und Flut oder Pumpenfolgeschaltung / Zufallsströmung eingestellt.
Feld „options“ (3)
In diesem Feld werden die wichtigen Optionen des Multicontrollers eingestellt wie Futterpausenschaltung,
Mondphasen Simulation, Nachtabsenkung, Sturm für die Desedimentierung.

16

17
Kurzbeschreibung des Displays
Feld „wavecontroller socket 3 & 4“ (1)
Bei jedem „mode“ kann unabhängig die Wavecontroller Funktion an den Ausgängen 3 und 4 geschaltet
werden. Diese Funktion wurde speziell für den Einsatz von Nano Wavebox / Wavebox konzipiert, kann
jedoch auch bei elektronisch gesteuerten TUNZE® stream Pumpen eine interessante Option darstellen.
In diesem Feld wird die Funktion aktiviert aber auch die automatische Suche der Wellenfrequenz und das
direkte oder gegenseitige Schalten der Waveboxen.
Feld „data“ (2)
In diesem Feld werden die Verbindungen zwischen Multicontroller 7096 und Computer aktiviert.
„record to data le“ = speichert die Einstellungen des Multicontrollers in eine Datei im Computer.
„restore from data le“ = die gespeicherten Daten werden in den Multicontroller wieder eingelesen.
„send to unit“ = Computereinstellungen werden zum Multicontroller gesendet.
„receive from unit“ = Multicontroller Einstellungen werden zum Computer gesendet.

18

19
Inbetriebnahme
Vor erster Inbetriebnahme, bitte auf guten Sitz der Pumpen / Wavebox im Aquarium achten!
Pumpen im Aquarium so positionieren, dass die Einstellungen am Multicontroller keine Wasserschäden
durch zu starke Strömung verursachen können!
Pumpen am Multicontroller 7096 mit Verbindungskabel anschliessen (siehe Anschluss zu Turbelle®
Pumpen).
Multicontroller 7096 mit USB Kabel an Computer anschliessen (siehe Installation - Anschluss zum
Computer).
Bei erster Inbetriebnahme werden alle Parameter am Computerdisplay frei eingestellt, erst nach dem Klick
auf „send to unit“ sind sie im Multicontroller 7096 aktiv.
Um die Einstellungen im Multicontroller 7096 nachträglich auszulesen, sollten die Daten mit einem Klick
auf „receive from unit“, vom Multicontroller 7096 zum Computer gesendet werden.
Einstellungen speichern – wiederherstellen
Die Daten und Einstellungen des Multicontrollers 7096 können sehr einfach in eine Datei gespeichert
und danach wiederhergestellt werden. Damit können mehrere Strömungsbilder und Versionen bei
verschiedenen Perioden des Aquariums aufgehoben und jederzeit im Multicontroller 7096 wieder
abgespielt werden.
Dafür auf „record to data le“ klicken, es öffnet sich ein Fenster „Save Data“. Datei nennen, z.B.
„01_02_2009.txt“ und auf „speichern“ klicken.
Um diese Datei wieder aufzurufen, auf „restore from data le“ klicken, es öffnet sich ein Fenster „Restore
Data“, dann entsprechende Datei anklicken und öffnen.

20
Table of contents
Languages:
Other Tunze Controllers manuals

Tunze
Tunze 7094 User manual

Tunze
Tunze 7097 User manual

Tunze
Tunze Osmolator 3 User manual

Tunze
Tunze Multicontroller 7093 User manual

Tunze
Tunze RO Water Controller 8555 User manual

Tunze
Tunze Turbelle Wavecontroller 7092 User manual

Tunze
Tunze 7074/2 User manual

Tunze
Tunze 7095 User manual

Tunze
Tunze SmartController 7000 User manual

Tunze
Tunze SmartController 7000.001 User manual