Unold 18580 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 18580
BLITZKOCHER GLAS electronic
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 18580
Technische Daten .................................. 4
Symbolerklärung.................................... 4
Für Ihre Sicherheit................................. 4
Vor dem ersten Benutzen........................ 7
Funktionen............................................ 8
Benutzen – Wasser erhitzen oder kochen.. 8
Benutzen – Wasser warmhalten............... 9
Reinigen und Pflegen ............................ 10
Entkalken ............................................. 10
Garantiebestimmungen .......................... 11
Entsorgung / Umweltschutz .................... 11
Informationen für den Fachhandel........... 11
Service-Adressen ................................... 12
Instructions for use Model 18580
Technical data....................................... 13
Explanation of symbols........................... 13
For your safety....................................... 13
Before using the appliance for the
first time............................................... 16
Functions.............................................. 16
Use - heating or boiling water ................. 17
Use - keeping water warm....................... 18
Cleaning and care ................................. 18
Descaling.............................................. 19
Guarantee Conditions............................. 19
Waste Disposal /
Environmental Protection ....................... 19
Service ................................................. 12
Notice d’utilisation modèle 18580
Caractéristiques techniques.................... 20
Explication des symboles........................ 20
Pour votre sécurité................................. 20
Avant la première utilisation ................... 23
Fonctions.............................................. 23
Utilisation - Chauffer ou faire
bouillir de l‘eau ..................................... 24
Utilisation – Maintenir l‘eau chaude ........ 25
Nettoyage et entretien ........................... 25
Détartrage............................................. 25
Conditions de Garantie........................... 26
Traitement des déchets/
Protection de l’environnement................. 26
Service ................................................. 12
Gebruiksaanwijzing model 18580
Technische gegevens ............................. 27
Verklaring van de symbolen..................... 27
Voor uw veiligheid.................................. 27
Vóór het eerste gebruik........................... 30
Functies ............................................... 30
Gebruiken – Water verhitten of koken....... 31
Gebruiken – Water warm houden ............. 32
Reiniging en onderhoud ........................ 32
Ontkalken ............................................. 32
Garantievoorwaarden.............................. 33
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ................................ 33
Service ................................................. 12
Istruzioni per l’uso modello 18580
Dati tecnici .......................................... 34
Significato dei simboli ........................... 34
Per la vostra sicurezza............................ 34
Prima del primo utilizzo ......................... 37
Funzioni ............................................... 38
Uso – Riscaldamento o bollitura d‘acqua.. 38
Uso – Tenuta in caldo dell‘acqua............. 39
Pulizia e cura ....................................... 40
Decalcificazione .................................... 40
Norme die garanzia................................ 41
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ......... 41
Service ................................................. 12
Instrucciones de uso modelo 18580
Datos técnicos ...................................... 42
Explicación de los símbolos .................... 42
Para su seguridad .................................. 42
Antes del primer uso.............................. 45
Funciones............................................. 45
Uso – Calentar o hervir agua ................... 46
Uso – Mantener caliente el agua ............. 47
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 18580
Stand: März 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
INHALTSVERZEICHNIS
Limpieza y cuidado ............................... 47
Descalcificación .................................... 47
Condiciones de Garantia......................... 48
Disposición/Protección del medio
ambiente .............................................. 48
Service ................................................. 12
Návod k obsluze model 18580
Technické údaje ................................... 49
Vysvětlení symbolů................................. 49
Pro Vaši bezpečnost ............................... 49
Před prvním použitím............................. 52
Funkce ................................................. 52
Používání – ohřívání nebo vaření vody ...... 52
Používání – udržování teploty vody........... 53
Čištění a péče ...................................... 53
Odvápnění ............................................ 54
Záruční podmínky.................................. 54
Likvidace / Ochrana životného prostředí .. 54
Service ................................................. 12
Instrukcja obsługi Model 18580
Dane techniczne.................................... 55
Objaśnienie symboli............................... 55
Dla bezpieczeństwa użytkownika ............. 55
Przed pierwszym użyciem ....................... 58
Funkcje ................................................ 58
Używanie czajnika -
podgrzanie lub gotowanie wody ............... 59
Używanie czajnika –
utrzymywanie ciepłej wody...................... 59
Czyszczenie i konserwacja ..................... 60
Odkamienianie ...................................... 60
Warunki gwarancji.................................. 61
Utylizacja / ochrona środowiska............... 61
Service ................................................. 12
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Leistung: 2.000–2.300 Watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Volumen: 1,2 Liter
Abmessungen: Ca. 22,0 x 16,5 x 26 cm (L/B/H)
Gewicht: Ca. 1,35 kg
Deckel: Kunststoff-Sicherheitsdeckel mit Verriegelung
Behälter: Kabellos, abnehmbar, aus hitzebeständigem original SCHOTT-
DURAN-Glas, Edelstahlabdeckung des Heizelementes,
Kalkfilter im Deckel, wärmeisolierter Griff mit Anti-Rutsch-
Gummierung.
Zuleitung: Ca. 95 cm
Sockel: Kunststoff, mit Zuleitung, Tasten für Temperatureinstellung
(60°C, 70 °C, 80 °C, 90 °C, 100 °C
Ausstattung: Beidseitige Wasserstandsanzeige, beleuchteter Innenraum =
Kontrollleuchte, Trockengehschutz, Kochstopp mit Abschalt-
automatik
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
4
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 18580
FÜR IHRE SICHERHEIT
SYMBOLERKLÄRUNG
TECHNISCHE DATEN
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden An-
weisungen und bewahren Sie die-
se auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

5
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und
8 Jahren sollten das Gerät
nur dann ein- und ausschal-
ten, wenn es sich in seiner
vorgesehenen normalen
Bedienungsposition befin-
det, sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder zwischen
3und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicher zu stel-
len, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
5. Das Gerät an einem für Kin-
der unzugänglichen Ort auf-
bewahren.
6. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
8. Tauchen Sie das Gerät oder
die Zuleitung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
9. Der Sockel darf nicht mit
Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Kontakt kom-
men. Falls dies doch einmal
geschehen sollte, muss er
vor erneuter Benutzung voll-
kommen trocken sein.
10. Gerät und Sockel dürfen
nicht in der Spülmaschine
gereinigt werden.
11. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
12. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
13. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie
das Gerät oder den Sockel
bitte zur Überprüfung und
Reparatur an unseren Kun-
dendienst. Unsachgemäße
Reparaturen können zu
erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6
haben den Ausschluss der
Garantie zur Folge.
14. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Hinweise zum Aufstellen und
Benutzen des Gerätes
15. Stellen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen niemals
auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf einen
nassen Untergrund.
16. Das Gerät oder die Zuleitung
dürfen nicht in der Nähe von
Flammen betrieben werden.
17. Benutzen Sie den Blitzko-
cher stets auf einer freien,
ebenen und hitzebeständi-
gen Oberfläche.
18. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitung nicht über
den Rand der Arbeitsfläche
hängt, da dies zu Unfällen
führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
19. Die Zuleitung muss so ver-
legt sein, dass ein Ziehen
oder darüber Stolpern ver-
hindert wird.
20. Wickeln Sie die Zuleitung
nie um das Gerät.
21. Verwenden Sie den Blitzko-
cher nur in Innenräumen.
22. Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich zum Erhit-
zen von Wasser. Erhitzen
Sie keine Milch oder andere
Flüssigkeiten, da diese beim
Kochen überlaufen.
23. Ebenso dürfen keine Gegen-
stände wie Dosen oder Fla-
schen im Blitzkocher erhitzt
werden.
24. Stellen Sie sicher, dass der
Deckel des Gerätes stets fest
geschlossen ist, um Verlet-
zungen durch heiße Wasser-
spritzer zu vermeiden.
25. Öffnen Sie den Deckel nicht,
solange das Wasser kocht,
um Verletzungen durch
heiße Wasserspritzer zu ver-
meiden.
26. Füllen Sie nie mehr als
1,2 Liter Wasser in das
Gerät, um ein Überkochen
des Wassers zu vermeiden.
27. Schalten Sie das Gerät nie-
mals ein, wenn kein Wasser
eingefüllt ist.
28. Stellen Sie sicher, dass
allen Benutzern, insbeson-
dere Kindern, die Gefahr
durch austretenden Dampf
oder heiße Wasserspritzer
bekannt ist – Verbrennungs-
gefahr!
29. Verschieben Sie das Gerät
nicht, solange es in Betrieb
ist, um Verbrühungen durch
herausspritzendes Wasser zu
vermeiden.
30. Der Blitzkocher ist mit einem
Trockengehschutz ausgerüs-
tet, der das Gerät ausschal-
tet, wenn das Heizelement
zu heiß wird. Lassen Sie das
Gerät ca. 15 Minuten abküh-
len. Danach füllen Sie den
Blitzkocher mit kaltem Was-
ser. Der Trockengehschutz
schaltet sich aus, das Gerät
ist wieder betriebsbereit.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7
31. Das Gerät darf nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt wer-
den, um Schäden zu vermei-
den.
32. Nach Gebrauch sowie vor
dem Reinigen den Netz-
stecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät niemals
unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker einge-
steckt ist.
Vorsicht!
Nicht den Deckel öffnen, während das Wasser kocht. Wenn der
Behälter überfüllt wird, kann kochendes Wasser herausspritzen.
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse und den Sockel des
Gerätes. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder
fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte
Dritte.
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen. Halten Sie Kinder
aufgrund der Erstickungsgefahr
von den Verpackungsmaterialien
fern.
2. Reinigen Sie alle Teile mit einem
feuchten Tuch.
3. Schließen Sie den Sockel mit-
tels Zuleitung an das Stromnetz
(220–240 V~, 50/60 Hz) an.
4. Prüfen Sie, ob das Gerät stabil
steht.
5. Nehmen Sie den Behälter vom
Sockel.
6. Drücken Sie die Öffnungstaste
„Unold“ in der Mitte des Deckels.
Der Deckel wird entriegelt und
öffnet sich. Hinweis: Die Öff-
nungstaste geht nicht sofort
wieder in die Ausgangsstellung
zurück, sondern bleibt zunächst
noch eingedrückt. Erst wenn der
Deckel eine bestimmte Stellung
erreicht, springt die Taste in die
Ausgangsstellung zurück.
7. Füllen Sie klares, kaltes Wasser
bis zur Max-Markierung ein.
8. Schließen Sie den Deckel mit
leichtem Druck.
9. Setzen Sie den Behälter gerade
auf den Sockel, damit der Kon-
takt mit dem Sockel hergestellt
wird. Alle Kontrollleuchten leuch-
ten auf und zeigen an, dass das
Gerät betriebsbereit ist.
10. Drücken Sie die Taste „ “, um
das Gerät einzuschalten.
11. Wenn das Wasser kocht, schaltet
der automatische Kochstopp das
Gerät aus.
12. Gießen Sie das Wasser des ersten
Kochvorgangs aus hygienischen
Gründen bitte weg.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8
BENUTZEN – WASSER ERHITZEN ODER KOCHEN
FUNKTIONEN
1. Schließen Sie den Sockel mit-
tels Zuleitung an das Stromnetz
(220–240 V~, 50/60 Hz) an.
2. Alle Kontrollleuchten leuchten
kurz auf und zeigen an, dass das
Gerät betriebsbereit ist.
3. Nehmen Sie den Behälter vom
Sockel.
4. Drücken Sie die Öffnungstaste
„Unold“ in der Mitte des Deckels.
Der Deckel wird entriegelt und
öffnet sich.
Hinweis: Die Öffnungstaste
geht nicht sofort wieder in die
Ausgangsstellung zurück, son-
dern bleibt zunächst noch ein-
gedrückt. Erst wenn der Deckel
eine bestimmte Stellung erreicht,
springt die Taste in die Ausgangs-
stellung zurück.
5. Füllen Sie die gewünschte Menge
klares, kaltes Wasser ein. Es müs-
sen mindestens 0,25 Liter Wasser
eingefüllt werden, die maximale
Füllmenge beträgt 1,2 Liter Was-
ser.
6. Achtung: Wenn der Behälter über-
füllt wird, kann kochendes Wasser
herausspritzen und zu Verbren-
nungen führen!
7. Schließen Sie den Deckel mit
leichtem Druck.
8. Setzen Sie den Behälter gerade
auf den Sockel, damit der Kontakt
mit dem Sockel hergestellt wird.
9. Prüfen Sie, ob das Gerät stabil
steht.
10. Achtung: Wenn der Behälter nicht
richtig aufsitzt, lässt sich das
Gerät nicht einschalten.
Der Blitzkocher Glas electronic verfügt über zwei Funktionen:
Wasser erhitzen oder kochen
Das Wasser wird auf die voreingestellte Temperatur erwärmt. Sie erhalten so
nach Wunsch lauwarmes bis sprudelnd kochendes Wasser. Die Temperatur kann
in Schritten von jeweils 10 °C zwischen 60 °C und 100 °C eingestellt werden.
Die werkseitige Voreinstellung beträgt 100°C.
Warmhalten
Das zuvor aufgekochte Wasser wird nach dem Aufkochen/Erhitzen bis zur
gewünschten Temperatur warm gehalten. Die Warmhaltetemperatur kann in
Schritten von jeweils 10 °C zwischen 60 °C und 100 °C eingestellt werden.
Die Warmhaltetemperatur kann maximal so hoch eingestellt werden, wie die
Kochtemperatur.
Werkseitig ist keine Warmhaltetemperatur voreingestellt. Die Warmhaltefunktion
wird automatisch beendet, wenn der Behälter vom Sockel abgenommen wird.
Durch diese Funktion können Sie sicherstellen, dass Ihr Wasser auch dann noch
die gewünschte Temperatur hat, wenn Sie dieses nicht sofort nach Ende des
Kochvorgangs verwenden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
11. Drücken Sie die Taste „ “. Die
Temperaturanzeige 100 °C blinkt
auf, um anzuzeigen, dass der
Kochvorgang gestartet wird. Die
Kontrollleuchte im Geräteinneren
leuchtet.
12. Während des Kochens ist es mög-
lich, eine andere Temperatur aus-
zuwählen.
13. Wenn Sie eine andere Temperatur
wünschen, wählen Sie diese über
die Pfeiltasten aus. Sie können
zwischen 60 °C, 70 °C, 80 °C,
90 °C und 100 °C wählen.
14. Wenn das Wasser die gewünschte
Temperatur erreicht hat, schaltet
die automatische Temperatur-
Steuerung das Gerät aus.
15. Selbstverständlich können Sie
auch die Taste „ “ erneut
drücken, wenn Sie den Vorgang
früher beenden wollen. Die aktu-
ell eingestellte Temperatur wird
dabei für den nächsten Kochvor-
gang gespeichert, bis der Sockel
vom Stromnetz getrennt wird.
16. Bitte achten Sie darauf, das Gerät
immer an der Taste „ “ auszu-
schalten, bevor Sie den Behälter
vom Sockel nehmen.
17. Vorsicht: Die automatische Tem-
peratur-Steuerung funktioniert
nur bei ordnungsgemäß geschlos-
senem Deckel.
18. Wenn Sie nochmals Wasser erhit-
zen möchten, lassen Sie das
Gerät bitte für einige Minuten
abkühlen.
Kochendes Wasser kann Ver-
brühungen verursachen. Gehen
Sie daher bitte vorsichtig mit
dem Gerät um, wenn es heißes
Wasser enthält.
19. Das Gerät ist mit einem Tro-
ckengehschutz ausgestattet. Bei
Betrieb ohne Wasser oder zu
starker Verkalkung schaltet der
Trockengehschutz das Gerät aus.
Lassen Sie das Gerät dann bitte
kurz abkühlen, bevor Sie erneut
Wasser einfüllen, bzw. entkal-
ken Sie das Gerät wie im Kapitel
„Entkalken“ beschrieben.
BENUTZEN – WASSER WARMHALTEN
1. Mit der Warmhaltefunktion ist es
möglich, das bereits erhitzte Was-
ser auf der jeweils ausgewählten
Temperatur warmzuhalten.
2. Bereiten Sie das Gerät wie oben
beschrieben vor, schalten Sie es
jedoch noch nicht an der Taste
„ “ ein.
3. Wählen Sie über die Pfeiltaste die
gewünschte Temperatur, auf die
das Wasser erhitzt werden soll.
4. Drücken Sie nun die Taste „ “
und halten Sie diese für drei
Sekunden gedrückt. Diese Taste,
das UNOLD-Logo und die jeweils
gewählte Temperaturanzeige blin-
ken dreimal, um anzuzeigen, dass
das Gerät im Warmhaltemodus
ist.
5. Der Warmhaltemodus wird für
maximal 120 Minuten gehalten,
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
REINIGEN UND PFLEGEN
ENTKALKEN
Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Lassen Sie das Gerät abküh-
len, bevor Sie es reinigen.
1. Sockel, Kabel und Behälter dür-
fen nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eingetaucht
oder in der Spülmaschine gerei-
nigt werden.
2. Wischen Sie den Sockel und den
Behälter mit einem feuchten
Tuch und etwas Spülmittel ab.
Verwenden Sie keine kratzenden
Schwämme, scharfe Scheuer-
mittel, Stahlwolle, metallischen
Gegenstände, Desinfektionsmittel
oder heiße Reinigungsmittel, da
diese zu Beschädigungen führen
können.
3. Das Gerät muss außen vollkom-
men trocken sein, bevor Sie es
wieder benutzen dürfen.
1. Um die Lebensdauer und die
Leistungsfähigkeit des Gerätes zu
erhalten, entkalken Sie dieses je
nach Wasserhärte regelmäßig.
2. Verwenden Sie handelsüblichen
Entkalker für Wasserkocher und
beachten Sie bitte die jeweiligen
Herstellerhinweise. Füllen Sie
zum Entkalken den Behälter bis
maximal zur Hälfte, da die Flüs-
sigkeit sonst überkocht und zu
schweren Verletzungen führen
kann.
3. Erhitzen Sie die Flüssigkeit zwi-
schen 60 und 80 °C (bitte nicht
kochen!) und lassen Sie diese
einige Zeit im Blitzkocher stehen.
4. Gießen Sie die Entkalkerlösung
aus dem Blitzkocher.
5. Füllen Sie dann frisches Wasser
ein und bringen dieses erneut zum
Kochen. Gießen Sie dieses Was-
ser weg. Spülen Sie den Behälter
danach mindestens zweimal mit
klarem Wasser aus.
danach schaltet sich das Gerät
aus Sicherheitsgründen aus.
6. Während des Warmhaltemodus
leuchten die jeweils ausgewählte
Temperaturanzeige sowie das
UNOLD-Logo.
7. Möchten Sie den Warmhaltemo-
dus beenden, schalten Sie das
Gerät an der Taste aus.
8. Der Warmhaltemodus wird auto-
matisch beendet, wenn Sie den
Behälter vom Sockel nehmen.
Kochendes Wasser kann Ver-
brühungen verursachen. Gehen
Sie daher bitte vorsichtig mit
dem Gerät um, wenn es heißes
Wasser enthält.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des
Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das
separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen
und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Blitzkocher Glas electronic 18580 in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den
Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 in der jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen
Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 14.6.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0)71 6346011
Internet www.bamix.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)62 05/9418-27
Telefax +49 (0)62 05/9418-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Kelsenstraße 2
A-1030 Wien
Telefon +43 (0)1/9 717059
Telefax +43 (0)1/9 717059
E-Mail office@esc-service.at
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 46 46 01881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
Power: 2,000–2,300 Watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Volume: 1.2 litres
Dimensions: Approx. 22.0 x 16.5 x 26 cm (L/W/H)
Weight: Approx. 1.35 kg
Lid: Plastic safety lid with locking mechanism
Kettle: Cordless, removable, made of original SCHOTT-DURAN glass,
stainless steel covering of the heating element, lime-scale filter
in the lid, heat-insulated handle with non-slip rubber coating.
Power cord: Approx. 95 cm
Base: Plastic with power cord, buttons for temperature adjustment
(60°C, 70°C, 80°C, 90°C, 100°C)
Features: Dual-side water level indicator, illuminated interior = indicator
light, boil dry protection, automatic shut-off.
Accessories: Operating instructions
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 18580
FOR YOUR SAFETY
TECHNICAL DATA
General safety instructions
Please read the following instruc-
tions and keep them on hand for
later reference.
1. This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge if
they have been given super-
vision or instruction concer-
ning use of the applicance
in a safe way and under-
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
stand the hazards involved.
Children shall not play with
the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not
be made by children without
supervision.
2. Children of less than 3 years
should be kept away unless
continuously supervised.
3. Children aged from 3 years
and less than 8 years shall
only swith on/off the appli-
ance provided that it has
been placed or installed in
its intended normal opera-
ting position and they have
been given supervision or
instruction concerning use of
the appliance in a safe way
and understand the hazards
involved. Children aged from
3 years and less than 8 years
shall not plug in, regulate
and clean the appliance or
perform user maintenance.
4. Children should be super-
vised to ensure that they do
not play with the appliance.
5. Keep the appliance out of
the reach of children.
6. Only connect the appliance
to an AC power supply with
voltage corresponding to
the voltage specified on the
rating plate.
7. Do not operate this appli-
ance with an external timer
or remote control system.
8. Never immerse the appli-
ance or the power cord in
water or other liquids.
9. The base should never come
into contact with water or
other liquids. In case this
ever happens, it must be
completely dry before opera-
ting the appliance again.
10. Do not clean the appliance
in a dishwasher.
11. Never touch the appliance or
power cord with wet hands.
12. The appliance is intended
for household use only, or for
similar areas of use, such as,
kitchenettes in businesses,
offices or other workplaces,
agricultural enterprises,
for use by guests in hotels,
motels or other lodgings,
in private guest houses or
holiday homes.
13. Check the appliance, the
plug and the power cord
regularly for wear or damage.
In case of damage to the
power cord or other parts,
please send the appliance or
the base for inspection and
repair to our after sales ser-
vice. Unauthorised repairs
can result in serious hazards
for the user and void the
warranty.
14. If the power cord of this
appliance is damaged, it
must be replaced by the
manufacturer or by the
manufacturer’s customer
service organisation, or by a
person with similar qualifi-
cations, to prevent hazards.
Information on set-up and use of
the appliance
15. For safety reasons, never
place the appliance on hot
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
surfaces, a metal tray or a
wet surface.
16. Do not place the appliance
or power cord near open fla-
mes during operation.
17. Always use the electronic
kettle on a level, uncluttered
and heat-resistant surface.
18. Ensure that the power cord
does not hang over the edge
of the counter top or table,
since this can cause acci-
dents, for example if small
children pull on the power
cord.
19. Route the power cord so that
there is no possibility of the
cord being pulled or tripped
over.
20. Never wrap the power cord
around the appliance.
21. Use the electronic kettle
only indoors.
22. Use the appliance only for
heating water. Do not use it
to heat milk or other liquids,
since they will boil over when
heated.
23. Never heat objects such as
cans or bottles in the elect-
ronic kettle.
24. Make sure that the lid of the
appliance is always comple-
tely closed, to prevent inju-
ries due to hot splashing
water.
25. Do not open the lid as long
as the water is boiling, to
prevent injuries due to hot
splashing water.
26. Never fill the appliance with
more than 1.2 litres of water,
to prevent the water from
boiling over.
27. Never switch on the appli-
ance if there is no water in
the kettle.
28. Make sure that all users,
especially children, are
aware of the danger of injury
due to escaping steam or hot
splashing water – danger of
burns!
29. Do not move the appliance
as long as it is in opera-
tion, to prevent burns due to
splashing water.
30. The electronic kettle fea-
tures boil dry protection,
which means the appliance
shuts off automatically if the
heating element becomes
too hot. Allow the appliance
to cool for approx. 15 minu-
tes. Then fill the electronic
kettle with cold water. The
boil dry protection is deac-
tivated and the appliance is
ready for operation again.
31. To avoid damage, do not use
the appliance with accesso-
ries of other manufacturers
or brands.
32. Unplug the mains plug from
the electrical outlet after use
and before cleaning. Never
leave the appliance unatten-
ded when the mains plug is
plugged in.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
Caution!
Do not open the lid while the water is boiling. If the kettle is
overfilled, boiling water can splash out.
The appliance becomes very hot during operation!
Never open the housing or the base of the appliance. There is
danger of electric shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or
incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.
BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME
1. Remove all packaging materials
and any transport safeguards.
Keep children away from the
packaging materials due to the
danger of suffocation.
2. Clean all parts with a damp cloth.
3. Connect the base to the power
supply (220–240 V~, 50/60 Hz)
via the power cord.
4. All indicator lights light up and
indicate that the appliance is
ready for operation.
5. Check to make sure that the appli-
ance is stable.
6. Remove the kettle from the base.
7. Press the “Unold” opening button
in the centre of the lid. The lid
is unlocked and opens automati-
cally.
8. Fill with clean, cold water to the
Max mark.
9. Close the lid by pressing lightly.
10. Place the kettle so it is straight on
the base, to ensure that contact is
established with the base.
11. Press the “ ” button to switch
on the appliance.
12. When the water is boiling the
automatic boil dry circuit swit-
ches off the appliance.
13. For hygienic reasons, please dis-
card the water from the first boi-
ling.
FUNCTIONS
The glass electronic kettle has two functions:
Heating or boiling water
The water is warmed to the pre-set temperature. Thus you obtain lukewarm to
briskly boiling water, as desired. The temperature can be set in 10°C increments
between 60°C and 100°C.
The factory preset is 100°C.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
Keeping warm
The previously boiled water is kept warm at the desired temperature after boiling/
heating. The temperature at which the water is kept warm can be set in 10°C
increments between 60°C and 100°C. The maximum temperature at which the
water can be kept warm is the boiling temperature.
There is no factory preset for the temperature at which the water is kept warm.
The keep warm function is ended automatically when the kettle is removed from
the base.
Through this function you can ensure that your water also still has the desired
temperature, even if you do not use it immediately after concluding the boiling
process.
USE - HEATING OR BOILING WATER
1. Connect the base to the power
supply (220–240 V~, 50/60 Hz)
via the power cord.
2. All indicator lights briefly light up
and indicate that the appliance is
ready for operation.
3. Remove the kettle from the base.
4. Press the “Unold” opening button
in the centre of the lid. The lid
is unlocked and opens automati-
cally.
5. Fill the kettle with the desired
quantity of clean, cold water. At
least 0.25 litres of water must be
filled, the maximum fill quantity
is 1.2 litres of water.
6. Caution: If the kettle is overfilled,
boiling water can splash out and
cause burn injuries!
7. Close the lid by pressing lightly.
8. Place the kettle so it is straight on
the base, to ensure that contact is
established with the base.
9. Check to make sure that the appli-
ance is stable.
10. Caution: If the kettle is not cor-
rectly seated the appliance can-
not be switched on.
11. Press the “ ” button The tem-
perature display 100°C will light
up to indicate that the boiling
process has started. The indicator
light in the interior of the appli-
ance will be illuminated.
12. During the boiling process it is
possible to select a different tem-
perature.
13. If you desire a different tempera-
ture select it via the arrow keys.
You can select 60°C, 70°C, 80°C,
90°C and 100°C.
14. When the water has reached the
desired temperature, the automa-
tic control shuts off the appliance.
15. Naturally you can also press the
“ ” button again if you want
to end the process earlier. In this
process the currently set tempera-
ture will saved for the next boiling
process until the base is discon-
nected from the mains supply.
16. Please ensure that you always
switch off the appliance via the
“ ” button, before you take it
off of the base.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
17. Caution: The automatic tempera-
ture control only functions when
the lid is properly closed.
18. If you want to heat up water again,
let the appliance cool for several
minutes.
Boiling water can cause scal-
ding. Therefore, please handle
the appliance with care when
it contains hot water.
19. The appliance features boil dry
protection. When operated wit-
hout water or with excessive sca-
ling, the appliance shuts off auto-
matically. If this happens, please
allow the appliance to cool off
briefly before filling it with water
again or descale the appliance as
described in the chapter “Desca-
ling”.
USE - KEEPING WATER WARM
1. With the keep warm function it is
possible to keep water that has
already been heated at the selec-
ted temperature.
2. Prepare the appliance as descri-
bed above, however do not switch
it on yet via the “ ” button.
3. Select the desired temperature to
which the water should be heated.
4. Now press the “ ” button
and keep it depressed for three
seconds. This button, the UNOLD
logo and the display of the selec-
ted temperature will flash three
times to indicate that the appli-
ance is in keep warm mode.
5. The keep warm mode will be
maintained for a maximum of
120 minutes, then the appliance
will switch off for safety reasons.
6. During keep warm mode the dis-
play of the selected temperature
and the UNOLD logo are illumi-
nated.
7. If you want to end keep warm
mode, switch off the appliance
via the “ ” button.
8. Keep warm mode will end auto-
matically when you take the appli-
ance off of the base.
Boiling water can cause scal-
ding. Therefore, please handle
the appliance with care when
it contains hot water.
CLEANING AND CARE
Before cleaning, always turn
off the appliance and unplug it
from the electrical outlet.
Allow the appliance to cool
before cleaning it.
1. Do not immerse the base, power
cord or kettle in water or other
liquids or wash them in the dish-
washer.
2. Wipe off the base and the kettle
with a damp cloth and a little
dishwashing detergent.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
3. Do not use sponges that can
scratch, abrasive scouring agents,
steel wool, metal objects, disin-
fectants or hot cleaning agents, as
they can damage the appliance.
4. The appliance must be comple-
tely dry on the outside before you
use it again.
DESCALING
1. To keep the appliance operating
efficiently and to prolong its ser-
vice life, it should be descaled
regularly, depending on the hard-
ness of your water.
2. Use off-the-shelf descaling pro-
ducts for electronic kettles and
comply with the manufacturer’s
instructions. To descale, fill the
kettle half full, maximum, other-
wise the liquid can boil over and
can cause severe injuries.
3. Heat the liquid to between 60 and
80°C (do not boil!) and allow it to
sit for some time in the electronic
kettle.
4. Pour the descaling solution out of
the kettle.
5. Then fill it with fresh water and
bring to a boil. Pour this water out
as well. Then rinse out the kettle
at least twice with clean water.
WASTE DISPOSAL / ENVIRONMENTAL PROTECTION
Our appliances are produced on a high quality level for a long lifetime. Regular maintenance and expert
repairs by our after-sales service can extend the useful life of the appliance. If an appliance is defective
and repair is not possible we ask you to follow the following instructions for disposal. Do not dispose this
appliance together with your standard household waste. Please bring this product to an approved collection
point for recycling of electric and electronic products. By separate collection and disposal of waste products
you help to protect natural resources and ensure, that the product is disposed in an adequate way to protect
health and environment.
We grant a 24 months guarantee, and in case of commercial use a 12 months guarantee, starting from the date of purchase
for any damage demonstrably due to manufacturing defects and when the appliance has been used according to its intended
use. Within the warranty period we will remedy defective materials or workmanship through repair or replacement, at our
option. Our warranty terms apply only to appliances sold in Germany and Austria. For other countries, please contact the re-
sponsible importer. In the event of a claim for remedy of defects, please send the appliance to our after sales service, properly
packaged and postage paid, together with a copy of the automatically generated sales receipt, which must show the date of
purchase, and a description of the defect. If the defect is covered by the warranty, the customer will be reimbursed for the
shipping costs only in Germany and Austria. The warranty does not cover damage from normal wear, improper handling and
failure to comply with the maintenance and care instructions. The warranty is void if repairs or modifications are made to the
appliance by third parties. Any claims of the end consumer vis-à-vis the retailer are not limited by this warranty.
The instruction booklet is also available for download: www.unold.de
GUARANTEE CONDITIONS
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
NOTICE D’UTILISATION MODÈLE 18580
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
POUR VOTRE SÉCURITÉ
Consignes de sécurité générales
Veuillez lire les instructions
suivantes et les conserver.
1. Lappareil peut être utilisé par
des enfants en dessous de
8 ans et des personnes aux
capacités physiques, senso-
rielles ou mentales réduites
ou manquant d‘expérience
et/ou de connaissances s‘ils
sont surveillés ou instruits
au niveau de l‘utilisation
sûre de l‘appareil et ont
compris les dangers qui en
résultent. L‘appareil n‘est
pas un jouet. Le nettoyage
et l‘entretien de l‘appareil
peuvent être réalisés par des
enfants uniquement sous
surveillance.
2. Les enfants en dessous de
3 ans doivent être tenus
éloignés de l‘appareil ou sur-
veiller en permanence.
3. Les enfants entre 3 et 8 ans
doivent allumer et éteindre
EXPLICATION DES SYMBOLES
Ce symbole indique les dangers susceptibles de provoquer des blessures ou des endom-
magements de l’appareil.
Ce symbole indique le risque d’être brûlé. Soyez prudent en utilisant l’appareil.
Puissance : 2 000–2 300 watts, 220–240 V~, 50/60 Hz
Capacité : 1,2 litre
Dimensions : Env. 22,0 x 16,5 x 26 cm (longueur/largeur/hauteur)
Poids : Env. 1,35 kg
Couvercle : Poignée de sécurité en plastique avec verrouillage
Bouilloire : Sans fil, amovible, en verre SCHOTT-DURAN original résistant à la chaleur,
élément chauffant recouvert d‘inox, filtre à calcaire dans le couvercle,
poignées thermo-isolante avec caoutchouc anti-dérapant
Câble d’alimentation : Env. 95 cm
Socle : Plastique, avec alimentation, touches pour le réglage de la température
(60 °C, 70 °C, 80 °C, 90 °C, 100 °C)
Caractéristiques : Affichage du niveau d‘eau des deux côtés, intérieur éclairé = voyant de
contrôle, protection contre utilisation sans eau, coupure automatique à
ébullition
Modifications et erreurs des caractéristiques de l‘équipement, de la technique, des couleurs et du
design réservées
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for 18580
2
Table of contents
Languages:
Other Unold Kettle manuals

Unold
Unold BLITZKOCHER User manual

Unold
Unold SLIM 18560 User manual

Unold
Unold 8125 User manual

Unold
Unold 18715 User manual

Unold
Unold 8210 User manual

Unold
Unold EDITION 18010 User manual

Unold
Unold Nobel 18116 User manual

Unold
Unold BLITZKOCHER Styly User manual

Unold
Unold 18020 User manual

Unold
Unold 18575 User manual