
12
DS1051-021A
beginnt bei jedem Betätigen der Einlern-/Test-Taste wieder für drei Minuten. Im Test-Modus wird der Ruhezustand-Timer deaktiviert und
die LEDs schalten sich ein, wenn der Detektor eine Bewegung
erfasst, um dies dem Benutzer zu melden. Den Test-Modus
verwenden, um die Erfassungsabdeckung des Detektors während der
Installation des Sensors festzustellen.
Mikrowellentest-Modus
Der Mikrowellentest-Modus dient ausschließlich dem Testen der
Reichweite der Mikrowellen. Den Jumper JP3 verwenden, um den
Mikrowellentest-Modus zu aktivieren. Befindet sich der Detektor im
Mikrowellentest-Modus wird die Erfassung des PIR deaktiviert und
der Mikrowellensender wird aktiviert, um wiederholt
Mikrowellensignale für die Bewegungserfassung zu versenden.
Erfasst der Detektor im Mikrowellentest-Modus Bewegungen führt die
blaue Mikrowellen-LED eine Meldung durch kurzes Aufleuchten
durch.
Den Mikrowellentest-Modus verwenden, um die Reichweite der
Mikrowellen festzustellen und die Reichweite gegebenenfalls mit dem
Mikrowellenreichweite-Schalter einzustellen. Sich vergewissern, den
Mikrowellentest-Modus nach Testende zu deaktivieren, indem der
Jumper JP3 auf OFF gestellt und der Detektor wieder in
Normalbetrieb versetzt wird.
Batterie
Der Detektor wird von einer Lithiumbatterie CR123A versorgt.
Der Detektor ist mit Erkennungsfunktion der entladenen Batterie ausgestattet. Wird die entladene Batterie festgestellt, wird
zusammen mit den normalen Signalübertragungen (zum Beispiel das Überwachungssignal) ein Signal der entladenen
Batterie an das Steuergerät versandt.
Wird die Batterie nach dem Feststellen der entladenen Batterie nicht ersetzt und entlädt sich vollständig, stellt der Detektor
den Betrieb vollständig ein. Über die rote LED erfolgt eine Meldung, indem diese alle 4 Sekunden blinkt.
Während des Ersetzens der Batterien und nach dem Entfernen der entladenen Batterien den Tamper-Schalter oder die
Einlern-/Test-Taste mehrmals betätigen, um die Vorrichtung vollkommen zu entladen, bevor die neuen Batterien eingelegt
werden.
Überwachung
Der Detektor sendet in regelmäßigen Abständen ein Überwachungssignal aus.
Ist das Steuergerät nicht in der Lage, die vom Detektor übertragenen Überwachungssignale über einen voreingestellten Zeitraum zu
empfangen, wird ein Überwachungsalarm ausgelöst.
Tamper-Schalter
Der Detektor ist durch einen Tamper-Schalter geschützt, der aus der dafür vorgesehenen Öffnung auf der hinteren Abdeckung austritt
und normalerweise gegen eine Wand oder eine Installationsfläche gedrückt wird. Der Tamper-Schalter wird aktiviert, wenn der
Detektor von der Installationsfläche entfernt wird.
Vorbruch-Bereiche
Die hintere Abdeckung des Detektors ist mit zwei Vorbruch-Bereichen ausgestattet. Bei korrekter Installation der Vorrichtung lösen
sich beim gewalttätigen Entfernen des Detektors aus der Position, in der er montiert ist, durch einen Eindringling, die Bereich von der
hinteren Abdeckung und bleiben an der Montagefläche befestigt, während der Hauptteil der Vorrichtung entfernt wird und so den
Tamper-Schalter aktiviert.
Einlernen und Installation
1. Die Batterie der Polarität entsprechend ausrichten und einsetzen.
2. Die rote LED beginnt 30 Sekunden lang zu blinken, um anzuzeigen, dass der Detektor initialisiert wird. Während der
Initialisierung wird der Detektor nicht aktiviert. Es wird empfohlen, sich während dieses Zeitraums aus dem
Erfassungsbereich zu entfernen. Am Ende des Initialisierungszeitraums schaltet sich die rote Leuchte aus und der
Detektor wechselt auf Normalbetrieb.
3. Das Steuergerät in den Einlernmodus bringen. Wegen Einzelheiten hierzu beziehen Sie sich bitte auf die
Bedienungsanleitung des Steuergeräts.
4. Die Einlern-/Test-Taste betätigen, um das Signal an das Steuergerät zu übertragen.
5. Wenn das Steuergerät das Signal vom Detektor empfängt, blendet es die entsprechenden Informationen der Vorrichtung
ein. Zum Abschließen des Einlernvorgangs auf das Handbuch des Steuergeräts Bezug nehmen.
6. Sobald der Detektor eingelernt wurde, das Steuergerät in den Walk Test-Modus (Bewegungstest) versetzen. Den
Detektor in der gewünschten Position halten und die Taste Test betätigen, um zu überprüfen, ob die jeweilige Position
sich in Reichweite des Kommunikationsempfangs befindet.
7. Sobald sich die gewählte Position als zufriedenstellend erweist, kann mit der Installation begonnen werden.
Montagevorgang
Der Detektor wurde auf die Montage auf einer ebenen Oberfläche oder in einem Winkel mit den im Lieferumfang enthaltenen
Befestigungsschrauben und Dübeln ausgelegt.
Die Basis ist, dort, wo der Kunststoff dünner ist, für die Bohrungen ausgelegt, um die Montage zu gestatten. Zwei für die
Bohrungen ausgelegten Bereiche befinden sich für die Befestigung auf Oberflächen auf der Rückseite, während vier für die
winklige Befestigung an den Seiten untergebracht sind.
Bereiche für
mittlere
Bohrungen für die
Montage auf
ebenen Flächen.
Für die Montage
mit winkliger
Halterung
ausgelegte
Bereiche
Bereiche für
Bohrungen für die
Dreieckige
Halterung für
winklige Installation
Einbuchtung
zum
Zusammendrü
cken des
Tampers